GARMIN® SMARTPUMP INSTALLATIONSANLEITUNG

Wichtige Sicherheitsinformationen

WarnsymbolWARNUNG

Siehe die Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen Anleitung in der Produktbox für Produktwarnungen und andere wichtige Informationen.

Sie sind für den sicheren und umsichtigen Betrieb Ihres Schiffes verantwortlich. Der Autopilot ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihr Boot besser bedienen können. Es entbindet Sie nicht von der Verantwortung für den sicheren Betrieb Ihres Bootes. Vermeiden Sie Navigationsgefahren und lassen Sie das Ruder nie unbeaufsichtigt.

Seien Sie immer darauf vorbereitet, die manuelle Kontrolle über Ihr Boot umgehend wiederzuerlangen.

Warnsymbol

VORSICHT

Tragen Sie beim Bohren, Schneiden oder Schleifen immer eine Schutzbrille, einen Gehörschutz und eine Staubmaske, um mögliche Verletzungen zu vermeiden.

HINWEIS

Um Schäden an Ihrem Boot zu vermeiden, sollte das Autopilot-System von einem qualifizierten Schiffsinstallateur installiert werden. Für eine ordnungsgemäße Installation sind spezielle Kenntnisse der Schiffssteuerung und der elektrischen Systeme erforderlich.

Überprüfen Sie beim Bohren oder Schneiden immer, was sich auf der gegenüberliegenden Seite der Oberfläche befindet, um eine Beschädigung des Schiffs zu vermeiden.

Diese Pumpe ist nur für die Verwendung mit Garmin®-Autopilotsystemen bestimmt. Der Versuch, diese Pumpe mit einem anderen System zu verwenden, kann das System, die Pumpe oder das Gefäß beschädigen.

Diese Pumpe darf nicht mit einem Lenksystem mit unbelüftetem Behälter eingebaut werden, da dies die Pumpe beschädigen kann. Bevor Sie die Pumpe installieren, müssen Sie sicherstellen, dass die Bootssteuerung über einen entlüfteten Behälter verfügt. Normalerweise befindet sich die Entlüftungsöffnung im Einfülldeckel des höchsten Ruders. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Steuersystem entlüftet ist, sollten Sie sich beim Hersteller des Ruders oder des Behälters vergewissern.

Die Pumpe muss an einem trockenen, wasser- und witterungsgeschützten Ort installiert werden.

Die SmartPump steuert Ihr Boot durch Interaktion mit dem hydraulischen Steuersystem, basierend auf den Befehlen des Autopilotsystems.

Autopilot-Software-Updates

Nach Abschluss der Autopilot-Installation sollten Sie die Software aktualisieren, bevor Sie den Konfigurationsprozess durchführen.

Wenn Sie das Autopilot-System mit einem Garmin-Kartenplotter mit einem NMEA 2000®-Netzwerk verbunden haben, können Sie die Software mit dem Kartenplotter aktualisieren.

Wenn Sie das Autopilot-System nicht mit einem Garmin-Kartenplotter mit einem NMEA 2000-Netzwerk verbunden haben, müssen Sie einen NMEA 2000-Netzwerk-Updater (separat erhältlich) verwenden. Gehe zu support.garmin.com für Update-Informationen.

Werkzeuge benötigt

  • Schutzbrille
  • Bohrer und Bohrer
  • Schraubenschlüssel
  • Drehmomentschlüssel (bei Konfiguration der Pumpe für einen unausgeglichenen Lenkzylinder)
  • Drahtschneider / Abisolierer
  • Schraubendreher: Phillips und flach
  • Kabelbinder
  • Marine Korrosionsschutzspray Marine
  • Befestigungsschrauben: Das Pumpenset enthält Befestigungsschrauben, aber wenn die mitgelieferten Schrauben nicht für die Montagefläche geeignet sind, müssen Sie die richtigen Schraubentypen bereitstellen
  • Hardware des Hydrauliksystems (Überlegungen zur Hydraulik, Seite 3):
    • Hydraulikschlauch, -4 [6 mm (1 /4 Zoll) ID] oder größer, mit maschinell gecrimpten oder vor Ort austauschbaren Anschlüssen mit einer Mindestleistung von 1000 psi
    • Hydraulische T-Verbinder
    • Hydraulische Absperrventile
    • Gewindedichtmittel, z. B. Loctite® 567
    • Hydraulische Entlüftungsgeräte
    • Hydraulikflüssigkeit

Überlegungen zur Montage

HINWEIS

Die Pumpe muss an einem trockenen, wasser- und witterungsgeschützten Ort installiert werden.

  • Bevor Sie mit der Pumpeninstallation beginnen, müssen Sie den Typ des hydraulischen Steuersystems Ihres Bootes identifizieren und die Hydraulikpläne konsultieren. Jedes Boot ist anders, und Sie müssen die vorhandene Hydraulikanordnung berücksichtigen, bevor Sie entscheiden, wo die Pumpe montiert werden soll (Hydraulische Überlegungen, Seite 3).
  • Bevor Sie mit der Pumpeninstallation beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die richtige Pumpe für die Anforderungen Ihres Schiffes ausgewählt haben. Sie können auf den Autopilot-Kompatibilitätsleitfaden verweisen auf garmin.com.
  • Bei Installationen mit größeren Lenkzylindern oder solchen, die einen höheren Flüssigkeitsdruck erfordern, sollten Sie die Pumpe so nah wie möglich am Zylinder installieren, so dass vorzugsweise nicht mehr als 3 m (10 ft.) Hydraulikschlauch die Pumpe mit dem Zylinder verbinden.
  • Die Pumpe sollte möglichst waagerecht montiert werden.
  • Wenn Sie die Pumpe nicht horizontal montieren können, müssen Sie sie vertikal mit den Pumpenkopfanschlüssen nach oben montieren.
  • Sie müssen die Pumpe an einer Stelle montieren, an der Sie die hydraulischen Steuerleitungen des Bootes verlängern können.
  • Die Pumpe verfügt über fünf Hydraulikanschlussfittings, von denen jedoch nur drei verwendet werden, wenn die Pumpe wie empfohlen installiert wird. Die Abbildung des Pumpenventils in dieser Anleitung kann bei der Bestimmung der für Ihren Installationsort am besten geeigneten Anschlussanordnung hilfreich sein (Pumpenanschlüsse und Ventile, Seite 4).

Montage der Pumpe

Bevor Sie die Pumpe montieren können, müssen Sie einen Standort auswählen (Überlegungen zur Montage, Seite 2) und bestimmen Sie das richtige Befestigungsmaterial (Werkzeuge benötigt, Seite 2).

  1. Halten Sie die Pumpe am vorgesehenen Montageort und markieren Sie die Positionen der Montagelöcher auf der Montagefläche, indem Sie die Pumpe als Schablone verwenden.
  2. Bohren Sie mit einem für die Montagefläche geeigneten Bohrer und den ausgewählten Montageteilen die vier Löcher durch die Montagefläche.
  3. Befestigen Sie die Pumpe mit dem ausgewählten Befestigungsmaterial an der Montagefläche.

Hydraulische Überlegungen

HINWEIS

Diese Pumpe darf nicht mit einem Lenksystem mit unbelüftetem Behälter eingebaut werden, da dies die Pumpe beschädigen kann. Bevor Sie die Pumpe installieren, müssen Sie sicherstellen, dass die Bootssteuerung über einen entlüfteten Behälter verfügt. Normalerweise befindet sich die Entlüftungsöffnung im Einfülldeckel des höchsten Ruders. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Steuersystem entlüftet ist, sollten Sie sich beim Hersteller des Ruders oder des Behälters vergewissern.

Versuchen Sie nicht, den Autopiloten zum Steuern des Bootes zu verwenden, bis alle Teile des Hydrauliksystems vollständig entlüftet sind.

Verwenden Sie beim Hinzufügen einer Hydraulikleitung zum System nur einen Schlauch mit einem Innendurchmesser von -4 [6 mm (1 /4 Zoll)] oder größer mit maschinengecrimpten oder vor Ort austauschbaren Anschlüssen mit einer Mindestleistung von 1000 kPa (6,895 lbf/in²) .

Sie dürfen kein Gewindedichtband wie Teflon®-Band oder Gewindekitt für Hydraulikanschlüsse in diesem System verwenden. Kleine Ablagerungen von Gewindedichtband oder Gewindekitt können in das Hydrauliksystem gelangen, in Ventilen stecken bleiben und den Autopiloten oder das Lenksystem funktionsunfähig machen. Durch die Verwendung von Gewindedichtband oder Gewindekitt an einem Hydraulikanschluss in diesem System erlischt Ihre Garantie.

Seien Sie beim Auftragen von flüssigem Gewindedichtmittel vorsichtig, um Schäden am Hydrauliksystem oder am Autopilotsystem zu vermeiden.

Bevor Sie die Pumpe an die Hydraulikleitungen anschließen, sollten Sie die Hydraulik-Layout-Diagramme konsultieren, um zu bestimmen, wie die Pumpe am besten in das Hydrauliksystem des Bootes eingebaut wird (Hydraulische Grundrisse, Seite 4).

Beachten Sie bei der Planung des hydraulischen Layouts und der Herstellung aller hydraulischen Anschlüsse Folgendes:

  • Die Pumpe muss neu konfiguriert werden, wenn das Boot mit einem unausgeglichenen Steuerzylinder ausgestattet ist (Konfigurieren der Pumpe für einen unausgeglichenen Zylinder, Seite 11).
  • Die Größe und Gewindearten der Hydraulikanschlüsse an der Pumpe sind in den technischen Daten aufgeführt (Anschluss- und Anschlussspezifikationen, Seite 12).
  • Sie müssen -4 [6 mm (1 /4 Zoll) ID] oder größere Schläuche für alle Hydraulikanschlüsse einschließlich der Rücklaufleitung verwenden.
  • Bei Installationen mit größeren Lenkzylindern oder solchen, die einen höheren Flüssigkeitsdruck erfordern, sollten Sie die Pumpe so nah wie möglich am Zylinder installieren, so dass vorzugsweise nicht mehr als 3 m (10 ft.) Hydraulikschlauch die Pumpe mit dem Zylinder verbinden.
  • Sie sollten T-Stücke (nicht im Lieferumfang enthalten) verwenden, um die Hydraulikleitungen an die Pumpe anzuschließen.
  • Sie sollten Absperrventile (nicht im Lieferumfang enthalten) in den Hydraulikleitungen zwischen dem Pumpenverteiler und den T-Anschlüssen installieren, um ein einfaches Abtrennen und Entfernen der Pumpe zu ermöglichen.
  • Bei Hydraulikarmaturen mit O-Ring, wie ORB- und ORFS-Fittings, sollte kein Gewindedichtmittel verwendet werden.
  • Bei Hydraulikarmaturen ohne O-Ring sollten Sie ein flüssiges Gewindedichtmittel wie Loctite 567 verwenden.
  • Bei der Verwendung von flüssigem Gewindedichtmittel müssen Sie die Anweisungen bezüglich der Aushärtezeit befolgen, zample, Loctite 567 härtet nach vier Stunden aus. Wenn das Gewindedichtmittel nicht entsprechend den Herstellerangaben ausgehärtet ist, kann der hohe Druck in den Hydraulikleitungen das Dichtmittel aus den Gewinden drücken und eine Undichtigkeit verursachen.
  • Beim Trennen eines mit flüssigem Dichtmittel abgedichteten Anschlusses müssen Sie darauf achten, dass keine Splitter oder andere Ablagerungen des ausgehärteten Dichtmittels in das Hydrauliksystem gelangen.

Pumpenanschlüsse und Ventile

Pumpenanschlüsse und Ventile

Artikelbeschreibung

Anmerkungen: Bei der empfohlenen Installationsmethode werden Absperrventile und T-Verbinder verwendet, um die Pumpe mit dem Ruder und dem Zylinder zu verbinden, sodass die Pumpe zu Wartungszwecken entfernt werden kann, während das Boot normal gesteuert wird. Sie können die Pumpe über alle fünf Anschlüsse installieren (H1 und H2 mit dem Ruder und C1 und C2 mit dem Zylinder verbinden), aber diese Art der Installation wird nicht empfohlen, da Sie das Steuersystem nicht bedienen können, wenn Sie die Pumpe für den Service.

Hydraulische Grundrisse

HINWEIS

Wenn das Steuersystem Ihres Bootes keiner der Hydraulikanordnungen in diesem Handbuch entspricht und Sie sich nicht sicher sind, wie die Pumpe installiert wird, wenden Sie sich an den Produktsupport von Garmin.

Diese Pumpe darf nicht mit einem Lenksystem mit unbelüftetem Behälter eingebaut werden, da dies die Pumpe beschädigen kann. Bevor Sie die Pumpe installieren, müssen Sie sicherstellen, dass die Bootssteuerung über einen entlüfteten Behälter verfügt. Normalerweise befindet sich die Entlüftungsöffnung im Einfülldeckel des höchsten Ruders. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Steuersystem entlüftet ist, sollten Sie sich beim Hersteller des Ruders oder des Behälters vergewissern.

Bevor Sie mit der Pumpeninstallation beginnen, ermitteln Sie den Typ des hydraulischen Lenksystems in Ihrem Boot. Jedes Boot ist anders, und Sie müssen bestimmte Aspekte des vorhandenen Hydrauliklayouts berücksichtigen, bevor Sie entscheiden, wo die Pumpe montiert werden soll.

Bevor Sie mit der Pumpeninstallation beginnen, sollten Sie dieview die hydraulischen Überlegungen für wichtige Informationen zu Hydraulikschlauch- und Anschlussarten, Installationsmethoden und Informationen zu Gewindedichtmitteln (Hydraulische Überlegungen, Seite 3).

Einhelm-Layout

Einhelm-Layout

Doppelhelm-Layout

Doppelhelm-Layout

Einhelm mit Power Assist-Layout

HINWEIS

Die Pumpe muss zwischen dem Zylinder und dem Servomodul installiert sein, um richtig zu funktionieren.

Anmerkungen: Möglicherweise muss das Servomodul entfernt werden, um Zugang zu den Anschlüssen, Schläuchen und dem Entlüftungsanschluss zu erhalten.

Einhelm mit Power Assist-Layout

Einhelm mit Uflex® MasterDrive™ Layout

WarnsymbolVORSICHT

Beim Einbau der Pumpe in ein System mit einem Uflex MasterDrive darf die Hochdruckleitung zwischen der Antriebseinheit und dem Ruder nicht durchtrennt werden, um Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden.

Einhelm mit Uflex

Doppelhelm mit Uflex MasterDrive-Layout

Warnsymbol

VORSICHT

Beim Einbau der Pumpe in ein System mit einem Uflex MasterDrive darf die Hochdruckleitung zwischen der Antriebseinheit und dem Ruder nicht durchtrennt werden, um Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden.

Doppelhelm mit Uflex MasterDrive-Layout

Anschließen der Hydraulikschläuche an die Pumpe

Hilfestellung finden Sie in den Layout-Diagrammen (Hydraulische Grundrisse, Seite 4).

  1. Trennen Sie die erforderlichen Schläuche vom Hydrauliksystem.
  2. An den Steuerbord- und Backbordschläuchen des Hydrauliksystems zwischen Ruderstand und Lenkzylinder ein T-Stück anbringen.
    Anmerkungen: Wenn das Boot über ein Servomodul verfügt, müssen Sie die T-Verbinder zwischen dem Servomodul und dem Lenkzylinder hinzufügen.
  3. Führen Sie eine Aktion aus:
    • Wenn das Boot keinen Rücklaufschlauch am Ruder hat, fügen Sie genügend Hydraulikschlauch hinzu, um das Rücklauffitting am Ruder mit der Pumpe zu verbinden.
    • Wenn das Boot einen Rücklaufschlauch an das Ruder angeschlossen hat, fügen Sie dem Rücklaufschlauch ein T-Stück hinzu.
      Anmerkungen: Wenn das Boot über ein Servomodul verfügt, müssen Sie das T-Stück zum Rücklaufschlauch zwischen dem Servomodul und dem Ruder hinzufügen.
  4. Fügen Sie dem ungenutzten Anschluss an jedem T-Anschluss einen Hydraulikschlauch hinzu, mit genügend Schlauch, um den T-Anschluss mit den Pumpenanschlüssen zu verbinden.
  5. Installieren Sie an jedem Hydraulikschlauch vom T-Stück zur Pumpe ein Absperrventil (nicht im Lieferumfang enthalten).
  6. Wenn Sie dem Rücklaufanschluss am Ruder einen Hydraulikschlauch hinzugefügt haben, installieren Sie ein Absperrventil (nicht im Lieferumfang enthalten) am Hydraulikschlauch vom Ruder zur Pumpe.
  7. Schließen Sie den Steuerbordschlauch vom T-Stück über ein Absperrventil an einen mit C1 oder C2 gekennzeichneten Pumpenanschluss an.
  8. Verbinden Sie den Anschlussschlauch vom T-Stück über ein Absperrventil mit dem anderen mit C1 oder C2 gekennzeichneten Pumpenanschluss, den Sie im vorherigen Schritt nicht verwendet haben.
  9. Führen Sie eine Aktion aus:
    • Wenn Sie dem Rücklaufanschluss am Ruder einen Hydraulikschlauch hinzugefügt haben, schließen Sie den Rücklaufschlauch vom Ruder durch ein Absperrventil an den mit T gekennzeichneten Pumpenanschluss an.
    • Wenn Sie einem vorhandenen Rücklaufschlauch ein T-Stück hinzugefügt haben, schließen Sie den Rücklaufschlauch vom T-Stück über ein Absperrventil an den mit T gekennzeichneten Pumpenanschluss an.
  10. Installieren Sie das Shadow Drive-Ventil im Backbord- oder Steuerbord-Hydraulikschlauch zwischen dem Ruder und dem T-Stück, das mit der Pumpe verbunden ist. Beachten Sie bei der Installation des Shadow Drive-Ventils die Installationsanweisungen im Autopilot-Corepack.
  11. Setzen Sie die mitgelieferten Stopfen in die nicht verwendeten Pumpenanschlüsse ein, ziehen Sie sie fest und verschließen Sie sie, falls sie nicht bereits vorhanden sind.

Überlegungen zur Verbindung

  • Sie sollten die SmartPump montieren und an das Hydrauliksystem anschließen, bevor Sie die SmartPump an die Stromversorgung und an die CCU anschließen.
  • Die Ports an der SmartPump mit der Bezeichnung POWER und CCU sind die einzigen Ports, die in einer typischen Installation verwendet werden.
  • Der Anschluss an der SmartPump mit der Bezeichnung FEEDBACK wird nur verwendet, wenn ein optionaler Ruderrückmeldesensor installiert wird.

Installation abschließen

  1. Befolgen Sie die Anweisungen im Autopilot-Corepack, um die restlichen Autopilot-Komponenten zu installieren.
  2. Befolgen Sie die Anweisungen im Autopilot-Corepack, um die Luft aus dem Hydrauliksystem zu entlüften.
  3. Tragen Sie ein Marine-Korrosionsschutzspray auf die SmartPump auf, um die Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Garmin empfiehlt, den marinen Korrosionsschutz einmal im Jahr erneut aufzutragen, um die Lebensdauer der SmartPump zu verlängern.

Konfiguration und Service

Konfigurieren der Pumpe für einen unausgeglichenen Zylinder

HINWEIS

Um Schäden an der Pumpe zu vermeiden, halten Sie alle Teile sauber und frei von Staub und Schmutz, während Sie die Pumpe für ein Lenksystem mit Unwuchtzylinder konfigurieren.

Wenn Sie die Rückschlagventile nach dem Entlüften des Hydrauliksystems entfernen, müssen Sie es erneut entlüften. Durch die Neukonfiguration der Rückschlagventile kann Luft in das Hydrauliksystem gelangen.

Wenn das Boot über ein unausgeglichenes Zylindersteuersystem verfügt, müssen Sie die Pumpe so konfigurieren, dass sie richtig mit dem Steuersystem zusammenarbeitet.

  1. Suchen Sie die Rückschlagventile 1 am Pumpenverteiler.
    Konfiguration der Pumpe Abbildung 1
    Je nach Pumpenmodell befinden sich die Rückschlagventile entweder seitlich oder oben am Verteiler.
  2. Entfernen Sie die Rückschlagventile und ziehen Sie die Kolben 2 aus dem Pumpenverteiler.
    Konfiguration der Pumpe Abbildung 2
    Die Pumpe ist ab Werk mit den Kolben in der ausgewogenen Konfiguration konfiguriert 3, wobei die Kolbenspitze in den Pumpenkrümmer zeigt.
  3. Entfernen Sie die O-Ringe 4 von den Kolben und entsorgen Sie sie. Wenn Sie die O-Ringe nicht leicht von den Kolben ziehen können, müssen Sie sie möglicherweise schneiden.
  4. Setzen Sie die Kolben in der unausgeglichenen Konfiguration wieder in den Pumpenverteiler ein 5, wobei die Kolbenspitze aus dem Krümmer zeigt.
  5. Setzen Sie die Rückschlagventile in den Pumpenverteiler ein und ziehen Sie sie mit 25 lbf-ft ​​(34 Nm) fest.

Spezifikationen

Spezifikationen

Anschluss- und Anschlussspezifikationen

Anschluss- und Anschlussspezifikationen

Anmerkungen: Schlaucharmaturen müssen bei Bedarf separat erworben werden, um für jede Installation von NPT an den Schlauchtyp anzupassen. Für exampDie meisten SeaStar™-Installationen erfordern SeaStar HF5528- oder ParkerSM 68C-6-4-Fittings. Die meisten Uflex- und Verado®-Installationen erfordern Parker 4-4 FLO. Außerdem können die mitgelieferten Adapter entfernt werden, um sie direkt an SeaStar HF6009- oder Verado 4-5 F5OLO-Schlauchanschlüsse anzupassen.

© 2017 Garmin Ltd. oder seine Tochterunternehmen
Garmin® und das Garmin-Logo sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken der Garmin Ltd. oder ihrer Tochtergesellschaften. Shadow Drive™ ist eine Marke von Garmin Ltd. oder seinen Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen ohne die ausdrückliche Genehmigung von Garmin nicht verwendet werden.

Loctite® ist eine Marke der Henkel Corporation in den USA und anderswo. NMEA 2000® ist eine Marke der National Marine Electronics Association.ParkerSM Parker ist eine Dienstleistungsmarke von Parker Intangibles, LLC. SeaStar™ SeaStar ist eine Marke der Marine Acquisition Corp. Teflon® ist eine Marke von DuPont™. Uflex® und MasterDrive™ sind Marken der UltraFlex Group. Verado® ist eine Marke der Brunswick Corporation.

Dokumente / Ressourcen

GARMIN Smartpumpe [pdf] Installationsanleitung
Smartpumpe

Bibliographie

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *