Danfoss ICSH 25-80 Magnetventil mit zwei Stellungen – Abb. 4

Danfoss ICSH 25-80 Magnetventil mit zwei PositionenDanfoss ICSH 25-80 Doppelpositions-Magnetventil-Produkt

Installation

Kältemittel

Gilt für HCFC, HFC, R717 (Ammoniak) und R744 (CO2). Brennbare Kohlenwasserstoffe werden nicht empfohlen. Das Ventil wird nur für den Einsatz in geschlossenen Kreisläufen empfohlen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Danfoss.

Temperaturbereich

-60 – 120 °C / -76 – 248 °F

Druckbereich

Die Ventile sind für max. Arbeitsdruck von 65 bar / 943 psig.
Anmerkungen: Der maximale Arbeitsdruck des Betriebsventils ist abhängig vom maximalen Arbeitsdruck der installierten Piloten.

Anwendung

Das ICSH ist so ausgelegt, dass die Heißgasleitung für den Durchfluss in 2 Stufen geöffnet wird – 20 % und 100 %. Das Ventil enthält 2 identische EVM NC-Vorsteuerventile mit 2 identischen Spulen, die in einer gesteuerten Sequenz von einer externen Steuerung wie einer SPS erregt werden.

Ausführung (Abb. 4)

  1. Körper
  2. Die obere Abdeckung
  3. Funktionsbaustein
    • Ventilplatte (Teflon) (als Ersatzteil erhältlich)
    • Unterlegplatte
  4. Dichtung
  5. Schrauben
  6. Stecker
  7. DichtungManuelle Betätigungsspindel
  8. Stecker
  9. Dichtung
  10. Nadelgehäuse
  11. Flachdichtung

    Danfoss ICSH 25-80 Magnetventil mit zwei Stellungen – Abb. 2

Das ICSH kann wie in Abb. 1 gezeigt ausgerichtet werden. 2 und muss mit dem Pfeil in Durchflussrichtung eingebaut werden (Abb. 4). Die obere Abdeckung kann im Verhältnis zum Ventilkörper um 90 x XNUMX° gedreht werden. Das Ventil ist so ausgelegt, dass es einem hohen Innendruck standhält. Das Rohrleitungssystem sollte jedoch so ausgelegt sein, dass Flüssigkeitseinschlüsse vermieden und das Risiko eines durch Wärmeausdehnung verursachten hydraulischen Drucks verringert werden. Es muss sichergestellt werden, dass das Ventil vor Drucktransienten wie „Flüssigkeitsschlägen“ im System geschützt ist.

Danfoss ICSH 25-80 Magnetventil mit zwei Stellungen – Abb. 1

Schweißen (Abb. 3, 4 und 5)

Die obere Abdeckung (Abb. 4, Pos. 2) und das Funktionsmodul (Abb. 4, Pos. 3) müssen vor dem Schweißen entfernt werden, um eine Beschädigung der O-Ringe und des Teflon (PTFE) im Funktionsmodul zu vermeiden und um zu vermeiden, dass diese beschädigt werden Schweißrückstände im Modul.
Vorsicht: Achten Sie nach dem Entfernen der oberen Abdeckung darauf, die wichtigen Teile zu schützen, die an der Unterseite der Abdeckung hervorstehen. Niemals mit der Unterseite nach unten ablegen (siehe Abb. 3) Das Funktionsmodul kann mit einer Schraube der Größe M6 oder einem Multifunktionswerkzeug, das in die Gewindebohrung des Kolbens am Funktionsmodul geschraubt wird, herausgehoben werden (Abb. 3a). Schmutz, der das Bolzenloch blockiert, muss gereinigt werden.

Hinweis:
Entfernen Sie vor dem Schweißen alle Teile vom Ventilkörper (wie in Abb. 5 gezeigt). Die Innenflächen und Schweißverbindungen des beiliegenden ICSH-Ventils wurden mit einem Korrosionsschutz versehen.

Um die Wirksamkeit dieser Korrosionsschutzbehandlung aufrechtzuerhalten, ist es wichtig sicherzustellen, dass das Ventil unmittelbar vor dem Schweißen/Löten zerlegt wird. Für den Fall, dass die Funktionsmodule längere Zeit zerlegt bleiben, sorgen Sie bitte für einen weiteren Schutz der Funktionsmodule, indem Sie sie in einen Polyethylenbeutel legen oder die Oberflächen mit einem Rostschutzmittel (z. B. Kältemaschinenöl oder BRANOROL) bestreichen . Es dürfen nur Schweißmaterialien und Schweißverfahren verwendet werden, die mit dem Werkstoff des Ventilgehäuses kompatibel sind. Das Ventil sollte nach Abschluss der Schweißarbeiten und vor dem Zusammenbau des Ventils von innen gereinigt werden, um Schweißrückstände zu entfernen. Das Ventilgehäuse muss nach dem Einbau spannungsfrei (äußere Lasten) sein.
Die Ventile dürfen niemals in Systemen montiert werden, bei denen die Auslassseite des Ventils zur Atmosphäre hin offen ist. Die Auslassseite des Ventils muss immer mit dem System verbunden oder ordnungsgemäß verschlossen sein, zample mit angeschweißter Endplatte.

