Fire LITe - LogoANN-RLY
Relaismodul
DF-52431:C • B-200
MelderFire LITe ANN RLY Relaismodul

Allgemein

Das ANN-RLY-Relaismodul bietet 10 programmierbare Form-C-Relais, wenn es mit einer kompatiblen FACP (Brandmeldezentrale) verwendet wird. Das ANN-RLY-Modul kann im Gehäuse der FACP-Hauptplatine oder im Batteriebereich des Gehäuses mit der optionalen Montagehalterung P/N: ANN-MBRLY montiert werden. Siehe Installationsanleitung Dokument Nr. 53033. Das ANN-RLY und das FACP kommunizieren über eine serielle Zweidrahtschnittstelle unter Verwendung des ANN-Bus-Kommunikationsformats. Ein zusätzliches
zwei Drähte werden für 24-Volt-Gleichstrom verwendet. Ein einzelnes ungeschirmtes Kabel mit vier Leitern kann sowohl für die Strom- als auch für die Datenkommunikation verwendet werden. An den ANN-Bus jeder BMZ können bis zu acht KNN-Bus-Geräte angeschlossen werden.

Eigenschaften

  • ANN-RLY verbindet sich mit dem ANN-Bus-Terminal auf der FACP und erfordert minimale Programmierung
  • Bietet 10 programmierbare Form-C-Relais
  • Zehn Form-C-Relais können für verschiedene Funktionen programmiert werden; Alarm, Störung, Überwachung, AC-Verlust, Wasserflussverzögerung, Eingangszonen und stummschaltbarer Alarm.
  • Kompatibel mit ES-200X, ES-50X, MS9600(UD)LS, MS-9200UDLS, MS-9050UD, MRP-2001, MRP-2002, MS-10UD und MS-5UD
  • Kann mit 24 VDC von der Host-FACP oder über eine externe Stromversorgung versorgt werden (erfordert 24 VDC)
  • An den ANN-Bus jeder BMZ können bis zu acht KNN-Bus-Geräte angeschlossen werden
  • Gelistet nach UL-Standard 864, 9. Ausgabe

Spezifikationen

  • Maximale ANN-BUS-Voltage: 24 VDC
  • Maximaler Strom:
    –Alarm: 75 mA Standby: 15 mA
  • Umgebungstemperatur: 32 ºC bis 120 ºC (0 ºF bis 49 ºF)
  • Relative Luftfeuchtigkeit: 93 % ± 2 % RH (nicht kondensierend) bei 32 °C ± 2 °C (90 °F ± 3 °F)
  • Zur Verwendung im Innenbereich an einem trockenen Ort
  • Verbindungen zu FACP sind leistungsbegrenzt und werden überwacht.
  • Relaiskontaktwerte: 2 Amps bei 30 VDC (resistiv) 0.5 Amps@ 30VAC (resistiv)

Der ANN-Bus
STROMVERSORGUNG DER GERÄTE AUF DEM ANN-BUS VON EINER HILFSSTROMVERSORGUNG
ANN-Bus-Geräte können von einer Hilfsstromversorgung versorgt werden, wenn die verfügbare Panelleistung überschritten wird. Weitere Informationen finden Sie im FACP-Handbuch.
ANN-BUS-GERÄTEADRESSIERUNG
Jedes ANN-Bus-Gerät benötigt eine eindeutige Adresse (ID-Nummer), um mit der FACP zu kommunizieren. An den BMZ-ANN-Bus-Kommunikationskreis können maximal acht Geräte angeschlossen werden. Weitere Informationen finden Sie im FACP-Handbuch.
Bestellinformationen

  • ANN-RLY: Das Relaismodul bietet 10 programmierbare Form-C-Relais
  • ANN-MBRLY: Optionale Montagehalterung; erforderlich für MS-9200UDLS-Anwendungen
  • ROM: Relais-Optionsmodulgehäuse, enthält ein ANN-RLY-Relaismodul und eine installierte ANN-MBRLY-Halterung

Agentureinträge und Genehmigungen
Die nachstehenden Auflistungen und Zulassungen gelten für das vorgestellte Produkt. In manchen Fällen sind bestimmte Module von bestimmten Zulassungsstellen möglicherweise nicht gelistet oder die Zulassung ist im Gange. Wenden Sie sich an das Werk, um den neuesten Listenstatus zu erfahren.

  • UL:S2424
  • FM genehmigt
  • Feuerwehr von New York: #COA 6177
  • CSFM: 7120-0075:0222
  • MEA: 333-07-E

Fire•Lite® Alarme ist eine eingetragene Marke von Honeywell International Inc.
©2018 Honeywell International Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die unbefugte Nutzung dieses Dokuments ist strengstens untersagt.

FEUER LITe - Sil

Dieses Dokument ist nicht für Installationszwecke bestimmt.
Wir bemühen uns, unsere Produktinformationen aktuell und genau zu halten.
Wir können nicht alle spezifischen Anwendungen abdecken oder alle Anforderungen antizipieren.
Alle technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Wenden Sie sich für weitere Informationen an Fire.Lite Alarms.
Telefon: (800) 627-3473
FAX: (877) 699-4105
www.firelite.com
Herkunftsland: USA
firealarmresources.com

Dokumente / Ressourcen

Fire-LITe ANN-RLY Relaismodul [pdf] Anleitung
ANN-RLY Relaismodul, ANN-RLY, Relaismodul, Modul

Bibliographie

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *