EMERSON-Logo

Sicherheit Schnellstartanleitung
00825-0400-4975, Rev. AA
Rosemount™975 Flammenmelder

Serie 975 von Rosemount

Die Flammenmelder der Serie Rosemount 975 erfüllen die Anforderungen der IEC 61508 für einen Safety Integrity Level (SIL) 2 in einer einkanaligen Konfiguration oder bis zu SIL 3 der IEC 61508 in einer redundanten Konfiguration.

Zertifizierte Produktkennzeichnung des Geräts

Art des Produkts: Serie von Infrarot- und Ultraviolett-Flammenmeldern
Typenbezeichnung: Rosemount 975HR4U, 975MR4U, 975UF4U, 975UR4U

Technische Daten:

Spektrale Reaktion:  Infrarot- und Ultraviolettbänder
Versorgungsvolumentage:  18-32 Vdc
Max. Energieverbrauch: 300 mA
Max. Strom: 9.6 W
Ausgang: 0-20 mA
Fehlerrelais
Alarmrelais
0-5 V

Angewandte Normen

N1
IEC 61508 Teil 1 – 7:2010
Funktionssicherheit elektrischer / elektronischer / programmierbarer elektronischer sicherheitsrelevanter Systeme

N2
EN 54-10:2002 und EN 54-10/A1:2005
Brandmelde- und Brandmeldesysteme Teil 10: Flammenmelder – Punktmelder

Sicherheitsparameter

Sicherheitsfunktion

Die Sicherheitsfunktion der Flammenmelder der Serie Rosemount 975 besteht darin, Flammen zu erkennen, in denen im Verbrennungsprozess Kohlendioxid (CO2) entsteht, und dies über die 4-20-mA-Schnittstelle, die Analogausgangsschnittstelle und/oder durch Öffnen des Alarms zu melden. Relaiskontakt.

Eigenschaften nach IEC 61508
Sicherheitsintegritätslevel (SIL) 2 (einkanalige Konfiguration) und 3 (redundante Konfiguration)
HFT (Praktikant) 0
Gerätetyp B
Arbeitsweise Low-Demand-Modus und High-Demand- oder Continues-Modus
Durchschnittliche Umgebungstemperatur max. 55 ° C.
Hauptzeit zum Reparieren 0 Stunden
Proof-Test-Intervall 365 Tage
Sicherheitsrelevante Parameter
Rosemount 975HR4U, 975MR4U (IR) Rosemount 975UF4U, 975UR4U (UV/IR
MAO Ryo RY02 FDO MAO Ryo RYO2 FDO
Als (passend) 988 1290 1290 835 923 1226 1226 770
AD (fit) 988 1285 1285 835 923 1221 1221 770
Bin (fit) 104 107 107 102 79 82 82 77
HINZUFÜGEN (passen) 884 1179 1179 732 844 1139 1139 693
5FF 95% 96% 94% 94% 96% 97% 97% 95%
DC 89% 92% 88% 88% 91% 93% 93% 90%
PFDavg (1001) 5.E-04 5.E-04 4.5E-04 4.5E-04 3.5E-04 4.E-04 3.E-04 3.E+04
PFD%sio 5% 5% 5% 5% 4% 4% 3% 3%
PFH (1oo1, 1/h) 1.0E07 N / A 1,0E07 N / A 7.9E08 N / A 7.7E08 N / A
PFH%_SIL2 10.4% N / A 10.2% N / A 7.9% N / A 7.7% N / A
PFDavg (1oo2) 9.4E06 9.6E06 9,3E06 9.2E06 7.1E06 7.3E06 3.4E04 6.9E06
PFD%_SIL3_ 0.9% 1.0% 0.9% 0.9% 0.7% 0.7% 3.4% 0.7%
PFH (1oo2, 1/h) 2.2E09 2.2E09 2.1E09 2.1E09 1.6E09 1.7E09 7.7E08 1.6E09
PFH%_SIL3_ 2.2% 2.2% 2.1% 2.1% 1.6% 1.7% 7.7% 1.6%

Bemerkungen:

  • N/A.: Nicht zulässig für High-Demand-Modus
  • RYO: Nur das Alarm-Relais zur Alarmierung verwenden
  • RYO2: Verwendung von Alarm und Acc-Relais zur Alarmierung (seriell verbundene Kontakte)
  • MAO: Nutzung der 4-20 mA – Schnittstelle zur Alarmierung
  • FDO: Verwendung der analogen OUT-Schnittstelle zur Alarmierung
  • Ausfallraten der elektronischen Komponenten nach Siemens SN 29500, berechnet auf Basis einer Umgebungstemperatur von 55 °C und statistischen Daten der Sensorelemente
  • Die Berechnung erfolgte auf Basis eines Proof-Test-Intervalls T1 = 365 Tage.
  • Ohne Kenntnis des teilweise redundanten internen Aufbaus des Melders führt eine Berechnung mit anderen Proof-Test-Intervallen (z. B. zwei Jahren) nur zu einem ungefähren Ergebnis.

Richtlinien für Projektierung, Installation, Betrieb und Service

Die Alarmbedingungen nach SIL 2 können realisiert werden durch:

  • Alarmsignal über 20 mA Stromschleife oder
  • Alarmsignal über Alarmrelais und Störungsrelais

Bedingungen für sicheren Betrieb

  1. Der Flammenmelder darf nur aus den zugelassenen Hardware- und Softwaremodulen bestehen.
  2. Die 24-V-Spannungsversorgung muss die Anforderungen für PELV/SELV der EN 60950 erfüllen.
  3. Der automatische eingebaute Test (BIT) muss aktiviert sein.
  4. Die Funktion des Rosemount 975 Flammendetektors (Flammendetektor, Funktion der 0-20 mA-Schnittstelle und Relaisfunktionen) muss vollständig überprüft werden.
Verwendung der 0-20 mA-Schnittstelle zur Alarmierung

Folgende Parameter sind einzustellen:

  • Automatischer integrierter Test: Ein
  • An 0-20 mA-Klemmen angeschlossen

Der folgende zulässige Ausgangsstrom muss mit einer Genauigkeit von ±5 Prozent überwacht werden.

  • Normalzustand: 4 mA
  • Warnzustand: 16 mA
  • Alarmzustand: 20 mA
Verwendung des Alarmrelaiskontakts zur Alarmierung

Folgende Parameter sind einzustellen:

  • Automatischer eingebauter Test: Ein
  • Verbunden mit dem normalerweise geschlossenen (NC) Kontakt der Alarmrelaisklemmen
  • Verbunden mit den Klemmen des Fehlerrelais

Die Relaiskontakte (Alarm- und Störungsrelais) müssen mit einer Sicherung geschützt werden, die auf das 0.6-fache des angegebenen Relaiskontaktnennstroms ausgelegt ist.
Die maximal zulässige Kontaktbelastbarkeit gemäß SIL-2 beträgt 30 VDC.
Der Kontakt des Alarmrelais öffnet bei Feueralarm.
Während der Weiterleitung und Auswertung des Alarms öffnet der Relaiskontakt.

Verwendung des Alarm- und Acc-Relais zur Alarmierung

Folgende Parameter sind einzustellen:

  • Automatischer eingebauter Test: Ein
  • Verbunden mit dem normalerweise geschlossenen (NC) Kontakt der Alarmrelaisklemmen und Hilfsrelaisklemmen.
  • Die Kontakte von Alarmrelais und Hilfsrelais müssen in Reihe geschaltet werden.
  • Verbunden mit den Klemmen des Fehlerrelais.
  • Die Relaiskontakte des Hilfsrelais, des Alarmrelais und des Fehlerrelais müssen mit einer Sicherung geschützt werden, die auf das 0.6-fache des angegebenen Relais-Nennkontaktstroms ausgelegt ist.
  • Die maximal zulässige Kontaktbelastbarkeit gemäß SIL-2 beträgt 30 VDC.
  • Die Kontakte des Alarmrelais und des Hilfsrelais öffnen bei Feueralarm.
  • Während der Weiterleitung und Auswertung des Alarms öffnet der Relaiskontakt.
Mit dem analogen VoltagDer Ausgang für die Alarmierung

Folgende Parameter sind einzustellen:

  • Automatischer eingebauter Test: Ein
  • Verbunden mit analogem Voltage Ausgangsklemme.
    Die folgende zulässige Ausgangsvoltage muss mit einer Genauigkeit von ±20 Prozent überwacht werden.
    • Normalzustand: 2 V
    • Fehlerzustand: <1 V
    • Alarmzustand: 5 V

Das analoge BdtagDer Ausgang kann nur als geringer Bedarf verwendet werden.

Andere
  1. Das Fenster des Sensors muss in angemessenen Zeitabständen auf partielle Verschmutzung untersucht werden.
  2. Die HART- und die RS-485-Schnittstelle dürfen nicht für die Übertragung der sicherheitsrelevanten Daten verwendet werden.®

Emerson.com/Rosemount

EMERSON Rosemount 975 Flammenmelder – Strichcode

Sicherheit Schnellstartanleitung
00825-0400-4975, Rev. AA
Juni 2021

Für weitere Informationen: www.emerson.com

EMERSON-Logo

Rosemount

Dokumente / Ressourcen

EMERSON Rosemount 975 Flammenmelder [pdf] Benutzerhandbuch
Rosemount 975 Flammendetektoren, Rosemount 975, Flammendetektoren, Detektoren

Referenzen

Hinterlassen Sie eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *