Honeywell-Logo

Honeywell IPGSM-4G Kommerzieller Ein- oder Zweiweg-Feuermelder

Honeywell-IPGSM-4G-Single-or-Dual-Path-Commercial-Fire-Communicator-Produkt

Feueralarm-Kommunikatoren

IPGSM-4G Kommerzieller Ein- oder Zweiweg-Feuermelder

Allgemein

  • Das IPGSM-4G ist ein kommerzielles Feueralarmkommunikator, das Kontakt-ID-Berichte mit jeder Feueralarmzentrale (FACP) bietet, die über einen eingebauten Dialer verfügt. Dieser Ein- oder Zweiweg-Kommunikator wird direkt mit den primären und sekundären Kommunikationsanschlüssen des Digital Alarm Communicator Transmitter (DACT) einer Brandmeldezentrale verbunden. Es bietet drei wählbare Berichtspfade, darunter: Nur Mobilfunk, Nur IP oder IP-Primär/Mobilfunk-Backup. Alle Signale vom IPGSM 4G werden an das AlarmNet® Network Control Center von Honeywell geliefert, das hochverschlüsselte Ethernet-Datenpakete über eine vom Kunden bereitgestellte Internetverbindung oder ein Mobilfunknetz an die entsprechende Zentralstation weiterleitet. Das hochmoderne AlarmNet-Netzwerkkontrollzentrum ist vollständig redundant und wird rund um die Uhr überwacht. AlarmNet kann Nachrichten mithilfe von AlarmNet-I- und 24 PLUS-Diensten weiterleiten, wodurch echte Redundanz und Multipath-Nachrichtenübermittlung bereitgestellt werden.
  • Alternative Kommunikationsmethoden sind auf dem Markt aufgrund von VoIP (Voice over IP), der Migration von POTS (Plain Old Telephone Service) und dem Wachstum digitaler Funknetze von entscheidender Bedeutung. Die Single-Path-Kommunikationslösung des IPGSM-4G ermöglicht die Verwendung einer Technologie (entweder IP oder Mobilfunk), um die entsprechende Konnektivität zu einer Zentralstation bereitzustellen. Für zusätzliche Zuverlässigkeit ermöglicht unsere exklusive Dual-Path-Lösung die gemeinsame Verwendung beider Technologien (IP und Mobilfunk) für maximale Überlebensfähigkeit oder für Anforderungen lokaler Gerichtsbarkeiten, die ein Dual-Technologie-System vorschreiben.

MERKMALE UND VORTEILE

  • Spart die Kosten für zwei dedizierte Telefonleitungen.
  • Single- oder Dual-Path-Kommunikation – (kann über Mobilfunk, Internet oder beides mit der Zentralstation kommunizieren.
  • Erfordert keine Änderung an der vorhandenen Konfiguration der Brandmelderzentrale. (Verbindet direkt mit den primären und sekundären Telefonanschlüssen eines DACT.)
  • Funktioniert über die folgenden Kommunikationsprotokolle: HSPA+ (4G) HSPA (HSDPA & HSUPA) (3G), EDGE (2G GPRS) (2G).
  • Wählbare Meldepfade und Überwachungsintervalle zur Erfüllung der Anforderungen von NFPA 72, Kapitel 26. (Entspricht den Überwachungsanforderungen von NFPA 72 2010 und 2013.)
  • Funktioniert über jede vom Kunden bereitgestellte Ethernet 10/100-basierte Netzwerkverbindung (LAN oder WAN), DSL-Modem oder Kabelmodem.
  • Die Daten werden über das Standard-Kontakt-ID-Protokoll übertragen, sind jedoch mit dem fortschrittlichen Verschlüsselungsstandard der Branche (AES 256 Bit) gesichert.
  • Unterstützt sowohl dynamische (DHCP) als auch öffentliche und private statische IP-Adressierung.
  • Eingebautes Stromversorgungsmodul: Das integrierte Ladeschaltkreisdesign bietet Platz für eine Backup-Batterie. Beinhaltet Primärstrom- und Batterieüberwachung.
  • Diagnose-LEDs: Signalstärke und Statusanzeigen.
  • Zuverlässige Verbindung: Täglich getestete IP- und GSM-Verbindung.
  • QOS: Die Quality of Service-Diagnose über AlarmNet übermittelt wichtige Kommunikatorinformationen, einschließlich wann eine Nachricht empfangen wurde, Signalstärke und verwendeter Nachrichtenpfad.
  • 7720P Handprogrammiergerät für einfache Einrichtung.

Das IPGSM-4G ist für den Betrieb über die gängigsten Mobilfunknetze ausgelegt, einschließlich 3G und HSPA+. Seine Multi-GSM-Plattformtechnologie wählt basierend auf der Signalstärke automatisch das beste verfügbare Mobilfunksignal in der Umgebung aus und passt sich nahtlos selbst an, um die lebenswichtige Kommunikation aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus lässt es sich mit jeder vom Kunden bereitgestellten Ethernet 10/100-Basisnetzwerkverbindung (LAN oder WAN), DSL-Modell oder Kabelmodem verbinden. Unsere wählbare Meldepfadfunktion ermöglicht die Konfiguration des Funkgeräts für eine Ein- oder Zweipfadlösung sowie die entsprechenden Überwachungsintervalle basierend auf den NFPA 72-Anforderungen. (Siehe Diagramm unten für wählbare Pfade und Überwachungszeitintervalle.)Honeywell-IPGSM-4G-Single-or-Dual-Path-Commercial-Fire-Communicator-fig-1

Produktion

Wenn ein Ereignis eintritt, hebt die Brandmelderzentrale ab, um die Zentrale anzurufen. Das IPGSM-4G Dialer Capture Module erkennt den abgehobenen Zustand und versorgt die Brandmeldezentrale mit einem Wählton. Wenn die Brandmeldezentrale den Wählton erkennt, beginnt sie, die Zentralstation anzuwählen. Nachdem das Wählen abgeschlossen ist, sendet das Dialer-Capture-Modul einen Handshake an die Brandmeldezentrale zurück. Die Brandmeldezentrale sendet dann die Kontakt-ID-Berichte an das Dialer-Erfassungsmodul, das wiederum eine Bestätigung sendet, nachdem der Bericht erfolgreich von der Brandmeldezentrale empfangen wurde. Das Dialer-Capture-Modul sendet die Kontakt-ID-Berichte an das IPGSM-Kommunikationsmodul. Wenn alle Meldungen gesendet wurden, legt die Brandmeldezentrale auf. Das IPGSM-Kommunikationsmodul überträgt dann die Meldungen entweder über das GSM-Netz oder das Internet (je nach Konfiguration) an die Zentrale.

Einfach zu programmieren

Der IPGSM-4G-Kommunikator kann mit dem Programmiergerät 7720P vorprogrammiert werden, um alle Informationen der Zentralstation einzugeben. Diese wird im Speicher des IPGSM-4G-Kommunikatorpanels gespeichert. Wenn der IPGSM-4G-Kommunikator am Standort installiert und mit dem Internet/Intranet verbunden ist, registriert er sich selbst beim AlarmNet-Empfänger.
Für die meisten Installationen sind die einzigen erforderlichen Parameter:

  • Primäre Stadt-ID (zweistellig), die Sie von Ihrer Überwachungsstation erhalten.
  • Primäre Zentralstations-ID (zweistellig), die Sie von Ihrer Überwachungsstation erhalten.
  • Primäre Teilnehmer-ID (vier Ziffern), die Sie von Ihrer Überwachungsstation erhalten.
  • Die MAC-ID und die MAC-CRC-Nummer des Kommunikationsmoduls befinden sich außen auf der Verpackung und im Inneren des Moduls.

Alle diese Parameter werden von der Leitstelle vergeben.
Hinweis: Etwas Montage ist erforderlich. Siehe Installations- und Einrichtungshandbuch
#800-12454 für weitere Einzelheiten.

Fire Communicator-Fähigkeit
Das IPGSM-4G ist mit Brandmelderzentralen kompatibel, die das Kontakt-ID-Kommunikationsformat verwenden, wie im SIA DC-05-Standard beschrieben.

AlarmNet
Honeywells AlarmNet ist seit 1986 landesweit führend in der Alarmkommunikationstechnologie. Als zuverlässige Alternative für die Übertragung von Alarmsignalen bietet unser Funknetz eine umfassende Abdeckung in den Vereinigten Staaten und Kanada. Das AlarmNet Network Control Center verarbeitet Signale von leistungsstarken Servern an mehreren Standorten, die rund um die Uhr mit Infrastrukturunterstützung ausgestattet sind. Das AlarmNet-Netzwerk besteht aus redundanten Hardware-Servern, Hot-Backup-Datenbanken und Generatoren mit Batterie-Backup an allen Standorten, um die Kontinuität des Dienstes zu gewährleisten. Signale von Alarm-Net werden über mehrere Kommunikationswege, bestehend aus dem Internet, dem Funknetz oder dem gebührenfreien POTS-Dienst, an die Empfänger der Zentralstation übertragen.

Voraussetzungen für die Installation

UL-KONFORMITÄT
Um UL864/NFPA zu erfüllen, stellen Sie Folgendes sicher:

  • IPGSM-4G muss gemäß den Standards 70 und 72 der NFPA (National Fire Protection Association) installiert werden.
  • IPGSM-4G muss im selben Raum und innerhalb von 20 Fuß von der Brandmeldezentrale montiert werden.
  • IPGSM-4G und alle für die IP-Verbindung verwendeten Geräte (z. B. Router, Hub, Modem usw.) müssen aufgeführt werden, müssen über einen nicht geschalteten Nebenstromkreis mit Strom versorgt werden und über eine angemessene Standby-Stromversorgung verfügen.
  • IPGSM-4G muss die 7-AH-Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten) verwenden, um eine 24-Stunden-Backup-Funktion bereitzustellen.

IPGSM-4G Technische Daten

ELEKTRISCHE
Transformator:

  • Grundschule: 120VAC, 60Hz, 0.5A
  • Sekundär: 18VDC, 50VA

Batterie:

  • Eine 12 V 7.0 AH Blei-Säure-Batterie: (nicht beiliegend)
  • Batterieladestrom: 1 Amp maximal
  • Batterieentladestrom: Standby 230 mA, aktiv 950 mA

SCHRANKSPEZIFIKATIONEN

  • Abmessungen: 14.875″ H x 12.75″ B x 3.0″ T (37.8 cm H x 32.4 cm B x 7.6 cm T)
  • Farbe: Rot

VERSANDSPEZIFIKATIONEN

  • Gewicht: 5.3 lbs. (6.94 kg)
  • Abmessungen: 15.625″ H x 13.79″ B x 9.25″ T (39.7 cm H x 34.9 cm B x 23.9 cm T)

TEMPERATUR- UND LUFTFEUCHTIGKEITSBEREICHE
Dieses System erfüllt die NFPA-Anforderungen für den Betrieb bei 0–49 °C/32–120 °F und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 93 % ± 2 % RH (nicht kondensierend bei 32 °C ± 2 °C (90 °F ± 3 °F) Die Lebensdauer der Standby-Batterien des Systems und der elektronischen Komponenten kann jedoch durch extreme Temperaturbereiche und Feuchtigkeit beeinträchtigt werden. Daher wird empfohlen, dieses System und seine Peripheriegeräte in einer Umgebung mit einer normalen Raumtemperatur von 15 – 27°C/60 – 80°F.

INFORMATIONEN ZUR PRODUKTLINIE

IPGSM-4G: Internet- und digitales zellulares Brandmelde-Kommunikator-Panel. Beinhaltet roten Schrank mit Ademco®-Schlüssel und -Schloss, Wandsteckdose, Dialer-Capture-Modul, IGSM-Kommunikationsmodul, Antenne und Montageadapter, PowerBoost1-Netzteil, LED-Anzeigetafel, Transformator, Handbuch und erforderliche Schrauben, Kabel usw.
Externe Antennenhardware

  • GSM-ANT3DB: Externe/Fernantenne mit 3 dB Verstärkung
  • WA7626-CA: SNA-zu-N-Adapter
  • 7626-50HC: 50 ft. Antennenkabel, verlustarm
  • 7626-25HC: 25 ft. Antennenkabel, verlustarm

Hinweis: Der GSM-ANT3DB und der WA7626-CA sind beide für die Installation einer externen Antenne zusammen mit dem erforderlichen Kabel erforderlich (7626-50HC: 50 Fuß oder 7626-25HC: 25 Fuß).
Sonstiges Zubehör

  • 7720P: IPGSM-4G Handprogrammierer.
  • HPTCOVER: Plug-in-Transformatorbox für IPGSM-Kommunikator.
  • BAT-1270: Batterie 12 Volt, 7 AH, versiegelt.

AGENTURLISTE UND GENEHMIGUNGEN
Die nachstehenden Auflistungen und Zulassungen gelten für das grundlegende IPGSM-4G-Kommunikator-Panel. In manchen Fällen sind bestimmte Module von bestimmten Zulassungsstellen möglicherweise nicht gelistet oder die Zulassung ist im Gange.
Wenden Sie sich für den neuesten Listenstatus an das Werk.

  • UL Listed: S789
  • CSFM: 7300-1645: 0199
  • FDNY: Echtheitszertifikat Nr. 6219

Ademco® und AlarmNet® sind eingetragene Warenzeichen von Honeywell International Inc.
Dieses Dokument ist nicht für Installationszwecke bestimmt. Wir bemühen uns, unsere Produktinformationen aktuell und genau zu halten. Wir können nicht alle spezifischen Anwendungen abdecken oder alle Anforderungen antizipieren. Alle Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.

Für mehr Informationen
Erfahren Sie mehr über IPGSM-4G von Honeywell und andere verfügbare Produkte, indem Sie besuchen www.honeywellpower.com.
Honeywell Power-Produkte
12 Clintonville-Straße
Northford, CT 06472-1610
877.HPP.POWR
www.honeywell.com
firealarmresources.com

Dokumente / Ressourcen

Honeywell IPGSM-4G Kommerzieller Ein- oder Zweiweg-Feuermelder [pdf] Bedienungsanleitung
IPGSM-4G Kommerzieller Ein- oder Zweiweg-Feuermelder, IPGSM-4G, Kommerzieller Ein- oder Zweiweg-Feuermelder, Einweg-Feuermelder für Gewerbe, Zweiweg-Feuermelder für Gewerbe, Kommerzieller Feuermelder, Feuermelder

Referenzen

Hinterlassen Sie eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *