falmec-Logo

Design
Mira Parete/Wand
Telescopica | Schwarz-Weiss

Falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 1

BEDIENUNGSANLEITUNG

MIRA40W3W Wandkaminhaube

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Abb. 1

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Abb. 2

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Abb. 3

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Abb. 4

Maße für die Installation.

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Abb. 5

Entfernen Sie die Verkleidung (1), entfernen Sie die Metallfilter (2) und die Haubenbefestigung (3).

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Abb. 6

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Abb. 7

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Abb. 8

Installation des Rückschlagventils (5); Saugrohrbaugruppe (6);

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Abb. 9

Elektrische Anschlüsse (7); Die Metallfilter (8) wieder zusammenbauen, die Platte (9) wieder zusammenbauen.

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Abb. 10

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Abb. 11

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 2 Verkleidung (10) entfernen, Metallfilter (11) entfernen, Aktivkohlefilter (12) montieren.

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Abb. 12falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Abb. 13

SICHERHEITSHINWEISE UND WARNUNGEN

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 11 Die Installationsarbeiten müssen von erfahrenen und qualifizierten Installateuren gemäß den Anweisungen in dieser Broschüre und unter Einhaltung der geltenden Vorschriften durchgeführt werden.
Verwenden Sie die Dunstabzugshaube NICHT, wenn das Netzkabel oder andere Komponenten beschädigt sind: Trennen Sie die Dunstabzugshaube von der Stromversorgung und wenden Sie sich für Reparaturen an den Händler oder einen autorisierten Servicehändler.
Verändern Sie nicht die elektrische, mechanische oder funktionelle Struktur des Geräts.
Versuchen Sie nicht selbst, Reparaturen oder Austauscharbeiten durchzuführen. Eingriffe durch inkompetente und unbefugte Personen können zu schweren Schäden am Gerät oder zu körperlichen und persönlichen Schäden führen, die nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt sind.

WARNHINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR
TECHNISCHE SICHERHEIT
falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 11 Überprüfen Sie vor dem Einbau der Haube die Unversehrtheit und Funktion jedes Teils. Sollten Anomalien festgestellt werden, fahren Sie nicht mit der Installation fort und wenden Sie sich an den Händler.
Installieren Sie die Haube NICHT, wenn ein ästhetischer (oder kosmetischer) Mangel festgestellt wurde. Legen Sie es wieder in die Originalverpackung und wenden Sie sich an den Händler. Nach der Installation können keine Ansprüche auf ästhetische (oder kosmetische) Mängel geltend gemacht werden.
Tragen Sie bei der Montage stets persönliche Schutzausrüstung (z. B. Sicherheitsschuhe) und achten Sie auf umsichtiges und korrektes Verhalten. Das mit der Haube gelieferte Installationsset (Schrauben und Dübel) darf nur an Mauerwerkswänden verwendet werden: Bei der Installation an Wänden aus einem anderen Material prüfen Sie andere Installationsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der Art der Wandoberfläche und des Gewichts der Haube (auf Seite 2 angegeben).
Denken Sie daran, dass Installationen mit anderen Arten von Befestigungssystemen als den mitgelieferten oder die nicht den Vorschriften entsprechen, elektrische und mechanische Dichtungen gefährden können.
Installieren Sie die Dunstabzugshaube nicht im Freien und setzen Sie sie keinen Witterungseinflüssen (Regen, Wind usw.) aus.

ELEKTRISCHE SICHERHEIT
falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 11 Das elektrische System, an das die Dunstabzugshaube angeschlossen werden soll, muss den örtlichen Normen entsprechen und über einen geerdeten Anschluss gemäß den Sicherheitsvorschriften im Einsatzland verfügen. Es muss außerdem den europäischen Normen hinsichtlich der antistatischen Eigenschaften von Funkgeräten entsprechen.
Prüfen Sie vor der Installation der Dunstabzugshaube, ob die elektrische Netzversorgung mit den Angaben auf dem Typenschild im Innern der Dunstabzugshaube übereinstimmt.
Die Steckdose für den Anschluss der installierten Geräte an das Stromnetz muss in Reichweite sein; andernfalls einen Netzschalter installieren, um die Dunstabzugshaube bei Bedarf abzuschalten.
Alle Änderungen an der elektrischen Anlage müssen von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Die maximale Länge der Befestigungsschrauben des Schornsteins (vom Hersteller geliefert) muss 13 mm betragen. Die Verwendung nicht konformer Schrauben mit dieser Anleitung kann zu elektrischen Gefahren führen.
Versuchen Sie im Falle einer Gerätefehlfunktion nicht, das Problem selbst zu lösen, sondern wenden Sie sich zwecks Reparatur an den Händler oder eine autorisierte Kundendienstabteilung.

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 11 Trennen Sie bei der Montage der Haube das Gerät, indem Sie den Stecker ziehen oder den Hauptschalter ausschalten.

SICHERHEIT BEI RAUCHABLASS
falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 11 Schließen Sie das Gerät nicht an Ableitungsrohre für Verbrennungsdämpfe an (zampB. Heizkessel, Kamine usw.).

Stellen Sie vor der Installation der Dunstabzugshaube sicher, dass alle geltenden Normen bezüglich der Abluft aus dem Raum eingehalten wurden.
Abweichung für Australien und Neuseeland: Dunstabzugshauben und andere Dunstabzugshauben können den sicheren Betrieb von Geräten, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden (auch in anderen Räumen), durch Rückströmung von Verbrennungsgasen beeinträchtigen. Diese Gase können möglicherweise zu einer Kohlenmonoxidvergiftung führen. Nach der Installation einer Dunstabzugshaube oder eines anderen Kochdunstabzugs sollte der Betrieb von Rauchgasgeräten von einer kompetenten Person getestet werden, um sicherzustellen, dass kein Rückstrom von Verbrennungsgasen auftritt. (AS/NZS 60335.2.31:2013/A4:2020).

BENUTZERWARNUNGEN
falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 11 Diese Warnhinweise wurden zu Ihrer persönlichen Sicherheit und der anderer erstellt. Sie werden daher gebeten, die Broschüre sorgfältig und vollständig durchzulesen, bevor Sie das Gerät verwenden oder reinigen.
Der Hersteller lehnt jede Haftung für Schäden ab, die Personen, Sachen oder Haustieren direkt oder indirekt durch die Nichtbeachtung der in dieser Broschüre aufgeführten Sicherheitswarnungen entstehen.

Es ist unbedingt erforderlich, dass diese Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät für zukünftige Konsultationen aufbewahrt wird.
Wenn das Gerät verkauft oder an eine andere Person weitergegeben wird, stellen Sie sicher, dass auch die Broschüre mitgeliefert wird, damit der neue Benutzer über die Funktionsweise der Dunstabzugshaube und die entsprechenden Warnhinweise informiert werden kann. Nach der Montage der Edelstahlhaube muss diese gereinigt werden
um alle Rückstände des Schutzklebers sowie Fett- und Ölflecken zu entfernen, die, wenn sie nicht entfernt werden, zu irreversiblen Schäden an der Haubenoberfläche führen können. Zur ordnungsgemäßen Reinigung des Geräts empfiehlt der Hersteller die Verwendung der mitgelieferten Feuchttücher, die auch separat erhältlich sind.
Bestehen Sie auf Original-Ersatzteile.

VERWENDUNGSZWECK
Das Gerät ist ausschließlich für die Absaugung von Dämpfen bestimmt, die beim Kochen von Speisen in nichtprofessionellen Haushaltsküchen entstehen; jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Schäden an Personen, Sachen und Haustieren führen und befreit den Hersteller von jeglicher Haftung
Haftung.
Das Gerät kann von Kindern über 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung oder Wissen verwendet werden, sofern sie dies unter Aufsicht tun oder nachdem sie entsprechende Anweisungen zur sicheren Verwendung des Geräts erhalten haben Ausrüstung und Verständnis für die damit verbundenen Gefahren. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung durch den Benutzer darf nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.

GEBRAUCHS- UND REINIGUNGSHINWEISE
falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 11 Trennen Sie vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten das Gerät, indem Sie den Stecker ziehen oder den Hauptschalter ausschalten.
Verwenden Sie die Haube nicht mit nassen Händen oder bloßen Füßen. Vergewissern Sie sich immer, dass alle elektrischen Teile (Beleuchtung, Dunstabzugshaube) ausgeschaltet sind, wenn das Gerät nicht verwendet wird. Das maximale Gesamtgewicht aller Gegenstände, die (falls zutreffend) auf der Haube platziert oder aufgehängt werden, darf 1.5 kg nicht überschreiten.
Beaufsichtigen Sie beim Einsatz von Fritteusen stets den Garvorgang: Überhitztes Öl kann sich entzünden. Lassen Sie keine offenen, unbeaufsichtigten Flammen unter der Haube.
Bereiten Sie Speisen nicht über offener Flamme unter der Haube zu.
Verwenden Sie die Dunstabzugshaube niemals ohne die Metall-Fettfilter: In diesem Fall lagern sich Fett und Schmutz im Gerät ab und beeinträchtigen dessen Funktion.

Bei gleichzeitigem Gebrauch mit den Kochgeräten können zugängliche Teile der Dunstabzugshaube heiß sein. Führen Sie keine Reinigungsarbeiten durch, solange Teile der Haube noch heiß sind.
Es besteht Brandgefahr, wenn die Reinigung nicht gemäß den in dieser Broschüre angegebenen Anweisungen und Produkten durchgeführt wird.
Trennen Sie den Hauptschalter, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 11 Wenn gleichzeitig andere Geräte verwendet werden, die Gas oder andere Brennstoffe verwenden (Heizkessel, Herd, Kamine usw.), stellen Sie sicher, dass der Raum, in dem die Dämpfe abgeführt werden, unter Einhaltung der örtlichen Vorschriften gut belüftet ist.

INSTALLATION

nur für Fachpersonal bestimmt
falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 11 Bevor Sie die Haube montieren, Lesen Sie das Kapitel sorgfältig durch
„SICHERHEITSHINWEISE UND WARNHINWEISE“.

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Die technischen Daten sind auf den Aufklebern im Inneren der Haube angegeben.
POSITIONIERUNG
Der Mindestabstand zwischen dem höchsten Teil des Kochgeräts und dem niedrigsten Teil der Dunstabzugshaube ist in der Installationsanleitung angegeben. Wenn die Haube über einem Gasherd angebracht wird, muss der Abstand im Allgemeinen mindestens 65 cm (25.6 Zoll) betragen. Gemäß der Norm EN60335-2-31 kann der Mindestabstand zwischen Herd und Unterteil der Dunstabzugshaube jedoch auf das in der Installationsanleitung angegebene Maß reduziert werden. Sollte in der Anleitung des Gaskochers ein größerer Abstand angegeben sein, muss dieser berücksichtigt werden.
Installieren Sie die Haube nicht im Freien und setzen Sie sie nicht der Außenumgebung (Regen, Wind usw.) aus.

ELEKTRISCHE VERBINDUNG
(nur für Fachpersonal bestimmt)
falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 11 Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie Arbeiten an der Haube durchführen.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel im Inneren der Haube nicht abgeklemmt oder durchtrennt sind: Wenden Sie sich im Schadensfall an die nächste Kundendienstabteilung. Wenden Sie sich für elektrische Anschlüsse an qualifiziertes Personal.
Der Anschluss muss gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.

Bevor Sie die Dunstabzugshaube an das Stromnetz anschließen, überprüfen Sie Folgendes:

  • voltagDie Lieferung entspricht den Angaben auf dem Typenschild im Inneren der Haube;
  •  die elektrische Anlage ist konform und hält der Belastung stand (siehe technische Daten im Inneren der Haube);
  • Netzstecker und Kabel nicht mit Temperaturen über 70 °C in Berührung kommen;
  • das Stromversorgungssystem gemäß den geltenden Vorschriften wirksam und ordnungsgemäß geerdet ist;
  • die Steckdose zum Anschluss der Haube ist in Reichweite.

Im Falle von:

  • Geräte mit Kabeln ohne Stecker: Der zu verwendende Steckertyp ist ein „genormter“ Steckertyp. Die Drähte müssen wie folgt angeschlossen werden: gelb-grün für Erdung, blau für Neutralleiter und braun für die Phase. Der Stecker muss an eine geeignete Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
  • ortsfeste Geräte ohne Netzkabel und Stecker oder andere Vorrichtungen, die eine Trennung vom Stromnetz gewährleisten, mit einem Öffnungsspalt der Kontakte, der eine vollständige Trennung bei Überspannung ermöglichttage Bedingungen der Kategorie III.

Diese Trennvorrichtungen müssen in Übereinstimmung mit den Installationsvorschriften in der Netzstromversorgung vorgesehen werden.
Das gelb/grüne Massekabel darf nicht durch den Schalter unterbrochen werden.
Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für die Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften ab.

RAUCHABLASS
EXTERNE AUSPUFFHAUBE (SAUGEN)
falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 3 Bei dieser Version werden die Dämpfe und Dämpfe durch das Abgasrohr nach außen geleitet.
Dazu muss der Abzugsstutzen über eine Rohrleitung mit einem externen Ausgang verbunden werden.

Das Auslassrohr muss haben:

  • einen Durchmesser, der nicht kleiner ist als der des Haubenanschlusses.
  • ein leichtes Gefälle (Gefälle) in den horizontalen Abschnitten, um zu verhindern, dass Kondenswasser in den Motor zurückfließt.
  • die minimal erforderliche Anzahl von Biegungen.
  • die minimal erforderliche Länge, um Vibrationen zu vermeiden und die Saugleistung der Haube zu reduzieren. Sie müssen die Rohre isolieren, wenn sie durch kalte Umgebungen verlaufen.
    Bei Motoren mit 800 m3/h oder mehr ist ein Rückschlagventil vorhanden, um das Zurückströmen von Außenluft zu verhindern.

Abweichung für Deutschland:
Bei gleichzeitiger Verwendung der Dunstabzugshaube mit Geräten, die mit anderen Energien als Strom betrieben werden, darf der Unterdruck im Raum 4 Pa ​​(4 x 10-5 bar) nicht überschreiten.

HAUBE MIT INTERNER UMWÄLZUNG (FILTERUNG)
falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 2 Bei diesem Modell strömt die Luft durch die Aktivkohlefilter, um gereinigt und in die Umwelt recycelt zu werden.
Stellen Sie sicher, dass die Aktivkohlefilter in der Haube montiert sind. Wenn nicht, installieren Sie sie wie in der Montageanleitung angegeben.

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 11 Bei dieser Version darf das Rückschlagventil nicht montiert werden: Entfernen Sie es, wenn es sich am Luftauslassanschluss des Motors befindet.

MONTAGEANLEITUNGEN
nur für Fachpersonal bestimmt
falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 11 Die Haube kann in verschiedenen Konfigurationen installiert werden.
Die allgemeinen Montageschritte gelten für alle Installationen; Befolgen Sie in jedem Fall die spezifischen Schritte für die erforderliche Installation.

OPERATION

WANN DIE HAUBE EINSCHALTEN?
Schalten Sie die Dunstabzugshaube mindestens eine Minute vor Beginn des Garvorgangs ein, um Dämpfe und Dämpfe zur Ansaugfläche zu leiten.
Lassen Sie die Haube nach dem Kochen in Betrieb, bis alle Dämpfe und Gerüche vollständig entfernt sind. Mithilfe der Timer-Funktion ist es möglich, eine automatische Abschaltfunktion einzustellen, die es der Dunstabzugshaube ermöglicht, sich nach 15 Minuten Betrieb automatisch auszuschalten.

WELCHE GESCHWINDIGKEIT SOLL GEWÄHLT WERDEN?
1. Geschwindigkeit: hält die Zirkulation sauberer Luft bei geringem Stromverbrauch aufrecht.
2. Gang: normale Einsatzbedingungen.
3. Geschwindigkeit: Vorhandensein von starken Gerüchen und Dämpfen.
4. Geschwindigkeit: schnelle Beseitigung von Gerüchen und Dämpfen.

WANN MÜSSEN DIE FILTER GEWASCHEN ODER ERSETZT WERDEN?
Die Metallfilter müssen alle 30 Betriebsstunden gereinigt werden.
Die Aktivkohlefilter müssen je nach Gebrauch der Haube alle 3-4 Monate ausgetauscht werden.
Weitere Details siehe Kap. „WARTUNG“.

ELEKTRONISCHES DRUCKTASTENFELD

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 4

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 5 Motor EIN/AUS
TOA BDA012AYMJ Chentech LLC Hängelautsprecher 2AYM - Symbol 2 Erhöhen Sie die Geschwindigkeit von 1 auf 4. Geschwindigkeit 4 ist nur einige Minuten aktiv, dann wird Geschwindigkeit 3 ​​aktiviert. Die Geschwindigkeiten werden durch die LEDs auf den Tasten angezeigt:falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 9
TOA BDA012AYMJ Chentech LLC Hängelautsprecher 2AYM - Symbol 1 Geschwindigkeit von 4 auf 1 reduzieren
falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 6 Licht ein / aus
falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 7falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 8 TIMER (rote LED blinkt) Automatische Abschaltung nach 15 Min.
Die Funktion wird deaktiviert (rote LED aus), wenn:
-Die TIMER-Taste (falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 10) wird erneut gedrückt.
– Die EIN/AUS-Taste (falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 5) wird gedrückt.
FILTERALARM (rote LED leuchtet dauerhaft mit (falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 5) aus) Wartung des Fettfilters nach ca. 30 Betriebsstunden.
Pressefalmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 10 das Messgerät für 3 Sekunden, um es zurückzusetzen.

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 11 Wenn das Tastenfeld vollständig inaktiv ist, bevor Sie sich an den technischen Kundendienst wenden, trennen Sie das Gerät vorübergehend (ca. 5 Zoll) von der Stromversorgung, möglicherweise durch Betätigen des Hauptschalters, um den normalen Betrieb wiederherzustellen.
Wenn diese Maßnahme keine Wirkung zeigt, wenden Sie sich an den Technischen Kundendienst.

WARTUNG

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 11 Trennen Sie vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten das Gerät, indem Sie den Stecker ziehen oder den Hauptschalter ausschalten.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die scheuernde, säurehaltige oder ätzende Substanzen enthalten, oder scheuernde Tücher.
Regelmäßige Wartung garantiert einen ordnungsgemäßen Betrieb und eine dauerhafte Leistung.
Besonderes Augenmerk ist auf die Metall-Fettfilter zu richten: Eine regelmäßige Reinigung der Filter und ihrer Halterungen sorgt dafür, dass sich kein brennbares Fett ansammelt.

REINIGUNG VON AUSSENFLÄCHEN
Es wird empfohlen, die Außenflächen der Haube mindestens einmal alle 15 Tage zu reinigen, um zu verhindern, dass ölige Substanzen und Fett daran haften bleiben. Zur Reinigung der Haube aus gebürstetem Edelstahl empfiehlt der Hersteller die Verwendung von „Magic Steel“ Tüchern.
Alternativ und für alle anderen Oberflächentypen kann es mit ad gereinigt werdenamp leicht angefeuchtetes Tuch mit mildem Flüssigwaschmittel. Vollständige Reinigung durch gründliches Spülen und Trocknen mit weichen Tüchern.

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 11 Verwenden Sie nicht zu viel Feuchtigkeit oder Wasser in der Nähe des Bedienfelds mit Drucktasten und der Beleuchtungsgeräte, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit elektronische Teile erreicht.
Die Glasscheiben dürfen nur mit speziellen, nicht ätzenden oder nicht scheuernden Reinigungsmitteln mit einem weichen Tuch gereinigt werden. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für die Nichtbeachtung dieser Anweisungen ab.

REINIGUNG DER INNENFLÄCHEN
falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 11 Elektrische Teile oder mit dem Motor verbundene Teile in der Haube nicht mit Flüssigkeiten oder Lösungsmitteln reinigen.
Für die internen Metallteile siehe den vorherigen Absatz.

FETTFILTER AUS METALL
Es wird empfohlen, die Metallfilter häufig (mindestens einmal im Monat) zu waschen und sie 1 Stunde lang in kochendem Wasser und Reinigungslösung einzuweichen, wobei darauf zu achten ist, dass sie sich nicht verbiegen.
Verwenden Sie keine ätzenden, sauren oder alkalischen Reinigungsmittel.
Spülen Sie sie gut ab und warten Sie, bis sie vollständig trocken sind, bevor Sie sie wieder zusammenbauen.
Das Waschen in der Geschirrspülmaschine ist zulässig, kann jedoch zu einer Verdunkelung des Filtermaterials führen: Um die Wahrscheinlichkeit dieses Problems zu verringern, verwenden Sie Waschgänge bei niedriger Temperatur (max. 55 °C).
Zum Herausziehen und Einsetzen der Metall-Fettfilter siehe Montageanleitung.

AKTIVKOHLEFILTER
Diese Filter halten die Gerüche in der Luft zurück, die sie durchströmt. Die gereinigte Luft wird in die Umgebung zurückgeführt.
Die Aktivkohlefilter müssen unter normalen Nutzungsbedingungen durchschnittlich alle 3-4 Monate ausgetauscht werden.
Zum Austausch der Aktivkohlefilter siehe Montageanleitung.
LIGHTING
Die Dunstabzugshaube ist mit hocheffizienten, verbrauchsarmen LED-Strahlern ausgestattet, die unter normalen Nutzungsbedingungen eine extrem lange Lebensdauer haben. Sollte ein Austausch des LED-Strahlers erforderlich sein, gehen Sie wie in der Abbildung gezeigt vor.

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Abb. 14

ENTSORGUNG NACH ENDE DER NUTZUNGSDAUER

WEE-Entsorgung-icon.png Das durchgestrichene Müll- oder Mülltonnensymbol auf dem Gerät bedeutet, dass es sich bei dem Produkt um WEEE handelt, also um „Elektro- und Elektronikschrott“, d. h. es darf nicht mit dem normalen unsortierten Müll (also mit dem „gemischten Hausmüll“) entsorgt werden. Es muss jedoch separat entsorgt werden, damit es einer speziellen Aufbereitung für seine Wiederverwendung oder einer speziellen Behandlung unterzogen werden kann, um alle Substanzen, die für die Umwelt schädlich sein könnten, zu entfernen und sicher zu entsorgen und die Rohstoffe zu entfernen, die recycelt werden können . Die ordnungsgemäße Entsorgung dieser Produkte trägt dazu bei, wertvolle Ressourcen zu schonen und mögliche negative Auswirkungen auf die persönliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden, die durch unsachgemäße Abfallentsorgung verursacht werden können.
Für weitere Informationen zu den ausgewiesenen Abfallsammelstellen in Ihrer Nähe wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Behörden. Für die unsachgemäße Entsorgung solcher Abfälle können gemäß den nationalen Vorschriften Strafen verhängt werden.

HINWEISE ZUR ENTSORGUNG IN LÄNDERN DER EUROPÄISCHEN UNION
Die EU-WEEE-Richtlinie wurde in jedem Land unterschiedlich umgesetzt. Wenn Sie dieses Gerät entsorgen möchten, empfehlen wir Ihnen daher, sich an Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler zu wenden, um herauszufinden, welche Entsorgungsmethode korrekt ist.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG IN NICHT-EUROPÄISCHEN UNION-LÄNDERN
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne oder Abfalltonne gilt nur in der Europäischen Union: Wenn Sie dieses Gerät in anderen Ländern entsorgen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler zu wenden, um die richtige Entsorgungsmethode zu erfahren.

falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube – Symbol 11 WARNUNG!
Der Hersteller behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung Änderungen am Gerät vorzunehmen. Druck, Übersetzung und Vervielfältigung, auch auszugsweise, dieses Handbuchs unterliegen der Genehmigung des Herstellers.
Technische Informationen, grafische Darstellungen und Spezifikationen in diesem Handbuch dienen der Information und dürfen nicht weitergegeben werden. Dieses Handbuch ist auf Italienisch verfasst.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für etwaige Transkriptions- oder Übersetzungsfehler.

Falmec-Logo 2

Falmec SpA
über dell'Artigianato, 42 zi
31029 Vittorio Venetien
Treviso — Italien
info@falmec.com
falmec.com

Kodex / Code
Matrikel-/Seriennummerncode
110031179 Ed. 00/2021

Dokumente / Ressourcen

Falmec MIRA40W3W Wandkaminhaube [pdf] Bedienungsanleitung
MIRA40W3W, MIRA40W1, MIRA40W3BL, MIRA40W3W Wandmontierte Kaminhaube, Wandmontierte Kaminhaube, montierte Kaminhaube, Kaminhaube, Haube

Bibliographie

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *