Waschmaschine
HandbuchWÜ 7736 X0
Dokumentennummer= 1911861323_EN 30-07-20.(10:15)
Dieses Produkt wurde mit modernster Technologie unter umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Dieser Abschnitt enthält Sicherheitshinweise zum Schutz vor Personen- oder Sachschäden. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen erlischt jegliche Garantie.
1.1 Sicherheit von Leben und Eigentum
- Stellen Sie das Produkt niemals auf einen Teppichboden. Andernfalls führt ein Mangel an Luftstrom unter der Maschine zu einer Überhitzung elektrischer Teile. Dies führt zu Problemen mit Ihrem Produkt.
- Trennen Sie das Produkt, wenn es nicht verwendet wird.
- Lassen Sie die Installations- und Reparaturarbeiten immer von einem autorisierten Servicepartner durchführen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch Eingriffe nicht autorisierter Personen entstehen können.
- Die Zu- und Ablaufschläuche müssen sicher befestigt und unbeschädigt sein. Andernfalls besteht die Gefahr von Wasseraustritt.
- Solange sich noch Wasser im Produkt befindet, öffnen Sie niemals die Ladetür oder entfernen Sie den Filter. Andernfalls besteht die Gefahr von Überschwemmungen und Verletzungen durch heißes Wasser.
- Öffnen Sie die verriegelte Ladetür nicht gewaltsam. Die Tür öffnet sich sofort nach Beendigung des Waschgangs. Wenn sich die Tür nicht öffnet, wenden Sie die Lösungen für „Ladetür kann nicht geöffnet werden“ an. Fehler im Abschnitt Fehlerbehebung. Wenn die Ladetür gewaltsam geöffnet wird, können die Tür und der Verriegelungsmechanismus beschädigt werden.
- Verwenden Sie nur Waschmittel, Weichspüler und Zusätze, die für automatische Waschmaschinen geeignet sind.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett von Textilprodukten und der Waschmittelverpackung.
1.2 Sicherheit von Kindern
- Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen, deren körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten noch nicht voll entwickelt sind oder denen es an Erfahrung und Wissen mangelt, verwendet werden, sofern sie beaufsichtigt oder bezüglich der sicheren Verwendung des Produkts und der Risiken unterwiesen wurden es bringt heraus. Kinder sollten nicht mit dem Produkt spielen. Reinigungs- und Wartungsarbeiten sollten nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie werden von jemandem beaufsichtigt. Kinder unter 3 Jahren sollten ferngehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
- Verpackungsmaterialien sind gefährlich für die Kinder. Bewahren Sie Verpackungsmaterialien an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Elektrische Produkte sind gefährlich für Kinder. Halten Sie Kinder von dem Produkt fern, wenn es verwendet wird. Lassen Sie sie nicht mit dem Produkt spielen.
Verwenden Sie die Kindersicherung, um zu verhindern, dass Kinder in das Produkt eingreifen. - Vergessen Sie nicht, die Ladetür zu schließen, wenn Sie den Raum verlassen, in dem sich das Produkt befindet.
- Bewahren Sie alle Waschmittel und Zusätze an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf, indem Sie den Deckel des Waschmittelbehälters schließen oder die Waschmittelverpackung versiegeln.
1.3 Elektrische Sicherheit
- Wenn das Produkt einen Fehler aufweist, sollte es nicht betrieben werden, es sei denn, es wird von einem autorisierten Servicepartner repariert! Es besteht die Gefahr eines Stromschlags!
- Dieses Produkt ist so konzipiert, dass es den Betrieb wieder aufnimmt, wenn es nach einer Stromunterbrechung eingeschaltet wird. Wenn Sie das Programm abbrechen möchten, siehe Abschnitt „Programm abbrechen“.
- Schließen Sie das Produkt an eine geerdete Steckdose an, die durch eine 16-A-Sicherung geschützt ist. Versäumen Sie nicht, die Erdungsinstallation von einem qualifizierten Elektriker durchführen zu lassen.
Unser Unternehmen haftet nicht für Schäden, die entstehen, wenn das Produkt ohne Erdung gemäß den örtlichen Vorschriften verwendet wird. - Waschen Sie das Produkt nicht, indem Sie Wasser darauf sprühen oder gießen! Es besteht die Gefahr eines Stromschlags!
- Fassen Sie den Stecker des Netzkabels niemals mit nassen Händen an! Trennen Sie niemals den Stecker, indem Sie am Kabel ziehen. Drücken Sie immer mit einer Hand auf den Stecker und ziehen Sie den Stecker heraus, indem Sie mit der anderen Hand greifen.
- Das Produkt sollte während der Installations-, Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturverfahren vom Stromnetz getrennt werden.
- Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Service oder einer ähnlich qualifizierten Person (vorzugsweise einem Elektriker) oder einer vom Importeur benannten Person ersetzt werden, um mögliche Risiken zu vermeiden.
1.4 Sicherheit heißer Oberflächen
![]() |
Das Glas der Einfülltür wird beim Waschen mit höheren Temperaturen zu heiß. Achten Sie daher besonders darauf, dass Kinder beim Waschen nicht das Glas der Einfülltür berühren. |
Wichtige Hinweise für die Umwelt
2.1 Einhaltung der WEEE-Richtlinie und Entsorgung des Abfallprodukts:
Dieses Produkt entspricht der EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19 / EU). Dieses Produkt trägt ein Klassifizierungssymbol für Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE).Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt am Ende seiner Lebensdauer nicht mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden darf. Gebrauchtes Gerät muss an einer offiziellen Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Um diese Sammelsysteme zu finden, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Behörden oder den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Jeder Haushalt spielt eine wichtige Rolle bei der Rücknahme und dem Recycling von Altgeräten. Die ordnungsgemäße Entsorgung gebrauchter Geräte trägt dazu bei, mögliche negative Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Einhaltung der RoHS-Richtlinie
Das von Ihnen erworbene Produkt entspricht der EU-RoHS-Richtlinie (2011/65/EU). Es enthält keine schädlichen und verbotenen Materialien, die in der Richtlinie angegeben sind.
PaketinformationenVerpackungsmaterialien des Produkts werden aus recycelbaren Materialien in Übereinstimmung mit unseren nationalen Umweltvorschriften hergestellt. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial nicht zusammen mit dem Hausmüll oder anderen Abfällen. Bringen Sie sie zu den von den örtlichen Behörden ausgewiesenen Sammelstellen für Verpackungsmaterial.
Verwendungszweck
- Dieses Produkt wurde für den Hausgebrauch entwickelt. Es dient nicht kommerziellen Zwecken oder sollte nicht zweckentfremdet verwendet werden.
- Das Produkt darf nur zum Waschen und Spülen von entsprechend gekennzeichneter Wäsche verwendet werden.
- Der Hersteller übernimmt keine Haftung für unsachgemäßen Gebrauch oder Transport.
- Die Lebensdauer Ihres Produkts beträgt 10 Jahre. Während dieser Zeit sind Original-Ersatzteile verfügbar, um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben.
Technische Spezifikationen
Name oder Marke des Lieferanten | Beko |
Modellbezeichnung | WUE 7736 X0 7001540019 |
Größe (cm) | 84 |
Breite (cm) | 60 |
Tiefe (cm) | 49 |
Nettogewicht (±4 kg.) | 62 |
Einfacher Wassereinlass / Doppelter Wassereinlass | •1 _ |
•Verfügbar | |
Elektrischer Eingang (V/Hz) | 230 V / 50Hz |
Gesamtstrom (A) | 10 |
Gesamtleistung (W) | 2200 |
Hauptmodellcode | 1317 |
![]() |
![]() |
Die in der Produktdatenbank gespeicherten Modellinformationen können durch Eingabe von folgendem erreicht werden: webWebsite und suchen Sie nach Ihrer Modellkennung (*) auf dem Energielabel: https://eprel.ec.europa.eu/
4.1-Installation
- Wenden Sie sich für die Installation Ihres Produkts an die nächste autorisierte Servicestelle.
- Die Vorbereitung des Standorts und der Elektro-, Leitungs- und Abwasserinstallation am Installationsort liegt in der Verantwortung des Kunden.
- Stellen Sie sicher, dass die Wasserzulauf- und Ablaufschläuche sowie das Stromkabel nicht geknickt, eingeklemmt oder gequetscht werden, wenn Sie das Produkt nach der Installation oder Reinigung an seinen Platz schieben.
- Stellen Sie sicher, dass die Installation und die elektrischen Anschlüsse des Produkts von einem autorisierten Service durchgeführt werden. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch von Unbefugten durchgeführte Eingriffe entstehen können.
- Prüfen Sie das Produkt vor der Installation visuell auf Mängel. Wenn ja, lassen Sie es nicht installiert. Beschädigte Produkte bergen Risiken für Ihre Sicherheit.
4.1.1 Geeigneter Installationsort
- Stellen Sie das Produkt auf einen harten und ebenen Boden. Stellen Sie es nicht auf einen hochflorigen Teppich oder ähnliche Oberflächen.
- Werden Waschmaschine und Trockner aufeinander gestellt, beträgt ihr Gesamtgewicht – beladen – 180 Kilogramm. Stellen Sie das Produkt auf einen festen und ebenen Untergrund mit ausreichender Tragfähigkeit!
- Stellen Sie das Produkt nicht auf das Netzkabel.
- Installieren Sie das Produkt nicht in Umgebungen, in denen die Temperatur unter 0 ºC fällt.
- Es wird empfohlen, an den Seiten der Maschine einen Spalt zu lassen, um Vibrationen und Geräusche zu reduzieren
- Stellen Sie das Produkt auf einem abgestuften Boden nicht neben den Rand oder auf eine Plattform.
- Stellen Sie keine Wärmequellen wie Kochfelder, Bügeleisen, Öfen usw. auf die Waschmaschine und verwenden Sie sie nicht auf dem Produkt.
4.1.3 Entfernen der Transportsicherungen
- Lösen Sie alle Schrauben mit einem geeigneten Schraubenschlüssel, bis sie sich frei drehen.
- Entfernen Sie die Transportsicherungsbolzen durch leichtes Drehen.
- Stecken Sie die Kunststoffabdeckungen in der Tasche mit der Bedienungsanleitung in die Öffnungen auf der Rückseite.
![]() |
ACHTUNG: Entfernen Sie die Transportsicherungen, bevor Sie die Waschmaschine in Betrieb nehmen! Andernfalls wird das Produkt sein beschädigt. |
![]() |
Bewahren Sie die Transportsicherungsbolzen an einem sicheren Ort auf, damit Sie sie wiederverwenden können, wenn die Waschmaschine erneut transportiert werden muss Zukunft. |
Montieren Sie die Transportsicherungsschrauben in umgekehrter Reihenfolge der Demontage. | |
Bewegen Sie das Produkt niemals ohne ordnungsgemäß befestigte Transportsicherungsbolzen! |
4.1.4 Wasserversorgung anschließen
![]() |
Der für den Betrieb des Produkts erforderliche Wasserversorgungsdruck liegt zwischen 1 und 10 bar (0.1 – 1 MPa). Damit Ihre Maschine reibungslos läuft, müssen in einer Minute 10 – 80 Liter Wasser aus dem voll geöffneten Wasserhahn fließen. Bringen Sie ein Druckminderventil an, wenn der Wasserdruck höher ist. |
![]() |
VORSICHT: Modelle mit einem einzigen Wassereinlass sollten nicht an den Warmwasserhahn angeschlossen werden. In einem solchen Fall wird die Wäsche beschädigt oder das Produkt schaltet in den Schutzmodus und funktioniert nicht. |
VORSICHT: Verwenden Sie keine alten oder gebrauchten Wassereinlassschläuche für das neue Produkt. Es kann Flecken auf Ihrer Wäsche verursachen. |
- Ziehen Sie die Muttern des Schlauchs handfest an. Verwenden Sie zum Anziehen der Muttern niemals ein Werkzeug.
- Prüfen Sie nach erfolgtem Schlauchanschluss durch vollständiges Öffnen der Hähne, ob Leckageprobleme an den Anschlussstellen vorliegen. Wenn Leckagen auftreten, schließen Sie den Wasserhahn und entfernen Sie die Mutter. Ziehen Sie die Mutter nach der Kontrolle der Dichtigkeit wieder vorsichtig an. Um Wasseraustritt und daraus resultierende Schäden zu vermeiden, halten Sie die Wasserhähne geschlossen, wenn Sie das Produkt nicht verwenden.
4.1.5 Anschließen des Ablaufschlauchs an den Abfluss
• Verbinden Sie das Ende des Ablaufschlauchs direkt mit dem Abwasserablauf, der Toilette oder der Badewanne. ACHTUNG: Ihr Abflusshaus wird überschwemmt, wenn der Schlauch während des Wasserabflusses aus seinem Gehäuse kommt. Außerdem besteht Verbrühungsgefahr durch hohe Waschtemperaturen! Um solche Situationen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Maschine die Wasseraufnahme und -abgabe problemlos durchführt, befestigen Sie den Ablaufschlauch sicher.
- Schließen Sie den Ablaufschlauch auf einer Mindesthöhe von 40 cm und einer Höchsthöhe von 100 cm an.
- Falls der Ablaufschlauch erhöht wird, nachdem er auf dem Boden oder in Bodennähe (weniger als 40 cm über dem Boden) verlegt wurde, wird der Wasserablauf schwieriger und die Wäsche kann übermäßig nass herauskommen. Halten Sie sich daher an die in der Abbildung beschriebenen Höhen.
- Um zu verhindern, dass das Abwasser wieder in die Maschine zurückfließt und um einen leichten Abfluss zu gewährleisten, tauchen Sie das Schlauchende nicht in das Abwasser oder führen Sie es nicht länger als 15 cm in den Abfluss ein. Wenn es zu lang ist, schneiden Sie es ab.
- Das Schlauchende darf nicht geknickt, nicht betreten und der Schlauch nicht zwischen Abfluss und Maschine eingeklemmt werden.
- Wenn die Länge des Schlauchs zu kurz ist, verwenden Sie ihn, indem Sie einen Original-Verlängerungsschlauch hinzufügen. Die Schlauchlänge darf 3.2 m nicht überschreiten. Um Wasseraustrittsfehler zu vermeiden, muss die Verbindung zwischen dem Verlängerungsschlauch und dem Ablaufschlauch des Produkts gut mit einem geeigneten Cl ausgestattet werdenamp um sich nicht abzulösen und auszulaufen.
4.1.6 Füße einstellen
![]() |
ACHTUNG: Damit das Produkt leiser und vibrationsfreier arbeitet, muss es eben und ausbalanciert stehen auf den Beinen. Gleichen Sie die Maschine aus, indem Sie die Füße einstellen. Andernfalls kann sich das Produkt von seinem Platz bewegen und Quetschungen verursachen und Vibrationsprobleme. |
ACHTUNG: Verwenden Sie keine Werkzeuge, um die Kontermuttern zu lösen. Andernfalls werden sie beschädigt. |
- Lösen Sie die Kontermuttern an den Füßen von Hand.
- Stellen Sie die Füße so ein, dass das Produkt stabil und ausbalanciert steht.
- Alle Kontermuttern wieder handfest anziehen.
4.1.7 Elektrischer Anschluss
Schließen Sie das Produkt an eine geerdete Steckdose an, die durch eine 16-A-Sicherung geschützt ist. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die entstehen, wenn das Produkt ohne Erdung gemäß den örtlichen Vorschriften verwendet wird.
- Der Anschluss muss den nationalen Vorschriften entsprechen.
- Die Verkabelung für den Stromkreis der Steckdose muss ausreichend sein, um die Geräteanforderungen zu erfüllen. Die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters (GFCI) wird empfohlen.
- Der Stecker des Netzkabels muss nach der Installation leicht erreichbar sein.
- Wenn der aktuelle Wert der Sicherung oder des Unterbrechers im Haus weniger als 16 beträgt Amps, lassen Sie einen qualifizierten Elektriker einen 16 Amp Sicherung.
- Die voltagDie im Abschnitt „Technische Daten“ angegebenen Werte müssen Ihrer Netzspannung entsprechentage.
- Stellen Sie keine Verbindungen über Verlängerungskabel oder Mehrfachstecker her.
ACHTUNG: Beschädigte Stromkabel müssen von autorisierten Servicestellen ersetzt werden.
4.1.8 Erstgebrauch
Bevor Sie mit der Verwendung des Produkts beginnen, vergewissern Sie sich, dass die Vorbereitungen gemäß den „Wichtigen Sicherheits- und Umwelthinweisen“ und den Anweisungen im Abschnitt „Installation“ getroffen wurden.
Um das Produkt zum Waschen von Wäsche vorzubereiten, führen Sie den ersten Vorgang im Trommelreinigungsprogramm durch. Wenn dieses Programm in Ihrer Maschine nicht verfügbar ist, wenden Sie die in Abschnitt 4.4.2 beschriebene Methode an.
Verwenden Sie einen für die Waschmaschine geeigneten Antikalk.
Aufgrund der Qualitätskontrollprozesse in der Produktion kann etwas Wasser im Produkt zurückgeblieben sein. Es ist nicht schädlich für das Produkt.
4.2-Vorbereitung
4.2.1 Sortieren der Wäsche
- Sortieren Sie die Wäsche nach Stoffart, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässiger Wassertemperatur.
- Beachten Sie immer die Anweisungen auf den Pflegeetiketten der Kleidung.
4.2.2 Wäsche zum Waschen vorbereiten
- Wäschestücke mit Metallbeschlägen wie Bügeln, Gürtelschnallen oder Metallknöpfen beschädigen die Maschine. Entfernen Sie die Metallteile oder waschen Sie solche Kleidungsstücke, indem Sie sie in einen Wäschebeutel oder Kissenbezug stecken.
- Nehmen Sie alle Gegenstände aus den Taschen wie Münzen, Stifte und Büroklammern heraus, drehen Sie die Taschen um und bürsten Sie sie. Solche Gegenstände können das Produkt beschädigen oder Geräuschprobleme verursachen.
- Legen Sie kleine Kleidungsstücke wie Kindersocken und Nylonstrümpfe in einen Wäschesack oder Kissenbezug.
- Legen Sie Vorhänge ein, ohne sie zu komprimieren. Entfernen Sie die Befestigungselemente des Vorhangs.
- Schließen Sie Reißverschlüsse, nähen Sie lose Knöpfe und flicken Sie Risse und Risse.
- Waschen Sie mit „Maschinenwaschbar“ oder „Handwaschbar“ gekennzeichnete Produkte nur mit einem geeigneten Programm.
- Bunt- und Weißwäsche nicht zusammen waschen. Neue, dunkel gefärbte Baumwolle setzt viel Farbstoff frei. Waschen Sie sie separat.
- Hartnäckige Flecken müssen vor dem Waschen richtig behandelt werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an eine chemische Reinigung.
- Verwenden Sie nur die für die Maschinenwäsche geeigneten Farbstoffe / Farbwechsler und Entkalker. Befolgen Sie immer die Anweisungen auf der Verpackung.
- Waschen Sie Hosen und empfindliche Wäsche auf links.
- Bewahren Sie Wäschestücke aus Angorawolle vor dem Waschen einige Stunden im Gefrierschrank auf. Dadurch wird das Anhäufen reduziert.
- Wäsche, die mit Stoffen wie Mehl, Kalkstaub, Milchpulver usw. intensiv in Kontakt gekommen ist, muss vor dem Einlegen in das Produkt gründlich abgeschüttelt werden. Solche Stäube und Pulver auf der Wäsche können sich mit der Zeit auf den Innenteilen des Produkts ansammeln und Schäden verursachen.
4.2.3 Tipps zum Energie- und Wassersparen
Die folgenden Informationen helfen Ihnen, das Produkt ökologisch und energie-/wassereffizient einzusetzen.
- Betreiben Sie das Produkt mit der höchsten für das gewählte Programm zulässigen Belastbarkeit, aber überlasten Sie es nicht. Siehe „Programm- und Verbrauchstabelle“.
- Beachten Sie die Temperaturangaben auf der Waschmittelverpackung.
- Leicht verschmutzte Wäsche bei niedrigen Temperaturen waschen.
- Verwenden Sie schnellere Programme für kleine Mengen leicht verschmutzter Wäsche.
- Verwenden Sie Vorwäsche und hohe Temperaturen nicht für Wäsche, die nicht stark verschmutzt oder fleckig ist.
- Wenn Sie Ihre Wäsche in einem Trockner trocknen möchten, wählen Sie während des Waschvorgangs die höchste empfohlene Schleuderdrehzahl.
- Verwenden Sie nicht mehr Waschmittel als auf der Waschmittelverpackung empfohlen.
4.2.4 Wäsche einfüllen
- Öffnen Sie die Ladetür.
- Legen Sie die Wäschestücke lose in das Produkt ein.
- Drücken Sie die Ladetür zum Schließen, bis Sie ein Verriegelungsgeräusch hören. Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände in der Tür verfangen.
Die Ladetür ist verriegelt, während ein Programm läuft. Das Türschloss öffnet sich sofort nach Beendigung des Waschprogramms. Dann können Sie die Ladetür öffnen. Wenn sich die Tür nicht öffnet, wenden Sie die Lösungen für „Ladetür kann nicht geöffnet werden“ an. Fehler im Abschnitt Fehlerbehebung.
4.2.5 Richtige Tragfähigkeit
Die maximale Füllmenge ist abhängig von der Wäscheart, dem Verschmutzungsgrad und dem gewünschten Waschprogramm.
Die Maschine passt die Wassermenge automatisch an das Gewicht der eingelegten Wäsche an.
WARNUNG: Beachten Sie die Angaben im Abschnitt „Programmier- und Verbrauchstabelle“. Bei Überladung lässt die Waschleistung des Produkts nach. Außerdem können Geräusch- und Vibrationsprobleme auftreten.
4.2.6 Waschmittel und Weichspüler verwenden
Bei der Verwendung von Waschmittel, Weichspüler, Stärke, Textilfarbe, Bleich- und Entkalkungsmitteln; Lesen Sie die Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung und befolgen Sie die angegebenen Dosierungen. Verwenden Sie, falls vorhanden, einen Messbecher.
Die Waschmittelschublade besteht aus drei Fächern:
– (1) für Vorwäsche
– (2) für Hauptwäsche
– (3) für Weichspüler
– ( ) zusätzlich befindet sich im Weichspülerfach ein Siphonstück.
Waschmittel, Weichspüler und andere Reinigungsmittel
- Geben Sie Waschmittel und Weichspüler hinzu, bevor Sie das Waschprogramm starten.
- Lassen Sie die Waschmittelschublade während des Waschgangs nicht offen!
- Wenn Sie ein Programm ohne Vorwäsche verwenden, geben Sie kein Waschmittel in das Vorwäschefach (Fach Nr. „1“).
- Geben Sie bei einem Programm mit Vorwäsche kein Flüssigwaschmittel in das Vorwäschefach (Fach Nr. „1“).
- Wählen Sie kein Programm mit Vorwäsche, wenn Sie einen Waschmittelbeutel oder Dosierkugel verwenden. Legen Sie den Waschmittelbeutel oder die Dosierkugel direkt zwischen die Wäsche im Produkt.
- Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden, vergessen Sie nicht, den Flüssigwaschmittelbehälter in das Hauptwaschmittelfach (Fach Nr. „2“) zu stellen.
Auswahl des Waschmitteltyps
Die zu verwendende Waschmittelart hängt vom Waschprogramm, der Textilart und der Farbe ab.
- Verwenden Sie unterschiedliche Waschmittel für gepflegte und weiße Wäsche.
- Waschen Sie Ihre empfindliche Kleidung nur mit Spezialwaschmitteln (Flüssigwaschmittel, Wollwaschmittel).ampoo, etc.) ausschließlich für empfindliche Wäsche und bei vorgeschlagenen Programmen.
- Beim Waschen von dunklen Kleidungsstücken und Steppdecken wird empfohlen, Flüssigwaschmittel zu verwenden.
- Waschen Sie Wollwäsche im empfohlenen Programm mit einem speziellen Wollwaschmittel
- Bitte review der Programmbeschreibungsteil für Programmvorschläge für verschiedene Textilien.
- Alle Waschmittelempfehlungen gelten für wählbare Temperaturbereiche der Programme.
WARNUNG: Verwenden Sie nur Waschmittel, die speziell für Waschmaschinen hergestellt wurden.
WARNUNG: Verwenden Sie kein Seifenpulver.
Waschmittelmenge einstellen
Die zu verwendende Waschmittelmenge ist abhängig von der Wäschemenge, dem Verschmutzungsgrad und der Wasserhärte.
- Verwenden Sie keine Mengen, die die auf der Waschmittelpackung empfohlene Dosierung überschreiten, um Probleme mit übermäßigem Schaum, schlechtem Spülen, finanziellen Einsparungen und schließlich dem Umweltschutz zu vermeiden.
- Verwenden Sie weniger Waschmittel für kleine Mengen oder leicht verschmutzte Kleidung.
Verwendung von Weichmachern
Gießen Sie den Weichspüler in das Weichspülerfach der Waschmittelschublade.
- Füllstandsanzeige (>max<) auf dem Weichspülerfach nicht überschreiten.
- Wenn der Weichspüler seine Fließfähigkeit verloren hat, verdünnen Sie ihn mit Wasser, bevor Sie ihn in das Waschmittelfach geben.
Flüssigwaschmittel verwenden
Wenn das Produkt einen Flüssigwaschmittelbecher enthält:
- Stellen Sie den Flüssigwaschmittelbehälter in das Fach Nr. „2“.
- Wenn das Flüssigwaschmittel seine Fließfähigkeit verloren hat, verdünnen Sie es mit Wasser, bevor Sie es in den Waschmittelbehälter geben.
Wenn das Produkt mit einem Flüssigwaschmittelteil ausgestattet ist:
- Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden möchten, drücken Sie auf den angezeigten Punkt, um das Gerät zu drehen. Der herunterfallende Teil dient als Barriere für das Flüssigwaschmittel. Reinigen Sie die Apparatur bei Bedarf mit Wasser im eingebauten oder ausgebauten Zustand. Wenn Sie Pulverwaschmittel verwenden, muss das Gerät in der oberen Position gesichert werden.
Wenn das Produkt keinen Flüssigwaschmittelbecher enthält:
- Verwenden Sie kein Flüssigwaschmittel für die Vorwäsche in einem Programm mit Vorwäsche.
- Flüssigwaschmittel verschmutzt Ihre Kleidung, wenn es mit der „Endzeit“-Funktion verwendet wird, um einen verzögerten Start zu haben. Wenn Sie die Endzeitfunktion verwenden möchten, verwenden Sie kein Flüssigwaschmittel.
Verwendung von Gel- und Tablettenwaschmitteln
- Wenn die Dicke des Gel-Waschmittels flüssig ist und Ihr Produkt keinen speziellen Flüssigwaschmittelbehälter enthält, geben Sie das Gel-Waschmittel während der ersten Wasseraufnahme in das Waschmittelfach für die Hauptwäsche. Wenn Ihr Produkt einen Flüssigwaschmittelbehälter enthält, füllen Sie das Waschmittel in diesen Behälter, bevor Sie das Programm starten.
- Wenn die Dicke des Gelwaschmittels nicht flüssig ist oder die Form einer Kapselflüssigkeitstablette hat, geben Sie es vor dem Waschen direkt in die Trommel.
- Waschmitteltabletten vor dem Waschen in das Hauptwaschfach (Fach Nr. „2“) oder direkt in die Trommel geben.
Stärke verwenden
- Geben Sie Flüssigstärke, Stärkepulver oder Farbstoff in das Weichspülerfach.
- Verwenden Sie Weichspüler und Stärke nicht zusammen in einem Waschgang.
- Wischen Sie die Innenseite des Produkts mit Werbung abamp und sauberes Tuch nach der Verwendung von Stärke.
Kalkentferner verwenden
- Verwenden Sie bei Bedarf nur speziell für Waschmaschinen hergestellte Kalklöser.
Verwendung von Bleichmitteln
- Wählen Sie ein Programm mit Vorwäsche und fügen Sie das Bleichmittel zu Beginn der Vorwäsche hinzu. Geben Sie kein Waschmittel in das Vorwaschfach. Wählen Sie als alternative Anwendung ein Programm mit Extraspülen und fügen Sie das Bleichmittel hinzu, während das Produkt während des ersten Spülschritts Wasser aus dem Waschmittelfach aufnimmt.
- Verwenden Sie Bleichmittel und Waschmittel nicht, indem Sie sie mischen.
- Verwenden Sie nur eine kleine Menge (ca. 50 ml) Bleichmittel und spülen Sie die Kleidung sehr gut aus, da dies zu Hautreizungen führt.
- Gießen Sie das Bleichmittel nicht auf die Wäsche.
- Verwenden Sie es nicht mit farbigen Gegenständen.
- Wählen Sie bei Verwendung eines Bleichmittels auf Sauerstoffbasis ein Programm, das die Wäsche bei niedriger Temperatur wäscht.
- Bleichmittel auf Sauerstoffbasis kann zusammen mit dem Waschmittel verwendet werden. Wenn seine Dicke jedoch nicht mit dem Waschmittel übereinstimmt, geben Sie das Waschmittel zuerst in das Fach Nr. „2“ in der Waschmittelschublade und warten Sie, bis das Waschmittel fließt, während das Produkt Wasser aufnimmt. Während das Produkt weiterhin Wasser aufnimmt, fügen Sie Bleichmittel in dasselbe Fach hinzu.
4.2.7 Tipps für effizientes Waschen
Kleidung | |||||
Lichtfarben u Whites | Farben | Schwarz/Dunkel Farben | Feinkost/ Wolle/Seiden | ||
(Empfohlener Temperaturbereich je nach Verschmutzungsgrad: 40-90°C) | (Empfohlener Temperaturbereich je nach Verschmutzungsgrad: kalt -40°C) | (Empfohlener Temperaturbereich je nach Verschmutzungsgrad: kalt -40°C) | (Empfohlener Temperaturbereich je nach Verschmutzungsgrad: kalt-30°C) | ||
Verschmutzungsgrad | Stark verschmutzt (Schwierige Flecken wie Gras, Kaffee, Früchte und Blut.) |
Es kann erforderlich sein, die Flecken vorzubehandeln oder eine Vorwäsche durchzuführen. Pulver- und Flüssigwaschmittel, die für Weißwäsche empfohlen werden, können in Dosierungen verwendet werden, die für stark verschmutzte Kleidung empfohlen werden. Zur Reinigung von Lehm- und Schmutzflecken sowie bleichempfindlichen Flecken wird die Verwendung von Pulverwaschmitteln empfohlen. | Für Farben empfohlene Pulver- und Flüssigwaschmittel können in Dosierungen verwendet werden, die für stark verschmutzte Kleidung empfohlen werden. Zur Reinigung von Lehm- und Schmutzflecken sowie bleichempfindlichen Flecken wird die Verwendung von Pulverwaschmitteln empfohlen. Es sollten Waschmittel verwendet werden, die keine Bleichmittel enthalten. |
Flüssigwaschmittel, die für Farben und dunkle Farben geeignet sind, können in Dosierungen verwendet werden, die für stark verschmutzte Kleidung empfohlen werden. | Bevorzugen Sie Flüssigwaschmittel für empfindliche Kleidung. Woll- und Seidenkleidung muss mit speziellen Wollwaschmitteln gewaschen werden. |
Normal verschmutzt |
Für Weißwäsche empfohlene Pulver- und Flüssigwaschmittel können in Dosierungen verwendet werden, die für normal verschmutzte Kleidung empfohlen werden. | Für Buntwäsche empfohlene Pulver- und Flüssigwaschmittel können in Dosierungen verwendet werden, die für normal verschmutzte Kleidung empfohlen werden. Es sollten Waschmittel verwendet werden, die keine Bleichmittel enthalten. | Flüssigwaschmittel, die für Buntwäsche und dunkle Farben geeignet sind, können in Dosierungen verwendet werden, die für normal verschmutzte Kleidung empfohlen werden. | Bevorzugen Sie Flüssigwaschmittel für empfindliche Kleidung. Woll- und Seidenkleidung muss mit speziellen Wollwaschmitteln gewaschen werden. | |
Leicht verschmutzt (Keine sichtbaren Flecken vorhanden.) |
Für Weißwäsche empfohlene Pulver- und Flüssigwaschmittel können in Dosierungen verwendet werden, die für leicht verschmutzte Kleidung empfohlen werden. | Für Buntwäsche empfohlene Pulver- und Flüssigwaschmittel können in Dosierungen verwendet werden, die für leicht verschmutzte Kleidung empfohlen werden. Es sollten Waschmittel verwendet werden, die keine Bleichmittel enthalten. | Flüssigwaschmittel, die für Farben und dunkle Farben geeignet sind, können in Dosierungen verwendet werden, die für leicht verschmutzte Kleidung empfohlen werden. | Bevorzugen Sie Flüssigwaschmittel für empfindliche Kleidung. Woll- und Seidenkleidung muss mit speziellen Wollwaschmitteln gewaschen werden. |
4.2.8 Angezeigte Programmzeit
Während Sie ein Programm auswählen, können Sie die Programmdauer auf dem Display Ihrer Maschine sehen. Abhängig von der eingefüllten Wäschemenge, Schaumbildung, ungleichmäßigen Beladungsverhältnissen, Schwankungen der Stromversorgung, des Wasserdrucks und der Programmeinstellungen wird die Programmdauer während des Programmablaufs automatisch angepasst.
SONDERFALL: Beim Programmstart der Programme Baumwolle und Baumwolle Eco zeigt das Display die Dauer der halben Beladung an, was der häufigste Anwendungsfall ist. Nach dem Programmstart wird die tatsächliche Belastung in 20-25 Minuten von der Maschine erkannt. Und wenn die erkannte Last höher als die halbe Last ist; Waschprogramm wird entsprechend angepasst und die Programmdauer automatisch verlängert. Sie können diese Änderung auf dem Display verfolgen.
4.3 Produkt bedienen
4.3.1 Bedienfeld
1 – Programmierer-Wahlknopf 2 – Temperaturstufenleuchten 3 – Schleuderstufenanzeige leuchtet 4 – Anzeige 5 – Start-/Pause-Taste 6 – Fernbedienungstaste. |
7 – Schaltfläche zum Einstellen der Endzeit 8 – Zusatzfunktionstaste 3 9 – Zusatzfunktionstaste 2 10 – Zusatzfunktionstaste 1 11 – Taste zum Einstellen der Schleudergeschwindigkeit 12 – Taste zur Temperatureinstellung |
4.3.2 Symbole anzeigen
a- Temperaturanzeige b- Schleudergeschwindigkeitsanzeige c- Informationen zur Dauer d – Türschloss ist aktiviert Symbol e- Programm-Follow-up-Indikator f- Anzeige „Kein Wasser“. g – Kleidungsstückanzeige hinzufügen h- Bluetooth-Verbindungsanzeige i- Fernbedienungsanzeige |
j – Anzeige „Verzögerter Start aktiviert“. k – Hilfsfunktionsanzeigen 3 l- Symbol für aktivierte Kindersicherung m- Hilfsfunktionsanzeigen 2 n- Hilfsfunktionsanzeigen 1 o- Keine Spin-Anzeige p- Spülstoppanzeige r- Kaltwasseranzeige |
Die für die Maschinenbeschreibung in diesem Abschnitt verwendeten Bilder sind schematisch und stimmen möglicherweise nicht genau mit den Merkmalen Ihrer Maschine überein.
4.3.3 Programm- und Verbrauchstabelle
EN | Hilfsfunktionen | ||||||||||
Programmierer | Max.Last (kg) | Wasserverbrauch (l) | Energieverbrauch (kWh) | Max. Geschwindigkeit | Schnell + | Vorwäsche | Extraspülung | Steam | Verbrechensbekämpfung+ | Wählbarer Temperaturbereich °C | |
Baumwolle |
90 | 7 | 94 | 2.30 | 1400 | • | • | • | • | • | Kalt – 90 |
60 | 7 | 94 | 1.70 | 1400 | • | • | • | • | • | Kalt – 90 | |
40 | 7 | 92 | 0.95 | 1400 | • | • | • | • | • | Kalt – 90 | |
Öko 40-60 | 40 *** | 7 | 52 | 0.975 | 1400 | 40-60 | |||||
40 **,*** | 3.5 | 44 | 0.620 | 1400 | 40-60 | ||||||
40 *** | 2 | 35 | 0.343 | 1400 | 40-60 | ||||||
60 ** | 7 | 52 | 0.975 | 1400 | 40-60 | ||||||
60 ** | 3.5 | 42.5 | 0.610 | 1400 | 40-60 | ||||||
Kunststoffe | 60 | 3 | 65 | 1.20 | 1200 | • | • | • | • | • | Kalt – 60 |
40 | 3 | 63 | 0.85 | 1200 | • | • | • | • | • | Kalt – 60 | |
Express / Super-Xpress | 90 | 7 | 66 | 2.15 | 1400 | • | • | • | • | Kalt – 90 | |
60 | 7 | 66 | 1.15 | 1400 | • | • | • | • | Kalt – 90 | ||
30 | 7 | 66 | 0.20 | 1400 | • | • | • | • | Kalt – 90 | ||
Express / Super Xpress+Schnell+ | 30 | 2 | 39 | 0.15 | 1400 | • | • | • | • | Kalt – 90 | |
Wolle/Handwäsche | 40 | 1.5 | 53 | 0.50 | 1200 | • | Kalt – 40 | ||||
Schonende Pflege | 40 | 3 | 53 | 0.70 | 800 | • | Kalt – 40 | ||||
Dunkle Pflege / Jeans | 40 | 3 | 75 | 0.80 | 1200 | • | • | * | • | • | Kalt – 40 |
Outdoor-Sportarten | 40 | 3 | 51 | 0.45 | 1200 | • | Kalt – 40 | ||||
Flecken-Experte | 60 | 3.5 | 75 | 1.55 | 1400 | • | • | 30-60 | |||
Hygiene+ | 90 | 7 | 120 | 2.8 | 1400 | * | * | 20-90 | |||
Daunen tragen | 60 | 1.5 | 75 | 1.20 | 1000 | • | • | Kalt – 60 | |||
Leinenhemden | 60 | 3 | 57 | 1.20 | 800 | • | • | • | • | • | Kalt – 60 |
Drum Clean + | 90 | - | 73 | 2.6 | 600 | * | 90 | ||||
Heruntergeladenes Programm***** | |||||||||||
Mix | 40 | 3 | 68 | 0.75 | 800 | • | • | • | • | Kalt – 40 | |
Curtain | 40 | 2 | 86 | 0.65 | 800 | • | * | Kalt – 40 | |||
Dessous | 30 | 1 | 70 | 0.30 | 600 | * | Kalt – 30 | ||||
Stofftiere | 40 | 1.5 | 53 | 0.53 | 600 | * | Kalt – 40 | ||||
Handtuch | 60 | 1.5 | 75 | 1.20 | 1000 | * | • | Kalt – 60 |
• : Wählbar.
* : Automatisch ausgewählt, kann nicht abgebrochen werden.
** : Eco 40-60 ( ) ist das Testprogramm gemäß EN 60456:2016 und Energielabel gemäß Delegierter Verordnung (EU) 1061/2010 der Kommission
*** : Eco 40-60 mit 40 °C Temperaturwahl ist das Prüfprogramm nach EN 60456:20/prA:2019 und Energielabel mit delegierter Verordnung (EU) 2019/2014 der Kommission
***** : Diese Programme können mit der Home Whiz-Anwendung verwendet werden. Der Energieverbrauch kann mit dem Anschluss steigen.
– : Siehe Programmbeschreibung für maximale Belastung.
![]() |
Die Zusatzfunktionen in der Tabelle können je nach Modell Ihrer Maschine variieren. |
Der Wasser- und Stromverbrauch kann aufgrund von Änderungen des Wasserdrucks, der Wasserhärte und -temperatur, der Umgebungstemperatur, der Art und Menge der Wäsche, der Auswahl der Zusatzfunktionen und der Schleuderdrehzahl sowie Änderungen der elektrischen Lautstärke variierentage. | |
Sie können die Waschdauer auf dem Display Ihrer Maschine sehen, während Sie ein Programm auswählen. Abhängig von der Wäschemenge, die Sie in Ihre Maschine geladen haben, kann es zu einer Abweichung von 1-1.5 Stunden zwischen der im Display angezeigten Dauer und der tatsächlichen Dauer des Waschgangs kommen. Die Dauer wird kurz nach Beginn des Waschvorgangs automatisch aktualisiert. | |
„Auswahlmuster für Zusatzfunktionen können von der Herstellerfirma geändert werden. Neue Auswahlmuster können hinzugefügt oder entfernt werden.“ „Die Schleuderdrehzahl Ihrer Maschine kann je nach Programm variieren; diese Schleuderdrehzahl darf die max. Schleuderdrehzahl Ihrer Maschine.“ | |
„Auswahlmuster für Zusatzfunktionen können von der Herstellerfirma geändert werden. Neue Auswahlmuster können hinzugefügt oder entfernt werden.“ „Die Schleuderdrehzahl Ihrer Maschine kann je nach Programm variieren; diese Schleuderdrehzahl darf die max. Schleuderdrehzahl Ihrer Maschine.“ | |
Geräusch und Restfeuchte werden durch die Schleuderdrehzahl beeinflusst: Je höher die Schleuderdrehzahl in der Schleuderphase, desto höher das Geräusch und desto geringer die Restfeuchte |
Verbrauchswerte (DE) | ||||||||
Temperaturauswahl (°C) | Schleuderdrehzahl (U/min) | Tragkraft (kg) | Programmdauer (hh:mm) | Energieverbrauch (kWh/Zyklus) | Wasserverbrauch (L/Zyklus) | Wäschetemperatur (°C) | Restfeuchte (%) | |
Öko 40-60 | 40 | 1400 | 7 | 3 min. | 0,975 | 52.0 | 44 | 53 |
40 | 1400 | 3.5 | 2 min. | 0.620 | 44.0 | 40 | 53 | |
40 | 1400 | 2 | 2 min. | 0,343 | 35.0 | 27 | 53 | |
Baumwolle | 20 | 1400 | 7 | 03 min. | 0.700 | 92.0 | 20 | 53 |
Baumwolle | 60 | 1400 | 7 | 03 min. | 1.700 | 94.0 | 60 | 53 |
Kunststoffe | 40 | 1200 | 3 | 02 min. | 0.850 | 63.0 | 40 | 40 |
Express / Super-Xpress | 30 | 1400 | 7 | 00 min. | 0.200 | 66.0 | 23 | 62 |
Symboltabelle
4.3.4 Programmauswahl
1 Bestimmen Sie das für Art, Menge und Verschmutzungsgrad der Wäsche geeignete Programm gemäß „Programm- und Verbrauchstabelle“.
![]() |
Die Programmierung ist auf die höchste Schleuderdrehzahl begrenzt, die für diese bestimmte Stoffart geeignet ist. |
Berücksichtigen Sie bei der Programmwahl immer Stoffart, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässige Wassertemperatur. |
2 Wählen Sie das gewünschte Programm mit dem Programmauswahlknopf.
4.3.5 Programme
- Öko 40-60
Das Programm eco 40-60 ist in der Lage, normal verschmutzte Baumwollwäsche zu reinigen, die als waschbar bei 40 °C oder 60 °C deklariert ist, zusammen im selben Zyklus, und dass dieses Programm verwendet wird, um die Einhaltung der EU-Ökodesign-Gesetzgebung zu bewerten.
Obwohl es länger wäscht als alle anderen Programme, bietet es eine hohe Energie- und Wassereinsparung. Die tatsächliche Wassertemperatur kann von der angegebenen Waschtemperatur abweichen. Wenn Sie die Maschine mit weniger Wäsche beladen (z. B. ½ Kapazität oder weniger), werden die Zeiträume in den Programmen stages kann automatisch kürzer werden. In diesem Fall sinkt der Energie- und Wasserverbrauch stärker. - Baumwolle
In diesem Programm können Sie Ihre strapazierfähige Baumwollwäsche (Laken, Bettwäsche, Handtücher, Bademäntel, Unterwäsche etc.) waschen. Durch Drücken der Schnellwaschfunktionstaste wird die Programmdauer deutlich kürzer, bei intensiven Waschbewegungen wird jedoch eine effektive Waschleistung gewährleistet. Wenn die Schnellwaschfunktion nicht ausgewählt ist, ist eine hervorragende Wasch- und Spülleistung für Ihre stark verschmutzte Wäsche gewährleistet. - Kunststoffe
In diesem Programm können Sie Ihre Wäsche (wie z. B. Oberhemden, Blusen, Synthetik/Baumwoll-Mischgewebe etc.) waschen.
Die Programmdauer wird deutlich kürzer und Waschen mit hoher Leistung ist gewährleistet. Wenn die Schnellwaschfunktion nicht ausgewählt ist, ist eine hervorragende Wasch- und Spülleistung für Ihre stark verschmutzte Wäsche gewährleistet - Wolle / Handwäsche
Zum Waschen Ihrer Woll-/Feinwäsche. Wählen Sie die geeignete Temperatur entsprechend der tag deiner Kleidung. Ihre Wäsche wird mit einem sehr schonenden Waschvorgang gewaschen, um die Kleidung nicht zu beschädigen. - Hygiene+
Durch einen Dampfschritt zu Beginn des Programms lässt sich der Schmutz leicht aufweichen.
Verwenden Sie dieses Programm für Ihre Wäsche (Babykleidung, Bettwäsche, Bettwäsche, Unterwäsche usw. Baumwollartikel), die ein antiallergisches und hygienisches Waschen bei hoher Temperatur mit intensivem und langem Waschgang erfordert. Die hohe Hygiene wird durch Dampfauftrag vor dem Programm, lange Aufheizdauer und zusätzlichen Spülschritt gewährleistet. - Das Programm wurde von „The British Allergy Foundation“ getestet
„ (Allergy UK) mit der ausgewählten Temperaturoption 60 °C und wurde hinsichtlich seiner Wirksamkeit bei der Eliminierung von Allergenen sowie Bakterien und Schimmelpilzen zertifiziert.
![]() |
Allergy UK ist die Marke der British Allergy Association. Das Gütesiegel wurde geschaffen, um Personen, die eine Empfehlung zu einem Produkt benötigen, zu leiten, dass das entsprechende Produkt die Allergene einschränkt / reduziert / eliminiert oder den Allergengehalt in der Umgebung, in der Allergiker leben, erheblich reduziert. Es soll sicherstellen, dass die Produkte wissenschaftlich getestet oder so untersucht werden, dass sie messbare Ergebnisse liefern. |
- Daunen tragen
Verwenden Sie dieses Programm, um Ihre Mäntel, Westen, Jacken usw. zu waschen, die Federn mit dem Etikett „Maschinenwaschbar“ enthalten. Dank speziellem Spinnprofifiles wird sichergestellt, dass das Wasser die Luftspalte zwischen den Federn erreicht. - Schleudern + Ablassen
Sie können diese Funktion verwenden, um das Wasser auf dem Kleidungsstück zu entfernen oder das Wasser in der Maschine abzulassen. - Spülen
Verwenden Sie es, wenn Sie separat spülen oder stärken möchten. - Vorhang******
Mit diesem Programm können Sie Tüll und Gardinen waschen. Da ihre Maschenstruktur übermäßige Schaumbildung verursacht, geben Sie wenig Waschmittel in das Hauptwaschfach. Dank des speziellen Spin-Profisfile des Programms, Tüll und Gardinen knittern weniger. Laden Sie Ihre Vorhänge nicht über die angegebene Kapazität hinaus, um sie nicht zu beschädigen.
![]() |
Es wird empfohlen, in diesem Programm spezielle Gardinenwaschmittel im Fach für Pulverwaschmittel zu verwenden. |
- Leinenhemden
Mit diesem Programm werden alle Hemden aus Baumwolle, Synthetik und Synthetik-Mischgewebe gewaschen.
Es reduziert Falten. Wenn die Schnellwaschfunktion ausgewählt ist, wird der Vorbehandlungsalgorithmus ausgeführt. - Tragen Sie die Vorbehandlungschemikalie direkt auf Ihre Kleidungsstücke auf oder fügen Sie sie zusammen mit dem Waschmittel hinzu, wenn die Maschine beginnt, Wasser in das Pulverwaschmittelfach aufzunehmen. So erreichen Sie in viel kürzerer Zeit die gleiche Leistung wie beim normalen Waschen. Die Nutzungsdauer Ihrer Hemden erhöht sich.
- Express / Super-Xpress
Verwenden Sie dieses Programm, um Ihre leicht verschmutzte oder fleckenfreie Baumwollkleidung in kurzer Zeit zu waschen. Bei Auswahl der Schnellwaschfunktion kann die Programmdauer auf bis zu 14 Minuten reduziert werden. Bei gewählter Schnellwaschfunktion dürfen maximal 2 (zwei) kg Wäsche gewaschen werden. - Dunkle Pflege / Jeans
Verwenden Sie dieses Programm, um die Farbe Ihrer dunklen Kleidungsstücke oder Jeans zu schützen. Es führt Hochleistungswäsche mit spezieller Trommelbewegung durch, selbst wenn die Temperatur niedrig ist. Es wird empfohlen, Flüssigwaschmittel oder Wollwaschmittel zu verwendenampoo für dunkle Kulturwäsche. Waschen Sie keine empfindlichen Kleidungsstücke, die Wolle oder ähnliches enthalten. - Mischen******
Zum gemeinsamen Waschen von Baumwoll- und Synthetikwäsche, ohne sie zu sortieren. - Feinwäsche/Sanfte Pflege
In diesem Programm können Sie empfindliche Kleidungsstücke wie Strickwaren aus Baumwoll-Synthetik-Mischgewebe oder Strumpfwaren waschen. Es wäscht mit schonender Waschwirkung. Waschen Sie Ihre Kleidung, deren Farbe Sie erhalten möchten, entweder bei 20 Grad oder wählen Sie die Option Kaltwäsche. - Unterwäsche*****
Mit diesem Programm können Sie empfindliche Kleidungsstücke waschen, die für Handwäsche geeignet sind, sowie empfindliche Damenunterwäsche. Kleine Mengen an Kleidungsstücken müssen in einem Waschnetz gewaschen werden. Haken, Knöpfe etc. müssen geschlossen und Reißverschlüsse geschlossen werden. - Sport im Freien
Mit diesem Programm können Sie Sport- und Outdoorbekleidung mit Baumwoll-Synthetik-Mix und wasserabweisenden Bezügen wie Gore-Tex etc. waschen. Durch spezielle Rotationsbewegungen wird Ihre Wäsche schonend gewaschen. - Flecken-Experte
Die Maschine verfügt über ein spezielles Fleckenprogramm, das es ermöglicht, verschiedene Arten von Flecken auf die effektivste Weise zu entfernen. Verwenden Sie dieses Programm nur für strapazierfähige, farbechte Baumwollwäsche. Waschen Sie in diesem Programm keine empfindlichen und pigmentierten Kleidungsstücke und Wäsche. Vor dem Waschen Kleidungsstück tags sollte überprüft werden (empfohlen für Baumwollhemden, Hosen, Shorts, T-Shirts, Babykleidung, Schlafanzüge, Schürzen, Tischdecken, Bettlaken, Bettbezüge, Kissenbezüge, Badetücher, Handtücher, Socken, Baumwollunterwäsche, die geeignet sind Waschen bei hoher Temperatur und langer Zeit). Im automatischen Fleckenprogramm können Sie 24 Fleckenarten waschen, die je nach Schnellwahlfunktion in zwei verschiedene Gruppen eingeteilt sind. Anhand der Auswahl der Schnellfunktion sehen Sie Fleckengruppen.
Nachfolgend finden Sie Fleckengruppen basierend auf der Schnellfunktion:
Wenn die Schnellfunktion ausgewählt ist: | ||
Blut | Tee | Rotwein |
Schokolade | Kaffee | Striegeln |
Pudding | Fruchtsaft | Kontermuttern |
Ei | Ketchup | Kohle |
Wenn die Schnellfunktion nicht ausgewählt ist: | ||
Butter | Schwitzen | Salatsoße |
Gras | Kragenboden | Make-up |
Schlamm | Speisen | Maschinenöl |
Koks | Mayonnaise | Babynahrung |
- Wählen Sie das Fleckenprogramm.
- Wählen Sie den zu reinigenden Fleck aus, indem Sie ihn in den Gruppen oben suchen und die entsprechende Gruppe mit der schnellen Zusatzfunktionstaste auswählen.
- Lies das Kleidungsstück tag sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die richtige Temperatur und Schleuderdrehzahl ausgewählt sind.
- Heruntergeladenes Programm
Dies ist ein spezielles Programm, mit dem Sie verschiedene Programme herunterladen können, wann immer Sie möchten. Zu Beginn gibt es ein Programm, das Sie standardmäßig mit der HomeWhiz-Anwendung sehen können. Sie können jedoch die Home Whiz-Anwendung verwenden, um ein Programm aus dem vorgegebenen Programmsatz auszuwählen und es dann zu ändern und zu verwenden.
Wenn Sie die HomeWhiz-Funktion und die Fernbedienungsfunktion verwenden möchten, müssen Sie Heruntergeladenes Programm auswählen. Detaillierte Informationen finden Sie in 4.3.15 HomeWhiz-Funktion und Fernbedienungsfunktion.
Weiches Spielzeug******
Kuscheltiere müssen aufgrund ihrer empfindlichen Stoffe und der darin enthaltenen Fasern und Accessoires in einem Schonwaschgang gewaschen werden. Dank seiner filigranen Waschbewegungen und Schleuderprofisfile, schützt das Stofftierprogramm das Spielzeug beim Waschen. Es wird empfohlen, Flüssigwaschmittel zu verwenden.
Zerbrechliches Spielzeug mit harten Oberflächen darf auf keinen Fall gewaschen werden.
Spielzeug darf nicht zusammen mit Kleidungsstücken gewaschen werden, da es der Wäsche schaden kann.
• Handtuch******
Verwenden Sie dieses Programm zum Waschen strapazierfähiger Baumwollwäsche wie Handtücher. Legen Sie die Handtücher in die Maschine und achten Sie darauf, sie so zu platzieren, dass sie weder den Balg noch das Glas berühren.
4.3.6 Temperaturauswahl
Immer wenn ein neues Programm gewählt wird, erscheint die empfohlene Temperatur für das Programm in der Temperaturanzeige. Es ist möglich, dass der empfohlene Temperaturwert nicht die maximal wählbare Temperatur für das aktuelle Programm ist.
Drücken Sie die Temperatureinstellungstaste, um die Temperatur zu ändern. Die Temperatur sinkt allmählich.In Programmen, in denen keine Temperatureinstellung zulässig ist, können keine Änderungen vorgenommen werden.
Sie können die Temperatur auch nach Beginn des Waschvorgangs ändern. Diese Änderung kann vorgenommen werden, wenn die Waschschritte dies zulassen. Änderungen können nicht vorgenommen werden, wenn die Schritte dies nicht zulassen.Wenn Sie zur Option „Kaltwäsche“ blättern und die Taste „Temperatureinstellung“ erneut drücken, wird die empfohlene Höchsttemperatur für das ausgewählte Programm auf dem Display angezeigt. Drücken Sie die Temperatureinstellungstaste erneut, um die Temperatur zu verringern.
4.3.7 Auswahl der Schleuderdrehzahl
Immer wenn ein neues Programm ausgewählt wird, wird die empfohlene Schleuderdrehzahl des ausgewählten Programms auf der Schleuderdrehzahlanzeige angezeigt.Es ist möglich, dass die empfohlene Schleuderdrehzahl nicht die maximale Schleuderdrehzahl ist, die für das aktuelle Programm ausgewählt werden kann.
Drücken Sie die Schleudergeschwindigkeits-Einstelltaste, um die Schleudergeschwindigkeit zu ändern. Die Schleuderdrehzahl nimmt allmählich ab.
Anschließend erscheinen je nach Produktmodell die Optionen „Spülstopp“ und „Kein Schleudern“ im Display.
Wenn Sie Ihre Wäsche nicht sofort nach Programmende entnehmen, können Sie die Spülstoppfunktion verwenden, um zu verhindern, dass sie zerknittert, wenn kein Wasser in der Maschine ist.
Diese Funktion hält die Wäsche im letzten Spülwasser.
Wenn Sie Ihre Wäsche nach dem Spülstopp schleudern möchten:
– Passen Sie die Schleuderdrehzahl an.
– Drücken Sie Start / Pause / Abbrechen. Das Programm wird fortgesetzt. Die Maschine pumpt das Wasser ab und schleudert die Wäsche.
Wenn Sie das Wasser am Ende des Programms ohne Schleudern ablassen möchten, verwenden Sie die Funktion No Spin.Es können keine Änderungen an Programmen vorgenommen werden, bei denen die Schleudergeschwindigkeitseinstellung nicht zulässig ist.
Sie können die Schleuderdrehzahl nach Beginn des Waschvorgangs ändern, wenn die Waschschritte dies zulassen. Änderungen können nicht vorgenommen werden, wenn die Schritte dies nicht zulassen.
Spülstopp
Wenn Sie Ihre Wäsche nicht sofort nach Programmende entladen, können Sie die Spülstoppfunktion verwenden, um Ihre Wäsche im letzten Spülwasser zu halten, damit sie nicht zerknittert, wenn kein Wasser in der Maschine ist. Drücken Sie nach diesem Vorgang die Start/Pause-Taste, wenn Sie das Wasser abpumpen möchten, ohne Ihre Wäsche zu schleudern. Das Programm wird fortgesetzt und beendet, nachdem das Wasser abgelassen wurde. Wenn Sie die im Wasser gehaltene Wäsche schleudern möchten, stellen Sie die Schleudergeschwindigkeit ein und drücken Sie die Start/Pause-Taste.
Das Programm wird fortgesetzt. Wasser wird abgepumpt, Wäsche geschleudert und das Programm beendet.
4.3.8 Hilfsfunktionsauswahl
Wählen Sie vor dem Programmstart die gewünschten Zusatzfunktionen aus. Immer wenn ein Programm ausgewählt wird, leuchten die Symbole des ausgewählten Zusatzfunktionssymbols zusammen mit ihm auf.
Wenn eine Zusatzfunktionstaste gedrückt wird, die mit dem aktuellen Programm nicht ausgewählt werden kann, gibt die Waschmaschine einen Warnton aus.
Auch die Rahmen der für das laufende Programm gewählten Zusatzfunktion nach dem Waschen bleiben beleuchtet.
![]() |
Einige Funktionen können nicht zusammen ausgewählt werden. Wird vor dem Starten der Maschine eine zweite Zusatzfunktion gewählt, die der ersten widerspricht, wird die zuerst gewählte Funktion gelöscht und die zweite Zusatzfunktion bleibt aktiv. Zum BspampBeispiel: Wenn Sie Quick Wash auswählen möchten, nachdem Sie Zusätzliches Wasser ausgewählt haben, wird Zusätzliches Wasser abgebrochen und Quick Wash bleibt aktiv. |
Eine mit dem Programm nicht kompatible Zusatzfunktion kann nicht ausgewählt werden. (Siehe „Programm- und Verbrauchstabelle“) | |
Einige programmierte Zusatzfunktionen müssen gleichzeitig bedient werden. Diese Funktionen können nicht abgebrochen werden. Der Rahmen der Zusatzfunktion wird nicht beleuchtet, nur der innere Bereich wird beleuchtet. |
4.3.8.1 Hilfsfunktionen
- Vorwäsche
Eine Vorwäsche lohnt sich nur bei stark verschmutzter Wäsche. Wenn Sie die Vorwäsche nicht verwenden, sparen Sie Energie, Wasser, Waschmittel und Zeit. - Schnell +
Nachdem Sie ein Programm ausgewählt haben, können Sie die Programmdauer durch Drücken der Schnellwäsche-Einstelltaste verkürzen.
Bei einigen Programmen kann sich die Dauer um über 50 % verkürzen. Trotzdem ist die Waschleistung dank des geänderten Algorithmus gut.
Obwohl dies bei jedem Programm unterschiedlich ist, verringert sich die Programmdauer beim einmaligen Drücken der Schnellwaschtaste auf ein bestimmtes Niveau und beim zweiten Drücken derselben Taste auf das Mindestniveau.
Für eine bessere Waschleistung verwenden Sie beim Waschen stark verschmutzter Wäsche nicht die Schnellwaschtaste.
Verkürzen Sie die Programmdauer mit der Schnellwaschtaste für mäßig und leicht verschmutzte Wäsche. - Steam
Verwenden Sie dieses Programm, um die Knitterbildung und die Bügelzeit einer kleinen Menge fleckenloser Baumwoll-, Synthetik- oder Mischwäsche zu reduzieren. - Fernbedienung
Sie können diese Zusatzfunktionstaste verwenden, um Ihr Produkt mit intelligenten Geräten zu verbinden. Ausführliche Informationen finden Sie unter
4.3.15 HomeWhiz-Funktion und Fernbedienungsfunktion. - Maßgeschneidertes Programm
Diese Zusatzfunktion kann nur für die Programme Baumwolle und Synthetik zusammen mit der Anwendung Home Whiz verwendet werden. Wenn diese Zusatzfunktion aktiviert ist, können Sie dem Programm bis zu 4 zusätzliche Spülschritte hinzufügen. Sie können einige Zusatzfunktionen auswählen und verwenden, auch wenn sie nicht auf Ihrem Produkt vorhanden sind.
Sie können die Zeit der Baumwoll- und Synthetikprogramme in einem sicheren Bereich verlängern und verkürzen.Wenn die Zusatzfunktion „Individuelles Programm“ ausgewählt ist, weichen die Waschleistung und der Energieverbrauch von den angegebenen Werten ab.
4.3.8.2 Funktionen/Programme ausgewählt durch Drücken der Funktionstasten für 3 Sekunden
Drum Clean +
Halten Sie die Zusatzfunktionstaste 1 3 Sekunden lang gedrückt, um das Programm auszuwählen. Verwenden Sie es regelmäßig (einmal alle 1-2 Monate), um die Trommel zu reinigen und für die erforderliche Hygiene zu sorgen. Vor dem Programm wird Dampf angewendet, um die Rückstände in der Trommel aufzuweichen. Führen Sie das Programm aus, während die Maschine vollständig entleert ist. Um ein besseres Ergebnis zu erzielen, geben Sie Pulver-Kalklöser für Waschmaschinen in das Waschmittelfach Nr. „2“. Lassen Sie nach Programmende die Einfülltür angelehnt, damit das Innere der Maschine trocken wird.
![]() |
Dies ist kein Waschprogramm. Es ist ein Wartungsprogramm. |
Führen Sie das Programm nicht aus, wenn sich etwas in der Maschine befindet. Wenn Sie dies versuchen, erkennt die Maschine, dass Beladung vorhanden ist, und bricht das Programm ab. |
Knitterschutz+
Diese Funktion wird ausgewählt, wenn die Schleuderwahltaste 3 Sekunden lang gedrückt gehalten wird und die Programmfolgelampe für den entsprechenden Schritt aufleuchtet. Bei gewählter Funktion dreht sich die Trommel bis zu 8 Stunden, um ein Knittern der Wäsche am Programmende zu vermeiden. Während der 8-stündigen Dauer können Sie das Programm jederzeit abbrechen und Ihre Wäsche herausnehmen. Drücken Sie die Funktionswahltaste oder die Ein-/Aus-Taste der Maschine, um die Funktion abzubrechen. Die Programmfolgelampe bleibt an, bis die Funktion abgebrochen oder der Schritt abgeschlossen wird. Wird die Funktion nicht abgebrochen, ist sie auch in den folgenden Waschgängen aktiv.
Extraspülung
Diese Funktion wird ausgewählt, wenn die Zusatzfunktionstaste 2 gedrückt und 3 Sekunden lang gehalten wird. Diese Funktion ermöglicht es dem Produkt, zusätzlich zu dem bereits nach dem Hauptwaschgang durchgeführten Spülgang einen weiteren Spülgang durchzuführen. Somit kann das Risiko für empfindliche Haut (Babys, allergische Haut usw.), durch die minimalen Waschmittelreste auf der Wäsche beeinträchtigt zu werden, verringert werden.
Kindersicherung
Verwenden Sie die Kindersicherungsfunktion, um zu verhindern, dass Kinder tampmit der Maschine. So vermeiden Sie Änderungen in einem laufenden Programm.
![]() |
Sie können die Maschine mit der Ein-/Aus-Taste ein- und ausschalten, wenn die Kindersicherung aktiv ist. Wenn Sie die Maschine wieder einschalten, wird das Programm an der Stelle fortgesetzt, an der es gestoppt wurde. |
Sie können die Maschine mit der Ein-/Aus-Taste ein- und ausschalten, wenn die Kindersicherung aktiv ist. Wenn Sie die Maschine wieder einschalten, wird das Programm an der Stelle fortgesetzt, an der es gestoppt wurde. |
So aktivieren Sie die Kindersicherung:
Halten Sie die Zusatzfunktionstaste 3 3 Sekunden lang gedrückt. Nachdem der Countdown als „CL 3-2-1“ auf dem Display abgelaufen ist, erscheint das Symbol „CL On“ auf dem Display. Wenn diese Warnung angezeigt wird, können Sie die Zusatzfunktionstaste 3 loslassen.
So deaktivieren Sie die Kindersicherung:
Halten Sie die Zusatzfunktionstaste 3 3 Sekunden lang gedrückt. Nachdem der Countdown als „CL 3-2-1“ auf dem Display abgelaufen ist, verschwindet das „CL Off“-Symbol.
• Bluetooth 3''
Sie können die Bluetooth-Verbindungsfunktion verwenden, um Ihr Gerät mit Ihrem Smart-Gerät zu koppeln. Auf diese Weise können Sie Ihr Smart-Gerät verwenden, um Informationen über Ihre Maschine zu erhalten und sie zu steuern.
So aktivieren Sie die Bluetooth-Verbindung:
Halten Sie die Funktionstaste der Fernbedienung 3 Sekunden lang gedrückt. Der Countdown „3-2-1“ wird angezeigt, und dann erscheint das „Ein“-Symbol auf dem Display. Lassen Sie die Funktionstaste der Fernbedienung los. Das Bluetooth-Symbol blinkt, während das Produkt mit dem Smart-Gerät gekoppelt wird. Wenn die Verbindung erfolgreich ist, bleibt das Symbol an.
So deaktivieren Sie die Bluetooth-Verbindung:
Halten Sie die Funktionstaste der Fernbedienung 3 Sekunden lang gedrückt. Der Countdown „3-2-1“ wird angezeigt, und dann erscheint das Symbol „Aus“ auf dem Display.Die erste Einrichtung der HomeWhiz-Anwendung muss abgeschlossen sein, damit die Bluetooth-Verbindung aktiviert werden kann. Nach der Einrichtung wird die Bluetooth-Verbindung automatisch aktiviert, wenn Sie die Funktionstaste der Fernbedienung drücken, während sich der Knopf in der Position „Programm herunterladen/Fernbedienung“ befindet.
4.3.9 Endzeit
Zeitanzeige
Die verbleibende Zeit bis zum Abschluss des laufenden Programms wird als „01:30“ im Stunden- und Minutenformat angezeigt.Je nach Wasserdruck, Wasserhärte und -temperatur, Umgebungstemperatur, Wäschemenge und -art, gewählten Zusatzfunktionen und Änderungen der Netzlautstärke kann die Programmdauer von den Werten im Abschnitt „Programm- und Verbrauchstabelle“ abweichentage.
Mit der Endzeitfunktion kann der Start des Programms um bis zu 24 Stunden verzögert werden. Nach dem Drücken der Endzeit-Taste wird die geschätzte Endzeit des Programmiergeräts angezeigt. Wenn die Endzeit eingestellt ist, leuchtet die Endzeitanzeige.
Damit die Endzeitfunktion aktiviert wird und das Programm am Ende der angegebenen Zeit beendet ist, müssen Sie nach dem Einstellen der Zeit die Start/Pause-Taste drücken.
Wenn Sie die Endzeitfunktion abbrechen möchten, drehen Sie den Knopf in die Ein- und Aus-Position. Maschine.
Wenn Sie die Endzeit-Funktion aktiviert haben, geben Sie kein Flüssigwaschmittel in das Pulverwaschmittelfach Nr. 2.
Es besteht die Gefahr der Fleckenbildung der Kleidung.
- Öffnen Sie die Einfülltür, legen Sie die Wäsche ein und füllen Sie Waschmittel ein usw.
- Wählen Sie Waschprogramm, Temperatur, Schleuderdrehzahl und ggf. die Zusatzfunktionen.
- Stellen Sie die Endzeit Ihrer Wahl ein, indem Sie die Endzeit-Taste drücken. Endzeitanzeige leuchtet auf.
- Drücken Sie die Start/Pause-Taste. Der Zeit-Countdown beginnt. Das Zeichen „:“ in der Mitte der Endzeit auf dem Display beginnt zu blinken.
![]() |
Während des Endzeit-Countdowns kann zusätzliche Wäsche in die Maschine gegeben werden. Am Ende des Countdowns erlischt die Endzeitanzeige, der Waschzyklus beginnt und die Zeit des ausgewählten Programms erscheint auf dem Display. |
Wenn die Auswahl der Endzeit abgeschlossen ist, besteht die auf dem Bildschirm angezeigte Zeit aus der Endzeit plus der Dauer der ausgewähltes Programm. |
4.3.10 Starten des Programms
- Drücken Sie die Start/Pause-Taste, um das Programm zu starten.
- Die Lampe der Start/Pause-Taste, die zuvor ausgeschaltet war, beginnt jetzt dauerhaft zu leuchten und zeigt damit an, dass das Programm gestartet wurde.
- Ladetür ist verriegelt. Das Türschloss-Symbol erscheint auf dem Display, nachdem die Ladetür verriegelt wurde.
- Die Programmfolge-Kontrollleuchten im Display zeigen den aktuellen Programmschritt an.
4.3.11 Ladetürverriegelung
An der Beschickungstür der Maschine befindet sich ein Verriegelungssystem, das das Öffnen der Beschickungstür bei ungeeignetem Wasserstand verhindert.
Das Symbol „Tür verriegelt“ erscheint auf dem Display, wenn die Ladetür verriegelt ist.
Wenn die Fernbedienungsfunktion ausgewählt ist, wird die Tür verriegelt. Um die Tür zu öffnen, müssen Sie Remote deaktivieren
Starten Sie die Funktion, indem Sie entweder die Fernstarttaste drücken oder die Programmposition ändern.
Öffnen der Ladetür bei Stromausfall:Im Falle eines Stromausfalls können Sie den Notgriff der Ladetür unter der Pumpenfilterkappe verwenden, um die Ladetür manuell zu öffnen.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in der Maschine verbleibt, um ein Überlaufen von Wasser zu verhindern, bevor Sie die Ladetür öffnen.
- Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker.
- Öffnen Sie die Filterabdeckung der Pumpe.
- Entfernen Sie den Notgriff der Ladetür hinter der Filterabdeckung mit einem Werkzeug.
- Öffnen Sie die Ladetür, indem Sie den Notgriff der Ladetür nach unten ziehen.
- Versuchen Sie, den Griff wieder nach unten zu ziehen, wenn die Ladetür nicht geöffnet ist.
- Bringen Sie den Notgriff der Ladetür nach dem Öffnen der Ladetür in seine ursprüngliche Position.
4.3.12 Ändern der Auswahl nach Programmstart
Wäsche nach Programmstart hinzufügen:
Wenn der Wasserstand in der Maschine beim Drücken der Start/Pause-Taste geeignet ist, wird die Türverriegelung deaktiviert und die Tür öffnet sich, sodass Sie Kleidungsstücke hinzufügen können. Das Türschloss-Symbol auf dem Display erlischt, wenn das Türschloss deaktiviert ist. Schließen Sie nach dem Hinzufügen von Kleidungsstücken die Tür und drücken Sie die Start/Pause-Taste erneut, um den Waschzyklus fortzusetzen.
Wenn der Wasserstand in der Maschine beim Drücken der Start/Pause-Taste nicht geeignet ist, kann die Türverriegelung nicht deaktiviert werden und das Türverriegelungssymbol auf dem Display bleibt an.
Wenn die Wassertemperatur im Inneren der Maschine über 50 °C liegt, können Sie die Türverriegelung aus Sicherheitsgründen auch bei geeignetem Wasserstand nicht deaktivieren.
Maschine in den Pausenmodus schalten:
Drücken Sie die Start/Pause-Taste, um das Gerät in den Pausenmodus zu schalten. Das Pausensymbol blinkt auf dem Display.
Ändern der Programmauswahl nach Programmstart:
Der Programmwechsel ist erlaubt, wenn das aktuelle Programm läuft, es sei denn, die Kindersicherung ist aktiviert.
Diese Aktion bricht das aktuelle Programm ab.Das gewählte Programm startet neu.
Ändern der Zusatzfunktion, Geschwindigkeit und Temperatur
Je nach Programmfortschritt können Sie die Zusatzfunktionen abbrechen oder aktivieren. Siehe „Zusatzfunktionsauswahl“
Sie können auch die Geschwindigkeits- und Temperatureinstellungen ändern. Siehe „Geschwindigkeitsauswahl“ und „Temperaturauswahl“.Die Ladetür öffnet sich nicht, wenn die Wassertemperatur in der Maschine hoch ist oder der Wasserstand über der Grundlinie der Ladetür liegt.
4.3.13 Programm abbrechen
Das Programm wird abgebrochen, wenn der Programmwahlschalter auf ein anderes Programm gedreht oder die Maschine mit dem Programmwahlschalter aus- und wieder eingeschaltet wird.
![]() |
Wenn Sie den Programmauswahlknopf drehen, während die Kindersicherung aktiviert ist, wird das Programm nicht abgebrochen. Du solltest Deaktivieren Sie zuerst die Kindersicherung. |
Wenn Sie die Einfülltür öffnen möchten, nachdem Sie das Programm abgebrochen haben, es aber nicht möglich ist, die Einfülltür zu öffnen, da der Wasserstand in der Maschine über der Grundlinie der Einfülltür liegt, drehen Sie den Programmwahlschalter auf das Programm Pump+Spin und Lassen Sie das Wasser in der Maschine ab. |
4.3.14 Programmende
Das Ende-Symbol erscheint auf dem Display, wenn das Programm beendet ist.
Wenn Sie 10 Minuten lang keine Taste drücken, schaltet das Gerät in den AUS-Modus. Das Display und alle Anzeigen sind ausgeschaltet.
Abgeschlossene Programmschritte werden angezeigt, wenn Sie die Ein/Aus-Taste drücken.
4.3.15 HomeWhiz-Funktion und Fernbedienungsfunktion
Mit HomeWhiz können Sie Ihr Smartgerät verwenden, um Ihre Waschmaschine zu überprüfen und Informationen über ihren Status zu erhalten. Mit der HomeWhiz-Anwendung können Sie Ihr Smart-Gerät verwenden, um verschiedene Verfahren durchzuführen, die auch auf der Maschine durchgeführt werden können. Außerdem können Sie einige Funktionen nur mit der HomeWhiz-Funktion verwenden.
Sie müssen die HomeWhiz-Anwendung aus dem App Store Ihres Smart-Geräts herunterladen, um die Bluetooth-Funktion Ihres Geräts nutzen zu können.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Smart-Gerät mit dem Internet verbunden ist, um die App zu installieren.
Wenn Sie die App zum ersten Mal verwenden, befolgen Sie bitte die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Registrierung Ihres Benutzerkontos abzuschließen. Sobald der Registrierungsvorgang abgeschlossen ist, können Sie alle Produkte mit HomeWhiz-Funktion in Ihrem Haus auf diesem Konto verwenden.
Sie können die HomeWhiz-Anwendung „Appliance hinzufügen/entfernen“ berühren, um die mit Ihrem Konto gekoppelten Produkte anzuzeigen.
Auf dieser Seite können Sie Benutzer-Pairing-Verfahren dieser Produkte durchführen.
![]() |
Um die HomeWhiz-Funktion nutzen zu können, muss die App auf Ihrem Smartgerät installiert und Ihre Waschmaschine gekoppelt sein Ihr Smart-Gerät über Bluetooth. Wenn Ihre Waschmaschine nicht mit Ihrem Smart-Gerät gekoppelt ist, funktioniert sie als Gerät, das hat keine HomeWhiz-Funktion. |
Ihr Produkt funktioniert so, als wäre es über Bluetooth mit Ihrem Smart-Gerät gekoppelt. Die über die Anwendung vorgenommenen Steuerelemente werden aktiviert durch diese Paarung; Daher muss die Bluetooth-Signalstärke zwischen dem Gerät und dem Smart-Gerät ausreichend sein. |
|
Bitte besuchen Sie auf unserer Webseite www.homewhiz.com , um die von der HomeWhiz-Anwendung unterstützten Android- und iOS-Versionen anzuzeigen. |
![]() |
WARNUNG: Alle im Abschnitt „ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE“ Ihres Benutzerhandbuchs beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen gelten auch für die Fernbedienung über die HomeWhiz-Funktion. |
4.3.15.1 HomeWhiz-Setup
Damit die Anwendung ausgeführt werden kann, muss eine Verbindung zwischen Ihrem Gerät und der HomeWhiz-Anwendung hergestellt werden. Damit diese Verbindung hergestellt werden kann, müssen Sie die folgenden Schritte zur Einrichtung sowohl auf dem Gerät als auch in der HomeWhiz-Anwendung befolgen.
- Wenn Sie zum ersten Mal ein Gerät hinzufügen, tippen Sie in der HomeWhiz-Anwendung auf die Schaltfläche „Gerät hinzufügen/entfernen“. Tippen Sie nach diesem Schritt auf „Hier tippen, um eine neue Appliance einzurichten“. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte sowie die Schritte in der HomeWhiz-Anwendung, um die Einrichtung durchzuführen.
- Um mit der Einrichtung zu beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät ausgeschaltet ist. Halten Sie die Temperaturtaste und die Fernbedienungsfunktionstaste gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt, um Ihr Gerät in den HomeWhiz-Einrichtungsmodus zu schalten.
- Wenn sich das Gerät im HomeWhiz-Einrichtungsmodus befindet, sehen Sie eine Animation auf dem Display und das Bluetooth-Symbol blinkt, bis Ihr Gerät mit dem Smart-Gerät gekoppelt ist. In diesem Modus ist nur der Programmknopf aktiv. Andere Schaltflächen sind inaktiv.
- Wählen Sie auf dem Bildschirm, den Sie in der App sehen, die Waschmaschine aus und drücken Sie auf Weiter.
- Lesen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm weiter, bis HomeWhiz Sie nach dem Produkt fragt, das Sie mit Ihrem Smart-Gerät verbinden möchten.
- Wenn Ihre Waschmaschine erfolgreich mit Ihrem Gerät gekoppelt ist, schaltet sich Ihr Display automatisch im normalen Modus ein und das Bluetooth-Symbol bleibt eingeschaltet, während Sie eine Melodie für eine erfolgreiche Einrichtung vom Gerät hören.
- Kehren Sie zur HomeWhiz-Anwendung zurück und warten Sie, bis die Einrichtung abgeschlossen ist. Wenn die Einrichtung abgeschlossen ist, geben Sie Ihrer Waschmaschine einen Namen. Jetzt können Sie das Produkt, das Sie in der HomeWhiz-Anwendung hinzugefügt haben, antippen und sehen.
![]() |
Wenn Sie die Einrichtung nicht innerhalb von 5 Minuten erfolgreich durchführen können, schaltet sich Ihre Waschmaschine automatisch aus. In diesem Fall müssen Sie den Setup-Vorgang erneut beginnen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. |
Sie können Ihre Waschmaschine mit mehr als einem Smart Device verwenden. Laden Sie dazu die HomeWhiz-App auch auf das andere Smart-Gerät herunter. Wenn Sie die App starten, müssen Sie sich mit dem zuvor erstellten Konto anmelden und Ihre Waschmaschine koppeln. Andernfalls lesen Sie bitte „Einrichten einer Waschmaschine, die mit dem Konto einer anderen Person verbunden ist“. |
WARNUNG: Sie benötigen eine Internetverbindung auf Ihrem Smart-Gerät, um mit der Einrichtung von HomeWhiz fortzufahren. Andernfalls lässt die HomeWhiz-Anwendung Sie den Setup-Vorgang nicht erfolgreich abschließen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Internetdienstanbieter, wenn Sie Probleme mit Ihrer Internetverbindung haben.
Die HomeWhiz-Anwendung fordert Sie möglicherweise auf, die auf dem Produktetikett angegebene Produktnummer einzugeben. Das Produktetikett finden Sie auf der Innenseite der Gerätetür. Die Produktnummer wird auf dem Etikett angezeigt.
4.3.15.2 Einrichten einer Waschmaschine, die mit dem Konto einer anderen Person verbunden ist
Wenn die Waschmaschine, die Sie verwenden möchten, zuvor mit dem Konto einer anderen Person in das System eingeführt wurde, müssen Sie eine neue Verbindung zwischen Ihrer HomeWhiz-Anwendung und dem Gerät herstellen.
- Laden Sie die HomeWhiz-Anwendung auf das neue Smart-Gerät herunter, das Sie verwenden möchten.
- Erstellen Sie ein neues Konto und melden Sie sich bei diesem Konto in der HomeWhiz-App an.
- Befolgen Sie die in HomeWhiz-Setup (4.3.15.1 HomeWhiz-Setup) beschriebenen Schritte und fahren Sie mit dem Setup-Verfahren fort.
Da die HomeWhiz-Funktion und die Fernbedienungsfunktion Ihres Geräts über die Kopplung mit Bluetooth-Technologie betrieben werden, kann es jeweils nur von einer HomeWhiz-Anwendung bedient werden. WARNUNG: Es gibt eine Begrenzung für die Smart-Geräte, die mit dem Gerät gekoppelt werden können. Wenn diese Grenze überschritten wird, wird das erste gekoppelte Gerät aus der Liste der gekoppelten Geräte auf der Appliance gelöscht und Sie müssen den Einrichtungsvorgang auf diesem bestimmten Smart-Gerät wiederholen.
4.3.15.3 Fernbedienungsfunktion und ihre Verwendung
Nach der Einrichtung von HomeWhiz wird Bluetooth automatisch eingeschaltet. Um die Bluetooth-Verbindung zu aktivieren oder zu deaktivieren, siehe 4.3.8.2 Bluetooth 3'''.
Wenn Sie Ihr Gerät aus- und wieder einschalten, während Bluetooth aktiv ist, wird die Verbindung automatisch wiederhergestellt. In Fällen, in denen das gekoppelte Gerät die Reichweite verlässt, wird Bluetooth automatisch deaktiviert. Aus diesem Grund müssen Sie Bluetooth erneut einschalten, wenn Sie die Fernbedienungsfunktion verwenden möchten.
Sie können das Bluetooth-Symbol auf dem Display überprüfen, um Ihren Verbindungsstatus zu verfolgen. Wenn das Symbol dauerhaft leuchtet, besteht eine Bluetooth-Verbindung. Wenn das Symbol blinkt, versucht das Produkt, eine Verbindung herzustellen. Wenn das Symbol aus ist, haben Sie keine Verbindung. WARNUNG: Wenn die Bluetooth-Verbindung in Ihrem Produkt aktiviert ist, kann die Fernbedienungsfunktion ausgewählt werden.
Wenn die Fernbedienungsfunktion nicht ausgewählt werden kann, überprüfen Sie den Verbindungsstatus. Wenn die Verbindung nicht hergestellt werden kann, wiederholen Sie die Ersteinrichtung der Appliance. WARNUNG: Aus Sicherheitsgründen bleibt die Tür des Produkts verriegelt, während die Fernbedienungsfunktion aktiviert ist, unabhängig vom Betriebsmodus. Wenn Sie die Tür des Produkts öffnen möchten, müssen Sie den Programmwahlknopf drehen oder die Fernbedienungstaste drücken, um die Fernbedienungsfunktion zu deaktivieren.
Wenn die Fernbedienung eingeschaltet ist, können Sie Folgevorgänge nur über Ihre Waschmaschine verwalten, ausschalten und Status anzeigen. Und alle Funktionen außer der Kindersicherung können über die Anwendung verwaltet werden.
Anhand der Funktionsanzeige auf der Taste können Sie verfolgen, ob die Fernbedienungsfunktion ein- oder ausgeschaltet ist.
Wenn die Fernbedienungsfunktion ausgeschaltet ist, werden alle Vorgänge an der Waschmaschine ausgeführt und nur die Statusverfolgung ist in der Anwendung zulässig.
Falls die Fernstartfunktion nicht eingeschaltet werden kann, gibt das Gerät einen Warnton aus, wenn Sie die Taste drücken. Dies kann beispielsweise passieren, wenn das Gerät eingeschaltet ist und kein über Bluetooth gekoppeltes Smart-Gerät vorhanden ist. Ausgeschaltete Bluetooth-Einstellungen oder geöffnete Tür der Waschmaschine sind zamples für solche Fälle.
Wenn Sie diese Funktion an der Waschmaschine aktivieren, bleibt sie unter bestimmten Bedingungen aktiviert und ermöglicht Ihnen die Fernsteuerung Ihrer Waschmaschine über Bluetooth.
In bestimmten Fällen deaktiviert es sich aus Sicherheitsgründen:
- Wenn Ihre Waschmaschine einen Stromausfall erleidet.
- Wenn der Programmwähler gedreht wird und ein anderes Programm ausgewählt oder das Gerät ausgeschaltet wird.
4.3.15.4 Fehlersuche
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie ein Problem mit der Steuerung oder Verbindung haben. Beobachten Sie, ob das Problem nach der von Ihnen durchgeführten Aktion weiterhin besteht oder nicht. Gehen Sie wie folgt vor, wenn das Problem nicht behoben ist.
- Prüfen Sie, ob Ihr Smartgerät mit dem entsprechenden Heimnetzwerk verbunden ist.
- Starten Sie die Produktanwendung neu.
- Schalten Sie Bluetooth über die Benutzersteuerung aus und wieder ein.
- Wenn die Verbindung mit den oben genannten Verfahren nicht hergestellt werden kann, wiederholen Sie die Ersteinrichtungseinstellungen an der Waschmaschine.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst.
Wartung und Reinigung
Die Lebensdauer des Produkts verlängert und häufig auftretende Probleme werden reduziert, wenn es in regelmäßigen Abständen gereinigt wird.
4.4.1 Waschmittelschublade reinigen
Reinigen Sie die Waschmittelschublade in regelmäßigen Abständen (alle 4-5 Waschgänge) wie unten gezeigt, um eine Ansammlung von Pulverwaschmittel mit der Zeit zu vermeiden.
Heben Sie den hinteren Teil des Siphons an, um ihn wie abgebildet zu entfernen.
Wenn sich im Weichspülerfach mehr als die normale Menge an Wasser-Enthärter-Gemisch ansammelt, muss der Siphon gereinigt werden.
- Drücken Sie auf den gepunkteten Punkt am Siphon im Weichspülerfach und ziehen Sie es zu sich heran, bis das Fach aus der Maschine entfernt wird.
- Waschen Sie die Waschmittelschublade und den Siphon mit viel lauwarmem Wasser in einem Waschbecken. Um zu verhindern, dass die Rückstände mit Ihrer Haut in Kontakt kommen, reinigen Sie sie mit einer geeigneten Bürste, indem Sie ein Paar Handschuhe tragen.
- Schieben Sie die Schublade nach der Reinigung wieder an ihren Platz und vergewissern Sie sich, dass sie gut sitzt.
4.4.2 Reinigung der Ladetür und der Trommel
Für Produkte mit Trommelreinigungsprogramm siehe Produkt bedienen – Programme.Wiederholen Sie den Trommelreinigungsprozess alle 2 Monate.
Verwenden Sie ein für Waschmaschinen geeignetes Waschmittel / Antikalk.
Achten Sie nach jeder Wäsche darauf, dass keine Fremdkörper in der Trommel zurückbleiben.
Wenn die in der Abbildung gezeigten Löcher des Faltenbalgs verstopft sind, öffnen Sie die Löcher mit einem Zahnstocher.
Fremdmetalle verursachen Rostflecken in der Trommel. Reinigen Sie die Flecken auf der Trommeloberfläche mit Reinigungsmitteln für Edelstahl.
Verwenden Sie niemals Stahlwolle oder Drahtwolle. Diese beschädigen die lackierten, chromatierten und Kunststoffoberflächen.
4.4.3 Reinigung des Gehäuses und des Bedienfelds
Wischen Sie das Gehäuse der Maschine bei Bedarf mit Seifenwasser oder nicht korrosiven milden Reinigungsmitteln ab und trocknen Sie es mit einem weichen Tuch.
Verwenden Sie nur ein weiches und damp Tuch, um das Bedienfeld zu reinigen.
4.4.4 Reinigen der Wasserzulauffilter
Am Ende jedes Wasserzulaufventils an der Rückseite der Maschine und am Ende jedes Wasserzulaufschlauchs, wo sie mit dem Wasserhahn verbunden sind, befindet sich ein Filter. Diese Filter verhindern, dass Fremdstoffe und Schmutz im Wasser in die Waschmaschine gelangen. Filter sollten gereinigt werden, da sie schmutzig werden.
- Schließen Sie die Hähne.
- Entfernen Sie die Muttern der Wasserzulaufschläuche, um Zugang zu den Filtern an den Wasserzulaufventilen zu erhalten. Reinigen Sie sie mit einer geeigneten Bürste. Wenn die Filter zu schmutzig sind, entfernen Sie sie mit einer Zange von ihren Plätzen und reinigen Sie sie auf diese Weise.
- Nehmen Sie die Filter an den flachen Enden der Wasserzulaufschläuche zusammen mit den Dichtungen heraus und reinigen Sie sie gründlich unter fließendem Wasser.
- Ersetzen Sie die Dichtungen und Filter vorsichtig und ziehen Sie ihre Muttern von Hand fest.
4.4.5 Restwasser ablassen und Pumpenfilter reinigen
Das Filtersystem Ihrer Maschine verhindert, dass feste Gegenstände wie Knöpfe, Münzen und Stofffasern das Pumpenlaufrad beim Ablassen des Waschwassers verstopfen. Dadurch wird das Wasser problemlos abgeführt und die Lebensdauer der Pumpe verlängert.
Wenn die Maschine kein Wasser ablässt, ist der Pumpenfilter verstopft. Der Filter muss bei jeder Verstopfung oder alle 3 Monate gereinigt werden. Zum Reinigen des Pumpenfilters muss zuerst das Wasser abgelassen werden.
Außerdem muss vor dem Transport der Maschine (zB bei Umzug) und bei Gefrieren des Wassers das Wasser eventuell vollständig abgelassen werden. ACHTUNG: Im Pumpenfilter verbleibende Fremdstoffe können Ihre Maschine beschädigen oder Lärmprobleme verursachen.
ACHTUNG: Wenn das Produkt nicht verwendet wird, schließen Sie den Wasserhahn, entfernen Sie die Hauptleitung und lassen Sie das Wasser in der Maschine ab, um ein mögliches Einfrieren zu verhindern.
ACHTUNG: Schließen Sie nach jedem Gebrauch den Wasserhahn, an dem der Netzschlauch angeschlossen ist.
Um den verschmutzten Filter zu reinigen und das Wasser abzulassen:
- Trennen Sie die Maschine vom Netz, um die Stromversorgung zu unterbrechen.
ACHTUNG: Die Temperatur des Wassers in der Maschine kann bis auf 90 ºC ansteigen. Um Verbrennungsgefahr zu vermeiden, reinigen Sie den Filter, nachdem das Wasser in der Maschine abgekühlt ist. - Öffnen Sie die Filterabdeckung.
- Befolgen Sie die nachstehenden Verfahren, um Wasser abzulassen.
Das Produkt hat keinen Notwasserablaufschlauch, um das Wasser abzulassen:
A. Um das aus dem Filter austretende Wasser aufzufangen, stellen Sie ein großes Gefäß vor den Filter.
B. Pumpenfilter drehen und lösen, bis Wasser zu fließen beginnt (gegen den Uhrzeigersinn). Füllen Sie das fließende Wasser in den Behälter, den Sie vor den Filter gestellt haben.
Halten Sie immer ein Tuch bereit, um verschüttetes Wasser aufzusaugen.
c Wenn das Wasser im Gerät aufgebraucht ist, nehmen Sie den Filter vollständig heraus, indem Sie ihn drehen.
4. Reinigen Sie alle Rückstände innerhalb des Filters sowie Fasern, falls vorhanden, um den Bereich des Pumpenlaufrads.
5. Ersetzen Sie den Filter.
6. Wenn die Filterkappe aus zwei Teilen besteht, schließen Sie die Filterkappe durch Drücken auf die Lasche. Wenn es ein Stück ist, setzen Sie zuerst die Laschen im unteren Teil in ihre Plätze und drücken Sie dann auf das obere Teil, um es zu schließen.
Problemlösung
Aufgabenstellung: | Verursachen | Lösung |
Programme starten nicht, nachdem die Ladetür geschlossen wurde. | Start/Pause/Abbrechen-Taste wird nicht gedrückt. | • Drücken Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste. |
Bei übermäßiger Beladung kann es schwierig sein, die Ladetür zu schließen. | • Reduzieren Sie die Wäschemenge und vergewissern Sie sich, dass die Einfülltür richtig geschlossen ist. | |
Programm kann nicht gestartet oder ausgewählt werden. | Das Produkt hat aufgrund eines Versorgungsproblems in den Selbstschutzmodus gewechselt (Leitungsvoltage, Wasserdruck usw.). | • Um das Programm abzubrechen, drehen Sie den Programmauswahlknopf, um ein anderes Programm auszuwählen. Vorheriges Programm wird storniert. (siehe „Abbruch des Programms“) |
Wasser im Produkt. | Aufgrund der Qualitätskontrollprozesse in der Produktion ist etwas Wasser im Produkt verblieben. | • Dies ist kein Fehler; Wasser ist für das Produkt nicht schädlich. |
Das Produkt nimmt kein Wasser auf. | Wasserhahn ist ausgeschaltet. | • Drehen Sie die Wasserhähne auf. |
Wasserzulaufschlauch ist geknickt. | • Glätten Sie den Schlauch. | |
Wassereinlassfilter ist verstopft. | • Filter reinigen. | |
Ladetür ist nicht geschlossen. | • Schließen Sie die Tür. | |
Das Produkt leitet kein Wasser ab. | Wasserablaufschlauch ist verstopft oder verdreht. | • Reinigen oder glätten Sie den Schlauch. |
Pumpenfilter ist verstopft. | • Pumpenfilter reinigen. | |
Produkt vibriert oder macht Geräusche. | Produkt steht unausgeglichen. | • Stabilisieren Sie das Produkt, indem Sie die Füße einstellen. |
In den Pumpenfilter ist ein harter Stoff eingedrungen. | • Pumpenfilter reinigen. | |
Transportsicherungsbolzen werden nicht entfernt. | • Entfernen Sie die Transportsicherungsbolzen. | |
Wäschemenge im Produkt ist zu gering. | • Fügen Sie dem Produkt mehr Wäsche hinzu. | |
Es ist zu viel Wäsche in das Produkt geladen. | • Nehmen Sie einen Teil der Wäsche aus dem Produkt oder verteilen Sie die Wäsche von Hand, um sie homogen im Produkt auszugleichen. | |
Das Produkt stützt sich auf einen starren Gegenstand. | • Stellen Sie sicher, dass das Produkt nicht angelehnt ist. | |
Unten am Produkt tritt Wasser aus. | Wasserablaufschlauch ist verstopft oder verdreht. | • Reinigen oder glätten Sie den Schlauch. |
Pumpenfilter ist verstopft. | • Pumpenfilter reinigen. | |
Produkt wurde kurz nach Programmstart gestoppt. | Maschine hat wegen niedriger Lautstärke vorübergehend angehaltentage. | • Das Produkt läuft weiter, wenn die voltage stellt das normale Niveau wieder her. |
Das Produkt leitet das aufgenommene Wasser direkt ab. | Ablaufschlauch ist nicht auf ausreichender Höhe. | • Schließen Sie den Wasserablaufschlauch wie in der Bedienungsanleitung beschrieben an. |
Beim Waschen ist kein Wasser im Produkt zu sehen. | Wasser befindet sich im unsichtbaren Teil des Produkts. | • Dies ist kein Fehler. |
Ladetür lässt sich nicht öffnen. | Die Ladetürverriegelung wird aufgrund des Wasserstands im Produkt aktiviert. | • Lassen Sie das Wasser ab, indem Sie das Programm Abpumpen oder Schleudern ausführen. |
Das Produkt erwärmt das Wasser oder es befindet sich im Schleudergang. | • Warten Sie, bis das Programm beendet ist. | |
Die Ladetür kann aufgrund des Drucks, dem sie ausgesetzt ist, klemmen. | • Greifen Sie den Griff und drücken und ziehen Sie die Ladetür, um sie zu lösen und zu öffnen. | |
Wenn kein Strom vorhanden ist, öffnet sich die Ladetür des Produkts nicht. | • Um die Ladetür zu öffnen, öffnen Sie den Pumpenfilterdeckel und ziehen Sie den Notgriff an der Rückseite des Deckels nach unten. Siehe „Ladetürschloss“ |
Aufgabenstellung: | Verursachen | Lösung |
Das Waschen dauert länger als in der Bedienungsanleitung angegeben.(*) | Der Wasserdruck ist niedrig. | • Das Produkt wartet, bis es eine ausreichende Wassermenge aufgenommen hat, um eine schlechte Waschqualität aufgrund der verringerten Wassermenge zu vermeiden. Daher verlängert sich die Waschzeit. |
Voltage ist niedrig. | • Die Waschzeit wird verlängert, um schlechte Waschergebnisse zu vermeiden, wenn das Vorratsvolumen zu hoch isttage ist niedrig. | |
Die Eingangstemperatur des Wassers ist niedrig. | • Die erforderliche Zeit zum Aufheizen des Wassers verlängert sich in kalten Jahreszeiten. Außerdem kann die Waschzeit verlängert werden, um schlechte Waschergebnisse zu vermeiden. | |
Anzahl der Spülgänge und/oder Spülwassermenge haben sich erhöht. | • Das Produkt erhöht die Spülwassermenge, wenn eine gute Spülung erforderlich ist, und fügt bei Bedarf einen zusätzlichen Spülschritt hinzu. | |
Es ist zu viel Schaum aufgetreten und das automatische Schaumabsorptionssystem wurde aufgrund von zu viel Waschmittelverbrauch aktiviert. | • Verwenden Sie die empfohlene Waschmittelmenge. | |
Die Programmzeit zählt nicht herunter. (Bei Modellen mit Display) (*) | Der Timer kann während der Wasseraufnahme stoppen. | • Die Timer-Anzeige zählt nicht herunter, bis das Produkt eine ausreichende Menge Wasser aufgenommen hat. Das Produkt wartet, bis eine ausreichende Wassermenge vorhanden ist, um schlechte Waschergebnisse aufgrund von Wassermangel zu vermeiden. Danach setzt die Timer-Anzeige den Countdown fort. |
Der Timer kann während des Heizschritts anhalten. | • Die Timer-Anzeige zählt nicht herunter, bis das Produkt die gewählte Temperatur erreicht hat. | |
Der Timer kann während des Schleuderschritts anhalten. | • Die automatische Ungleichgewichtserkennung wird aufgrund der ungleichmäßigen Verteilung der Wäsche im Produkt aktiviert. | |
Die Programmzeit zählt nicht herunter. (*) | Das Produkt weist eine unausgeglichene Last auf. | • Die automatische Ungleichgewichtserkennung wird aufgrund der ungleichmäßigen Verteilung der Wäsche im Produkt aktiviert. |
Produkt wechselt nicht in den Schleudergang. (*) | Das Produkt weist eine unausgeglichene Last auf. | • Die automatische Ungleichgewichtserkennung wird aufgrund der ungleichmäßigen Verteilung der Wäsche im Produkt aktiviert. |
Das Produkt schleudert nicht, wenn das Wasser nicht vollständig abgelassen wird. | • Überprüfen Sie den Filter und den Ablaufschlauch. | |
Es ist zu viel Schaum aufgetreten und das automatische Schaumabsorptionssystem wurde aufgrund von zu viel Waschmittelverbrauch aktiviert. | • Verwenden Sie die empfohlene Waschmittelmenge. | |
Schlechte Waschleistung: Wäsche wird grau. (**) | Es wurde über einen längeren Zeitraum zu wenig Waschmittel verwendet. | • Verwenden Sie die empfohlene Waschmittelmenge entsprechend der Wasserhärte und der Wäsche. |
Gewaschen wird schon lange bei niedrigen Temperaturen. | • Wählen Sie die richtige Temperatur für die zu waschende Wäsche. | |
Bei hartem Wasser wird zu wenig Waschmittel verwendet. | • Die Verwendung einer zu geringen Waschmittelmenge mit hartem Wasser führt dazu, dass der Schmutz auf dem Tuch haften bleibt und das Tuch mit der Zeit grau wird. Es ist schwierig, das Vergrauen zu beseitigen, sobald es passiert ist. Verwenden Sie die empfohlene Waschmittelmenge entsprechend der Wasserhärte und der Wäsche. | |
Es wird zu viel Waschmittel verwendet. | • Verwenden Sie die empfohlene Waschmittelmenge entsprechend der Wasserhärte und der Wäsche. |
Aufgabenstellung: | Verursachen | Lösung |
Schlechte Waschleistung: Flecken bleiben bestehen oder die Wäsche wird nicht aufgehellt. (**) | Es wird nicht genügend Waschmittel verwendet. | • Verwenden Sie die empfohlene Waschmittelmenge entsprechend der Wasserhärte und der Wäsche. |
Es wird zu viel Wäsche eingefüllt. | • Laden Sie das Produkt nicht übermäßig. Mit den in der „Programm- und Verbrauchstabelle“ empfohlenen Mengen beladen. | |
Falsches Programm und falsche Temperatur wurden gewählt. | • Wählen Sie das richtige Programm und die richtige Temperatur für die zu waschende Wäsche. | |
Es wird ein falscher Waschmitteltyp verwendet. | • Verwenden Sie für das Produkt geeignete Originalwaschmittel. | |
Es wird zu viel Waschmittel verwendet. | • Geben Sie das Waschmittel in das richtige Fach. Mischen Sie das Bleichmittel und das Waschmittel nicht miteinander. | |
Schlechte Waschleistung: Auf der Wäsche traten ölige Flecken auf. (**) | Eine regelmäßige Trommelreinigung wird nicht angewendet. | • Reinigen Sie die Trommel regelmäßig. Für dieses Verfahren siehe „Reinigen der Ladetür und der Trommel“. |
Schlechte Waschleistung: Kleidung riecht unangenehm. (**) | Durch kontinuierliches Waschen bei niedrigeren Temperaturen und/oder in Kurzprogrammen bilden sich Gerüche und Bakterienbeläge auf der Trommel. | • Lassen Sie die Waschmittelschublade sowie die Einfülltür des Produkts nach jedem Waschgang angelehnt. Somit kann in der Maschine kein für Bakterien günstiges feuchtes Milieu entstehen. |
Farbe der Kleidung verblasst. (**) | Es wurde zu viel Wäsche eingefüllt. | • Laden Sie das Produkt nicht übermäßig. |
Waschmittel im Gebrauch ist damp. | • Bewahren Sie Reinigungsmittel geschlossen in einer feuchtigkeitsfreien Umgebung auf und setzen Sie sie keinen übermäßigen Temperaturen aus. | |
Es wurde eine höhere Temperatur gewählt. | • Wählen Sie je nach Art und Verschmutzungsgrad der Wäsche das richtige Programm und die richtige Temperatur. | |
Waschmaschine spült nicht gut. | Die Menge, Marke und Lagerbedingungen des verwendeten Waschmittels sind ungeeignet. | • Verwenden Sie ein für die Waschmaschine und Ihre Wäsche geeignetes Waschmittel. Bewahren Sie Reinigungsmittel verschlossen in einer feuchtigkeitsfreien Umgebung auf und setzen Sie sie keinen zu hohen Temperaturen aus. |
Waschmittel wurde in das falsche Fach eingefüllt. | • Wenn Waschmittel in das Vorwaschfach gegeben wird, obwohl kein Vorwaschgang ausgewählt ist, kann das Produkt dieses Waschmittel während des Spül- oder Weichspülschritts aufnehmen. Geben Sie das Waschmittel in das richtige Fach. | |
Pumpenfilter ist verstopft. | • Überprüfen Sie den Filter. | |
Ablaufschlauch ist gefaltet. | • Überprüfen Sie den Ablaufschlauch. | |
Wäsche wurde nach dem Waschen steif. (**) | Es wird nicht genügend Waschmittel verwendet. | • Eine für die Wasserhärte zu geringe Waschmittelmenge kann dazu führen, dass die Wäsche mit der Zeit steif wird. Verwenden Sie entsprechend der Wasserhärte eine angemessene Menge an Reinigungsmittel. |
Waschmittel wurde in das falsche Fach eingefüllt. | • Wenn Waschmittel in das Vorwaschfach gegeben wird, obwohl kein Vorwaschgang ausgewählt ist, kann das Produkt dieses Waschmittel während des Spül- oder Weichspülschritts aufnehmen. Geben Sie das Waschmittel in das richtige Fach. | |
Reinigungsmittel wurde mit dem Weichmacher vermischt. | • Weichspüler nicht mit Waschmittel mischen. Waschen und reinigen Sie die Schublade mit heißem Wasser. | |
Wäsche riecht nicht nach Weichspüler. (**) | Waschmittel wurde in das falsche Fach eingefüllt. | • Wenn Waschmittel in das Vorwaschfach gegeben wird, obwohl kein Vorwaschgang ausgewählt ist, kann das Produkt dieses Waschmittel während des Spül- oder Weichspülschritts aufnehmen. Waschen und reinigen Sie die Schublade mit heißem Wasser. Geben Sie das Waschmittel in das richtige Fach. |
Reinigungsmittel wurde mit dem Weichmacher vermischt. | • Weichspüler nicht mit Waschmittel mischen. Waschen und reinigen Sie die Schublade mit heißem Wasser. |
Aufgabenstellung: | Verursachen | Lösung |
Waschmittelreste in der Waschmittelschublade. (**) | Waschmittel wurde in die Nassschublade gegeben. | • Trocknen Sie die Waschmittelschublade, bevor Sie Waschmittel einfüllen. |
Waschmittel hat d . bekommenamp. | • Bewahren Sie Reinigungsmittel geschlossen in einer feuchtigkeitsfreien Umgebung auf und setzen Sie sie keinen übermäßigen Temperaturen aus. | |
Der Wasserdruck ist niedrig. | • Überprüfen Sie den Wasserdruck. | |
Das Waschmittel im Hauptwaschfach wurde beim Ansaugen des Vorwaschwassers nass. Löcher des Waschmittelfachs sind verstopft. | • Überprüfen Sie die Löcher und reinigen Sie sie, wenn sie verstopft sind. | |
Es liegt ein Problem mit den Ventilen der Waschmittelschublade vor. | • Rufen Sie den autorisierten Kundendienst an. | |
Reinigungsmittel wurde mit dem Weichmacher vermischt. | • Weichspüler nicht mit Waschmittel mischen. Waschen und reinigen Sie die Schublade mit heißem Wasser. | |
Eine regelmäßige Trommelreinigung wird nicht angewendet. | • Reinigen Sie die Trommel regelmäßig. Für dieses Verfahren siehe „Reinigen der Ladetür und der Trommel“. | |
Im Produkt bildet sich zu viel Schaum. (**) | Es werden ungeeignete Waschmittel für die Waschmaschine verwendet. | • Verwenden Sie für die Waschmaschine geeignete Waschmittel. |
Es wird zu viel Waschmittel verwendet. | • Verwenden Sie nur ausreichend Waschmittel. | |
Reinigungsmittel wurde unter unsachgemäßen Bedingungen gelagert. | • Lagern Sie Reinigungsmittel an einem geschlossenen und trockenen Ort. Nicht an übermäßig heißen Orten lagern. | |
Einige Maschenwäsche wie Tüll kann aufgrund ihrer Textur zu stark schäumen. | • Verwenden Sie für diese Art von Wäsche kleinere Mengen Waschmittel. | |
Waschmittel wurde in das falsche Fach eingefüllt. | • Geben Sie das Waschmittel in das richtige Fach. | |
Weichmacher wird frühzeitig vom Produkt aufgenommen. | • Möglicherweise liegt ein Problem in den Ventilen oder in der Waschmittelschublade vor. Rufen Sie den autorisierten Kundendienst an. | |
Schaum läuft aus der Waschmittelschublade über. | Es wird zu viel Waschmittel verwendet. | • Mischen Sie 1 Esslöffel Weichspüler und ½ l Wasser und geben Sie es in das Hauptwaschfach der Waschmittelschublade. |
• Füllen Sie Waschmittel in das Produkt ein, das für die in der „Programm- und Verbrauchstabelle“ angegebenen Programme und maximalen Beladungen geeignet ist. Wenn Sie zusätzliche Chemikalien (Fleckenentferner, Bleichmittel usw.) verwenden, reduzieren Sie die Waschmittelmenge. | ||
Nach Programmende bleibt die Wäsche nass. (*) | Es ist zu viel Schaum aufgetreten und das automatische Schaumabsorptionssystem wurde aufgrund von zu viel Waschmittelverbrauch aktiviert. | • Verwenden Sie die empfohlene Waschmittelmenge. |
(*) Das Produkt schaltet nicht in den Schleuderschritt, wenn die Wäsche nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt ist, um Schäden am Produkt und seiner Umgebung zu vermeiden. Wäsche sollte neu geordnet und neu geschleudert werden. |
(**) Eine regelmäßige Trommelreinigung wird nicht durchgeführt. Reinigen Sie die Trommel regelmäßig. Siehe 4.4.2 |
WARNUNG: Wenn Sie das Problem nicht beheben können, obwohl Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt befolgt haben, wenden Sie sich an Ihren Händler oder den autorisierten Kundendienst. Versuchen Sie niemals, ein nicht funktionierendes Produkt selbst zu reparieren.
WARNUNG: Überprüfen Sie den HomeWhiz-Abschnitt auf relevante Informationen zur Fehlerbehebung.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
beko WUE 7736 X0 Waschmaschine [pdf] Benutzerhandbuch WUE 7736 X0 Waschmaschine, WUE 7736 X0, Waschmaschine, Maschine |