GARMIN STRIKER Castable Sonar Device Bedienungsanleitung
Auswerfbares Sonargerät GARMIN STRIKER

© 2022 Garmin Ltd. oder seine Tochterunternehmen
Alle Rechte vorbehalten. Nach dem Urheberrecht darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Zustimmung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht vor, seine Produkte zu ändern oder zu verbessern und Änderungen am Inhalt dieses Handbuchs vorzunehmen, ohne verpflichtet zu sein, eine Person oder Organisation über solche Änderungen oder Verbesserungen zu informieren. Gehe zu www.garmin.com für aktuelle Updates und ergänzende Informationen zur Verwendung dieses Produkts. Garmin® und das Garmin-Logo sind Marken von Garmin Ltd. oder seinen Tochtergesellschaften, eingetragen in den USA und anderen Ländern. STRIKER™ ist eine Marke von Garmin Ltd. oder seinen Tochtergesellschaften.
Diese Marken dürfen nicht ohne die ausdrückliche Genehmigung von Garmin verwendet werden. M/N: 03754 FCC: IPH-03754 IC: 1792A-03754 Garmin Corporation

Erste Schritte

Laden des Geräts 

Warnsymbol WARNUNG
Dieses Gerät enthält einen Lithium-Ionen-Akku. Produktwarnungen und andere wichtige Informationen finden Sie im Handbuch Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen in der Produktbox.

HINWEIS
Um Korrosion vorzubeugen, reinigen und trocknen Sie die Kontakte und den umliegenden Bereich gründlich, bevor Sie das Gerät aufladen oder an einen Computer anschließen. Beachten Sie die Reinigungsanweisungen (Reinigung des Geräts).

  1. Stecken Sie das kleine Ende des USB-Kabels in den Ladeanschluss Ihres Geräts.
    Laden des Geräts
  2. Stecken Sie das große Ende des USB-Kabels in einen USB-Ladeanschluss.
    Die Status-LED blinkt rot, wenn das Gerät aufgeladen wird.
  3. Laden Sie das Gerät vollständig auf.
    Die Status-LED und das Gerät schalten sich aus, wenn das Gerät vollständig aufgeladen ist.

Automatisches Ein- und Ausschalten

Das Gerät schaltet sich automatisch ein, wenn Sie es ins Wasser legen oder es an die USB-Stromversorgung anschließen.
Das Gerät bleibt eingeschaltet, solange es sich im Wasser befindet, was beim Auffinden verlorener Geräte hilfreich sein kann (nur GPS-Modelle) (Auffinden des STRIKER Cast-Geräts anhand der Karte, Seite 6). Das Gerät bleibt auch so lange eingeschaltet, wie die App verbunden ist.

Das Gerät schaltet sich automatisch aus, nachdem es 2 Minuten lang von der STRIKER Cast-App getrennt wurde und nicht mehr im Wasser ist.

Anschließen eines Mobilgeräts

Sie müssen das STRIKER Cast-Gerät mit der STRIKER Cast-App auf Ihrem Mobilgerät verbinden, um Sonardaten anzuzeigen.

TIPP: Die Status-LED blinkt rot oder grün und rot, wenn das Gerät bereit ist, sich mit der STRIKER Cast-App zu verbinden.

  1. Installieren und öffnen Sie die STRIKER Cast-App über den App Store auf Ihrem Mobilgerät.
  2. Melden Sie sich bei Ihrem Garmin®-Konto an.
    TIPP: Wenn Sie kein Konto haben, wählen Sie Konto erstellen.
  3. Legen Sie das Gerät in Wasser, wobei die beiden Stifte 1 mit dem Wasser in Kontakt kommen, um das STRIKER Cast-Gerät einzuschalten und es für den Anschluss vorzubereiten.
    Anschließen eines Mobilgeräts
    TIPP: Sie können das Gerät auch an die USB-Stromversorgung anschließen und es dann sofort trennen, um das Gerät einzuschalten und es für die Verbindung vorzubereiten. Die Status-LED blinkt grün und rot, wenn das Gerät bereit ist, sich mit der STRIKER Cast App zu verbinden.
    TIPP: Als dritte Möglichkeit zum Koppeln können Sie das Gerät an die USB-Stromversorgung anschließen. Die Status-LED blinkt rot, wenn das Gerät bereit ist, sich mit der App zu verbinden, wenn es an die Stromversorgung angeschlossen ist.
  4. Wählen Sie STRIKER Cast verbinden > Start.
  5. Wählen Sie Ihr Gerät aus der Liste aus.
    Die Seriennummer ist auf der Unterseite des Geräts aufgedruckt

Nach erfolgreicher Verbindung wird eine Meldung angezeigt und Sie können Sonardaten sehen, wenn sich das Gerät im Wasser befindet.

Anbringen einer Angelschnur oder eines Halteseils

Sie können die mitgelieferte Nylonschnur verwenden oder das Gerät an einer Angelschnur an einer Angelrute befestigen.

  • Befestigen Sie das mitgelieferte Nylonband am Gerät.
    Anbringen einer Angelschnur oder eines Halteseils
  • Bringen Sie ein 20-Pfund-Gerät an. Befestigen Sie die Test- oder höhere Angelschnur mit einem Drehwirbel Nr. 3 mit Karabiner an dem Gerät an einer mittelaktiven oder schwereren Angelrute.

Angeln mit dem STRIKER Cast-Gerät

Warnsymbol VORSICHT
Um Verletzungen zu vermeiden, achten Sie beim Gießen des Geräts immer auf Ihre Umgebung.
Das Schleppen des Geräts hinter einem Schiff, das sich mit einer Geschwindigkeit von mehr als 8 km/h (5 mph) oder in unruhigem Wasser bewegt, kann zu schlechter Sonarleistung und Verletzungen führen.

HINWEIS
Garmin haftet nicht für verlorene Geräte.
Um Korrosion zu vermeiden, lagern Sie das Gerät nicht in Wasser und trocknen Sie das Gerät nach Gebrauch gründlich ab.

Sie können mit dem Gerät auf verschiedene Arten fischen.

  • Werfen Sie das Gerät aus und lassen Sie es auf einer speziellen Angel stehen, damit Sie den Standort des Geräts ständig ändern können.
    Anmerkungen: Wenn Sie das Gerät beim Angeln wiederholt auswerfen, erhalten Sie ein klareres Bild davon, was sich unter der Oberfläche befindet. Dies ist die empfohlene Verwendungsart.
  • Werfen Sie das Gerät aus und binden Sie es mit dem mitgelieferten Halteseil fest.
  • Befestigen Sie das Gerät hinter einem kleinen Boot, wie einem Kajak.
    TIPP: Es wird empfohlen, das Gerät hinter Kanus und Kajaks zu ziehen, es wird jedoch nicht empfohlen, das Gerät während der Fahrt hinter Motorbooten zu ziehen.

Sonar-Bildschirm

Sonar-Bildschirm

  1. Tiefe
  2. Wassertemperatur
  3. Wasseroberfläche
  4. Fische
  5. Tiefenanzeige beim Scrollen des Sonardatenbildschirms von rechts nach links
  6. Struktur

TIPP: Wenn das Echolot view keine Rückläufe anzeigt, könnte eine kleine Luftblase an den Pins in der Nähe des Stromanschlusses eingeschlossen sein. Gießen Sie das Gerät erneut aus oder ziehen Sie an der Leine, um die Blase zu löschen.

TIPP: Wenn das Echolot view zeigt sich wiederholende Bänder, ist das STRIKER Cast-Gerät wahrscheinlich in sehr flachem Wasser. Die Bänder sind Echos im Echolot. Sie können den Bereich anpassen, um dieses Problem zu beheben.

Anpassen der Detailgenauigkeit

Sie können den Detaillierungsgrad und das Rauschen steuern, die auf dem Sonarbildschirm angezeigt werden, indem Sie die Verstärkung anpassen.
Wenn Sie die Signale mit der höchsten Intensität auf dem Bildschirm sehen möchten, können Sie die Verstärkung oder Helligkeit verringern, um Echos mit geringerer Intensität und Rauschen zu entfernen. Wenn Sie alle Rückgabeinformationen sehen möchten, können Sie die Verstärkung oder Helligkeit erhöhen, um mehr Informationen auf dem Bildschirm anzuzeigen. Dies erhöht auch das Rauschen und kann es schwieriger machen, tatsächliche Renditen zu erkennen.

  1. Wählen Sie Sonar >Tasten .
  2. Wählen Sie unter Verstärkung eine Option aus:
    • Damit das Gerät die Verstärkung automatisch anpasst, wählen Sie Auto.
    • Um die Verstärkung manuell zu erhöhen oder zu verringern, verwenden Sie den Schieberegler.

Anpassen des Bereichs der Tiefenskala 

Wenn Sie dem Gerät erlauben, die Reichweite automatisch anzupassen, bleibt der Boden im unteren oder äußeren Drittel des Sonarbildschirms und kann nützlich sein, um einen Boden mit minimalen oder mäßigen Geländeänderungen zu verfolgen.
Durch manuelles Anpassen der Reichweite können Sie view ein bestimmter Bereich, der nützlich sein kann, um einen Boden zu verfolgen, der große Geländeänderungen aufweist, wie z. B. Abhänge oder Klippen. Der Boden kann auf dem Bildschirm erscheinen, solange er innerhalb des von Ihnen festgelegten Bereichs erscheint.

  1. Wählen Sie Sonar > Tasten.
  2. Wählen Sie unter Bereich eine Option aus:
    • Damit das Gerät den Bereich automatisch anpassen kann, wählen Sie Auto.
    • Um den Bereich manuell zu erhöhen oder zu verringern, verwenden Sie den Schieberegler.

Echoloteinstellungen 

Wählen Sie Sonar > Tasten > Weitere Einstellungen.
Ansicht: Zeigt ein traditionelles Sonar an view oder ein Flasher view (Blinker View, Seite 6).
Frequenz: Passt die Frequenz an, um das Sonar an Ihre speziellen Ziele und die aktuelle Wassertiefe anzupassen.

Die 455-kHz-Einstellung verwendet eine schmalere Strahlbreite und eignet sich besser für raue Seebedingungen. Die Definition des Bodens und der Thermokline kann bei Verwendung einer höheren Frequenz besser sein.
Die 260-kHz-Einstellung verwendet eine breitere Strahlbreite, die einen größeren Bereich abdeckt und Ihnen ermöglicht, mehr Ziele zu sehen, aber auch mehr Oberflächenrauschen erzeugen könnte. Breitere Strahlbreiten erzeugen größere Bögen für Fischzielrückkehr, was sie ideal zum Auffinden von Fischen macht. Breitere Strahlbreiten funktionieren auch in tiefem Wasser besser, da die niedrigere Frequenz eine bessere Durchdringung des tiefen Wassers bewirkt. Sie können verwendet werden, um nach Strukturen wie Bürstenhaufen zu suchen.

Scrollgeschwindigkeit: Legt die Geschwindigkeit fest, mit der das Sonar von rechts nach links scrollt. Eine höhere Scroll-Geschwindigkeit zeigt mehr Details, insbesondere beim Bewegen oder Trolling. Bei einer niedrigeren Scrollgeschwindigkeit werden Sonarinformationen länger auf dem Bildschirm angezeigt.

A-Bereich: Zeigt einen vertikalen Blinker auf der rechten Seite des Bildschirms an, der sofort die Entfernung zu Zielen entlang einer Skala anzeigt.

Fischsymbole: Legt fest, wie das Sonar schwebende Ziele anzeigt.

Sonar-Standardeinstellungen wiederherstellen: Stellt die werkseitigen Standardeinstellungen für das Sonar wieder her view.

Einschalten des Blinkers

Wählen Sie Sonar > Tasten > Weitere Einstellungen > View > Flasher > Zurück.

Flasher View

Der Flasher zeigt Sonarinformationen auf einer kreisförmigen Tiefenskala an, die anzeigt, was sich unter dem STRIKER Cast-Geber befindet. Der Blinker ist als Ring organisiert, der oben beginnt und im Uhrzeigersinn fortschreitet. Die Tiefe wird durch die Skala im Inneren des Rings angezeigt. Sonarinformationen blinken auf dem Ring, wenn sie in der angezeigten Tiefe empfangen werden.
Die Blinkerfarben zeigen unterschiedliche Stärken des Echolots an. Das Standardfarbschema folgt einer traditionellen Sonar-Farbpalette, in der Gelb die stärkste Rendite anzeigt, Orange eine starke Rendite anzeigt, Rot eine schwächere Rendite anzeigt, Blau die schwächste Rendite anzeigt und Weiß keine Rendite anzeigt.

Flasher View

  1. Menü
  2. Wassertemperatur
  3. Tiefe am Standort des STRIKER Cast-Schwinger
  4. Sonar kehrt zurück

Statussymbole 

Die Statussymbole auf der Sonar-Seite bieten Informationen über das STRIKER Cast-Gerät.

Statussymbole Bluetooth®-Signalstärke

Statussymbole Batteriestand des STRIKER Cast-Gebers

Statussymbole GPS-Signalstärke (nur GPS-Modelle)

Chart

Auffinden des STRIKER Cast-Geräts mithilfe der Karte 

Sie können den Standort des STRIKER Cast-Geräts mithilfe der Tabelle in der STRIKER Cast-App ermitteln. Dies kann beim Auffinden eines verlorenen Geräts hilfreich sein.

  1. Wählen Sie in der STRIKER Cast-App Diagramm aus.
  2. Suchen Sie den Icons klicken.

Anmerkungen: Der Icons Das Symbol zeigt den Standort des Geräts an. Der Icons Das Symbol zeigt Ihren Standort an.

Einen Wegpunkt auf der Karte markieren

  1. Wählen Sie eine Position auf dem Diagramm aus.
  2. Wählen Sie im Radialmenü die Option Icons um den Standort als Wegpunkt zu speichern.
  3. Wählen Sie bei Bedarf den Wegpunktnamen im Radialmenü aus, um den Wegpunkt zu bearbeiten.

Bearbeiten und Löschen von Wegpunkten 

Sie können nur dann view, bearbeiten und löschen Sie gespeicherte Wegpunkte.

  1. Wählen Sie in der STRIKER Cast-App Diagramm aus.
  2. Auswählen Tasten> Wegpunkte.
  3. Wählen Sie einen Wegpunkt.
  4. Wählen Sie eine Option aus, um view, bearbeiten oder löschen Sie den Wegpunkt.

Garmin Quickdraw™ Konturenzuordnung

Warnsymbol WARNUNG
Mit der Kartenfunktion von Garmin Quickdraw Contours können Benutzer Karten erstellen. Garmin übernimmt keine Gewähr für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der von Dritten erstellten Karten. Jegliche Nutzung oder das Vertrauen auf die von Dritten erstellten Karten erfolgt auf eigene Gefahr.

Mit der Garmin Quickdraw Contours-Kartenfunktion können Sie sofort Karten mit Konturen und Tiefenbeschriftungen für jedes Gewässer erstellen (nur bei GPS-Modellen).
Wenn die Garmin Quickdraw Contours-Funktion Daten aufzeichnet, umgibt ein farbiger Kreis die Icons Symbol. Dieser Kreis stellt den ungefähren Bereich der Karte dar, der bei jedem Durchgang gescannt wird.

Garmin Quickdraw™ Konturenzuordnung

Ein grüner Kreis zeigt eine gute Tiefe, GPS-Position und eine gute Geschwindigkeit an. Ein gelber Kreis zeigt eine gute Tiefe und GPS-Position an, aber die Geschwindigkeit ist etwas zu hoch. Ein roter Kreis weist auf schlechte Tiefeninformationen, schlechte GPS-Position oder zu hohe Geschwindigkeit hin.

Kartieren eines Gewässers mit der Garmin Quickdraw Contours-Funktion

Bevor Sie mit der Garmin Quickdraw Contours-Funktion eine Karte erstellen können, müssen Sie über Sonartiefen- und GPS-Positionsdaten verfügen.

Sie können die Garmin Quickdraw Contours-Kartierung nur mit Modellen aufzeichnen, die über GPS verfügen. Wenn Ihr Gerät kein GPS hat, können Sie keine Konturen aufzeichnen, aber Sie können Community-Konturen herunterladen.

  1. Wählen Sie in der STRIKER Cast-App Diagramm aus.
  2. Auswählen Tasten > Aufzeichnen.
    Wenn Sie mit dem STRIKER Cast-Gerät fischen, wird eine Karte erstellt.
    Ein grüner Kreis zeigt eine gute Tiefe, GPS-Position und eine gute Geschwindigkeit an. Ein gelber Kreis zeigt eine gute Tiefe und GPS-Position an, aber die Geschwindigkeit ist etwas zu hoch. Ein roter Kreis weist auf schlechte Tiefeninformationen, schlechte GPS-Position oder zu hohe Geschwindigkeit hin.

Wenn die Aufnahme abgeschlossen ist, wählen Sie Tasten > Aufnahme, um die Aufnahme zu stoppen.

Garmin Quickdraw-Community 

Die Garmin Quickdraw Community ist eine kostenlose, öffentliche Online-Community, mit der Sie Ihre Garmin Quickdraw Contours-Karten mit anderen teilen können. Sie können auch Karten herunterladen, die andere Benutzer erstellt haben.

Herunterladen von Garmin Quickdraw Community-Karten 

Sie können Garmin Quickdraw Contours-Karten herunterladen, die andere Benutzer erstellt und mit der Garmin Quickdraw Community geteilt haben.

  1. Wählen Sie in der STRIKER Cast-App auf Ihrem Mobilgerät Diagramm > aus Tasten > Quickdraw > Von der Community herunterladen.
  2. Verwenden Sie die Karten- und Suchfunktionen, um einen Bereich zum Herunterladen zu finden.
    Die roten Punkte stellen Garmin Quickdraw Contours-Karten dar, die für diesen Bereich freigegeben wurden.
  3. Tippen Sie auf die Karte, um einen Bereich auszuwählen.
  4. Ziehen Sie das Kästchen, um den Downloadbereich bei Bedarf zu verschieben.
  5. Ziehen Sie bei Bedarf an den Ecken, um den Downloadbereich zu ändern.
  6. Wählen Sie Downloadbereich aus.

Du kannst jetzt view Tiefeninformationen im heruntergeladenen Bereich auf der Kartenseite.

Teilen Sie Ihre Garmin Quickdraw Contours-Karten mit der Garmin Quickdraw Community 

Sie können Garmin Quickdraw Contours-Karten, die Sie erstellt und mit anderen in der Garmin Quickdraw Community geteilt haben, teilen.

Wenn Sie eine Höhenlinienkarte teilen, wird nur die Höhenlinienkarte geteilt. Ihre Wegpunkte werden nicht geteilt.

  1. Wählen Sie in der STRIKER Cast-App auf Ihrem Mobilgerät Diagramm > aus Tasten > Quickdraw > Zur Community beitragen.
  2. Lesen Sie die Bedingungen und stimmen Sie ihnen zu.

Beim Erstellen von Konturkarten werden diese automatisch an die Community übertragen.

Geräteinformationen

Spezifikationen

Batterietyp Wiederaufladbarer, integrierter Lithium-Ionen-Akku
Batterielebensdauer 10 Std. typische Verwendung
Akku-Ladezeit Ungefähr 1.5 Std.
Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten, empfohlen) 5.5 V, 1.0 A.

Standard-USB-Steckdose, Computeranschluss oder Fahrzeugladegerät.

Enthaltene Haltegurtlänge 5 m (16 ft.)
Wasserbewertung Schwimmfähig, IEC 60529 IPX7 1
Gewicht 75 g (2.64 oz.)
Betriebstemperaturbereich Von -20 ° bis 60 ° C (von -4 ° bis 140 ° F)
Ladetemperaturbereich Von 5 ° bis 40 ° C (von 41 ° bis 104 ° F)
Kompass-sicherer Abstand 2.54 cm
Funkfrequenz und Sendeleistung 2.4 GHz @ 7.78 dBm maximal
Kabellose Reichweite 60 m (200 Fuß) 2
Sonarfrequenz 260 / 455 kHz
Sonartiefenbereich Von weniger als 0.6 m bis 45 m (von weniger als 2 Fuß bis 150 Fuß)
Strahlbreite des Sonars 260 kHz: 22 Grad x 63 Grad 455 kHz: 9 Grad x 14 Grad

Status-LED

LED-Aktivität Verbindungsstatus Status
Rot blinkend An USB-Strom angeschlossen Aufladen
Off An USB-Strom angeschlossen Voll aufgeladen
Blinkt grün und rot Von USB-Strom getrennt Bereit zum Verbinden mit der App
Off Von der USB-Stromversorgung getrennt und mit der App verbunden Mit der App verbunden
Drei rotes Blinken Von der USB-Stromversorgung getrennt, von der App getrennt und länger als zwei Minuten nicht im Wasser Ausschalten
Gelb blinkend Unzutreffend Ein Fehler ist aufgetreten. Um den Fehler zu beheben, laden Sie das Gerät auf. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, wenden Sie sich an den Garmin-Produktsupport.

Gerät reinigen 

HINWEIS
Bereits geringe Feuchtigkeitsmengen können beim Anschluss an ein Ladegerät zu Korrosion der elektrischen Kontakte führen. Korrosion kann das Aufladen und die Datenübertragung verhindern.

Verwenden Sie keine scharfen oder lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel für das Gerät. Die Verwendung solcher Reinigungsmittel kann das Produkt beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen.

  1. Reinigen Sie das Gerät von Wasser und Rückständen mit einem sauberen, damp in frisches Wasser getränktes Tuch.
  2. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, um starke Salzablagerungen oder Flecken zu entfernen.
  3. Wischen Sie das Gerät trocken.

Lassen Sie das Gerät vollständig trocknen, insbesondere bevor Sie das Ladegerät anschließen.

Langzeitlagerung

Wenn Sie das Gerät mehrere Monate nicht verwenden möchten, sollten Sie den Akku vor der Lagerung des Geräts auf mindestens 50 % aufladen. Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort mit Temperaturen um das haushaltsübliche Niveau. Nach der Lagerung sollten Sie das Gerät vollständig aufladen, bevor Sie es verwenden.

Aktualisieren der STRIKER Cast-Gerätesoftware 

Bevor Sie die STRIKER Cast-Software aktualisieren können, muss der Akku des Geräts mindestens 50 % geladen sein.

  1. Öffnen Sie die STRIKER Cast-App.
    Wenn für das Gerät ein Software-Update verfügbar ist, zeigt die Schaltfläche Einstellungen eine rote Zahl an.
  2. Wählen Sie Einstellungen > STRIKER Cast > Software-Updates > Installieren.
  3. Wählen Sie Fertig.

support.garmin.com

Company Logo

Dokumente / Ressourcen

Auswerfbares Sonargerät GARMIN STRIKER [pdf] Bedienungsanleitung
03754, IPH-03754, 1792A-03754, STRIKER, STRIKER Castable Sonar Device, Castable Sonar Device, Sonar Device

Bibliographie

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *