Honeywell-LOGO

Honeywell Incomm L510 Lamp Controller

Honeywell-Incomm-L510-Lamp-Controller-PRODUKT

ÜBERBLICK

Der L510 bietet eine Dimmsteuerung für fast jeden Boden oder Schreibtisch lamp. Der Dimmer passt direkt in Ihr lamp und Steckdose. Das Dimmen des Lichts mit dem L510 spart Energie und bietet eine elegante Licht- und Stimmungssteuerung, wenn es in Verbindung mit dem integrierten Raumautomationssystem von Honeywell verwendet wird. Typische Anwendung L510 ermöglicht die drahtlose Fernsteuerung eines Tisches oder Bodens lamp während Sie an einer Lichtszene oder Stimmung teilnehmen. Der L510 kann auch mit einem Tischschalter zur leicht zugänglichen lokalen Steuerung des l ausgestattet werdenamp, was das Ein- und Ausschalten des Lichts erleichtert, ohne unter das l zu greifenamp Schatten. L510 ermöglicht die Verwendung einer Standard-Glühlampe anstelle von teuren 3-Wege-Glühlampen. L510 ist in Modellen für dimmbare CFL- und LED-Lampen sowie in Modellen für Glüh- und Halogenlampen erhältlichamps und kann nicht-l tunamp Plug-in-Lasten wie dimmbare Plug-in-LED-Streifen

ABMESSUNGEN

Honeywell-Incomm-L510-Lamp-Controller-FIG-1

LED-STATUSANZEIGEN

Off: L510 wird nicht mit Strom versorgt.

An für 1/2 Sekunde, Aus für 1/2 Sekunde und wiederholend: L510 ist eingeschaltet, hat aber keine „Zentrale Statusübertragung“ empfangen und glaubt nicht, dass der Raum, in dem es sich befindet, online/mit dem Inncom-Server verbunden ist. An für 1 Sekunde, Aus für 1 Sekunde und wiederholend: L510 ist eingeschaltet und hat eine „Zentrale Statusübertragung“ gesehen und denkt, dass der Raum, in dem es sich befindet, online/mit dem Inncom-Server verbunden ist. Achtmal Blinken im Abstand von 1/2 Sekunde, gefolgt von einem sehr schnellen Blinken für 4 Sekunden, gefolgt von Ein für 1 Sekunde, Aus für 1 Sekunde und Wiederholung: Die Bindungs-/Servicetaste wurde gedrückt, wodurch der L510 eine Bindungsanforderung sendet. Das achtmalige Blinken zeigt an, dass der L510 ein verbindliches Angebot erhalten hat. Es wird dann zurückgesetzt und beim Start blinkt die LED schnell für 4 Sekunden. Ein für 1 Sekunde, gefolgt von sehr schnellem Blinken für 4 Sekunden, gefolgt von Ein für 1 Sekunde, Aus für 1 Sekunde und Wiederholung:

  • Der L510 wurde gerade mit Strom versorgt oder wurde zurückgesetzt.
  • Die Bind/Service-Taste wurde gedrückt und der L510 hat einen Reverse-Bind-Befehl gesendet, aber nie ein Bind-Angebot erhalten.

L510 H3 UND H4 MODULARE STECKVERBINDUNGEN

H3 RJ12 6-polige Buchse – Pins 2,3,5 bieten eine S5-Bus-Verbindung vom L510. Akzeptiert einen modularen 6P6C RJ12-Stecker. Stifte 1,4,6 nicht verwendet. Ein vorgefertigtes Kabel mit 250 mm und 3000 mm (siehe oben) kann bestellt werden. 62-1345 = KABELBAUGRUPPE, 3-POLIG, 250 MM, RJ12 ZU S5BUS W, 62-1345.10 = KABELBAUGRUPPE, 3-POLIGE KABEL, 3000 MM, S5, 3-poliger Stecker auf RJ12-Stecker.

Honeywell-Incomm-L510-Lamp-Controller-FIG-2

H4 RJ9 4-Pin-Buchse – Pins 2,3 bieten einen Eingang zum Anschließen eines externen Trockenkontaktschalters. Akzeptiert einen modularen 4P4C RJ9-Stecker. Pin 1 und 4 werden nicht verwendet. Typischer Einsatz ist die Überwachung eines Haustür- oder Balkontürschalters. Sie können die gewünschte Funktionalität über die Software INNTool/EngINN von Inncom konfigurieren

Honeywell-Incomm-L510-Lamp-Controller-FIG-3

BINDEN UND KONFIGURIEREN DES L510 FÜR ODER L510 T
Konfigurieren Sie das L510 mit einer eindeutigen Geräteadresse und erforderlichen Funktionen, und es enthält ein Funkgerät, das an eine bestimmte Raum-ID, PAN-ID und einen HF-Kanal „gebunden“ werden muss. Verwenden Sie einen Laptop mit installiertem EngINN-Programm und angeschlossenem USB-Inbetriebnahmegerät PC503, um diese Bindung und Konfiguration durchzuführen. Sie können es auch mit einem E7-, E528/E527.4G-Thermostat oder einem batteriebetriebenen E7w/E529-Thermostat konfigurieren

Bindung und Konfiguration des L510 von EngInn
Voraussetzung Erstellen Sie ein INNTool-Projekt, das alle erforderlichen Einstellungen für L510.F oder L510.T mit INNTool in einem bestimmten Raum definiert, und laden Sie es in EngINN. Es würde den Rahmen dieses Dokuments sprengen, die Verwendung von INNTool/EngINN vollständig abzudecken. Siehe spezifische Inbetriebnahmedokumentation

  1. Navigieren Sie auf EngINN zum Abschnitt Bereitstellungsdaten und wählen Sie den gewünschten Raum und L510 aus. Die Seite „Gerätezusammenfassung“ wird geöffnet und zeigt die definierten Einstellungen für den ausgewählten L510 an. Klicken Sie unten auf die Schaltfläche „Bind“, um den Bildschirm „Bind Device“ zu öffnen.Honeywell-Incomm-L510-Lamp-Controller-FIG-4
  2. Klicken Sie auf dem angezeigten Bildschirm „Bind Device“ (Gerät binden) auf die Schaltfläche „Start“, damit EngINN beginnt, nach Bind Request vom L510 zu suchen.Honeywell-Incomm-L510-Lamp-Controller-FIG-5
  3. Der L510 verwendet ein „Reverse Bind“, was bedeutet, dass er eine Bindungsanforderung sendet, wenn Sie seine Bindungs-/Service-Taste drücken. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den L510 zu binden.
    1. a. Gehen Sie zum gewünschten L510 und drücken Sie seine Bindungs-/Service-Taste, um die umgekehrte Bindung einzuleiten. Es sollte eine Bindungsanforderung senden.Honeywell-Incomm-L510-Lamp-Controller-FIG-6
    2. b. Wenn EngINN über den PC503 die Bindungsanforderung von dem L510 erhalten hat, würde es ein Bindungsangebot an den L510 senden. Wenn der L510 dieses Bindungsangebot erhalten hat, speichert er die im Bindungsangebot definierten Einstellungen, RESET, und sendet dann beim Start eine Ton-Summer-Nachricht in den Raum, um jedes Gerät mit einem Summer-Piep als hörbare Rückmeldung zu machen, dass der L510 gebunden wurde .
    3. c. Beim Start des L510 zeigt ENGINN ein grünes Häkchensymbol an, das anzeigt, dass die Bindung erfolgreich war.
  4. Wenn der L510 gebunden und seiner Raum-ID, PAN-ID und seinem HF-Kanal zugewiesen ist, übertragen Sie seine Konfiguration von EngINN.
    1. a. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück zur Zusammenfassung, um zum Bildschirm Gerätezusammenfassung zurückzukehren.
    2. b. Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurationen schreiben. Dadurch wird der EngINN-Task-Manager geöffnet, und Sie sollten sehen, dass EngINN überprüft, ob der L510 vorhanden ist, und beginnen, die definierten Konfigurationen auf den L510 zu schreiben.Honeywell-Incomm-L510-Lamp-Controller-FIG-7
    3. c. EngINN zeigt an, dass der Upload abgeschlossen ist.Honeywell-Incomm-L510-Lamp-Controller-FIG-8
  5. Testen Sie die Funktionalität des L510.

Binden und Konfigurieren des L510 über einen batteriebetriebenen e7- oder e7w-Thermostat
Sie können den L510 mit einem e7-Thermostat oder einem batteriebetriebenen e7w-Thermostat binden und konfigurieren, wenn Sie EngINN nicht verwenden. Informationen zur erforderlichen L510-Adresse und E/A-Zuordnung sowie zu den genauen Inbetriebnahmeverfahren finden Sie in der entsprechenden Inbetriebnahmedokumentation.

  1. Wechseln Sie auf dem e7/e7w in den Serviceparametermodus.
    1. a. Halten Sie °F|°C gedrückt.
    2. b. Halten Sie MODE gedrückt.
    3. c. FAN gedrückt halten.
    4. d. Lassen Sie die drei Tasten los.
      Der Thermostat zeigt „rid“ an, wenn er in den Serviceparametermodus gewechselt ist.Honeywell-Incomm-L510-Lamp-Controller-FIG-9
  2. Falls noch nicht geschehen, stellen Sie die erforderliche Raum-ID, PAN-ID und den HF-Kanal im e7/e7w ein. Diese Werte werden an den L510 übertragen, wenn Sie die Bindung einleiten. Wenn dies bereits festgelegt ist, fahren Sie mit Schritt 3 fort.

Legen Sie die Raum-ID fest:

  1. a. Drücken Sie Mode, wenn das rid angezeigt wird. Der aktuell gespeicherte Raum-ID-Wert wird angezeigt und beginnt, jeweils eine numerische Einstellung über den Bildschirm zu rollen, vom höchsten zum niedrigsten Wert (am weitesten links zum am weitesten rechts liegenden Wert). Beachten Sie, dass die fünfstellige Zahl drei Felder umfasst: höchste Ziffer, mittlere zwei Ziffern und niedrigste zwei Ziffern.
  2. b. Das Scrollen stoppt zuerst bei der höchsten Ziffer und zeigt drei vertikale Punkte an. Verwenden Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Pfeiltasten, um diesen Wert zu ändern (Bereich ist 0-6). Drücken Sie FAN, um fortzufahren.
  3. c. Es werden zwei mittlere Ziffern und zwei vertikale Punkte angezeigt. Stellen Sie die mittleren beiden Werte mit den Pfeiltasten NACH OBEN/NACH UNTEN ein (Bereich 0-99). Drücken Sie FAN, um fortzufahren.
  4. d. Es werden die letzten beiden Ziffern und ein einzelner Punkt angezeigt. Stellen Sie die vorherigen zwei Ziffern mit den AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Pfeiltasten ein (Bereich 0-99). Drücken Sie MODE, um den Wert zu akzeptieren.
  5. e. Die neue ID-Nummer wird auf dem Display angezeigt. Das E528/E527 speichert den Wert im Speicher Pieptöne. Das E529 piept nicht. Sobald das Scrollen abgeschlossen ist, wird rid wieder angezeigt.

Stellen Sie die PAN-ID ein:
Der gültige ID-Bereich ist 0-255; Informationen zu anwendbaren PAN-ID-Einstellungen finden Sie in der eigenschaftsspezifischen Dokumentation. Gehen Sie wie folgt vor, um die PAN-ID festzulegen

Honeywell-Incomm-L510-Lamp-Controller-FIG-10

  1. a. Verwenden Sie die Pfeiltasten NACH OBEN/NACH UNTEN, um PAN auszuwählen.
  2. b. Drücken Sie MODUS
  3. c. Verwenden Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Pfeiltasten, um den gültigen PAN-ID-Wert auszuwählen.
  4. d. Drücken Sie FAN, um den Wert im Speicher zu speichern

Stellen Sie den HF-Kanal ein:

Honeywell-Incomm-L510-Lamp-Controller-FIG-11

  1. a. Verwenden Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Pfeiltasten, um RF auszuwählen.
  2. b. Drücken Sie MODUS
  3. c. Verwenden Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Pfeiltasten, um den RF-Kanalwert auszuwählen.
  4. d. Drücken Sie FAN, um den Wert im Speicher zu speichern.
  5. e. Drücken Sie °F|°C, um den Servicemodus zu verlassen

Wenn die erforderliche Raum-ID, PAN-ID und der HF-Kanal in den Thermostat eingegeben wurden, binden Sie jetzt den L510. Es gibt zwei Möglichkeiten:

Honeywell-Incomm-L510-Lamp-Controller-FIG-12

Teach Address Bind – Stellen Sie zusätzlich zu Raum-ID, PAN-ID und HF-Kanal eine definierte Adresse in den L510 ein.

  1. a. Verwenden Sie im SERVICEMODUS die Pfeiltasten NACH OBEN/NACH UNTEN, um Adr auszuwählen.
  2. b. Drücken Sie MODUS. Die Anzeige ändert sich, um Adr und einen Adresswert anzuzeigen. Verwenden Sie die Pfeiltasten NACH OBEN/NACH UNTEN, um den angezeigten Wert auf die gewünschte Adresse zu ändern.
  3. c. Drücken Sie FAN, um den Thermostat in den Rückwärtsbindungsmodus zu versetzen. Der L510 verwendet eine umgekehrte Bindung.

Auf dem Display des Thermostats wird bnd angezeigt, was darauf hinweist, dass es auf einen Reverse-Bind-Befehl vom L510 wartet. Drücken Sie auf dem L510 die Bind/Service-Taste, damit der L510 eine Bind-Anforderung sendet. Der Thermostat sendet ein verbindliches Angebot an den L510, das die definierten Werte enthält, wenn er diese Nachricht sieht. Wenn der L510 das Bindungsangebot erhalten hat, wird er zurückgesetzt und beim Start mit der Verwendung der neuen, festgelegten Adresse beginnen und 3 Ton-Summermeldungen senden, damit der Thermostat piept, um anzuzeigen, dass der L510 gebunden ist

  • Drücken Sie dreimal °F|°C, um den Servicemodus zu verlassen.
  • Teach I/O Bind – Aktivieren Sie eine gespeicherte I/O-Zuordnungskonfiguration im L510 und stellen Sie die Raum-ID, PAN-ID und den HF-Kanal ein.
  1. a. Verwenden Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Pfeiltasten im WARTUNGSMODUS, um Io auszuwählen.
  2. b. Drücken Sie MODUS. Die Anzeige ändert sich, um Io und einen E/A-Zuordnungswert anzuzeigen. Verwenden Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Pfeiltasten, um den angezeigten Wert auf die gewünschte E/A-Zuordnung zu ändern.
  3. c. Drücken Sie FAN, um den Thermostat in den Rückwärtsbindungsmodus zu versetzen. Der L510 verwendet eine umgekehrte Bindung.
  4. d. Drücken Sie dreimal °F|°C, um den Servicemodus zu verlassen.

Binden und Konfigurieren des L510 über einen batteriebetriebenen Thermostat E528/E527.4G oder E529
Wenn Sie EngINN nicht zum Binden und Konfigurieren des L510 verwenden, können Sie den L510 mit einem E528/E527.4G-Thermostat oder einem batteriebetriebenen E529-Thermostat binden und konfigurieren. Informationen zur erforderlichen L510-Adresse und E/A-Zuordnung finden Sie in der entsprechenden Inbetriebnahmedokumentation.

  1. Rufen Sie den Service-Parametermodus auf dem E528/E527/E529 auf.
    1. a. °F|°C gedrückt halten.
    2. b. AUS/AUTO gedrückt halten.
    3. c. Halten Sie DISPLAY gedrückt.
    4. d. Lassen Sie die drei Tasten los.
      Der Thermostat zeigt rid an, wenn er in den Serviceparametermodus gewechselt ist.
  2. Falls noch nicht geschehen, stellen Sie die erforderliche Raum-ID, PAN-ID und den HF-Kanal im E528/E527/E529 ein. Diese Werte werden an den L510 übertragen, wenn Sie die Bindung einleiten. Wenn diese bereits eingestellt wurden, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
    Legen Sie die Raum-ID fest:
    1. a. Wenn rid angezeigt wird, drücken Sie DISPLAY. Der aktuell gespeicherte Raum-ID-Wert wird angezeigt und beginnt, vom höchsten zum niedrigsten Wert (am weitesten links zum am weitesten rechts liegenden Wert) über den Bildschirm zu rollen. Beachten Sie, dass die fünfstellige Zahl drei Felder umfasst: höchste Ziffer, mittlere zwei Ziffern und niedrigste zwei Ziffern.
    2. b. Das Scrollen stoppt zuerst bei der höchsten Ziffer. HI und zeigt die höchste Ziffer an. Verwenden Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Pfeiltasten, um den Wert zu ändern (Bereich ist 0-6). Beim E528/E527 OFF/AUTO drücken, um fortzufahren. Drücken Sie beim E529 DISPLAY, um fortzufahren.
    3. c. Es werden MED und die mittleren zwei Ziffern angezeigt. Stellen Sie die folgenden beiden Werte der Reihe nach mit den AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Pfeiltasten ein (Bereich 0-99).
      Beim E528/E527 OFF/AUTO drücken, um fortzufahren. Drücken Sie beim E529 DISPLAY, um fortzufahren.
    4. d. Es zeigt den LO und die letzten beiden Ziffern an (der Bereich ist 0-99). Stellen Sie die vorherigen zwei Werte mit den Pfeiltasten NACH OBEN/NACH UNTEN ein (Bereich 0-99) und drücken Sie DISPLAY, um den Wert zu akzeptieren.
    5. e. Die neue ID-Nummer wird auf dem Display angezeigt. Das E528/E527 speichert den Wert im Speicher Pieptöne. Das E529 piept nicht. Sobald das Scrollen abgeschlossen ist, wird rid wieder angezeigt.
  3. Stellen Sie die PAN-ID ein:
    Der gültige ID-Bereich ist 0-255; Informationen zu anwendbaren PAN-ID-Einstellungen finden Sie in der eigenschaftsspezifischen Dokumentation. Gehen Sie wie folgt vor, um die PAN-ID festzulegen:
    1. a. Verwenden Sie die Pfeiltasten NACH OBEN/NACH UNTEN, um PAn auszuwählen.
    2. b. Drücken Sie ANZEIGE
    3. c. Verwenden Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Pfeiltasten, um den gültigen PAN-ID-Wert auszuwählen.
    4. d. Drücken Sie DISPLAY, um den Wert im Speicher zu speichern.
  4. Stellen Sie den HF-Kanal ein:
    1. a. Verwenden Sie die Pfeiltasten NACH OBEN/NACH UNTEN, um rF auszuwählen.
    2. b. Drücken Sie ANZEIGE
    3. c. Verwenden Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Pfeiltasten, um den RF-Kanalwert auszuwählen.
    4. d. Drücken Sie DISPLAY, um den Wert im Speicher zu speichern.
    5. e. Drücken Sie °F|°C, um den Servicemodus zu verlassen.
  5. Wenn die erforderliche Raum-ID, PAN-ID und der HF-Kanal in den Thermostat eingegeben wurden, binden Sie jetzt den L510. Es gibt zwei Optionen: Teach Address Bind – Dadurch wird die definierte Adresse zusätzlich zu Raum-ID, PAN-ID und HF-Kanal in den L510 eingestellt.
    1. a. Verwenden Sie im SERVICEMODUS die Pfeiltasten NACH OBEN/NACH UNTEN, um Adr auszuwählen.
    2. b. Drücken Sie ANZEIGE. Das Display wechselt zu V und einem Wert. Verwenden Sie die Pfeiltasten NACH OBEN/NACH UNTEN, um den angezeigten Wert auf die gewünschte Adresse zu ändern.
    3. c. Initiieren Sie die umgekehrte Bindung
      1. „Drücken Sie beim E528/E527 OFF/AUTO, um den Thermostat in den Reverse-Binding-Modus zu versetzen. Der L510 verwendet eine umgekehrte Bindung.
      2. Der E528/E527 zeigt bnd an, was darauf hinweist, dass er auf einen Reverse-Bind-Befehl vom L510 wartet.
      3. Tun Sie für das E529 nichts. Lassen Sie das E529 die gewünschte Adresse anzeigen.
        Drücken Sie auf dem L510 die Bind/Service-Taste, damit der L510 eine Bind-Anforderung sendet. Der Thermostat sendet ein verbindliches Angebot an den L510, das die definierten Werte enthält, wenn er diese Nachricht sieht. Wenn der L510 das Bindungsangebot erhalten hat, wird er zurückgesetzt und beginnt beim Start mit der Verwendung der definierten Adresse und sendet 3 akustische Summermeldungen, damit der Thermostat einen Piepton ausgibt, um anzuzeigen, dass der L510 gebunden wurde.
      4. Drücken Sie dreimal °F|°C, um den Servicemodus zu verlassen.
    4. Teach Address Bind – Aktivieren Sie eine gespeicherte E/A-Zuordnungskonfiguration im L510 und stellen Sie die Raum-ID, PAN-ID und den HF-Kanal ein.
      1. a. Verwenden Sie im WARTUNGSMODUS die NACH-OBEN-/NACH-UNTEN-Pfeiltasten, um Io auszuwählen.
      2. b. Drücken Sie ANZEIGE. Das Display wechselt zu V und einem Wert. Verwenden Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Pfeiltasten, um den angezeigten Wert auf die gewünschte E/A-Zuordnung zu ändern.
      3. c. Initiieren Sie die umgekehrte Bindung
  6. Testen Sie die Funktionalität des L510.

FEHLERBEHEBUNG

Bindungs- und Konfigurationsprobleme

  1. Sie können den L510 nicht von EngINN binden. Die Schaltfläche Binden ist deaktiviertHoneywell-Incomm-L510-Lamp-Controller-FIG-13
    Mögliche Gründe:
    Konfigurieren Sie EngINN so, dass es sich mit WSCon anstelle von PC503 verbindet. Sehen Sie in der unteren rechten Ecke von EngINN nach. Wenn Sie „Server
    (WSCon), konfigurieren Sie EngINN so, dass es sich mit dem WSCon-Programm anstelle von PC503 verbindet. Klicken Sie auf das Element Server (WSCon), um ein Einstellungsfenster zu öffnen. Stellen Sie von dort aus die EngINN-Kommunikation ein. Schnittstelle zu PC503 anstelle von Server (WSCon) und klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um EngINN zu aktualisieren.Honeywell-Incomm-L510-Lamp-Controller-FIG-14
  2. Sie können den L510 nicht von EngINN binden. Beim Binden des L510 von EngINN klicken Sie auf die Schaltfläche Reverse Bind Start, gehen dann zum L510 und drücken seine Bind-Schaltfläche, aber EngINN zeigt nie an, dass es eine Bindungsanforderung erhalten hat, und zeigt nie ein grünes Häkchen an oder zeigt an, dass das Gerät online ist.Honeywell-Incomm-L510-Lamp-Controller-FIG-15
    Mögliche Gründe:
    Das USB-Inbetriebnahmegerät PC503 ist nicht mit einem USB-Anschluss des PCs verbunden, auf dem EngINN ausgeführt wird. Es liegt ein Problem mit dem verwendeten USB-Kabel vor oder der vom PC503 verwendete USB-Treiber wurde nicht richtig installiert. Schauen Sie unten rechts auf EngINN. Zeigt es „PC503-Channel XX – Connected“ oder „Disconnected“ an? Honeywell-Incomm-L510-Lamp-Controller-FIG-16Wenn dies angezeigt wird, überprüfen Sie die Verbindung zwischen PC503, USB-Kabel und dem verwendeten PC. Versuchen Sie einfach, das USB-Kabel abzuziehen und wieder einzustecken, und prüfen Sie, ob EngINN dadurch gezwungen wird, sich mit dem PC503 zu verbinden. Wenn dies nicht funktioniert, versuchen Sie, das USB-Kabel an einen anderen USB-Anschluss anzuschließen. PC503 ist ein Windows-HID-Gerät ähnlich einer Maus, das keinen installierten Treiber benötigt und dem kein Com-Port zugewiesen wird. Der L510 wird nicht mit Strom versorgt. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel des L510 an eine stromführende Steckdose mit 120 VAC angeschlossen ist. Wenn es eingeschaltet ist, sollte die grüne Status-LED am L510 eingeschaltet sein.
  3. Wenn Sie eine Konfiguration von EngINN auf den L510 schreiben, erhalten Sie die Meldung „Gerätetypwert stimmt nicht mit dem konfigurierten Gerät in EngINN überein“, und EngINN konfiguriert das Gerät nicht.Honeywell-Incomm-L510-Lamp-Controller-FIG-17

Mögliche Gründe:
Die in das L510 geladene Software ist nicht die richtige INNTool Shelf-Software, die mit EngINN verwendet werden muss. EngINN erwartet, dass Geräte, die von EngINN konfiguriert und in Betrieb genommen wurden, mit einer spezifischen „INNTool Shelf“-Version für das bestimmte zu konfigurierende Gerät geladen werden. EngINN liest zuerst die „Gerätetyp“-ID des Geräts, wenn Sie mit dem Herunterladen einer Konfiguration auf das Gerät beginnen. Es entspricht nicht den Erwartungen von EngINN. Es stoppt die Konfiguration und zeigt an, dass der Gerätetyp im Gerät nicht übereinstimmt. Es wäre hilfreich, wenn Sie überprüfen würden, welche aktuelle Software in das L510 geladen wurde und ob es sich um die neueste/aktuelle INNTool Shelf-Version für das L510 handelt. Wenden Sie sich bei Fragen an den Inncom-Kundendienst.

Probleme bei der Lichtleistungssteuerung

Ich sehe nie, dass der L510 seinen Ausgang einschaltet.

Honeywell-Incomm-L510-Lamp-Controller-FIG-18

Mögliche Gründe:
Der L510 wird nicht mit Strom versorgt. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel des L510 an eine stromführende Steckdose mit 120 VAC angeschlossen ist. Wenn es eingeschaltet ist, sollte die grüne Status-LED am L510 eingeschaltet sein.

Dokumente / Ressourcen

Honeywell Incomm L510 Lamp Controller [pdf] Benutzerhandbuch
Incomm L510 Lamp Verantwortlicher, Incomm Lamp Steuergerät, L510 Lamp Kontrolleur, lamp Kontrolleur, Kontrolleur

Hinterlassen Sie eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *