CONSOPT SLPBWIFI Wireless-Controller
Alle vom Unternehmen hergestellten Elektrogeräte haben eine einjährige Garantie gegen Material- oder Verarbeitungsfehler. Dies gilt nur, wenn das Gerät bestimmungsgemäß verwendet und nicht an eine ungeeignete Stromversorgung angeschlossen oder von einer nicht von uns autorisierten Person missbräuchlich verwendet, vernachlässigt, beschädigt oder modifiziert oder repariert wurde. Diese Garantie wird Ihnen als zusätzlicher Vorteil angeboten und beeinträchtigt nicht Ihre gesetzlichen Rechte.
Die richtige Stromversorgung voltage ist auf dem am Gerät angebrachten Typenschild angegeben.
Es wurde mit angemessener Sorgfalt darauf geachtet, dass diese Anleitung zum Zeitpunkt der Drucklegung korrekt ist. Im Interesse des Fortschritts behält sich das Unternehmen das Recht vor, Spezifikationen von Zeit zu Zeit ohne Vorankündigung zu ändern.
HINWEISE
- Fassen Sie das Gerät NICHT mit nassen Händen an.
- Verwenden Sie das Gerät NICHT in Werkstätten oder Räumen mit hoher Staubbelastung.
- Decken Sie KEINE Öffnungen ab oder schränken Sie sie ein.
- Verwenden Sie das Gerät NICHT, wenn es beschädigt ist.
- Lassen Sie das Gerät NICHT unbeaufsichtigt, wenn kleine Kinder anwesend sind.
- Stellen Sie sicher, dass nichts in eine Öffnung dieses Controllers gedrückt wird.
- Betriebstemperaturbereich -10 bis +40 ºC.
Lernen Sie Ihren SL Wireless Controller kennen
Der SLPB-Controller kann mehrere Heizgeräte innerhalb seiner HF-Reichweite steuern. Alle Heizungen müssen im selben Raum wie ein SLPBWIFI installiert werden. Die HF-Reichweite kann bei Bedarf erweitert werden, siehe Produktcode SLEXT.
Bei Verwendung ohne WIFI verfügt der Controller nur über grundlegende Ein-/Aus-Funktionen.
Bei Verbindung mit WIFI bietet der Controller 4 Betriebsmodi. Der gewünschte Modus kann nur über die Consort Connect App ausgewählt werden.
Betriebsarten:
- Manuell
- Frostschutz
- Boostet
- Automatischer Timer
Um die Taste herum befinden sich 4 Leuchtanzeigen, die den Status des Controllers anzeigen. Diese Anzeigen können eine der vier unten aufgeführten Optionen anzeigen.
Es gibt auch eine blaue Kontrollleuchte in der linken unteren Ecke des Controllers. Dies blinkt während der Verbindung mit dem WIFI und leuchtet dauerhaft, wenn die Verbindung hergestellt ist.
Heizung aktiv – Alle vier Segmente leuchten durchgehend grün, Heizungen erzeugen Wärme.
Heizung im BOOST-Modus aktiv – Alle vier Segmente blinken langsam grün, Heizungen erzeugen Wärme.
Verbindung mit APP / WLAN – Wenn die blauen und grünen Lichter schnell blinken, registriert sich der Controller bei WIFI und APP. Dies geschieht, wenn die Taste innerhalb von 10 Sekunden nach dem Einschalten des Controllers gedrückt gehalten wird. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Koppeln mit der Consort Connect-App“.
Standby Modus - Nach Abschalten der Heizung, entweder durch doppelten Tastendruck, über die APP oder weil die Zieltemperatur erreicht ist, wechseln die LED-Segmente auf rot. Nach 5 Sekunden schalten sich die Segmente vollständig aus. Die Heizung ist aus.
Pairing mit Heizungen – Wenn das gelbe Licht schnell blinkt, wird der Controller mit Heizgeräten gekoppelt. Dies geschieht, wenn die Taste gedrückt gehalten wird, nachdem der Controller 30 Sekunden lang mit Strom versorgt wurde. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Koppeln mit Heizgeräten“.
Offene-Fenster-Erkennung aktiv – Alle vier Segmente blinken langsam gelb, Heizungen erzeugen keine Wärme.
Vor dem Verbinden mit WIFI und APP:
Nachdem die Kopplung mit den Heizungen abgeschlossen ist (siehe Abschnitt 3 für weitere Details) kann die Drucktaste verwendet werden, um die Heizung zu aktivieren und zu deaktivieren. Taste kurz drücken, um die Heizung zu aktivieren, erneut drücken, um die Heizung zu deaktivieren. Temperaturregelung ist nicht verfügbar.
Nach dem Verbinden mit WIFI und APP:
Nach der Kopplung mit den Heizungen sind WLAN und APP abgeschlossen. (siehe Abschnitt 3 & 4 für weitere Details) Die Funktion der Drucktaste ändert sich jetzt. Der Druckknopf kann nun verwendet werden, um zwischen dem BOOST-MODUS und dem von der APP ausgewählten Modus umzuschalten. Drücken Sie die Taste kurz, um den Controller in den BOOST-Modus zu versetzen. Drücken Sie die Taste zweimal, um zum vorherigen Modus zurückzukehren.
Der BOOST-Modus ist zeitlich auf 15 Minuten begrenzt. Nach 15 Minuten kehrt die Heizung in den vorherigen Betriebsmodus zurück, der in der APP eingestellt wurde
Paarung mit Heizungen
Um den Controller mit Heizungen zu koppeln:
- Stellen Sie sicher, dass der Controller eingeschaltet ist und länger als 10 Sekunden eingeschaltet war.
- Schalten Sie die Heizung ein.
- Halten Sie innerhalb von 20 Sekunden die Taste auf dem Controller gedrückt, bis die Segmente gelb blinken. Alternativ wählen Sie im Einstellungsmenü der App „Kopplungssignal senden“.
- Nachdem die Kopplung abgeschlossen ist, wechseln die Lichtsegmente zu grün.
- Wenn die Kopplung erfolgreich war, sollte die Heizung Wärme abgeben. Es kann bis zu 4 Sekunden dauern.
- Je nach Betriebsart schaltet sich das Gerät nach 4 Sekunden aus.
- Die Heizung ist jetzt einsatzbereit.
Kopplung mit der Consort Connect App
Der Controller ist nur mit einem 2.4-GHz-WLAN-Netzwerk kompatibel.
Alle Internet-Router unterstützen das 2.4-GHz-Band, da es ein älterer Standard ist und maximale Gerätekompatibilität bietet. Router unterstützen auch 5-GHz-WLAN und sind oft so eingerichtet, dass sie das verwendete Frequenzband verbergen, beide Bänder zu einem einzigen Netzwerknamen kombinieren und das Band automatisch zuweisen. Ein Mobiltelefon könnte automatisch mit dem 5-GHz-Netzwerk verbunden werden, was zu Pairing-Problemen führen kann. Router haben normalerweise eine Einstellung, die jedem Band einen anderen Netzwerknamen gibt, der über den Router konfiguriert werden kann web Schnittstelle. Dadurch kann das Telefon eindeutig das 2.4-GHz-Netzwerk auswählen. Vollständige Anweisungen zum Koppeln finden Sie in Abschnitt 9. Vor dem Koppeln muss die App auf Ihrem Smartphone installiert werden. Die App ist kompatibel mit IOS und
Android-Smartphones. Gehen Sie zum App Store oder Play Store und suchen Sie:
Gemahl Connect
![]() |
|
![]() |
Wenn die App nach dem WLAN fragt, vergewissern Sie sich, dass das WLAN-Netzwerk und das Passwort korrekt eingegeben wurden – die App wählt normalerweise das richtige Netzwerk aus, aber Sie müssen das Passwort eingeben. Bis Sie ein Gerät erfolgreich mit einem Netzwerk gekoppelt haben, merkt es sich das Passwort nicht, und wenn das Passwort falsch eingegeben wird, werden Sie nicht ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dies das Problem ist.
Heizgerät mit der Consort Connect App koppeln.
- Stellen Sie sicher, dass das Smartphone oder Tablet mit dem 2.4-GHz-WIFI-Netzwerk verbunden und Bluetooth aktiviert ist.
- Halten Sie innerhalb von 10 Sekunden nach dem Einschalten des Controllers die Taste gedrückt, bis die grünen Lichter zu blinken beginnen.
- Die blaue Anzeige sollte ebenfalls blinken.
- Wählen Sie das +-Symbol in der oberen rechten Ecke der Consort Connect-App
- Wählen Sie „Heizung (BLE)“
- Die App fordert Sie auf, zu bestätigen, dass die Anzeige schnell blinkt.
- Wenn die blaue Anzeige schnell blinkt, markieren Sie das Kästchen und klicken Sie auf „Weiter“.
- Die App sollte anzeigen, dass ein Gerät gefunden wurde. Wählen Sie das +-Symbol neben diesem Gerät aus.
- Geben Sie das WLAN-Passwort in der App ein.
- Das Heizgerät beginnt mit der Kopplung mit der App. Dies kann bis zu 60 Sekunden dauern.
- Nach erfolgreicher Kopplung wird das +-Symbol durch ein Häkchen ersetzt.
- Wählen Sie „Weiter“ und die App sollte „Erfolgreich hinzugefügt“ anzeigen. Der Controller ist jetzt gekoppelt und kann mit der App verwendet werden.
Ein durchgehend blaues Licht am Controller bedeutet, dass der Controller mit dem Internet verbunden ist.
So steuern Sie das Produkt mit der App
Wählen Sie beim Öffnen der Consort Connect App das Produkt aus, das Sie steuern möchten. Dadurch gelangen Sie zur Hauptsteuerungsseite, auf der Sie den Betriebsmodus und die Temperatur ändern können. Mit dem Einstellrad in der Mitte des Bildschirms wird die Temperatur eingestellt. Die Symbole am oberen Rand des Bildschirms werden verwendet, um den Betriebsmodus zu ändern.
Handbetrieb
Die Temperaturregelung hält die eingestellte Raumtemperatur effektiv aufrecht. Die Zieltemperatur kann über die Consort Connect App eingestellt werden. Der Bereich liegt zwischen 4 °C und 35 °C. Sobald die Raumtemperatur die eingestellte Temperatur erreicht hat, wechseln die Anzeigen für 4 Sekunden von grün auf rot, bevor sie sich vollständig ausschalten. Wenn die Raumtemperatur sinkt, wird die Heizung aktiv und die Anzeigen wechseln auf grün.
Frostschutz
Der Frostschutzmodus funktioniert genauso wie der manuelle Modus und hält eine Zieltemperatur von 4 °C – 15 °C aufrecht. Diese beiden Modi können zusammen verwendet werden, indem der manuelle Modus bei einer höheren Temperatur ausgewählt wird, wenn Wärme benötigt wird, und dann der Frostschutz bei einer niedrigeren Temperatur ausgewählt wird, wenn keine Wärme benötigt wird.
Boost-Mod
Der Boost-Modus kann verwendet werden, um für kurze Zeit einen Wärmeschub bereitzustellen. Wenn die Taste am Controller gedrückt wird, wird der Boost-Modus für 15 Minuten ausgelöst. Nach Ablauf des Boost-Timers kehrt der Regler in seinen vorherigen Betriebsmodus zurück.
Automatischer Modus
Die Consort Connect App verfügt über einen automatischen 7-Tage-Timer. Dies kann so eingestellt werden, dass die Heizung zu bestimmten Tageszeiten automatisch ein- und ausgeschaltet wird. Jeder Tag hat 24 Heizperioden, jede Periode muss auf eine gewünschte Temperatur eingestellt werden.
Der Timer verfügt über eine automatische „Vorwärmphase“, die die Heizung 5–30 Minuten vor Beginn des automatischen Programms einschaltet. Dieser Zeitraum kann im Grundeinstellungsmenü eingestellt werden.
Informationen zum Einstellen des Automatikprogramms finden Sie im Kapitel „Zeitautomatik einstellen“.
Energy Consumption
Auswahl der Das Symbol lädt den Bildschirm Energieverbrauch, wie viel Strom die an SLPBWIFI angeschlossenen Heizgeräte in den letzten 24 Stunden, 7 Tagen, 4 Wochen und im letzten Jahr verbraucht haben. Die Energieverbrauchswerte sind ungefähre Angaben. Sie basieren auf der Aufzeichnungszeit, in der die Heizungen Wärme erzeugen. Das Netz voltage und tatsächliche Heizleistungtagir werden bei der Berechnung der Werte nicht berücksichtigt.
Temperaturkalibrierung
Der Temperaturmesswert wurde werkseitig kalibriert, aber wenn er aus irgendeinem Grund angepasst werden muss (höhere Genauigkeit erforderlich, um einer anderen Position im Raum zu entsprechen usw.), kann der Messwert in 0.5-Grad-Schritten über die Consort Connect App neu kalibriert werden. Die Kalibrierung kann +/- 2ºC des ursprünglichen Werts erfolgen.
Um auf das Grundeinstellungsmenü zuzugreifen, wählen Sie das Einstellungssymbol auf der Hauptsteuerungsseite. Wählen Sie im Einstellungsmenü den Titel „Basis“, um auf das Basismenü zuzugreifen. In diesem Menü können Sie view das wattage der Heizung, stellen Sie die Temperaturkalibrierung ein und schalten Sie die Erkennung offener Fenster, den Anwesenheitssensor und den Selbstlernmodus ein/aus. Von diesem Menü aus kann auch ein SL-Pairing-Signal gesendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Ihr SL-Heizgerät koppeln“. Es gibt auch eine Option zum Deaktivieren aller Anzeigeleuchten am Controller. Nach dem Drücken der Taste zeigt die Steuerung kurz den Status an, indem sie die Leuchtanzeigen für einen Zeitraum von 4 Sekunden aktiviert. Die Leuchtanzeigen werden nach Aktivierung der WIFI-Kopplung automatisch aktiviert.
Benennen des Produkts in der Consort Connect App
Sobald der Controller mit der App verknüpft ist, erhält er einen generischen Namen und das damit verbundene Symbol ist ein Heizgerät. Diese können beide geändert werden.
Wählen Sie dazu bei geöffnetem Controller-Menü (das ist das Menü, mit dem Sie das Produkt steuern können) die aus Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Als nächstes wählen Sie die
Symbol erneut. Auf dieser Seite können Sie den Namen des Controllers ändern und ein Bild importieren, um Ihr Produkt darzustellen.
Erkennung offener Fenster
Um sicherzustellen, dass Sie keine Energie für die Beheizung der Außenwelt verschwenden, ist der Controller mit einer optionalen Erkennung offener / geschlossener Fenster ausgestattet. Beim Öffnen eines Fensters oder einer Tür erkennt der Regler plötzliche Temperaturabfälle und schaltet die Heizung ab, um Energie zu sparen. Beim Schließen des Fensters erkennt die Heizung automatisch einen Temperaturanstieg und schaltet sich wieder ein. Einmal im Einstellungsmenü von Consort Connect aktiviert, ist die Erkennung offener Fenster vollautomatisch und erfordert kein menschliches Eingreifen, um aktiviert zu werden.
Einrichten der Erkennung offener Fenster
Das System wurde werkseitig auf voreingestellte Zeit- und Temperaturwerte eingestellt. Bei Bedarf können alle Werte angepasst werden. Wenn die Heizung eingeschaltet ist, schaltet der Sensor zur Erkennung offener Fenster die Heizung automatisch aus, wenn er einen Temperaturabfall von 2 °C in weniger als 10 Minuten erkennt. Wenn ein Temperaturanstieg von 2°C in weniger als 5 Minuten festgestellt wird, schaltet sich die Heizung wieder ein. Diese Parameter können in der Consort Connect App geändert werden. Wenn viewWählen Sie in den Heizungseinstellungen in der App das Menü „Erkennung offener Fenster“.
Automatischer Timer
Die Consort Connect App verfügt über einen automatischen 7-Tage-Timer. Dies kann so eingestellt werden, dass die Heizung zu bestimmten Tageszeiten automatisch ein- und ausgeschaltet wird.
Jeder Tag hat 24 Zeitperioden, eine Periode für jede Stunde des Tages. Um Ihr Programm einzurichten, müssen Sie die gewünschte Temperatur für jeden Zeitraum auswählen
Um auf die Programmseite zuzugreifen, wählen Sie das Symbol. Wenn Sie auf ein Stundenfeld tippen, wird es grau und es werden 2 Optionen angezeigt. Dies sind „Löschen“ und „Einstellungen“. Wenn Sie auf „Löschen“ tippen, wird die Temperatur für diesen Steckplatz standardmäßig auf 4 °C eingestellt. Durch Tippen auf „Einstellungen“ kann eine Temperatur zwischen 4 °C und 35 °C ausgewählt werden.
Mehrere Stundenfenster können gleichzeitig ausgewählt werden, sofern sie für denselben Tag gelten und aufeinander folgen. Zum Bspample, wenn das Programm am Montag von 22:9 bis 5:XNUMX Uhr XNUMX °C betragen muss, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen.
- Wählen Sie das Kästchen nach 09:00 Uhr Montag (das Kästchen wird grau)
- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie das Kästchen vor 17:00 Uhr am Montag aus. Alle Boxen von 09:00 bis 17:00 werden grau.
- Wählen Sie die Option „Einstellungen“, die neben den grauen Kästchen angezeigt wird.
- Wählen Sie eine Temperatur von 22°C.
- Tippen Sie auf "Fertig".
- Alle Boxen zwischen 09:00 und 17:00 Uhr werden auf 22°C eingestellt und die Heizung hält diese Temperatur während dieser Zeit.
Wiederholen Sie diese Schritte für alle Zeiträume, damit die Heizung wie erforderlich läuft.
intelligente Automatisierung
Das zuvor erläuterte Automatikprogramm kann die Heizung nur in Stundenschritten ein-/ausschalten, dh die Heizung könnte nicht um 10:30 Uhr eingeschaltet werden, es müsste entweder 10:11 oder XNUMX:XNUMX Uhr sein.
Abhilfe schafft die ebenfalls in der App enthaltene Funktion Smart Automation. Es ermöglicht die Einstellung einer unbegrenzten Anzahl von Programmen für jeden Wochentag.
Um es zu verwenden, befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte.
- Öffnen Sie die Consort Connect-App und wählen Sie unten auf dem Bildschirm die Option „Smart“.
- Wählen Sie das „+“-Symbol oben rechts auf dem Bildschirm.
- Wählen Sie die Option 'Zeitplan'
- Wählen Sie „Wiederholen“ und wählen Sie die Tage aus, an denen das Programm ausgeführt werden soll.
- Wählen Sie eine Ausführungszeit aus. Dies ist die Zeit, zu der das Programm ausgelöst wird.
- Wählen Sie „Weiter“.
- Wählen Sie „Gerät ausführen“ und wählen Sie das Gerät aus, das das Programm steuern soll.
- Wählen Sie „Modus“ und dann den Betriebsmodus, in den die Heizung wechseln soll.
- Wählen Sie „Name“, um den Vorgang zu benennen (optional).
- Wählen Sie „Speichern“.
Wiederholen Sie diese Schritte für alle erforderlichen Automatisierungen. Ein einzelner Zeitraum würde zwei Automatisierungen erfordern, eine zum Einschalten der Heizung und eine zum Ausschalten der Heizung.
Sie können jede einzelne Automatisierung aktivieren/deaktivieren, ohne sie zu löschen. Wählen Sie dazu auf dem Hauptbildschirm der App die Option „Smart“ und verwenden Sie das Umschaltsymbol.
Wenn die Automatisierungsfunktion verwendet wird, muss der Regler auf FROST-Modus und die Automatisierung eingestellt sein, um in den MANUELLEN Modus zu wechseln.
Gruppensteuerung
Die APP kann auf Gruppensteuerung eingestellt werden, wo es möglich ist, mehrere Heizungen/Regler gleichzeitig zu steuern. Um es einzurichten, öffnen Sie die App, wählen Sie ein Heizgerät aus, das Sie in der Gruppe haben möchten, und drücken Sie das Bearbeitungssymbol in der oberen rechten Ecke. Wählen Sie Gruppe erstellen und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Selbstlernfunktion
Dieser Modus ermöglicht es dem SLPBWIFI, Belegungsmuster zu überwachen und vorherzusagen, wann Personen den Raum voraussichtlich nutzen werden. Sobald ein Muster erkannt wird, fügt das SLPBWIFI das Muster dem automatischen Timer hinzu. Der Lernmodus schaltet die Heizung nur dann automatisch ein, wenn das Produkt im Auto-Modus verbleibt.
Anwesenheitssensordaten werden in einem Wochenzeitraum aufgezeichnet. Die Zeit wird in Stundensegmente unterteilt. Jede während der Stunde erkannte Belegung zählt in den Daten als „belegtes“ Segment. Es stehen 2 verschiedene Lernmodusoptionen zur Verfügung, 2 Wochen und 3 Wochen. Der Standardmodus ist die 3-wöchige Lernphase. Wenn in diesem Betriebsmodus 3 Wochen hintereinander zur gleichen Zeit und am gleichen Tag Belegungsdaten vorliegen, wird ein Muster erkannt und dem automatischen Timer hinzugefügt. Im 2-Wochen-Modus sind nur 2 aufeinanderfolgende Wochen erforderlich. Die Parameter können sein viewüber die App bearbeitet und geändert. Rufen Sie dazu das Einstellungsmenü auf und wählen Sie den Titel „Telelernen programmiert“.
ANach Aktivierung der Selbstlernfunktion beginnt das Heizgerät sofort mit dem Überschreiben der bestehenden Zeitprogramme. Es wird empfohlen, die Heizungen für die Dauer von 2 oder 3 Wochen im manuellen Modus mit aktiviertem Anwesenheitssensor zu belassen, damit die Zeitprogramme von den Heizungen erkannt werden können.
Eingebauter Anwesenheitssensor
Um die Präsenz im Raum zu erkennen, verfügt SLPBWIFI über einen eingebauten Mikrowellensensor. Damit die Anwesenheitserkennung richtig funktioniert, ist es notwendig, die richtigen Einstellungen für den Sensor zu finden. Dadurch werden Fehlauslösungen minimiert.
Alle Einstellungen können über die Consort Connect App geändert werden. Dies kann unter dem Titel „Anwesenheitssensor“ im Einstellungsmenü erfolgen.
Es gibt 3 Werte, die geändert werden können. Dies sind die Sensibilität, Reaktionsfähigkeit und dem Belegungszeitüberschreitung.
Der Wert für Empfindlichkeit stellt den Punkt ein, an dem eine Störung für die Entscheidung zum Auslösen der Heizung zählt. Es ist einstellbar von 0 bis 9, was die Empfindlichkeit anpasst. 0 ist minimale Empfindlichkeit, 9 ist maximale Empfindlichkeit. Durch Einstellen der Empfindlichkeit auf die Mindesteinstellung (Null) wird der Sensor deaktiviert.
Der Wert für Reaktionsfähigkeit wird verwendet, um mehrere Messwerte zu berücksichtigen, bevor eine Anwesenheit ausgelöst wird. Dieser Wert ist ebenfalls von 0 bis 9 einstellbar, je höher er eingestellt ist, desto weniger Sensorwerte sind erforderlich, um eine Präsenz auszulösen. 0 ist minimale Reaktionsfähigkeit, 9 ist maximale Reaktionsfähigkeit.
Das Belegung Timeout ist die Zeit, die die Heizung eingeschaltet bleibt, ohne dass eine Bewegung ausgelöst wird.
Wie funktioniert der Mikrowellensensor?
Der Präsenzmelder arbeitet je nach manuell gewähltem Betriebsmodus unterschiedlich.
Im MANUELLEN Modus schaltet der Mikrowellensensor die Heizung automatisch in den FROST-Modus, wenn die Zeitüberschreitung für die Belegung erreicht ist. Das App-Display zeigt dann „Auto off“ an. Wenn dies angezeigt wird, schaltet das Heizgerät automatisch zurück in den manuellen Modus, sobald eine Bewegung erkannt wird.
Im Automatikbetrieb schaltet die Heizung automatisch ab, wenn die Präsenzzeit erreicht ist. Es schaltet sich dann wieder ein, wenn eine Bewegung erkannt wird. Die Vorheizfunktion ist davon nicht betroffen und funktioniert wie gewohnt.
Pin-Lock-Funktion
Die Sperrfunktion ermöglicht das Sperren von 2 verschiedenen Aspekten des Controllers mit einer PIN-Nummer. Es ist möglich, den Controller entweder vollständig zu sperren, damit er nicht tampWLAN-Pairing löschen oder nur sperren. Das Sperren der WLAN-Kopplung verhindert, dass Personen das Heizgerät mit ihrem Smartphone koppeln, es sei denn, sie haben die PIN.
Diese Einstellungen können unter dem Titel „Lock“ im Einstellungsmenü vorgenommen werden.
Um die Sperre über den Controller zu deaktivieren, halten Sie die Taste gedrückt, bis sie grün zu blinken beginnt. Der Controller beginnt mit einer Blinksequenz. Es blinkt grün, dann rot, dann grün und dann wieder rot. Jede dieser Blinksequenzen repräsentiert eine andere Ziffer in der PIN-Nummer. Die Anzahl der Tastendrücke während jeder Blinksequenz wird als Zahl für diese Ziffer eingegeben.
Zum Beispielample, wenn Ihre PIN-Nummer auf 1234 eingestellt war, würde die folgende Sequenz den Controller entsperren.
- Halten Sie die Controller-Taste gedrückt
- Der Controller blinkt grün, drücken Sie die Taste während dieser Sequenz einmal
- Der Controller blinkt rot. Drücken Sie die Taste während dieser Sequenz zweimal.
- Der Controller blinkt grün. Drücken Sie die Taste während dieser Sequenz dreimal.
- Der Controller blinkt rot. Drücken Sie die Taste während dieser Sequenz viermal.
Dies führt dazu, dass der Pin „1234“ eingegeben wird, wodurch der Controller entsperrt wird. Der Controller wird erst wieder gesperrt, wenn dies manuell über die Consort Connect App erfolgt.
Anmerkungen: Sobald diese PIN bestätigt wurde, kann die Sperre nicht entfernt werden, ohne die korrekte PIN-Nummer zu kennen.
Die PIN ist NICHT wiederherstellbar.
Auswahl einer Position in einem Raum
Bevor Sie die Position im Raum auswählen, prüfen Sie, ob in diesem Bereich ein WLAN-Signal vorhanden ist. Der Controller benötigt eine gute Internetverbindung.
Der SLPBWIFI-Controller muss an der Wand befestigt werden, idealerweise in einer Kunststoffoberfläche oder Unterputzdose. Vermeiden Sie Bereiche mit Zugluft oder direkter Sonneneinstrahlung. Positionieren Sie den Controller nicht über oder in der Nähe von Heizungen oder anderen Wärmequellen. Damp Bereiche oder Bereiche, in denen SLPBWIFI mechanisch beschädigt werden kann, sollten ebenfalls vermieden werden. Installieren Sie das Steuergerät nicht in Bereichen, in denen sich Metallgegenstände zwischen Heizgerät und Steuergerät befinden. Dadurch wird die HF-Reichweite verringert. Auch die Installation des Controllers in einer Backbox aus Metall wirkt sich auf die HF-Reichweite aus. Die HF-Reichweite kann unter idealen Bedingungen bis zu 20 m betragen, dies kann jedoch verringert werden, wenn das Signal durch Wände oder andere Objekte geht. Die Reichweite kann auch beeinträchtigt werden, wenn der Controller in der Nähe von Stromkabeln, Motoren oder Geräten montiert wird, die ein starkes elektromagnetisches Feld erzeugen. Wenn die Temperaturregelungsfunktion verwendet wird, muss für jeden Raum oder jede Zone ein Regler verwendet werden.
Installation
Der Controller ist so konzipiert, dass er auf die meisten Single-Gang-Back-Boxen passt. Bei Verwendung einer Metallbox muss diese geerdet werden. Der Controller wird mit 230 – 240 VAC 50 Hz betrieben. Der Stromverbrauch beträgt weniger als 1W. Die maximal verwendbare Drahtgröße beträgt 1 mm2, dies kann Zwilling und Erde oder Standardflex sein. Ziehen Sie die Verbindungsschrauben nicht zu fest an. Achten Sie beim Anschließen der Kabel darauf, die Komponenten nicht zu beschädigen.
WARNUNG, der Controller ist nicht mit einer Single-Gang-Backbox aus Metall mit 4 Befestigungslaschen kompatibel.
Anschluss an die Hauptversorgung
Die elektrische Installation sollte von einem kompetenten Installateur gemäß der neuesten Ausgabe der IEE-Verkabelungsvorschriften (BS.7671) und allen relevanten Verordnungen lokaler Behörden durchgeführt werden.
Diese Heizung muss über einen zweipoligen Schalter mit 3 mm Abstand an jedem Pol dauerhaft an die Stromversorgung angeschlossen werden. Es gibt keine Ausnahmen.
Eine geschaltete Fused Connection-Einheit nach BS.1363. Teil 4 ist ein empfohlenes Zubehör für den Netzanschluss, um die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen zu gewährleisten, die für Festverdrahtungsinstallationen gelten.
Konformitätserklärung
In Übereinstimmung mit den Leitlinien der britischen Regierung. WIR BESTÄTIGEN HIERMIT, DASS DIE HIER AUFGEFÜHRTEN GERÄTE GEPRÜFT UND GETESTET WURDEN UND DEN ANFORDERUNGEN DER FOLGENDEN GESETZLICHEN INSTRUMENTE DES VEREINIGTEN KÖNIGREICHS ENTSPRECHEN, WO SIE ANWENDBAR SIND:
Vorschriften für elektrische Geräte (Sicherheit) 2016 SI. 2016 1101
Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2016 SI. 2016 Nr. 1091
Vorschriften für Funkanlagen 2017 SI. 2017 Nr. 1206
Die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe. SI. 2012 Nr. 3032
Verwendete transponierte Standards:
- EN50663: 2017
- EN60730-2-9: 2010
- EN60730-1: 2011
- ETSI EN300 220-1 V3.1.1 (2017-02)
- ETSI EN300 220-2 V3.2.1 (2018-06)
- TSI EN301 489-1 V2.2.2 (2019)
- ETSI EN301 489-3 V2.1.1 (2019)
TEILENUMMER UND GERÄTEBESCHREIBUNG:
NAME DER VERANTWORTLICHEN PERSON: AC REYNOLDS
POSITION: QUALITÄTSTECHNIK
DATUM: 22 / 01 / 22
KUNDENSERVICE
CONSORT EQUIPMENT PRODUCTS LTD.
GEWERBLICHES GEBIET THORNTON, MILFORD HAVEN, PEMBROKESHEIRE, SA73 2RT. Vereinigtes Königreich
TEL: +44 1646 692172 E-MAIL: TECHNICAL@CONSORTEPL.COM
WWW.CONSORTEPL.COM
Dokumente / Ressourcen
![]() |
CONSOPT SLPBWIFI Wireless-Controller [pdf] Installationsanleitung SLPBWIFI Wireless-Controller, SLPBWIFI, Wireless-Controller, Controller |