ANKO Dampfmop Bedienungsanleitung
eine Nahaufnahme eines Vakuums

1 Warnungen

Lesen und befolgen Sie vor der Verwendung dieses Geräts alle Warnungen und Anweisungen in diesem Handbuch, auch wenn Sie mit diesem Produkt vertraut sind.
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen vorgesehen, es sei denn, sie wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in Bezug auf die Verwendung des Geräts angewiesen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Wenn das Versorgungskabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Servicemitarbeiter oder ähnlich qualifizierten Personen ausgetauscht werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
Die Flüssigkeit oder der Dampf dürfen nicht auf Geräte gerichtet werden, die elektrische Komponenten enthalten, wie z. B. Leistungsplatinen oder ähnliches.

NICHT Verwendung in Schwimmbädern usw., die Wasser enthalten.
Das Gerät muss nach dem Gebrauch und vor der Reinigung und Wartung des Geräts durch den Benutzer aus der Steckdose gezogen werden.

2 Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch. Es wird empfohlen, diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen aufzubewahren.
NICHT Lassen Sie das Gerät unbeaufsichtigt, wenn es heiß ist oder Dampf erzeugt.
Achten Sie darauf, dass Kinder das Gerät nicht berühren können, wenn das Gerät heiß ist und/oder Dampf erzeugt, und achten Sie darauf, dass sie nicht am Netzkabel ziehen können.
NICHT Richten Sie den Dampf auf Personen, Tiere oder Geräte, die elektrische Komponenten enthalten, wie z. B. das Innere von Backöfen.
Tauchen Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
Die Einfüllöffnung (Water Fill Cap) darf während des Gebrauchs nicht geöffnet werden.
Seien Sie vorsichtig, da durch das Berühren heißer Teile, heißes Wasser oder Dampf Verbrennungen entstehen können.
NICHT in der Nähe von Waschbecken, Badewannen oder Duschen mit Wasser oder fließendem Wasser verwenden.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie das Mikrofaser-Reinigungspad wechseln.
Dieses Gerät muss geerdet werden. Die Verwendung eines Erdschluss-Sicherheitsschalters wird dringend empfohlen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Elektriker.
NICHT ohne das Mikrofaser-Reinigungspad verwenden.
NICHT Lagern oder verwenden Sie das Gerät in der Nähe von oder in Bereichen mit hohen Temperaturen.
NICHT mit dem Steam Mop über das Netzkabel fahren.
NICHT Verwenden Sie das Gerät, wenn das Netzkabel beschädigt ist. Nicht selbst reparieren.
NUR für den Hausgebrauch. Bei gewerblicher oder gewerblicher Nutzung erlischt die Garantie.
Um Verbrühungen zu vermeiden, berühren Sie während oder unmittelbar nach dem Gebrauch KEINE heißen Oberflächen oder die Dampfdüse an der Unterseite.

3 Empfohlene Bodenoberflächen

Dieses Produkt kann zum Reinigen von Bodenoberflächen wie versiegelten Holzböden, Keramikfliesen, Granit, Marmorböden, einschließlich einiger Teppicharten und Vinyl, verwendet werden.
Es wird dringend empfohlen, immer zuerst einen Abschnitt des Bodenbelags an einem nicht sichtbaren Bereich zu testen, um sicherzustellen, dass die zu reinigende Oberfläche nicht durch den Dampf beschädigt wird. Befolgen Sie immer die Reinigungsanweisungen des Herstellers des Bodens. Wenn Sie sich nicht sicher sind, NICHT VERWENDEN!
Anmerkungen: Dieser Dampfreiniger sollte nicht auf Oberflächen mit weichen oder hitzeempfindlichen Beschichtungen wie Wachs, Emaille oder Ölen usw. verwendet werden.
WICHTIG:
NICHT Anwendung auf unversiegeltem Hartholz oder unglasierten Keramikoberflächen.
Nicht richtig versiegelte Oberflächen können durch Hitze und Feuchtigkeit verzogen oder beschädigt werden.
Vorsicht ist auch beim Dämpfen von versiegelten Hartholzböden geboten, da eine längere Einwirkung von Dampf an einer einzelnen Stelle Schäden und Verfärbungen verursachen kann.
Um dies zu vermeiden, halten Sie den Steam Mop auf diesen Oberflächen in ständiger Bewegung und legen Sie ihn nach Beendigung auf ein altes Handtuch oder ähnliches.
Extrem raue strukturierte Böden können das Mikrofaserpad reißen oder beschädigen.
NICHT Verwendung an Fenstern, Tischen oder anderen Arten von Möbeln oder Einrichtungsgegenständen.
NICHT Geben Sie alle anderen Mittel in den Wassertank, wie z. B. Rostlöser, geruchshemmende Mittel, Alkohol, Reiniger, Lösungsmittel, Reinigungsmittel usw., da dies zu schweren Verletzungen des Benutzers und zur Beschädigung des Geräts und der Bodenoberfläche führen kann.

4 Transportieren Ihres Dampfmopps

Um Ihren Steam Mop von Raum zu Raum zu bewegen, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und tragen Sie es am Griff.
Ziehen oder tragen Sie den Steam Mop niemals am Kabel

5 Komponenten
Diagramm

1

Indicator Light 7

Erweiterungssperre

2

Netzkabel und Stecker 8

Teppichgleiter

3

Wassereinfüllkappe 9

Wasserbecher

4

Water Tank 10

Dampfkopf

5

Mikrofaser-Pad 11

Drehgelenk

6

Abnehmbarer Griff 12

Main Body

6-Assembly

Der Griff muss am Körper montiert werden, wenn Sie Ihren Dampfbesen erhalten.

  • Entnehmen Sie zunächst alle Komponenten aus der Verpackung.
  • Nehmen Sie den Griff und stecken Sie ihn in das Loch oben am Dampfmop-Körper und drücken Sie ihn nach unten, bis er einrastet.
    eine Nahaufnahme von verschiedenen Größen
    Der Griff kann bei Bedarf zur einfacheren Aufbewahrung entfernt werden.
  • Zum Entfernen den Clip eindrücken und dann den Griff nach oben herausziehen.
    eine Nahaufnahme eines Geräts

6.1 Verstellbarer Griff

Die Grifflänge kann für mehr Komfort auf die gewünschte Länge eingestellt werden.

  • Zum Einstellen ziehen Sie den Hebel nach unten.
    eine Nahaufnahme eines Werkzeugs
  • Schieben Sie den Griff auf die gewünschte Länge heraus und schließen Sie dann den Hebel zum Einrasten.
    eine Nahaufnahme eines Geräts

7 Mikrofaser-Pad

  • Um das Mikrofaser-Pad anzubringen, legen Sie das Mikrofaser-Pad mit den Haken und Schlaufen nach oben auf den Boden.
  • Heben Sie den Dampfbesen an und positionieren Sie ihn mittig über dem Mikrofaser-Pad und senken Sie ihn dann mit leichtem Druck nach unten ab.
  • Um das Mikrofaserpad zu entfernen, vergewissern Sie sich, dass der Dampfmopp ausgesteckt, wasserfrei und abgekühlt ist, fassen Sie dann den Rand des Mikrofaserpads und ziehen Sie es ab.

8 Betrieb

Hinweis: Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass das Mikrofaser-Pad angebracht ist. Um Schäden am Boden zu vermeiden, verwenden Sie den Dampfreiniger niemals ohne das Mikrofaserpad.

  • Stellen Sie den Dampfbesen nach dem Anbringen des Mikrofaserpads aufrecht hin.
  • Öffnen Sie den Wassertankdeckel, indem Sie die Lasche nach oben ziehen.
    eine Nahaufnahme einer Flasche
  •  Füllen Sie den Wassertank bis zur „Max“-Markierung (am Fenster) und bringen Sie dann den Deckel wieder fest an.
  • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel vollständig abgewickelt ist, stecken Sie den Stecker in die Steckdose und schalten Sie ihn ein. Die Kontrollleuchte an der Vorderseite des Dampfreinigerkörpers leuchtet und blinkt.
  • Warten Sie 15 – 30 Sekunden (abhängig von der anfänglichen Wassertemperatur), damit sich das Element aufheizt.
    Anmerkungen: Lesen Sie vor der Verwendung den Abschnitt „Empfohlene Bodenoberflächen“.
  • In der aufrechten „Park“-Position wird kein Dampf erzeugt.
    Um den Dampf zu starten, ziehen Sie den Griff nach hinten und stellen Sie sicher, dass die Bodendüse flach auf dem Boden bleibt, und beginnen Sie dann, den Dampfmop über den Boden zu schieben und zu ziehen, als ob Sie den Boden saugen würden.
    Hinweis: Durch das Zurückkippen des Griffs wird die Wasserpumpe aktiviert, die wiederum die Dampferzeugung erzeugt.
    Hinweis: Beim Aufheizen kann zunächst etwas Wasser aus dem Sockel austreten. Das ist normal.
  • Wenn Sie die Bodenreinigung beenden müssen, z. B. einen Gegenstand bewegen müssen oder das Telefon klingelt und weiterhin Dampf aus der Basis austritt, heben Sie den Griff in die aufrechte Position, bis er im Bodenkopf einrastet. Dies stoppt die Wasserpumpe und stoppt den Dampf.

Hinweis: Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie den Wassertank nachfüllen oder wenn es nicht verwendet wird.
WICHTIG! Lassen Sie den Dampfreiniger niemals an einer Stelle stehen, während der Dampf eingeschaltet ist, da dies die Bodenoberfläche beschädigen kann.

8.1 Anwendung auf Teppichen

Dieses Gerät wird mit einem Teppichschieber geliefert, mit dem Sie den Dampfmop auf Teppichen verwenden können.

  • Um dieses Zubehör zu verwenden, platzieren Sie den Teppichschieber auf dem Teppich und setzen Sie dann den Dampfmoppaufsatz (mit dem zuerst angebrachten Mikropad) in den Rahmen ein.
  • Schieben und ziehen Sie den Dampfmop über den Teppich, als ob Sie den Boden saugen würden.
  • Um den Teppich-Slider zu entfernen, heben Sie einfach den Steam Mop nach oben und aus dem Slider heraus.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Carpet Slider berühren, da er nach dem Gebrauch heiß sein kann.

9 Benutzerwartung

WARNUNG: Vor jeder Wartung, Reinigung oder Austausch des Micro Fiber Pads muss das Gerät ausgeschaltet und der Stecker aus der Steckdose gezogen werden.
Anmerkungen: Um die Leistung Ihres Dampfreinigers zu maximieren, sollten Sie das Mikrofaserpad regelmäßig reinigen.

9.1 Reinigung des Mikrofaser-Pads

Für eine optimale Reinigungsleistung muss das Micro Fiber Pad regelmäßig gereinigt werden.
Waschen Sie das Micro Fiber Pad einfach in warmer milder Seifenlauge, spülen Sie es in sauberem, frischem kaltem Wasser ab und lassen Sie es trocknen.
Das Mikrofaser-Pad kann in einer Waschmaschine mit normalem Waschgang gewaschen werden.
NICHT Schrubben Sie das Micro Fiber Pad oder trocknen Sie es im Trockner

9.2 Reduzierter Dampfdurchfluss

Bei Kalkablagerungen usw. wird der Dampfstrom eingeschränkt und es können kleine Kalkpartikel auf der Bodenoberfläche zurückbleiben.
Die Waage muss wie folgt gereinigt werden:
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist.
Reinigungslösung:

  • Bereiten Sie eine Lösung aus 1/3 weißem Essig und 2/3 Leitungswasser vor und geben Sie sie in den Wassertank.
  • Positionieren und befestigen Sie den Mopp über einem Waschbecken. Stellen Sie sicher, dass der vom Moppkopf freigesetzte Dampf in die Spüle geleitet wird und keine umliegenden Oberflächen, Gegenstände, Haustiere oder Personen usw. beschädigen kann.
  •  Stecken Sie das Gerät ein und warten Sie ca. 30 Sekunden, damit das Gerät aufheizt und dann den Griff nach hinten kippen, so dass er sich aus der Bodenkopfverriegelungsposition löst, um den Dampf zu starten.
  • Lassen Sie den Mopp Dampf erzeugen, bis die Essig-Wasser-Lösung aufgebraucht ist.
  • Wiederholen Sie den obigen Vorgang so oft wie nötig, bis ein normaler Dampfdurchsatz erreicht ist.
  • Nach der Reinigung müssen der Wassertank und die Leitungen etc. mit sauberem Wasser gespült werden. Füllen Sie dazu den Wassertank mit frischem, sauberem Wasser, warten Sie ca. 30 Sekunden, damit das Gerät aufheizt und dann den Griff nach hinten kippen, damit er sich aus der Position der Bodenkopfverriegelung löst, um den Dampf zu starten. Lassen Sie das gesamte Wasser aufgebraucht, um eine gute Spülung zu gewährleisten.
    Hinweis: Wir empfehlen, nach jeder Kalkentfernung eine Probereinigung an einer geeigneten isolierten Stelle durchzuführen, um sicherzustellen, dass sich keine Rückstände im System befinden.

10 Fertigstellung und Lagerung

  • Schalten Sie das Gerät nach Beendigung der Benutzung aus, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
  • Wenn er abgekühlt ist, leeren Sie den Wassertank.
  • Entfernen Sie das Mikrofaser-Pad und reinigen Sie es. (siehe Abschnitt Benutzerwartung)
  • Wickeln Sie das Netzkabel wie abgebildet an den seitlichen Haken auf.

Um das Netzkabel schnell zu lösen, kann der obere Haken gedreht werden, damit das Netzkabel wie abgebildet abrutschen kann:
eine Nahaufnahme eines Geräts

10.1 Reinigung des Dampfreinigers

Reinigen Sie den Steam Mop oder seine Komponenten nicht mit Benzin oder anderen brennbaren Flüssigkeiten, Lösungsmitteln usw.
Verwenden Sie zum Reinigen des Steam Mop nur ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel.
Reinigen Sie nur die Außenseite des Dampfmopps.
Wischen Sie die Feuchtigkeit nach der Reinigung mit einem trockenen Tuch ab.
Zum Reinigen nicht in Wasser legen.

11 Fehlersuche

 

 

 

 

 

Kein Wasserdampf.

  Strom nicht eingeschaltet. Wasser hat sich nicht erwärmt

 

Griff ist nicht weit genug nach hinten geneigt.

 

Kein Wasser im Tank. Blockiertes Dampfloch

 An der Steckdose einschalten.

 

Warten Sie etwa 20 – 30 Sekunden, bis das Wasser erhitzt ist.

 

Kippen Sie den Griff nach hinten, um sicherzustellen, dass der Bodenkopf noch flach auf dem Boden liegt.

 

Füllen Sie Wasser in den Wassertank.

 

Reinigen Sie das Dampfloch wie unter „Benutzerwartung“ beschrieben.

  Anstelle von Dampf wird eine kleine Menge Wasser ausgestoßen  

Dies ist normal, wenn sich das Element aufheizt.

 

Das ist normal

 

 

Die Kontrollleuchte geht nicht an.

 

 

Strom nicht eingeschaltet.

 

 

An der Steckdose einschalten.

 

 

Anzeigelampe blinkt.

 

 

Wasser heizt.

 

Lassen Sie das Wasser vor dem Gebrauch etwa 20 – 30 Mal erhitzen.

12 Mängelgewährleistung

12 Monat Garantie

Vielen Dank für Ihren Kauf bei Kmart.
Kmart Australia Ltd garantiert, dass Ihr neues Produkt für den oben genannten Zeitraum ab Kaufdatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist, sofern das Produkt gemäß den beigefügten Empfehlungen oder Anweisungen verwendet wird, sofern dies vorgesehen ist. Diese Garantie gilt zusätzlich zu Ihren Rechten gemäß dem australischen Verbrauchergesetz.
Kmart bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses Produkt zu erstatten, zu reparieren oder umzutauschen (sofern möglich), wenn es innerhalb der Garantiezeit defekt wird. Kmart trägt die angemessenen Kosten für die Inanspruchnahme der Garantie. Diese Garantie gilt nicht mehr, wenn der Mangel auf Änderungen, Unfälle, Missbrauch, Missbrauch oder Vernachlässigung zurückzuführen ist.
Bitte bewahren Sie Ihre Quittung als Kaufbeleg auf und wenden Sie sich bei Problemen mit Ihrem Produkt an unser Kundendienstzentrum 1800 124 125 (Australien) oder 0800 945 995 (Neuseeland) oder alternativ über die Kundenhilfe auf Kmart.com.au. Garantieansprüche und Ansprüche auf Kosten für die Rücksendung dieses Produkts können an unser Kundendienstzentrum in 690 Springvale Rd, Mulgrave Vic 3170 gerichtet werden.
Unsere Waren werden mit Garantien geliefert, die nach dem australischen Verbrauchergesetz nicht ausgeschlossen werden können. Sie haben Anspruch auf Ersatz oder Rückerstattung für einen schwerwiegenden Fehler und auf Entschädigung für alle anderen vernünftigerweise vorhersehbaren Verluste oder Schäden. Sie haben auch das Recht, die Ware reparieren oder ersetzen zu lassen, wenn die Ware nicht von akzeptabler Qualität ist und der Fehler keinen größeren Fehler darstellt.
Für neuseeländische Kunden gilt diese Garantie zusätzlich zu den gesetzlichen Rechten, die nach neuseeländischem Recht gelten.

WICHTIG!
Bei allen technischen Fragen oder Schwierigkeiten beim Betrieb des Produkts und bei Ersatzteilen wenden Sie sich an den Kundendienst der HE Group 1300 105 888 (Australien) und 09 8870 447 (Neuseeland).

Lesen Sie mehr über dieses Handbuch und laden Sie das PDF herunter:

Dokumente / Ressourcen

ANKO Dampfmop [pdf] Benutzerhandbuch
Dampfmopp, JC-230

Referenzen

Hinterlassen Sie eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *