Honeywell TG-7FS LTE Kommerzieller Feueralarm-Kommunikator
Allgemein
Zweck
Bei der Erstellung einer Spezifikation oder eines Angebots für die Verwendung eines Telguard-Mobilfunkgeräts in einer kommerziellen Brandschutzanwendung kann es erforderlich sein, eine detaillierte Funktionsbeschreibung der Ausrüstung bereitzustellen. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Architektur- und Konstruktionsspezifikationen decken solche Informationen für die TG-7FS LTE-Modelle ab – unabhängig von Abweichungen – und sind dazu bestimmt, nach Bedarf für diesen Zweck verwendet zu werden.
Geltungsbereich
Obwohl sich die Hardware geringfügig unterscheidet, enthält dieses Architektur- und Konstruktionsspezifikationsdokument eine detaillierte Funktionsbeschreibung für die folgenden Telguard-Einheiten, um in Verbindung mit FACP-Systemen mit DACT-Verbindungen zu arbeiten:
- TG-7FS LTE für AT&T Wireless (Modell Nr. TG7LAF01/TG7LAF02)
- TG-7FS LTE für Verizon (Modell Nr. TG7LVF01/TG7LVF02)
- Honeywell TG-7FS LTE für AT&T Wireless (Modell Nr. HW-TG7LAF02)
- Honeywell TG-7FS LTE für Verizon (Modell Nr. HW-TG7LVF02)
Garantie
Telguard verkauft seine Hardware über autorisierte Distributoren. Als solches ist Telguard dafür verantwortlich, nicht funktionsfähige Einheiten bis zu einem bestimmten Zeitraum ab Herstellungsdatum zu reparieren oder zu ersetzen (nach unserem Ermessen). Der Garantiezeitraum wird vom Händler beim Kauf vereinbart. Dies schließt Schäden durch Blitzschlag oder Installationsfehler aus. Nicht autorisierte Modifikationen führen zum Erlöschen dieser Garantie. Telguard haftet nicht für Neben- oder Folgeschäden. Die Haftung ist auf den Preis der Einheit an den Händler beschränkt.
Systemzusammenfassung
Gerätebeschreibung
Das Telguard TG-7FS LTE ist eine Reihe von digitalen Mobilfunk-Alarmübertragungsgeräten, die verwendet werden, um die folgenden drei Kommunikationsmethoden für FACP-Einheiten über ein Mobilfunknetz bereitzustellen:
- Einziger Pfad (nur Mobilfunkübertragung)
- Primärer Pfad (Primäres Mobilfunknetz und Telco-Backup)
- Backup-Pfad (Telco Primary & Cellular Backup)
Systemüberview
Je nach Konfiguration (zum Zeitpunkt der Installation festgelegt) verwendet die BMZ das TG-7FS LTE als alleinigen, primären oder (sekundären) Ersatzübertragungsweg, um Alarmmeldungen zu übermitteln. Wenn es als Backup konfiguriert ist, bietet es einen transparenten Zugriff von der FACP auf die Zentralstation. Bei der Übermittlung eines Alarmsignals über den Mobilfunkweg bezieht der Telguard seine Daten von der Zentrale über eine Telco-Leitungsschnittstelle. Der Telguard erhält alle Alarmsignalinformationen, einschließlich der Telefonnummer der Überwachungsstation, der Kontonummer und aller Zonen für jede Alarmübertragung. Der Telguard führt Handshakes mit der FACP aus, wodurch diese veranlasst wird, die Alarmdaten zu übertragen. Das Telguard verschlüsselt die Alarmdaten und überträgt sie über das digitale Mobilfunknetz an das Telguard Communication Center (TCC). Die TCC führt eine ähnliche Funktion wie ein Zentralstationsempfänger aus und gibt die Übertragungsbestätigung aus, wenn die letzte Nachricht in der Übertragung empfangen wird. Nach dem Decodieren und Neuformatieren wird das Alarmsignal zur Aktion an die entsprechende Überwachungsstation der Alarmfirma weitergeleitet.
In einer zellularen Backup-Alarminstallation wird die ankommende Telco-Leitung von der RJ-31x-Buchse des Gebäudes mit dem Telguard und dann von der RJ-45-Buchse des Telguards auf die normale Weise mit der Alarmzentrale verbunden. Zwei programmierbare Relais für den Systemstörungszustand (STC) bieten Überwachungsauslöseausgänge zum Anschluss an die Auslösezonen-Eingangsanschlüsse der FACP, um ein Telguard-Störungssignal bereitzustellen. Zusätzlich werden automatische Selbsttest- und Fernabfragesignale ausschließlich über das Mobilfunknetz übertragen, wobei alle Telco-Leitungs- und Mobilfunküberwachungs-, Vermittlungs- und Überwachungsfunktionen integriert sind. Es sind keine zusätzlichen Module erforderlich. Das Telguard TG-7FS LTE verfügt über eine eigene Stromversorgung, die den Telguard-Akku geladen hält.
Zulassungen
- UL: Underwriters Laboratories Inc
- ULC: Underwriters Laboratories of Canada
- CSFM: Bundesfeuerwehr von Kalifornien
Auflistungen (UL/ULC-Standards)
- UL 864: Standard für Steuereinheiten und Zubehör für Brandmeldesysteme
- UL 365: Standard für angeschlossene Einbruchmeldeanlagen und -systeme der Polizeiwache
- UL 1610: Standard für Einbruchmeldezentralen in der Zentrale
- UL 985: Standard für Haushaltsfeuerwarnsysteme
- UL 1023: Standard für Einbruchmeldeanlagen für Haushalte
- ULC S559: Ausrüstung für Feuersignal-Empfangszentren und -systeme
- ULC S545: Kanadische Feuerwarnsysteme für Haushalte
- ULC S304: Kanadische gewerbliche Einbruchmeldesysteme
- ULC C1023: Kanadische Einbruchmeldesysteme für Haushalte
Funktionsbeschreibung
Signalübertragung von der FACP zur Central Station
Der Weg eines Signals von der FACP zum Central Station-Empfänger durch die TG-7FS LTE-Einheit hat drei Haupt-stagist:
- Lokale Erfassung des Signals: Verwendung der Dialer-Erfassungstechnologie
- Datenlieferung an das TCC: Mittels des Transportunternehmens Ihrer Wahl
- Lieferung des Signals an die Central Station: Wahlweise über IP- oder PSTN-Verbindung
Dialer-Erfassung
Das TG-7FS LTE-Gerät verfügt über eine patentierte integrierte Schnittstelle, die es digitalen Dialern ermöglicht, sich mit den folgenden Spezifikationen in das Gerät einzuwählen:
- Zeilenlautstärketage: -30 VDC in Standard-Telefongerät bei aufgelegtem Hörer.
- Wählton: Genauigkeit 350 + 440 Hz +/- 1 %. 10-stellige Anwahlfunktion.
- Modus: Nur Schleifenstart. 25mA +/- 10% abgehoben.
Solange die TG-7FS LTE-Einheit eine ordnungsgemäße Verbindung zum drahtlosen Netzwerk hat, liefert sie einen Wählton für die FACP zur Verwendung. Sobald sich die FACP eingewählt hat, interagiert das TG-7FS LTE mit der Zentrale, indem es Handshakes und Kiss-Offs bereitstellt, ähnlich wie bei einem Central Station-Empfänger. Vorausgesetzt, dass die empfangenen Alarmdaten gemäß dem Alarmformatprotokoll gültig sind, erfasst das TG-7FS LTE die Nachricht und relevante Informationen für die Zustellung, während die FACP mit der empfangenen Bestätigung zufrieden ist. Wenn ein ungültiges Format oder ungültige Daten erfasst werden, erfolgt keine Bestätigung. Kompatible Formate für die TG-7FS LTE-Einheiten sind
- Impulsformate (hexadezimale Kontonummern können verwendet werden):
- 3+1 Impuls; 10pps, Double Round, 1400 Hz Bestätigung
- 3+1 Impuls; 20pps, Double Round, 2300 Hz Bestätigung
- 3+1 Impuls; 40pps, Double Round, 2300 Hz Bestätigung
- 4+2 Impuls; 20pps, Double Round, 1400 Hz Bestätigung
- 4+2 Impuls; 20pps, Double Round, 2300 Hz Bestätigung
- 4+2 Impuls; 40pps, Double Round, 2300 Hz Bestätigung
- Kontakt-ID (Hexadezimale Kontonummern können verwendet werden, 4- oder 10-stellig)
- Modem IIe/IIIa2/4 (Hexadezimale Kontonummern verwendbar, 4-stellig)
- SIA2 (SIA-DC-03 Level 2 Release bei 300 Baud)
- Sonitrol
- DMP
Mobilfunkübertragung
Sobald das Signal vom TG-7FS LTE empfangen wird, wird es verschlüsselt (128-Bit-AES) und für die digitale Übermittlung über das Mobilfunknetz paketiert. Abhängig von der Version der verwendeten TG-7FS LTE-Einheit (Verizon oder AT&T) wird der Anbieter Ihrer Wahl verwendet. Alle Übertragungen zwischen dem TG-7FS LTE und dem TCC erfolgen über die derzeit beste verfügbare Technologie, wobei Datensitzungen der primäre Übertragungsweg und SMS die sekundäre Option sind. Das TG-7FS LTE kann je nach gewähltem Netzbetreiber auf verschiedenen Bändern arbeiten:
- Von AT&T unterstützte Bänder: 3G B2/B5, LTE B2/B4/B5/B17
- Von Verizon unterstützte Bänder: LTE B4/B13
Ähnlich wie ein Zentralstationsempfänger arbeitet, ist die TG-7FS LTE erst zufrieden, wenn eine Empfangsbestätigung von der TCC vorliegt. Erfolgt keine Quittierung durch das TG-7FS LTE, wird ein Ausfall erzeugt und durch Unterdrückung des Freizeichens gemeldet.
Lieferung zum Hauptbahnhof
Nachdem das TCC die Daten erhalten hat, wird es für deren Lieferung verarbeitet. Basierend auf den bei der Registrierung des TG-7FS LTE gewählten Abonnementoptionen kann das TCC entweder die erfasste Telefonnummer und Kontonummer verwenden, um das Signal zu liefern, oder eine vorbestimmte Telefonnummer und Kontonummer verwenden, um das Signal umzuleiten. Eine dritte Option, die Unternehmen zur Verfügung steht, die im Voraus eine Verbindung mit einer Central Station eingerichtet haben, besteht darin, die IP-Zustellung anstelle von POTS zu verwenden, um Signale an die Central Station zu senden. Das TCC kann Signale über IP unter Verwendung des Fibro-Protokolls (für Contact ID- und SIA-Formate) an Surgard-Empfänger liefern sowie das DMP-Protokoll zum Senden an DMP-Empfänger verwenden. Unabhängig davon, ob POTS oder IP für die Lieferung verwendet wird, verwendet die TCC eine Bestätigungs-basierte Wiederholungssequenz, wo sie eine Empfängerbestätigung erfordert
Link-Überwachung für Sole Path-Installationen
NFPA 72-Anforderung
Das TG-7FS LTE-Gerät bietet eine als „Link Supervision“ bekannte Funktion, die NFPA 72, Ausgaben 2010–2016, für die Verwendung eines Einzelpfad-Kommunikators entspricht. Link Supervision ist eine Funktion, mit der das TCC die Konnektivität des Geräts überprüft und ein Signal erzeugt, das an die Central Station gesendet wird, wenn eine Dienstunterbrechung entdeckt wird, die 5 Minuten (gemäß den Anforderungen der Ausgabe 2010) oder 60 Minuten (gemäß den Anforderungen der Ausgabe 2013 und 2016) dauert Editionsbedingungen).
Link-Überwachung
Die Link-Überwachung muss im Online-Portal aktiviert werden. Es wird das Gerät neu programmieren, um Check-in-Signale über das Datennetzwerk mit einer Frequenz zu initiieren, die viel höher ist als das Unterbrechungs-Timeout (5 oder 60 Minuten). Wenn das TCC feststellt, dass für die vorgegebene Unterbrechungszeitüberschreitung keine Kommunikation stattgefunden hat, erzeugt es ein Signal (das während der Registrierung angepasst wird), das an die Zentralstation geliefert wird. Sobald die Check-Ins wieder aufgenommen werden, wird auch ein Wiederherstellungssignal erstellt und übermittelt. Die Check-in-Signale befinden sich zwischen dem TG-7FS LTE und dem TCC und sind daher für die BMZ oder die Central Station nicht sichtbar.
Physische Beschreibung
Metallgehäuse
- Lackieren: Rotes Urethan
- Verschlussmechanismus: Schloss aus Zinkdruckguss, 90° drehbar
- Physische Größe: 11.4" x 7.75" x 3.3" (290 mm x 197 mm x 84 mm)
- Liefergewicht: Ungefähr 5 Pfund.
PCB
Die TG-7FS LTE-Einheit verfügt über E/A-Anschlüsse für Kommunikation und Stromversorgung sowie LEDs zur Anzeige des Gerätestatus.
E / A-Verbindungen
- Antennenanschluss: TNC-Buchsenanschluss, 50 Ohm
- RJ-Anschlüsse: Zwei RJ-45-Anschlüsse. Graue Buchse von der Kommunikation vom Panel. Schwarze Buchse für Durchleitung zum eingehenden Telco (gilt nicht für den alleinigen Pfad)
- Stiftleisten und Klemmleisten: Es gibt vier Stiftsätze mit drei verfügbaren Klemmenblöcken.
- DC-GND-Pins: 6.2 V-16 VDC Eingang. Zu verwenden, wenn Strom von einer FACP mit einem Hilfsausgang innerhalb dieses Bereichs empfangen wird.
- STC- und Trip-In-Pins: Es gibt zwei Paare von STC-Stiften. STC 1 fungiert als normalerweise offenes Relais, das bei einem programmierten Telguard-Fehler auslöst, während STC2 als normalerweise geschlossenes Relais auslöst. Es gibt auch ein Paar Trip-Eingangsanschlüsse, die als Trip und Gnd bezeichnet sind und optional zur Überwachung eines Trockenkontaktgeräts verwendet werden können, mit der Fähigkeit, ein Ereignis an die Central Station zu senden oder eine Kundenbenachrichtigung über diesen Trip-Abschluss/Wiederherstellung bereitzustellen.
- Batteriestifte: Es gibt einen Satz drei Pins, die mit BATT gekennzeichnet sind, wobei nur die äußeren Pins funktionsfähig und mit – und + gekennzeichnet sind. Dies ist ein alternativer Anschluss für die Batterie mit denselben funktionalen Spezifikationen wie der Batterieanschluss.
- AC-Pins: Es gibt einen Satz von zwei Pins für den Anschluss des Netzteils. Die Polarität ist nicht gekennzeichnet, da es AC vol isttage
- Batterieanschluss: Es gibt einen VHR-2N-Anschluss, der so kodiert ist, dass er mit dem mitgelieferten Batteriekabel passt. Die Polarität ist nicht gekennzeichnet, da der Batteriekabelbaum nur auf eine bestimmte Weise passen kann.
LED-Symbol | Farbe | Motiv | Indikation |
LED 1 Aktivierung |
Grün |
Fest an | Gerät wird bei TCC aktiviert und freigegeben |
Off | Einheit bei TCC nicht aktiviert (und deaktiviert) | ||
1 Blitz* | Einheit ist deaktiviert | ||
LED 2 STC (Systemstörungszustand) |
Rot |
Off | Alles ok |
1 Blitz* | Zustand des Systemproblems – Schwache/fehlende Wechselstromversorgung | ||
2
Blitzt* |
Zustand des Systemproblems – Niedriger/fehlender Akku und/oder Ausfall des Akkuladegeräts | ||
3
Blitzt* |
Systemfehlerzustand – LFC | ||
4
Blitzt* |
Systemfehlerzustand – NSC | ||
5
Blitzt* |
Systemfehlerzustand – RFC | ||
6
Blitzt* |
Systemfehlerzustand – DTF | ||
7
Blitzt* |
Systemfehlerzustand – PPF | ||
LED 3-Modus |
Gelb |
Off | FACP im Leerlauf (Telguard ist primärer oder einziger Pfad) |
Blinken (Flash) | FACP abgehoben (Mobilfunkmodus) | ||
On | FACP im Leerlauf (Telguard ist Backup) |
LED-Symbol | Farbe | Motiv | Indikation |
LED4 Bestätigen |
Rot |
Fest an | Warten auf Bestätigung von TCC |
Off | Ruhezustand | ||
1 Blitz* | Wenn LED 1 blinkt, ist die Aktivierung des Geräts fehlgeschlagen | ||
LED 5 Radio |
Grün |
Off | Telguard initialisiert |
On | Telguard wird mit Mobilfunknetz initialisiert | ||
Blitz (1 Sek.) | Funknachricht empfangen | ||
Blitz (2 Sek.) | Funknachricht senden | ||
Blinken *
(2 Blitze / 6 Sek.) |
Link-Überwachungsmodus |
||
LED6 | Nicht benutzt | ||
LED 7 Auslöseeingang |
Grün |
Fest an | Auslöseeingang aktiviert |
Off | Auslöseeingang nicht aktiviert oder wiederhergestellt | ||
LED 8 Wechselstrom
Leistung |
Rot | Fest an | Wechselstrom an Einheit angeschlossen |
Zubehör
Im Lieferumfang des TG-7FS LTE enthalten
- Mobilfunkantenne: 8 Zoll, 50 Ohm nominal, omnidirektionale LTE-Antenne mit Achsschenkel und männlichem TNC-Anschluss. 2 dBi Gewinn.
- Antennenkabel: 12 Fuß RG-58 UL-zugelassenes Kabel in PVC-Mantel mit 50-Ohm-TNC-Stecker und TNC-Buchse.
- Wandhalterung: 90°-Winkelhalterung mit Öffnung mit 566 Zoll Durchmesser für TNC-Stecker.
- RJ-Kabel: Modulares RJ-7 Stecker-zu-Stecker-Flachkabel, 45 Fuß, mit PVC-Außenmantel.
- Batteriekabelbaum: 20-Zoll-Batteriekabelbaugruppe mit VHR-2N-Stecker an einem Ende und zwei Schnellkupplungssteckern an schwarzen und roten 18-ga-Drähten.
- Schlüsselschloss des Gehäuses.
- Reihenklemmen: Steckbare Schraubklemmenblöcke, 3.5-mm-Raster. Satz von Blöcken mit 6, 3 und 2 Positionen.
- Transformator: UL-gelistet 12 VAC 800 mA
Optionales Zubehör
- ACD-35 Antennenkabel: RG-8 UL-zugelassenes Kabel in PVC-Mantel mit 50-Ohm-TNC-Stecker und TNC-Buchse. 35ft in der Länge.
- ACD-50 Antennenkabel: RG-8 UL-zugelassenes Kabel in PVC-Mantel mit 50-Ohm-TNC-Stecker und TNC-Buchse. 50 Fuß lang.
- ACD-100 Antennenkabel: RG-8 UL-zugelassenes Kabel in PVC-Mantel mit 50-Ohm-TNC-Stecker und TNC-Buchse. 100 Fuß lang.
- HGDL-0: LTE-Richtantenne mit hoher Verstärkung, Breitband 690–2700 MHz, 50 Ohm. U-Bolzen für bis zu 1.75 Zoll Mastmontage im Außenbereich. 8-10 dBi. 11.575 Zoll x 8 Zoll x 2.375 Zoll (294 mm x 203 mm x 60 mm). Typ-N-Buchsenanschluss, wird mit Adapter auf TNC geliefert
- EXDL-0: Omnidirektionale LTE-Antenne, 698–960 MHz, 1700–2700 MHz, 50 Ohm. Keine Masseebene, 3dBi. 3.45" x 1.45" Durchmesser (88 mm x 37 mm). Typ-N-Buchsenanschluss, wird mit Adapter auf TNC geliefert.
- TG-PEM: Stromversorgungs- und Erweiterungsmodul, empfängt 12/24 VDC von der Panel-Hilfsstromversorgung und liefert Gleichstrom, der vom TG-7FS benötigt wird, um ohne Wechselstromquelle zu arbeiten. Bietet bis zu 8 Trockenkontakteingänge.
Alleinige Pfadinstallation
Einschaltanforderungen
Das TG-7FS LTE-Gerät muss die NFPA 72-Anforderungen erfüllen, die besagen, dass das Gerät neben der Hauptstromquelle über eine sekundäre Stromquelle verfügt, die es ihm ermöglicht, 24 Stunden lang ununterbrochen zu bleiben, nachdem dieser Zeitraum abgelaufen ist in der Lage, 5 Minuten Signalübertragung auf der sekundären Stromquelle zu bewältigen. Während für die primäre Stromquelle der mitgelieferte Transformator verwendet werden soll, werden die TG-7FS LTE-Einheiten nicht mit einer Batterie geliefert. Zur Berechnung der benötigten Batteriegröße sind jedoch folgende Verbrauchswerte heranzuziehen.
12VDC: 40 mA (Leerlauf mit aktivierter Verbindungsüberwachung), 160 mA (Senden)
Hinweis: Für eine UL-zugelassene Installation müssen der Transformator und die Anschlüsse geschützt werden. Eine UL-gelistete Zugdose muss in Verbindung mit einer UL-gelisteten Steckdose und Steckdose verwendet werden. Hier sollten die gleichen Richtlinien gelten, die für die Installation der BMZ-Stromversorgung gelten.
Anforderungen an die Signalstärke
Es wird empfohlen, dass die Signalstärke während der Installation unseren Richtlinien entspricht, um die Anzahl der wahrgenommenen Netzwerkprobleme zu reduzieren. Eine niedrigere Signalstärke als empfohlen kann zu einer höheren Anzahl von Zwischenfällen führen, da es in der Natur des Mobilfunknetzes liegt, dass Qualität und Bandbreite schwanken
RSSI
Wert |
LEDs leuchten | HF-dBm |
Kein SVC | LED 5 = langsames Blinken, LED 4-2 = aus | n / a |
1 | LED 5 = an, LED 4-2 = aus | ≤ -111 |
1½ | LED 5 = an, LED 4 = langsames Blinken
LED 3-2 = aus |
³ -110 |
2 | LED 5-4 = an, LED 3-2 =
WOW! |
³ -100 (Mindestsignalstärke erforderlich, wenn Telco involviert ist) |
2½ | LED 5-4 = an, LED 3 = langsames Blinken
LED 2 = aus |
³ -90 (Mindestsignalstärke bei Verwendung als Sole Path) |
3 | LED 5-3 = an, LED 2 = aus | ³ -80 |
3½ | LED 5-3 = an, LED 2 = langsames Blinken | ³ -70 |
4 | LED 5-2 = an | ³ -60 |
Zugelassenes Zubehör, wie oben aufgeführt, kann verwendet werden, um den Standort zu ändern oder den verwendeten Antennentyp zu ändern.
Kommunikations- und Überwachungsanforderungen
Wenn die TG-7FS LTE-Einheit als einziger Kommunikationsweg verwendet wird, muss die TG-7FS LTE-Einheit Wählton für beide Telco-Verbindungen auf der Zentrale bereitstellen, es sei denn, eine kann deaktiviert werden. Dazu muss der Tip- und Ring-Anschluss der BMZ für beide Telco-Anschlüsse parallel geschaltet werden. Was die Überwachung des TG-7FS betrifft, so gibt es zwei Systemstörungszustandsrelais, die verwendet werden können, um der Zentrale alle Probleme lokal zu melden, wie sie während der Registrierung programmiert wurden. Das TG-7FS LTE meldet jedoch auch durch die Unterdrückung des Wähltons an das Bedienfeld alle Probleme, die durch die Bedingungen „Kein Dienst“ oder „Funkausfall“ verursacht werden.
Hinweis: Da eine schwache/fehlende Batterie oder schwache/fehlende Wechselstromversorgung auf der TG-7FS LTE-Einheit zu keiner anderen Art von Meldung führt, sollte mindestens ein STC-Relais mit einer Zone auf der FACP verbunden werden.
Andere UL-Installationsanforderungen
Haushaltsfeuer | Haushalt Burg/Feuer-Kombination | Gewerbefeuer | |
Optional | Optional | Erforderlich | AC-Transformatorleitungen in flexiblem Kabelkanal. |
Erforderlich | Erforderlich | Erforderlich | AC-Transformator an ungeschaltete Steckdose angeschlossen. |
Optional | Optional | Erforderlich | AC-Transformator an dedizierten Abzweigstromkreis angeschlossen. |
Optional | Optional | Optional | Anlage Tamper Schalter an 24-Stunden-Schaltung angeschlossen. |
Optional | Optional | Erforderlich | Antennenkabel in flexiblem Kabelkanal verdeckt oder durch Bewegungsmelder verdeckt. |
Schaltplan
Hinweis: Zeichnung als CAD verfügbar file.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Honeywell TG-7FS LTE Kommerzieller Feueralarm-Kommunikator [pdf] Bedienungsanleitung TG-7FS LTE Kommerzieller Feueralarm-Kommunikator, TG-7FS LTE, Kommerzieller Feueralarm-Kommunikator, Feueralarm-Kommunikator, Alarm-Kommunikator |