EKO LBL295 Geräuschanalyse-Software
Einleitung
Dieses Handbuch soll Informationen bereitstellen, um geschulte Bediener beim sicheren und effektiven Betrieb des Eko anzuleiten
Geräuschanalyse-Software.
Es ist wichtig, dass Sie alle Anweisungen in diesem Handbuch lesen und verstehen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und die Warnungen und Vorsichtshinweise im gesamten Handbuch sorgfältig beachten.
ACHTUNG: Das Bundesgesetz der Vereinigten Staaten beschränkt den Verkauf und die Verwendung dieses Geräts entweder durch oder auf Anweisung eines Arztes.
Eko Devices, Inc. übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen von Personen oder für die unsachgemäße Verwendung des Produkts, die sich daraus ergeben können, dass dieses Produkt nicht gemäß den in diesem Handbuch veröffentlichten Anweisungen, Vorsichtshinweisen, Warnungen oder Angaben zur beabsichtigten Verwendung verwendet wird
Eko Devices, Inc. verfügt möglicherweise über Patente, Patentanmeldungen, Marken, Urheberrechte oder andere geistige Eigentumsrechte, die den Inhalt dieses Dokuments abdecken. Durch die Verwendung dieses Dokuments erhält niemand eine Lizenz für diese Patente, Marken, Urheberrechte oder anderes geistiges Eigentum
Für Hilfe und Unterstützung
Für allgemeine und produktbezogene Kommentare, Fragen oder Bedenken wenden Sie sich bitte direkt an Eko.
Bitte melden Sie Eko jede Verletzung oder jedes unerwünschte Ereignis mit einer der folgenden Kontaktmethoden.
Herstelleradresse:
Eko Devices, Inc.
1212 Broadway, Suite 100
Oakland, CA 94612 USA
Allgemeine Hilfe und FAQs
support.ekohealth.com/hc/en-us
Direkter Kontakt
support@ekohealth.com
Telefon-Service
+1.844.356.3384 (USA)
Produktreferenz und Informationen
ekohealth.com
Patente
Liste der anwendbaren US-Patente gemäß 35 USC §287: ekohealth.com/pages/patents
Haftungsausschluss
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
![]() |
Gebrauchsanweisung |
![]() |
Modellnummer |
![]() |
Hersteller |
![]() |
EG-Vertreter |
Hinweise
- Dies ist KEINE Diagnose. Die Interpretationen von Herztönen, die von der Eko Murmur Analysis Software angeboten werden, sind nur dazu gedacht, dem Arzt eine klinische Entscheidungshilfe zu bieten, der das Ergebnis in Verbindung mit seiner eigenen Bewertung und klinischen Beurteilung verwenden kann. Die Interpretationen sind keine Diagnosen.
- Die Eko Murmur Analysis Software kann automatische Computerinterpretationen liefern. Eine computergenerierte Interpretation kann eine fundierte medizinische Argumentation durch einen ausgebildeten Fachmann nicht ersetzen. Daher sollte immer ein Arzt aufgesucht werdenview die Interpretation und endgültige Analyse sollte immer von einem Arzt durchgeführt werden. Ordnungsgemäße Verwaltung u Implementierung dieses Geräts ist die Verantwortung des Arztes.
- Die Qualität der Computerinterpretationen hängt stark von der Qualität der eingegebenen Daten ab. Analysieren Sie nur qualitativ hochwertige Aufzeichnungen von Herztönen.
- Die Software informiert den Arzt nur über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Geräuschen im Phonokardiogramm und, falls vorhanden, ob diese Geräusche systolisch oder diastolisch und strukturell oder harmlos sind. Der Arzt sollte eine vollständigere Analyse des erkannten Geräuschs durchführen, um zu bestimmen, von welcher Klappe(n) es ausgeht und welchen Grad der Schwere der Erkrankung es anzeigt. Dies kann, wie angegeben, zusätzliche Tests erfordern.
- Die Eko Murmur Analysis Software ist nicht als alleiniges Diagnosemittel gedacht.
Die von der Software angebotene Erkennung von Anomalien bei Herztönen ist nur dann von Bedeutung, wenn sie in Verbindung mit der Interpretation durch den Arzt verwendet wird. - Die Software wurde anhand von Tonaufzeichnungen trainiert, die von den vier standardmäßigen Herzauskultationspositionen (dh rechter oberer Sternumrand, linker oberer Sternumrand, linker unterer Sternumrand und Herzspitze) genommen wurden. Die Geräteleistung ist unbekannt, wenn Geräusche analysiert werden, die an anderer Stelle am Körper des Patienten aufgenommen wurden
Anwendungshinweise
Die Eko Murmur Analysis Software soll Klinikern Entscheidungshilfen bei der Beurteilung der Herztöne von Patienten bieten. Die Software analysiert Herztöne und Phonokardiogramme (und EKG-Signale, falls verfügbar). Die Software erkennt automatisch eventuell vorhandene Herzgeräusche sowie den Zeitpunkt und Charakter des Geräuschs, einschließlich S1, S2, unschuldige Herzgeräusche, strukturelle Herzgeräusche und das Fehlen eines Herzgeräuschs.
Die Eko Murmur Analysis Software ist nicht als alleiniges Diagnosemittel gedacht, sondern zur Verwendung in Umgebungen, in denen die Gesundheitsversorgung durch Kliniker erfolgt. Die von der Software angebotenen Interpretationen von Herztönen sind nur als Entscheidungshilfe für den Arzt gedacht, der das Ergebnis in Verbindung mit seiner eigenen Bewertung und klinischen Beurteilung verwenden kann. Die Interpretationen sind keine Diagnosen. Die Eko Murmur Analysis Software ist für die Verwendung bei pädiatrischen und erwachsenen Patienten vorgesehen.
Hinweise
Dieses Handbuch enthält Anweisungen zur Verwendung der Eko Murmur Analysis Software.
Es wird davon ausgegangen, dass der Benutzer mit der Verwendung der grundlegenden Eko-Softwareanwendung auf mobilen und Desktop-Geräten vertraut ist
Bei der Datenerfassung für die Eko Murmur Analysis Software sollten Standardverfahren für die Auskultation befolgt werden, einschließlich der Reduzierung von Hintergrundgeräuschen und der optimalen Patientenpositionierung.
Von dieser Funktion gemachte Benachrichtigungen sind potenzielle Befunde und stellen keine vollständige Diagnose von Herzanomalien dar. Die Krankengeschichte des Patienten und die Ergebnisse der körperlichen Untersuchung müssen bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden.
Die Eko Murmur Analysis Software kann kein Ergebnis zurückgeben, wenn das Eko CORE oder DUO Stethoskop keine Verbindung zum Mobilgerät über Bluetooth herstellen kann oder wenn das Mobilgerät keine Verbindung zum Internet herstellen kann.
Die Eko Murmur Analysis Software erfordert eine Mindestgeschwindigkeit der Internetverbindung. Die empfohlene Upload-Geschwindigkeit für die mobile App beträgt 4 Mbit/s. 4G-Mobilfunkdatendienst oder ähnliches wird empfohlen.
Die Software sollte nicht bei Patienten verwendet werden, bei denen der Arzt Schwierigkeiten beim Auskultieren mit den Eko CORE- oder DUO-Stethoskopen hat. Die Genauigkeit der Software kann beeinträchtigt werden, wenn der Patient übergewichtig ist oder laute Lungengeräusche hat.
Die endgültige Beurteilung der Diagnose liegt immer noch beim qualifizierten medizinischen Personal.
Analysis Results
Die Eko Murmur Analysis Software (EMAS) identifiziert mögliche Herzgeräusche in einer Herztonaufzeichnung und, falls vorhanden, ob diese Geräusche systolisch oder diastolisch und harmlos oder strukturell sind. Dies sind keine Diagnosen, sondern nur mögliche Befunde.
Falls angezeigt, sollten Sie weitere Untersuchungen durchführen, wenn ein Herzgeräusch festgestellt wird. Ein Geräuschbefund ist oft eine Empfehlung für eine Echokardiographie oder eine Überweisung an einen Facharzt
Das EMAS funktioniert nur, wenn der Benutzer das entsprechende Eko-Softwarepaket abonniert hat und das Paket auf dem Konto des Benutzers aktiviert wurde.
Nach der Aktivierung funktioniert EMAS automatisch, unmittelbar nachdem der Benutzer eine Tonaufnahme gemacht hat. (Die Aufnahme muss mindestens 5 Sekunden lang sein.)
Sobald die Aufzeichnung abgeschlossen ist, ruft die mobile Eko-Begleitanwendung EMAS auf und die Analyseergebnisse werden in weniger als 10 Sekunden auf der mobilen Eko-Anwendung angezeigt. Es ist kein Benutzereingriff erforderlich, um die Analyse zu initiieren, abzuschließen oder anzuzeigen.
Die Eko Murmur Analysis Software zeigt dem Benutzer diese möglichen Ergebnisse an, zampDateien davon sind in Abbildung 1 dargestellt:
- Herztöne von schlechter Qualität
- Kein Geräusch festgestellt
- Systolisches Geräusch festgestellt
- Diastolisches Geräusch festgestellt
- Unschuldiges Geräusch erkannt
- Strukturelles Geräusch festgestellt
Die Ursachen für systolische Geräusche variieren; wo das Geräusch am lautesten zu hören ist, kann bei der Diagnose helfen. Aortenstenose, Vorhofseptumdefekt und Pulmonalstenose sind am besten an der linken und rechten oberen Sternumgrenze zu hören, während Mitralinsuffizienz am besten an der Herzspitze zu hören ist. Diese strukturellen (pathologischen) Geräusche rechtfertigen die Überweisung an einen Kardiologen zur weiteren Untersuchung.1–3
Unschuldige systolische Geräusche, wie das Geräusch von Still, sind bei Kindern häufig und verschwinden oft im Erwachsenenalter. Abhängig von der klinischen Situation können einige Kliniker diesen Patienten nur mit wiederholter Auskultation folgen.4, 5
Der Kliniker sollte sich auf die empfohlenen klinischen Behandlungsleitlinien beziehen, um geeignete Maßnahmen für unschuldige und strukturelle Geräusche festzulegen.
Hinweis: Richtiger Umgang mit dem Eko digital Stethoskop (CORE oder DUO) zu externe Hintergrundgeräusche minimieren und Handreiben/Klicks sollten geübt werden.
Hinweis: Die Software erkennt kein Herz Bedingungen, die kein Herz verursachen flüstert.
Hinweis: Alle Hörpositionen für Herztöne sollte analysiert werden, bevor a Überweisungsentscheidung.
Hinweis: Diese Software analysiert keine Lungengeräusche.
References:
- Alpert MA. Systolische Geräusche. In: Walker HK, Hall WD, Hurst JW, Herausgeber.
Klinische Methoden: Anamnese, körperliche und Laboruntersuchungen. 3. Aufl., Boston: Butterworths; 1990. - Chorba JS, Shapiro AM, Le L, Maidens J, Prince J, Pham S, et al. Tief
Lernalgorithmus für die automatisierte Erkennung von Herzgeräuschen über eine digitale Stethoskop-Plattform. J Am Heart Assoc 2021;10:e019905. doi:10.1161/ JAHA.120.019905. - Otto CM, Nishimura RA, Bonow RO, Carabello BA, Erwin JP, Gentile F, et al. 2020 ACC/AHA-Leitlinie für das Management von Patienten mit
Herzklappenerkrankungen: Zusammenfassung: Ein Bericht des Amerikaners
Gemeinsamer Ausschuss des College of Cardiology und der American Heart Association für
Richtlinien für die klinische Praxis. Auflage 2021;143:e35–e71. doi:10.1161/CIR.0000000000000932. - Choi HJ. Bewertung und diagnostisches Vorgehen bei Herzgeräuschen bei Kindern.
J Korean Med Assoc 2020;63:398–403. doi:10.5124/jkma.2020.63.7.398. - Frank JE, Jacobe KM. Bewertung und Behandlung von Herzgeräuschen bei Kindern. Am Fam Physician 2011;84:793–800.
Abbildung 1:
Example EMAS-Ergebnisse wie auf zu sehen ein Smartphone-Bildschirm
Gemitteltes Phonokardiogramm ohne erkennbares Geräusch
Gemitteltes Phonokardiogramm mit während der Systole erkanntem und hervorgehobenem strukturellem Geräusch
Gemitteltes Phonokardiogramm mit unschuldigem Geräusch, das während der Systole erkannt und hervorgehoben wurde
Kundensupport
Hergestellt von:
Eko Devices, Inc.
1212 Broadway, Suite 100
Oakland, CA 94612 USA
www.ekohealth.com
0537
Bevollmächtigter EG-Vertreter:
Emergo Europa
Prinzessinnengracht 20
2514 AP Den Haag
Die Niederlande
©2021 Eko Devices, Inc. Alle Rechte vorbehalten
Eko, das Eko-Logo, CORE und DUO sind Warenzeichen von Eko. Andere Firmen- und Produktnamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
LBL 295 Rev. A – Dezember 2021
Dokumente / Ressourcen
![]() |
EKO LBL295 Geräuschanalyse-Software [pdf] Benutzerhandbuch LBL295 Geräuschanalyse-Software, LBL295, Geräuschanalyse-Software, Analysesoftware, Software |
Bibliographie
-
Digitale Stethoskope von Eko, KI-Krankheitserkennung und Telemedizin
-
Digitale Stethoskope von Eko, KI-Krankheitserkennung und Telemedizin
- Benutzerhandbuch