Gaming-Monitor Z4D33AA
User Guide
Gaming-Monitor Z4D33AA
© Copyright 2017 HP Development Company, LP
FreeSync und Radeon sind Warenzeichen von Advanced Micro Devices, Inc. HDMI, HDMI
Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing LLC. Windows ist entweder ein eingetragenes Warenzeichen oder ein Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Die hierin enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Die einzigen Garantien für HP Produkte und Services sind in den ausdrücklichen Garantieerklärungen aufgeführt, die diesen Produkten und Services beiliegen. Nichts hierin sollte als zusätzliche Garantie ausgelegt werden. HP haftet nicht für hierin enthaltene technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen.
Erstausgabe: Februar 2017
Dokument-Teilenummer: 917420-001
Über dieses Handbuch
Dieses Handbuch enthält Informationen zu den Funktionen des Monitors, zur Einrichtung des Monitors, zur Verwendung der Software und zu den technischen Daten.WARNUNG! Auf diese Weise abgesetzter Text weist darauf hin, dass die Nichtbeachtung der Anweisungen zu Körperverletzung oder Tod führen kann.
ACHTUNG: Auf diese Weise abgesetzter Text weist darauf hin, dass die Nichtbeachtung der Anweisungen zu Schäden an der Ausrüstung oder zum Verlust von Informationen führen kann.
Anmerkungen: Derartig abgesetzte Texte liefern wichtige Zusatzinformationen.
TIPP: Auf diese Weise abgesetzter Text gibt hilfreiche Hinweise.
Dieses Produkt verfügt über HDMI-Technologie.
Erste Schritte
Wichtige Sicherheitshinweise
Im Lieferumfang des Monitors ist ein Netzkabel enthalten. Wenn ein anderes Kabel verwendet wird, verwenden Sie nur eine Stromquelle und einen Anschluss, die für diesen Monitor geeignet sind. Informationen zum richtigen Netzkabelsatz für den Monitor finden Sie in den Produkthinweisen auf Ihrer optischen Disc, falls vorhanden, oder in Ihrem Dokumentationskit.WARNUNG! So verringern Sie das Risiko eines Stromschlags oder einer Beschädigung des Geräts:
- Stecken Sie das Netzkabel in eine jederzeit leicht zugängliche Steckdose.
- Trennen Sie den Computer vom Stromnetz, indem Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
- Wenn das Netzkabel mit einem 3-poligen Anschlussstecker ausgestattet ist, stecken Sie das Kabel in eine geerdete 3-polige Steckdose. Deaktivieren Sie nicht den Erdungsstift des Netzkabels, zample, indem Sie einen 2-Pin-Adapter anbringen. Der Erdungsstift ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal.
Stellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit keine Gegenstände auf Netzkabel oder Kabel. Ordnen Sie sie so an, dass niemand versehentlich darauf treten oder darüber stolpern kann. Ziehen Sie nicht an einer Schnur oder einem Kabel. Fassen Sie beim Abziehen von der Netzsteckdose das Kabel am Stecker an.
Um das Risiko schwerer Verletzungen zu verringern, lesen Sie den Sicherheits- und Komfortleitfaden. Es beschreibt die richtige Arbeitsplatzeinrichtung, Körperhaltung sowie Gesundheits- und Arbeitsgewohnheiten für Computerbenutzer. Der Sicherheits- und Komfortleitfaden enthält außerdem wichtige elektrische und mechanische Sicherheitsinformationen. Der Safety & Comfort Guide befindet sich auf der Web at http://www.hp.com/ergo.
ACHTUNG: Schließen Sie zum Schutz des Monitors und des Computers alle Netzkabel des Computers und seiner Peripheriegeräte (z. B. Monitor, Drucker, Scanner) an irgendein Überspannungsschutzgerät an, z. B. eine Steckdosenleiste oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS). Nicht alle Steckdosenleisten bieten Überspannungsschutz; die Steckdosenleisten müssen speziell mit dieser Fähigkeit gekennzeichnet sein. Verwenden Sie eine Steckdosenleiste, deren Hersteller eine Damage Replacement Policy anbietet, damit Sie das Gerät ersetzen können, wenn der Überspannungsschutz versagt.
Verwenden Sie geeignete Möbel mit der richtigen Größe, um Ihren HP LCD-Monitor richtig zu unterstützen.WARNUNG! LCD-Monitore, die nicht ordnungsgemäß auf Kommoden, Bücherschränken, Regalen, Schreibtischen, Lautsprechern, Truhen oder Karren aufgestellt sind, können umfallen und Verletzungen verursachen.
Es ist darauf zu achten, dass alle an den LCD-Monitor angeschlossenen Kabel und Leitungen so verlegt werden, dass sie nicht gezogen, ergriffen oder gestolpert werden können.Anmerkungen: Dieses Produkt ist für Unterhaltungszwecke geeignet. Erwägen Sie, den Monitor an einem kontrollierten Ort aufzustellen
heller Umgebung, um Interferenzen durch Umgebungslicht und helle Oberflächen zu vermeiden
störende Reflexionen auf dem Bildschirm.
Produktmerkmale und Komponenten
Eigenschaften
Dieses Produkt ist ein AMD FreeSync™-qualifizierter Monitor, mit dem Sie PC-Spiele mit reibungsloser, reaktionsschneller und unterbrechungsfreier Leistung genießen können, wenn sich ein Bild auf dem Bildschirm ändert. Auf der an Ihren Monitor angeschlossenen externen Quelle muss der FreeSync-Treiber installiert sein.
Die AMD FreeSync-Technologie wurde entwickelt, um Stottern und Tearing in Spielen und Videos zu eliminieren, indem die Aktualisierungsrate eines Monitors an die Bildrate der Grafikkarte gebunden wird. Erkundigen Sie sich beim Hersteller Ihrer Komponente oder Ihres Systems nach spezifischen Funktionen.WICHTIG: AMD Radeon™ Graphics und/oder APU-kompatible Monitore der AMD A-Serie mit DisplayPort/HDMI Adaptive-Sync erforderlich. AMD 15.11 Crimson-Treiber (oder neuer) ist erforderlich, um FreeSync über HDMI zu unterstützen.
Anmerkungen: Die adaptiven Aktualisierungsraten variieren je nach Monitor. Weitere Informationen finden Sie unter www.amd.com/freesync.
Um FreeSync auf dem Monitor zu aktivieren, drücken Sie die Menütaste auf dem Monitor, um das Bildschirmmenü (OSD) zu öffnen. Wählen Sie Farbsteuerung, wählen Sie Viewing-Modi und wählen Sie dann Gaming aus.
Der hintergrundbeleuchtete Monitor mit Leuchtdioden (LED) verfügt über ein aktives Matrix-VA-Panel (vertikale Ausrichtung). Die Monitorfunktionen umfassen Folgendes:
- 68.59 cm (27 Zoll) gebogener 1800r mit 1920 x 1080 FHD-Auflösung, plus Vollbildunterstützung für niedrigere Auflösungen
- Neigbar und einfach viewaus sitzender oder stehender Position oder während Sie sich von einer Seite des Monitors zur anderen bewegen
- HDMI-Videoeingang (High-Definition Multimedia Interface)
- DisplayPort-Videoeingang
- Plug-and-Play-Fähigkeit, sofern von Ihrem Betriebssystem unterstützt
- Anpassungen der Bildschirmanzeige (OSD) in 10 Sprachen für eine einfache Einrichtung und Bildschirmoptimierung
- My Display-Software zum Anpassen der Monitoreinstellungen über Windows®
- HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) wird für digitale Eingänge verwendet
- Optischer Datenträger mit Software und Dokumentation, der in ausgewählten Regionen mit dem Monitor geliefert wird und Monitortreiber und Produktdokumentation enthält
- VESA-Montagehalterung zur Befestigung des Monitors an einer Wandhalterung oder einem Schwenkarm
- Low Blue Light Mode-Einstellungen für ein entspannteres und weniger stimulierendes Bild
Anmerkungen: Informationen zu Sicherheit und Vorschriften finden Sie in den Produkthinweisen auf Ihrem optischen Datenträger, sofern vorhanden, oder in Ihrem Dokumentationskit. Um Aktualisierungen des Benutzerhandbuchs für Ihr Produkt zu finden, gehen Sie zu http://www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Produkt finden und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hintere Komponenten
Komponente | Funktion | |
1 | Menü/OK-Taste | Wenn das 050-Menü geöffnet ist, drücken Sie , um die Auswahl zu bestätigen. Wenn das OSO-Menü geschlossen ist, drücken Sie , um das OSO-Menü zu öffnen. |
2 | Plus/Up/Next Input Port-Taste | Wenn das OSO-Menü geöffnet ist, drücken Sie , um vorwärts durch das OSD-Menü zu navigieren und die Anpassungsstufen zu erhöhen. Wenn das 050-Menü geschlossen ist, drücken Sie , um die Eingangsquelle des Monitors auf den nächsten aktiven Eingang umzuschalten. |
3 | Minus/Runter/ViewModus-Schaltfläche | Wenn das OSO-Menü geöffnet ist, drücken Sie , um vorwärts durch das OSD-Menü zu navigieren und die Anpassungsstufen zu verringern. Wenn das 050-Menü geschlossen ist, drücken Sie , um das zu öffnen ViewModus-Menü. |
4 | Beenden/Zurück/Informationstaste | Wenn das 050-Menü geöffnet ist, drücken Sie , um das OSD-Menü zu verlassen oder eine Ebene zurückzugehen. Wenn das OSO-Menü geschlossen ist, drücken Sie , um das Informationsmenü zu öffnen. |
S | Power-Taste | Schaltet den Monitor ein oder aus. |
6 | Stecker | Verbindet ein Netzteil mit dem Monitor. |
7 | DisplayPort | Verbindet ein DisplayPort-Kabel mit dem Quellgerät. |
8 | HDMI-Anschluss | Verbindet ein HDMI-Kabel mit dem Quellgerät. |
9 | Audio-out (Kopfhörer) | Verbindet optionale aktive Stereolautsprecher oder Kopfhörer mit dem Monitor. WARNUNG! Stellen Sie vorher die Lautstärke ein, um das Verletzungsrisiko zu verringern mit Kopfhörern, Ohrstöpseln oder einem Headset. Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie in den Produkthinweisen auf der optischen Disc, falls eine im Lieferumfang Ihres Produkts enthalten ist. HINWEIS Wenn ein Gerät an eine Kopfhörerbuchse angeschlossen ist, sind die Lautsprecher behindert. |
10 | Sicherheitskabelschlitz | Verbindet ein optionales Sicherheitskabel mit dem Monitor. |
Anmerkungen: * Die Tasten 2–4 sind Funktionstasten, die von ihren Standardeinstellungen im OSD-Menü auf eine andere Menüauswahl geändert werden können, die Sie am häufigsten verwenden und auf die Sie schnell zugreifen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Zuweisen der Funktionstasten auf Seite 14.
Vordere Komponenten
Die Betriebsanzeige befindet sich an der Frontblende des Monitors. Zeigt durch Aufleuchten an, dass der Monitor eingeschaltet ist.
Einrichten des Monitors
Anbringen des Monitorständers
ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Oberfläche des LCD-Bildschirms. Druck auf das Panel kann zu Farbungleichmäßigkeiten oder Desorientierung der Flüssigkristalle führen. In diesem Fall kehrt der Bildschirm nicht in seinen normalen Zustand zurück.
TIPP: Berücksichtigen Sie die Platzierung des Monitors, da der Rahmen störende Reflexionen von Umgebungslicht und hellen Oberflächen verursachen kann.
- Stellen Sie den Monitor mit der Unterseite nach oben auf eine ebene Fläche.
ACHTUNG: Legen Sie den Monitor nicht mit der Vorderseite nach unten, wenn Sie den Ständer wieder anbringen. Die Belastung der Krümmung des Monitorbildschirms kann den Bildschirm beschädigen, wenn der Monitor mit der Vorderseite nach unten platziert wird.
- Schieben Sie die Basis auf den Ständer und drücken Sie sie fest, um sie zu verriegeln.
Anschließen der KabelAnmerkungen: Der Monitor wird mit ausgewählten Kabeln geliefert. Nicht alle in diesem Abschnitt gezeigten Kabel sind im Lieferumfang des Monitors enthalten.
- Stellen Sie den Monitor an einem bequemen, gut belüfteten Ort in der Nähe des Computers auf.
- Verbinden Sie ein Videokabel mit dem Videoeingangsanschluss.
Anmerkungen: Der Monitor bestimmt automatisch, welche Eingänge gültige Videosignale haben. Die Eingänge können ausgewählt werden, indem Sie die Menütaste drücken und Eingangssteuerung auswählen.
● Verbinden Sie ein Ende eines HDMI-Kabels mit dem HDMI-Anschluss auf der Rückseite des Monitors und das andere Ende mit dem Quellgerät.● Verbinden Sie ein Ende eines DisplayPort-Kabels mit dem DisplayPort auf der Rückseite des Monitors und das andere Ende mit dem Quellgerät.
- Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Netzteil (1) und das andere Ende des Netzkabels mit einer geerdeten Steckdose (2). Schließen Sie dann das Netzteil an den Monitor an (3).
WARNUNG! So verringern Sie das Risiko eines Stromschlags oder einer Beschädigung des Geräts:
Deaktivieren Sie nicht den Erdungsstecker des Netzkabels. Der Erdungsstecker ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal.
Stecken Sie das Netzkabel in eine geerdete Steckdose, die jederzeit leicht zugänglich ist.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, indem Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Stellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit keine Gegenstände auf Netzkabel oder Kabel. Ordnen Sie sie so an, dass niemand versehentlich darauf treten oder darüber stolpern kann. Ziehen Sie nicht an einer Schnur oder einem Kabel. Wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen, fassen Sie das Kabel am Stecker.
Monitor einstellen
Neigen Sie das Monitorfeld nach vorne oder hinten, um es auf eine angenehme Augenhöhe einzustellen.
Monitor einschalten
- Drücken Sie den Netzschalter am Quellgerät, um es einzuschalten.
- Drücken Sie die Ein/Aus-Taste auf der Rückseite des Monitors, um ihn einzuschalten.
ACHTUNG: Eingebrannte Bildschäden können bei Monitoren auftreten, die 12 aufeinanderfolgende Stunden lang ohne Verwendung dasselbe statische Bild auf dem Bildschirm anzeigen. Um Schäden durch Einbrennen von Bildern auf dem Monitorbildschirm zu vermeiden, sollten Sie immer eine Bildschirmschoneranwendung aktivieren oder den Monitor ausschalten, wenn er längere Zeit nicht verwendet wird.
Einbrennen von Bildern ist ein Zustand, der bei allen LCD-Bildschirmen auftreten kann. Monitore mit einem „eingebrannten Bild“ fallen nicht unter die HP Garantie.Anmerkungen: Wenn das Drücken des Netzschalters keine Wirkung hat, ist möglicherweise die Netzschalter-Sperre aktiviert. Um diese Funktion zu deaktivieren, halten Sie die Ein/Aus-Taste 10 Sekunden lang gedrückt.
Anmerkungen: Sie können die Betriebsanzeige im OSD-Menü deaktivieren. Drücken Sie die Menü-Taste auf der Rückseite des Monitors, wählen Sie Power Control, wählen Sie Power LED und dann Off.
Wenn der Monitor eingeschaltet wird, wird fünf Sekunden lang eine Monitorstatusmeldung angezeigt. Die Meldung zeigt an, welcher Eingang das derzeit aktive Signal ist, den Status der Einstellung für die automatische Umschaltung der Quelle (Ein oder Aus; Werkseinstellung ist Ein), die aktuell voreingestellte Bildschirmauflösung und die empfohlene voreingestellte Bildschirmauflösung.
Der Monitor scannt die Signaleingänge automatisch nach einem aktiven Eingang und verwendet diesen Eingang.
Monitor montieren
Das Monitorfeld kann an einer Wand, einem Schwenkarm oder einer anderen Montagevorrichtung befestigt werden.
Anmerkungen: Dieses Gerät soll von einer UL- oder CSA-gelisteten Wandhalterung getragen werden.
Wenn der Monitor TCO-zertifiziert ist, muss das an das Monitorfeld angeschlossene Netzkabel ein abgeschirmtes Netzkabel sein.
Die Verwendung eines abgeschirmten Netzkabels erfüllt die TCO Certified-Kriterien für Displayprodukte. Informationen zu den TCO-Anforderungen finden Sie unter www.tcodevelopment.com.
ACHTUNG: Dieser Monitor unterstützt die 100-mm-Befestigungslöcher des VESA-Industriestandards. Um eine Montagelösung eines Drittanbieters am Monitor anzubringen, sind vier 4-mm-Schrauben mit einem Abstand von 0.7 und einer Länge von 10 mm erforderlich. Längere Schrauben dürfen nicht verwendet werden, da sie den Monitor beschädigen können. Es ist wichtig zu überprüfen, ob die Montagelösung des Herstellers dem VESA-Standard entspricht und für das Gewicht des Bildschirms des Monitors ausgelegt ist. Für eine optimale Leistung ist es wichtig, die mit dem Monitor gelieferten Strom- und Videokabel zu verwenden.
Entfernen des Monitorständers
Sie können den Monitor vom Ständer entfernen, um den Monitor an einer Wand, einem Schwenkarm oder einer anderen Montagevorrichtung zu montieren.ACHTUNG: Bevor Sie mit der Demontage des Monitors beginnen, vergewissern Sie sich, dass der Monitor ausgeschaltet und alle Kabel abgezogen sind.
- Stellen Sie den Monitor mit der Unterseite nach oben auf eine ebene Fläche.
ACHTUNG: Der Bildschirm ist zerbrechlich. Vermeiden Sie es, den Bildschirm zu berühren oder Druck darauf auszuüben; Dies kann zu Schäden führen. Legen Sie den Monitor nicht mit der Vorderseite nach unten, wenn Sie den Ständer wieder anbringen. Die Belastung der Krümmung des Monitorbildschirms kann den Bildschirm beschädigen, wenn der Monitor mit der Vorderseite nach unten platziert wird.
- Drücken Sie die Entriegelungstaste an der Basis (1). Entfernen Sie dann die Basis vom Ständer (2)
- Halten Sie den Ständer und entfernen Sie die Schrauben (1), mit denen der Ständer am Monitor befestigt ist. Heben Sie dann den Ständer vom Monitor ab (2).
Anbringen der VESA-Montagehalterung
Im Lieferumfang des Monitors ist eine VESA-Montagehalterung enthalten, mit der das Monitorfeld an einer Wand, einem Schwenkarm oder einer anderen Montagevorrichtung befestigt werden kann.
- Entfernen Sie den Monitor vom Ständer. Siehe Entfernen des Monitorständers auf Seite 9.
- Bringen Sie die VESA-Montagehalterung an, indem Sie die Schraubenlöcher an der VESA-Montagehalterung an den Schraubenlöchern am Monitor ausrichten (1) und die Schrauben festziehen (2).
- Befestigen Sie die Montageplatte mit den vier Schrauben, die der VESA-Montagehalterung beiliegen, an der Wand oder am Schwenkarm Ihrer Wahl.
Installieren eines Sicherheitskabels
Sie können den Monitor mit einem optionalen Sicherheitskabel, das von HP erhältlich ist, an einem festen Objekt befestigen.
Verwenden des Monitors
Software und Dienstprogramme
Die optische Disc, falls eine mit dem Monitor geliefert wird, enthält files können Sie auf dem Computer installieren. Wenn Sie kein optisches Laufwerk haben, können Sie die herunterladen files aus http://www.hp.com/support.
- INF (Informationen) file
- ICM (Bildfarbabstimmung) files (eine für jeden kalibrierten Farbraum)
- Meine Display-Software
Die Informationen file
Die INF file definiert Monitorressourcen, die von Windows®-Betriebssystemen verwendet werden, um die Monitorkompatibilität mit dem Grafikadapter des Computers sicherzustellen.
Dieser Monitor ist Windows Plug-and-Play-kompatibel und funktioniert auch ohne Installation der INF file. Monitor-Plug-and-Play-Kompatibilität erfordert, dass die Grafikkarte des Computers VESA DDC2–kompatibel ist und dass der Monitor direkt an die Grafikkarte angeschlossen wird. Plug and Play funktioniert nicht über separate BNC-Anschlüsse oder über Verteiler/Boxen.
Die Bildfarbanpassung file
Das IKM files sind Daten files, die in Verbindung mit Grafikprogrammen verwendet werden, um eine konsistente Farbabstimmung von Monitorbildschirm zu Drucker oder von Scanner zu Monitorbildschirm zu gewährleisten. Das file wird von Grafikprogrammen aus aktiviert, die diese Funktion unterstützen.
Anmerkungen: Der ICM Farbprofifile ist in Übereinstimmung mit dem International Color Consortium (ICC) Pro geschriebenfile Formatspezifikation.
Installation von INF und ICM files
Nachdem Sie festgestellt haben, dass Sie aktualisieren müssen, verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die files.
Installieren von der optischen Disc (in ausgewählten Regionen verfügbar)
Zum Installieren von INF und ICM files auf dem Computer von der optischen Disc:
- Legen Sie die optische Disc in das optische Laufwerk des Computers ein. Das Menü der optischen Disc wird angezeigt.
- View die Informationen zur HP Monitor-Software file.
- Wählen Sie Monitor-Treibersoftware installieren.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Stellen Sie sicher, dass die richtige Auflösung und Aktualisierungsraten in der Windows Display-Systemsteuerung angezeigt werden.
Herunterladen von der Web
Wenn Sie keinen Computer oder Quellgerät mit optischem Laufwerk haben, können Sie die neueste Version von INF und ICM herunterladen files vom HP-Monitor-Support webWebsite.
- Gehen Sie zu http://www.hp.com/support.
- Wählen Sie Software und Treiber abrufen.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihren Monitor auszuwählen und die Software herunterzuladen.
Verwenden des Bildschirmmenüs (OSD).
Verwenden Sie das OSD-Menü, um das Monitorbild nach Ihren Wünschen anzupassen. Mit den Tasten am Monitorrahmen können Sie auf das OSD-Menü zugreifen und Einstellungen vornehmen.
Gehen Sie wie folgt vor, um auf das OSD-Menü zuzugreifen und Anpassungen vorzunehmen:
- Wenn der Monitor noch nicht eingeschaltet ist, drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um den Monitor einzuschalten.
- Drücken Sie die Menütaste, um das OSD zu öffnen.
- Verwenden Sie die Menüoptionen zum Navigieren, Auswählen und Anpassen der Menüoptionen. Die Optionen sind je nach aktivem Menü oder Untermenü variabel.
In der folgenden Tabelle sind die Menüoptionen im OSD-Menü aufgeführt.
Inhalte | Infos |
Brightness | Passt die Helligkeit des Bildschirms an. Die Werkseinstellung ist 90. |
Contrast | Passt den Kontrast des Bildschirms an. Die Werkseinstellung ist 80. |
Farbsteuerung | Wählt die Bildschirmfarbe aus und passt sie an. |
Eingabesteuerung | Wählt das Videoeingangssignal aus. |
Image Control | Passt das Bildschirmbild an. |
Power Control | Passt die Energieeinstellungen an. |
Menüsteuerung | Passt die OSD-Steuerungen an. |
Management | Passt die DDC/CI-Einstellungen an und setzt alle OSD-Menüeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. |
Sprache | Wählt die Sprache aus, in der das OSD-Menü angezeigt wird. Die Werkseinstellung ist Englisch. |
Informationen | Wählt wichtige Informationen zum Monitor aus und zeigt sie an. |
Beenden | Beendet den OSD-Menübildschirm. |
Belegung der Funktionstasten
Durch Drücken einer der Funktionstasten auf der Rückseite werden die Tasten aktiviert und die Symbole neben den Tasten angezeigt.
Die werkseitig voreingestellten Tastensymbole und Funktionen sind unten dargestellt.
Taste | Funktion |
1 Menü/OK | Öffnet das OSD (On-Screen Display)-Menü. |
2 Nächster Eingangsport | Schaltet die Eingangsquelle des Monitors auf den nächsten aktiven Eingang um. |
3 ViewModi | Öffnet die ViewModus-Menü. |
4 Informationen | Öffnet das Informationsmenü. |
Sie können die Standardwerte der Funktionsschaltflächen ändern, sodass Sie bei Aktivierung der Schaltflächen schnell auf häufig verwendete Menüelemente zugreifen können.
So weisen Sie die Funktionstasten zu:
- Drücken Sie eine der vier Tasten auf der Rückseite, um die Tasten zu aktivieren, und drücken Sie dann die Menütaste, um das OSD zu öffnen.
- Wählen Sie im OSD-Menü Menüsteuerung > Tasten zuweisen und wählen Sie dann eine der verfügbaren Optionen für die Taste, die Sie zuweisen möchten.
Anmerkungen: Sie können nur die drei Funktionstasten belegen. Sie können die Menütaste oder die Ein/Aus-Taste nicht neu zuweisen.
Anpassung an den Low-Blue-Light-Modus
Durch Verringern des vom Display emittierten blauen Lichts wird die Blaulichtbelastung Ihrer Augen reduziert. HP-Monitore bieten eine Einstellung zum Reduzieren der Blaulichtausgabe und zum Erstellen eines entspannenderen und weniger anregenden Bildes beim Lesen von Inhalten auf dem Bildschirm.
So passen Sie die Blaulichtausgabe des Displays an:
- Drücken Sie auf ViewModus-Taste.
- Wählen Sie Ihre gewünschte Einstellung:
● Low Blue Light: Reduziert blaues Licht für verbesserten Augenkomfort
● Lesen: optimiert blaues Licht und Helligkeit für den Innenbereich viewIng.
● Nacht: passt sich an das niedrigste blaue Licht an und reduziert die Auswirkungen auf den Schlaf - Wählen Sie Speichern und zurück, um Ihre Einstellung zu speichern und zu schließen ViewModus-Menü. Wählen Sie Abbrechen, wenn Sie die Einstellung nicht speichern möchten.
- Wählen Sie Beenden aus dem Hauptmenü.
Verwenden des Auto-Sleep-Modus
Der Monitor unterstützt eine OSD-Option namens Auto-Sleep-Modus, mit der Sie einen reduzierten Energiezustand für das Display aktivieren oder deaktivieren können. Wenn der Auto-Sleep-Modus aktiviert ist (standardmäßig aktiviert), wechselt der Monitor in einen reduzierten Energiezustand, wenn der Host-PC einen Energiesparmodus signalisiert (kein horizontales oder vertikales Synchronisierungssignal).
Beim Eintritt in diesen reduzierten Energiezustand (Schlafmodus) wird der Monitorbildschirm abgedunkelt, die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet und die Betriebs-LED-Anzeige leuchtet gelb. Der Monitor verbraucht in diesem reduzierten Energiezustand weniger als 0.5 W. Der Monitor erwacht aus dem Schlafmodus, wenn der Host-PC ein aktives Signal an den Monitor sendet (zample, wenn Sie die Maus oder Tastatur aktivieren).
Sie können den Auto-Sleep-Modus im OSD-Menü deaktivieren. Drücken Sie die Menü-Taste, um das OSD-Menü zu öffnen. Wählen Sie Power Control, wählen Sie Auto-Sleep Mode und wählen Sie dann Off.
Unterstützung und Fehlerbehebung
Häufige Probleme lösen
In der folgenden Tabelle sind mögliche Probleme, die mögliche Ursache für jedes Problem und die empfohlenen Lösungen aufgeführt.
Aufgabenstellung: | Mögliche Ursache | Lösung |
Der Bildschirm ist leer oder das Video blinkt. | Netzkabel ist nicht angeschlossen. | Schließen Sie das Netzkabel an. |
Netzschalter ist ausgeschaltet. | Drücken Sie den Netzschalter auf der Rückseite. HINWEIS: Wenn das Drücken der Ein/Aus-Taste keine Wirkung hat, drücken Sie und Halten Sie den Netzschalter 10 Sekunden lang gedrückt, um die Netzschalter-Sperrfunktion zu deaktivieren. |
|
Videokabel ist nicht richtig angeschlossen. | Schließen Sie das Videokabel richtig an. Siehe Anschließen des | |
Kabel auf Seite 6 für weitere Informationen. | ||
Das System befindet sich im Schlafmodus. | Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur oder bewegen Sie die Maus, um das Dienstprogramm zum Ausblenden des Bildschirms zu deaktivieren. | |
Grafikkarte ist nicht kompatibel. | Öffnen Sie das OSD-Menü und wählen Sie das Menü Eingabesteuerung. Stellen Sie „Auto-Switch Input“ auf „Off“ und wählen Sie den Eingang manuell aus. | |
Das Bild erscheint verschwommen, undeutlich oder zu dunkel. | Die Helligkeit ist zu gering. | Öffnen Sie das OSD-Menü und wählen Sie Helligkeit, um die Helligkeitsskala nach Bedarf anzupassen. |
Eingangssignal nicht gefunden wird auf dem Bildschirm angezeigt. | Das Videokabel des Monitors ist nicht angeschlossen. | Schließen Sie das entsprechende Videosignalkabel zwischen Computer und Monitor an. Stellen Sie sicher, dass der Computer ausgeschaltet ist, während Sie das Videokabel anschließen. |
Eingangssignal außerhalb des Bereichs wird auf dem Bildschirm angezeigt. | Videoauflösung und/oder Bildwiederholfrequenz sind höher eingestellt als vom Monitor unterstützt. | Ändern Sie die Einstellungen in eine unterstützte Einstellung (siehe Voreinstellungsanzeige |
Beschlüsse auf Seite 22). | ||
Der Monitor ist ausgeschaltet, aber er scheint nicht in einen Energiesparmodus übergegangen zu sein. | Die Energiesparsteuerung des Monitors ist deaktiviert. | Öffnen Sie das OSD-Menü und wählen Sie Power Control. Wählen Sie Auto-Sleep-Modus und stellen Sie dann Auto-Sleep auf On ein. |
OSD-Sperre wird angezeigt. | Die OSD-Sperrfunktion des Monitors ist aktiviert. | Halten Sie die Menü-Taste auf der Rückseite 10 Sekunden lang gedrückt, um die OSD-Sperrfunktion zu deaktivieren. |
Netzschaltersperre wird angezeigt. / |
Die Netzschalter-Sperrfunktion des Monitors ist aktiviert. | Halten Sie die Ein-/Aus-Taste 10 Sekunden lang gedrückt, um die Funktion der Ein-/Aus-Taste zu entsperren. |
Tastensperren
Wenn Sie die Ein/Aus-Taste oder die Menütaste zehn Sekunden lang gedrückt halten, wird die Funktionalität der Tasten gesperrt. Sie können die Funktionalität wiederherstellen, indem Sie die Tasten erneut zehn Sekunden lang gedrückt halten. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Monitor eingeschaltet ist, ein aktives Signal anzeigt und das OSD nicht geöffnet ist.
Produkt Support
Weitere Informationen zur Verwendung Ihres Monitors finden Sie unter http://www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Produkt finden und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Anmerkungen: Das Monitor-Benutzerhandbuch, Referenzmaterial und Treiber finden Sie unter http://www.hp.com/support.
Hier kannst du:
- Chatten Sie online mit einem HP Techniker
Anmerkungen: Wenn der Support-Chat in einer bestimmten Sprache nicht verfügbar ist, ist er auf Englisch verfügbar. - Suchen Sie ein HP Service Center
Vorbereitung des technischen Supports
Wenn Sie ein Problem mithilfe der Tipps zur Fehlerbehebung in diesem Abschnitt nicht lösen können, müssen Sie möglicherweise den technischen Support anrufen. Halten Sie beim Anruf folgende Informationen bereit:
- Produktnummer überwachen
- Seriennummer überwachen
- Kaufdatum auf Rechnung
- Bedingungen, unter denen das Problem aufgetreten ist
- Fehlermeldungen empfangen
- Hardwarekonfiguration
- Name und Version der von Ihnen verwendeten Hardware und Software
Auffinden der Bewertungsetiketten
Die Typenschilder auf dem Monitor geben die Produkt- und Seriennummer an. Möglicherweise benötigen Sie diese Nummern, wenn Sie sich bezüglich des Monitormodells an HP wenden. Die beiden Typenschilder befinden sich auf der Rückseite des Monitors.
Wartung des Monitors
Wartungsrichtlinien
Um die Leistung zu verbessern und die Lebensdauer des Monitors zu verlängern:
- Öffnen Sie nicht das Monitorgehäuse und versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst zu warten. Stellen Sie nur die Bedienelemente ein, die in der Bedienungsanleitung behandelt werden. Wenn der Monitor nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen oder beschädigt wurde, wenden Sie sich an einen autorisierten HP Händler, Wiederverkäufer oder Serviceanbieter.
- Verwenden Sie nur eine für diesen Monitor geeignete Stromquelle und einen Anschluss, wie auf dem Etikett / der Rückplatte des Monitors angegeben.
- Stellen Sie sicher, dass die Summe ampDie Nennleistung der an die Steckdose angeschlossenen Produkte übersteigt nicht die Stromstärke der Wechselstromsteckdose und die Gesamtleistung ampDie Nennleistung der an das Kabel angeschlossenen Produkte überschreitet nicht die Nennleistung des Kabels. Sehen Sie auf dem Leistungsetikett nach, um die zu bestimmen ampere Bewertung (AMPS oder A) für jedes Gerät.
- Installieren Sie den Monitor in der Nähe einer Steckdose, die Sie leicht erreichen können. Trennen Sie den Monitor, indem Sie den Stecker fest fassen und aus der Steckdose ziehen. Trennen Sie den Monitor niemals durch Ziehen am Kabel.
- Schalten Sie den Monitor aus, wenn Sie ihn nicht verwenden. Sie können die Lebenserwartung des Monitors erheblich verlängern, indem Sie ein Bildschirmschonerprogramm verwenden und den Monitor ausschalten, wenn er nicht verwendet wird.
Anmerkungen: Monitore mit einem „eingebrannten Bild“ fallen nicht unter die HP Garantie. - Schlitze und Öffnungen im Schrank dienen der Belüftung. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden. Schieben Sie niemals Gegenstände jeglicher Art in Schrankschlitze oder andere Öffnungen.
- Lassen Sie den Monitor nicht fallen und stellen Sie ihn nicht auf eine instabile Oberfläche.
- Lassen Sie nichts auf dem Netzkabel liegen. Gehen Sie nicht auf dem Kabel.
- Bewahren Sie den Monitor an einem gut belüfteten Ort auf, fern von übermäßigem Licht, Hitze oder Feuchtigkeit.
- Wenn Sie den Monitorständer entfernen, müssen Sie den Monitor mit der Vorderseite nach unten auf einen weichen Bereich legen, um zu verhindern, dass er zerkratzt, unkenntlich gemacht oder beschädigt wird.
Reinigen des Monitors
- Schalten Sie den Monitor aus und ziehen Sie das Netzkabel von der Rückseite des Geräts ab.
- Wischen Sie den Monitor ab, indem Sie den Bildschirm und das Gehäuse mit einem weichen, sauberen antistatischen Tuch abwischen.
- Verwenden Sie für schwierigere Reinigungssituationen eine 50/50-Mischung aus Wasser und Isopropylalkohol.
ACHTUNG: Sprühen Sie den Reiniger auf ein Tuch und verwenden Sie die damp Tuch, um die Bildschirmoberfläche vorsichtig abzuwischen. Sprühen Sie den Reiniger niemals direkt auf die Bildschirmoberfläche. Es kann hinter die Blende laufen und die Elektronik beschädigen.
ACHTUNG: Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Materialien auf Erdölbasis wie Benzol, Verdünner oder Ähnliches enthalten
flüchtige Substanzen, um den Monitorbildschirm oder das Gehäuse zu reinigen. Diese Chemikalien können den Monitor beschädigen.
Versand des Monitors
Bewahren Sie die Originalverpackung in einem Aufbewahrungsbereich auf. Möglicherweise benötigen Sie es später, wenn Sie den Monitor bewegen oder versenden.
Technische Spezifikationen
Anmerkungen: Alle Spezifikationen stellen die typischen Spezifikationen der Komponentenhersteller von HP dar; die tatsächliche Leistung kann entweder höher oder niedriger variieren.
Die neuesten Spezifikationen oder zusätzliche Spezifikationen für dieses Produkt finden Sie unter http://www.hp.com/go/quickspecs/ und suchen Sie nach Ihrem spezifischen Monitormodell, um die modellspezifischen QuickSpecs zu finden.
Display-Typ | 68.59 ein Breitbild-VA | 27-Zoll-Breitbild-VA |
Viewfähige Bildgröße | 68.59 eine Diagonale | 27 Zoll Diagonale |
Neigung | -5 ° bis 12.5 ° | |
Gewicht | 5.5 kg | 12.1 lbs |
Abmessungen Höhe Tiefe Breite |
43.85 cm 16.89 cm 6133 cm |
17.26 in 6.65 in 24.15 in |
Maximale Grafikauflösung | 1920 x 1080 (60Hz) | |
Optimale GrapNc-Auflösung | 1920 x 1080 (60Hz) | |
Punktabstand | 0.2745 mm | |
Pbcel pro Zoll | PPI 92 | |
Horizontalfrequenz HDMI DP |
30 kHz bis 85 kHz 85 kHz bis 85 kHz |
|
Vertikale Bildwiederholfrequenz | 48 Hz bis 76 Hz | |
Umgebungsbedingungen Temperatur Betriebstemperatur Lagertemperatur |
5°C bis 35°C -20°C bis 60°C | 41°F bis 95°F -4°F bis 140°F |
Relative Luftfeuchte | 20% bis 70% | |
Stromquelle | 100 VAC bis 240 VAC 50/60 Hz | |
Höhe: Betriebsspeicher |
0 m bis 5,000 m Om bis 12,192 m | 0 bis 16,400 ft 0 bis 40,000 ft |
Voreingestellte Anzeigeauflösungen
Die unten aufgeführten Bildschirmauflösungen sind die am häufigsten verwendeten Modi und sind als Werkseinstellungen eingestellt. Dieser Monitor erkennt diese voreingestellten Modi automatisch und sie werden in der richtigen Größe und mittig auf dem Bildschirm angezeigt.
Preset | Pixelformat | Horzfrequenz (kHz) | Vertikalfrequenz (Hz) |
1 | 640 x 480 | 31 | 60 |
2 | 720 x 480 | 31 | 59.940 |
3 | 800 x 600 | 38 | 60 |
4 | 1024 x 768 | 48 | 60 |
S | 1280 x 720 | 45 | 60 |
6 | 1280 x 800 | 50 | 60 |
7 | 1280 x 1024 | 64 | 60 |
8 | 1440 x 900 | 55 | 56 |
9 | 1600 x 900 | 60 | 60 |
10 | 1680 x 1050 | 65 | 60 |
11 | 1920 x 1080 | 68 | 60 |
Preset | Timing-Name | Pixelformat | Horzfrequenz (kHz) | Vertikalfrequenz (Hz) |
1 | 480p | 720 x 480 | 31 | 60 |
2 | 576p | 720 x 576 | 31 | 50 |
3 | 720p50 | 1280 x 720 | 38 | 50 |
4 | 720p60 | 1280 x 720 | 45 | 60 |
S | 1080p60 | 1920 x 1080 | 68 | 60 |
6 | 1080p50 | 1920 x 1080 | 56 | 50 |
Benutzermodi aufrufen
Das Video-Controller-Signal ruft gelegentlich einen Modus auf, der nicht voreingestellt ist, wenn:
- Sie verwenden keinen Standard-Grafikadapter.
- Sie verwenden keinen voreingestellten Modus.
In diesem Fall müssen Sie möglicherweise die Parameter des Monitorbildschirms mithilfe der Bildschirmanzeige neu einstellen. Ihre Änderungen können an einem oder allen dieser Modi vorgenommen und gespeichert werden. Der Monitor speichert automatisch die neue Einstellung und erkennt dann den neuen Modus genauso wie einen voreingestellten Modus. Zusätzlich zu den werkseitig voreingestellten Modi gibt es mindestens 10 Benutzermodi, die eingegeben und gespeichert werden können.
Netzteil
Hersteller | Modellnummer | Netzteilleistung |
Delta Electronics (JIANGSU) Ltd. | TPC-DA58 | 19.5 VDC/3.33 A |
Chicony Power Technology Co., Ltd. | TPC-CA58 | 19.5 VDC/3.33 A |
Energiesparfunktion
Der Monitor unterstützt einen reduzierten Energiezustand. Der reduzierte Leistungszustand wird eingenommen, wenn der Monitor das Fehlen entweder des horizontalen Sync-Signals oder des vertikalen Sync-Signals erkennt. Wenn das Fehlen dieser Signale erkannt wird, wird der Monitorbildschirm abgedunkelt, die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet und die Betriebsanzeige leuchtet gelb. Wenn sich der Monitor im Energiesparmodus befindet, verbraucht der Monitor weniger als 0.5 Watt Leistung. Es gibt eine kurze Aufwärmphase, bevor der Monitor in seinen normalen Betriebszustand zurückkehrt.
Anweisungen zum Einstellen des Energiesparmodus (manchmal auch als Energieverwaltungsfunktion bezeichnet) finden Sie im Computerhandbuch.Anmerkungen: Die oben genannte Energiesparfunktion funktioniert nur, wenn der Monitor an einen Computer mit Energiesparfunktionen angeschlossen ist.
Durch Auswählen der Einstellungen im Sleep-Timer-Dienstprogramm des Monitors können Sie den Monitor auch so programmieren, dass er zu einer festgelegten Zeit in den Energiesparmodus wechselt. Wenn das Sleep-Timer-Dienstprogramm des Monitors bewirkt, dass der Monitor in den Energiesparmodus wechselt, blinkt die Betriebsanzeige gelb.
B Zugänglichkeit
HP entwickelt, produziert und vermarktet Produkte und Dienstleistungen, die von allen genutzt werden können, einschließlich Menschen mit Behinderungen, entweder eigenständig oder mit geeigneten Hilfsgeräten.
Unterstützte unterstützende Technologien
HP Produkte unterstützen eine Vielzahl von Hilfstechnologien für Betriebssysteme und können so konfiguriert werden, dass sie mit zusätzlichen Hilfstechnologien funktionieren. Verwenden Sie die Suchfunktion auf Ihrem Quellgerät, das mit dem Monitor verbunden ist, um weitere Informationen zu Hilfsfunktionen zu finden.
Anmerkungen: Weitere Informationen zu einem bestimmten Produkt mit unterstützender Technologie erhalten Sie vom Kundendienst für dieses Produkt.
Kontaktaufnahme mit dem Support
Wir verbessern ständig die Zugänglichkeit unserer Produkte und Dienstleistungen und freuen uns über Feedback von Benutzern. Wenn Sie ein Problem mit einem Produkt haben oder uns über Barrierefreiheitsfunktionen informieren möchten, die Ihnen geholfen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter (888) 259-5707, Montag bis Freitag, 6:9 bis XNUMX:XNUMX Uhr Mountain Time. Wenn Sie taub oder schwerhörig sind und verwenden
TRS/VRS/WebCapTel, kontaktieren Sie uns, wenn Sie technischen Support benötigen oder Fragen zur Barrierefreiheit haben, indem Sie (877) 656-7058 anrufen, Montag bis Freitag, 6 bis 9 Uhr Mountain Time.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
HP Z4D33AA Gaming-Monitor [pdf] Benutzerhandbuch Z4D33AA Gaming-Monitor, Z4D33AA, Gaming-Monitor, Monitor |
Referenzen
-
Zubehör | Offizieller HP® Store
-
HP-PCs - Eingabehilfen für Windows 10 | HP® Kundensupport
-
Zugänglichkeitsvereinigung
-
ATIA | Industrieverband der Hilfstechnologien
-
index | Offizielle HP® Website
-
QuickSpecs vorbeiview
-
hp.com/support
-
ISO/IEC 40500:2012 – Informationstechnologie – W3C Web Richtlinien für die Zugänglichkeit von Inhalten (WCAG) 2.0
-
Zugänglichkeitstechnologie & Tools | Microsoft-Bedienungshilfen
-
index | Offizielle HP® Website
-
Öffentlicher Sektor Startseite | HP® Offizielle Website des öffentlichen Sektors