Electrolux-LogoEGG75372K
EGG75372M
EGG75372W
Hob
Benutzerhandbuch
Electrolux EGG75372K 600 Series Gas-auf-Glas-Kochfeld

Wir denken an dich

Vielen Dank für den Kauf eines Electrolux-Geräts. Sie haben sich für ein Produkt entschieden, das jahrzehntelange Berufserfahrung und Innovation mit sich bringt. Genial und stylisch, wurde es für Sie entworfen. Wenn Sie es also verwenden, können Sie sicher sein, dass Sie jedes Mal großartige Ergebnisse erzielen.
Willkommen bei Electrolux.
Besuchen Sie unsere webWebsite an:
Electrolux-Symbol 1 Holen Sie sich Anwendungshinweise, Broschüren, Fehlerbehebungs-, Service- und Reparaturinformationen: www.electrolux.com/support
Electrolux-Symbol 2 Registrieren Sie Ihr Produkt für einen besseren Service: www.registerelectrolux.com
Electrolux-Symbol 3 Kaufen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterialien und Originalersatzteile für Ihr Gerät: www.electrolux.com/shop 

KUNDENBETREUUNG UND SERVICE
Verwenden Sie immer Originalersatzteile.
Wenn Sie sich an unser autorisiertes Servicecenter wenden, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Daten zur Verfügung haben: Modell, PNC, Seriennummer.
Die Angaben finden Sie auf dem Typenschild.
Warnsymbol Warnung/Vorsicht-Sicherheitsinformationen
Electrolux-Symbol 8 Allgemeine Informationen und Tipps
Electrolux-Symbol 4 Umweltinformationen
Änderungen vorbehalten.

SICHERHEITSINFORMATION

Lesen Sie vor der Installation und Verwendung des Geräts sorgfältig die mitgelieferten Anweisungen. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die auf eine falsche Installation oder Verwendung zurückzuführen sind. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen immer an einem sicheren und zugänglichen Ort auf.
1.1 Sicherheit von Kindern und gefährdeten Personen

  • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die Gefahren verbunden. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit sehr weitreichenden und komplexen Behinderungen sind vom Gerät fernzuhalten, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
  • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
  • Halten Sie alle Verpackungen von Kindern fern und entsorgen Sie sie ordnungsgemäß.
  • WARNUNG: Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während des Gebrauchs heiß. Halten Sie Kinder und Haustiere während des Gebrauchs und beim Abkühlen vom Gerät fern. • Wenn das Gerät über eine Kindersicherung verfügt, sollte diese aktiviert werden.
  • Kinder dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht reinigen und vom Benutzer warten.

1.2 Allgemeine Sicherheit

  • Dieses Gerät dient nur zum Kochen.
  • Dieses Gerät ist für den häuslichen Gebrauch in Einzelhaushalten in Innenräumen konzipiert.
  • Dieses Gerät darf in Büros, Hotelzimmern, Bed & Breakfast-Gästezimmern, Bauernhöfen und anderen ähnlichen Unterkünften verwendet werden, wenn eine solche Verwendung das (durchschnittliche) häusliche Nutzungsniveau nicht überschreitet.
  • WARNUNG: Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während des Gebrauchs heiß. Es ist darauf zu achten, dass die Heizelemente nicht berührt werden.
  • WARNUNG: Unbeaufsichtigtes Kochen auf einem Kochfeld mit Fett oder Öl kann gefährlich sein und zu einem Brand führen.
  • Verwenden Sie niemals Wasser, um das Kochfeuer zu löschen. Schalten Sie das Gerät aus und decken Sie die Flammen zB mit einer Löschdecke oder einem Deckel ab.
  • WARNUNG: Das Gerät darf nicht über ein externes Schaltgerät, wie z. B. eine Zeitschaltuhr, versorgt oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der regelmäßig von einem Versorgungsunternehmen ein- und ausgeschaltet wird.
  • ACHTUNG: Der Kochvorgang muss überwacht werden. Ein kurzzeitiger Kochvorgang muss ständig überwacht werden.
  • WARNUNG: Brandgefahr: Gegenstände nicht auf den Kochflächen lagern.
  • Metallische Gegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel und Deckel sollten nicht auf die Kochfeldoberfläche gelegt werden, da sie heiß werden können.
  • Verwenden Sie das Gerät nicht, bevor Sie es in der integrierten Struktur installiert haben.
  • Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keinen Dampfreiniger.
  • Wenn die Glaskeramikoberfläche / Glasoberfläche Risse aufweist, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Falls das Gerät über eine Anschlussdose direkt an das Stromnetz angeschlossen ist, entfernen Sie die Sicherung, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Wenden Sie sich in jedem Fall an das autorisierte Servicecenter.
  • Bei Glasbruch der Herdplatte:
    – schalten Sie sofort alle Brenner und alle elektrischen Heizelemente aus und trennen Sie das Gerät vom Stromnetz,
    – berühren Sie nicht die Geräteoberfläche,
    – Verwenden Sie das Gerät nicht.
  • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Service oder ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
  • Bei direktem Anschluss des Gerätes an das Stromnetz ist ein allpoliger Trennschalter mit Kontaktlücke erforderlich. Vollständige Abschaltung unter Einhaltung der in Übervol angegebenen BedingungentagDie Kategorie III muss gewährleistet sein. Das Erdungskabel ist davon ausgenommen.
  • Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf, dass das Kabel nicht in direkten Kontakt kommt (zampB. mit Isolierschlauch) mit Teilen, die Temperaturen von mehr als 50°C über Raumtemperatur erreichen können.
  • WARNUNG: Verwenden Sie nur Kochfeldabdeckungen, die vom Hersteller des Kochgerätes entworfen wurden oder vom Hersteller des Geräts in der Gebrauchsanweisung als geeignet angegeben sind oder in das Gerät eingebaute Kochfeldabdeckungen. Die Verwendung ungeeigneter Schutzvorrichtungen kann zu Unfällen führen.

Sicherheitshinweise

Dieses Gerät ist für folgende Märkte geeignet: IT
2.1-Installation
Warnsymbol WARNUNG!
Dieses Gerät darf nur von einer qualifizierten Person installiert werden.
Warnsymbol WARNUNG!
Verletzungs- oder Beschädigungsgefahr für das Gerät.

  • Entfernen Sie alle Verpackungen.
  • Installieren oder verwenden Sie kein beschädigtes Gerät.
  • Befolgen Sie die mit dem Gerät gelieferten Installationsanweisungen.
  • Halten Sie den Mindestabstand zu anderen Geräten und Einheiten ein.
  • Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie das Gerät bewegen, da es schwer ist. Verwenden Sie immer Schutzhandschuhe und geschlossenes Schuhwerk.
  • Versiegeln Sie die Schnittflächen mit einem Dichtmittel, um ein Aufquellen durch Feuchtigkeit zu verhindern.
  • Schützen Sie den Boden des Geräts vor Dampf und Feuchtigkeit.
  • Installieren Sie das Gerät nicht neben einer Tür oder unter einem Fenster. Dadurch wird verhindert, dass heißes Kochgeschirr beim Öffnen der Tür oder des Fensters aus dem Gerät fällt.
  • Wenn das Gerät über Schubladen installiert wird, stellen Sie sicher, dass der Raum zwischen dem Boden des Geräts und der oberen Schublade für die Luftzirkulation ausreicht.
  • Die Unterseite des Geräts kann heiß werden. Installieren Sie eine nicht brennbare Trennwand unter dem Gerät, um den Zugang zum Boden zu verhindern.

2.2 Elektrischer Anschluss
Warnsymbol WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.

  • Stellen Sie vor jeder Operation sicher, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist.
  • Stellen Sie sicher, dass die Parameter auf dem Typenschild mit den elektrischen Nennwerten des Netzteils kompatibel sind.
  • Stellen Sie sicher, dass die Appliance korrekt installiert ist. Lose und falsche Stromkabel oder Stecker (falls zutreffend) können dazu führen, dass das Terminal zu heiß wird.
  • Verwenden Sie das richtige Stromkabel.
  • Lassen Sie das Stromkabel nicht verwickeln.
  • Stellen Sie sicher, dass ein Stoßschutz installiert ist.
  • Verwenden Sie die Zugentlastung clamp am Kabel.
  • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel oder der Stecker (falls zutreffend) nicht das heiße Gerät oder heißes Kochgeschirr berührt, wenn Sie das Gerät an eine Steckdose anschließen.
  • Verwenden Sie keine Mehrfachadapter und Verlängerungskabel.
  • Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker (falls zutreffend) oder das Netzkabel nicht beschädigt werden. Wenden Sie sich an unser autorisiertes Servicecenter oder einen Elektriker, um ein beschädigtes Netzkabel auszutauschen.
  • Der Stoßschutz von stromführenden und isolierten Teilen muss so befestigt sein, dass er nicht ohne Werkzeug entfernt werden kann.
  • Schließen Sie den Netzstecker erst am Ende der Installation an die Netzsteckdose an. Stellen Sie sicher, dass nach der Installation Zugang zum Netzstecker besteht.
  • Wenn die Netzsteckdose locker ist, schließen Sie den Netzstecker nicht an.
  • Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät zu trennen. Ziehen Sie immer den Netzstecker.
  • Verwenden Sie nur die richtigen Isolationsvorrichtungen: Leitungsschutzausschnitte, Sicherungen (vom Halter entfernte Schraubsicherungen), Erdschlussauslösungen und Schütze.
  • Die Elektroinstallation muss über eine Trennvorrichtung verfügen, mit der Sie das Gerät allpolig vom Netz trennen können. Die Trennvorrichtung muss eine Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm haben.

2.3 Gasanschluss
Warnsymbol VORSICHT!
Wenn Sie eine Gasflasche verwenden, stellen Sie sie immer auf eine ebene, horizontale Fläche (mit dem Gasventil oben).

  • Alle Gasanschlüsse müssen von einer qualifizierten Person vorgenommen werden.
  • Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die örtlichen Verteilungsbedingungen (Gasbeschaffenheit und Gasdruck) und die Einstellung des Gerätes kompatibel sind.
  • Sorgen Sie für eine Luftzirkulation um das Gerät.
  • Die Angaben zur Gasversorgung finden Sie auf dem Typenschild.
  • Dieses Gerät ist nicht an ein Gerät angeschlossen, das die Verbrennungsprodukte abführt. Achten Sie darauf, das Gerät gemäß den geltenden Installationsvorschriften anzuschließen. Befolgen Sie die Anforderungen für eine ausreichende Belüftung.

2.4-Verwendung
Warnsymbol WARNUNG!
Verletzungs-, Verbrennungs- und Stromschlaggefahr.
Warnsymbol VORSICHT!
Die Verwendung eines Gaskochgeräts führt zur Entstehung von Wärme, Feuchtigkeit und Verbrennungsprodukten in dem Raum, in dem es aufgestellt wird. Sorgen Sie für eine gute Belüftung der Küche, insbesondere wenn das Gerät in Betrieb ist. Eine längere intensive Nutzung des Geräts kann eine zusätzliche Belüftung erfordern, zample die Erhöhung der mechanischen Belüftung, sofern vorhanden, zusätzliche Belüftung, um die Verbrennungsprodukte sicher an die Außenluft (Außenluft) abzuführen und gleichzeitig Raumluftwechsel mit zusätzlicher Belüftung zu ermöglichen. Lassen Sie sich vor der Installation der Zusatzlüftung von einer qualifizierten Person beraten.

  • Ändern Sie nicht die Spezifikation dieses Geräts.
  • Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Verpackungen, Etiketten und Schutzfolien (falls zutreffend).
  • Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind.
  • Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
  • Stellen Sie die Kochzone nach jedem Gebrauch auf „Aus“.
  • Stellen Sie kein Besteck oder keinen Topfdeckel auf die Kochzonen. Sie können heiß werden.
  • Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder bei Kontakt mit Wasser.
  • Verwenden Sie das Gerät nicht als Arbeitsfläche oder Aufbewahrungsfläche.
  • Wenn Sie Lebensmittel in heißes Öl geben, kann es spritzen.
    Warnsymbol WARNUNG!
    Brand- und Explosionsgefahr
  • Fette und Öle können beim Erhitzen brennbare Dämpfe freisetzen. Halten Sie Flammen oder erhitzte Gegenstände von Fetten und Ölen fern, wenn Sie damit kochen.
  • Die Dämpfe, die sehr heißes Öl freisetzt, können eine Selbstentzündung verursachen.
  • Altöl, das Speisereste enthalten kann, kann bei einer niedrigeren Temperatur als das zum ersten Mal verwendete Öl einen Brand verursachen.
  • Stellen Sie keine brennbaren Produkte oder Gegenstände, die mit brennbaren Produkten nass sind, in, neben oder auf das Gerät. WARNUNG! Beschädigungsgefahr für das Gerät.
  • Bewahren Sie kein heißes Kochgeschirr auf dem Bedienfeld auf.
  • Lassen Sie das Kochgeschirr nicht trocken kochen.
  • Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände oder Kochgeschirr auf das Gerät fallen. Die Oberfläche kann beschädigt werden.
  • Lassen Sie niemals einen Brenner mit leerem Kochgeschirr oder ohne Kochgeschirr eingeschaltet.
  • Legen Sie keine Aluminiumfolie auf das Gerät.
  • Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluminium oder mit beschädigtem Boden kann Kratzer auf dem Glas / der Glaskeramik verursachen. Heben Sie diese Gegenstände immer hoch, wenn Sie sie auf der Kochfläche bewegen müssen.
  • Verwenden Sie nur stabiles Kochgeschirr mit der richtigen Form und einem Durchmesser, der größer ist als die Abmessungen der Brenner.
  • Stellen Sie sicher, dass das Kochgeschirr mittig auf den Brennern positioniert ist.
  • Verwenden Sie kein großes Kochgeschirr, das die Kanten des Geräts überlappt. Dadurch kann die Arbeitsplattenoberfläche beschädigt werden.
  • Achten Sie darauf, dass die Flamme nicht erlischt, wenn Sie den Knopf schnell von der maximalen auf die minimale Position drehen.
  • Verwenden Sie nur das mit dem Gerät gelieferte Zubehör.
  • Installieren Sie keinen Flammenverteiler am Brenner.
  • Lassen Sie keine sauren Flüssigkeiten, zampB. Essig, Zitronensaft oder Kalklöser, berühren Sie das Kochfeld. Dies kann zu matten Flecken führen.
  • Verfärbungen der Emaille oder des Edelstahls haben keinen Einfluss auf die Leistung des Geräts.

2.5 Pflege und Reinigung
Warnsymbol WARNUNG!
Entfernen Sie keine Knöpfe, Knöpfe oder Dichtungen vom Bedienfeld. Wasser kann in das Gerät eindringen und Schäden verursachen.

  • Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine Verschlechterung des Oberflächenmaterials zu vermeiden.
  • Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es reinigen.
  • Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keinen Wassersprühstrahl und Dampf.
  • Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten weichen Tuch. Verwenden Sie nur neutrale Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Scheuerschwämme, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
  • Reinigen Sie die Brenner nicht in der Spülmaschine.

2.6-Service

  • Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an das Authorized Service Center. Verwenden Sie nur Originalersatzteile.

2.7 Entsorgung
Warnsymbol WARNUNG!
Verletzungs- oder Erstickungsgefahr.

  • Informationen zur Entsorgung des Geräts erhalten Sie bei Ihrer Kommunalbehörde.
  • Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
  • Schneiden Sie das Stromkabel in der Nähe des Geräts ab und entsorgen Sie es.
  • Flachen Sie die externen Gasrohre.

