Folgtek JDL205 Wildkamera
VERPACKUNGSLISTE
Bitte packen Sie die Kamera vorsichtig aus und überprüfen Sie, ob das untenstehende Zubehör im Karton enthalten ist.
- Wildkamera x 1
- USB-Kabel x 1
- Bedienungsanleitung x 1
- Befestigungsgurt x 1
- Wandhalterung x 1
- Schraubenx3
EINFÜHRUNG
Die Wildlife Camera ist eine Wild- und Überwachungskamera mit Infrarotsensor. Der Sensor kann sprunghafte Änderungen der Umgebungstemperatur innerhalb eines Auswertebereichs erkennen. Die Signale des hochempfindlichen Infrarotsensors (PIR, Passiv-Infrarot-Sensor) schalten die Kamera ein und aktivieren das Bild des Videomodus.
Merkmale der Wildkamera
- CMOS-Sensor.
- 20 Megapixel HD-Foto und 1080P Full HD-Video
- 2-Zoll-LCD-Bildschirmanzeige
- Bis zu 20 Meter IR-Nachtsichtreichweite
- Vollautomatischer IR-Filter, Farbfoto und -video bei Tag / Schwarzweißfoto bei Nacht.
- Auslösegeschwindigkeit: ca. 0.5 – 0.8 Sekunden.
- Richten Sie die Seriennummer ein, um die Position aufzuzeichnen.
- 11me, Datum, Temperatur, Phase und Seriennummer werden stamped auf dem Foto.
- Passwortschutz.
- Leistungsanzeige.
- Eingebaute Testfunktion über Umgebungstemperatur.
- Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher.
- Mini-USB 2.0-Schnittstelle.
- Wasserdichter Standard IP65
- Arbeitstemperatur: -20 ° C bis 60 ° C.
- Extrem niedriger Stromverbrauch im Standby-Betrieb für extrem lange Betriebszeit.
Merkmale der Wildkamera
- Kamerafalle für die Jagd
- Tier- oder Ereignisbeobachtung.
- Bewegungsgesteuerte Sicherheitskamera für den Haus-, Büro- oder öffentlichen Gebrauch.
- Jegliche interne und externe Überwachung.
STRUKTUR
Das Verständnis der Kamerastruktur hilft, dieses Produkt geschickter zu verwenden.
- Infrarot-LEDs
- Lens
- Bewegungssensor vorne
- Batteriefach
- Menü
- UP
- Wiedergabe
- Gummi Ring
- Bildschirmanzeige
- OK/Video
- Unten / Foto
- Schuss
- Mini-USB-
- ON
- Einrichtung
- AUS
- Gleichstromeingang
- SD-Karten-Slot
- Verriegelungsbügel
- Schlitz für Befestigungsgurt
- Der Monitor wird nur im SETUP-Modus zum Ändern von Menüeinstellungen eingeschaltet oder viewvorhandene Fotos und Videos einbinden.
- Zum Speichern von Fotos und Videos muss eine SD-Speicherkarte in den Speicherkartensteckplatz eingelegt worden sein.
- Über den Mini-USB-Anschluss (USB 2.0) kann die Kamera an einen Computer angeschlossen werden, um Fotos und Videos herunterzuladen.
- Mit dem Mode-Schalter können die drei Betriebsmodi: OFF, SETUP und ON ausgewählt werden.
VORBEREITEN DER KAMERA
Hinweis:
- Unterstützt werden SD-Speicherkarten bis zu einer Kapazität von 128 GB.
- 4 neue LR6 (AA) Batterien mit der gleichen Spezifikation.
- In die Kamera müssen 4 x 1.5 V AA-Batterien eingelegt werden. Verwenden Sie neue und alte Batterien nicht zusammen. DC-Schnittstelle benötigt 6V/1.5A Adapter mit 3.5 mm (Außendurchmesser) 1.3 mm (Innen) Steckkopf.
- Legen Sie eine SD-Karte der Klasse 6 oder höher ein (Klasse 10 wird empfohlen).
Stellen Sie vor dem Einsetzen in die Speicherkarte sicher, dass der seitliche Schreibschutz der Speicherkarte nicht verriegelt ist. - Schalten Sie die Kamera ein. 3 Schalter: Ausschalten (OFF), Setup-Menü/SETUP-Modus (SETUP) und Live-Modus (ON).
- Es wird empfohlen, eine neue Speicherkarte bei der Verwendung zu formatieren (wie unten beschrieben).
- Bitte beachten Sie, dass sich die Kamera ausschaltet, wenn die Leistung sehr niedrig ist.
Betrieb (siehe Abbildungen unten)
Öffnen Sie die Verriegelungsklammern – legen Sie die Batterien ein – legen Sie die Speicherkarte ein – wechseln Sie zu SETUP – rufen Sie das Systemmenü auf, indem Sie die MENU-Taste drücken – wählen Sie, um die Speicherkarte zu formatieren – – wählen Sie, um auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
(Dieser Schritt kann übersprungen werden) – Wählen Sie Systemzeit einrichten.
Öffnen Sie die Batterieabdeckung. Legen Sie 4 Stück Batterien ein. Akkumodell: MLR6 > Stellen Sie sicher, dass der seitliche Schreibschutz auf der Speicherkarte nicht aktiviert ist > Stecken Sie die Micro-SD-Speicherkarte CLASS6 oder höher in den Speicherkartensteckplatz, bevor Sie die Kamera einschalten, und wählen Sie den SETUP-Modus, um die Einstellungen vorzunehmen
Montage mit Riemen
Verwenden der Kamera
Bedientasten
Funktionen der Bedientasten im Aufnahmemodus:
Im Folgenden werden die Bedientasten im Aufnahmemodus mit nicht aktiviertem Menü beschrieben.
- Menü : Kurz drücken, um das Setup-Menü aufzurufen oder zu verlassen
- UP: Kurz drücken, um durch das Einrichtungsmenü zu blättern und Medien auszuwählen files
Bei der Wiedergabe. - Wiedergabe : Kurz drücken, um den Wiedergabemodus aufzurufen oder zu verlassen.
- OK/Videomodus:
Kurz drücken, um die Auswahl im Setup-Menü zu bestätigen.
Kurz drücken, um im Fotomodus in den Videomodus zu wechseln - Unten/ Fotomodus :
Kurz drücken, um durch das Einrichtungsmenü zu blättern und Medien auszuwählen files in der Wiedergabe.
Kurz drücken, um im Videomodus in den Fotomodus zu wechseln - Schuss: Kurz drücken, um ein Foto aufzunehmen oder eine Videoaufnahme zu starten/stoppen.
Modusschalter
- Verschieben Sie die Schalter, um den Arbeitsmodus auszuwählen:
- Drücken Sie die OK- und DOWN-Taste, um zwischen Video- und Fotomodus zu wechseln.
- Drücken Sie die MENU-Taste, um das Einstellungsmenü zu öffnen. Drücken Sie OK, um die Einstellungsänderungen zu bestätigen.
- Drücken Sie die MENU-Taste ein weiteres Mal, um zum vorherigen Menü zurückzukehren oder das Einstellungs-MENÜ zu verlassen.
- Stellen Sie den Moduswähler auf „OFF“, um die Kamera auszuschalten.
Einstellungsmenü
- Model
Foto, Video, Foto+Video, Wählen Sie aus, ob bei Bewegungserkennung Fotos oder Videos aufgenommen werden sollen. Im Modus „Foto+Video“ nimmt die Kamera zunächst eine festgelegte Anzahl von Fotos auf, bevor ein Video aufgenommen wird. - Foto-Auflösung
20MP(6144 • 3456)/16MP(5376 • 3024P)/12MP(4608*2592)/ 8MP(3840*2160)/5MP(3072*1728)/3MP(2304*1296)/1MP(1280*720)
Wählen Sie die gewünschte Auflösung für Fotos aus. Wir empfehlen die Auflösung BM.
Eine höhere Auflösung erzeugt eine etwas bessere Fotoqualität, führt aber zu einem größeren Ergebnis files erfordern mehr Speicherplatz auf der Speicherkarte 12M- und BM-Auflösung werden durch Interpolation erzeugt, was ebenfalls die Qualität beeinträchtigen kann.
Nehmen Sie eine 16-GB-Speicherkarte für exampauf:Fotopixel Auflösung Größe (MB) Foto MENGE
20M 6144×3456 4.25 4850 16M 5376×3025 3.88 5580 12M 4608/2592 3.32 6030 8M 3840/2160 2.94 6260 5M 3072×1728 2.22 7380 3M 2304×1296 1.44 11370 1M 1280/960 0.62 26420 - Fotoserie: 1 P, 2P. 3P
- Videoauflösung
1920x1080P, 1280x720P, 720x480P, 640x480P. Wählen Sie die erforderliche Videoauflösung aus. Wählen Sie die Anzahl der Fotos, die nacheinander aufgenommen werden sollen, wenn die Kamera im Fotomodus ausgelöst wird. Bitte beachten Sie auch das Parameterintervall!
Eine höhere Auflösung erzeugt Videos mit höherer Qualität, führt jedoch zu größeren files benötigt mehr Platz auf der Speicherkarte. Videos werden im AVI-Format aufgezeichnet, das auf den meisten Videogeräten wiedergegeben werden kann.
Nehmen Sie eine 16-GB-Speicherkarte für exampauf:Video-Auflösung Videolänge: 10 Sekunden Gesamtaufnahmezeit (Minute) Videogröße (MB) Videomenge 1920/1080 46.2 350 58 1280/720 34.4 470 78 720 x480 17.8 920 153 640/480 13.4 1200 203 - Videolänge
Standard 5 Sekunden, optional 3s-59s, 1-10Minutes Legen Sie die Dauer einer Videoaufnahme fest, wenn die Kamera automatisch ausgelöst wird. Die Aufnahmedauer für Videos ist im SETUP-Modus nicht begrenzt.- Im SETUP-Modus tagsüber und nachts.
> Bei manueller Aufnahme stoppt die Kamera automatisch nach 29 Minuten Aufnahme;
> Bei manueller Aufnahme stoppt die Kamera, wenn die Größe eines Videoclips 4 GB erreicht,
> Beim manuellen Aufnehmen stoppt die Kamera, wenn die Speicherkarte voll oder sehr schwach ist. - Im Live-Modus (ON) arbeitet die Kamera nachts automatisch gemäß der Einstellung der Videolänge. Bei geringer Leistung wird die Aufnahme vorzeitig beendet.
- Bitte stellen Sie die kürzere Videolänge ein, um eine lange Nutzung der Batterien zu gewährleisten.
- Im SETUP-Modus tagsüber und nachts.
- Audio-Aufnahme
Audioaufnahme ein-/ausschalten - Schussverzögerung
Standardmäßig 1 MIN. optional von 5 Sekunden bis 60 Minuten.
Wählen Sie die kürzeste Zeit, die die Kamera warten soll, bevor sie auf das sukzessive Auslösen des Hauptsensors reagiert, nachdem ein Tier zum ersten Mal erkannt wurde. Die Kamera nimmt während des ausgewählten Intervalls keine Fotos oder Videos auf. Dadurch wird verhindert, dass die Speicherkarte mit unnötigen Aufnahmen gefüllt wird.
1. Die Schussverzögerung ist kurz, die Kameraaufnahmefrequenz wäre hoch und der Stromverbrauch wäre hoch. Dies würde sich auf die Nutzungstage der Batterien auswirken.
2. Im Gegensatz dazu würde eine lange Schussverzögerung einen geringeren Stromverbrauch bedeuten, um eine lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. - Empfindlichkeit der Bewegungssensoren
1. Wählen Sie „Hoch“ Für Innenbereiche und Umgebungen mit geringen Störungen
2. Wählen Sie „Mittel“ für Außenbereiche und Umgebungen mit normaler Interferenz,
3.Wählen Sie „Niedrig“ für eine Umgebung mit hohem Störpegel. - Zielaufnahmezeit
Drücken Sie „OK“ und wählen Sie dann „EIN“, um den Arbeitsbeginn und das Arbeitsende einzustellen. Nach Abschluss der Einstellung funktioniert die Kamera jeden Tag nur während der eingestellten Zeit. Nach Ablauf dieser Zeit befindet sich die Kamera im Standby-Modus. Wenn die Startzeit beispielsweise auf 18:35 Uhr und die Endzeit auf 8:25 Uhr eingestellt ist, ist die Kamera von 6:35 Uhr des aktuellen Tages bis 8:25 Uhr des Folgetages betriebsbereit. Außerhalb dieses Zeitraums wird die Kamera nicht ausgelöst und nimmt keine Fotos oder Videos auf. - Zeitraffer
Drücken Sie „MENÜ“, um „Zeitraffer“ zu finden. Drücken Sie „OK“, wählen Sie dann „ON“, um das Zeitintervall einzustellen, und stellen Sie die Werte für Hr, Min und Sec ein. Zum BspampWenn beispielsweise der Prozess des Blühens von Blumen aufgezeichnet werden soll, kann der Zeitraffer verwendet werden.
Die Kamera nimmt automatisch Bilder in festgelegten Zeitintervallen auf. - Sprache
Wählen Sie die gewünschte Menüsprache aus.
Folgende Sprachen stehen zur Verfügung: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Chinesisch usw. - Zeit Datum
Drücken Sie „MENU“, um „llme & Date“ zu finden. Drücken Sie „OK“ und wählen Sie dann Uhrzeit und Datum einstellen:
Stellen Sie Uhrzeit und Datum entsprechend der aktuellen Zeit ein.
Drücken Sie die Links-/Rechts-Taste, um den Wert zu ändern, drücken Sie „OK“, um die Änderungen zu bestätigen und zur nächsten Zahl zu gehen. Zeitformate: 12124hr Datumsformate: TT/MM/JJJJ, JJJJ/MM/TT, MM/TT/JJJJ; - Foto stamp
Anzeige des Wasserzeichens auf dem Foto ein-/ausschalten - Passwortschutz
Wählen Sie „Passwortschutz“. Drücken Sie „OK“ und wählen Sie dann „EIN“, um das Passwort der Kamera festzulegen. Das Passwort ist eine 4-stellige Zahl zwischen 0-9. Wenn das Passwort verloren geht, drücken Sie gleichzeitig die MENU-Taste und REPLAY und schieben Sie den Betriebsmodus-Wahlschalter von OFF auf die SETUP-Position. Die Kamera ist entsperrt. - Piepton
Piepton ein-/ausschalten - Speicherkarte formatieren
Wählen Sie diese Option, um die Speicherkarte auf dieser Kamera zu formatieren. - Seriennummer.
Drücken Sie „OK“ und wählen Sie dann „EIN“, um die Seriennummer für die Kamera festzulegen.
Sie können eine Kombination aus 4 Ziffern verwenden, um den Standort auf den Fotos zu dokumentieren. Beim Einsatz mehrerer Kameras erleichtert dies die Standortbestimmung viewing Fotos. - Einstellungen zurücksetzen
Wählen Sie diese Option, um die Kamera auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Bitte beachten Sie, Datum und Uhrzeit neu einzustellen. - Einschränkungen
Wählen Sie diese Option, um die aktuelle Firmware-Versionsnummer der Kamera zu überprüfen. - Wiedergabe
Schieben Sie den Betriebsarten-Wahlschalter in die Position „SETUP“. Drücken Sie die Wiederholungstaste und die Auf/Ab-Taste, um die Wiedergabe zu wiederholenview die Fotos/Videos. Während wiederviewUm Fotos zu machen, drücken Sie die Auf-/Ab-Taste, um nach oben/unten zu blättern. Während wiederviewUm die Wiedergabe von Videos zu starten, drücken Sie die OK-Taste, um die Wiedergabe zu starten, und drücken Sie noch einmal OK, um die Wiedergabe zu stoppen. Drücken Sie die Wiedergabetaste, um in den Standby-Modus zurückzukehren.
20.1 Auswahl löschen
Mit dieser Funktion können Sie einzelne Aufnahmen von der Speicherkarte löschen. Drücken Sie die MENU-Taste unter dem Wiedergabemodus, bewegen Sie den Auswahlbalken auf "Löschen aktuell". file“ und drücken Sie OK, um die ausgewählte Aufnahme zu löschen.
20.2 Alle Aufnahmen löschen
Mit dieser Funktion können Sie alle Aufnahmen von der Speicherkarte löschen.
Drücken Sie die MENU-Taste unter dem Wiedergabemodus, bewegen Sie den Auswahlbalken auf „Alle löschen files“ und drücken Sie OK, um alle Aufnahmen zu löschen.
20.3 Diashow aktivieren
Mit dieser Funktion können die auf der Speicherkarte gespeicherten Fotos automatisch wiedergegeben werden. Jedes Foto wird etwa 2 Sekunden lang angezeigt. Um die Diashow zu stoppen und das aktuelle Bild dauerhaft auf dem Bildschirm zu halten, drücken Sie die OK-Taste. - Schreibschutz
> Mit dieser Funktion können einzelne Aufnahmen aller gespeicherten Aufnahmen vor versehentlichem Löschen geschützt werden.
>Wählen Sie „Strom schreibgeschützt“. file“, um die aktuell ausgewählte Aufnahme vor versehentlichem Löschen zu schützen.
>Wählen Sie „Alle schreibgeschützt“. files“, um alle gespeicherten Aufnahmen vor versehentlichem Löschen zu schützen.
>Wählen Sie „Aktuelle entsperren file“, um den Schreibschutz für die aktuell ausgewählte Aufnahme aufzuheben.
>Wählen Sie „Alle freischalten files“, um den Schreibschutz für alle gespeicherten Aufnahmen aufzuheben.
STARTEN DES LIVE-MODUS
Anpassen und Installieren der Kamera
Der SETUP-Modus ist advantagzur Ermittlung des bestmöglichen Erfassungswinkels und der Reichweite des Bewegungssensors. Bringen Sie dazu die Kamera bei ca. 1 -2m Höhe zu einem Baum und richten Sie die Kamera in eine gewünschte Richtung aus.
Platzieren Sie die Kamera für 1 Meter Höhe parallel zum Boden.
Neigen Sie die Kamera für 2 Meter Höhe um fünf Grad nach unten zum Boden.
Einrichten des Live-Modus
Die Standardanwendung der Wildkamera ist der Live-Modus.
In diesem Modus werden Fotos entweder durch Bewegungssensoren oder in Intervallen entsprechend der jeweiligen Einstellung ausgelöst.
Um den Live-Modus einzurichten, schalten Sie den Modusschalter in die Position ON. Die rote LED blinkt 5 Mal, wenn Sie einfach in den Live-Modus (ON) wechseln, und dann arbeitet die Kamera automatisch und wechselt in den Standby-Modus.
Sobald Wildtiere oder andere Objekte direkt in den Erfassungsbereich der Sensorzone gelangen, beginnt die Kamera mit der Aufnahme von Fotos und Videos.
Hinweis:
Am Tag. IR-LEDs leuchten nicht. Die Fotos und Videos sind in Farbe.
Nachts. IR-LEDs geben Licht und die Fotos und Videos sind in Schwarzweiß.
Die Schussverzögerung beträgt standardmäßig 1 Minute. Das optionale ist 5s-60 MIN,
Bitte richten Sie den Aufnahmemodus und die zugehörigen Parameter ein, bevor Sie in den Live-Modus wechseln.
Wenn Blitzlicht auf „Auto“ eingestellt ist, passt die Kamera die Helligkeit der IR-LEDs bei geringer Leistung automatisch an. Bei Nachtaufnahmen nimmt die Helligkeit automatisch ab und der Aufnahmeeffekt wird etwas schlechter. Bei extrem niedrigem Stromverbrauch wird die Aufnahme nachts gestoppt.
Verbindung zum Computer
Bitte schalten Sie den Modus auf „SETUP“ und verbinden Sie die Kamera mit einem USB-Kabel mit dem Computer. Auf dem LCD-Display der Kamera wird „MSDC-Eingabeaufforderung“ angezeigt. Dies zeigt an, dass die Verbindung erfolgreich war. Lesen oder kopieren Sie dann die Daten auf der SD-Karte auf den Computer.
- Verbinden Sie die Kamera über das USB-Kabel mit Ihrem Computer.
- Die Kamera schaltet sich im USB-Modus automatisch ein, unabhängig von der Auswahl am Modusschalter.
- Die Kamera installiert sich auf dem Computer als zusätzliches Laufwerk unter dem Namen „Wechseldatenträger“
- Doppelklicken Sie auf das Gerät, um den Ordner „DCIM*“ zu erkennen.
- Die Fotos und Videos befinden sich in den Unterordnern des Ordners „DCIM“.
- Sie können Fotos und Videos kopieren oder verschieben files auf dem Computer.
Alternativ können Sie die Speicherkarte auch in einen Kartenleser am Computer einlegen.
TECHNISCHE DATEN
Bildsensor | 20 Megapixel CMOS Sensor |
Fotoauflösung | 20 MP (6144 * 3456) / 16 MP (5376 * 3024) / 12 MP (4608 * 2592) /
8MP (3840*2160)/ 5MP (3072*1728)/ 3MP (2304*1296)/1MP (1280*720). |
Bildschirm | 2″ Farb-TFT-LCD; 480×234 Pixel |
Aufzeichnungsmedium | Unterstützt SD-Speicherkarten bis 128 GB (optional) |
Videoauflösungen | 1920×1080,1280×720, 720 x480,640×480 |
Lens | F2.5, f=3.6 mm |
Die Entfernung der Nachtversion | 20m |
Auslösedistanz | Bis zu 22 Meter |
Auslösezeit | 0.5-0.8 Sekunden |
Schussverzögerung | 5 Sekunden bis 60 Minuten |
Erfassungswinkel des Sensors | 120° |
Spritzwassergeschützt | Ja (IP65) |
Speicherformate | Foto: JPEG; Video: AVI. MJPC |
Verbindungen | Mini-USB-2.0 |
Standby-Zeit | ca. 6 Monate (mit 4 Batterien) |
Abmessungen | 97x140x67mm |
Leistung | 4 * AA-Alkine-Batterien Externe 6-V-Stromversorgung, mindestens 1.5 A (nicht im Lieferumfang enthalten) |
EINFACHE FEHLERBEHEBUNG
Die Kamera lässt sich nicht einschalten | 1. Bitte prüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind.
2. Überprüfen Sie, ob die Batteriekapazität niedrig oder erschöpft ist. Wenn ja. bitte durch neue Batterien ersetzen. |
Die Kamera schaltet sich automatisch aus | 1. Bitte überprüfen Sie, ob die Batteriekapazität niedrig oder erschöpft ist. Wenn dies der Fall ist, versuchen Sie, neue Batterien für die Verwendung im Freien auszutauschen, oder schließen Sie das Netzteil an
Adapter für den Innenbereich. 2. Bitte überprüfen Sie, ob die SD-Karte voll ist. Wenn ja, übertragen Sie Bilder und Videos auf Ihren Computer oder löschen Sie einige files im Wiedergabemodus. |
Es zeigt "SD-Kartenfehler" an | 1. Bitte stellen Sie sicher, dass die SD-Karte dem Standard der Klasse 10 oder höher entspricht.
2. Bitte formatieren Sie die SD-Karte zum ersten Mal mit der Kamera. |
Videos sind abgehackt oder sprunghaft wenn es auf einem Computer gespielt wird |
1. Versuchen Sie, verschiedene Mediaplayer wie den VLC-Player zu verwenden.
2. Stellen Sie sicher, dass Videoclips im AVI-Format auf Ihrem Computer abgespielt werden können |
Das Bild ist nicht klar | 1. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie vor der Verwendung die Schutzfolien von IR-LEDs und Linse entfernt haben. |
Die Kamera nimmt keine Bilder oder Videos auf | 1 . Überprüfen Sie, ob der Speicher der SD-Karte voll ist, übertragen Sie Bilder oder Videos auf Ihren Computer oder löschen Sie einige files im Wiedergabemodus. |
Care
Verwenden Sie zum Reinigen des Kameragehäuses und des mitgelieferten Zubehörs keine ätzenden Reinigungsmittel wie Brennspiritus, Verdünner usw. Reinigen Sie die Systemkomponenten bei Bedarf mit einem weichen trockenen Tuch.
Storage
Nehmen Sie den Akku immer aus dem Gehäuse, wenn die Kamera längere Zeit nicht benutzt wird und bewahren Sie den Akku separat auf. Im Alltag und über längere Zeiträume können die Batterien an einem trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Folgtek JDL205 Wildkamera [pdf] Bedienungsanleitung JDL205 Wildkamera, JDL205, Wildkamera, Kamera |