Danfoss ICSH 25-80 Magnetventil mit zwei Stellungen – Abb. 3

Versammlung

Vor der Montage Schweißreste und Schmutz von Rohren und Ventilkörper entfernen. Prüfen Sie vor dem Austausch des Funktionsmoduls die Unversehrtheit der O-Ringe. Tragen Sie nach Möglichkeit etwas Kältemaschinenöl auf, um das Einsetzen zu erleichtern und die O-Ringe zu schützen. Überprüfen Sie, dass die obere Dichtung nicht beschädigt ist. Wenn die Oberfläche beschädigt oder die Dichtung verbogen ist, muss sie ersetzt werden.

Anziehen/Betrieb der manuellen Spindel (Abb. 6)

Ziehen Sie die obere Abdeckung mit einem Drehmomentschlüssel auf die in der Tabelle angegebenen Werte an.

Wenn die manuelle Öffnungsspindel aktiviert werden muss, ist es wichtig, 15 Nm in keiner Richtung zu überschreiten.

Korrosionsschutz und Kennzeichnung

Die ICSH-Ventile sind ab Werk verzinkt-chromatiert. Die Zink-Chromatisierung deckt die Schweißbereiche nicht ab. Die Außenfläche des Ventilgehäuses muss nach dem Einbau durch Schweißen und anschließendem Zusammenbau mit einer geeigneten Deckbeschichtung gegen Korrosion geschützt werden. Die Identifikation des Ventils erfolgt über das Typenschild auf der oberen Abdeckung. Es wird empfohlen, das Typenschild beim Lackieren des Ventils zu schützen.

Konfiguration 

Das ICSH kann auf 2 Betriebsmodi konfiguriert werden:

  1. Abhängiger Modus
    Die Funktion des Ventils ist immer auf das Öffnen von Stufe 1 angewiesen. Nur wenn Stufe 1 ordnungsgemäß funktioniert, kann Stufe 2 mechanisch aktiviert werden.
  2. Unabhängiger Modus:
    Die vollständige Öffnung des Ventils kann unabhängig vom Zustand von Schritt 1 gesteuert werden. Wenn die teilweise Öffnung von Schritt 1 nicht durchgeführt wird, kann die vollständige Öffnung durch Aktivierung von Schritt 2 erfolgen. Hinweis: Bei der Auswahl der unabhängigen Konfiguration besteht ein Risiko des hydraulischen Schocks durch sofortiges vollständiges Öffnen.

Die abhängige Konfiguration erfolgt durch die Installation der 2 EVMs in Port SI und SII und das Ausblenden von Port P durch Plug A+B. Siehe Abb. 7a. Die SI-Spule muss für einige Zeit aktiviert werden, bevor SII aktiviert wird. Die unabhängige Konfiguration erfolgt durch die Installation der 2 EVMs in Port SI und P und das Ausblenden von Port SII durch Stecker A+B. Siehe Abb. 7b. Die SI-Spule muss für einige Zeit aktiviert werden, bevor P aktiviert wird. Die Steuerung der Aktivierung der Spulen erfolgt durch eine SPS oder eine SPS / Zeitschaltuhr (siehe Abb. 8) und die erforderliche Zeitverzögerung muss auf der Grundlage von Versuchen vor Ort entschieden werden.

Verdrahtung

Die Verdrahtung der 2 Spulen kann direkt über 2 Drähte von der Steuerung oder über 1 Draht erfolgen, der Stufe 1 (SI) direkt parallel zu einem Zeitrelais steuert, das Stufe 2 steuert. Siehe Abb. 8.

Jährliche Wartung

Service

Die ICSH-Ventile sind einfach zu demontieren. Öffnen Sie das Ventil nicht, solange das Ventil noch unter Druck steht. Das Funktionsmodul kann mit einer Schraube der Größe M6, die in die Gewindebohrung des Kolbens am Funktionsmodul geschraubt wird, herausgehoben werden (Abb. 3). Schmutz, der das Bolzenloch blockiert, muss gereinigt werden.
Beim Öffnen und Entfernen des Funktionsmoduls:

  • Prüfen Sie, dass die O-Ringe am Funktionsmodul nicht beschädigt sind. Ein Ventil mit einem beschädigten O-Ring regelt möglicherweise nicht gemäß der Spezifikation.
  • Kolben und Zylinder auf Kratzer und Verschleißspuren prüfen. Bei übermäßigem Verschleiß sollte das Funktionsmodul ausgetauscht werden, um ein falsches Steuersignal um den Kolbenring herum zu vermeiden.
  • Überprüfen Sie, ob die Bewegung des Zylinders und des Ventilsitzes frei und reibungsarm ist.
  • Wenn die Teflon-Ventilplatte beschädigt ist, muss sie ersetzt werden. Es ist als Ersatzteil erhältlich:
    Typ Codenummer
    ICS 25 Reparatursatz 027H2219
    ICS 32 Reparatursatz 027H3017
    ICS 40 Reparatursatz 027H4015
    ICS 50 Reparatursatz 027H5015
    ICS 65 Reparatursatz 027H6017
    ICS 80 Reparatursatz 027H6017

Montageanleitung siehe DKRCI.PI.HS0.D.

Versammlung

Vor dem Zusammenbau des Ventils jeglichen Schmutz vom Gehäuse entfernen. Überprüfen Sie, dass alle Kanäle im Ventil nicht durch Partikel blockiert sind. Tragen Sie nach Möglichkeit etwas Kältemaschinenöl auf, um das Einsetzen zu erleichtern und die O-Ringe zu schützen. Anziehen/Betrieb der manuellen Spindel (Abb. 6) Ziehen Sie die obere Abdeckung mit einem Drehmomentschlüssel auf die in der Tabelle angegebenen Werte an.

Wenn die manuelle Öffnungsspindel aktiviert werden muss, ist es wichtig, 15 Nm in keiner Richtung zu überschreiten.

Hinweis:
Achten Sie beim Betrieb des Handöffners immer auf die Spindel

  1. Achten Sie darauf, dass der C-Clip die Oberseite des Abstandshalters zwischen dem C-Clip und der oberen Mutter des manuellen Schafts erreicht, wenn Sie den manuellen Schaft zum Öffnen des Ventils im Uhrzeigersinn drehen. Wenden Sie niemals ein übermäßiges Drehmoment an und hören Sie auf zu drehen, wenn der C-Clip mit dem Abstandshalter in Kontakt kommt.
  2. Beim Drehen der Spindel gegen den Uhrzeigersinn zum Deaktivieren des Handöffners bis zum oberen Punkt die Spindel weiter gegen den Uhrzeigersinn mit einem Drehmoment von 8 Nm (5.9 lb/ft) zum Zurücksetzen anziehen.
  3. Bringen Sie die Kappe wieder an und ziehen Sie sie im Uhrzeigersinn mit einem Drehmoment von 8 Nm (5.9 lb/ft) fest. Wenn der manuelle Öffner oder die Nadelgehäusebaugruppe beschädigt ist, muss sie ersetzt werden.

Es ist als Ersatzteil erhältlich:

Typ Codenummer
ICSH-25 Nadelgehäusebaugruppe 027H8413
ICSH-32 Nadelgehäusebaugruppe 027H8414
ICSH-40 Nadelgehäusebaugruppe 027H8415
ICSH-50 Nadelgehäusebaugruppe 027H8416
ICSH-65 Nadelgehäusebaugruppe 027H8417
ICSH-80 Nadelgehäusebaugruppe 027H8418
  • Verwenden Sie zum Austausch nur Originalersatzteile von Danfoss, einschließlich O-Ringe und Dichtungen. Werkstoffe von Neuteilen sind für das jeweilige Kältemittel zertifiziert.
  • Wenden Sie sich in Zweifelsfällen bitte an Danfoss.
  • Zeichnungen dienen nur zur Veranschaulichung, nicht zur Bemessung oder Konstruktion.
  • Danfoss übernimmt keine Verantwortung für Fehler und Auslassungen. Danfoss Industrial Refrigeration behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an Produkten und Spezifikationen vorzunehmen.

Der folgende Text gilt für die UL-gelisteten Produkte ICS 25-65
Anwendbar auf alle gängigen nicht brennbaren Kältemittel, einschließlich R717 und auf nicht korrosive Gase/Flüssigkeiten, abhängig von der Kompatibilität des Dichtungsmaterials. Der Auslegungsdruck darf nicht geringer sein als der in Abschnitt 9.2 angegebene Wert. 15 von ANSI/ASHRAE XNUMX für das im System verwendete Kältemittel.

Danfoss ICSH 25-80 Magnetventil mit zwei Stellungen – Abb. 5

Climate Solutions
danfoss.com
+45 7488 2222
Alle Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Informationen über die Auswahl des Produkts, seine Anwendung oder Verwendung, Produktdesign, Gewicht, Abmessungen, Kapazität oder andere technische Daten in Produkthandbüchern, Katalogbeschreibungen, Anzeigen usw. und ob schriftlich, mündlich, elektronisch, online oder per Download zur Verfügung gestellt, gelten als informativ und sind nur verbindlich, wenn und soweit in einem Angebot oder einer Auftragsbestätigung ausdrücklich darauf Bezug genommen wird. Danfoss kann keine Verantwortung für mögliche Fehler in Katalogen, Broschüren, Videos und anderen Materialien übernehmen. Danfoss behält sich das Recht vor, seine Produkte ohne Vorankündigung zu ändern. Dies gilt auch für bestellte, aber nicht gelieferte Produkte, sofern solche Änderungen ohne Änderungen der Form, Passform oder Funktion des Produkts vorgenommen werden können. Alle Warenzeichen in diesem Material sind Eigentum von Danfoss A/Sor Unternehmen der Danfoss-Gruppe. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen von Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten.

Dokumente / Ressourcen

Danfoss ICSH 25-80 Magnetventil mit zwei Positionen [pdf] Installationsanleitung
ICSH 25-80, Magnetventil mit zwei Positionen, Magnetventil, Ventil mit zwei Positionen, Positionsventil, Ventil

Hinterlassen Sie eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *