ABSCHNITT 15xxx

GASMELDESYSTEM FÜR INNENLUFTQUALITÄT.
(Gemäß ASHRAE 62.1, Local Building Codes und anwendbar für Bürogebäude, Schulen, Hörsäle, Krankenhäuser und Einkaufszentren).

1.0 ALLGEMEINES

1) Bereitstellung einer vollständigen Installation eines Kohlendioxid-CO2-Gaserkennungssystems mit Temperatur- und relativer Luftfeuchtigkeitserfassung und akustischen/visuellen Alarmgeräten, die mit einer Steuereinheit (eigenständiges System) oder einem Gebäudeautomationssystem (BAS) verbunden sind .

2) Das System umfasst unter anderem Folgendes:

  1. Zukünftige Erweiterbarkeit
  2. Anzeige der CO2-Konzentration
  3. Möglichkeit, Alarmsollwerte zu ändern
  4. Daisy-Chain-Fähigkeit
2.0-PRODUKTE
2.01 ERFASSUNGSEINHEIT – IAQPOINT

A. Die analoge Geräteversion muss in der Lage sein, ein 4-20-mA-Signal über eine RS485-Schnittstelle entweder an einen VA301C-Controller oder ein BAS zu übertragen. Die digitale Version der Detektionseinheit muss in der Lage sein, mit einem BAS über ein BACnet MS/TP-, Modbus- oder LON-Protokoll zu kommunizieren. Der Detektor verwendet die zweikanalige nicht-dispersive Infrarot-Sensortechnologie (NDIR) und kann die Kohlendioxidkonzentration (CO2) in zwei Bereichen überwachen: 0-2000 ppm oder 0-10 000 ppm (vom Benutzer wählbar). Es muss eine Reaktionszeit von weniger als 60 Sekunden für eine 90 %-Schrittänderung haben.

B. Der Detektor muss auch in der Lage sein, zusätzlich zu Kohlendioxid gleichzeitig die Temperatur (entweder in Celsius oder Fahrenheit) und die relative Luftfeuchtigkeit zu überwachen. Der Temperaturbereich muss zwischen -4 und 122 °F (-20 bis 50 °C) und die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 0 und 95 % liegen. Es darf eine Grundfläche von nicht mehr als 3.9 × 2.5 × 1.2 Zoll (99 × 63.5 × 30.5 mm) haben. Es lässt sich bei Wandmontage einfach in einen Schaltkasten einbauen und wiegt nicht mehr als 0.44 g (200 lb). Es soll eine Version für die Kanalmontage haben, die nicht mehr als 0.66 g wiegt und ein einfaches und einfaches Einführen der s ermöglichtampLing Rohre und.

C. Der Strombedarf des Detektors beträgt 20 bis 30 VAC oder 18 bis 30 VDC, 0.5 A, 50/60 Hz. Seine digitale Version ist standardmäßig mit einem grafischen LCD-Display 122 x 32 ausgestattet und über drei Tasten auf der Frontplatte programmierbar. Es ermöglicht eine Auswahl von Kommunikationsbaudraten zwischen 4800, 9600, 38400 oder 57600 Bd.

Die Sensoralarmstufe ist auf folgender Stufe zu aktivieren:

Sollwert  Sensorposition  Abdeckung
Kohlendioxid (CO2) 800 ppm  5 m über dem Boden  20 ft (6 m) 

Die Empfehlungen der örtlichen Bauordnungen haben Vorrang vor diesen Parametern. Die Abdeckung kann je nach Anwendung unterschiedlich sein.

2.02 STEUERUNG VA301C (Bei einem eigenständigen System)

A. Die Zentrale muss in der Lage sein, über RS-485-Modbus-Kommunikationsbusse digital mit den vernetzten Sender- und Relaismodulen zu kommunizieren. Jeder Kommunikationsbus muss in der Lage sein, eine Kombination von bis zu 32 adressierbaren Sendern, Relaismodulen oder Meldetafeln in einer maximalen Entfernung von 2000 Fuß zu akzeptieren. Eine Stromversorgung, die entweder 17-27 VAC oder 24-38 VDC liefert (beachten Sie immer die Mindestvoltage-Anforderungen am Gerät) reichen aus, um das gesamte Gaswarnnetzwerk einschließlich des Controllers und der Sensoren mit Strom zu versorgen.

B. Die Zentrale verwaltet vier interne DPDT-Relais mit vollständig programmierbaren Alarmstufen (und innerhalb programmierbarer Zeitverzögerungen) und kann mehrere Relaismodule mit jeweils acht Relais aktivieren. Die Relaisleistung beträgt nicht weniger als 5 A, 30 VDC oder 250 VAC ohmsche Last. Die Zentrale muss über eine Testfunktion verfügen, die die Aktivierung/Deaktivierung aller programmierten Ausgänge ermöglicht, indem ein kontinuierlicher Wertanstieg/-abfall um 5 % simuliert wird, bis der Höchst-/Mindestwert erreicht ist.

C. Das Bedienfeld muss eine Echtzeituhr enthalten, die den Betrieb der Ausgänge für einen bestimmten Zeitraum ermöglicht. Die Zentrale muss auch eine Energiesparfunktion enthalten, die einen Ausgangsbetrieb bei Alarmen ermöglicht, die auf den maximalen, minimalen oder durchschnittlichen Wert einer bestimmten Gruppe von Sendern eingestellt sind. Diese Funktion muss die Aktivierung von Ausgängen ermöglichen, wenn eine bestimmte Anzahl einer bestimmten Gruppe (3/4, 1/2, 1/3 und 1/4) von Sendern ihre Alarmstufen erreicht. Insgesamt können 128 Gruppen zugeordnet werden.

D. Die Steuertafel kann mit einer Anzeigetafel kommunizieren, die als entfernte Anzeigetafel in einem sekundären Kontrollraum dienen kann. Das Bedienfeld zeigt die genaue Gaskonzentration, das erkannte Gas und die Position des Sensors an, indem es das Netzwerk durchsucht und die erkannten Werte an jedem Punkt auf einem grafischen LCD-Display anzeigt. Die Datenprotokollierungsfunktion muss eine langfristige Datenprotokollierung bereitstellen, um Trends zu bestimmen. Die Zentrale muss Daten automatisch sammeln und auf einer digitalen Flash-Media-Karte speichern.

2.03 ZUBEHÖR

A. Leistungstransformatoren
B. Andere

3.00 AUSFÜHRUNG
3.01 MONTAGE

Installieren Sie das Überwachungssystem für die Raumluftqualität wie in den Vertragszeichnungen angegeben und wie vom Gerätehersteller im Benutzerhandbuch empfohlen und in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften.

3.02 ARBEITSABLAUF

Wenn das IAQ-Überwachungssystem einen CO2-Gehalt über dem Sollwert feststellt, wird Frischluft durch die bedarfsgesteuerte Lüftung zirkuliert. Frischluft wird nur durch die Bereiche des Gebäudes mit hohem CO2-Gehalt zirkuliert, wodurch die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Belüftung und Konditionierung der Außenluft auf interne Einstellungen reduziert wird.

3.03 INBETRIEBNAHME

Befolgen Sie die Anweisungen des Geräteherstellers im Benutzerhandbuch.

3.04 GEWÄHRLEISTUNG.

Der IAQPoint hat eine eingeschränkte Garantie von 5 Jahren.

ENDE DES ABSCHNITTS

firealarmresources.com

Dokumente / Ressourcen

Honeywell VA301C Gaswarnsystem für Raumluftqualität [pdf] Bedienungsanleitung
VA301C, IAQPOINT, VA301C Gaswarnsystem für die Luftqualität in Innenräumen, Gaswarnsystem für die Luftqualität in Innenräumen, Gaswarnsystem für die Luftqualität, Gaswarnsystem, Detektionssystem

Referenzen

Hinterlassen Sie eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *