Honeywell-LogoHoneywell IPDACT IP Fire Alarm Communicator-Logo 1IPDACT IP-Feueralarm-Kommunikator
AnweisungenHoneywell IPDACT IP-Feueralarmkommunikator

IP-Feueralarmkommunikator

Der neue Silent Knight IP-Kommunikator, UL-gelistet für die Überwachung von Silent Knight-Brandmeldezentralen. (Siehe Kompatibilitätstabelle) Der IP-Kommunikator hat zwei überwachte Eingänge und zwei zusätzliche Ausgänge. Der IP-Kommunikator mit Up/Download fügt eine Modem-Tochterplatine (2UD) hinzu, die den Upload/Download über das Internet oder das Intranet eines Kunden für Silent Knight Addressable unterstützt FACPs. Diese IP-Kommunikatoren sind UL 864-gelistet für die Signalisierung unter anderen Übertragungstechnologien und erfüllen die Anforderungen von NFPA 72. Weitere Informationen finden Sie im Installationsdokument der IP Communicator-Serie PN 53109.
Beide Modelle werden an die primären und sekundären Kommunikationsports des DACT der Zentrale angeschlossen und wandeln die analogen Signale in digitale Signale an der Zentrale zur Übertragung an einen kompatiblen Teldat VisorALARM PLUS IP-Empfänger an einer zentralen Station um. Die Zentrale arbeitet während eines Alarm-, Überwachungs- oder Störungsereignisses normal und sendet Kontakt-ID-formatierte analoge Informationen von den Telefonanschlüssen an den IP-Kommunikator. Der IP Communicator formatiert die Daten für die Übertragung an einen kompatiblen Empfänger in der Zentralstation in hochverschlüsselte Ethernet-UDP-Pakete um. Diese neue Auflistung erfordert nur eine IP-Verbindung. Es ist keine analoge Backup-Telefonleitung erforderlich.
Die IP-Kommunikatoren wurden für den Betrieb mit kompatiblen, mit Contact ID DACT ausgestatteten adressierbaren Bedienfeldern von Silent Knight entwickelt und ermöglichen eine schnellere und wirtschaftlichere digitale Alarmübertragung, kürzere Reaktionszeiten und niedrigere Kosten als bei herkömmlichen analogen Systemen. Sie bieten Mehrwertfunktionen wie eine überwachte Leitungsfunktion, bei der eine Zentralstation alle Offline-Alarmzentralen innerhalb von Sekunden erkennen kann. Auf der Seite der Zentralstation ermöglicht ein kompatibler VisorALARM® Plus IP-Empfänger der Teldat Corporation eine nahtlose Integration in bestehende herkömmliche Architekturen der Zentralstation.
Der Vorteil eines IP-Kommunikators besteht darin, dass er immer eingeschaltet ist, wodurch die Sicherheit und Überwachung der Zentralstationsverbindung von einmal alle 24 Stunden für ein Überwachungstestsignal auf einmal alle 30 bis 90 Sekunden erhöht wird.
Der IP-Communicator ermöglicht einem Programmierer das Hoch- und Herunterladen von Daten zwischen dem PC des Benutzers und entweder der adressierbaren FACP IFP-100, IFP1000 oder IFP-2000. Das Panel und der PC können überall auf der Welt sein web oder innerhalb eines Firmenintranets.
Auf dem Computer des Benutzers läuft ein Programm namens UDPORT.exe, um die Modemsignale von der neueren PS-TOOLS-Panel-Programmiersoftware zu erfassen. In UDPORT.exe gibt der Benutzer die Haupt-IP-Adresse des VisorALARM-Empfängers, den zu verwendenden UDP-Port, Benutzernamen und Passwort ein. Anstatt das Modem des PCs zu verwenden, kommuniziert dieser Prozess zwischen dem IP-Communicators-Modem an der Zentrale und dem eigenen Modem der Zentrale . Während die Geschwindigkeit immer noch auf die Baudrate des Panel-Modems begrenzt ist, erfolgt die Panel-Kommunikation jetzt zu 100 % digital über IP vom Remote-Programm-PC bis hin zur Remote-Panel-Installation. Dadurch werden alle durch Rauschen oder andere Faktoren verursachten Aussetzer in der Modemkommunikation eliminiert. Sollte während des Hoch- oder Herunterladens ein Alarm auftreten, kann die Zentrale die Modemkommunikation sofort unterbrechen und den Alarm an die Zentrale übertragen.
Agentureinträge
Honeywell IPDACT IP-Feuermeldegerät Abb. 1IP-Kommunikator

Jeder IP-Communicator wird im VisorALARM Receiver mit einer eindeutigen Seriennummer registriert. Für jeden IP-Communicator muss eine Teilnehmernummer in das Teilnehmernummern-Datenbankfeld eingegeben werden. Dieselbe Nummer wird in PK-PLUS oder PS-TOOLS in das Telefonnummernfeld des Teilnehmers (Zentrale zum Anrufen) eingegeben, als ob die Zentrale auf einem Telefon angerufen würde. Wenn diese Nummern übereinstimmen und der Master-Benutzername und das Passwort korrekt sind, wird der Zentrale eine Vollduplex-Kommunikation gestattet. Anmerkungen: UL 864 Ninth Edition verbietet das Herunterladen auf ein Panel ohne Eingabe eines lokalen Panel-Passworts. Das Hochladen ist jederzeit ohne Eingabe eines Passwortes erlaubt.

Eigenschaften

  • Gelistet nach UL-Standard 864.
  • Eliminiert die Kosten für zwei dedizierte Telefonleitungen. Es wird nur die gemeinsam genutzte IP-Ausrüstung des Kunden benötigt.
  • Kann neuere kostengünstige, nicht analoge, digitale Telefondienste wie Kabel oder Glasfaser nutzen.
  • Erhöht die Verbindungsüberwachung zur Zentrale von dem einmal täglichen Testsignal auf einmal alle 30 – 90 Sekunden.
  • Erfordert keine Änderung an der bestehenden Panel-Konfiguration. Der IP Communicator wird direkt an die primären und sekundären Telefonports der analogen Zentrale angeschlossen.
  • Schnelle Alarmübertragung (weniger als 10 Sekunden Übertragungszeit).
  • Funktioniert über jede vom Kunden bereitgestellte Ethernet 10/100 Base-Netzwerkverbindung (LAN oder WAN), DSL-Modem oder Kabelmodem.
  • Die Daten werden über das Standard-Kontakt-ID-Protokoll übertragen, sind jedoch mit der branchenweit höchsten Verschlüsselungsstufe (AES 512 Bit) gesichert.
  • Unterstützt sowohl dynamische (DHCP) als auch öffentliche und private statische IP-Adressierung.
  • Unterstützt IP-Empfängeradressen mit zwei Zielen für Konfigurationen mit hoher Redundanz: Alle Signale werden an eine sekundäre Adresse gesendet, falls die primäre nicht verfügbar ist.
  • Benutzerprogrammierbare UDP-Ports für Flexibilität und Kompatibilität mit Firewalls und anderen Netzwerksicherheitskomponenten.
  • Unterstützt einen optionalen dritten Wartungsempfänger, der in der Einrichtung des Endbenutzers installiert wird und eine lokale Alarmüberwachung ermöglicht. Alarme werden gleichzeitig sowohl an der Zentralstation als auch an der Einrichtung des Kunden empfangen. Ein Filter kann angewendet werden, um bestimmte Alarmtypen wie z. B. Nur-Störungs-Ereignisse anzukündigen.
  • Unterstützt Upload/Download mit bestehenden, vertrauten Programmiertools.
  • Zwei überwachte Eingänge und zwei Ausgänge
  • RJ45X-Ethernet-Terminierung

Einfach zu programmieren

Es gibt drei Möglichkeiten, den IP Communicator zu konfigurieren:

  1. Konsolenterminal mit dem Softwareprogramm HyperTerminalTM, das auf allen Microsoft®-Betriebssystemen zu finden ist.
  2. Lokale oder entfernte Telnet-Sitzung über eine Ethernet-Verbindung.
  3. Windows-basierte Konfigurationssoftware (mit IP Communicator geliefert oder heruntergeladen von www.silentknight.com

Der IP Communicator kann vorprogrammiert werden. Der Programmierer gibt alle Zentralstationsinformationen und ein Autoregistrierungspasswort ein. Diese wird im Flash-Speicher des Geräts gespeichert. Wenn der IP Communicator am Standort installiert und mit dem Internet/Intranet verbunden ist, registriert er sich selbst beim Empfänger der Zentralstation. Dadurch entfällt die Notwendigkeit eines PCs am entfernten Standort für die Programmierung. Der IP-Empfänger an der Überwachungsstation konfiguriert während der Registrierung automatisch andere Parameter.
Für die meisten Installationen sind die einzigen erforderlichen Parameter:

  • Auswahl von entweder DHCP oder statischer IP
  • IP-Adressen des primären und sekundären Zielempfängers
  • Kontoidentifikationsnummer (CID)
  • Portnummer
  • Installationskennwort

Alle diese Parameter werden von der Zentrale vergeben. Ausführliche Informationen finden Sie unter „Installationsvoraussetzungen“.

Kompatibilität

Der IP Communicator ist mit den folgenden Silent Knight Panels kompatibel.

IP Communicator – Kein Upload/Download
• IFP-50 • SK5208
• IFP-100 • 5104
• IFP-1000 • IFP-2000VIP
• IFP-2000 • IFP-100VIP
• IFP-1000VIP
IP Communicator mit Upload/Download
•IFP-100 •IFP-100VIP
•IFP-1000 •IFP-1000VIP
•IFP-2000 •IFP-2000VIP

VisorALARM PLUS® IP-Empfänger Der FireWatchTM IP Communicator berichtet an den VisorALARMPLUS IP-Empfänger (hergestellt von der Teldat Corporation). Jeder IP-Empfänger kann bis zu 3,000 IP Communicator-Konten verwalten und ist mit vorhandener Alarmüberwachungssoftware für Zentralstationen kompatibel.
Der VisorALARM IP-Empfänger basiert auf hochverfügbarer Router-Technologie und verwendet ein hochleistungsfähiges eingebettetes Betriebssystem für höhere Zuverlässigkeit und Effizienz. Alle Konfigurations- und Betriebsdaten des IP-Empfängers werden auf einer Smartcard gesichert. Dies ermöglicht einen sofortigen Geräteaustausch innerhalb von 60 Sekunden nahezu ohne Ausfallzeiten und ohne Informationsverlust. Die primären und sekundären Empfängerkonfigurationen bieten ein Höchstmaß an Redundanz und beide können durch zusätzliche „geclusterte“ Empfänger für die höchste in der Branche verfügbare Zuverlässigkeit gesichert werden. Beide Empfänger kommunizieren in Echtzeit über das Netzwerk, um Informationen synchron und aktuell zu halten. Jeder VisorALARM Plus-Empfänger kann bis zu 20 gleichzeitige TCP/IP-Verbindungen von Upload/Download-Benutzern verarbeiten.

Voraussetzungen für die Installation

Folgendes ist für die ordnungsgemäße Installation des IP Communicator erforderlich:

  • 24 VDC nicht rücksetzbar, gefiltert, geregelte Stromversorgung:
  • SK-IP-2UD: 155 mA bei Alarm; Standby 98mA.
  • SK-IP-2: 136 mA im Alarmzustand; 93 mA Standby.
  • Ethernet-Netzwerkverbindung (ITE-gelisteter Router/Gateway).
  • Obwohl für die Erfüllung der NFPA nicht erforderlich, wird eine kleine USV empfohlen, um Notstrom für vom Kunden bereitgestellte Router/Switches bereitzustellen (der HP3-300ULX kann 12 VDC-Notstrom für kleine 12-Volt-Router bereitstellen, die 500 mA oder weniger für mehr als 24 Stunden ziehen).
  • Dynamische oder statische IP-Adresse (für die dynamische Adressierung ist ein im lokalen Netzwerk vorhandener DHCP-Server erforderlich.
    Anmerkungen: DSL- und Kabelmodems verwenden normalerweise dynamische Adressierung, wie sie von Netzwerkanbietern bereitgestellt wird).
  • UDP-Port für die IP-Kommunikation mit der Überwachungsstation (Standardport: 80 kann von der Zentrale geändert werden).
  • Ziel-IP-Adressen der IP-Empfänger, an die der Communicator Alarme und andere Ereignisse senden wird (Bei Installation in einem privaten Intranet wird die Gateway-Adresse des öffentlichen Routers benötigt, um der IP-Karte den Zugriff auf das Internet und den öffentlichen Router in der Zentrale zu ermöglichen Bahnhof).
  • Panel-Konto-ID-Nummer (CID).
  • Installateurpasswort (wird von der Leitstelle bereitgestellt, die den IP-Empfänger verwaltet).
  • Separater Benutzername und Passwort, die von der Zentrale für den Upload/Download-Betrieb bereitgestellt werden. (Hinweis: Dies unterscheidet sich vom Installationskennwort).

Montagemethoden

  1. Der IP Communicator ist im Lieferumfang des SK-IP-2/2UD enthalten und kann im kleinen IPENC-Gehäuse montiert werden. (IPENC ist sowohl im SK-IP-2 als auch im SK-IP-2UD enthalten). Dieser wird mit einem kurzen Stück Kabelkanal, das nicht länger als 6 cm (15 Zoll) sein darf, mit der Brandmelderzentrale verbunden.
  2. Wenn mehr Strom benötigt wird, kann der IP Communicator in das Netzteil HP300ULX (separat erhältlich) eingebaut werden. Bei der Montage im gemeinsamen Gehäuse wird die IPBRKT (separat erhältlich) verwendet. Die Stromversorgung sollte mit einem kurzen Stück Kabelkanal, das nicht länger als 6 cm (15 Zoll) sein darf, an die Brandmeldezentrale angeschlossen werden.
    Anmerkungen: Weitere Installationsinformationen finden Sie im Installationsdokument der IP Communicator-Serie PN 53109.

SK-Panel
Honeywell IPDACT IP-Feuermeldegerät Abb. 2Montage im IPENC-Gehäuse

Spezifikationen

Elektrische 24 VDC nicht rücksetzbare, gefilterte, geregelte Stromversorgung:
IPDACT-2UD: 155 mA im Alarmzustand; Standby 98mA.
IPDACT-2: 136 mA im Alarmzustand; 93 mA Standby.
Physisch (mit IPENC)
Abmessungen: 7.10″ B x 8.44″ H x 3.12″ T
(19.30 cm x 21.44 cm x 7.92 cm)
Gewicht: 3.55 Pfund (1.61 kg)
Umwelt
Betriebstemperatur: 32° – 120°C (0° – 49° F)
Luftfeuchtigkeit: 10 % 93 % nicht kondensierend
Zulassungen
UL: S2424
CSFM: 7300-0075:223.
Honeywell IPDACT IP-Feuermeldegerät Abb. 3Montage an FACP

Bestellinformationen

SK-IP-2: Kit einschließlich IPDACT-2 und IPENC
SK-IP-2UD: Kit einschließlich IPDACT-2UD und IPENC
IPDACT-2: IP-Kommunikator. Beinhaltet Konfigurationssoftware, Handbücher und vorbereitete 30″
Telefonkabel zum Anschluss an die DACT-Telco-Ports der Zentrale.
IPDACT-2UD: IP-Kommunikator mit Upload-/Download-Fähigkeit (2UD-Modem-Tochterplatine). Beinhaltet Konfigurationssoftware, Handbücher und vorbereitetes 30-Zoll-Telefon
Kabel zum Anschluss an die DACT-Telco-Ports des Panels.
2UD: Optionale Modem-Tochterplatine zum Aufrüsten eines IPDACT-2 auf einen IPDACT2UD.
IPBRKT: Montagehalterungssatz bestehend aus Schrauben und Batterieabschirmung mit Abstandshaltern, erforderlich für die Montage im unteren Gehäuseabschnitt von Unimode MS-9050UDNFW-50.
IPENC: Externes Montagegehäuse bestehend aus Montagewinkel IPBRKT und Schrauben.
Tafel Das Gehäuse darf nicht weiter als 6 cm (15 Zoll) über die Leitung „nah am Nippel“ sein.
(Rot; bestellen Sie IPENC-B für Schwarz.)
IPSPLT: beides Y-Adapteroption, um den Anschluss von Panel-Dialer-Ausgängen an einen Kabeleingang zu ermöglichen
IPDACT-2UD.
ALMSC119: Erforderliches serielles Programmierkabel (separat erhältlich)
HP300ULX: Honeywell Power Products UL 1481-gelistete Hilfsstromversorgung. Das Gehäuse darf nicht weiter als 6 cm (15 Zoll) über eine Leitung „nah am Nippel“ an einer Platte sein. Erfordert eine separat erworbene IPBRKT.

Dieses Dokument ist nicht für Installationszwecke bestimmt. Wir bemühen uns, unsere Produktinformationen aktuell und genau zu halten. Wir können nicht alle spezifischen Anwendungen abdecken oder alle Anforderungen antizipieren. Alle Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Wenden Sie sich für weitere Informationen an Silent Knight 12 Clintonville Road, Northford, CT 06472, Telefon: (203) 484-7161, Fax: (203) 484-7118.

Honeywell IPDACT IP Fire Alarm Communicator-Logo 1www.farenhyt.com.
firealarmresources.com

Dokumente / Ressourcen

Honeywell IPDACT IP-Feueralarmkommunikator [pdf] Anleitung
IPDACT IP-Feueralarm-Kommunikator, IP-Feueralarm-Kommunikator, Feueralarm-Kommunikator, Alarm-Kommunikator, Kommunikator

Referenzen

Hinterlassen Sie eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *