Logo

GARMIN ONDECK Festverdrahteter Landstromsensor

PRODUKTE

Wichtige Sicherheitsinformationen

WARNUNG
Sie müssen die Stromversorgung zum Wechselstromnetz trennen, bevor Sie dieses Gerät installieren.
Eine unsachgemäße Installation dieses Geräts an einem Ort mit hoher Umgebungstemperatur, in der Nähe einer Wärmequelle oder ohne ausreichende Belüftung kann den Sensor oder das OnDeck-System beschädigen oder zu einem Brand mit Schiffsschäden und/oder schweren Verletzungen führen. Beachten Sie die folgenden Montagehinweise, bevor Sie das Gerät installieren.

VORSICHT
Um Schäden an Ihrem Boot und mögliche Verletzungen zu vermeiden, empfiehlt Garmin®, dieses Gerät von einem qualifizierten Schiffsinstallateur installieren zu lassen. Für eine ordnungsgemäße Installation sind spezielle Kenntnisse der elektrischen Schiffssysteme erforderlich.
Tragen Sie beim Bohren, Schneiden oder Schleifen immer eine Schutzbrille, einen Gehörschutz und eine Staubmaske, um mögliche Verletzungen zu vermeiden.

HINWEIS
Überprüfen Sie beim Bohren oder Schneiden immer, was sich auf der gegenüberliegenden Seite der Oberfläche befindet, um eine Beschädigung des Schiffs zu vermeiden.

Überlegungen zur Montage

Bei der Auswahl eines Standorts für das Gerät müssen Sie diese Überlegungen beachten, um Schäden am Gerät, dem OnDeck-System oder dem Schiff zu vermeiden.

  • Sie müssen dieses Gerät an einem Ort mit ausreichender Belüftung installieren.
  • Sie dürfen dieses Gerät nicht an einem Ort mit hoher Umgebungstemperatur oder in der Nähe einer Wärmequelle installieren.
  • Auf diesem Gerät dürfen Sie keine Gegenstände abstellen.

Schaltplan

WARNUNG

Sie müssen Crimp-Steckverbinder oder andere von ABYC zugelassene Steckverbinder verwenden, um den Sensor an das Wechselstromnetz anzuschließen. Die Verwendung nicht zugelassener Stecker kann zu Schäden am Sensor oder OnDeck-System und zu schweren Verletzungen führen.

Der AC-Netzeingang sollte mit einem Überstromschutzgerät wie einer Sicherung oder einem Leistungsschalter geschützt werden, das sich innerhalb von 175 mm (7 Zoll) von der Quelle befindet. Dieses Überstromgerät sollte für die richtige Netzspannung ausgelegt seintage, und sein Nennstrom sollte mindestens 2 A betragen, darf jedoch 5 A nicht überschreiten. Alle zusätzlichen Kabel zum Sensor müssen 18 AWG (0.82 mm2) oder größer sein. Weitere Informationen finden Sie unter „ABYC E-11 AC- und DC-Elektriksysteme auf Booten“. Bei Nichtbeachtung des Kurzschlussschutzes kann die Drahtisolierung schmelzen, was möglicherweise zu einem Brand mit Gefäßschäden und/oder schweren Personenschäden führen kann.

VORSICHT
Sie dürfen den OnDeck IN/OUT-Kabelbaum niemals direkt an das Wechselstromnetz anschließen, da dies das OnDeck-System beschädigen, andere an das OnDeck-System angeschlossene Geräte beschädigen und zu Verletzungen führen kann.

HINWEIS
Sie müssen sicherstellen, dass die Verbindungen für alle Verbindungen wasserdicht sind, da sonst das Eindringen von Wasser den Sensor, das OnDeck-System oder beides beschädigen kann.

Anmerkungen:

  • Alle vier Drähte dieses Sensors sind 18 AWG (0.82 mm2).
  • Bei Anschluss an das OnDeck-System beträgt der maximale AC-Eingangsstrom im Dauerzustand 25 mA.

1 Bild

Artikel Beschreibung
1 Wechselstromnetz
2 Blau: Sensor AC-Eingang neutral
3 Braun: AC-Eingang des Sensors stromführend/heiß
4 OnDeck IN/OUT-Kabelbaum

 

Artikel Leitungsfarbe Drahtinformationen
1

 

Rot • DC-Ausgang des Sensors positiv (+)
• Verbinden Sie dies mit dem weiß/blauen Kabel mit der Bezeichnung Shore Power am IN/OUT-Kabelbaum
2

 

Weiß Blau • IN/OUT-Kabelbaum DC-Eingang positiv (+), beschriftet mit Shore Power
• Verbinden Sie diese mit dem roten Kabel am Sensor
3 Schwarz • Sensor-DC-Ausgang negativ (-)
• Verbinden Sie dies mit dem schwarzen Kabel mit der Bezeichnung Ground am IN/OUT-Kabelbaum
4 Schwarz • IN/OUT-Kabelbaum DC-Eingang negativ (-), gekennzeichnet mit Masse
• Verbinden Sie diese mit dem schwarzen Kabel am Sensor

Logo

Dokumente / Ressourcen

GARMIN ONDECK Festverdrahteter Landstromsensor [pdf] Installationsanleitung
ONDECK Festverdrahteter Landstromsensor

Bibliographie

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *