JBL BAR 2.1 Deep Bass Channel Soundbar mit kabellosem Subwoofer – Bedienungsanleitung
EINFÜHRUNG
Vielen Dank für den Kauf der JBL Bar 2.1 Deep Bass (Soundbar und Subwoofer), die entwickelt wurde, um Ihrem Home-Entertainment-System ein außergewöhnliches Klangerlebnis zu verleihen. Wir empfehlen Ihnen, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um dieses Handbuch durchzulesen, das das Produkt beschreibt und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Einrichtung und den Einstieg enthält. Um die Produktfunktionen und den Support optimal nutzen zu können, müssen Sie möglicherweise die Produktsoftware in Zukunft über den USB-Anschluss aktualisieren. Lesen Sie den Abschnitt „Softwareaktualisierung“ in diesem Handbuch, um sicherzustellen, dass Ihr Produkt über die neueste Software verfügt. Design und Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Wenn Sie Fragen zur Soundbar, Installation oder Bedienung haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder Kundendienstmitarbeiter oder besuchen Sie unsere webWebsite: www.jbl.com.
WAS IST IN DER BOX
Packen Sie die Schachtel vorsichtig aus und stellen Sie sicher, dass die folgenden Teile enthalten sind. Wenn ein Teil beschädigt ist oder fehlt, verwenden Sie es nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder Kundendienstmitarbeiter.
- Soundbar
- Subwoofer
- Fernbedienung (mit 2 AAA-Batterien)
- Netzkabel*
- HDMI Kabel
- Wandmontage-Kit
- Produktinformationsmenge & Wandmontagevorlage
PRODUKT ÜBERVIEW
Soundbar
- (Power) Einschalten oder in den Standby-Modus
- -/+ (Lautstärke) Verringern oder Erhöhen der Lautstärke Halten Sie gedrückt, um die Lautstärke kontinuierlich zu verringern oder zu erhöhen. Drücken Sie die beiden Tasten zusammen, um stumm zu schalten oder die Stummschaltung aufzuheben
- (Quelle) Wählen Sie eine Tonquelle aus: TV (Standard), Bluetooth oder HDMI IN
- Statusanzeige
Anschluss
- STROM An die Stromversorgung anschließen
- OPTICAL An den optischen Ausgang Ihres Fernsehers oder digitalen Geräts anschließen
- USB USB-Anschluss für Softwareaktualisierung Anschluss an ein USB-Speichergerät zur Audiowiedergabe (nur für US-Version)
- HDMI IN Anschluss an den HDMI-Ausgang Ihres digitalen Geräts
- HDMI OUT (TV ARC) An den HDMI ARC-Eingang Ihres Fernsehers anschließen
Subwoofer
- Verbindungsstatusanzeige
- An die Stromversorgung anschließen
Fernsteuerung
- Einschalten oder in Standby
- TV Wählen Sie die TV-Quelle aus
- (Bluetooth) Auswählen der Bluetooth-Quelle Drücken und halten, um ein anderes Bluetooth-Gerät zu verbinden
- Wählen Sie den Basspegel für den Subwoofer: niedrig, mittel oder hoch
- HDMI Wählen Sie die HDMI IN-Quelle aus
- + / – Lautstärke erhöhen oder verringern Halten Sie gedrückt, um die Lautstärke kontinuierlich zu erhöhen oder zu verringern
- (Stumm) Stumm/Stumm aufheben
PLATZ
Desktop-Platzierung
Stellen Sie die Soundbar und den Subwoofer auf eine flache und stabile Oberfläche. Stellen Sie sicher, dass der Subwoofer mindestens 3 m von der Soundbar und 1 cm von einer Wand entfernt ist.
HINWEISE:
- Das Netzkabel muss ordnungsgemäß an die Stromversorgung angeschlossen sein.
- Stellen Sie keine Gegenstände auf die Oberseite der Soundbar oder des Subwoofers.
- Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen Subwoofer und Soundbar weniger als 20 m beträgt.
Wandmontage
- Zubereitung:
a) Kleben Sie die mitgelieferte Wandmontageschablone mit einem Mindestabstand von 2 mm (50 Zoll) von Ihrem Fernseher mit Klebebändern an eine Wand.
b) Verwenden Sie Ihre Kugelschreiberspitze, um die Position des Schraubenhalters zu markieren. Entfernen Sie die Vorlage.
c) Bohren Sie an der markierten Stelle ein 4 mm/0.16 Zoll großes Loch. Siehe Abbildung 1 für die Schraubengröße. - Installieren Sie die Wandhalterung.
- Befestigen Sie die Schraube an der Rückseite der Soundbar.
- Montieren Sie die Soundbar.
HINWEISE:
- Stellen Sie sicher, dass die Wand das Gewicht der Soundbar tragen kann.
- Nur an einer senkrechten Wand installieren.
- Vermeiden Sie Orte, die hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.
- Stellen Sie vor der Wandmontage sicher, dass die Kabel ordnungsgemäß zwischen der Soundbar und externen Geräten angeschlossen werden können.
- Stellen Sie vor der Wandmontage sicher, dass die Soundbar vom Stromnetz getrennt ist. Andernfalls kann es zu einem elektrischen Schlag kommen.
CONNECT
TV-Verbindung
Verbinden Sie die Soundbar über das mitgelieferte HDMI-Kabel oder ein optisches Kabel (separat erhältlich) mit Ihrem Fernseher. Über das mitgelieferte HDMI-Kabel Eine HDMI-Verbindung unterstützt digitales Audio und Video mit einer einzigen Verbindung. HDMI-Konnektivität ist die beste Option für Ihre Soundbar.
- Verbinden Sie die Soundbar mit dem mitgelieferten HDMI-Kabel mit Ihrem Fernseher.
- Überprüfen Sie auf Ihrem Fernseher, ob HDMI-CEC und HDMI ARC aktiviert wurden. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
HINWEISE:
- Die vollständige Kompatibilität mit allen HDMI-CEC-Geräten kann nicht garantiert werden.
- Wenden Sie sich an Ihren TV-Hersteller, wenn Sie Probleme mit der HDMICEC-Kompatibilität Ihres TV haben.
Durch ein optisches Kabel
Digitale Geräteverbindung
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fernsehgerät über die HDMI-ARC-Verbindung an die Soundbar angeschlossen haben (siehe „Über das mitgelieferte HDMI-Kabel“ unter „TV-Verbindung“ im Kapitel „ANSCHLUSS“).
- Verwenden Sie ein HDMI-Kabel (V1.4 oder höher), um die Soundbar mit Ihrem digitalen Gerät zu verbinden, z. B. einer Set-Top-Box, einem DVD / Blu-ray-Player oder einer Spielekonsole.
- Überprüfen Sie auf Ihrem digitalen Gerät, ob HDMI-CEC aktiviert wurde. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres digitalen Geräts.
Bluetooth-Verbindung
Verbinden Sie die Soundbar über Bluetooth mit Ihrem Bluetooth-Gerät, z. B. einem Smartphone, Tablet und Laptop.
Schließen Sie ein Bluetooth-Gerät an
- Zum Einschalten drücken (siehe „Einschalten / Auto Standby / Auto Wakeup“ im Kapitel „PLAY“).
- Um die Bluetooth-Quelle auszuwählen, drücken Sie auf der Soundbar oder auf der Fernbedienung. → „BT PAIRING“: Bereit für BT-Pairing
- Aktivieren Sie auf Ihrem Bluetooth-Gerät Bluetooth und suchen Sie innerhalb von drei Minuten nach „JBL Bar 2.1“. → Der Gerätename wird angezeigt, wenn Ihr Gerät auf Englisch benannt ist. Es ertönt ein Bestätigungston.
So schließen Sie das zuletzt gekoppelte Gerät wieder an
Ihr Bluetooth-Gerät bleibt als gekoppeltes Gerät erhalten, wenn die Soundbar in den Standby-Modus wechselt. Wenn Sie das nächste Mal zur Bluetooth-Quelle wechseln, stellt die Soundbar das zuletzt gekoppelte Gerät automatisch wieder her.
So stellen Sie eine Verbindung zu einem anderen Bluetooth-Gerät her
HINWEISE:
- Die Bluetooth-Verbindung wird unterbrochen, wenn der Abstand zwischen der Soundbar und dem Bluetooth-Gerät 33 m überschreitet.
- Elektronische Geräte können Funkstörungen verursachen. Geräte, die elektromagnetische Wellen erzeugen, müssen von der Soundbar ferngehalten werden, wie z. B. Mikrowellen und WLAN-Geräte.
PLAY
Einschalten / Auto Standby / Auto Wakeup
Einschalten
- Schließen Sie die Soundbar und den Subwoofer mit den mitgelieferten Netzkabeln an die Stromversorgung an.
- An der Soundbar zum Einschalten drücken. → „HALLO“ wird angezeigt. → Der Subwoofer wird automatisch mit der Soundbar verbunden. Verbunden: leuchtet durchgehend weiß
HINWEISE:
- Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel.
- Stellen Sie vor dem Einschalten der Soundbar sicher, dass Sie alle anderen Verbindungen hergestellt haben (Siehe „TV-Anschluss“ und „Digitaler Geräteanschluss“ im Kapitel „Anschließen“).
Automatischer Standby
Wenn die Soundbar länger als 10 Minuten inaktiv ist, wechselt sie automatisch in den Standby-Modus. „STDBY“ wird angezeigt. Der Subwoofer geht ebenfalls in den Standby-Modus und leuchtet durchgehend gelb. Wenn Sie die Soundbar das nächste Mal einschalten, kehrt sie zur zuletzt ausgewählten Quelle zurück.
Spielen Sie von der TV-Quelle
Wenn die Soundbar angeschlossen ist, können Sie TV-Audio über die Soundbar-Lautsprecher genießen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Fernseher externe Lautsprecher unterstützt und die eingebauten TV-Lautsprecher deaktiviert sind. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
- Stellen Sie sicher, dass die Soundbar ordnungsgemäß an Ihr Fernsehgerät angeschlossen ist (siehe „TV-Verbindung“ im Kapitel „ANSCHLUSS“).
- Um die TV-Quelle auszuwählen, drücken Sie auf die Soundbar oder das TV auf der Fernbedienung.
TV-Fernbedienung einrichten
Um Ihre TV-Fernbedienung sowohl für Ihr Fernsehgerät als auch für die Soundbar zu verwenden, überprüfen Sie, ob Ihr Fernsehgerät HDMI-CEC unterstützt. Wenn Ihr Fernseher HDMI-CEC nicht unterstützt, befolgen Sie die Schritte unter „Lernen der TV-Fernbedienung“.
HDMI-CEC
Wenn Ihr Fernseher HDMI-CEC unterstützt, aktivieren Sie die in Ihrem TV-Benutzerhandbuch angegebenen Funktionen. Sie können die Lautstärke +/-, Stumm- / Stummschalt- und Einschalt- / Standby-Funktionen Ihrer Soundbar über die TV-Fernbedienung steuern.
TV-Fernbedienung lernen
- Halten Sie in der Soundbar und + gedrückt, bis „LEARNING“ angezeigt wird.
→ Sie rufen den Lernmodus der TV-Fernbedienung auf. - Gehen Sie innerhalb von 15 Sekunden auf der Soundbar und Ihrer TV-Fernbedienung wie folgt vor:
a) An der Soundbar: Drücken Sie eine der folgenden Tasten +, -, + und – zusammen (für die Stumm-/Stummschaltungsfunktion) und .
b) Auf Ihrer TV-Fernbedienung: Drücken Sie die gewünschte Taste.
→ In der Soundbar wird „WAIT“ angezeigt.
→ „FERTIG“: Die Funktion der Soundbar-Taste wird von Ihrer TV-Fernbedienungstaste gelernt. - Wiederholen Sie Schritt 2, um das Lernen der Tasten abzuschließen.
- Um den Lernmodus der TV-Fernbedienung zu verlassen, halten Sie und auf der Soundbar gedrückt, bis „LERNEN VERLASSEN“ angezeigt wird.
→ Die Soundbar kehrt zur zuletzt ausgewählten Quelle zurück.
Spielen Sie von der HDMI IN-Quelle
Wenn die Soundbar wie in der folgenden Abbildung gezeigt angeschlossen ist, kann Ihr digitales Gerät Video auf Ihrem Fernseher und Audio über die Soundbar-Lautsprecher wiedergeben.
- Stellen Sie sicher, dass die Soundbar ordnungsgemäß an Ihr Fernsehgerät und Ihr digitales Gerät angeschlossen ist (siehe „TV-Verbindung“ und „Verbindung für digitales Gerät“ im Kapitel „ANSCHLUSS“).
- Schalten Sie Ihr digitales Gerät ein.
→ Ihr Fernseher und die Soundbar werden aus dem Standby-Modus aktiviert und wechseln automatisch zur Eingangsquelle.- Um die HDMI IN-Quelle auf der Soundbar auszuwählen, drücken Sie auf der Soundbar oder HDMI auf der Fernbedienung.
- Schalten Sie Ihr Fernsehgerät in den Standby-Modus.
→ Die Soundbar und das Quellgerät werden in den Standby-Modus geschaltet.
Spielen Sie von der Bluetooth-Quelle
Streamen Sie über Bluetooth die Audiowiedergabe auf Ihrem Bluetooth-Gerät in die Soundbar.
- Überprüfen Sie, ob die Soundbar ordnungsgemäß mit Ihrem Bluetooth-Gerät verbunden ist (siehe „Bluetooth-Verbindung“ im Kapitel „VERBINDEN“).
- Um die Bluetooth-Quelle auszuwählen, drücken Sie auf die Soundbar oder auf die Fernbedienung.
- Starten Sie die Audiowiedergabe auf Ihrem Bluetooth-Gerät.
- Passen Sie die Lautstärke an der Soundbar oder Ihrem Bluetooth-Gerät an.
TONEINSTELLUNGEN
Bassanpassung
- Überprüfen Sie, ob die Soundbar und der Subwoofer richtig angeschlossen sind (siehe Kapitel „INSTALLIEREN“).
- Drücken Sie auf der Fernbedienung wiederholt, um zwischen den Basspegeln zu wechseln.
→ “LOW”, “MID” und “HIGH” werden angezeigt.
Audio-Synchronisierung
Mit der Audiosynchronisierungsfunktion können Sie Audio und Video synchronisieren, um sicherzustellen, dass keine Verzögerung von Ihrem Videoinhalt zu hören ist.
- Halten Sie auf der Fernbedienung TV gedrückt, bis „SYNC“ angezeigt wird.
- Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden + oder - auf der Fernbedienung, um die Audioverzögerung anzupassen und mit dem Video abzugleichen.
→ Das Audio-Sync-Timing wird angezeigt.
Smart-Modus
Wenn der Smart-Modus standardmäßig aktiviert ist, können Sie Fernsehprogramme mit satten Soundeffekten genießen. Bei Fernsehsendungen wie Nachrichten und Wettervorhersagen können Sie Toneffekte reduzieren, indem Sie den Smart-Modus deaktivieren und in den Standardmodus wechseln. Smart-Modus: EQ-Einstellungen und JBL Surround Sound werden für satte Soundeffekte angewendet. Standardmodus: Die voreingestellten EQ-Einstellungen werden für Standard-Soundeffekte angewendet.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Smart-Modus zu deaktivieren:
Halten Sie auf der Fernbedienung gedrückt, bis „TOGGLE“ angezeigt wird. Drücken Sie +.
→ “OFF SMART MODE”: Der Smart Mode ist deaktiviert.
→ Beim nächsten Einschalten der Soundbar wird der Smart Mode automatisch wieder aktiviert
WERKSEINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN
Durch Wiederherstellen der werkseitig festgelegten Standardeinstellungen. Sie entfernen alle Ihre personalisierten Einstellungen von der Soundbar. Halten Sie auf der Soundbar und länger als 10 Sekunden gedrückt.
→ “RESET” wird angezeigt.
→ Die Soundbar schaltet sich ein und wechselt dann in den Standby-Modus.
SOFTWARE-UPDATE
Für eine optimale Produktleistung und Ihr bestes Benutzererlebnis bietet JBL in Zukunft möglicherweise Software-Updates für das Soundbar-System an. Bitte besuchen Sie www.jbl.com oder kontaktieren Sie das JBL Callcenter, um weitere Informationen zum Herunterladen von Updates zu erhalten files.
- Um die aktuelle Softwareversion zu überprüfen, halten Sie und – auf der Soundbar gedrückt, bis die Softwareversion angezeigt wird.
- Überprüfen Sie, ob Sie das Software-Update gespeichert haben file in das Stammverzeichnis eines USB-Speichergeräts. Verbinden Sie das USB-Gerät mit der Soundbar.
- Um in den Software-Update-Modus zu wechseln, halten Sie und - länger als 10 Sekunden auf der Soundbar gedrückt.
→ „UPGRADING“: Softwareaktualisierung läuft.
→ „DONE“: Softwareaktualisierung abgeschlossen. Es ertönt ein Bestätigungston.
→ Die Soundbar kehrt zur zuletzt ausgewählten Quelle zurück.
HINWEISE:
- Lassen Sie die Soundbar eingeschaltet und das USB-Speichergerät angeschlossen, bevor die Softwareaktualisierung abgeschlossen ist.
- „FAILED“ wird angezeigt, wenn die Softwareaktualisierung fehlgeschlagen ist. Versuchen Sie die Softwareaktualisierung erneut oder kehren Sie zur vorherigen Version zurück.
SCHLIESSEN SIE DEN SUBWOOFER wieder an
Die Soundbar und der Subwoofer sind in Fabriken gepaart. Nach dem Einschalten werden sie automatisch gekoppelt und verbunden. In einigen besonderen Fällen müssen Sie sie möglicherweise erneut koppeln.
Zum erneuten Aufrufen des Subwoofer-Pairing-Modus
- Halten Sie am Subwoofer gedrückt, bis weiß blinkt.
- Um den Subwoofer-Kopplungsmodus an der Soundbar aufzurufen, halten Sie auf der Fernbedienung gedrückt, bis „SUBWOOFER SPK“ angezeigt wird. Drücken Sie – auf der Fernbedienung.
→ „SUBWOOFER CONNECTED“: Der Subwoofer ist angeschlossen.
HINWEISE:
Der Subwoofer beendet den Pairing-Modus in drei Minuten, wenn Pairing und Verbindung nicht abgeschlossen sind. wechselt von blinkendem Weiß zu durchgehendem Bernstein.
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN
Generelle Spezifikation:
- Modell: Bar 2.1 Deep Bass CNTR (Soundbar-Einheit), Bar 2.1 Deep Bass SUB (Subwoofer-Einheit)
- Stromversorgung: 100 - 240 V AC, ~ 50/60 Hz
- Gesamtlautsprecherleistung (max. @THD 1%): 300 W.
- Ausgangsleistung (max. @THD 1%): 2 x 50 W (Soundbar)
- 200 W (Subwoofer)
- Schallkopf: 4 x Rennstrecken-Treiber + 2 x 1-Zoll-Hochtöner (Soundbar); 6.5 ”(Subwoofer)
- Standby-Leistung für Soundbar und Subwoofer: <0.5 W.
- Betriebstemperatur: 0 ° C - 45 ° C.
Videospezifikation:
- HDMI-Videoeingang: 1
- HDMI-Videoausgang (mit Audio-Rückkanal): 1
- HDMI-Version: 1.4
Audiospezifikation:
- Frequenzgang: 40 Hz - 20 kHz
- Audioeingänge: 1 Optisch, Bluetooth, USB (USB-Wiedergabe ist in der US-Version verfügbar. Bei anderen Versionen ist USB nur für den Service vorgesehen.)
USB-Spezifikation (Audiowiedergabe nur für US-Version):
- USB-Anschluss: Typ A.
- USB-Nennspannung: 5 V DC / 0.5 A.
- Unterstützung file Format: mp3, wav
- MP3-Codec: MPEG 1 Schicht 2/3, MPEG 2 Schicht 3, MPEG 2.5 Schicht 3
- MP3-DateienampÜbertragungsrate: 16 – 48 KHz
- MP3-Bitrate: 80 - 320 kbps
- WAV-sampÜbertragungsrate: 16 – 48 KHz
- WAV-Bitrate: Bis zu 3000 kbps
Drahtlose Spezifikation:
- Bluetooth Version: 4.2
- Bluetooth-Profile: A2DP V1.3, AVRCP V1.5
- Bluetooth-Frequenzbereich: 2402 MHz - 2480 MHz
- Bluetooth max. Sendeleistung: <10 dBm (EIRP)
- Modulationstyp: GFSK, π / 4 DQPSK, 8DPSK
- 5G Wireless-Frequenzbereich: 5736.35 - 5820.35 MHz
- 5G max. Sendeleistung: <9 dBm (EIRP)
- Modulationstyp: π / 4 DQPSK
Abmessungen
- Abmessungen (B x H x T): 965 x 58 x 85 mm / 38 Zoll x 2.28 Zoll x 3.35 Zoll (Soundbar);
- 240 x 240 x 379 (mm) (8.9 "x 8.9" x 14.6 "(Subwoofer)
- Gewicht: 2.16 kg (Soundbar); 5.67 kg (Subwoofer)
- Verpackungsabmessungen (B x H x T): 1045 x 310 x 405 mm
- Verpackungsgewicht (Bruttogewicht): 10.4 kg
FEHLERBEHEBUNG
Versuchen Sie niemals, das Produkt selbst zu reparieren. Wenn Sie Probleme bei der Verwendung dieses Produkts haben, überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie Services anfordern.
System
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
- Überprüfen Sie, ob das Netzkabel an die Stromversorgung und die Soundbar angeschlossen ist.
Die Soundbar reagiert nicht auf das Drücken von Tasten.
- Stellen Sie die Werkseinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück (siehe Kapitel „WERDEINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN“).
Klingen
Kein Ton von der Soundbar
- Stellen Sie sicher, dass die Soundbar nicht stummgeschaltet ist.
- Wählen Sie die richtige Audioeingangsquelle auf der Fernbedienung.
- Schließen Sie die Soundbar ordnungsgemäß an Ihr Fernsehgerät oder andere Geräte an
- Stellen Sie die werkseitigen Einstellungen der Soundbar wieder her, indem Sie die Soundbar länger als 10 Sekunden gedrückt halten.
Verzerrter Ton oder Echo
- Wenn Sie Audio von Ihrem Fernseher über die Soundbar abspielen, stellen Sie sicher, dass Ihr Fernseher stummgeschaltet oder der eingebaute TV-Lautsprecher deaktiviert ist.
Audio und Video werden nicht synchronisiert.
- Aktivieren Sie die Audiosynchronisierungsfunktion, um Audio und Video zu synchronisieren (siehe „Audiosynchronisierung“ im Kapitel „SOUND-EINSTELLUNGEN“).
Video
Verzerrte Bilder werden über Apple TV gestreamt
- Das Apple TV 4K-Format erfordert HDMI V2.0 und wird von diesem Produkt nicht unterstützt. Infolgedessen kann ein verzerrtes Bild oder ein schwarzer Fernsehbildschirm auftreten.
Bluetooth
Ein Gerät kann nicht mit der Soundbar verbunden werden.
- Überprüfen Sie, ob Sie Bluetooth auf dem Gerät aktiviert haben.
- Wenn die Soundbar mit einem anderen Bluetooth-Gerät gekoppelt wurde, setzen Sie Bluetooth zurück (siehe „So stellen Sie eine Verbindung zu einem anderen Gerät her“ unter „Bluetooth-Verbindung“ im Kapitel „VERBINDEN“).
- Wenn Ihr Bluetooth-Gerät jemals mit der Soundbar gekoppelt wurde, setzen Sie Bluetooth auf der Soundbar zurück, entkoppeln Sie die Soundbar auf dem Bluetooth-Gerät und koppeln Sie das Bluetooth-Gerät erneut mit der Soundbar (siehe „So stellen Sie eine Verbindung zu einem anderen Gerät her“ unter „Bluetooth-Verbindung“) ”Im Kapitel“ CONNECT ”).
Schlechte Audioqualität von einem verbundenen Bluetooth-Gerät
- Der Bluetooth-Empfang ist schlecht. Bewegen Sie das Quellgerät näher an die Soundbar oder entfernen Sie alle Hindernisse zwischen dem Quellgerät und der Soundbar.
MARKEN
Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc., und jede Verwendung dieser Marken durch HARMAN International Industries, Incorporated erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Handelsnamen sind die ihrer jeweiligen Eigentümer.
HINWEIS ZU OPEN-SOURCE-LIZENZ
Dieses Produkt enthält Open Source-Software, die unter der GPL lizenziert ist. Der Quellcode und die entsprechenden Build-Anweisungen finden Sie auch unter http://www.jbl.com/opensource.html. Bitte kontaktieren Sie uns unter: Harman Deutschland Gmb HATT: Open Source, Gregor Krapf-Gunther, Parkring 3 85748 Garching bei München, Deutschland oder OpenSourceSupport@Harman.com, wenn Sie weitere Fragen zur Open Source-Software im Produkt haben.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
JBL BAR 2.1 Deep Bass Channel Soundbar mit kabellosem Subwoofer [pdf] Bedienungsanleitung BAR 2.1 Deep Bass Channel Soundbar mit kabellosem Subwoofer, BAR 2.1 Deep Bass, BAR 2.1 Deep Bass Soundbar mit kabellosem Subwoofer, Channel Soundbar mit kabellosem Subwoofer, Soundbar mit kabellosem Subwoofer, Soundbar, kabelloser Subwoofer |