411UDAC Feueralarmkommunikator
Bedienungsanleitung
6. Februar 2006
411UDAC
Feueralarm-Kommunikator
Abschnitt: Steuerung/Kommunikatoren
DF-51852 A3-050
ALLGEMEIN
Das Fire-Watch 411UDAC von Fire Lite ist ein kompakter, vielseitiger, eigenständiger oder Slave-Feueralarm-Kommunikator, der für eine Vielzahl von Feuer- und Nicht-Feuer-Anwendungen entwickelt wurde.
Es bietet vier Kanäle (Eingänge), die Wasserdurchflussgeräte, zwei- und vieradrige Rauchmelder, Zugstationen und andere Schließerkontaktgeräte akzeptieren.
Das 411UDAC ist eine kostengünstige Lösung für Anwendungen, die eine vorhandene (oder neue) Brandmeldezentrale oder Sicherheitstafel erfordern, um den Systemstatus an eine externe Überwachungseinrichtung zu übertragen, um die Einhaltung von Zentral- oder Fernstationen zu gewährleisten. Aufgrund seiner äußerst flexiblen Programmiermöglichkeiten eignet sich der 411UDAC auch ideal als eigenständige Einheit zur Überwachung von: Sprinkleranlagen für Wasserdurchfluss und Überwachungsbedingungen; Prozesse (dh Wasserstand, Gasdetektion, Luftstromverlust); und Schließerkontaktgeräte. Mit fünfzehn wählbaren Übertragungsformaten, einschließlich Ademco Contact ID, ist die Kompatibilität mit praktisch allen Digital Alarm Communicator Receivers (DACR) gewährleistet. Die Programmierung kann vor Ort mit einem Handprogrammierer durchgeführt werden (PRO-411) oder aus der Ferne mit einem optionalen PK-411UD Windows®-basiertes Remote-Upload/Download-Softwarepaket (PK-CD bestellen). Das PK-411UD Upload/Download-Software ermöglicht auch Systemabfragen und -revisionen von einem entfernten Standort aus.
EIGENSCHAFTEN
- Vier überwachte Überwachungskanäle (Eingänge): drei feste Style B (Klasse B) und ein Style A (Klasse A) oder Style B (Klasse B).
- Die Eingänge können individuell für eigenständige Anwendungen oder bei der Überwachung eines Host-Bedienfelds programmiert werden für:
Zwei- und Vierdraht-Rauchmelder (Eingänge 1 und 3).
Bahnhof ziehen.
Schließerkontakte.
Host-Panel-Problem (Slave-Modus).
Aufsicht.
Überwachung (automatisch rücksetzbar).
Wasserfluss (Silence-fähig).
Wasserfluss (nicht stummschaltbar).
Prozessüberwachung.
Prozessüberwachung (autoresettierbar).
- Ein Benachrichtigungsgerät (Klingel)-Schaltung (NAC) des Typs Y (Klasse B).
- 1.0 Amp Stromversorgung des Benachrichtigungsgeräts.
- Schaltung des codierten (zeitlichen) Benachrichtigungsgeräts (Klingel, Signal).
- 12-VDC-Betrieb.
- 60 Stunden Standby möglich.
- Sieben einzelne LEDs; sechs durch Tür sichtbar:
Wechselstrom.
Systemstörung.
Systemalarm.
Aufsicht.
Kommunikationsfehler.
Batterieprobleme.
Erdschluss (bei geschlossener Tür nicht sichtbar).
- Zwei Telefonleitungen:
Doppelte Telefonleitung voltagwir erkennen.
Wechselnde Telefonleitungen für 24-Stunden-Testnachrichten (programmierbar).
- Branchenweit erste, von UL anerkannte „Dialer-Runaway“-Präventionsfunktion.
- Neuer Carrier Access Code (CAC) für Langstrecken, der 20-stellige Telefonnummern von Zentralstationen und Serviceterminals akzeptiert.
- Branchenweit erste, vom Benutzer wählbare Wiederherstellungsmethoden.
- Vollständig programmierbare Übertragungscodes für Brandschutz- und Nonfried-Anwendungen (z. B. Prozessüberwachung).
- Kann zusätzlich zum wichtigen Systemstatus des Host-Bedienfelds die folgenden DACT-Informationen übertragen: DACT-Probleme.
Telefonleitung 1 und 2 voltage schuld.
Kommunikationsfehler der primären oder sekundären Zentralstation.
System nicht normal.
24-Stunden-Normaltest.
24-Stunden abnormaler Test.
- Enthält 15 gängige Kommunikationsformate, einschließlich des weit verbreiteten Ademco Contact ID-Formats, wodurch die Kompatibilität mit praktisch allen DACRs gewährleistet ist.
- Lokales Piezo-Echolot mit separaten und unterschiedlichen Tönen für verschiedene Bedingungen.
- Acknowledge/System Silence- und Reset-Schalter.
- Alarmverifizierung.
- Signalstille sperren.
- Automatische Stille.
- Störungserinnerung (mit 24-Stunden-Resonanz).
- Echtzeituhr.
- OPTIONAL: zwei Form-C-Relais (411RK), voll programmierbar zur Aktivierung für die folgenden Bedingungen:
Feueralarm.
Prozessüberwachung (autoresettierbar).
Problem mit dem Host-Bedienfeld.
Totale Kommunikationsschwierigkeiten.
Brandüberwachung (Verriegelung).
Feuerüberwachung (automatisch rücksetzbar).
DACT-Störung (Werkseinstellung für Relais).
Prozessüberwachung.
- Optional PK-411UD Remote Upload/Download Kit (PK-CD bestellen).
- Optional DP-2 Dress Panel (erforderlich für kanadische Anwendungen).
GEHÄUSE
Der Schrank ist rot und misst 14.5″ (36.83 cm) hoch x 12.5″ (31.75 cm) breit und 2.875″ (7.303 cm) tief. Es bietet Platz für bis zu zwei 7-AH-Akkus (Akkus separat bestellen). Eine optionale Verkleidungsplatte, DP-2 (erforderlich für kanadische Installationen), die im Schrank montiert wird, ist erhältlich. Das Verkleidungsfeld beschränkt den Zugang zur Systemverkabelung, ermöglicht jedoch den Zugang zum Membranschalterfeld.
TELEFONVERBINDUNGEN
Das 411UDAC verfügt über zwei modulare Telefonanschlüsse, die durch einfaches Öffnen der Tür zugänglich sind. Sie bieten Anschlüsse für zwei separate Telefonleitungen mit standardmäßigen RJ31X- oder RJ38X-Buchsen. Beide Telefonleitungen werden ständig auf einwandfreie Lautstärke überwachttage und aktuell.
Wenn bei einer Telefonleitung ein Fehler auftritt und die verbleibende betriebsbereit ist, wird über die betriebsbereite Telefonleitung ein Bericht an die zentrale oder entfernte Station gesendet.
KOMMUNIKATIONSFORMULAR
0: 4+1 Ademco Express Standard, DTMF, 1400/2300 ACK.
1: 4+2 Ademco Express Standard, DTMF, 1400/2300 ACK.
2: 3+1 Standard 1800 Hz Träger, 2300 Hz ACK.
3: 3+1 erweiterter 1800-Hz-Träger, 2300-Hz-ACK.
4: 3+1 Standard 1900 Hz Träger, 1400 Hz ACK.
5: 3+1 erweiterter 1900-Hz-Träger, 1400-Hz-ACK.
6: 4+1 Standard 1800 Hz Träger, 2300 Hz ACK.
7: 4+1 erweiterter 1800-Hz-Träger, 2300-Hz-ACK.
8: 4+1 Standard 1900 Hz Träger, 1400 Hz ACK.
9: 4+1 erweiterter 1900-Hz-Träger, 1400-Hz-ACK.
A: 4+2 Standard 1800 Hz Träger, 2300 Hz ACK.
B: 4+2 erweiterter 1800-Hz-Träger, 2300-Hz-ACK.
C: 4+2 Standard 1900 Hz Träger, 1400 Hz ACK.
D: 4+2 erweiterter 1900-Hz-Träger, 1400-Hz-ACK.
E: Kontakt-ID, DTMF, 1400/2300 ACK.
F: Zukünftige Verwendung.
SPEZIFIKATIONEN
Dieser digitale Kommunikator/Sender wurde so konzipiert, dass er den von den folgenden Aufsichtsbehörden festgelegten Standards entspricht:
- Underwriters Laboratories, Inc.
- NFPA 72 Nationaler Feueralarmcode.
- CAN/ULC: S527 – M87 Standard für Steuereinheiten für Brandmeldeanlagen.
FCC-Registrierung: OAAUSA-25431-AL-E.
Ringer-Äquivalenz: 0.5 B.
Für kanadische Anwendungen:
IC-Zertifikatsnummer: 2132 9028A.
Ringer Equivalence Number (REN): 0.2
PROGRAMMIERUNG: Für die Programmierung des 411UDAC ist eine optionale digitale Programmiereinheit mit Tastatur, Modell PRO-411, erhältlich. Es wird auch für die Fehlersuche und den Zugriff auf die verschiedenen Betriebsmodi verwendet. Offsite-Programmierung kann mit dem optionalen PK-411UD auf PK-CD durchgeführt werden. Mit dem PK-411UD kann der Benutzer den 411UDAC extern über das öffentliche Telefonnetz mit jedem PC mit Windows® 3.1 oder höher oder Windows® 95 und einem Hayes®-kompatiblen 1200-Baud-Modem programmieren.
ALLGEMEINE SPEZIFIKATION:
Wechselstrom (TB3): 120 VAC, 60 Hz, 0.3 A. Kabelquerschnitt: mindestens 14 AWG (2.00 mm²) mit 600-V-Isolierung.
Batterie (nur Bleisäure) (J3): Maximaler Ladestromkreis: normale Flachladung 13.7 V bei 0.6 A.
Maximale Ladekapazität: 14-AH-Akku.
Kanäle/Eingänge (TB2 Klemmen 1 bis 10):
- Programmierbare Kanäle 1 bis 4.
- Leistungsbegrenzte Schaltung.
- Vollständig überwacht (überwacht auf Unterbrechungen, Kurzschlüsse und Erdschlüsse).
- Normales Betriebsvolumentage: 12.0 VDC (Welligkeit 100 mV maximal).
- Abschlusswiderstand: 2.2 kOhm, 1/2 Watt (Teilenr. 27070, UL-gelistet).
Bedienung für jeden Kanal:
- Kanal/Eingang 1, Zweileiter-Rauchmeldereingang Typ B (Klasse B) und Kanal/Eingang 3, Zweileiter-Rauchmelder Typ B (Klasse B) oder Typ D (Klasse A) oder Wasserdurchflusseingang.
- Kanal/Eingang 2 und Kanal/Eingang 4 Stil B (Klasse B) Eingang mit Kontaktschluss.
- Siehe Gerätekompatibilitätsdokument für aufgelistete kompatible Geräte.
Schaltung des Benachrichtigungsgeräts (TB4-Klemmen 1[+] und 2[–]): - Schaltung des Stils Y (Klasse B).
- Leistungsbegrenzt und überwacht (Überwachung auf Unterbrechungen, Kurzschlüsse und Erdschluss).
- Betriebsvolumentage nominell 13.8 VDC.
- Strom für alle externen Geräte: 1.0 A.
- Abschlusswiderstand: 2.2 kOhm, 1/2 Watt (P/N 27070).
- Siehe Gerätekompatibilitätsdokument für aufgelistete kompatible Geräte.
Zwei optionale Form-C-Relais (TB1-Klemmen 1 bis 6):
Betriebsvolumentage: nominal 12 VDC. Kontaktbelastung:
2.0 A bei 30 VDC (ohmsch) oder 0.5 A bei 30 VAC.
12 VDC rückstellbare Stromversorgung (TB4 Klemmen 3[+] und 4[–]): - Betriebsvolumentage: nominell 12 Volt.
- Bis zu 200 mA zur Versorgung von Vierdraht-Rauchmeldern verfügbar.
- Leistungsbegrenzte und überwachte Schaltkreise.
- Empfohlener maximaler Ruhestrom: 50 mA.
Anmerkungen: Für Stromversorgungs- und Batterieberechnungen siehe 411UDAC-Handbuch.
INFORMATIONEN ZUR PRODUKTLINIE
411UDAC Vierkanaliger, zweizeiliger, eigenständiger oder Slave-Feueralarm-Kommunikator. Inklusive Gehäuse, Bedienungs- und Programmieranleitung. Verwenden Sie das tragbare DACT-Programmiergerät PRO-411 (unten) für die lokale Programmierung; oder PK-411UD auf PK-CD (unten) Windows®-basierte Programmiersoftware für Fernprogrammierung und Echtzeitdiagnose.
DP-2 Dead-Front-Dress-Panel, erforderlich für kanadische Anwendungen.
PRO-411 Optionales tragbares DACT-Programmiergerät, das zur Fehlersuche und Programmierung des 411UDAC sowie zum Zugriff auf die verschiedenen Betriebsmodi verwendet werden kann.
PK-CD
Enthält PK-411UD-Programmiersoftware für einen Windows®-basierten PC-Computer. Mit dem PK411UD kann der Benutzer den 411UDAC extern über das öffentliche Telefonnetz mit jedem PC mit Windows® 3.1 oder höher und einem Hayes®-kompatiblen 1200-Baud-Modem programmieren.
411RK
Optionale trockene Form-C-Hilfsrelais mit Kontakten, die für 2.0 A bei 30 VDC (resistiv) oder 0.5 A bei 30 VAC (resistiv) ausgelegt sind. Die optionale Verwendung erfordert zwei Relais.
MCBL-7 DACT Telefonkabel, zwei Meter lang (zwei erforderlich).
BAT-1270 Batterie, 12 Volt, 7.0 AH (eine für 24-Stunden-Systeme erforderlich; zwei [parallel verdrahtete] für 60-Stunden-Systeme erforderlich).
Fire Lite®-Alarme ist eine eingetragene Marke der Honeywell Corporation Inc.
Windows® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. ©2006 Honeywell International Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die unbefugte Nutzung dieses Dokuments ist strengstens untersagt.
Siehe Seite 4 für KOMPATIBLE UL-ZUGELISTETE EMPFÄNGER
KOMPATIBLE UL-LISTER-EMPFÄNGER
Die folgende Tabelle zeigt UL-gelistete Empfänger, die mit dem 411UDAC kompatibel sind:
SCHLÜSSEL:
(1) Mit Linecard 685-8 mit Rev. 4.4d Software.
(2) Mit 9002 Line Card Rev 9035 Software oder 9032 Line Card mit 9326A Software.
(3) Rev. 4.0-Software.
(4) FBI CP220FB Rec-11 Line Card mit Rev 2.6 Software und eine Speicherkarte mit Rev 3.8 Software.
(5) Modell 6500 mit Rev 600-Software.
(6) Modell 6000 mit Rev 204-Software.
(7) Mit Steuerkarte Rev B bei Software Rev 1.4 und Linienkarte Rev C bei Software Rev 1.5.
(8) Nur Modell 2.
(9) Softwareversion 1.62.
Dieses Dokument ist nicht für Installationszwecke bestimmt. Wir bemühen uns, unsere Produktinformationen aktuell und genau zu halten. Wir können nicht alle spezifischen Anwendungen abdecken oder alle Anforderungen antizipieren. Alle Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Für weitere Informationen kontaktieren Fire Lite-Alarme, One Fire-Lite Place, Northport, Connecticut 06472. Telefon: (800) 627-3473, Gebührenfreies FAX: (877) 699-4105, WebWebsite: www.firelite.com
firealarmresources.com
Hergestellt in den USA
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Honeywell 411UDAC Feueralarmkommunikator [pdf] Bedienungsanleitung 411UDAC Feueralarm-Kommunikator, 411UDAC, Feueralarm-Kommunikator, Alarm-Kommunikator |