coccolle Atira Autositz 0-36 kg Isofix Zimtbraun Bedienungsanleitung

Coccolle Atira Autositz 0-36 kg Isofix Zimtbraun
Coccolle Atira Autositz – Gruppe 0/1/2/3, 0-36 kg 1.HINWEIS
- Bitte lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, da eine falsche Installation zu schweren Verletzungen führen kann, für die der Hersteller keine Haftung übernimmt
- ANWENDUNGSBEREICH: Der Kindersitz ist geeignet für Kinder ab einem Gewicht von 0 kg, ab der Geburt bis 36 kg (Gr. 0+/1/2/3, ab der Geburt bis ca. 12 Jahre alt.)
Gruppe an | Gewicht | Installation Anleitung |
Gruppe 0+ | 0 - 13 kg | ISOFIX+Top Tether + 5-Punkt-Gurt (entgegen der Fahrtrichtung) |
Gruppe 0+ I | 0 - 18 kg | 3-Punkt-Gurt + 5-Punkt-Gurt (entgegen der Fahrtrichtung) |
Gruppe I | 9 - 18 kg | ISOFIX+ 5-Punkt-Gurt + 3-Punkt-Gurt (in Fahrtrichtung) |
Gruppe I | 9 - 18 kg | 3-Punkt-Gurt + 5-Punkt-Gurt (in Fahrtrichtung) |
Gruppe II+III | 15 - 36 kg | 3-Punkt-Gurt (nach vorne gerichtet) |
Gruppe II+III | 15 - 36 kg | 3-Punkt-Gurt + ISOFIX (in Fahrtrichtung) |
- Es ist bescheinigt, dass dieser Sitz den Vorschriften ECE 44/04 entspricht und auf den meisten installiert werden kann
- Gebrauchshinweise: Bitte lesen Sie zur Sicherheit Ihres Kindes die Gebrauchsanweisung. Unachtsamkeit oder unsachgemäße Bedienung können zu vielen vermeidbaren Verletzungen führen.
- Dieses Produkt kann für Kinder mit einem Gewicht von bis zu 18 kg (Gruppe 0+, Gruppe I, ungefähr 4 Jahre) verwendet werden, die den Fünfpunkt-Sicherheitsgurt der Kindersicherung verwenden
- Dieses Produkt kann auch für Kinder mit einem Gewicht von 15-36 kg (Gruppe II, ca. 3-6 Jahre; Gruppe III, ca. 6-12 Jahre) verwendet werden, ohne den Fünfpunkt-Sicherheitsgurt des Kindersitzes zu verwenden, aber mit der dreipunkt-sicherheitsgurt des autositzes auf dem autositz ist fixiert.
- Jeder Sicherheitsgurt, der mit dem Kindersitz verbunden ist, sollte angelegt werden. Die Sicherheitsgurte, die das Kind zurückhalten, sollten entsprechend dem Körper des Kindes eingestellt werden. Achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgurte nicht verdreht werden.
- Um zu verhindern, dass das Kind aus dem Kindersitz fällt, sollte das Kind immer mit einem Sicherheitsgurt angeschnallt werden, um sicherzustellen, dass der Hüftgurt die Beckenknochen des Kindes gut hält.
- Nach einem schweren Unfall sollte der Kindersitz ausgetauscht werden.
- Bitte modifizieren Sie dieses Produkt zur Sicherheit des Kindes nicht selbst. Um maximalen Schutz für Kinder zu erreichen, halten Sie sich bitte strikt an die vom Hersteller bereitgestellte Installation.
- Halten Sie den Autositz von direkter Sonneneinstrahlung fern oder decken Sie ihn mit einer hellen Die Oberfläche des Autositzes kann sich erhitzen und schwere Verbrennungen auf der Haut der Kinder verursachen.
- Es ist verboten, das Kind unbeaufsichtigt im Autositz zu lassen, auch wenn es nur für ein paar Minuten ist.
- Alle Gepäckstücke und Gegenstände im Fahrzeug sollten ordnungsgemäß gesichert werden
- Dieses Produkt muss immer mit dem Textil verwendet werden. Bitte verwenden Sie keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Ersatzbezüge. Die Textilabdeckungen beeinflussen die Gesamtleistung des Produkts.
- Dieses Produkt ist für Kinder mit einem Gewicht zwischen 0 kg und 36 kg geeignet.
- Dieses Produkt kann nur rückwärts gerichtet installiert werden, bevor das Kind 18 kg wiegt, und der Sitz kann nicht auf dem Vordersitz installiert werden, wenn ein aktiver Wenn Sie den vorwärts gerichteten Einbau verwenden, nachdem das Kind 18 kg wiegt, versuchen Sie, den Kindersitz im Rücksitz. Der Vordersitz mit Airbag kann das Kind leicht verletzen.
- Dieses Handbuch kann während der Produktlebensdauer in der für den Kindersitz reservierten Aufbewahrungstasche aufbewahrt werden.
- Dieses Produkt ist nicht für den Heimgebrauch konzipiert, es darf nur im Auto verwendet werden, bitte nicht zu Hause verwenden.
- Bitte sichern Sie den Autositz immer in der Isofix oder den Sicherheitsgurten, auch wenn kein Kind ihn benutzt. Falls Sie es nicht sichern möchten, bewahren Sie es bitte im auf
- Achten Sie bei der täglichen Verwendung des Produkts darauf, dass alle Teile des Kindersitzes in der richtigen Position befestigt sind und nicht am beweglichen Sitz oder an der Tür hängen bleiben.
- Nehmen Sie keine Einstellungen am Autositz vor, wenn das Kind darin sitzt. Nehmen Sie zuerst das Kind aus dem Autositz und nehmen Sie dann die Einstellungen vor.
- Kaufen Sie keine gebrauchten Autokindersitze, denn Sie haben keine Möglichkeit, die Geschichte des Produkts zu kennen. Die Wahrscheinlichkeit von Unfällen ist auch dann möglich, wenn keine Schlüsselkomponenten fehlen oder andere sichtbare Schäden vorhanden sind.
- Verwenden Sie keine anderen Belastungspunkte als die angegebenen, da sonst die Sicherheit nicht gewährleistet werden kann.
- Bitte wenden Sie sich an den Hersteller, wenn Sie Zweifel bezüglich der Installation dieses Produkts haben.
WARNUNG! Produkte ohne Zertifizierung und modifizierte Produkte sind gefährlich. Darüber hinaus kann die Nichtbeachtung der Anweisungen die durch das Produkt garantierte Sicherheit beeinträchtigen. Wenn der Sicherheitsgurt für Erwachsene die Position des Hauptkraftpunkts des Kinderrückhaltesystems beeinträchtigt, kann er nicht verwendet werden. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Kinderrückhaltesystems.
Hinweis zur Universal-Kategorie (Gruppe 0+ I II III)
- Dieses Produkt ist als „Universal“-Kinderrückhaltesystem gekennzeichnet. Es ist von der Änderungsserie ECE R44/04 für die allgemeine Verwendung in Fahrzeugen zugelassen und passt in die meisten, aber nicht alle Fahrzeuge.
- Eine korrekte Passform ist wahrscheinlich, wenn der Fahrzeughersteller im Fahrzeughandbuch erklärt hat, dass das Fahrzeug für die Aufnahme eines „Universal“-Kinderrückhaltesystems für diese Altersgruppe geeignet ist.
- Dieses Kinderrückhaltesystem wurde unter strengeren Bedingungen als „Universal“ klassifiziert als frühere Designs, die dies nicht tragen
- Wenden Sie sich im Zweifelsfall entweder an den Hersteller des Kinderrückhaltesystems oder an den Händler. Hinweis zur Kategorie Semi-Universal (Gruppe 0+ I II III)
Dieses Kinderrückhaltesystem ist für den „semi-universellen“ Gebrauch klassifiziert und eignet sich zur Befestigung in den Sitzpositionen der folgenden Fahrzeuge:
Auto | Vorderrad | Hinterrad |
Äußere | Äußeres Zentrum | |
Siehe Fahrzeugliste | NEIN | JA NEIN |
Sitzpositionen in anderen Autos können auch für dieses Kinderrückhaltesystem geeignet sein. Wenden Sie sich im Zweifelsfall entweder an den Hersteller des Kinderrückhaltesystems oder an den Händler. Hinweis zum halbuniversellen ISOFIX-Kinderrückhaltesystem (in Gruppe 0+)
- Dies ist ein ISOFIX-KINDER-RÜCKHALTESYSTEM. Es ist gemäß Vorschrift 44, Änderungsserie 04 für die allgemeine Verwendung in Fahrzeugen zugelassen, die mit ISOFIX-Verankerungssystemen ausgestattet sind.
- Er passt in Fahrzeuge mit als ISOFIX-Positionen zugelassenen Positionen (wie im Fahrzeughandbuch beschrieben), je nach Kategorie des Kindersitzes und der Befestigung.
- Die Gewichtsgruppe und die ISOFIX-Größenklasse, für die dieses Gerät bestimmt ist, ist: Gruppe 0+, D.
2. INSTALLATIONSTIPPS
- Nach hinten gerichtet
Aufmerksamkeit! Wenn der Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung installiert ist und vom Autoairbag getroffen wird, führt dies zu tödlichen Verletzungen oder sogar zum Tod des Kindes.
Dieser Kindersitz darf unter keinen Umständen auf einem Autositz mit aktiviertem Airbag verwendet werden.
Bitte lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, um den Kindersitz richtig zu verwenden.
Installieren Sie den Kindersitz nicht auf dem Vordersitz, wenn der Airbag aktiv ist.
Nur mit 3-Punkt-Sicherheitsgurt verwenden.
2.2 Vorwärts gerichtet
Nur geeignet, wenn die zugelassenen Fahrzeuge mit 3-Punkt-Sicherheitsgurten ausgestattet sind, die nach der UN/ECE-Regelung Nr. 16 oder anderen gleichwertigen Normen zugelassen sind.
Installieren Sie den Kindersitz nicht auf dem Vordersitz, wenn der Airbag aktiv ist.
Nur mit 3-Punkt-Sicherheitsgurt verwenden.
3. ANLEITUNG für ISOFIX
- ISOFIX
- Sollte Ihr Fahrzeug nicht mit einer Isofix-Führungshülse ausgestattet sein, stecken Sie bitte die 2 an diesem Kindersitz angebrachten Isofix-Führungshülsen (02) in die Isofix-Befestigung (01).
Tipp: Die Isofix befindet sich zwischen dem Fahrzeugsitz und der Rückenlehne. Bitte lesen Sie die Beschreibung der Isofix-Befestigungspunkte im Handbuch des Fahrzeugherstellers.
- Drücken Sie den Entriegelungsknopf (13) des Isofix und drücken Sie den Isofix-Knopf, um ihn maximal freizugeben.
- Kopfstützenverstellung bei Verwendung des 5-Punkt-Gurts (Gr 0+,I)
- Drücken Sie den Zentralversteller (04) und ziehen Sie gleichzeitig die beiden Schultergurte (05) heraus. Bitte ziehen Sie nicht an den Schulterpolstern (06), versuchen Sie den 5-Punkt-Sicherheitsgurt in eine längere Position zu lösen.
Warnung! Das Auslassende des Schultergurts darf nicht niedriger als die Schulter des Kindes oder höher als die Höhe des Ohrs sein.
- Ziehen Sie den Kopfstützenverstellring (07) nach oben, um die Kopfstütze (08) auf eine kindgerechte Position einzustellen und zu fixieren.
3.3 Kopfstützenverstellung bei Verwendung des 3-Punkt-Gurts (Gr II + III)
- Ziehen Sie den Kopfstützenverstellring (07) nach oben, um die Kopfstütze (08) auf eine kindgerechte Position einzustellen und zu fixieren.
- Die richtig eingestellte Kopfstütze (08) des Sicherheitssitzes sorgt dafür, dass der diagonale Teil (09) des Autosicherheitsgurts in der besten Position ist, die den besten Schutz für Kinder bieten kann. Die Kopfstütze des Kindersitzes (08) muss auf etwa zwei Finger zwischen der Schulter des Kindes und der Kopfstütze des Kindersitzes (08) eingestellt werden.
3.4 Neigungswinkeleinstellung und Rotationseinstellung
- Drücken Sie den Einstellgriff (10) in Pfeilrichtung, um den Körper des Autositzes (11) in den entriegelten Zustand zu bringen, stellen Sie dann den Körper des Autositzes (11) auf die richtige Position ein, lassen Sie den Einstellgriff (10) los, und wodurch das Produkt automatisch wieder verriegelt wird, jetzt in einer gewünschten Liegeposition.
- Drücken Sie den Einstellgriff (32) in Pfeilrichtung, um den Autositzkörper (11) in einen entriegelten Zustand zu bringen, so dass der Autositzkörper (11) so eingestellt werden kann, dass er sich richtig dreht, wenn Sie den Einstellgriff loslassen
(32) Der Körper des Autositzes wird automatisch wieder verriegelt.
Installationsanleitung
- Einbauanleitung für Gruppe 0+ (0-13kg)
- Installation mit ISOFIX+Top Tether+ 5-Punkt-Gurt
- Zur Vorbereitung der Isofix siehe Kapitel 3.1.
- Bitte achten Sie darauf, dass der Fünfpunkt-Sicherheitsgurt korrekt an der Kindersicherung angelegt ist (siehe Kapitel 7)
- Zur Einstellung des 3.2-Punkt-Sicherheitsgurts siehe Abschnitt 5.
- Bitte beziehen Sie sich auf Kapitel 4, um den Körper des Autositzes (11) in die am weitesten zurückgelehnte Position und in einen verriegelten Zustand (nicht gleiten und nicht drehen) einzustellen.
- Bestätigen Sie erneut, dass sich der Sitz in der am weitesten geneigten Winkelposition befindet, ausdrücklich, wenn der Aufkleber auf dem Sitz mit der R-Position auf der Basis ausgerichtet ist, und dann der Kindersitz mit Blickrichtung zum Fahrzeug installiert wird.
- Installation mit ISOFIX+Top Tether+ 5-Punkt-Gurt
Die Position in entgegengesetzter Richtung befindet sich auf dem Fahrzeugsitz.
Hinweis: Achten Sie bei der Verwendung durch Kinder der Gruppe 0+ darauf, das Getriebe auf Getriebe einzustellen.
- Bitte verbinden Sie zwei Isofix-Konnektoren (12), indem Sie sie in die FIX-Führungshülse (02) einführen, bis Sie ein „Klick“-Geräusch hören, zu diesem Zeitpunkt leuchtet die ISOFIX-Anzeige grün.
Hinweis: Der Isofix-Stecker (12) ist erst richtig montiert, wenn die Isofix-Anzeige vollständig grün leuchtet.
- Drücken Sie den Sicherheitssitz fest, bis er sich nahe an der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes befindet.
- Halten Sie den Knopf des oberen Haltegurts gedrückt und lassen Sie den oberen Haltegurt auf die richtige Länge los.
- Legen Sie den oberen Haltegurt in eine der Führungen (14) auf der
- Bitte haken Sie den Befestigungshaken des oberen Haltegurts an dem Haken ein, der in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs empfohlen wird.
- Ziehen Sie am freien Ende des oberen Haltegurts, um ihn festzuziehen, bis die Anzeige des oberen Haltegurts vollständig grün leuchtet.
- siehe Seite 18, 19, um das Kind in den Autositz einzubauen.
- Um den 5-Punkt-Gurt zu verwenden, drücken Sie die Taste, um die 19-Punkt-Sicherheitsschnalle (XNUMX) zu öffnen, und dann
Drücken Sie den Zentralversteller (04) und ziehen Sie den Schultergurt (05) heraus. Bitte nicht am Schulterpolster (06) ziehen.
- Achten Sie darauf, dass der Rücken des Kindes flach auf dem Kindersitz aufliegt. Schließen Sie zuerst die beiden Bolzen (20) des 5-Punkt-Sicherheitsverschlusses und führen Sie diese dann in das Schloss ein. Wenn die Schnalle richtig geschlossen ist, ist ein „Klick“-Geräusch zu hören.
- Ziehen Sie am Zentralverstellgurt (21), bis der 5-Punkt-Sicherheitsgurt eng am Kind anliegt.
4.2 Kinder der Gruppe 0+ I (0-18kg) 3-Punkt-Gurt + 5-Punkt-Gurt
- Stellen Sie den Autositz rückwärtsgerichtet ein.
- Ziehen Sie den 3-Punkt-Sicherheitsgurt des Autos so weit wie möglich heraus.
- Führen Sie den Schultergurt des 3-Punkt-Sicherheitsgurts des Fahrzeugs durch den Sicherheitsgurt-Führungshaken an der Seite des Sitzes.
- Gehen Sie durch die Unterseite des Autositzes und ziehen Sie den 3-Punkt-Sicherheitsgurt des Autos fest an.
- Führen Sie den Sicherheitsgurt durch die Sicherheitsgurtführung auf beiden Seiten des Sitzes und schließen Sie das Gurtschloss.
Um die Sicherheit Ihrer Kinder zu gewährleisten, überprüfen Sie bitte nach jeder Installation Folgendes:
- Stellen Sie sicher, dass die beiden Isofix-Stecker richtig mit dem Isofix-Fixpunkt des Fahrzeugs verbunden sind und die Isofix-Anzeige vollständig grün leuchtet.
- Stellen Sie sicher, dass der Kindersitz fest am Fahrzeugsitz befestigt ist.
- Stellen Sie sicher, dass der obere Riemen straff ist und die Anzeige für den oberen Riemen grün ist.
- Achten Sie darauf, dass der 5-Punkt-Sicherheitsgurt eng am Kind anliegt, aber nicht einklemmt
- Achten Sie darauf, dass der Schultergurt richtig eingestellt und nicht verdreht ist.
- Achten Sie darauf, dass die Höhe der Schulterpolster der Schulterhöhe des Kindes entspricht.
- Stellen Sie sicher, dass die Fünfpunktschnalle geschlossen ist.
5. Einbauanleitung für Gruppe I (9-18kg)
- Gruppe I (9-18kg) Kinder 3-Punkt-Gurt + 5-Punkt-Gurt
- Bitte achten Sie darauf, dass der Fünfpunktgurt korrekt am Kindersitz befestigt ist. (Siehe Kapitel 7)
- Bitte beachten Sie Abschnitt 3.2, um den Fünfpunktgurt einzustellen.
- Bitte beachten Sie Abschnitt 4, um den Körper des Autositzes (11) in die richtige Position zu bringen und zu bestätigen, dass er sich im verriegelten Zustand befindet (nicht verschiebbar).
- Bitte beachten Sie Abschnitt 5, um den Autositzkörper (11) in die vordere Position einzustellen, und bestätigen Sie, dass er sich im verriegelten Zustand befindet (kann nicht gedreht werden).
- Bitte stellen Sie den Kindersitz in Fahrzeugrichtung auf den Fahrzeugsitz.
- Bitte stellen Sie den Kindersitz auf die Position F ein. Der Sitz hat zwei Positionen F und R. Die F-Position ist die aufrechte Position, und die R-Position ist die geneigte Position (für rückwärts gerichtete Richtung).
- Ziehen Sie den 3-Punkt-Sicherheitsgurt des Fahrzeugs heraus und schieben Sie den Bauchgurt aus dem Spalt zwischen Basis (22) und Sitzkörper (11) in die beiden Gurtführungshaken (23) der Basis in Pfeilrichtung. Stecken Sie die Fahrzeug-Sicherheitsgurtbuchse in das Schlossschloss und ziehen Sie den Fahrzeug-Sicherheitsgurt fest.
- Legen Sie dann die 3-Punkt-Gurte des Fahrzeugs hinter die Neugeboreneneinlage, zwischen die Rückenlehne des Kindersitzes und die Einlage.
- Straffen Sie die Sicherheitsgurte des Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass sie nicht locker sind und
- Bitte befolgen Sie die Schritte von „4.1.14“ für Kinder, die einen 5-Punkt-Gurt verwenden, und setzen Sie das Kind in den Autositz.
Um die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten, überprüfen Sie bitte nach jeder Installation folgende Punkte:
- Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt des Fahrzeugs nicht verdreht und gestrafft ist.
- Stellen Sie sicher, dass sich der Kindersitz in der Nähe des Fahrzeugsitzes befindet.
- Achten Sie darauf, dass der 5-Punkt-Sicherheitsgurt eng am Kind anliegt, das Kind jedoch nicht einklemmt.
- Stellen Sie sicher, dass die Einstellung des Schultergurts korrekt und nicht verdreht ist.
- Achten Sie darauf, dass die Höhe des Schulterpolsters der Schulterhöhe des Kindes entspricht.
- Stellen Sie sicher, dass die 5-Punkt-Schnalle geschlossen ist.
5.2 Kinder der Gruppe I (9-18 kg) Isofix + 3-Punkt-Autogurt + XNUMX-Punkt-Gurt
- Bitte achten Sie darauf, dass der Fünfpunktgurt korrekt am Kindersitz befestigt ist. (Siehe Kapitel 7)
- Bitte beachten Sie Abschnitt 3.2, um den Fünfpunktgurt einzustellen.
- Bitte lesen Sie Abschnitt 3.4, um den Körper des Autositzes in die richtige Position zu bringen, und vergewissern Sie sich, dass er sich im verriegelten Zustand befindet (nicht verschiebbar).
- Bitte beachten Sie Abschnitt 3.5, um den Autositzkörper in die vordere Position einzustellen und zu bestätigen, dass er sich im verriegelten Zustand befindet (kann nicht gedreht werden).
- Bitte platzieren Sie den Kindersitz in Fahrtrichtung auf dem Fahrzeugsitz
- Bitte stellen Sie den Kindersitz auf die Position F ein. Der Sitz hat zwei Positionen F und R. Die F-Position ist die aufrechte Position, und die R-Position ist die geneigte Position (für rückwärts gerichtete Richtung).
- Ziehen Sie den 3-Punkt-Sicherheitsgurt des Fahrzeugs heraus und schieben Sie den Bauchgurt im Spalt zwischen Basis und Sitzkörper in die beiden Gurtführungshaken der Basis in Pfeilrichtung. Stecken Sie die Fahrzeug-Sicherheitsgurtbuchse in das Schlossschloss und ziehen Sie den Fahrzeug-Sicherheitsgurt fest.
- Legen Sie dann die beiden 3-Punkt-Fahrzeuggurte hinter die Neugeboreneneinlage, zwischen die Rückenlehne der Kindersitzbasis und die Einlage.
- Straffen Sie die Sicherheitsgurte des Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass sie nicht durchhängen oder
- Bitte befolgen Sie die Schritte von „4.1.14“ für Kinder, um den 5-Punkt-Sicherheitsgurt zu verwenden, und setzen Sie das Kind hinein.
Um die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, die folgenden Beobachtungen nach jeder Installation zu überprüfen:
- Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt des Fahrzeugs nicht verdreht ist und sich im straffen Zustand befindet.
- Stellen Sie sicher, dass sich der Kindersitz in der Nähe des Fahrzeugsitzes befindet.
- Achten Sie darauf, dass der 5-Punkt-Sicherheitsgurt eng am Kind anliegt, das Kind jedoch nicht einklemmt.
- Stellen Sie sicher, dass die Einstellung des Schultergurts richtig eingestellt ist und nicht
- Achten Sie darauf, dass die Höhe des Schulterpolsters der Schulterhöhe des Kindes entspricht.
- Stellen Sie sicher, dass die 5-Punkt-Schnalle geschlossen ist.
6. Einbauanleitung für Gruppe II (15-22kg), Gruppe III (22-36kg)
- Gruppe II (15–22 kg), Gruppe III (22–36 kg) 3-Punkt-Autogurt
- Bitte achten Sie darauf, dass der Fünfpunkt-Sicherheitsgurt des Kindersitzes richtig angelegt ist (siehe Kapitel 7)
- Zur Einstellung der Kopfstütze siehe Kapitel 3.3.
- Bitte beachten Sie Kapitel 3.4, um den Körper des Autositzes einzustellen und zu bestätigen, dass er sich im verriegelten Zustand befindet (nicht gleiten oder drehen).
- Stellen Sie den Kindersitz in Fahrtrichtung auf den Fahrzeugsitz und setzen Sie das Kind in das Produkt.
- Bitte stellen Sie den Kindersitz auf die F-Winkelposition ein. Der Sitz hat zwei Positionen F und R, R ist zurückgelehnt und F ist aufrecht.
- Ziehen Sie den Fahrzeugsicherheitsgurt um das Kind herum heraus und führen Sie die Einsatzplatte des Fahrzeugsicherheitsgurts in das Schlossschloss ein. Wenn sie verriegelt ist, ertönt ein „Tick“-Geräusch. Warnung: Stellen Sie sicher, dass der Fahrzeugsicherheitsgurt nicht verdreht ist.
- Legen Sie den Hüftgurt und den Bauchgurt des Fahrzeuggurts auf der Seite des Gurtschlosses des Fahrzeuggurts unter den Arm des Kindes und legen Sie ihn in die Gurtführungsnut im Inneren.
- Legen Sie die andere Seite des Fahrzeug-Sicherheitsgurtes in die Gurtführungsnut auf der anderen Seite
- Legen Sie den oberen Teil der Schulter des Fahrzeugsicherheitsgurts in die Nut des Gurtführungshakens an der Kopfstütze, um sicherzustellen, dass der Fahrzeugsicherheitsgurt nicht rutscht
- Bitte achten Sie darauf, dass der obere Teil des Fahrzeugsicherheitsgurtes am Schlüsselbein des Kindes anliegt, nicht am Hals des Kindes.
- Gruppe II (15–22 kg), Gruppe III (22–36 kg) ISOFIX3 + 3-Punkt-Autogurt
- Bitte achten Sie darauf, dass der Fünfpunkt-Sicherheitsgurt des Kindersitzes richtig angelegt ist (siehe Kapitel 7)
- Zur Einstellung der Kopfstütze siehe Kapitel 3.3.
- Bitte beachten Sie Kapitel 3.4, um den Körper des Autositzes einzustellen und zu bestätigen, dass er sich im verriegelten Zustand befindet.
- Stellen Sie den Kindersitz in Fahrzeugrichtung auf den Fahrzeugsitz und lassen Sie das Kind bitte auf dem Kindersitz sitzen.
- Bitte stellen Sie den Kindersitz auf die F-Winkelposition ein. Der Sitz hat zwei Gänge F und R, und der F-Gang ist aufrecht.
- Ziehen Sie den Fahrzeugsicherheitsgurt um das Kind herum heraus und führen Sie die Einsatzplatte des Fahrzeugsicherheitsgurts in das Schlossschloss ein. Wenn sie verriegelt ist, ertönt ein „Tick“-Geräusch. Warnung: Stellen Sie sicher, dass der Fahrzeugsicherheitsgurt nicht verdreht ist.
- Legen Sie den Hüftgurt und den Bauchgurt des Fahrzeuggurts auf der Seite des Gurtschlosses des Fahrzeuggurts unter den Arm des Kindes und legen Sie ihn in die Gurtführung
- Legen Sie die andere Seite des Fahrzeugsicherheitsgurts, Bauchgurt in die Gurtführungsnut auf der anderen Seite
- Legen Sie den oberen Teil der Schulter des Fahrzeugsicherheitsgurts in die Nut des Gurtführungshakens an der Kopfstütze, um sicherzustellen, dass der Fahrzeugsicherheitsgurt nicht rutscht
- Bitte achten Sie darauf, dass der obere Teil des Fahrzeugsicherheitsgurtes am Schlüsselbein des Kindes anliegt, nicht am Hals des Kindes.
Tipp: Bei Bedarf können Sie die Kopfstütze jetzt noch verstellen.
7. Verstecken des Fünfpunktgurtes für Gruppe II, III (15-36 kg)
- Lösen Sie den Gurt.
- Lassen Sie die Schnalle los.
- Stellen Sie den Kindersitz auf die maximale Neigung ein und drehen Sie ihn nach unten. Drehen Sie den Gurtverschlussclip an seinem schmalsten Ende und führen Sie ihn durch den Schlitz unter der Unterseite des Kindersitzes. Jetzt können das Schrittpolster und die Schnalle sowie die Gurte angebracht werden
- Drehen Sie die Schnalle so, dass sie sich von der Rückenlehne des Sitzes lösen lässt, und entfernen Sie danach das obere Haltesystem.
- Entriegeln Sie den Druckknopf, ziehen Sie in alle Richtungen (gemäß Abbildung), um die Abdeckung herauszunehmen.
- Lösen Sie die Schnalle und entfernen Sie dann den Sicherheitsgurt.
- Entfernen Sie die Schulterpolster.
Hinweis: Gehen Sie zum Anbringen des Stoffbezugs in umgekehrter Reihenfolge vor.
8. Reinigung und Wartung
Der Stoffbezug des Kindersitzes kann abgenommen und gewaschen werden. Demontage der Stoffabdeckung:
- Stellen Sie die Kopfstütze auf die höchste Position ein.
- Entfernen Sie das Kopfstützentuch
- Entfernen Sie den Autositzkörper
Waschen Sie den Textilbezug des Autositzes im Schonwaschgang bei einer Temperatur von bis zu 40ᵒ. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel. Keine Bleichmittel verwenden, nicht im Trockner trocknen, nicht bügeln und keine ungeeigneten Waschmittel verwenden
Lesen Sie mehr über dieses Handbuch und laden Sie das PDF herunter:
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Coccolle Atira Autositz 0-36 kg Isofix Zimtbraun [pdf] Bedienungsanleitung Atira Autositz 0-36 Kgs Isofix Cinnamon Brown, Atira, Autositz 0-36 Kgs Isofix Cinnamon Brown, 0-36 Kgs Isofix Cinnamon Brown, Isofix Cinnamon Brown, Cinnamon Brown, Brown |