Dahua-Logo

dahua ARD912-W2 Drahtloser Wasserlecksucher

dahua-ARD912-W2-Wireless-Water-Leak-Detector

Vorwort

Allgemein
Dieses Handbuch stellt die Installation, die Funktionen und den Betrieb des drahtlosen Wasserlecksuchers (im Folgenden als „Wasserlecksucher“ bezeichnet) vor. Lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden, und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen sicher auf.

Sicherheitshinweise

Im Handbuch können folgende Signalwörter vorkommen.

Signalwörter Bedeutung
dahua-ARD912-W2-Wireless-Water-Leak-Detector-15 ACHTUNG Weist auf eine hohe potenzielle Gefahr hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
dahua-ARD912-W2-Wireless-Water-Leak-Detector-15WARNUNG Weist auf eine mittlere oder geringe potenzielle Gefahr hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
dahua-ARD912-W2-Wireless-Water-Leak-Detector-16  VORSICHT Weist auf ein potenzielles Risiko hin, das, wenn es nicht vermieden wird, zu Sachschäden, Datenverlust, Leistungseinbußen oder unvorhersehbaren Ergebnissen führen kann.
  dahua-ARD912-W2-Wireless-Water-Leak-Detector-17TIPPS Stellt Methoden bereit, die Ihnen helfen, ein Problem zu lösen oder Zeit zu sparen.
dahua-ARD912-W2-Wireless-Water-Leak-Detector-18 HINWEIS Bietet zusätzliche Informationen als Ergänzung zum Text.

Versionsgeschichte

Version Inhalt der Überarbeitung Veröffentlichkeitsdatum
V1.0.0 Erste Veröffentlichung. November 2022

Datenschutzhinweis

Als Gerätebenutzer oder Datenverantwortlicher erfassen Sie möglicherweise die personenbezogenen Daten anderer, wie z. B. deren Gesicht, Fingerabdrücke und Kfz-Kennzeichen. Sie müssen Ihre lokalen Datenschutzgesetze und -vorschriften einhalten, um die legitimen Rechte und Interessen anderer Personen zu schützen, indem Sie Maßnahmen ergreifen, die Folgendes umfassen, aber nicht darauf beschränkt sind: Bereitstellung einer klaren und sichtbaren Identifizierung, um Personen über die Existenz des Überwachungsbereichs zu informieren und erforderlichen Kontaktinformationen angeben.

Über das Handbuch

  • Das Handbuch dient nur als Referenz. Es können geringfügige Unterschiede zwischen der Anleitung und dem Produkt auftreten.
  • Wir haften nicht für Verluste, die dadurch entstehen, dass das Produkt nicht in Übereinstimmung mit dem Handbuch betrieben wird.
  • Das Handbuch wird gemäß den neuesten Gesetzen und Vorschriften der entsprechenden Gerichtsbarkeiten aktualisiert.
    Detaillierte Informationen finden Sie im gedruckten Benutzerhandbuch, verwenden Sie unsere CD-ROM, scannen Sie den QR-Code oder besuchen Sie unseren offiziellen webSeite? ˅. Das Handbuch dient nur als Referenz. Zwischen der elektronischen Version und der Papierversion können geringfügige Unterschiede bestehen.
  • Alle Designs und Software können ohne vorherige schriftliche Ankündigung geändert werden. Produktaktualisierungen können zu Abweichungen zwischen dem tatsächlichen Produkt und dem Handbuch führen. Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst, um das neueste Programm und ergänzende Dokumentation zu erhalten.
  • Druckfehler oder Abweichungen in der Beschreibung der Funktionen, Bedienungen und technischen Daten sind möglich. Bei Zweifeln oder Streitigkeiten behalten wir uns das Recht auf endgültige Erklärung vor.
  • Aktualisieren Sie die Reader-Software oder probieren Sie eine andere gängige Reader-Software aus, wenn das Handbuch (im PDF-Format) nicht geöffnet werden kann.
  • Alle Warenzeichen, eingetragenen Warenzeichen und Firmennamen in diesem Handbuch sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
  • Bitte besuchen Sie unsere webWebsite und wenden Sie sich an den Lieferanten oder den Kundendienst, wenn bei der Verwendung des Geräts Probleme auftreten.
  • Bei Unklarheiten oder Meinungsverschiedenheiten behalten wir uns das Recht auf abschließende Erklärungen vor.

Wichtige Sicherheits- und Warnhinweise

In diesem Abschnitt werden Inhalte zur sachgerechten Handhabung des Wasserleckanzeigers, zur Gefahrenabwehr und zum Schutz vor Sachschäden vorgestellt. Lesen Sie die Informationen sorgfältig durch, bevor Sie den Wasserlecksucher verwenden, und halten Sie sich bei der Verwendung an die Richtlinien.

Betriebsanforderungen

  • Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass die Stromversorgung des Wasserlecksuchers ordnungsgemäß funktioniert.
  • Ziehen Sie das Netzkabel des Wasserlecksuchers nicht heraus, während er eingeschaltet ist.
  • Verwenden Sie den Wasserlecksucher nur innerhalb des Nennleistungsbereichs.
  • Transportieren, verwenden und lagern Sie das Gerät unter zulässigen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen.
  • Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten auf das Gerät spritzen oder tropfen. Stellen Sie sicher, dass sich keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände auf dem Wasserlecksucher befinden, um zu verhindern, dass Flüssigkeiten hineinfließen.
  • Zerlegen Sie den Wasserlecksucher nicht.

Voraussetzungen für die Installation

  • Schließen Sie den Wasserlecksucher vor dem Einschalten an den Adapter an.
  • Halten Sie sich strikt an die örtlichen Elektrosicherheitsnormen und stellen Sie sicher, dass die voltage im Bereich ist stabil und entspricht dem Leistungsbedarf des Wasserlecksuchers.
  • Schließen Sie den Wasserlecksucher nicht an mehr als eine Stromversorgung an. Andernfalls kann der beschädigt werden.
  • Beachten Sie alle Sicherheitsverfahren und tragen Sie die erforderliche Schutzausrüstung, die Ihnen bei Arbeiten in der Höhe zur Verfügung gestellt wird.
  • Setzen Sie den Wasserlecksucher nicht direktem Sonnenlicht oder Wärmequellen aus.
  • Installieren Sie den Wasserlecksucher nicht an feuchten, staubigen oder rauchigen Orten.
  • Installieren Sie den Wasserlecksucher an einem gut belüfteten Ort und blockieren Sie nicht den Ventilator des Geräts.
  • Verwenden Sie das vom Gerätehersteller bereitgestellte Netzteil oder Gehäusenetzteil.
  • Die Stromversorgung muss den Anforderungen von ES1 in der Norm IEC 62368-1 entsprechen und darf nicht höher als PS2 sein. Beachten Sie, dass die Anforderungen an die Stromversorgung dem Geräteetikett unterliegen.
  • Schließen Sie Elektrogeräte der Klasse I an eine Steckdose mit Schutzerdung an.

Einleitung

Überblick
Drahtlose Wasserlecksucher können verwendet werden, um Wasserlecks in Innenrohren, Badewannen, Waschbecken, Waschmaschinen und Geschirrspülern zu erkennen. Es löst Alarme aus und liefert zeitnahe Benachrichtigungen, um Sie über laufende Ereignisse auf dem Laufenden zu halten. Es ist einfach zu installieren und erfordert keine Verkabelung. Es bietet auch Kommunikationssicherheit und unterstützt die Verwendung drahtloser Kommunikation mit Verschlüsselungstechnologie.

Technische Daten

Dieser Abschnitt enthält technische Daten des Wasserlecksuchers. Bitte beziehen Sie sich auf diejenigen, die Ihrem Modell entsprechen.

Tabelle 1-1 Technische Spezifikation 

Art Parameter Beschreibung
 

 

 

Funktion

Indicator Light 1 für mehrere Status (Pairing, Power Status und Alarm)
Taste Power-Taste
Remote Update Cloud-Update
Niedriger Batteriealarm Ja
Tamper Nein
 

 

Technische

Sensor Wasserlecksucher
Sensitivity Einstellbar
Betriebsstrom 28.5 ua
Alarmstrom 5.8 mA
 

 

 

 

 

 

 

Wireless

Trägerfrequenz DHI-ARD912-W2 (868), DHI-ARD912-W2 (868D):

868.0 MHz-868.6 MHz

DHI-ARD912-W2, DHI-ARD912-W2 (D):

433.1 MHz-434.6 MHz

 

Kommunikation Entfernung

DHI-ARD912-W2 (868), DHI-ARD912-W2 (868D):

Bis 1,200 m (3937.01

ft) in einem offenen Raum

DHI-ARD912-W2 (868), DHI-ARD912-W2 (868D):

Bis zu 800 m (2624.67 ft) im freien Gelände

 

Sendeleistung

DHI-ARD912-W2 (868), DHI-ARD912-W2 (868D):

25 mW begrenzen

DHI-ARD912-W2 (868), DHI-ARD912-W2 (868D):

15.8 mW begrenzen

Kommunikationsmechanismus Zweiwege Array Modul
Verschlüsselungsmodus AES128
Frequenzsprung Ja
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Allgemein

Labor-Stromversorgungen CR123A × 1
Batterielebensdauer 3 Jahre bei einmal täglicher Auslösung.
Energieverbrauch Max. 144 mW
Betriebstemperatur –10 °C bis +55 °C (+14 °F bis +131 °F) (innen)
Lagertemperatur –10 °C bis +55 °C (+14 °F bis +131 °F)
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb 10 %–90 % (RH)
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung 10 %–90 % (RH)
Produktabmessungen 84.7 mm × 84.7 mm × 32.5 mm (3.33″ × 3.33″ × 1.28″)
Verpackungsdimensionen 135.0 mm × 98.0 mm × 56.0 mm (5.32″ × 3.86″ × 2.20″)
Nettogewicht 0.1 kg (0.22 lb)
Bruttogewicht 0.2 kg (0.44 lb)
Gehäuse PC + ABS
Schutz IPX5
 

Zertifizierungen

DHI-ARD912-W2 (868), DHI-ARD912-W2 (868D):

CE

DHI-ARD912-W2, DHI-ARD912-W2 (D):

CE, FCC

Kontrollliste

Abbildung 2-1 Checkliste 

dahua-ARD912-W2-Wireless-Water-Leak-Detector-1

Tabelle 2-1 Checkliste 

Nein. Item Name Anzahl Nein. Item Name Anzahl
1 Wasserlecksucher 1 4 Doppelseitiges Klebeband 1
2 Schraubenpaket 1 5 Rechtliche und regulatorische Informationen 1
3 QR-Codes 1 6 Schnellstartanleitung (English) 1

Optik

Abbildung 1-1 Aussehen 

dahua-ARD912-W2-Wireless-Water-Leak-Detector-2

Tabelle 1-1 Struktur 

Nein. Name Beschreibung
 

 

 

 

1

 

 

 

 

Indikator

● Halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, dann wird das Gerät eingeschaltet und das System wechselt in den Kopplungsmodus.

◇ Leuchtet 2 Sekunden lang: Kopplung erfolgreich.

◇ Blinkt 3 Mal langsam: Pairing fehlgeschlagen.

● Blinkt 100 Sekunden lang schnell grün und erlischt dann: Empfindlichkeitsmodus.

● Leuchtet 0.4 Sekunden lang: Ein Alarmereignis wurde ausgelöst.

2 Negative Sonde ● Wenn das Wasser den Anschluss der Sonde erreicht, blinkt die Anzeige 0.4 Sekunden lang grün.

● Sie können die Höhe der positiven Sonde anpassen. Drehen Sie den Positivbeweis im Uhrzeigersinn, und die Erkennungsempfindlichkeit der Sonde erhöht sich. Drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um die Empfindlichkeit zu verringern.

 

 

3

 

 

Positive Sonde

4 Power-Taste Schalten Sie das Gerät ein oder aus.

Hinzufügen des drahtlosen Wasserlecksuchers zum Hub

Bevor Sie den Wasserlecksucher an den Hub anschließen, installieren Sie die DMSS-App auf Ihrem Telefon. Dieses Handbuch verwendet iOS als Beispielampihnen.

  • Stellen Sie sicher, dass die Version der DMSS-App 1.99.300 oder höher und der Hub V1.001.0000004.0 oder höher ist.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie bereits ein Konto erstellt und den Hub zu DMSS hinzugefügt haben.
  • Stellen Sie sicher, dass der Hub über eine stabile Internetverbindung verfügt.
  • Stellen Sie sicher, dass der Hub deaktiviert ist.
  1. Schritt 1 Gehen Sie zum Hub-Bildschirm und tippen Sie dann auf Peripherie, um den Wasserleckdetektor hinzuzufügen.
  2. Schritt 2 Tippen Sie auf +, um den QR-Code unten am Wasserlecksucher zu scannen, und tippen Sie dann auf Weiter.
  3. Schritt 3 Tippen Sie auf Weiter, nachdem der Wasserleckdetektor gefunden wurde.
  4. Schritt 4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und schalten Sie den Wasserleckdetektor ein und tippen Sie dann auf Weiter.
  5. Schritt 5 Warten Sie auf die Kopplung.
  6. Schritt 6 Passen Sie den Namen des Wasserleckdetektors an, wählen Sie den Bereich aus und tippen Sie dann auf Abgeschlossen.

Installation

Der Wasserleckdetektor unterstützt die All-in-One-Installation und die geteilte Montage mit Schraube oder Klebeband.

All-in-One-Installation
Sie können die Höhe der positiven Sonde anpassen, um zuerst die Empfindlichkeit einzustellen, und dann den Wasserlecksucher an einer Stelle platzieren, an der das Wasser wahrscheinlich direkt austritt.

Schritt 1 Stellen Sie die Höhe der positiven Sonde mit einer Schraube ein, um die Empfindlichkeit einzustellen.

Abbildung 5-1 Passen Sie die Höhe der positiven Sonde an (1)

dahua-ARD912-W2-Wireless-Water-Leak-Detector-3

Abbildung 5-2 Passen Sie die Höhe der positiven Sonde an (2)

dahua-ARD912-W2-Wireless-Water-Leak-Detector-4Schritt 2 Platzieren Sie den Detektor an einem Ort, an dem das Wasser wahrscheinlich austritt.

Abbildung 5-3 Platzieren Sie den Wasserleckdetektor

dahua-ARD912-W2-Wireless-Water-Leak-Detector-5

Geteilte Halterung mit Schraube

Sie können die Schraube verwenden, um den Wasserleckdetektor zu installieren.

  1. Schritt 1 Drehen Sie die hintere Abdeckung, um sie vom Wasserleckdetektor zu entfernen.
    Abbildung 5-4 Entfernen Sie die hintere Abdeckungdahua-ARD912-W2-Wireless-Water-Leak-Detector-6
  2. Schritt 2:Befestigen Sie den Wasserlecksucher mit dem doppelseitigen Klebeband an der Wand.dahua-ARD912-W2-Wireless-Water-Leak-Detector-7
  3. Schritt 3 Bringen Sie den Wasserleckdetektor an der hinteren Abdeckung an.
    Abbildung 5-10 Bringen Sie den Wasserleckdetektor an der hinteren Abdeckung andahua-ARD912-W2-Wireless-Water-Leak-Detector-8
  4. Schritt 4 Passen Sie die Höhe der positiven Sonde mit der Schraube an, um die Empfindlichkeit einzustellen.
    Abbildung 5-11 Passen Sie die Höhe der positiven Sonde andahua-ARD912-W2-Wireless-Water-Leak-Detector-9

Konfiguration

Sie können nur dann view und allgemeine Informationen des Wasserlecksuchers bearbeiten.

ViewStatus anzeigen

Wählen Sie auf dem Hub-Bildschirm einen Wasserleckdetektor aus der Peripherieliste aus, und dann können Sie view den Status des Wasserlecksuchers.dahua-ARD912-W2-Wireless-Water-Leak-Detector-14

Konfigurieren des Wasserleckdetektors

Wählen Sie auf dem Hub-Bildschirm einen Wasserleckdetektor aus der Peripherieliste aus und tippen Sie dann auf , um die Parameter des Wasserleckdetektors zu konfigurieren.
Tabelle 6-2 Parameterbeschreibung

Parameter Beschreibung
 

Gerätekonfiguration

●View Name, Typ, SN und Gerätemodell des Wasserleckdetektors.

●Bearbeiten Sie den Namen des Wasserleckdetektors und tippen Sie dann auf Speichern um die Konfiguration zu speichern.

Raum Wählen Sie den Bereich aus, dem der Wassermelder zugeordnet ist.
Vorübergehend deaktivieren Ob Sensorinformationen an den Alarm-Hub gesendet werden.
● Tippen Sie auf Ermöglichen, und dann sendet der Wasserleckdetektor Alarmmeldungen an den Hub. Ermöglichen ist standardmäßig eingestellt.
● Tippen Sie auf Deaktivieren, und dann sendet der Wasserleckdetektor keine Alarmmeldungen an den Hub.
 

 

LED-Anzeige

Die LED-Anzeige ist standardmäßig aktiviert.
Wenn die LED-Anzeige deaktiviert ist, bleibt die LED-Anzeige ausgeschaltet, unabhängig davon, ob der Wasserleckdetektor normal funktioniert oder nicht.
Sirenenverknüpfung Wenn ein Alarm ausgelöst wird, melden die Peripheriegeräte die Alarmereignisse an den Hub und warnen mit einer Sirene.
Alarm-Video-Verknüpfung Wenn ein Alarm ausgelöst wird, melden die Peripheriegeräte die Alarmereignisse an den Hub und verknüpfen dann die Ereignisse.
Videokanal Wählen Sie den Videokanal nach Bedarf aus.
Übertemperaturalarm Aktivieren Sie die Übertemperaturalarm Funktion, und dann wird der Alarm ausgelöst, wenn die Temperatur des Bereichs, in dem der Wasserleckdetektor installiert ist, höher oder niedriger als die definierte Temperatur ist.
Erkennung der Signalstärke Testen Sie die aktuelle Signalstärke.
Detektortest Erkennen Sie, ob das Peripheriegerät funktioniert.
Transitleistung ● Wählen Sie zwischen hoch, niedrig und automatisch.

● Je höher die Sendeleistung ist, desto weiter können die Übertragungen zurückgelegt werden, aber der Stromverbrauch steigt.
● Wenn Sie auswählen Sneaker, wechseln sie in den Modus mit reduzierter Empfindlichkeit.
● Wir empfehlen Ihnen auszuwählen Sneaker bei der Installation des Geräts und dann anpassen High or automatische.
● Die Anzeige blinkt, wenn sie auf eingestellt ist Sneaker.

Handbuch View die Bedienungsanleitung des Geräts.
Cloud-Update Online aktualisieren.
Löschen Löschen Sie den Wasserlecksucher.
Gehen Sie zum Hub-Bildschirm, wählen Sie den Wasserleckdetektor aus der Liste aus und streichen Sie dann nach links, um ihn zu löschen.

Anhang 1 Empfehlungen zur Cybersicherheit

Cybersicherheit ist mehr als nur ein Schlagwort: Es betrifft jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist. IP-Videoüberwachung ist nicht immun gegen Cyber-Risiken, aber grundlegende Schritte zum Schutz und zur Stärkung von Netzwerken und vernetzten Geräten machen sie weniger anfällig für Angriffe. Nachfolgend finden Sie einige Tipps und Empfehlungen von Dahua, wie Sie ein sichereres Sicherheitssystem erstellen können.
Obligatorische Maßnahmen für die grundlegende Gerätenetzwerksicherheit:

  1. Verwenden Sie starke Kennwörter
    Bitte beachten Sie die folgenden Vorschläge zum Festlegen von Passwörtern:
    • Die Länge sollte 8 Zeichen nicht unterschreiten.
    • Fügen Sie mindestens zwei Arten von Zeichen hinzu; Zu den Zeichentypen gehören Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbole.
    • Enthalten Sie nicht den Kontonamen oder den Kontonamen in umgekehrter Reihenfolge.
    • Verwenden Sie keine fortlaufenden Zeichen wie 123, ABC usw.
    • Verwenden Sie keine überlappenden Zeichen wie 111, aaa usw.
  2. Aktualisieren Sie Firmware und Client-Software rechtzeitig
    • Gemäß dem Standardverfahren in der Tech-Branche empfehlen wir, die Firmware Ihres Geräts (z. B. NVR, DVR, IP-Kamera usw.) auf dem neuesten Stand zu halten, um sicherzustellen, dass das System mit den neuesten Sicherheitspatches und -fixes ausgestattet ist. Wenn das Gerät mit dem öffentlichen Netzwerk verbunden ist, wird empfohlen, die Funktion „Automatisch nach Updates suchen“ zu aktivieren, um rechtzeitig Informationen über vom Hersteller veröffentlichte Firmware-Updates zu erhalten.
    • Wir empfehlen Ihnen, die neueste Version der Client-Software herunterzuladen und zu verwenden.

„Nice to have“-Empfehlungen zur Verbesserung der Netzwerksicherheit Ihres Geräts:

  1. Physischer Schutz
    Wir empfehlen, dass Sie Geräte, insbesondere Speichergeräte, physisch schützen. Zum Bspample, platzieren Sie das Gerät in einem speziellen Computerraum und -schrank und implementieren Sie eine gut gemachte Zugriffskontrollberechtigung und Schlüsselverwaltung, um zu verhindern, dass unbefugtes Personal physische Kontakte ausführt, wie z , serielle Schnittstelle) usw.
  2. Passwörter regelmäßig ändern
    Wir empfehlen Ihnen, Passwörter regelmäßig zu ändern, um das Risiko zu verringern, erraten oder geknackt zu werden.
  3. Passwörter festlegen und aktualisieren Informationen zum Zurücksetzen rechtzeitig
    Das Gerät unterstützt eine Passwort-Reset-Funktion. Bitte richten Sie entsprechende Informationen zum Zurücksetzen des Passworts rechtzeitig ein, einschließlich Fragen zum Postfach des Endbenutzers und zum Passwortschutz. Wenn sich die Informationen ändern, ändern Sie sie bitte rechtzeitig. Beim Festlegen von Passwortschutzfragen wird empfohlen, keine leicht zu erratenden zu verwenden.
  4. Kontosperre aktivieren
    Die Kontosperrfunktion ist standardmäßig aktiviert und wir empfehlen Ihnen, sie eingeschaltet zu lassen, um die Kontosicherheit zu gewährleisten. Versucht ein Angreifer sich mehrmals mit dem falschen Passwort anzumelden, werden das entsprechende Konto und die Quell-IP-Adresse gesperrt.
  5. Standard-HTTP- und andere Dienstports ändern
    Wir empfehlen Ihnen, die Standard-HTTP- und andere Service-Ports in einen beliebigen Zahlensatz zwischen 1024 und 65535 zu ändern, um das Risiko zu verringern, dass Außenstehende erraten können, welche Ports Sie verwenden.
  6. Aktivieren Sie HTTPS
    Wir empfehlen Ihnen, HTTPS für Ihren Besuch zu aktivieren Web Service über einen sicheren Kommunikationskanal.
  7. MAC-Adressbindung
    Wir empfehlen Ihnen, die IP- und MAC-Adresse des Gateways an das Gerät zu binden, um so das Risiko von ARP-Spoofing zu reduzieren.
  8. Weisen Sie Konten und Berechtigungen vernünftig zu
    Fügen Sie gemäß den Geschäfts- und Verwaltungsanforderungen vernünftigerweise Benutzer hinzu und weisen Sie ihnen einen Mindestsatz an Berechtigungen zu.
  9. Deaktivieren Sie unnötige Dienste und wählen Sie sichere Modi Mode
    Wenn sie nicht benötigt werden, wird empfohlen, einige Dienste wie SNMP, SMTP, UPnP usw. zu deaktivieren, um Risiken zu reduzieren.
    Bei Bedarf wird dringend empfohlen, abgesicherte Modi zu verwenden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden Dienste:
    • SNMP: Wählen Sie SNMP v3 und richten Sie starke Verschlüsselungskennwörter und Authentifizierungskennwörter ein.
    • SMTP: Wählen Sie TLS aus, um auf den Postfachserver zuzugreifen.
    • FTP: Wählen Sie SFTP und richten Sie starke Passwörter ein.
    • AP-Hotspot: Wählen Sie den WPA2-PSK-Verschlüsselungsmodus und richten Sie sichere Passwörter ein.
  10. Verschlüsselte Audio- und Videoübertragung
    Wenn Ihre Audio- und Videodateninhalte sehr wichtig oder sensibel sind, empfehlen wir Ihnen, eine verschlüsselte Übertragungsfunktion zu verwenden, um das Risiko zu verringern, dass Audio- und Videodaten während der Übertragung gestohlen werden.
    Hinweise: Die verschlüsselte Übertragung verursacht einen gewissen Verlust an Übertragungseffizienz.
  11. Sichere Überwachung
    • Überprüfen Sie Online-Benutzer: Wir empfehlen Ihnen, Online-Benutzer regelmäßig zu überprüfen, um festzustellen, ob das Gerät unautorisiert angemeldet ist.
    • Geräteprotokoll prüfen: Von viewIn den Protokollen können Sie die IP-Adressen kennen, mit denen Sie sich bei Ihren Geräten angemeldet haben, und deren Schlüsselfunktionen.
  12. Netzwerkprotokoll
    Aufgrund der begrenzten Speicherkapazität des Geräts ist das gespeicherte Protokoll begrenzt. Wenn Sie die speichern müssen
    log für längere Zeit, wird empfohlen, die Netzwerkprotokollfunktion zu aktivieren, um dies sicherzustellen
    Die kritischen Protokolle werden zur Nachverfolgung mit dem Netzwerkprotokollserver synchronisiert.
  13. Erstellen Sie eine sichere Netzwerkumgebung
    Um die Sicherheit des Geräts besser zu gewährleisten und potenzielle Cyber-Risiken zu reduzieren, empfehlen wir:
    • Deaktivieren Sie die Port-Mapping-Funktion des Routers, um einen direkten Zugriff auf die Intranet-Geräte aus dem externen Netzwerk zu vermeiden.
    • Das Netzwerk sollte gemäß den tatsächlichen Netzwerkanforderungen partitioniert und isoliert werden. Wenn zwischen zwei Subnetzwerken keine Kommunikationsanforderungen bestehen, wird empfohlen, VLAN, Netzwerk-GAP und andere Technologien zum Partitionieren des Netzwerks zu verwenden, um den Netzwerkisolationseffekt zu erzielen.
    • Richten Sie das 802.1x-Zugriffsauthentifizierungssystem ein, um das Risiko eines unbefugten Zugriffs auf private Netzwerke zu verringern.
    • Aktivieren Sie die Filterfunktion für IP/MAC-Adressen, um den Bereich der Hosts einzuschränken, die auf das Gerät zugreifen dürfen.

Mehr Info
Bitte besuchen Sie den Beamten von Dahua webStandortsicherheits-Notfallzentrum für Sicherheitsankündigungen und die neuesten Sicherheitsempfehlungen.

ZHEJIANG DAHUA VISION TECHNOLOGY CO., LTD
Adresse No.1199 Bin'an Road, Bezirk Binjiang, Hangzhou, VR China
Website: www.dahuasecurity.com
Postleitzahl: 310053
Email: Übersee@dahuatech.com
Fax: +86-571-87688815
Tel.: +86-571-87688883

Dokumente / Ressourcen

dahua ARD912-W2 Drahtloser Wasserlecksucher [pdf] Benutzerhandbuch
ARD912-W2 Drahtloser Wasserlecksucher, ARD912-W2, Drahtloser Wasserlecksucher, Wasserlecksucher, Lecksucher

Bibliographie

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *