GARMIN Delta Smart Bedienungsanleitung

Alle Rechte vorbehalten. Nach dem Urheberrecht darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Zustimmung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht vor, seine Produkte zu ändern oder zu verbessern und Änderungen am Inhalt dieses Handbuchs vorzunehmen, ohne verpflichtet zu sein, eine Person oder Organisation über solche Änderungen oder Verbesserungen zu informieren. Gehe zu www.garmin.com Aktuelle Updates und ergänzende Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin®, das Garmin-Logo und ANT+® sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken der Garmin Ltd. oder ihrer Tochtergesellschaften. BarkLimiter™, Delta Smart™, Garmin Canine™, Garmin Connect™ und Garmin Express™ sind Marken von Garmin Ltd. oder ihren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung von Garmin nicht verwendet werden.
Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung dieser Marken durch Garmin erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Handelsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer.
Erste Schritte
WARNUNG
Siehe die Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen Anleitung in der Produktverpackung für Produktwarnungen und andere wichtige Informationen
Delta Smart Hundehalsbandgerät
➀ | Kraftschlüssel |
➁ | Status-LED |
➂ | Kontaktstellen |
➃ | Ladeclip-Kontakte |
➄ | Kragenband |
Aufladen des Hundehalsbandgeräts
HINWEIS
Um Korrosion zu vermeiden, trocknen Sie die Kontakte am Hundehalsbandgerät und die Umgebung gründlich ab, bevor Sie den Ladeclip anschließen. Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, sollten Sie den Akku vollständig aufladen. Das Aufladen eines vollständig entladenen Akkus dauert etwa zwei Stunden
- Schnappen Sie das Gerät ➀ auf den Ladeclip ➁
- Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose. Die Status-LED leuchtet rot, wenn das Gerät aufgeladen wird.
- Nachdem die Status-LED durchgehend grün leuchtet, entfernen Sie den Ladeclip vom Gerät.
Einschalten des Hundehalsbandgeräts
- Um das Hundehalsbandgerät einzuschalten, halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis die Status-LED grün leuchtet und das Gerät
- Um das Hundehalsbandgerät im Pairing-Modus einzuschalten, halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis die Status-LED blau leuchtet
Ausschalten des Geräts
- Halten Sie am Hundehalsbandgerät die Einschalttaste gedrückt, bis die Status-LED durchgehend rot leuchtet, und lassen Sie die Stromversorgung los
- Das Gerät piept
Koppeln Ihres Smartphones mit dem Hundehalsbandgerät
Sie können die Garmin Canine™ App auf Ihrem kompatiblen Smartphone verwenden, um Ihr Hundehalsbandgerät mithilfe der drahtlosen Bluetooth® Smart-Technologie zu koppeln.
- Gehen Sie zu garmin.com/apps, und laden Sie die Garmin Canine-App auf Ihr Smartphone herunter.
- Öffnen Sie die Garmin Canine App auf Ihrem
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um ein Konto zu erstellen und Ihren Hundeprofi einzurichtenfile, und koppeln Sie das Hundehalsband
- Bringen Sie Ihr Smartphone innerhalb von 10 m (33 Fuß) vom Hundehalsband
- Halten Sie am Hundehalsbandgerät die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis die Status-LED blau wird, um die Kopplung zu starten
Wenn das Gerät mit Ihrem Smartphone gekoppelt ist, wird eine Meldung angezeigt
Anbringen des Hundehalsbandgeräts an einem Halsband
Sie können das Hundehalsbandgerät an einem Halsband mit einer maximalen Breite von 25.4 mm (1 Zoll) und einer Dicke von 2.78 mm (0.11 Zoll) befestigen.
- Entfernen Sie das Kragenband ➀ von der
- Wählen Sie ein Halsband
- Schlaufe das Halsband ➁ durch das Halsband
- Legen Sie das Gerät ➂ in die Schlaufe zwischen Halsband und Halsband.
- Schnappen Sie das Kragenband auf den
- Ziehen Sie am Kragenband, bis es über der Vorderseite des front
Anlegen des Halsbandes an Ihren Hund
VORSICHT
Entfernen Sie das Halsband, wenn es nicht verwendet wird, um das Risiko von Reizungen zu verringern. Sie sollten die Passform und den Komfort des Kragens täglich überprüfen.
Dieses Gerät ist nicht für den menschlichen Gebrauch bestimmt. Versuchen Sie nicht, es an einer Person zu verwenden.
Besprühen Sie das Gerät nicht mit aggressiven Chemikalien, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Floh- oder Zeckenspray. Stellen Sie immer sicher, dass alle auf den Hund aufgetragenen Floh- oder Zeckensprays vollständig getrocknet sind, bevor Sie dem Hund das Halsband anlegen. Kleine Mengen aggressiver Chemikalien können die Kunststoffteile beschädigen.
Um den Hund effektiv zu trainieren, müssen Halsband und Gerät dem Hund richtig passen. Wenn das Halsband zu locker oder falsch positioniert ist, kann die Stimulation inkonsistent sein. Dies kann ein erfolgreiches Training verzögern oder verhindern.
- Positionieren Sie das Gerät vorne am Hals des Hundes, mit der Status-LED zum Kinn des Hundes und den Kontaktpunkten zum Hals.
TIPP: Zur Korrektur des Bellens sollten die Kontaktpunkte des Geräts in der Nähe der Stimmbänder des Hundes positioniert werden. Dieser Standort variiert je nach Hunderasse. Wenn das Gerät das Bellen des Hundes nicht zu erkennen scheint, sollten Sie das Gerät näher an den Körper des Hundes heranführen oder weiter davon entfernen, um den idealen Standort zu finden. - Bestätigen Sie, dass die ID tags am Halsband nicht mit dem Gerät in Berührung kommen.
Anmerkungen: ID tags ein Kontakt mit dem Gerät kann zu unbeabsichtigten Korrekturen führen.Anmerkungen: Das Halsband sollte eng anliegen und sich nicht drehen oder um den Hals des Hundes gleiten lassen. Der Hund muss in der Lage sein, Futter und Wasser normal zu schlucken. Sie sollten das Verhalten Ihres Hundes beobachten, um sicherzustellen, dass das Halsband nicht zu eng ist. - Ziehen Sie den Riemen so fest, dass er eng am Hals des Hundes anliegt, und befestigen Sie den
- Wackeln Sie mit dem Gerät, um die Kontaktpunkte durch die des Hundes zu bearbeitenAnmerkungen: Die Kontaktpunkte müssen Kontakt mit der Haut des Hundes haben, um wirksam zu sein
Garmin Hunde
Mit der kostenlosen Garmin Canine App können Sieview die tägliche Aktivität Ihres Hundes und erhalten Sie Einblicke in das Verhalten Ihres Hundes. Wenn Sie ein kompatibles Hundehalsbandgerät koppeln, können Sie Ihren Hund aus der Ferne mit Tönen, Vibrationen und Stimulationen trainieren. Mit der App können Sie auch drahtlos Software-Updates an Ihr Hundegerät senden. Sie können Keep Away koppeln Tag Sensoren, um Ihren Hund von unerwünschten Bereichen fernzuhalten.
Per Fernbedienung trainieren: Ermöglicht es Ihnen, Ihren Hund mit der App aus der Ferne zu trainieren. Sie können die Trainingsmethoden auswählen, die für Ihren Hund am besten geeignet sind.
Rindenkorrektur einrichten bar: Ermöglicht dem Gerät, Bellen automatisch zu erkennen und zu korrigieren. Sie können die Methode der Korrekturen anpassen. Wenn Sie die Stimulation verwenden, können Sie die Intensitätsstufe anpassen oder die automatische Erhöhung verwenden.
Keep Away einrichten Tag Sensoren: Ermöglicht das Koppeln und Einrichten von optionalem Keep Away Tag Sensoren. Sie können jedem Sensor einen beschreibenden Namen geben, um seinen Standort zu identifizieren, die effektive Reichweite für Ihren Hund einstellen und die Korrekturmethode anpassen.
Analysieren Sie Ihre Daten: Du kannst view zusammenfassende Daten, einschließlich des täglichen Aktivitätsniveaus Ihres Hundes, der Anzahl des Bellens und der Häufigkeit, mit der der Hund in den Bereich des gepaarten Keep Away aufgenommen wurde Tag Sensoren. Du kannst auch view detailliertere Informationen über die Aktivität Ihres Hundes, einschließlich Ereigniszeiten und verwendeter Korrekturmaßnahmen.
Anmerkungen: Einige Daten erfordern ein optionales Keep Away Tag Sensor.
Familienmitglieder und Hunde einrichten: Ermöglicht das Erstellen und Bearbeiten von Hundeprofisfiles, koppeln Sie kompatible Hundehalsbandgeräte und laden Sie andere Familienmitglieder ein.
Hundetraining
Sie sollten die Trainingsmethoden recherchieren und untersuchen, die für Sie, Ihren Hund und Ihre Bedürfnisse am besten geeignet sind.
Bei richtiger Anwendung ist das Delta Smart Trainingssystem ein effektives Trainingsgerät, das Ihrem Hund hilft, sein volles Potenzial auszuschöpfen. Die Nutzung des Trainingssystems sollte Teil eines umfassenden Trainingsprogramms sein
Trainingsmethoden
Stimulation: Wendet eine kurze Stimulation an, wenn Sie in der App auf die Stimulationsoption tippen. Wendet kontinuierliche Stimulation an
an den Hund, während Sie die Stimulationsoption in der App halten, maximal 8 Sekunden lang. Ihre Stimulationen sollten normalerweise viel kürzer als 8 Sekunden sein. Sie können die Stimulationsintensität manuell anpassen.
Ton: Aktiviert einen hörbaren Ton. Ein Ton kann je nach Trainingsprogramm entweder als positiver oder negativer Trainingshinweis verwendet werden.
Vibration: Wendet Vibrationen auf den Hund an, während Sie die Vibrationsoption in der App halten, maximal 8 Sekunden lang. Die Wirksamkeit der Vibration kann je nach Temperament und Erfahrung des Hundes variieren.
Auswahl der richtigen Intensitätsstufe
- Stellen Sie die Intensität auf die niedrigste Stufe ein
- Beobachten Sie den Hund auf eine Reaktion, wie ein Kopfschütteln, eine Nackenbewegung oder einfach nur eine Veränderung
Manchmal werden Hunde aufgrund der Überraschung der elektrischen Stimulation vokalisieren. Wenn der Hund mehr als einmal vokalisiert, ist die Intensität zu hoch, um mit dem Training zu beginnen. - Wenn keine Reaktion erfolgt, erhöhen Sie die Intensitätsstufe um eine Stufe, bis der Hund eine leichte, aber erkennbare Reaktion auf die Die Intensitätsstufe, die eine leichte, aber erkennbare Reaktion hervorruft, ist die Ausgangsstufe Ihres Hundes für den Beginn des Halsbandtrainings. Sie müssen und sollten diesen Intensitätsauswahltest nicht erneut durchführen. Nachdem Sie mit dem Training begonnen haben, leitet die Leistung des Hundes Ihre Intensitätsauswahl. Wenn der Hund im Training fortschreitet, müssen Sie möglicherweise die Stufe je nach Trainingssituation ändern
BarkLimiter™
HINWEIS
Bevor Sie mit Ihrem Hund spielen, sollten Sie das Hundehalsbandgerät entfernen oder die BarkLimiter-Funktion deaktivieren.
Wenn Sie die BarkLimiter-Funktion verwenden, sollten Sie alle anderen Halsbänder entfernen, tags, oder andere Gegenstände von Ihrem Hund. Diese anderen Elemente können dazu führen, dass die BarkLimiter-Funktion aktiviert wird, wenn der Hund nicht bellt.
Die BarkLimiter-Funktion kann Ihren Hund automatisch korrigieren, wenn der Hund bellt. Das Gerät erkennt Vibrationen, um zwischen Bellen und anderen Lauten zu unterscheiden. Sie können die Garmin Canine App verwenden, um die zulässige Menge an Bellen manuell anzupassen. Sie können kein Bellen zulassen oder eine benutzerdefinierte Zahl festlegen, um anzugeben, wie viele Bellen erlaubt sind, bevor Sie Ihren Hund korrigieren. Sie können auch etwas Bellen (bis zu 5 Bellen) zulassen, um unbeabsichtigte Korrekturen aufgrund von alltäglichen Aktivitäten wie Gähnen, Niesen oder Gehen durch eine Hundetür zu vermeiden.
Sie können jede dieser Methoden verwenden, wenn Sie Ihren Hund mit der BarkLimiter-Funktion korrigieren.
- Ton
- Vibration
- Feste Stimulation
- Eine automatische, allmähliche Erhöhung der Stimulationsintensität (Autorise)
Anmerkungen: Wenn Sie alle Korrekturmethoden deaktivieren, erkennt das Gerät weiterhin das Bellen Ihres Hundes, ohne Korrekturen durchzuführen. Auf diese Weise können Sie das Bellverhalten Ihres Hundes mithilfe der Garmin Canine App verfolgen.
Automatische Intensität
Das Gerät kann die Stimulationsintensität automatisch basierend auf dem Bellverhalten des Hundes einstellen. Das Gerät startet mit der niedrigsten Intensitätsstufe und erhöht die Intensitätsstufe allmählich, bis der Hund aufhört zu bellen. Wenn der Hund ruhig ist, nimmt die Intensität mit der Zeit ab.
Die automatische Intensitätsfunktion wurde entwickelt, um übermäßiges Bellen zu vermeiden. Um das Bellen schneller zu stoppen, sollten Sie die Intensität manuell einstellen.
Status-LED
Die Status-LED am Hundehalsbandgerät blinkt rot, wenn eine Stimulation stattfindet.
Synchronisieren des Hundehalsbandgeräts mit der Garmin Canine App
Garmin® empfiehlt Ihnen, Ihr Gerät täglich zu synchronisieren, um es wiederview aktualisierte Daten in der App und erhält wichtige Benachrichtigungen wie Warnungen bei niedrigem Akkustand und Software-Updates.
- Bringen Sie Ihr Smartphone innerhalb von 10 m (33 Fuß) vom Hundehalsband
- Öffnen Sie den Garmin Eckzahn
Das Hundehalsbandgerät synchronisiert regelmäßig automatisch Daten mit der Garmin Canine App. Die App zeigt an, wann die letzte Synchronisierung stattgefunden hat. - View Ihre aktuellen Daten im Garmin Canine
Optionales Fernbleiben Tag Sensor
Sie können das optionale Keep Away verwenden Tag Sensoren, um Ihren Hund von unerwünschten Orten wie Mülleimern fernzuhalten.
Anmerkungen: Wenn Sie diesen Sensor nicht haben, können Sie diesen Abschnitt überspringen.
Einsetzen des Akkus
- Suchen Sie die runde Batterieabdeckung ➀ auf der Rückseite des Keep Away Tag
- Drehen Sie die Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn, bis sie locker genug ist, um
- Entferne das
- Legen Sie die Batterie so in die Abdeckung ein, dass die positive Seite zur Innenseite der Abdeckung zeigt.Anmerkungen: Beschädigen oder verlieren Sie die O-Ring-Dichtung nicht. Bei Kopplung mit einem kompatiblen Hundehalsbandgerät zeigt die Garmin Canine App an, wenn weniger als 1 Woche. Die Batterielebensdauer des Sensors bleibt erhalten.
TIPP: Um den Akku auszutauschen, können Sie den Akku mit einem Stück Klebeband ➂ oder einem Magneten aus der Abdeckung entfernen - Bringen Sie die Abdeckung wieder an, indem Sie die Punkte ausrichten ➁ und drehen
Koppeln des Sensors mit Ihrem Gerät
Pairing ist der Vorgang des Verbindens eines ANT+®-Funksensors wie des Keep Away Tag Sensor, mit einem kompatiblen Hundehalsbandgerät. Ihr Sensor und Ihr Gerät müssen direkt über die Garmin Canine App auf Ihrem kompatiblen Smartphone gekoppelt werden.
- Setzen Sie die Batterie in den Sensor ein. Der Sensor schaltet sich ein.
- Gehen Sie zu garmin.com/apps, und laden Sie die Garmin Canine-App auf Ihr Smartphone herunter.
- Öffnen Sie die Garmin Canine App auf Ihrem
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Sensor mit Ihrem
- Bringen Sie Ihr Smartphone in einen Abstand von 3 m zum Sensor und zumAnmerkungen: Bleiben Sie beim Koppeln 10 m (33 Fuß) von anderen Sensoren entfernt.
Wenn Sensor und Gerät gekoppelt sind, wird eine Meldung angezeigt. - Halten Sie den Sensor und das Hundehalsbandgerät fest
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Korrektiv auszuwählen
Tipps zum Einstellen des Bereichs
Mit der Garmin Canine App können Sie die effektive Reichweite des Sensors (bis zu 1 m) einstellen und testen. Der Sensor wurde entwickelt, um Ihren Hund von einem kleinen, allgemeinen Bereich fernzuhalten.
Anmerkungen: Die effektive Reichweite des Sensors kann je nach Umgebungsbedingungen variieren. Sie sollten die Reichweite testen, um sicherzustellen, dass das Gerät und der Sensor wie erwartet funktionieren.
- Nachdem der Sensor installiert wurde, nähern Sie sich dem Sensor aus mehreren Richtungen mit dem Hundehalsbandgerät, um die
- Passen Sie die effektive
- Um die besten Ergebnisse zu erzielen, wählen Sie den kleinsten Bereich, der erforderlich ist, um Ihren Hund von unerwünschten Inhalten fernzuhalten
Anmerkungen: Die Korrekturen können inkonsistent sein, wenn der Bereich auf eine Entfernung von mehr als 1 m eingestellt ist.
Sensor installieren
Sie können die mitgelieferte Klebehalterung verwenden, um den Sensor an der Stelle zu installieren, die Ihr Hund meiden sollte. Für example, ein Mülleimer.
Sie können mehrere Sensoren installieren. Gehe zu kaufen.garmin.com, oder wenden Sie sich an Ihren Garmin-Händler, um Informationen zu optionalem Zubehör zu erhalten.
- Bringen Sie eine Seite der Klebehalterung in der Mitte des Akkus an
- Bringen Sie die andere Seite der Klebehalterung an der
Tipps zur Installation des Sensors
- Platzieren Sie den Sensor für eine konstante Leistung an einem Ort mit ungehindertem view in allen
- Um beste Ergebnisse zu erzielen, platzieren Sie den Sensor nicht auf oder in Metall
Zum BeispielampUm einen Mülleimer aus Metall zu vermeiden, können Sie den Sensor an der Wand in der Nähe des Mülleimers installieren.
- Setzen Sie den Sensor nicht ein
- Begrabe die nicht
Geräteinformationen
Technische Daten des Delta Smart Hundehalsbandgeräts
Batterietyp | Wiederaufladbare Lithium-Ionen |
Batterielebensdauer | Bis zu 2 Wo.
Bis zu 1 Wo. mit Fernbleiben Tag |
Betriebstemperaturbereich | Von -20 ° bis 60 ° C (von -4 ° bis 140 ° F) |
Ladetemperaturbereich | Von 0 ° bis 45 ° C (von 32 ° bis 113 ° F) |
Lagertemperaturbereich | Von -20 ° bis 85 ° C (von -4 ° bis 185 ° F) |
Wasserbewertung | 1 Geldautomaten * |
*Das Gerät widersteht einem Druck, der einer Tiefe von 10 m entspricht. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating
Bleib weg Tag Spezifikationen
Batterietyp | Vom Benutzer austauschbarer CR2032, 3 V |
Batterielebensdauer | Bis zu 3 Mo. |
Betriebstemperaturbereich | Von -20 ° bis 60 ° C (von -4 ° bis 140 ° F) |
Funkfrequenz/Protokoll | 2.4 GHz drahtloses Kommunikationsprotokoll |
Wasserbewertung | IEC 60529 IPX7* |
*Das Gerät hält einer zufälligen Wassereinwirkung von bis zu 1 m für bis zu 30 min stand. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com
Support und Updates
Garmin Express™ (www.garmin.com/express) bietet einfachen Zugriff auf diese Dienste für Garmin-Geräte.
- Produktregistrierung
- Produkthandbücher
- Software-Updates
Aktualisieren der Software mit Garmin Express
Bevor Sie die Gerätesoftware aktualisieren können, müssen Sie über ein Garmin Connect™-Konto verfügen und die Garmin Express-Anwendung herunterladen und installieren.
- Verbinden Sie das Gerät über USB . mit Ihrem Computer
Wenn neue Software verfügbar ist, sendet Garmin Express diese an Ihr Gerät.
- Trennen Sie das Gerät von Ihrem Computer. Ihr Gerät warnt Sie, um die
- Wählen Sie eine aus
Aktualisieren der Software mit Garmin Canine
Bevor Sie die Gerätesoftware mit der Garmin Canine App aktualisieren können, müssen Sie Ihr Smartphone mit dem Hundehalsbandgerät koppeln (Koppeln Ihres Smartphones mit dem Hundehalsbandgerät, 1 Seite).
Öffnen Sie die Garmin Canine-App auf Ihrem Smartphone.
Wenn neue Software verfügbar ist, sendet die Garmin Canine App diese an Ihr Gerät.
Weitere Informationen erhalten
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Garmin webWebsite.
- Gehen Sie zu garmin.com/outdoor.
- Gehen Sie zu http://buy.garmin.com, oder wenden Sie sich an Ihren Garmin-Händler, um Informationen zu optionalem Zubehör und Ersatz zu erhalten
Problemlösung
Mein Hund bellt immer noch
Wenn der Hund beim Tragen des Geräts weiterhin bellt, können Sie eine dieser Optionen ausprobieren, um die Wirksamkeit des Geräts zu verbessern.
- Ziehen Sie das Halsband fest, bis es sehr eng anliegt (Anlegen des Kragens Dein Hund, Seite 1).
- Passen Sie die Position des Geräts am Hals des Hundes an (Montage der Halsband für Ihren Hund, Seite 1).
- Wackeln Sie mit dem Gerät, um die Kontaktpunkte durch die des Hundes zu bearbeiten
- Erhöhen Sie allmählich die Intensitätsstufe (Das Richtige wählen Intensitätsstufe, Seite 2).
Die Rindenerkennung ist zu empfindlich
Wenn die BarkLimiter-Funktion aktiviert wird, wenn der Hund nicht bellt, oder wenn die Bellerkennung zu empfindlich erscheint, können Sie diese Tipps ausprobieren.
- Verwenden Sie die Garmin Canine App, um die zulässige Menge an Bellen anzupassen, bevor Sie Ihren Hund korrigieren.
- Verwenden Sie die Garmin Canine App, um die BarkLimiter-Funktion bei starkem Spiel, wenn der Hund sehr aktiv ist oder wenn der Hund
- Entfernen Sie alle anderen Halsbänder, tags, oder andere Artikel von Ihrem
Mein Hundehalsbandgerät reagiert nicht
Wenn das Hundehalsbandgerät nicht mehr reagiert, können Sie diese Tipps ausprobieren.
- Stellen Sie sicher, dass das Hundehalsbandgerät eingeschaltet ist (Den Hund einschalten Halsbandgerät, Seite 1).
- Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktechnologie auf Ihrem
- Koppeln Sie das Hundehalsbandgerät mit Ihrem Smartphone (Koppeln Ihres Smartphone mit dem Hundehalsbandgerät, Seite 1).
Wenn das Hundehalsbandgerät aktiv und mit einem Smartphone verbunden ist, blinkt die Status-LED lila. - Bestätigen Sie, dass Sie der einzige Benutzer sind, der derzeit versucht, den Hund zu trainieren.
Anmerkungen: Es kann immer nur ein Smartphone mit dem Hundehalsbandgerät verbunden sein.
- Überprüfen Sie den Akkustand des Hundehalsbandgeräts im Garmin Canine
Anmerkungen: Sie sollten Ihr Hundehalsbandgerät mit der Garmin Canine App synchronisieren, um view aktualisierte Informationen und Benachrichtigungen zum Batteriestand.
- Wählen Sie die Ein-/Aus-Taste, um den Akkustand am Hundehalsband zu überprüfen
Die LED blinkt grün, gelb oder rot, um anzuzeigen, wie viel Ladung noch in der Batterie des Hundehalsbandgeräts vorhanden ist, von hoch bis niedrig.
- Halten Sie die Einschalttaste 10 Sekunden lang gedrückt, um das Hundehalsband zurückzusetzen
Woher weiß ich, welches Hundehalsbandgerät gekoppelt ist?
Wenn Sie mehr als ein gekoppeltes Hundehalsbandgerät haben, können Sie die Garmin Canine App verwenden, um festzustellen, welches Gerät gekoppelt ist, bevor Sie das Halsband an Ihren Hund anlegen. Dies hilft sicherzustellen, dass Sie den richtigen Hund trainieren, da alle BarkLimiter und Keep Away Tag Einstellungen werden auf dem Hundehalsbandgerät gespeichert.
- Öffnen Sie die Garmin Canine App auf Ihrem
- Wählen Sie auf der Trainingsfernbedienung die Tonoption. Das Gerät ertönt ein hörbares
Maximierung der Akkulaufzeit
Deaktivieren Sie alle nicht verwendeten Keep Away Tag Sensoren
- Deaktivieren Sie alle nicht verwendeten Keep Away Tag
Anhang
Software-Lizenzvereinbarung von Drittanbietern
Copyright © 2009-2012 ARM Limited. Alle Rechte vorbehalten.
Die Weiterverteilung und Verwendung in Quell- und Binärform mit oder ohne Änderung ist zulässig, sofern folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Bei Neuverteilungen des Quellcodes müssen der obige Urheberrechtshinweis, diese Liste der Bedingungen und die folgenden beibehalten werden
- Bei Weiterverteilungen in binärer Form müssen der obige Urheberrechtshinweis, diese Liste der Bedingungen und der folgende Haftungsausschluss in der Dokumentation und/oder anderen Materialien, die mit der
- Weder der Name von ARM noch die Namen seiner Mitwirkenden dürfen ohne besondere vorherige schriftliche Genehmigung verwendet werden, um von dieser Software abgeleitete Produkte zu unterstützen oder zu bewerben
DIESE SOFTWARE WIRD VON DEN URHEBERRECHTSINHABERN UND MITARBEITERN „WIE BESEHEN“ BEREITGESTELLT UND JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, WERDEN AUSGESCHLOSSEN. IN KEINEM FALL HAFTEN DIE URHEBERRECHTSINHABER UND MITARBEITER FÜR DIREKTE, INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, BESONDERE, BEISPIELHAFTE ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE BESCHAFFUNG VON ERSATZWAREN ODER DIENSTLEISTUNGEN; ODER DATEN ODER GEWINNE; GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG) JEDOCH VERURSACHT UND AUF JEGLICHE HAFTUNGSTHEORIE, OB VERTRAG, STRENG HAFTUNG ODER unerlaubte Handlung (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT ODER ANDERWEITIG), DIE SICH IN IRGENDEINER WEISE AUS DER VERWENDUNG DIESER SOFTWARE ERGEBEN, SELBST WENN AUF DIESE WEITERHINWEISUNG
Index
A
Zubehör 4
ANT+ Sensoren 3 |
Paarung 3 |
B
austauschbare Akkus 4 |
Installieren 3 Maximierung 4 |
C
aufladen 1
Halsband |
Befestigungsgurt 1 Kontaktstellen 1 passend zu 1 Paarung 1 |
D
Hund |
Status 3
Trainingsgrundlagen 2 Trainingsintensitätsstufen 2 |
Hundehalsbandgerät 1
G
Garmin Express |
das Gerät registrieren 4 Software aktualisieren 4 |
H
Geschichte 3
I
Installieren 3
Intensitätsstufe 4 |
maschinell 2 Auswahl 2 |
P
Paarung |
ANT+ Sensoren 3 Halsband 1 Smartphone 1 |
Kraftschlüssel 1
Produktregistrierung 4
R
das Gerät registrieren 4 Gerät zurücksetzen 4
S
Smartphone, Kopplung 1 Software, Aktualisierung 4 Spezifikationen 3, 4
T
TAUCHERAUSBILDUNG |
Stimulation 2 Ton 2 Vibration 2 |
U
Lesen Sie mehr über dieses Handbuch und laden Sie das PDF herunter:
Dokumente / Ressourcen
![]() |
GARMIN Delta Smart [pdf] Bedienungsanleitung Delta Smart |
Bibliographie
-
Garmin International | Heim
-
Garmin International | Heim
-
Garmin-Apps
-
Garmin Express-Windows | Garmin
-
Garmin International | Heim
-
Definitionen der Wasserbewertung | Garmin
- Benutzerhandbuch