INSTALLATION

Warnsymbol WARNUNG!
Siehe Sicherheitskapitel.
3.1 Vor der Installation
Notieren Sie vor der Installation des Kochfelds die folgenden Informationen vom Typenschild.
Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Kochfelds.
Modell …………………………………
PNC ……………………………………..
Seriennummer ………………………
3.2 Gasanschluss
Warnsymbol WARNUNG!
Die folgenden Anweisungen zur Installation, Wartung und Belüftung müssen von qualifiziertem Personal gemäß den geltenden Vorschriften (UNI-CIG 7129 – 7131) durchgeführt werden. Sorgen Sie für eine gute Belüftung der Küche: Halten Sie natürliche Belüftungslöcher offen (mindestens 100 cm²) oder installieren Sie eine mechanische Dunstabzugshaube.
Wählen Sie feste Anschlüsse oder verwenden Sie ein flexibles Edelstahlrohr gemäß den geltenden Vorschriften. Wenn Sie flexible Metallrohre verwenden, achten Sie darauf, dass diese nicht mit beweglichen Teilen in Berührung kommen oder nicht gequetscht werden. Seien Sie auch vorsichtig, wenn das Kochfeld mit einem Backofen zusammengebaut wird.
Electrolux-Symbol 8 Stellen Sie sicher, dass der Gasversorgungsdruck des Geräts den empfohlenen Werten entspricht.
Wenn der gelieferte Druck nicht den angegebenen Wert hat, muss ein geeigneter Druckregler gemäß der Norm UNI EN 88 montiert werden. Für Flüssiggas (LPG) ist die Verwendung von Druckreglern nur dann zulässig, wenn sie der UNI EN . entsprechen 12864. Der verstellbare Anschluss ist am umfassenden r . befestigtamp mittels einer Gewindemutter G 1/2″. Schrauben Sie die Teile ohne Kraftaufwand, richten Sie die Verbindung in die erforderliche Richtung aus und ziehen Sie alles fest.

Electrolux EGG75372K 600 Series Gas-auf-Glas-Kochfeld – Welle mit Mutter

A. Wellenende mit Mutter
B. Mit dem Gerät gelieferte Waschmaschine
C. Mit dem Gerät gelieferter Winkel
Starre Verbindung:
Den Anschluss mit Hilfe von starren Metallrohren (Kupfer mit mechanischem Ende) ausführen (UNI-CIG 7129).
Flexible Verbindung:
Verwenden Sie ein flexibles Rohr aus Edelstahl (UNI-CIG 9891) mit einer maximalen Länge von 2 m.
Warnsymbol WARNUNG!
Stellen Sie nach Abschluss der Installation sicher, dass die Dichtung jedes Rohrfittings korrekt ist. Verwenden Sie eine Seifenlauge, keine Flamme!
3.3 Austausch der Injektoren

  1. Entfernen Sie die Topfträger.
  2. Entfernen Sie die Kappen und Kronen des Brenners.
  3. Entfernen Sie die Injektoren mit einem Steckschlüssel 7 und ersetzen Sie diese durch die für die von Ihnen verwendeten Gasart erforderlichen (siehe Tabelle im Kapitel „Technische Daten“).
  4. Montieren Sie die Teile, gehen Sie rückwärts genauso vor.
  5. Bringen Sie das Etikett mit der neuen Gasversorgungsart in der Nähe der Gasversorgungsleitung an. Dieses Etikett finden Sie in der mit dem Gerät gelieferten Verpackung.
    Wenn der Gasversorgungsdruck veränderlich ist oder vom erforderlichen Druck abweicht, müssen Sie einen geeigneten Druckregler an der Gasversorgungsleitung anbringen.

3.4 Einstellung des Mindestniveaus
So stellen Sie die Mindeststufe der Brenner ein:

  1. Zünden Sie den Brenner an.
  2. Drehen Sie den Knopf auf die minimale Position.
  3. Entfernen Sie den Knopf.
  4. Stellen Sie mit einem dünnen Schraubendreher die Position der Bypass-Schrauben (A) ein.Electrolux EGG75372K 600 Series Gas-auf-Glas-Kochfeld – Welle mit Mutter 1
  5. Wenn Sie sich ändern:
    • von Erdgas G20 20 mbar auf Flüssiggas, Bypass-Schraube vollständig eindrehen.
    • von Flüssiggas auf Erdgas G20 20 mbar Bypassschraube ca. 1/4 Umdrehung (1/2 Umdrehung bei Multi Crown Brenner) lösen.
    Warnsymbol WARNUNG!
    Achten Sie darauf, dass die Flamme nicht erlischt, wenn Sie den Knopf schnell von der maximalen Position auf die minimale Position drehen.

3.5 Elektrischer Anschluss

  • Stellen Sie sicher, dass die Nennvoltage und Leistungsart auf dem Typenschild stimmen mit der Vol . übereintage und die Leistung der lokalen Stromversorgung.
  • Dieses Gerät wird mit einem Netzkabel geliefert. Es muss mit einem richtigen Stecker geliefert werden, der die auf dem Typenschild angegebene Last aufnehmen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie den Stecker in eine richtige Steckdose stecken.
  • Verwenden Sie immer eine korrekt installierte stoßfeste Steckdose.
  • Stellen Sie nach der Installation sicher, dass der Netzstecker zugänglich ist.
  • Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät zu trennen. Ziehen Sie immer den Netzstecker.
  • Es besteht Brandgefahr, wenn das Gerät mit einem Verlängerungskabel, einem Adapter oder einem Mehrfachanschluss verbunden ist. Stellen Sie sicher, dass der Erdungsanschluss den Normen und Vorschriften entspricht.
  • Lassen Sie das Netzkabel nicht über 90 °C heiß werden.
    Um einen Kontakt zwischen dem Kabel und dem Gerät unter dem Kochfeld zu vermeiden, verwenden Sie die clamps, die sich an der Seite des Schranks befinden.

Electrolux EGG75372K 600 Series Gas-auf-Glas-Kochfeld – Welle mit Mutter2

A. Starres Kupferrohr oder flexibles Edelstahlrohr
3.6 Verbindungskabel
Verwenden Sie zum Austauschen des Anschlusskabels nur das Spezialkabel oder ein gleichwertiges Kabel. Der Kabeltyp ist: H03V2V2-F T90.
Stellen Sie sicher, dass der Kabelabschnitt für die Lautstärke geeignet isttage und die Arbeitstemperatur. Das gelb/grüne Erdungskabel muss ca. 2 cm länger sein als das braune (oder schwarze) Phasenkabel.

Electrolux EGG75372K 600 Series Gas-auf-Glas-Kochfeld – Welle mit nu3

  1. Schließen Sie den grünen und gelben (Erdungs-) Draht an die Klemme an, die mit dem Buchstaben „E“ oder dem Erdungssymbol oder grün und gelb gekennzeichnet ist.
  2. Schließen Sie den blauen (neutralen) Draht an die Klemme an, die mit dem Buchstaben 'N' oder blau markiert ist.
  3. Schließen Sie das braune (stromführende) Kabel an die mit dem Buchstaben 'L' gekennzeichnete Klemme an. Er muss immer mit der Netzphase verbunden sein.

3.7-Assembly

Electrolux EGG75372K 600 Series Gas-auf-Glas-Kochfeld – Welle mit nu4Electrolux EGG75372K 600 Series Gas-auf-Glas-Kochfeld – Welle mit nu5

Warnsymbol VORSICHT!
Stellen Sie das Gerät nur auf einer Arbeitsplatte mit ebener Oberfläche auf.
3.8 Kochfeld unter der Haube montieren
Electrolux-Symbol 8 Wenn Sie das Kochfeld unter einer Dunstabzugshaube installieren, entnehmen Sie den Mindestabstand zwischen den Geräten bitte der Installationsanleitung der Dunstabzugshaube.
3.9 Möglichkeiten zum Einfügen
Die unter dem Kochfeld installierte Platte muss leicht zu entfernen sein und einen einfachen Zugang ermöglichen, falls ein technischer Kundendienst erforderlich ist. Küchenzeile mit Tür

Electrolux EGG75372K 600 Series Gas-auf-Glas-Kochfeld – Welle mit nu6

A. Abnehmbare Blende
B. Platz für Anschlüsse
Küchenzeile mit Backofen
Der elektrische Anschluss des Kochfelds und des Backofens muss aus Sicherheitsgründen getrennt installiert werden und um den Backofen leicht aus dem Gerät entfernen zu können.

PRODUKTBESCHREIBUNG

4.1 Anordnung der Kochfläche

Electrolux EGG75372K 600 Series Gas-auf-Glas-Kochfeld – Kochen

  1. Halbschnellbrenner
  2. Multi-Crown-Brenner
  3. Hilfsbrenner
  4. Bedienknöpfe

4.2 Bedienknopf

Symbol Beschreibung
Electrolux-Symbol 6 keine Gaszufuhr / Aus-Stellung
Electrolux-Symbol 7 Zündstellung / maximale Gaszufuhr
1 Mindestgasversorgung
1 – 9 Leistungsstufen

TÄGLICHER GEBRAUCH

Warnsymbol WARNUNG!
Siehe Sicherheitskapitel.
5.1 Brenner überview

Electrolux EGG75372K 600 Series Gas-auf-Glas-Kochfeld – Brenner obenview

Electrolux EGG75372K 600 Series Gas-auf-Glas-Kochfeld – Brenner obenview 1

A. Brennerdeckel
B. Brennerkrone
C. Zündkerze
D. Thermoelement
5.2 Zündung des Brenners
Electrolux-Symbol 8 Zünden Sie immer den Brenner an, bevor Sie das Kochgeschirr aufsetzen.
Warnsymbol WARNUNG! 
Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie offenes Feuer in der Küchenumgebung verwenden. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung im Falle des Missbrauchs der Flamme ab.

  1. Drücken Sie den Bedienknopf nach unten und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn auf die Position für die maximale Gaszufuhr ( ).
  2. Halten Sie den Bedienknopf gleich oder weniger als 10 Sekunden gedrückt. Dadurch erwärmt sich das Thermoelement. Falls nicht, wird die Gaszufuhr unterbrochen.
  3. Passen Sie die Flamme an, nachdem sie regelmäßig ist.
    Wenn der Brenner nach einigen Versuchen nicht zündet, überprüfen Sie, ob die Krone und ihre Kappe in der richtigen Position sind.
    Warnsymbol WARNUNG!
    Halten Sie den Bedienknopf nicht länger als 15 Sekunden gedrückt. Wenn der Brenner nach 15 Sekunden nicht zündet, lassen Sie den Bedienknopf los, drehen Sie ihn in die Aus-Position und versuchen Sie nach mindestens 1 Minute erneut, den Brenner zu zünden.

Warnsymbol VORSICHT!
Wenn kein Strom vorhanden ist, können Sie den Brenner ohne elektrisches Gerät zünden; In diesem Fall nähern Sie sich dem Brenner mit einer Flamme, drehen Sie den Bedienknopf gegen den Uhrzeigersinn auf die maximale Gaszufuhr und drücken Sie ihn nach unten. Halten Sie den Bedienknopf mindestens 10 Sekunden lang gedrückt, damit sich das Thermoelement aufwärmt.
Electrolux-Symbol 8 Wenn der Brenner versehentlich erlischt, drehen Sie den Bedienknopf auf die Position Aus und versuchen Sie nach mindestens 1 Minute erneut, den Brenner zu zünden.
Electrolux-Symbol 8 Der Funkengenerator kann beim Einschalten des Netzes, nach der Installation oder bei Stromausfall automatisch starten. Es ist normal.
5.3 Brenner ausschalten
Um die Flamme zu löschen, drehen Sie den Knopf in die Aus-Position.
Warnsymbol WARNUNG!
Drehen Sie die Flamme immer herunter oder schalten Sie sie aus, bevor Sie die Pfannen vom Brenner nehmen.

HINWEISE UND TIPPS

Warnsymbol WARNUNG!
Siehe Sicherheitskapitel.
6.1 Kochgeschirr
Warnsymbol VORSICHT!
Verwenden Sie keine gusseisernen Pfannen, Ton- oder Steinguttöpfe, Grillzubehör oder Toasterplatten.
Warnsymbol WARNUNG!
Stellen Sie nicht dieselbe Pfanne auf zwei Brenner.
Warnsymbol WARNUNG!
Stellen Sie keine instabilen oder beschädigten Töpfe auf den Brenner, um Verschütten und Verletzungen zu vermeiden.
Warnsymbol VORSICHT!
Achten Sie darauf, dass der Topfboden nicht zu nah am Bedienknebel steht, da sonst die Flamme den Bedienknebel erhitzt.
Warnsymbol VORSICHT!
Achten Sie darauf, dass sich die Topfgriffe nicht über der Vorderkante des Kochfelds befinden.
Warnsymbol VORSICHT!
Achten Sie darauf, dass die Töpfe mittig auf dem Brenner platziert werden, um maximale Stabilität und einen geringeren Gasverbrauch zu erhalten.
Warnsymbol VORSICHT!
Beim Kochen verschüttete Flüssigkeiten können zum Zerbrechen des Glases führen.
6.2 Kochgeschirrdurchmesser
Warnsymbol VORSICHT!
Verwenden Sie Kochgeschirr mit Durchmessern, die für die Größe der Brenner geeignet sind.

Brenner Durchmesser Kochgeschirr (mm)
Mehrfachkrone 220 -260
Halbschnell (hinten links) 120 -240
Halbschnell (hinten rechts) 120 -240
Halbschnell (vorne links) 120 -220
Hilfs- 80 – 180

6.3 Rezeptvorschläge

Saucen – Dressing Bechamel Hilfs- 2-4
Tomatensauce Halbschnell 1-5
Nudeln – Reis – andere Cerealien Champignons Reis Mehrfachkrone 1-5
Couscous Schnell 1-6
Ravioli Hilfs- 6-9
Suppe – Hülsenfrüchte Vegetarische Suppe Halbschnell 2-7
Pilz-Kartoffel-Suppe Halbschnell 1-5
Fischsuppe Mehrfachkrone 1-4
Fleisch Rinderhackbällchen Mehrfachkrone 1-6
Schweinebratenfilet Mehrfachkrone 4-9
Beef Burger Gratin Hilfs- 1-5
Fische Sepia mit Erbsen Mehrfachkrone 1-5
Gebratenes Thunfischsteak Schnell 5-8
Mahlzeiten auf Eierbasis Omelette Mehrfachkrone 1-5
Lebensmittelkategorien Rezepte Brennertyp Leistungspegel
Gemüse Champignons mit Gewürzen Halbschnell 2-6
Caponata mit Gemüse Mehrfachkrone 4-8
Gefrorener Spinat mit Butter Schnell 1-4
Gebratene Gerichte Französisch frites Mehrfachkrone 5-9
Donuts Mehrfachkrone 3-7
Snacks mit Pfanne zubereitet Nüsse rösten Halbschnell 2-5
Brotcrotons Mehrfachkrone 2-7
Pfannkuchen Halbschnell 3-9
NACHTISCH Caramel Hilfs- 1-5
Vanillesoße Hilfs- 1-5
Panna cotta Hilfs- 1-5

Electrolux-Symbol 8 Alle Rezepte für ca. 4 Portionen.
Electrolux-Symbol 8 Die in der Gartabelle vorgeschlagenen Einstellungen dienen lediglich als Richtwerte und werden je nach Rohkost, Gewicht und Menge sowie der verwendeten Gasart und dem Material des verwendeten Kochgeschirrs angepasst.
Electrolux-Symbol 8 Für ein optimales Schongaren verwenden Sie den Zusatzbrenner.

PFLEGE UND REINIGUNG

Warnsymbol WARNUNG!
Siehe Sicherheitskapitel.
7.1 Allgemeine Informationen

  • Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch.
  • Verwenden Sie immer Kochgeschirr mit sauberem Boden.
  • Kratzer oder dunkle Flecken auf der Oberfläche haben keinen Einfluss auf die Funktion des Kochfelds.
  • Verwenden Sie einen speziellen Reiniger, der für die Oberfläche des Kochfelds geeignet ist.

Warnsymbol WARNUNG!
Verwenden Sie keine Messer, Schaber oder ähnliche Instrumente, um die Oberfläche des Glases oder die Ränder der Brenner und des Rahmens (falls zutreffend) zu reinigen.
Warnsymbol VORSICHT!
Reinigen Sie die Brennerkrone nicht mit Scheuermitteln, Scheuerschwämmen, Lösungsmitteln oder Metallgegenständen. Die Brennerkrone kann zu Verfärbungen führen. Verwenden Sie nur ein feuchtes, weiches Tuch mit neutralen Reinigungsmitteln.

  • Waschen Sie Edelstahlteile mit Wasser und trocknen Sie sie dann mit einem weichen Tuch.

7.2 Pfannenstützen
Electrolux-Symbol 8 Die Topfträger sind nicht spülmaschinenfest. Sie müssen von Hand gewaschen werden.

  1. Entfernen Sie die Topfträger, um das Kochfeld leicht zu reinigen.
    Electrolux-Symbol 8 Seien Sie beim Wiedereinsetzen der Topfträger sehr vorsichtig, um Schäden am Kochfeld zu vermeiden.
  2. Stellen Sie nach dem Reinigen der Topfträger sicher, dass sie sich in der richtigen Position befinden.
  3. Damit der Brenner richtig funktioniert, achten Sie darauf, dass die Arme der Topfträger in die Aussparungen der emaillierten Platten eingreifen.

7.3 Topfträger aus- und zusammenbauen
Achten Sie nach der Reinigung des Kochfeldes auf die richtige Position der Topfträger. Um einen Topfträger richtig zu platzieren, stellen Sie sicher, dass seine Arme in die Aussparungen am Boden des Brenners passen, wie in der Abbildung gezeigt. Auf diese Weise ist eine Pfannenstütze stabil und fixiert.

Electrolux EGG75372K 600 Series Gas-auf-Glas-Kochfeld – Reinigung

7.4 Kochfeld reinigen

  • Entfernen Sie sofort: geschmolzenes Plastik, Plastikfolie, Salz, Zucker und Lebensmittel mit Zucker, da der Schmutz sonst zu Schäden am Kochfeld führen kann. Achten Sie darauf, Verbrennungen zu vermeiden.
  • Entfernen Sie, wenn das Kochfeld ausreichend abgekühlt ist: Kalkringe, Wasserringe, Fettflecken, metallisch glänzende Verfärbungen. Reinigen Sie das Kochfeld mit einem feuchten Tuch und einem nicht scheuernden Reinigungsmittel. Wischen Sie das Kochfeld nach der Reinigung mit einem weichen Tuch trocken.
  • Um die emaillierten Teile, Kappen und Kronen zu reinigen, waschen Sie sie mit warmem Seifenwasser und trocknen Sie sie sorgfältig ab, bevor Sie sie wieder aufsetzen.

7.5 Zündkerze reinigen
Diese Eigenschaft wird durch eine keramische Zündkerze mit einer Metallelektrode erreicht. Halten Sie diese Komponenten gut sauber, um schwieriges Anzünden zu vermeiden, und überprüfen Sie, ob die Löcher in der Brennerkrone nicht verstopft sind.
7.6 Periodische Wartung
Wenden Sie sich regelmäßig an Ihr autorisiertes Servicezentrum vor Ort, um den Zustand der Gasversorgungsleitung und des Druckreglers, falls vorhanden, zu überprüfen.

FEHLERBEHEBUNG

Warnsymbol WARNUNG!
Siehe Sicherheitskapitel.
8.1 Was tun, wenn…

Aufgabenstellung: Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen
Es entsteht kein Funke, wenn Sie versuchen, den Funkengenerator zu aktivieren. Das Kochfeld ist nicht oder falsch angeschlossen. Überprüfen Sie, ob das Kochfeld korrekt an das Stromnetz angeschlossen ist.
Die Sicherung ist durchgebrannt. Stellen Sie sicher, dass die Sicherung die Ursache für die Störung ist. Wenn die Sicherung immer wieder durchbrennt, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker.
Brennerdeckel und Krone sind falsch platziert. Setzen Sie den Brennerdeckel und die Krone richtig ein.
Die Flamme erlischt sofort nach der Zündung. Thermoelement wird nicht ausreichend aufgeheizt. Halten Sie den Knopf nach dem Anzünden der Flamme mindestens 10 Sekunden lang gedrückt.
Der Flammenring ist ungleichmäßig. Brennerkrone ist mit Speiseresten verstopft. Stellen Sie sicher, dass der Injektor nicht verstopft und die Brennerkrone sauber ist.

8.2 Wenn Sie keine Lösung finden…
Wenn Sie selbst keine Lösung für das Problem finden, wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein autorisiertes Servicecenter. Geben Sie die Daten vom Typenschild an. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Kochfeld richtig bedient haben. Andernfalls ist die Wartung durch einen Servicetechniker oder Händler auch während der Garantiezeit nicht kostenlos. Die Informationen über die Garantiezeit und die autorisierten Servicezentren finden Sie im Garantieheft.
8.3 Mit der Zubehörtasche gelieferte Etiketten
Kleben Sie die Klebeetiketten wie unten angegeben auf:

Electrolux EGG75372K 600 Series Gas-auf-Glas-Kochfeld – Zubehörtasche

A. Kleben Sie es auf die Garantiekarte und senden Sie dieses Teil (falls zutreffend).
B. Kleben Sie es auf die Garantiekarte und bewahren Sie dieses Teil (falls zutreffend) auf.
C. Kleben Sie es auf die Gebrauchsanweisung.

TECHNISCHE DATEN

9.1 Kochfeldabmessungen

Breite 740mm
Tiefe 510mm

9.2 Bypassdurchmesser

BRENNER Ø BYPASS 1/100 mm
Mehrfachkrone 57
Halbschnell 35
Hilfs- 28

9.3 Sonstige technische Daten

TOTALE KRAFT: Originalgas: G20 (2H) 20 mbar 10,9 kW
Gasaustausch: G30 (3+) 28-30 mbar 745 g / h
G31 (3+) 37 mbar 732 g / h
Stromversorgung: 220-240 Volt ~ 50-60 Hertz
Gerätekategorie: II2H3+
Gasanschluss: G 1/2 "
Geräteklasse: 3

4.1 Gasbrenner für ERDGAS G20 20 mbar

BRENNER

NORMALE KRAFT kW MINIMALE LEISTUNG kW

INJEKTORMARKE

Mehrfachkrone 3,9 1,4 146
Halbschnell 2,0 0,6 96x
Hilfs- 1,0 0,33 70

4.1 Gasbrenner für Flüssiggas G30/G31 28-30/37 mbar

BRENNER

NORMALE KRAFT kW MINIMUM MagXNUMX kW INJEKTOR MARK NOMINALER GASDURCHFLUSS g/h
G30 28-30 mbar

G31 37mbar

Mehrfachkrone 3,55 1,4 095 258 254
Halbschnell 1,9 0,6 71 138 136
Hilfs- 1,0 0,33 50 73 71

ENERGIEEFFIZIENZ

4.1 Produktinformationen gemäß EU 66/2014

Modellidentifikation EGG75372K, EGG75372M,
EGG75372W
Art des Kochfelds Einbaukochfeld
Anzahl Gasbrenner 5
Energieeffizienz pro Gasbrenner Links hinten – Semi-Rapid 59%
Rechts hinten – Semi-Rapid 61%
Mitte Mitte – Multi Crown 58%
(EE-Gasbrenner)
Vorne links – Semi-Rapid 55%
Rechts vorne – Auxiliary unzutreffend
Energieeffizienz für das Gaskochfeld (EE-Gaskochfeld) 58%

EN 30-2-1: Gasverbrennende Haushaltskochgeräte – Teil 2-1: Rationelle Energienutzung – Allgemeines
10.2 Energiesparen

  • Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass die Brenner und Topfträger richtig montiert sind.
  • Verwenden Sie Kochgeschirr mit Durchmessern, die für die Größe der Brenner geeignet sind.
  • Zentrieren Sie den Topf auf dem Brenner.
  • Verwenden Sie beim Erhitzen von Wasser nur die Menge, die Sie benötigen.
  • Wenn es möglich ist, setzen Sie immer die Deckel auf das Kochgeschirr.
  • Wenn die Flüssigkeit zu kochen beginnt, drehe die Flamme herunter, um die Flüssigkeit kaum zu köcheln.
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Schnellkochtopf. Siehe das Benutzerhandbuch.

UMWELTBELANGE

Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol JOCEL jc262 Kombikühlschrank Freistehend - Icon.
WEE-Entsorgung-icon.png Geben Sie die Verpackung in die entsprechenden Behälter, um sie zu recyceln. Helfen Sie mit, die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu schützen, indem Sie Elektro- und Elektronikgeräteabfälle recyceln. Werfen Sie mit dem Symbol gekennzeichnete Geräte nicht in den Hausmüll. Bringen Sie das Produkt zu Ihrer örtlichen Recyclingstelle oder wenden Sie sich an Ihre Gemeindeverwaltung.
Electrolux Appliances AB – Kontaktadresse: Al. Powstańców Śląskich 26, 30-570 Krakau, Polen

www.electrolux.com/shopElectrolux-SymbolCE-SYMBOL 867367663-B-172022

Dokumente / Ressourcen

Electrolux EGG75372K 600 Series Gas-auf-Glas-Kochfeld [pdf] Benutzerhandbuch
EGG75372K 600-Serie Gas-auf-Glas-Kochfeld, EGG75372K, 600-Serie Gas-auf-Glas-Kochfeld, Gas-auf-Glas-Kochfeld, Glas-Kochfeld, Kochfeld

Referenzen

Hinterlassen Sie eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *