Hotpoint H7F HP43 X UK Freistehender Geschirrspüler mit 15 Gedecken aus Edelstahl
VIELEN DANK FÜR DEN KAUF EINES HOTPOINT-PRODUKTS.
Um umfassendere Hilfe zu erhalten, registrieren Sie Ihr Gerät bitte unter: www.hotpoint.eu/register
Lesen Sie vor Gebrauch des Geräts die Sicherheits- und Installationsanweisungen sorgfältig durch. Weitere Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie unter webWebsite: Docs.whirlpool.eu
- Bitte denken Sie nach der Installation daran, alle Transportschutzteile aus der Spülmaschine zu entfernen.
BEDIENFELD
- ON-OFF/Reset-Taste mit Kontrollleuchte
- Taste VORHERIGES Programm
- Schaltfläche NÄCHSTES Programm
- FAVORITE-Programmtaste mit Kontrollleuchte
- Anzeigeleuchte für leeren Salzbehälter
- Kontrollleuchte Klarspülerbehälter leer
- Kontrollleuchte ENTKALKEN
- Kontrollleuchte Wasserhahn geschlossen
- Kontrollleuchte für Tastensperre
- Programmnummer und Restzeitanzeige
- Display
- Zone Wash 3D Optionstaste mit Kontrollleuchte
- Halbe Beladung Optionstaste mit Kontrollleuchte/ Einstellungen – 3 Sek. Drücken Sie
- Extratrocken Optionstaste mit Kontrollleuchte/ Tastensperre – 3 Sek. Drücken Sie
- Verzögerungsoptionstaste mit Kontrollleuchte
- START/Pause-Taste mit Kontrollleuchte
ERSTE VERWENDUNG
- Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die EIN-AUS-Taste drücken.
- Halten Sie die Taste Settings (Half Load) 3 Sekunden lang gedrückt, bis Sie einen Piepton hören und das Display „SEt“ anzeigt.
- Nach einer Sekunde wird die erste verfügbare Einstellung (Buchstabe „h“) angezeigt.
- Drücken Sie PREVIOUS /NEXT, um durch die Liste der verfügbaren Einstellungen zu blättern (siehe Tabelle unten), und drücken Sie dann START/Pause, um view und ändern Sie den Wert der aktuell ausgewählten Einstellung.
- Drücken Sie PREVIOUS /NEXT, um den Wert zu ändern, und drücken Sie dann START/Pause, um den neuen Wert zu speichern und zum Hauptmenü zurückzukehren.
- Um eine weitere Einstellung zu ändern, wiederholen Sie die Punkte 4 und 5.
- Drücken Sie ON-OFF oder warten Sie 30 Sekunden, um das Menü zu verlassen.
FÜLLEN DES SALZRESERVOIRS
Die Verwendung von Salz verhindert die Bildung von KALK auf dem Geschirr und den Funktionsteilen der Maschine. Der Salzbehälter befindet sich im unteren Teil des Geschirrspülers (unter dem Unterkorb auf der linken Seite).
- Es ist zwingend erforderlich, dass der Salzbehälter niemals leer ist.
- Es ist wichtig, die Wasserhärte einzustellen.
- Salz muss eingefüllt werden, wenn die SALT REFILL-Anzeigelampe auf dem Bedienfeld leuchtet.
- Entfernen Sie die untere Zahnstange und schrauben Sie den Behälterdeckel ab (gegen den Uhrzeigersinn).
- Setzen Sie den Trichter auf (siehe Abbildung) und füllen Sie den Salzbehälter bis zum Rand (ca. 0,5 kg); es ist nicht ungewöhnlich, dass etwas wasser austritt.
- Nur beim ersten Mal: Füllen Sie den Salzbehälter mit Wasser.
- Entfernen Sie den Trichter und wischen Sie alle Salzrückstände von der Öffnung ab. Achten Sie darauf, dass der Verschluss fest aufgeschraubt ist, damit während des Waschprogramms kein Waschmittel in den Behälter gelangen kann (dies könnte den Wasserenthärter irreparabel beschädigen).
Führen Sie jedes Mal ein Programm aus, sobald Sie den Salzbehälter nachgefüllt haben, um Korrosion zu vermeiden.
EINSTELLEN DER WASSERHÄRTE
Damit der Wasserenthärter optimal arbeiten kann, ist es wichtig, dass sich die Wasserhärteeinstellung an der tatsächlichen Wasserhärte in Ihrem Haus orientiert. Diese Informationen erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Wasserversorger. Die Werkseinstellung ist „3“. Siehe „WASSERHÄRTETABELLE“.
Wasser Härte Tabelle | |||
Mitgliedschaft | ° dH Deutsche Abschlüsse |
° fH Französische Abschlüsse |
° Clark |
1 (weich) | 0 – 6 | 0 – 10 | 0 – 7 |
2 (mittel) | 7 – 11 | 11 – 20 | 8 – 14 |
3 (Durchschnitt) | 12 – 16 | 21 – 29 | 15 – 20 |
4 (schwer) | 17 – 34 | 30 – 60 | 21 – 42 |
5 (sehr schwer) | 35 – 50 | 61 – 90 | 43 – 62 |
Befolgen Sie zum Ändern die Anweisungen im Abschnitt „EINSTELLUNGSMENÜ“.
Verwenden Sie nur Salz, das speziell für Geschirrspüler entwickelt wurde. Nachdem das Salz in die Maschine eingefüllt wurde, erlischt die SALT REFILL-Kontrollleuchte. Wenn der Salzbehälter nicht gefüllt ist, können der Wasserenthärter und das Heizelement durch Kalkablagerungen beschädigt werden. Bei jeder Art von Geschirrspülmittel wird die Verwendung von Salz empfohlen.
WASSERSICHERUNGSSYSTEM
Der Wasserenthärter reduziert automatisch die Wasserhärte und verhindert so Kalkablagerungen auf der Heizung, was auch zu einer besseren Reinigungseffizienz beiträgt. Dieses System regeneriert sich selbst mit Salz, daher ist es erforderlich, den Salzbehälter nachzufüllen, wenn er leer ist. Die Regenerationshäufigkeit ist abhängig von der eingestellten Wasserhärtestufe – die Regeneration erfolgt einmal alle 4-6 Eco-Zyklen bei eingestellter Wasserhärtestufe 3. Der Regenerationsprozess erfolgt zu Beginn des Zyklus mit zusätzlichem Frischwasser.
- Eine einzelne Regeneration verbraucht ~3 l Wasser;
- Dauert bis zu 5 zusätzliche Minuten für den Zyklus;
- Verbraucht weniger als 0.005 kWh Energie.
FÜLLEN DES SPÜLHILFENSPENDERS
Klarspüler erleichtert das Trocknen des Geschirrs. Der Klarspülerspender A sollte gefüllt sein, wenn die Kontrollleuchte RINSE AID REFILL im Bedienfeld leuchtet.
- Öffnen Sie den Spender B, indem Sie die Lasche am Deckel drücken und nach oben ziehen.
- Füllen Sie den Klarspüler (max. 110 ml) ein und achten Sie darauf, dass er nicht aus dem Spender überläuft. Reinigen Sie in diesem Fall die verschüttete Flüssigkeit sofort mit einem trockenen Tuch.
- Drücken Sie den Deckel nach unten, bis Sie ein Klicken hören, um ihn zu schließen. Gießen Sie den Klarspüler NIEMALS direkt in die Gerätewanne.
EINSTELLEN DER DOSIERUNG DER SPÜLHILFE
Wenn Sie mit dem Trocknungsergebnis nicht ganz zufrieden sind, können Sie die Menge des verwendeten Klarspülers anpassen. Befolgen Sie zum Ändern die Anweisungen im Abschnitt „EINSTELLUNGSMENÜ“. Wenn der Klarspülerstand auf NULL eingestellt ist, wird kein Klarspüler zugeführt. Die Kontrollleuchte KLARSPÜLER WENIG leuchtet nicht, wenn der Klarspüler zur Neige geht. Je nach Geschirrspülermodell können maximal 6 Stufen eingestellt werden.
- Wenn Sie bläuliche Streifen auf dem Geschirr sehen, stellen Sie eine niedrige Zahl ein (0-3).
- Stellen Sie bei Wassertropfen oder Kalkflecken auf dem Geschirr eine mittlere Zahl (4-5) ein.
FÜLLEN DES WASCHMITTELSPENDERS
Verwenden Sie zum Öffnen des Waschmittelspenders die Öffnungsvorrichtung C. Führen Sie das Waschmittel nur in den Trockenspender D ein. Geben Sie die Menge des Waschmittels zum Vorwaschen direkt in die Wanne.
- Beachten Sie beim Abmessen des Waschmittels die zuvor erwähnten Informationen, um die richtige Menge hinzuzufügen. Im Inneren der Kammer D befinden sich Anzeigen, die bei der Waschmitteldosierung helfen.
- Entfernen Sie Waschmittelreste von den Rändern des Behälters und schließen Sie den Deckel, bis er einrastet.
- Schließen Sie den Deckel der Waschmittelschublade, indem Sie ihn nach oben ziehen, bis die Verschlussvorrichtung einrastet. Die Waschmittelschublade öffnet sich je nach Programm automatisch zur richtigen Zeit.
Die Verwendung von Reinigungsmitteln, die nicht für Geschirrspüler geeignet sind, kann zu Fehlfunktionen oder Schäden am Gerät führen.
TÄGLICHER GEBRAUCH
- WASSERANSCHLUSS PRÜFEN
Prüfen Sie, ob der Geschirrspüler an die Wasserversorgung angeschlossen und der Wasserhahn geöffnet ist. - SCHALTEN SIE DEN GESCHIRRSPÜLER EIN
Drücken Sie die EIN / AUS-Taste. - LADEN SIE DIE RACKS (siehe LADEN DER RACKS).
- FÜLLEN SIE DAS WASCHMITTELFACH
- WÄHLEN SIE DAS PROGRAMM UND PASSEN SIE DEN ZYKLUS AN
Wählen Sie je nach Geschirrart und Verschmutzungsgrad das am besten geeignete Programm (siehe PROGRAMMBESCHREIBUNG) durch Drücken der ZURÜCK / NÄCHSTEN Tasten. Wählen Sie die gewünschten Optionen (siehe OPTIONEN UND FUNKTIONEN). Nicht alle Optionen sind mit allen Programmen kompatibel. - HOME
Starten Sie den Waschgang, indem Sie die Tür schließen und die Taste START/Pause drücken (LED leuchtet). Wenn das Programm startet, hören Sie einen einzelnen Piepton. - ENDE DES WASCHZYKLUS
Das Ende des Waschgangs wird durch Pieptöne und durch Blinken der Waschgangsnummer auf dem Display angezeigt. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die EIN/AUS-Taste drücken und die Tür öffnen. Warten Sie einige Minuten, bevor Sie das Geschirr herausnehmen – um Verbrennungen zu vermeiden. Entladen Sie die Körbe, beginnend mit dem unteren.
ÄNDERN EINES LAUFENDEN PROGRAMMS
Wenn ein falsches Programm ausgewählt wurde, ist es möglich, es zu ändern, sofern es gerade erst begonnen hat. ZURÜCKSETZEN der Maschine: Halten Sie die EIN/AUS-Taste länger als 3 Sekunden gedrückt, und die Maschine schaltet sich aus. Das Dashboard zeigt „0:01“ an. Schalten Sie die Maschine mit der EIN/AUS-Taste wieder ein und wählen Sie das neue Waschprogramm und die gewünschten Optionen. Starten Sie den Zyklus durch Drücken der START/Pause-Taste.
EXTRA CROCKERY HINZUFÜGEN
Öffnen Sie, ohne die Maschine auszuschalten, zuerst die Tür leicht, um zu vermeiden, dass Wasser herausspritzt (LED START/Pause beginnt zu blinken) (Achtung!: Heißer Dampf!) und stellen Sie das Geschirr in den Geschirrspüler. Schließen Sie die Tür und drücken Sie die START/Pause-Taste, der Zyklus wird an der Stelle fortgesetzt, an der er unterbrochen wurde.
UNBEABSICHTIGTE UNTERBRECHUNGEN
Wenn die Tür während des Waschgangs geöffnet wird oder wenn der Strom ausfällt, stoppt der Waschgang. Schließen Sie die Tür und NUR WENN SIE die START/Pause-Taste DRÜCKEN, wird der Zyklus an der Stelle fortgesetzt, an der er unterbrochen wurde.
HINWEISE UND TIPPS
TIPPS
Entfernen Sie vor dem Laden der Körbe alle Speisereste aus dem Geschirr und leeren Sie die Gläser. Sie müssen nicht vorher unter fließendem Wasser abspülen. Ordnen Sie das Geschirr so an, dass es fest sitzt und nicht umkippt. und ordnen Sie die Behälter so an, dass die Öffnungen nach unten zeigen und die konkaven / konvexen Teile schräg angeordnet sind, damit das Wasser jede Oberfläche erreichen und frei fließen kann.
Warnung: Deckel, Griffe, Tabletts und Bratpfannen sollten die Sprüharme nicht daran hindern, sich zu drehen.
Legen Sie Kleinteile in den Besteckkorb. Stark verschmutztes Geschirr und Pfannen sollten in den Unterkorb gegeben werden, da in diesem Bereich die Wasserstrahlen stärker sind und eine höhere Spülleistung ermöglichen. Vergewissern Sie sich nach dem Beladen des Geräts, dass sich die Sprüharme frei drehen können.
UNGEEIGNETES CROCKERY
- Geschirr und Besteck aus Holz.
- Fein verzierte Gläser, Kunsthandwerk und antikes Geschirr. Ihre Dekorationen sind nicht beständig.
- Teile aus Kunststoff, die hohen Temperaturen nicht standhalten.
- Geschirr aus Kupfer und Zinn.
- Mit Asche, Wachs, Schmierfett oder Tinte verschmutztes Geschirr.
Die Farben von Glasdekorationen und Aluminium / Silber-Teilen können sich während des Waschvorgangs ändern und verblassen. Einige Glasarten (z. B. Kristallobjekte) können auch nach mehreren Waschzyklen undurchsichtig werden.
Schäden an Glas und Geschirr
- Verwenden Sie nur Gläser und Porzellan, die vom Hersteller als spülmaschinenfest garantiert sind.
- Verwenden Sie ein empfindliches Reinigungsmittel, das für Geschirr geeignet ist
- Sammeln Sie Gläser und Besteck aus der Spülmaschine, sobald der Waschgang beendet ist.
TIPPS ZUR ENERGIESPARUNG
- Wenn der Haushaltsgeschirrspüler gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet wird, verbraucht das Waschen von Geschirr in einem Geschirrspüler normalerweise weniger Energie und Wasser als das Geschirrspülen von Hand.
- Um die Effizienz des Geschirrspülers zu maximieren, wird empfohlen, den Spülgang zu starten, sobald der Geschirrspüler voll beladen ist. Die Beladung des Haushaltsgeschirrspülers bis zu der vom Hersteller angegebenen Kapazität trägt zur Energie- und Wassereinsparung bei. Informationen zum richtigen Beladen von Geschirr finden Sie im Kapitel Beladen.
Bei Teilbeladung wird empfohlen, eine spezielle Waschoption zu verwenden, falls verfügbar (Halbe Beladung/Zonenwäsche/Multizone), um nur ausgewählte Körbe zu füllen. Eine falsche Beladung oder Überladung des Geschirrspülers kann den Ressourcenverbrauch (wie Wasser, Energie und Zeit sowie den Geräuschpegel) erhöhen und die Reinigungs- und Trocknungsleistung verringern. - Das manuelle Vorspülen von Geschirr führt zu einem erhöhten Wasser- und Energieverbrauch und wird nicht empfohlen.
HYGIENE
Um Gerüche und Ablagerungen zu vermeiden, die sich in der Spülmaschine ansammeln können, führen Sie bitte mindestens einmal im Monat ein Hochtemperaturprogramm durch. Verwenden Sie einen Teelöffel Reinigungsmittel und lassen Sie es ohne Beladung laufen, um Ihr Gerät zu reinigen.
FROSTBESTÄNDIGKEIT
Wenn das Gerät in frostgefährdeter Umgebung aufgestellt wird, muss es vollständig entleert werden. Drehen Sie den Wasserhahn zu, entfernen Sie die Zu- und Ablaufschläuche und lassen Sie das gesamte Wasser ablaufen. Achten Sie darauf, dass der Wasserenthärter im Salzbehälter mit gelöstem Regeneriersalz gefüllt ist, um das Gerät vor Temperaturen bis -20°C zu schützen.
Wurde das Gerät bei Frost gelagert, muss das Gerät bei einer Umgebungstemperatur von min. 5°C für mindestens 24 Stunden vor dem ersten Lauf.
PROGRAMMTABELLE
Programm | Programmbeschreibung | Trocknen Phase | Aktiv trocken | Verfügbar Optionen *) | Dauer des Waschprogramms (h:min)**) | Wasserverbrauch (Liter/Zyklus) | Energieverbrauch
(kWh/Zyklus) |
|
P1 Öko | ECO Das 50°-Programm ist für die Reinigung von normal verschmutztem Geschirr geeignet, es ist für diese Anwendung das effizienteste Programm in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch und wird zur Beurteilung der Einhaltung der EU-Ökodesign-Gesetzgebung herangezogen. | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 min. | 9.5 | 0.76 | |
P2![]() |
Auto-Intensiv 65° - Automatikprogramm für stark verschmutztes Geschirr und Pfannen. |
Erkennt den Verschmutzungsgrad des Geschirrs und passt das Programm entsprechend an. Wenn der Sensor den Verschmutzungsgrad erkennt, erscheint eine Animation im Display und die Zyklusdauer wird aktualisiert. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2:25 – 3:10 | 15.5 – 24.5 | 1.30 – 1.70 |
P3![]() |
Automatisch gemischt 55° - Automatikprogramm für normal verschmutztes Geschirr mit angetrockneten Speiseresten. | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1:20 – 3:00 | 7.5 – 19.5 | 0.75 – 1.20 | |
P4![]() |
Automatisch schnell 50° - Automatikprogramm für normal und leicht verschmutztes Geschirr. Das alltagstaugliche Programm, das in kürzerer Zeit für optimale Reinigungs- und Trocknungsleistung sorgt. | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1:00 – 1:50 | 7.5 – 15.5 | 0.70 – 1.10 | |
P5![]() |
Schnell 45° - Das Programm wird für eine begrenzte Menge an leicht verschmutztem Geschirr ohne angetrocknete Speisereste empfohlen. Beinhaltet nicht die Trocknungsphase. | - | ![]() |
![]() ![]() ![]()
|
0:30 – 0:40 | 10.0 – 12.0 | 0.55 – 0.65 | |
P6![]() |
Feinkost 45° - Programm für empfindliche Artikel, die empfindlicher auf hohe Temperaturen reagieren, zample, Gläser und Tassen. | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]()
|
1:40 – 1:50 | 12.5 – 16.5 | 0.95 – 1.20 | |
P7![]() |
Gute Nacht 50° - Geeignet für den Nachtbetrieb des Gerätes. Sorgt für optimale Reinigungs- und Trocknungsleistung bei geringster Geräuschemission. | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]()
|
3:50 – 4:10 | 10.5 – 14.5 | 0.80 – 1.15 | |
P8![]() |
Desinfizieren 65° - Normal oder stark verschmutztes Geschirr mit zusätzlicher antibakterieller Waschung. Kann zur Wartung des Geschirrspülers verwendet werden. | ![]() |
- | ![]() ![]() ![]() ![]() |
1:55 – 2:10 | 12.0 – 19.0 | 1.40 – 1.80 | |
P9![]() |
Einweichen – Zum Auffrischen von Geschirr, das später gespült werden soll. Bei diesem Programm darf kein Waschmittel verwendet werden. | - | - |
|
0 min. | 4.5 | 0.10 | |
P10![]() |
Selbstreinigung 65° - Programm zur Wartung des Geschirrspülers, das nur bei LEEREM Geschirrspüler mit speziellen Reinigungsmitteln für die Spülmaschinenwartung durchgeführt werden darf. | - |
- |
![]() |
1 min. | 11.0 | 1.10 |
Die ECO-Programmdaten werden unter Laborbedingungen gemäß der Europäischen Norm EN 60436: 2020 gemessen.
Hinweis für Testlabors: Für Informationen zu vergleichenden EN-Testbedingungen senden Sie bitte eine E-Mail an die folgende Adresse: dw_test_support@whirlpool.com
Eine Vorbehandlung der Gerichte ist vor keinem der Programme erforderlich.
- Nicht alle Optionen können gleichzeitig verwendet werden.
- Werte für andere Programme als das Eco-Programm sind nur Richtwerte. Die tatsächliche Zeit kann in Abhängigkeit von vielen Faktoren wie Temperatur und Druck des einströmenden Wassers, Raumtemperatur, Waschmittelmenge, Menge und Art der Beladung, Beladungsausgleich, zusätzlich ausgewählten Optionen und Sensorkalibrierung variieren. Die Sensorkalibrierung kann die Programmdauer um bis zu 20 min verlängern.
OPTIONEN UND FUNKTIONEN
OPTIONEN können nach Auswahl des Programms direkt durch Drücken der entsprechenden Taste (falls vorhanden – die Anzeige leuchtet) an-/abgewählt werden . Wenn eine Option nicht mit dem ausgewählten Programm kompatibel ist (siehe PROGRAMMTABELLE), blinkt die entsprechende LED dreimal schnell und es ertönt ein Piepton. Die Option wird nicht aktiviert. Eine Option kann die Zeit oder den Wasser- oder Energieverbrauch für das Programm ändern.
ZONE WASH 3D – Dank der zusätzlichen Powerdüsen bietet diese Option bis zu 80 % mehr Wasserleistung, eine intensivere und kraftvollere Wäsche im Unterkorb, im spezifischen Bodenbereich. Diese Option wird zum Spülen von Töpfen und Aufläufen empfohlen (siehe Abschnitt 3D-Beladung).
HALF LOAD – Wenn nicht viel Geschirr zu spülen ist, wird HALB LOAD verwendet, um je nach gewähltem Programm Wasser, Strom oder Zeit zu sparen. Denken Sie daran, die Waschmittelmenge zu reduzieren.
EXTRA TROCKEN – Die höhere Temperatur beim letzten Spülgang und die verlängerte Trocknungsphase ermöglichen eine verbesserte Trocknung. Die Option EXTRA TROCKEN führt zu einer Verlängerung des Waschgangs.
FAVORITE – Das FAVORITE-Programm kann gespeichert werden und ist leicht zugänglich. Suchen Sie das Programm mit PREVIOUS /NEXT und drücken Sie dann die FAVORITE-Programmtaste für 3 Sekunden.
VERZÖGERUNG – Der Start des Programms kann um einen Zeitraum zwischen 0:30 und 24 Stunden verzögert werden.
- Wählen Sie das Programm und alle gewünschten Optionen aus. Drücken Sie die DELAY-Taste (mehrmals), um den Start des Programms zu verzögern. Einstellbar von 0:30 bis 24 Stunden. Sobald die 24-Stunden-Einstellung erreicht ist, drücken Sie die DELAY-Taste ein weiteres Mal, um die DELAY-Funktion zu deaktivieren.
- Schließen Sie die Tür und drücken Sie die START/Pause-Taste. Der Timer beginnt mit dem Herunterzählen.
- Nach Ablauf dieser Zeit erlischt die Kontrollleuchte und das Programm startet automatisch.
Die DELAY-Funktion kann nicht eingestellt werden, nachdem ein Programm gestartet wurde.
WASSERHAHN GESCHLOSSEN – Alarm – Blinkt, wenn kein Wasser zugeführt wird oder der Wasserhahn geschlossen ist.
ENTKALKEN – Alarm – An den internen Komponenten des Geräts wurde eine Kalkansammlung festgestellt. Überprüfen Sie, ob die Wasserhärteeinstellung den richtigen Wert hat und Salz im Salzbehälter vorhanden ist (siehe ERSTER GEBRAUCH), verwenden Sie dann ein Entkalkungsprodukt (Marke WPro wird empfohlen) mit dem Selbstreinigungsprogramm. Nach erfolgreicher Entkalkung wird das Symbol nicht mehr angezeigt.
Wenn die oben genannten Maßnahmen nicht durchgeführt werden, verschlechtert sich die Produktleistung. Die Warnung ENTKALKEN beginnt zu blinken und der Alarm «dES» erscheint auf dem Display. Wenn immer noch nichts unternommen wird, lässt das Gerät nur eine bestimmte Anzahl von Zyklen zu, die gestartet werden (angezeigt während der „dES“-Alarmanzeige) und wird dann GESPERRT, um eine Beschädigung der Komponenten zu verhindern, wobei nur das Selbstreinigungsprogramm verfügbar ist. Durch eine vollständige Entkalkung wird das Produkt entblockt. Bei extrem starker Verkalkung muss die Entkalkung ggf. zweimal durchgeführt werden, um wirksam zu sein.- Aktiv trocken – Es handelt sich um ein Konvektionstrocknungssystem, das die Tür während/nach der Trocknungsphase automatisch öffnet, um jeden Tag eine außergewöhnliche Trocknungsleistung zu gewährleisten. Die Tür öffnet sich bei einer Temperatur, die für Ihre Küchenmöbel unbedenklich ist.
Als zusätzlicher Dampfschutz wird der Spülmaschine eine speziell entwickelte Schutzfolie beigelegt. Informationen zur Montage der Schutzfolie finden Sie in der INSTALLATIONSANLEITUNG. Diese Funktion ist standardmäßig aktiv, kann aber im „EINSTELLUNGSMENÜ“ deaktiviert werden. SENSING – Wenn der Sensor den Verschmutzungsgrad erfasst, erscheint eine Animation auf dem Display (ca. 20 Min.) und die Zyklusdauer wird aktualisiert. SENSING bezieht sich auf den Verschmutzungsgrad des Geschirrs und ist für alle Programme (außer Eco) vorhanden, wodurch das Programm entsprechend angepasst wird.
TASTENSPERRE – Langes Drücken (3 Sekunden lang) der EXTRA DRY-Taste aktiviert die TASTENSPERRE-Funktion. Die KEYLOCK-Funktion blockiert das Bedienfeld mit Ausnahme der EIN/AUS-Taste. Um die TASTENSPERRE zu deaktivieren, erneut lange drücken.
LADEN DES RACKS
BESTECKKORB
Das dritte Regal diente zur Unterbringung des Bestecks. Ordnen Sie das Besteck wie in der Abbildung gezeigt an. Eine getrennte Anordnung des Bestecks erleichtert das Einsammeln nach dem Waschen und verbessert die Wasch- und Trocknungsleistung. Messer und andere Utensilien mit scharfen Kanten müssen mit den Klingen nach unten positioniert werden. Der Besteckkorb ist mit zwei verschiebbaren Seitenablagen ausgestattet, um die Höhe des darunter liegenden Raums optimal auszunutzen und das Laden hoher Gegenstände in den oberen Korb zu ermöglichen.
OBERES RACK
Laden Sie empfindliche und leichte Gerichte: Gläser, Tassen, Untertassen, niedrige Salatschüsseln. Der obere Korb verfügt über Kippstützen, die in vertikaler Position zum Anordnen von Tee-/Dessertuntertassen oder in einer unteren Position zum Beladen von Schüsseln und Lebensmittelbehältern verwendet werden können.
(Laden example für den oberen Korb)
Einstellen der Höhe des oberen Racks
Die Höhe des Oberkorbs kann angepasst werden: eine hohe Position, um sperriges Geschirr in den Unterkorb zu stellen, und eine niedrige Position, um die Kippstützen optimal zu nutzen, indem mehr Platz nach oben geschaffen wird und eine Kollision mit den in den Unterkorb geladenen Gegenständen vermieden wird .Der Oberkorb ist mit einer Oberkorb-Höhenverstellung ausgestattet (siehe Abbildung), ohne die Hebel zu drücken, heben Sie ihn an, indem Sie einfach die Korbseiten festhalten, sobald der Korb stabil in seiner oberen Position ist. Um ihn wieder in die untere Position zu bringen, drücken Sie die Hebel A an den Seiten des Korbs und bewegen Sie den Korb nach unten. Wir empfehlen dringend, die Höhe des Racks nicht zu verstellen, wenn es beladen ist. Heben oder senken Sie den Korb NIEMALS nur auf einer Seite.
Faltbare Klappen mit einstellbarer Position
Die klappbaren Seitenklappen können ein- oder ausgeklappt werden, um die Anordnung des Geschirrs im Korb zu optimieren. Weingläser können sicher in den faltbaren Klappen platziert werden, indem der Stiel jedes Glases in die entsprechenden Schlitze gesteckt wird.
Je nach Modell:
- Um die Klappe zu entfalten, muss sie nach oben geschoben und gedreht oder aus den Druckknöpfen gelöst und nach unten gezogen werden.
- Um die Klappe zu falten, muss sie gedreht und nach unten geschoben oder nach oben gezogen und an den Druckknöpfen befestigt werden.
UNTERGESTELL
Für Töpfe, Deckel, Teller, Salatschüsseln, Besteck etc. Große Teller und Deckel sollten idealerweise seitlich platziert werden, um Beeinträchtigungen des Sprüharms zu vermeiden. Der untere Korb hat aufklappbare Stützen, die in vertikaler Position zum Anrichten von Tellern oder in horizontaler Position (unten) zum bequemen Beladen von Pfannen und Salatschüsseln verwendet werden können.(Laden example für den unteren Korb)
ZONE WASCHEN 3D
Zone Wash 3D verwendet zusätzliche Wasserdüsen, die sich sowohl im unteren als auch im oberen Teil des Geschirrspülers (mit oranger Farbe gekennzeichnet) befinden, um stark verschmutzte Gegenstände intensiver zu waschen, indem die Wasserbedeckung auf dem Geschirr erhöht wird.Exampli: Beladen Sie Töpfe und Kasserollen mit Blick auf den unteren Teil der Zone Wash 3D-Komponenten und aktivieren Sie die Option 3D Zone Wash auf dem Bedienfeld.
PFLEGE UND WARTUNG
REINIGUNG DER FILTERBAUGRUPPE
Reinigen Sie die Filtereinheit regelmäßig, damit die Filter nicht verstopfen und das Abwasser richtig abfließt. Die Verwendung des Geschirrspülers mit verstopften Filtern oder Fremdkörpern im Filtersystem oder in den Sprüharmen kann zu Fehlfunktionen des Geräts führen, die zu Leistungsverlust, lauter Arbeit oder höherem Ressourcenverbrauch führen. Die Filterbaugruppe besteht aus drei Filtern, die Speisereste aus dem Waschwasser entfernen und das Wasser anschließend umwälzen. Der Geschirrspüler darf nicht ohne Filter oder mit losem Filter verwendet werden. Überprüfen Sie mindestens einmal im Monat oder alle 30 Zyklen die Filtereinheit und reinigen Sie sie bei Bedarf gründlich unter fließendem Wasser mit einer nichtmetallischen Bürste und befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:
- Drehen Sie den zylindrischen Filter A gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn heraus .
Beim Wiedereinbau des Filters ist es wichtig, dass sich die beiden auf dem Zoom abgebildeten Dreiecke treffen.
- Entnehmen Sie den Tassenfilter B durch leichten Druck auf die Seitenlaschen .
- Schieben Sie den Edelstahl-Plattenfilter C heraus.
- Falls Sie Fremdkörper (wie Glasscherben, Porzellan, Knochen, Fruchtkerne etc.) finden, entfernen Sie diese bitte sorgfältig.
- Überprüfen Sie die Falle und entfernen Sie alle Speisereste. NIEMALS den Pumpenschutz des Waschgangs (durch einen Pfeil gekennzeichnet) ENTFERNEN.
Setzen Sie nach der Reinigung der Filter die Filtereinheit wieder ein und befestigen Sie sie richtig; dies ist wichtig, um den effizienten Betrieb des Geschirrspülers aufrechtzuerhalten.
Tägliches Nachschlagewerk
REINIGEN DER SPRAY ARMS
Der untere Sprüharm kann entfernt werden, indem er nach oben gezogen und gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Um den Sprüharm wieder zu montieren, ziehen Sie ihn nach unten und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn. ٍ
Der obere Sprüharm kann entfernt werden, indem er nach oben gedrückt und dann gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Um den Sprüharm wieder zu montieren, ziehen Sie ihn nach oben und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn.
FEHLERBEHEBUNG
Falls Ihr Geschirrspüler nicht richtig funktioniert, prüfen Sie, ob das Problem gelöst werden kann, indem Sie die folgende Liste durchgehen.
Bei anderen Fehlern oder Problemen wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst, dessen Kontaktdaten Sie im Garantieheft finden. Ersatzteile sind gemäß den spezifischen Anforderungen der Verordnung für einen Zeitraum von bis zu 7 oder bis zu 10 Jahren verfügbar.
PROBLEME | MÖGLICHE URSACHEN | LÖSUNGEN |
Die Salzanzeige leuchtet | Salzbehälter ist fast leer. | Füllen Sie den Vorratsbehälter mit Salz auf (für weitere Informationen – siehe SALZBEHÄLTER BEFÜLLEN). Überprüfen Sie ggf. die Einstellung der Wasserhärte – siehe WASSERHÄRTETABELLE. |
Die Salzanzeige blinkt | Salzbehälter ist leer. | Füllen Sie den Vorratsbehälter so schnell wie möglich mit Salz auf. Die Verwendung des Geräts ohne Salz kann zu Schäden an den internen Komponenten führen. |
Die Klarspüleranzeige leuchtet oder blinkt | Klarspülerdosierer ist leer. (Nach dem Nachfüllen kann die Klarspüleranzeige noch kurze Zeit leuchten). | Füllen Sie den Spender mit einem Klarspüler (für weitere Informationen – siehe KLARSPÜLER FÜLLEN). |
Entkalkungsanzeige leuchtet oder blinkt; „dES“Alarm wird angezeigt. | Auf den internen Komponenten des Geräts sammelt sich Kalk an | Entkalken Sie das Gerät sofort mit dem Selbstreinigungsprogramm und einem handelsüblichen Entkalkungsmittel (siehe OPTIONEN UND FUNKTIONEN). Füllen Sie den Vorratsbehälter mit Salz auf. Überprüfen Sie die Einstellung der Wasserhärte. Wenn das Gerät nicht entkalkt wird, funktioniert es nicht mehr. |
Der Geschirrspüler startet nicht oder reagiert nicht auf Befehle. | Das Gerät wurde nicht richtig angeschlossen. | Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. |
Strom odertage. | Aus Sicherheitsgründen startet der Geschirrspüler bei Stromwiederkehr nicht automatisch neu. Schließen Sie die Tür und drücken Sie die START/Pause-Taste. | |
Die Spülmaschinentür ist nicht geschlossen. Active Dry Stift ist nicht eingezogen. | Drücken Sie kräftig auf die Tür, bis Sie das „Klicken“ hören. | |
Ein Zyklus wird durch das Öffnen der Tür länger als 4 Sekunden unterbrochen. | Schließen Sie die Tür innerhalb von 4 Sekunden. und drücken Sie die START/Pause-Taste. | |
Das Bedienfeld reagiert nicht oder F6 E1 wird angezeigt. | Schalten Sie das Gerät durch Drücken der EIN-AUS/Reset-Taste aus, schalten Sie es nach etwa einer Minute wieder ein und starten Sie das Programm neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, trennen Sie das Gerät für 1 Minute vom Stromnetz und schließen Sie es dann wieder an. | |
Der Geschirrspüler läuft nicht ab. Anzeige zeigt: F7 E3 or F9 E1 |
Filter ist durch Speisereste oder Kalk verstopft | Reinigen Sie den Filter und entkalken Sie das Gerät (siehe REINIGUNG DER FILTEREINHEIT und ENTKALKEN ANWEISUNG). |
Der Ablaufschlauch ist geknickt. | Überprüfen Sie den Ablaufschlauch (siehe MONTAGEANLEITUNG). | |
Das Abflussrohr der Spüle ist verstopft. | Reinigen Sie das Abflussrohr der Spüle. | |
Die Spülmaschine macht übermäßige Geräusche. | Geschirr klappert aneinander. | Stellen Sie das Geschirr richtig ein (siehe BELADEN DER GESTELLE). |
Es ist zu viel Schaum vorhanden. | Das Reinigungsmittel ist nicht richtig dosiert oder nicht spülmaschinengeeignet (siehe FÜLLEN DES WASCHMITTELSPENDERS). Starten Sie den laufenden Zyklus neu, indem Sie den Geschirrspüler ausschalten und wieder einschalten, ein neues Programm wählen, die Tür schließen und START/Pause drücken. Bitte fügen Sie kein Reinigungsmittel hinzu. |
|
Das Geschirr wurde nicht richtig eingeordnet. | Geschirr richtig anordnen (siehe BELADEN DER GESTELLE). | |
Der Filter ist durch Speisereste oder Kalk verstopft. | Reinigen Sie die Filtereinheit (siehe PFLEGE UND WARTUNG). | |
Das Geschirr ist nicht sauber. | Das Geschirr wurde nicht richtig eingeordnet. | Geschirr richtig anordnen (siehe BELADEN DER GESTELLE). |
Die Sprüharme können sich nicht frei drehen, da sie durch das Geschirr behindert werden. | Geschirr richtig anordnen (siehe BELADEN DER GESTELLE). Prüfen Sie, ob sich der Oberkorb in der richtigen Position befindet, und stellen Sie ihn gegebenenfalls ein (anheben). | |
Der Waschgang ist zu sanft. | Wählen Sie einen geeigneten Waschgang (siehe PROGRAMMTABELLE). | |
Es ist zu viel Schaum vorhanden. | Das Reinigungsmittel ist nicht richtig dosiert oder nicht spülmaschinengeeignet (sehen WASCHMITTELBEHÄLTER BEFÜLLEN). | |
Der Verschluss des Klarspülerbehälters ist nicht richtig geschlossen. | Stellen Sie sicher, dass die Kappe des Klarspülerspenders geschlossen ist. | |
Der Filter ist durch Speisereste oder Kalk verstopft. | Reinigen Sie den Filter und entkalken Sie das Gerät (siehe REINIGEN DER FILTERBAUGRUPPE). | |
Der Salzbehälter ist leer. | Füllen Sie den Salzbehälter (siehe FÜLLEN DES SALZBEHÄLTERS). |
PROBLEME | MÖGLICHE URSACHEN | LÖSUNGEN |
Der Geschirrspüler füllt das Wasser nicht. Das Display zeigt: H2O und leuchtet; akustischer Alarm ertönt. |
Kein Wasser in der Wasserversorgung oder im Wasserhahn ist geschlossen. | Stellen Sie sicher, dass sich Wasser in der Wasserversorgung befindet und der Wasserhahn geöffnet ist. |
Der Wassereinlassschlauch ist geknickt. | Überprüfen Sie den Zulaufschlauch (siehe INSTALLATION). Schließen Sie die Tür und drücken Sie die START/Pause-Taste. | |
Das Sieb im Wasserzulaufschlauch ist verstopft; es ist notwendig, es zu reinigen. | Überprüfen und reinigen Sie das Sieb im Wasserzulaufschlauch. Schließen Sie die Tür und drücken Sie die START/Pause-Taste. | |
Der Geschirrspüler beendet den Zyklus vorzeitig. Das Display zeigt: F8 E3 |
Filter ist durch Speisereste oder Kalk verstopft | Reinigen Sie den Filter und entkalken Sie das Gerät (siehe REINIGUNG DER FILTEREINHEIT und ENTKALKEN ANWEISUNG). |
Ablaufschlauch zu niedrig verlegt oder ins Hausabwasser gesaugt. | Überprüfen Sie, ob das Ende des Ablaufschlauchs in der richtigen Höhe angebracht ist (siehe INSTALLATION). Überprüfen Sie, ob es in das häusliche Abwassersystem gesaugt wird, und installieren Sie gegebenenfalls einen Siphonunterbrecher/ein Belüftungsventil. | |
Es ist zu viel Schaum vorhanden. | Das Reinigungsmittel ist nicht richtig dosiert oder nicht spülmaschinengeeignet (siehe FÜLLEN DES WASCHMITTELSPENDERS). |
|
Luft in der Wasserversorgung. | Überprüfen Sie die Wasserversorgung auf Undichtigkeiten oder andere Probleme und lassen Sie Luft hinein. | |
Das Geschirr wird nicht gut getrocknet. | Es ist kein Klarspüler vorhanden oder die Dosierung ist zu gering. | Stellen Sie sicher, dass der Klarspülerspender gefüllt ist (siehe KLARSPÜLER FÜLLEN). Nur multifunktionale Tabletten bieten keine so gute Trocknungswirkung wie die tatsächliche Verwendung von flüssigem Klarspüler. |
Das Geschirr wurde nach dem automatischen Türöffnen, aber vor dem eigentlichen Zyklusende entladen. | Stellen Sie sicher, dass der Zyklus beendet ist, bevor Sie mit dem Entladen des Geschirrs beginnen (siehe TÄGLICHER GEBRAUCH). Für noch bessere Trocknungsergebnisse wird empfohlen, das Geschirr nach Programmende noch weitere 15 Minuten bei geöffneter Tür im Geschirrspüler stehen zu lassen. | |
Das Geschirr sitzt zu flach. | Wenn Sie Wasserpfützen in den Hohlräumen von Tassen, Bechern oder Schüsseln bemerken, versuchen Sie, das Geschirr (insbesondere im oberen Korb) so zu beladen, dass mehr Neigung vorhanden ist, damit größere Mengen Wasser abtropfen können, bevor das Trocknen beginnt. | |
Das gewählte Programm hat keine Trocknungsphase. | Bitte überprüfen Sie in der Programmtabelle, ob das gewählte Programm in der Trocknungsphase ausgestattet ist. Ein Zyklus ohne Trocknungsphase liefert möglicherweise nicht die gewünschte Trocknungseffizienz, daher wird empfohlen, die Zyklusauswahl für den Zyklus mit Trocknungsphase zu ändern. | |
Das Geschirr besteht aus Antihaft- oder Kunststoff. | Einige Wassertropfen, die auf dieser Art von Material zurückbleiben, sind normal. | |
Geschirr und Gläser weisen blaue Schlieren oder Blaustiche auf. | Dosierung des Klarspülers ist zu hoch. | Stellen Sie die Dosierung auf eine niedrigere Einstellung ein. |
Geschirr und Gläser sind mit Kalk oder einem weißlichen Film überzogen. | Der Salzbehälter ist leer. | Füllen Sie den Vorratsbehälter so schnell wie möglich mit Salz auf. Die Verwendung des Geräts ohne Salz kann zu Schäden an den internen Komponenten führen. |
Die Wasserhärte ist zu niedrig eingestellt. | Erhöhen Sie die Einstellung (siehe WASSERHÄRTETABELLE). | |
Der Deckel des Salzbehälters ist nicht richtig geschlossen. | Überprüfen und schließen Sie den Deckel des Salzbehälters. | |
Der Klarspülerbehälter ist leer oder die Klarspülerdosierung ist unzureichend. | Füllen Sie den Dosierer mit Klarspüler auf und überprüfen Sie die Dosierungseinstellung (Weitere Informationen – siehe FÜLLEN DER KLARSPÜLER). | |
Die Spülmaschine zeigt F8 E5 | Ventil ist blockiert oder defekt. | Wasserhahn schließen, wenn möglich. Schalten Sie die Stromversorgung nicht aus. Rufen Sie den Dienst an. |
Richtlinien, Standarddokumentation, Ersatzteilbestellung und zusätzliche Produktinformationen finden Sie unter:
- Verwenden Sie den QR-Code und besuchen Sie unsere webWebsite: docs.hotpoint.eu
- Besuchen Sie unsere webWebsite: parts-selfservice.whirlpool.com
- Alternativ wenden Sie sich an unseren Kundendienst (siehe Telefonnummer im Garantieheft). Bitte geben Sie bei der Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst die Codes auf dem Typenschild Ihres Produkts an.
Die Modellinformationen können über den im Energielabel angegebenen QR-Code abgerufen werden. Das Etikett enthält auch die Modellkennung, die verwendet werden kann, um das Portal der Registrierungsstelle unter zu konsultieren https://eprel.ec.europa.eu
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Hotpoint H7F HP43 X UK Freistehender Geschirrspüler mit 15 Gedecken aus Edelstahl [pdf] Benutzerhandbuch H7F HP43 X UK Freistehender Geschirrspüler aus Edelstahl mit 15 Gedecken H7F HP43 X UK Freistehender Geschirrspüler aus Edelstahl mit 15 Gedeck |