eta AIRCO 162990000 Ultraschall-Luftbefeuchter
GEBRAUCHSANWEISUNG
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie diese Anleitung zusammen mit dem Garantieschein, einem Kassenbon und ggf. mit der Verpackung und dem Verpackungsinhalt sachgerecht auf.
SICHERHEITSWARNUNG
- Betrachten Sie die Gebrauchsanweisung als Teil des Gerätes und geben Sie diese an jeden anderen Benutzer des Gerätes weiter.
- Prüfen Sie, ob die Daten auf dem Typenschild mit dem Vol. übereinstimmentage in Ihrer Steckdose.
Der Stecker des Netzkabels muss gemäß der nationalen Norm an eine ordnungsgemäß angeschlossene und geerdete Steckdose angeschlossen werden. - Dieses Gerät darf nur von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die Gefahren verbunden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden. Kinder unter 8 Jahren müssen außerhalb der Reichweite des Geräts und des Netzkabels gehalten werden.
- Schalten Sie das Gerät vor dem Austausch von Zubehör oder zugänglichen Teilen, vor dem Auf- und Abbau, vor der Reinigung oder Wartung aus und trennen Sie es vom Netz, indem Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen!
- Wenn das Netzkabel des Geräts beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Servicetechniker oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, wenn es nicht richtig funktioniert, wenn es heruntergefallen ist und beschädigt wurde und undicht ist.
- Wenn Sie Wasser in den Tank einfüllen und den Tank in das Gerät einbauen, trennen Sie den Luftbefeuchter immer von der Stromversorgung, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
- Auf optimale Luftfeuchtigkeit im Raum achten. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann das Wachstum ungünstiger biologischer Organismen und Pilze fördern.
- Lassen Sie niemals Wasser im Behälter, wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Reinigen Sie den Wasserbehälter und trocknen Sie ihn vor jeder Lagerung des Geräts. Reinigen Sie das Gerät vor dem nächsten Gebrauch.
- Wenn Sie das Gerät täglich verwenden, achten Sie darauf, den Behälter regelmäßig mindestens alle 3 Tage zu reinigen. Mögliche Ablagerungen und Kalk entfernen (siehe Kapitel IV. WARTUNG).
- WARNUNG: Mikroorganismen, die im Wasser oder in der Umgebung, in der das Gerät verwendet oder gelagert wird, vorhanden sein können, können sich im Wasserbehälter vermehren und im Falle ihrer Verbreitung in der Luft ernsthafte Gesundheitsrisiken verursachen, es sei denn, das Wasser und der Behälter werden gewechselt wird regelmäßig alle 3 Tage gereinigt.
- Das Gerät ist für den Hausgebrauch und ähnliches bestimmt (in Geschäften, Büros und ähnlichen Arbeitsstätten, in Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen, in Einrichtungen, die Beherbergung mit Frühstück anbieten). Es ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt!
- Stecken Sie die Gabel des Netzkabels nicht in die Steckdose und ziehen Sie das Kabel nicht mit nassen Händen oder durch Ziehen am Netzkabel heraus!
- Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser (auch nicht seine Teile)!
- Schalten Sie das Gerät beim Reinigen oder Wegräumen aus und ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn das Gerät nicht benutzt wird, und entfernen Sie das angebrachte Zubehör.
- Versuchen Sie nicht, den Luftbefeuchter nachzufüllen, ohne vorher das Gerät aus der Steckdose zu ziehen.
- Werfen oder stellen Sie niemals Gegenstände in die Öffnungen. Legen Sie Ihre Hände, Ihr Gesicht oder Ihren Körper nicht auf oder in die Nähe des Wasserdampfauslasses. Decken Sie den Wasserdampfauslass nicht ab und stellen Sie nichts auf den Dampfauslass, wenn das Gerät läuft.
- Stellen Sie den Luftbefeuchter immer auf eine feste und ebene Oberfläche, mindestens 2 Meter von Möbeln, wasserabsorbierenden Oberflächen und Elektrogeräten entfernt. Legen Sie eine wasserfeste Unterlage unter den Luftbefeuchter. Stellen Sie den Luftbefeuchter niemals auf eine Oberfläche, die durch Wasser oder Feuchtigkeit beschädigt werden könnte (z. B. Holz, Bambus, lackierte Oberflächen usw.).
- Lassen Sie den Wasserdampf nicht direkt auf eine Wand oder andere wasserabsorbierende Oberflächen entweichen. Feuchtigkeit kann Schäden verursachen, insbesondere an Tapeten.
- Niemals den Luftbefeuchter kippen oder leeren, wenn er in Betrieb ist.
- Geben Sie dem Wasser keine Mischungen (z. B. Zusatzstoffe, Salz, Duftstoffe etc.) hinzu.
- Berühren Sie das Wasser im Wasserbecken oder im Wasser befindliche Bestandteile nicht mit Körperteilen, wenn der Luftbefeuchter in Betrieb ist.
- Schalten Sie den Luftbefeuchter nicht ein, wenn sich kein Wasser im Wasserbecken befindet.
- Kratzen Sie den Schallkopf nicht mit harten Gegenständen.
- Legen Sie das Netzkabel niemals auf heiße Oberflächen und lassen Sie es nicht über die Kante eines Tisches oder einer Arbeitsplatte hängen. Das Einstecken oder Ziehen des Netzkabels zB durch Kinder kann zum Umkippen oder Herunterziehen des Gerätes und zu schweren Verletzungen führen!
- Das Netzkabel darf nicht durch scharfe oder heiße Gegenstände, offenes Feuer beschädigt werden, es darf nicht in Wasser versenkt oder über scharfe Kanten geknickt werden.
- Um die Sicherheit und einwandfreie Funktion des Gerätes zu gewährleisten, verwenden Sie nur vom Hersteller freigegebene Original-Ersatzteile und -Zubehör.
- Verwenden Sie dieses Gerät nur für den Zweck, für den es entwickelt wurde, wie in dieser Bedienungsanleitung angegeben. Verwenden Sie das Gerät niemals für andere Zwecke.
- Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Geräts verursacht werden (z. B. Verletzungen, Feuer usw.), und seine Garantie erstreckt sich nicht auf das Gerät im Falle der Nichtbeachtung des obigen Sicherheitshinweises.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS 
A – Luftbefeuchter (Basis)
- A1 - EIN/AUS-Taste / Dampfmenge
- A2 - Taste zum Einstellen des Timers
- A3 - LED-Anzeige
- A4 - Eingangsfilterabdeckung (2x)
- A5 - Eingangsschaumfilter (2x)
- A6 - Behälter für aromatische Zusätze (z. B. ätherische Öle)
- A7 - Ultraschallwandler
- A8 - Energieversorgung
B – Wassertank
- B1 - Deckel mit Blende
- B2 - Klappgriff
- B3 - Wasserzeichen
- B4 - Kappe mit Ventil
- B5 - Abdichtung
VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH
Entfernen Sie alle Verpackungen, nehmen Sie den Luftbefeuchter heraus. Entfernen Sie alle Klebefolien, Aufkleber oder Papier vom Luftbefeuchter.
STEUERN
Wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird, ertönt ein akustisches Signal und der Luftbefeuchter befindet sich im Standby-Modus.
A1 Funktionstaste – Aktiviere den Luftbefeuchter mit dem ersten Drücken. Wählen Sie die Dampfmenge durch Drücken von (3 Stufen). Halten Sie die Taste gedrückt, um den Luftbefeuchter auszuschalten.
A2 Timer-Taste – Drücken, um die Betriebszeit von 1 bis 12 Stunden einzustellen. Der Luftbefeuchter schaltet sich automatisch aus, wenn die Zeit abgelaufen ist.
Warnung
- Wenn zu wenig Wasser im Tank ist, erscheint die Fehlermeldung E1 auf dem Display A3.
- Bei jedem Tastendruck ertönt ein akustisches Signal.
GEBRAUCHSANWEISUNG
- Stellen Sie den Luftbefeuchter auf eine geeignete ebene Fläche.
- Entfernen Sie den Tank B vom Luftbefeuchter A gemäß Abb. 1.
- Füllen Sie den Tank B mit Wasser (mindestens 300 ml, idealerweise 1 – 4 l). In das Gefäß A6 können Sie einen geeigneten Aromazusatz geben.
- Setzen Sie den Tank B umgekehrt auf den Befeuchter A.
- Schließen Sie den Stecker A8 an die Stromversorgung an.
- Schalten Sie den Luftbefeuchter ein, indem Sie die Taste A1 drücken. Stellen Sie danach mit der Taste A1 die erforderliche Menge an erzeugtem Wasserdampf ein und stellen Sie mit der Taste A2 den Timer ein.
- Sie können den Luftbefeuchter während des Betriebs jederzeit ausschalten, indem Sie die Taste A1 gedrückt halten.
Anmerkungen
- Flüssige Aromazusätze nur in Gefäß A6 füllen (max. 2/3 des Volumens).
- Das maximale Volumen (4 l) des Tanks ermöglicht einen Betrieb von etwa 13 Stunden.
- Während der Einstellung werden relevante Werte/Stufen (Zeit / produzierte Dampfmenge) auf dem LED-Display A3 angezeigt. Während des Betriebs wird der Wert der Umgebungsfeuchtigkeit auf dem LED-Display A3 angezeigt.
WARTUNG
Reinigen Sie die Geräteoberfläche mit adamp Tuch. Spülen Sie das Gefäß für aromatische Zusätze in warmem Wasser aus. Spülen Sie den Tank in warmem Seifenwasser aus. Sie können auch Desinfektionsmittel verwenden, aber befolgen Sie immer die Anweisungen auf der Verpackung. Reinigen Sie den Ultraschallwandler mit einem Tuch (Schwamm) und warmer Seifenlauge.
Wenn Sie den Luftbefeuchter häufig verwenden, empfehlen wir, den Tank und den Ultraschallwandler mindestens einmal pro Woche zu reinigen. Beachten Sie, dass ein verschmutzter Ultraschallwandler nicht richtig funktioniert! Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel
zur Reinigung des Luftbefeuchters (z. B. Benzin, Glasreiniger, Möbelpolitur oder Farbverdünner) oder andere Lösungsmittel! Lassen Sie die Einzelteile nach der Wartung gut trocknen. Verwenden Sie zum Trocknen der Kunststoffteile niemals Wärmequellen (z. B. Backofen, Elektro- oder Gasherd). Umfangreichere Wartungsarbeiten oder Wartungsarbeiten, die Eingriffe in das Geräteinnere erfordern, müssen von einem Fachbetrieb durchgeführt werden! Die Nichtbeachtung der Anweisungen des Herstellers führt zum Erlöschen des Anspruchs auf Garantiereparatur!
Sofern es die Abmessungen zulassen, befinden sich auf allen Teilen Kennzeichnungen von Materialien, die zur Herstellung von Verpackungen, Komponenten und Zubehör sowie deren Recycling verwendet werden. Die auf dem Produkt oder in der Begleitdokumentation angegebenen Symbole bedeuten, dass die gebrauchten Elektro- oder Elektronikprodukte nicht zusammen mit dem Siedlungsabfall entsorgt werden dürfen. Geben Sie sie zur fachgerechten Entsorgung bei den Sondersammelstellen ab, wo sie kostenlos entgegengenommen werden. Eine sachgemäße Entsorgung des Produkts kann dazu beitragen, wertvolle natürliche Ressourcen zu erhalten und mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden, die die möglichen Folgen einer unsachgemäßen Abfallentsorgung sein könnten. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder bei einer Sammelstelle nach weiteren Einzelheiten. Für die unsachgemäße Entsorgung dieser Art von Abfällen können in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften Bußgelder verhängt werden. Wenn das Gerät außer Betrieb gesetzt werden soll, empfehlen wir, es nach dem Trennen vom Stromnetz abzuschalten und so das Gerät nicht mehr zu benutzen.
TECHNISCHE DATEN
- Voltage (V) auf dem Typenschild des Gerätes angegeben
- Eingang (W) auf dem Typenschild des Gerätes angegeben
- Gewicht ca. (kg) 1.3
- Schutzklasse des Gerätes II.
- Größe des Produkts (mm) 315 x 208 x 208
- Die Leistungsaufnahme im Aus-Modus beträgt < 0.50 W.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, die technischen Spezifikationen und das Zubehör für die jeweiligen Modelle zu ändern.
AUF DEM GERÄT, AUF DER VERPACKUNG ODER IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG VERWENDETE WARNHINWEISE UND SYMBOLE:
NICHT ABDECKEN. NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM HAUSHALT. NICHT IN WASSER ODER ANDERE FLÜSSIGKEITEN EINTAUCHEN.
UM ERstickungsgefahr zu vermeiden, HALTEN SIE DIESEN KUNSTSTOFFBEUTEL VON BABYS UND KINDERN FERN. VERWENDEN SIE DIESE TASCHE NICHT IN KINDERN, BETTEN, WAGEN ODER LAUFSTÄNDEN. DIESE TASCHE IST KEIN SPIELZEUG.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
eta AIRCO 162990000 Ultraschall-Luftbefeuchter [pdf] Bedienungsanleitung AIRCO 162990000 Ultraschall-Luftbefeuchter, AIRCO 162990000, Ultraschall-Luftbefeuchter, Luftbefeuchter |