Parkside-Detektor
Bedienungsanleitung
TECHNISCHE BEDIENUNGSANLEITUNG
Installation, Betrieb und Wartung
Sicherheitsinformation
Allgemein
Stellen Sie sicher, dass dieses Handbuch gelesen und verstanden wurde, bevor Sie das Gerät installieren / betreiben / warten.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen sollten nur für die typische Installation und den typischen Betrieb herangezogen werden.
Wenden Sie sich für standortspezifische Anforderungen, die von den Informationen in diesem Handbuch abweichen können, an Ihren Lieferanten.
Wenn das Gerät auf eine nicht vom Hersteller angegebene Weise verwendet wird, kann die Sicherheit/der Schutz, den das Gerät bietet, beeinträchtigt werden.
Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in Innenräumen konzipiert.
Es wird empfohlen, dieses Gerät nach der Installation in Betrieb zu nehmen und jährlich zu warten.
Dieses Gerät wurde entwickelt, um Kohlenmonoxid und Stickstoffdioxid zu erkennen, wenn PARKSAFE-Detektoren verwendet werden. Separat erhältlich.
Es ist NICHT dafür ausgelegt, Rauch, Feuer oder andere Gefahren zu erkennen und sollte NICHT als solches verwendet werden.
Dieses Gerät warnt frühzeitig vor dem Vorhandensein von Stickstoffdioxid oder Kohlenmonoxid, wenn PARKSAFE-Detektoren angeschlossen sind, normalerweise bevor ein gesunder Erwachsener Symptome verspürt.
Diese Frühwarnung ist möglich, sofern Ihr Melder wie in diesem Handbuch beschrieben aufgestellt, installiert und gewartet wird.
Dieses Gerät benötigt eine kontinuierliche Stromversorgung – ohne Strom funktioniert es nicht.
Dieses Gerät sollte nicht als Ersatz für die ordnungsgemäße Installation, Verwendung und / oder Wartung von brennstoffbetriebenen Geräten einschließlich geeigneter Belüftungs- und Abgassysteme verwendet werden.
Dieses Gerät verhindert nicht das Entstehen oder Ansammeln von Stickstoffdioxid oder Kohlenmonoxid.
Die Auslösung Ihres Alarms weist auf das Vorhandensein gefährlicher NO2- oder CO-Werte hin.
Sorgen Sie für frische Luft und wenden Sie sich an Ihren örtlichen Gasnotdienst, wenn Sie ein Gasleck vermuten.
Dieses Gerät schützt Personen mit bestimmten Erkrankungen möglicherweise nicht vollständig.
Im Zweifelsfall Arzt/Ärztin konsultieren.
Ihr Produkt sollte Sie in einwandfreiem Zustand erreichen. Wenn Sie vermuten, dass es beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten.
Alkoholkonzentrationen, die in vielen Produkten zu finden sind, können die Gassensorelemente beschädigen, verschlechtern oder beeinträchtigen, wie z. Wein; Deodorants; Fleckenentferner und Verdünner. Andere zu vermeidende Gase und Substanzen sind; ätzende Stoffe (z. B. Chlor und Chlorwasserstoff); Alkali Metalle; basische oder saure Verbindungen; Silikone; Tetraethylblei; Halogene und halogenierte Verbindungen!
Informationen zur Entsorgung für Verbraucher von Elektro- und Elektronikgeräten. Wenn dieses Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, behandeln Sie es als Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE).
Alle WEEE-gekennzeichneten Produkte dürfen nicht mit dem allgemeinen Hausmüll vermischt, sondern für die Behandlung, Rückgewinnung und das Recycling der verwendeten Materialien getrennt aufbewahrt werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder die örtliche Behörde, um Einzelheiten zu Recyclingprogrammen in Ihrer Nähe zu erfahren. Elektrochemische Sensoren für PARKSAFE Detektoren sollten am Ende ihrer Lebensdauer umweltgerecht entsorgt werden. Alternativ können alle Detektoren sicher verpackt und deutlich gekennzeichnet zur Entsorgung an AGS zurückgesendet werden.
Elektrochemische Sensoren sollten nicht verbrannt werden, da dies dazu führen kann, dass die Zelle giftige Dämpfe freisetzt.
Garantieerklärung
Alle Produkte werden gemäß den neuesten international anerkannten Standards im Rahmen eines nach ISO 100 zertifizierten Qualitätsmanagementsystems entwickelt, konstruiert und zu 9001 % qualitätsgeprüft. Der Hersteller garantiert dem Erstkäufer, dass dieses Produkt frei von Materialfehlern ist und Verarbeitung für einen Zeitraum von drei (3) Jahren ab Kaufdatum. Die Haftung des Herstellers hierunter beschränkt sich nach Ermessen des Herstellers auf den Ersatz des Produkts durch ein repariertes Produkt. Diese Garantie erlischt, wenn das Produkt durch Unfall, unangemessenen Gebrauch, Nachlässigkeit, t beschädigt wurdeampoder andere Ursachen, die nicht auf Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind. Diese Garantie erstreckt sich nur auf den ursprünglichen Käufer des Produkts.
Alle stillschweigenden Garantien, die sich aus diesem Verkauf ergeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigenden Garantien der Beschreibung, Marktgängigkeit und des beabsichtigten Betriebszwecks, sind in ihrer Dauer auf die oben genannte Garantiezeit beschränkt. In keinem Fall haftet der Hersteller für den Nutzungsausfall dieses Produkts oder für indirekte, besondere, zufällige oder Folgeschäden oder Kosten oder Ausgaben, die dem Verbraucher oder einem anderen Benutzer dieses Produkts entstehen, sei es aufgrund einer Verletzung von Vertrag, Fahrlässigkeit, verschuldensunabhängige Haftung aus unerlaubter Handlung oder anderweitig. Der Hersteller haftet nicht für Personenschäden, Sachschäden oder besondere, zufällige, zufällige oder Folgeschäden jeglicher Art, die sich aus Gaslecks, Feuer oder Explosionen ergeben. Diese Garantie beeinträchtigt nicht Ihre gesetzlichen Rechte.
Während der oben genannten Garantiezeit wird Ihr Produkt durch ein vergleichbares Produkt ersetzt, wenn das defekte Produkt zusammen mit dem Kaufbeleg zurückgesendet wird. Das Ersatzprodukt wird für den Rest der ursprünglichen Garantiezeit oder für sechs Monate – je nachdem, welcher Zeitraum länger ist – von der Garantie abgedeckt.
Installation
Einleitung Die Installation muss nach den anerkannten Standards der zuständigen Behörde des jeweiligen Landes erfolgen!
Der Zugang zum Inneren des Melders darf bei allen Arbeiten nur von geschultem Personal durchgeführt werden!
Stellen Sie vor der Durchführung von Arbeiten sicher, dass die örtlichen Vorschriften und Verfahren vor Ort befolgt werden!
In Parkhäusern sind CO und NO2 zwei der am häufigsten vorkommenden Schadstoffe in der Luft und werfen erhebliche Sicherheitsbedenken auf. Die CO- und NO2-Werte müssen kontrolliert oder belüftet werden, wenn sich die Konzentrationen gefährlichen Werten nähern.
Der PARKSAFE Controller ist für die Installation in Parkhäusern und geschlossenen Garagen konzipiert und mit AGS PARKSAFE Detektoren (Stickstoffdioxid und Kohlenmonoxid) gekoppelt, die über das Modbus RTU-Protokoll mit dem Controller verbunden werden und die Detektoren in einer Anzahl von bis zu 16 (pro Controller) und steuern Lüftungssysteme automatisch nach Gasniveau und einem optionalen Temperaturniveau. Das Überwachungssystem des PARKSAFE Controllers ist in der Lage, sowohl das/die Abluftgebläse als auch die Lufteinlassvorrichtung(en) wie Außenluftjalousien/d zu aktivierenampers und Make-Air-Einheiten.
Berücksichtigen Sie die Gestaltung der Luftströmungsmuster innerhalb des Parkzonenbereichs. Detektoren sollten in der vom Hersteller empfohlenen korrekten Ausrichtung installiert werden, und es sollte ein einfacher Zugang berücksichtigt werden, um Funktionstests und andere Formen der Wartung und Identifizierung zu ermöglichen.
Typisches Überwachungssystem Die Verwendung von Soundstrobes wird dringend empfohlen!
Konsultieren Sie die örtlichen Vorschriften für die spezifischen Anforderungen!
Die Qualität der Datensignale variiert je nach Kabelgröße, Anzahl der Detektoren, Qualität und Länge der Kabelstrecke.
Wo die Verbindungen 500 Yards von einer Zentrale überschreiten können. Wenden Sie sich bei Problemen an Ihren Lieferanten!
Adressierbare PARKSAFE-Detektoren sind über ein RS485-RTU-Kommunikationsprotokoll mit der Steuerung verkettet.
Platzierungsplan für ParkSafe-Detektoren
Die relative Dichte von Kohlenmonoxid im Vergleich zu Luft von Kohlenmonoxid beträgt 0.957 (LUFT = 1). Das Kohlenmonoxid verteilt sich gleichmäßig in der Luft. Die Kohlenmonoxid-Monitore müssen gemäß den Bauvorschriften Ihrer Region aufgestellt werden. Falls nicht angegeben, wenden Sie sich an Ihren örtlichen AGS-Vertreter.
Die Erkennung von Stickstoffdioxid erfolgt dort, wo typischerweise eine erhebliche Menge an Dieselmotoren aufgestellt ist, wie z. B. Bahnhöfe, Bus- und Lkw-Wartungswerkstätten, Schnellverkehrsbehörden, Autohäuser, Krankenwagenbuchten, Ladedocks und Parkhäuser für dieselbetriebene Fahrzeuge.
PARKSAFE-Detektoren sollten dort montiert werden, wo eine potenzielle Gasgefahr am wahrscheinlichsten ist. Bei der Ortung von Gassensoren sind folgende Punkte zu beachten. Bei der Ortung von Detektoren berücksichtigen
- Mögliche Schäden durch Naturereignisse, zB Regen oder Überschwemmungen.
- Einfacher Zugang zum Gasmessgerät für Funktionsprüfung und Wartung.
- Wie sich Gas aufgrund natürlicher oder erzwungener Luftströmungen verhalten kann.
Die Anzahl der Sensoren wird durch folgende Faustregeln bestimmt:
- Der Erfassungsradius beträgt 15.2 m (50 Fuß) pro Detektor oder 2,310 m² (7,580 sq.ft).
- Verwenden Sie so weit wie möglich offene innere Stützsäulen, um den Abdeckungsradius zu maximieren.
- Jede Ebene des Parkhauses muss vollständig abgedeckt sein, ohne die Abdeckung der Sensoren zu überlappen.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren örtlichen AGS-Vertreter.
Montage des Park Safe Detectors
Alle Teile auspacken! Es ist für die Oberflächenmontage konzipiert und muss von einem lizenzierten, versicherten Auftragnehmer installiert werden.
Entfernen Sie vorsichtig die vordere Abdeckung des Geräts, indem Sie die vier Schrauben mit einem Schraubendreher entfernen. Entfernen Sie den Schaumstoff, dieser dient nur zu Transportzwecken. Verwenden Sie die hintere Abdeckung – markieren Sie die Schraubenlöcher an der Wand. Bei direkter Montage an der Wand – stellen Sie sicher, dass die Wandfläche eben ist, um eine Verformung des Sockels zu vermeiden. Es gibt ein Loch mit 0.79 Zoll Durchmesser für die Kabeleinführung. Position gemäß den empfohlenen Höhen und in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen/nationalen Vorschriften.
Nach Ausführung der Montage, Anschlüsse und ID-Schalter – Frontdeckel sichern.
Die Standorte für PARKSAFE-Gaswarngeräte variieren je nach beabsichtigter Anwendung und Zielgas. Sie sollten sich in der Nähe von Orten befinden, an denen sich gefährliches Gas schnell ansammeln könnte, und von Bereichen mit identifizierten Folgerisiken. Als Grundlage für die empfohlene Höhe von Gaswarngeräten dient die Zusammensetzung des Zielgases und dessen Dichte gegenüber Luft. Diese Höhen können je nach Luftstrom und Temperaturbedingungen zusätzlich zu der vorgeschlagenen Anwendung und dem vorgeschlagenen Standort variieren.
- Kohlenmonoxid (CO)-Gas 4-6 Fuß über dem Boden.
- Stickstoffdioxid (NO2)-Gas 4-5 Fuß vom Boden entfernt, um Schäden durch Autostoßstangen, Türen usw. zu vermeiden.
Vermeiden Sie andere Umgebungsfaktoren, die möglicherweise die Genauigkeit und den Betrieb der Detektoren beeinträchtigen könnten, wie z. Kondensation; Vibration; Temperatur, Druck, das Vorhandensein anderer Gase, elektromagnetische Störungen und Zugluftbereiche.
Hauptplatine vorbeiview Vorsicht beim Erstellen von Kabelzugängen – Beschädigungen an Platinen führen zum Erlöschen der Gewährleistung!
Jegliche Beschädigung beim Versuch, die Platinenteile zu entfernen, kann zum Erlöschen der Garantie führen!
Detektoren müssen aus Gründen der elektrischen Sicherheit und zur Begrenzung der Auswirkungen von EMV- oder R/F-Störungen geerdet werden!
Für die MODBUS-Kommunikation wird ein abgeschirmtes Kabel verwendet!
Entfernen Sie das Gassensormodul nicht, wenn der Detektor eingeschaltet ist!
Verkabelung eines Parks Sicherer Detektor Wenn Sie auf Rauschen oder unregelmäßige Probleme mit einer Modbus-Verbindung stoßen, hängt das Problem wahrscheinlich mit der Erdung, falscher Abschirmung oder der Verkabelung des Netzstroms neben der Modbus-Verkabelung zusammen.
Das Vertauschen der [+]- und [-]-Anschlüsse eines beliebigen Geräts kann dazu führen, dass das gesamte System aufgrund einer Verpolung an den Anschlüssen nicht mehr funktioniert.
Detektoren sollten geerdet werden, um die Auswirkungen von R/F- und EMV-Störungen zu begrenzen, indem Schirmdrähte an Schirmklemmen angeschlossen werden!
Stellen Sie sicher, dass der [120-Ohm-Kettenabschlusswiderstand] an jedem Ende einer Kabelstrecke eingeschaltet ist, um Rauschen zu begrenzen!
Detektoren werden entweder an [IN]- oder [OUT]-Anschlusssets angeschlossen!
Betrachten Sie die 24-VDC-Stromversorgungtage-Abfall durch Kabelwiderstand beim Verbinden mehrerer Detektoren über große Entfernungen!
Stromversorgung und Modbus-Daten werden zwischen den Detektoren verdrahtet, wobei der erste mit einem PARKSAFE-Controller [Detektorkette]-Anschluss verbunden ist. Wenn Sie ein abgeschirmtes Kabel verwenden (empfohlen), schließen Sie die Abschirmung an die dafür vorgesehenen Klemmen [Shield Wire] an.
Für die Modbus-Kommunikation wird ein abgeschirmtes Kabel verwendet.
Die Abschirmung kann aus zwei Arten bestehen: geflochten [Geflecht aus dünnen leitenden Drähten] oder Folie (bestehend aus einem dünnen Metallblech, das die verdrillten Drähte bedeckt).
Ein ExampDie Datei eines solchen Kabels ist BELDEN 3082A.
Verkabelung einer Park Safe Detektorkette Wenn Sie auf Rauschen oder unregelmäßige Probleme mit einer Modbus-Verbindung stoßen, hängt das Problem wahrscheinlich mit der Erdung, falscher Abschirmung oder der Verkabelung des Netzstroms neben der Modbus-Verkabelung zusammen.
Das Vertauschen der [D+]- und [D-]-Anschlüsse eines beliebigen Geräts kann dazu führen, dass das gesamte System aufgrund einer Verpolung an den Anschlüssen nicht mehr funktioniert.
Detektoren sollten geerdet werden, um die Auswirkungen von R/F- und EMV-Störungen zu begrenzen, indem Schirmdrähte an Schirmklemmen angeschlossen werden!
Detektoren werden entweder an [IN]- oder [OUT]-Anschlusssets angeschlossen!
Betrachten Sie die 24-VDC-Stromversorgungtage-Abfall durch Kabelwiderstand beim Verbinden mehrerer Detektoren über große Entfernungen!
Bis zu sechzehn (16) PARKSAFE Detektoren können angeschlossen werden, verkettet in einer parallelen „Daisy-Chain“-Methode bis zu ca. 545 Yards vom Controller entfernt, je nach Kettenkonfiguration, Drahttyp und Zustand. Jeder andere Weg kann zu Problemen oder Schäden am Gesamtsystem führen.
Es wird empfohlen, Kabel derselben Farbe zu verwenden, um alle [D+]-Klemmen miteinander zu verbinden, und Kabel derselben Farbe zu verwenden, um alle [D-]-Klemmen miteinander zu verbinden.
Park Safe Detector 'ID'-Schalter
Alle PARKSAFE Detektoren sind werkseitig auf ID 1 eingestellt!
Wir empfehlen einen Plan, eine Karte und/oder eine Markierung der Meldergehäuse mit Angabe von ID und Standort!
ID-Schalter müssen für jeden angeschlossenen Detektor konfiguriert werden, um genaue Daten zu empfangen und anzuzeigen!
Bei der Verkabelung mehrerer Detektoren ist es wichtig, jeden installierten Detektor zu identifizieren, damit der Controller genaue Daten empfangen und anzeigen kann, die dem richtigen Gerät entsprechen.
Das ID-Konfigurationsdiagramm ist zum schnellen Nachschlagen auf die Leiterplatten des PARKSAFE-Detektors gedruckt (siehe nebenstehende Abbildung). Alle Detektoren sind werkseitig auf ID1 eingestellt.
120 Ohm Abschlusswiderstand
Signalkommunikationsprobleme können auftreten, wenn die Buslänge zu lang ist, hohe Baudraten verwendet werden oder Signalreflexionen auftreten. Um dies zu vermeiden, kann die Terminierung an jedem Ende einer Detektorkette die Qualität des Datensignals verbessern, indem der 120-Ohm-Abschlusswiderstandsschalter eingeschaltet wird. Wenn eine geteilte Kette verwendet wird, terminieren Sie den letzten Detektor in jeder Kette.
Wenn eine einzelne Kette verwendet wird, terminieren Sie das erste Gerät (PARKSAFE Controller) und das letzte Gerät (PARKSAFE Detector).
Manueller Stromkreistest Der Zugang zum Inneren des Melders darf bei allen Arbeiten nur von einer sachkundigen Person durchgeführt werden!
Dieser Schaltungstest überprüft nicht den Gasmessfühler selbst!
Wenn die Testtaste auf der Detektorplatine gedrückt und gehalten wird, simuliert der Detektor einen offenen Stromkreis, um sicherzustellen, dass alle konfigurierten Systeme, Ausgänge, Alarme, Anzeigen und andere externe Geräte wie beabsichtigt als Reaktion auf Gas funktionieren. Wenn die Testtaste losgelassen wird, endet die Testsequenz und kehrt zum normalen Betrieb zurück.
Produktion
Erstes Einschalten Wir empfehlen, dass alle Gaswarnsysteme von einem kompetenten/geschulten Techniker in Betrieb genommen werden, um eine korrekte Installation und einen korrekten Betrieb sicherzustellen!
- Beim Anschließen der Stromversorgung leuchtet die Power-LED Ihres Gasdetektors auf.
- Danach geht das Gasmessgerät für ca. 60 Sekunden in eine Stabilisierungsphase – während dieser Zeit blinkt die Fault-LED und zeigt damit an, dass das Gerät noch nicht betriebsbereit ist.
- Das Gasmessgerät baut dann ein Modbus-Datensignal mit dem PARKSAFE Controller auf – während dieser Zeit leuchtet die Fehler-LED.
- Wenn das Datensignal mit dem PARKSAFE Controller hergestellt wurde, erlischt die Fehler-LED und der Detektor ist in Betrieb. Überprüfen Sie Ihren PARKSAFE Controller auf den Status des Gasdetektors.
LED-Anzeigen Leistung
Die Power-LED leuchtet weiter, wenn der Detektor mit Strom versorgt wird. Fehler
Ein Problem mit dem Gassensormodul, dh es wurde entfernt/nicht richtig installiert oder
Das Gasmessmodul hat das Ende seines erwarteten Lebenszyklus erreicht oder
Der Jahresservice des Gaswarngeräts.Alarm
Das System befindet sich im Alarmzustand, weil gefährliche Gaskonzentrationen erkannt wurden.
Alarmsollwerte für Gasdetektoren
▲Ansteigender Alarm
PPM (Teile pro Million)
Detektortyp | Voralarm | Voralarm |
Kohlenmonoxid (CO) | ▲ 25 ppm | ▲ 25 ppm |
Stickstoffdioxid (NO2) | ▲ 0.7 ppm | ▲ 0.7 ppm |
Jährliche Wartung
Reinigung Alkoholkonzentrationen, die in vielen Produkten zu finden sind, können die Gassensorelemente beschädigen, verschlechtern oder beeinträchtigen, wie z. Wein; Deodorants; Fleckenentferner und Verdünner. Andere zu vermeidende Gase und Substanzen sind; ätzende Stoffe (z. B. Chlor und Chlorwasserstoff); Alkali Metalle; basische oder saure Verbindungen; Silikone; Tetraethylblei; Halogene und halogenierte Verbindungen!
Halten Sie Ihr PARKSAFE-Steuergerät und Ihre Detektoren in gutem Betriebszustand
- Entfernen Sie regelmäßig Staub/Schmutz von den Außengehäusen, indem Sie leicht damp Stoff.
- Verwenden Sie niemals Reinigungs- oder Lösungsmittel, um Ihr(e) Gerät(e) zu reinigen.
- Sprühen Sie niemals Lufterfrischer, Haarspray, Farbe oder andere Aerosole in die Nähe der Detektoren.
- Lackieren Sie das/die Gerät(e) niemals. Farbe verschließt Lüftungsöffnungen und beeinträchtigt die Ausrüstung.
Manueller Schaltungssimulationstest Der Zugang zum Inneren des Melders darf bei allen Arbeiten nur von einer sachkundigen Person durchgeführt werden!
Dieser Schaltungstest überprüft nicht den Gasmessfühler selbst!
Wenn die Testtaste auf der Platine des PARKSAFE-Detektors gedrückt und gehalten wird, simuliert sie einen offenen Stromkreis, um sicherzustellen, dass alle konfigurierten Systeme, Ausgänge, Alarme, Anzeigen und andere externe Geräte wie beabsichtigt als Reaktion auf gefährliche Gaskonzentrationen funktionieren. Wenn die Taste losgelassen wird, endet die Testsequenz und kehrt zum normalen Betrieb zurück.
Jährliche Servicemeldung Der Timer für die jährliche Servicemeldung beginnt nach fünf (5) Stunden ununterbrochener Stromversorgung, unabhängig davon, ob das System dann intermittierend verwendet wird!
EOL oder SERVICE ERFORDERLICH
Nach einem Jahr des Betriebs eines angeschlossenen PARKSAFE-Detektors wird auf dem Startbildschirm des PARKSAFE-Controllers eine Wartungsmeldung angezeigt. Der Detektor funktioniert während dieser Zeit noch, aber Sie sollten sich umgehend an Ihren Lieferanten wenden.
Wir empfehlen, dass das System ab dem Datum der Installation mindestens einmal jährlich gewartet/getestet wird, um optimale Leistung und Schutz aufgrund von Empfindlichkeitsabweichungen zu gewährleisten. Rufen Sie die Statusbildschirme auf dem Controller auf, um festzustellen, ob der PARKSAFE-Detektor einen [Service] benötigt oder ob er sein [Lebensende] erreicht hat.
Ende der Betriebsdauer (EOL) Das EOL gilt ungefähr für die ersten fünf (5) Stunden ununterbrochener Stromversorgung!
Die EOL hängt von der Art des Gases ab, auf das Ihr Detektor zielt, und kann je nach Anwendung und Umgebungsbedingungen wie Häufigkeit der Exposition gegenüber dem Zielgas, Giften oder Inhibitoren variieren!
Elektrochemische Sensoren für PARKSAFE Detektoren sollten am Ende ihrer Lebensdauer umweltgerecht entsorgt werden. Alternativ können alle Detektoren sicher verpackt und deutlich gekennzeichnet zur Entsorgung an AGS zurückgesendet werden.
Elektrochemische Sensoren sollten nicht verbrannt werden, da dies dazu führen kann, dass die Zelle giftige Dämpfe freisetzt.
EOL oder SERVICE ERFORDERLICH
Rufen Sie die Statusbildschirme auf dem Controller auf, um festzustellen, ob der PARKSAFE-Detektor einen [Service] benötigt oder ob er sein [Lebensende] erreicht hat. Ende der Lebensdauer bedeutet, dass der Detektor ersetzt werden muss und die „Fehler“-LED des Detektors weiterhin leuchtet. Die typische Lebensdauer eines PARKSAFE-Detektors hängt von seiner Anwendung, der Umgebung und dem beabsichtigten Zielgas ab. Darüber hinaus kann die Betriebsdauer verlängert werden, wenn das Gerät gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch installiert und gewartet wird.
Bump-Test (Gas-Response-Check) Alle von AGS gelieferten zertifizierten Prüfgase sind als nicht brennbar und ungiftig eingestuft, können jedoch unter Druck stehende Gase enthalten und bei extremer Erwärmung explodieren und in hohen Konzentrationen zum Ersticken führen. Immer gemäß Sicherheitsdatenblatt verwenden!
Gasreaktionsprüfungen werden oft als „Bump-Test“ bezeichnet. Funktionstests sind wichtig, um sicherzustellen, dass ein Gerät eine Gasfreisetzung so früh wie möglich erkennen kann. Das Ziel des Bump-Tests besteht darin, sicherzustellen, dass ein Detektor optimal arbeitet, indem das Gerät kurzzeitig einer bekannten Konzentration des Zielgases ausgesetzt wird, die normalerweise den höchsten Alarmpunkt überschreitet. Wenn der Detektor in Alarm geht und alle Signale/Ausgänge aktiviert werden, arbeitet das System sicher.
Wenn das System in einem Alarmzustand nicht wie vorgesehen funktioniert, darf das Gasmessgerät nicht verwendet werden, bis eine vollständige Inspektion und Wartung durchgeführt wurde. Die NFPA verlangt, dass alle Gasdetektoren jährlich getestet werden und dass die Testergebnisse vor Ort aufgezeichnet und den Inspektoren zur Verfügung gestellt werden.
Ein Detektor kann optisch in einwandfreiem Zustand erscheinen, seine Empfindlichkeit und Genauigkeit kann jedoch durch externe Faktoren beeinträchtigt werden.
Staub, Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, Reinigungsprodukte, Verunreinigungen, Kontakt mit dem Zielgas oder Sensordrift (Alterung) können zu einer Verschlechterung der Empfindlichkeit, Genauigkeit und schließlich zum Ausfall führen.
Regelmäßige Bump-Tests sind wichtig, um sicherzustellen, dass der Detektor eine Gasfreisetzung so früh wie möglich erkennen kann und normalerweise Sekunden dauert (je nach Gasart, dh CO-Sensoren benötigen über eine Minute) und häufig zusammen mit einem geplanten Feueralarmtest durchgeführt werden. Die Häufigkeit sollte jedoch nach einer angemessenen Risikobewertung durch den Endbenutzer bestimmt werden.
Wir empfehlen, Detektoren alle 12-18 Monate zusammen mit den regulären Brandtestverfahren zu testen und mit der jährlichen Servicemeldung zusammenfallen zu lassen, die nach jedem Service-/Betriebsjahr auf dem Meldesystem angezeigt wird.
Wenden Sie sich an Ihren AGS-Vertreter, um Einzelheiten zu geeigneten Bump-Test-Kits und Gasen zu erhalten. Kits bestehen normalerweise aus einer zertifizierten Gasflasche oder einem Spray. Wir empfehlen, nur AGS-Kalibriergassätze zu verwenden, um sicherzustellen, dass die korrekten Durchflussraten den technischen Anforderungen von AGS entsprechen. Ein Bump-Test-Gas ist normalerweise ein Konzentrationsgemisch, das den höchsten Alarmsollwert überschreitet.
Standardtestgase Alle von AGS gelieferten zertifizierten Prüfgase sind als nicht brennbar und ungiftig eingestuft, enthalten jedoch Gas unter Druck und können bei extremer Erwärmung explodieren und in hohen Konzentrationen zum Ersticken führen.
Unten finden Sie empfohlene Gaskonzentrationen für Bump-Tests Ihres Detektors.
Detektortyp Standard Testgas Reaktionszeit t90
CO – Kohlenmonoxid >100 ppm (Rest in Luft). <60er
NO2- Stickstoffdioxid >2.0 ppm (Rest in Luft) <60 s
Bump-Test-Verfahren Schritt 1 aktiviert den Servicemodus und sperrt alle Alarme/Ausgänge und Signale für fünfzehn (15) Minuten!
Wenn Sie alle Aktivierungen von Alarmen/Ausgängen und Signalen testen, fahren Sie bitte mit Schritt 2 fort!
Der Controller kehrt nach fünfzehn Minuten automatisch in einen normalen Betriebszustand zurück, es sei denn, der Servicemodus wird manuell durch Drücken der Schaltfläche [Exit] auf dem Bildschirm deaktiviert!
Entfernen Sie nach Gebrauch immer den Atemregler/das Ventil – Alle Flaschen werden nach dem Entfernen des Atemreglers wieder abgedichtet!
Verwenden Sie niemals abgelaufene oder „fast leere“ Gasflaschen!
Warten Sie immer mindestens fünf (5) Minuten zwischen dem Testen derselben Einheit oder bis sich das Gas vollständig verteilt hat!
Denken Sie immer an die Sicherheit und verwenden Sie die Ausrüstung gemäß den Sicherheitsdatenblättern!
Wenn der Servicemodus aktiviert ist – setzen Sie das System nach Abschluss der Bump-Tests zurück!
Durch Drücken von Stumm auf dem Controller wird der interne Summer bei Alarm stumm geschaltet!
Schritt 1
Aktivieren Sie den Controller-Servicemodus
Dadurch werden alle Alarme/Ausgänge und Signale für fünfzehn (15) Minuten gesperrt!
Wenn Sie alle Betätigungen von Alarmen/Ausgängen und Signalen testen – fahren Sie mit Schritt 2 fort!
- Greifen Sie auf den Servicemodus zu, indem Sie auf das AGS-Logo auf dem Controller drücken (nur Startbildschirm-Logo).
- Auf dem Bildschirm wird eine Wartungsmeldung angezeigt.
- Drücken Sie Ja. (Hinweis: Alle Alarmsignale/-ausgänge werden für fünfzehn (15) Minuten gesperrt.
- Fahren Sie mit dem Testen von Gaswarngeräten fort.
- Verlassen Sie nach Abschluss den Servicemodus, indem Sie auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „Exit“ (Beenden) klicken.
Schritt 2.
Testdetektor Der Zugang zum Inneren des Melders darf bei allen Arbeiten nur von einer sachkundigen Person durchgeführt werden!
- Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Kalibriergas für den Gerätetyp haben.
- Wenn Sie eine Flasche verwenden – schrauben Sie den Regler/das Ventil in den Auslass der Gasflasche.
- Bringen Sie den Applikatorschlauch/Kegel an und decken Sie das Sensorelement am vorderen Gehäuse vollständig ab.
- Öffnen Sie das Ventil/den Regler, damit das Gas mit einer voreingestellten Flussrate abgegeben werden kann.
- Geben Sie Gas an die Gaseinlassöffnungen an der Vorderseite des Detektorgehäuses.
- Die „Alarm“-LED des PARKSAFE-Detektors leuchtet beim Alarmsollwert auf.
- Der PARKSAFE Controller aktiviert alle konfigurierten Ausgänge/Relais (sofern der Servicemodus nicht aktiviert ist) und zeigt die erkannte Gaskonzentration an.
- Entfernen Sie den Applikatorschlauch/Konus und schalten Sie den Regler/das Ventil der Gasflasche aus.
- Warten Sie, bis sich der Detektor stabilisiert / zum Normalzustand zurückgekehrt ist.
- Setzen Sie die Wartungserinnerung zurück, indem Sie den unmarkierten Header auf der Detektorplatine kurzschließen.
- Prüfung abgeschlossen.
- Notieren Sie Ihre Testdetails.
Technische Daten
Allgemein | |
Modell: | PARKSAFE-Detektor |
Gase: | Stickstoffdioxid oder Kohlendioxid |
Größe: (H x B x T) | 4.92 x 3.15 x 1.38 ” |
Gehäusematerial: | ABS |
Montage: | Wandmontage – keine Grenzen – nicht explosionsgefährdete Bereiche |
Gewicht: | 1.6oz |
Benutzerschnittstelle | |
Anzeigen: | LED |
Visuelle Indikatoren: | Stromversorgung / Alarm / Fehler |
Hörbarer Alarm: | Andere |
Netzteile | |
Leistungsaufnahme: | 15 mA max. bei 24 VDC |
Gleichstrom: | 12-32 VDC (24 VDC nominal) |
Interne Sicherung: | N / A |
Ausrüstung | |
Verschmutzungsgrad: | 2 |
Geräteklasse: | 2 |
Umwelt | |
Ingress Schutz: | Nicht formal bewertet |
Betrieb: | -10 ~ 50 °C / 14 ~ 122 °F 30 ~ 80 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) |
Lagerung: | -25 ~ 50°C / -13~122F° bis zu 95% RH (nicht kondensierend) |
Höhenbewertung: | 2000m |
Verdrahtung | |
Charakteristische | Kupfer 18 AWG (0.75 mm2) min. |
Andere | |
Kommunikation | RS485-MODBUS-RTU |
Sensorspezifikation | |
Bedingungen für die Werkskalibrierung | 25° ± 5°C – 77° ± 41°F (40-70% relative Luftfeuchtigkeit) |
Sensor Typ | Elektromechanische |
Gassensor | Messen Bereich (ppm) |
Kalibrierung Gas | Antwort (T90) | Wiederherstellung (T10) | Alarm: 1 (Voralarmwarnung) |
Alarm: 2 | *EOL (Jahre) |
Kohlenstoff Monoxid (CO) |
0-1000ppm | 120 ppm CO | <60s | <50s | ▲25 ppm | ▲100 ppm | 5 |
Stickstoffdioxid (NR. 2) |
0-20 | 5 ppm NO2 | <60s | <50s | ▲0.7 ppm | ▲2 ppm | 3 |
▲ Ansteigender Alarm ▼ Fallender Alarm *EOL – Erwartete Betriebslebensdauer – Ersetzen Sie das Gerät nach dieser Zeit.
Es werden alle Anstrengungen unternommen, um die Genauigkeit dieses Dokuments sicherzustellen; AGS kann jedoch keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument oder deren Folgen übernehmen. AGS würde es sehr begrüßen, über Fehler oder Auslassungen im Inhalt dieses Dokuments informiert zu werden. Für Informationen, die nicht in diesem Dokument enthalten sind, oder wenn Kommentare/Korrekturen gesendet werden müssen, wenden Sie sich bitte über die Kontaktdaten an AGS.
Mehr Infos
Amerikanische Gassicherheit LLC
www.americangassafety.com
Hauptbüro:
6304 Benjamin Road, Suite 502, Tampa, FL 33634
Tel: (727) 608-4375
E-Mail: info@americangassafety.com
Eigentümer ist American Gas Safety LLC
Dokument und behält sich alle Rechte zur Änderung ohne vorherige Ankündigung vor.
Amerikanische Gassicherheit LLC
www.americangassafety.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
AGS Parksafe Detektor [pdf] Bedienungsanleitung Parksafe Detektor, Detektor |