Kärcher WD 6 PS Nass- und Trockensauger
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Bei der Verwendung dieses Produkts sollten immer grundlegende Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden, einschließlich der folgenden:
LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN, BEVOR SIE DIESES GERÄT VERWENDEN
Dieses Gerät ist ausschließlich für den privaten Hausgebrauch bestimmt.
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die Nichtbeachtung der Warnungen und Anweisungen kann zu Stromschlägen, Bränden und / oder schweren Verletzungen führen.
So verringern Sie die Gefahr von Feuer, Stromschlag oder Verletzungen:
- Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, während es an das Stromnetz angeschlossen ist. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen und vor allen Wartungsarbeiten.
- Schalten Sie alle Bedienelemente aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen
- Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Zubehör anschließen.
- Überprüfen Sie, ob das Ausgangsvolumentage stimmt mit den Angaben auf dem Typenschild überein. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
- Verwenden und lagern Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen bei Umgebungstemperaturen über 32 °C. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit.
- Lagern Sie das Gerät in geschlossenen Räumen.
- Bewahren Sie das Gerät nach Gebrauch an einem geeigneten Ort auf, um Stolperunfälle zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder auf nassen Oberflächen.
- Nicht dem Regen aussetzen.
- Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Achten Sie darauf, dass nur identische Original-Ersatzteile verbaut werden.
- Ersetzen Sie ein beschädigtes Netzkabel sofort durch ein Originalteil.
- Wenn das Netzkabel beschädigt ist, das Gerät heruntergefallen ist, im Freien gelassen wurde oder in Wasser getaucht wurde, wenden Sie sich bitte vor der Verwendung an unseren Kundendienst.
- Fassen Sie das Gerät, den Stecker oder die Steckdose niemals mit nassen Händen an.
- Tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
- Schützen Sie das Netzkabel vor Hitze, scharfen Kanten, Öl und beweglichen Teilen.
- Ziehen Sie immer am Stecker und niemals am Kabel, um das Gerät von der Steckdose zu trennen.
- Verwenden Sie das Gerät niemals mit einem Verlängerungskabel.
- Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Staubbehälter und/oder Filter.
- Saugen Sie keine brennbaren oder entzündlichen Flüssigkeiten, z. B. Benzin, auf. Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, die brennbare oder entzündliche Flüssigkeiten enthält.
- Keine brennenden oder glühenden Gegenstände aufsaugen, zB Zigaretten, Streichhölzer oder heiße Asche
- Verwenden Sie das Gerät nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch.
- Das Gerät ist kein Spielzeug. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Gerät in Anwesenheit von Kindern verwenden.
- Vermeiden Sie das Aufsaugen von harten und/oder spitzen Gegenständen mit dem Gerät. Diese können das Gerät und den Filter beschädigen.
- Das Gerät muss während des Gebrauchs waagerecht auf dem Boden stehen.
- Unbeabsichtigtes Starten des Geräts: Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es anheben oder transportieren.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät auf Treppen benutzen.
- Stecken Sie niemals Gegenstände in die Geräteöffnungen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Geräteöffnungen blockiert sind.
- Halten Sie das Gerät frei von allen Materialien, die den Luftstrom beeinträchtigen können, z. B. Staub, Flusen oder Haare.
- Einzugsgefahr: Halten Sie Haare, lose Kleidung, Finger und Körperteile von Öffnungen und beweglichen Teilen im Gerät fern.
- Keine giftigen Substanzen aufsaugen, zB Chlorbleiche, Ammoniak, Abflussreiniger.
- Nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose anschließen. Siehe Erdungsanleitung.
ANLEITUNG AUFBEWAHREN
ERDUNGSANLEITUNG
- Dieses Gerät muss geerdet werden. Bei einer Fehlfunktion oder einem Ausfall bietet die Erdung dem elektrischen Strom den Weg des geringsten Widerstands, um das Risiko eines Stromschlags zu verringern.
- Dieses Gerät ist mit einem Kabel mit einem Geräteerdungsleiter und einem Erdungsstecker ausgestattet.
- Der Stecker muss in eine geeignete Steckdose gesteckt werden, die ordnungsgemäß installiert und gemäß allen örtlichen Vorschriften und Verordnungen geerdet ist.
WARNUNG:
- Ein unsachgemäßer Anschluss des Erdungsleiters des Geräts kann zu einem Stromschlag führen.
- Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker oder Servicetechniker, wenn Sie Zweifel haben, ob die Steckdose ordnungsgemäß geerdet ist.
- Verändern Sie nicht den mit dem Gerät gelieferten Stecker.
- Wenn es nicht in die Steckdose passt, lassen Sie eine geeignete Steckdose von einem qualifizierten Elektriker installieren.
- Dieses Gerät ist für den Betrieb an einem nominalen 120-Volt-Stromkreis vorgesehen und hat einen geerdeten Stecker, der wie der in Abb. A dargestellte Stecker aussieht.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät an eine Steckdose mit der gleichen Konfiguration wie der Stecker angeschlossen ist. Mit diesem Gerät sollte kein Adapter verwendet werden.
- VERSUCHEN SIE NICHT, DAS NETZKABEL ZU REPARIEREN.
STELLEN SIE IN ALLEN FÄLLEN SICHER, DASS DIE BETREFFENDE STECKDOSE ORDNUNGSGEMÄSS GEERDET IST.
NIEMALS DEN ERDUNGSSTIFT VOM NETZSTECKER ENTFERNEN. VERLÄNGERUNGSKABEL
Wenn ein Verlängerungskabel unbedingt erforderlich ist, sollte ein Verlängerungskabel mit mindestens 15 bewertet werden ampEs sollte ein 14-Gauge-Kabel verwendet werden. Kabel für weniger bewertet ampkann überhitzen. Achten Sie darauf, das Kabel so zu verlegen, dass man nicht daran ziehen oder darüber stolpern kann.
Abbildung A
- Geerdete Steckdose
- Stromführende Stifte Der Erdungsstift ist der längste der 3 Stifte.
Gefahrenstufen
ACHTUNG
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichten Verletzungen führen kann.
geben
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu Sachschäden führen kann.
Verwendungszweck
Verwenden Sie das Gerät nur in Privathaushalten.
Das Gerät ist für den Gebrauch als Nass- und Trockensauger gemäß den Beschreibungen und Sicherheitshinweisen in dieser Bedienungsanleitung bestimmt.
Kalte Asche darf nur mit geeignetem Zubehör aufgesaugt werden.
Schützen Sie das Gerät vor Regen und lagern Sie es nicht im Freien.
Hinweis
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung entstehen.
Verantwortung des Eigentümers/Benutzers
Der Eigentümer und/oder Benutzer muss die Gebrauchsanweisungen und Warnhinweise des Herstellers verstehen, bevor er dieses Gerät verwendet.
Warnhinweise sollten hervorgehoben und verstanden werden.
Wenn der Bediener nicht fließend Englisch spricht, müssen die Anweisungen und Warnungen des Herstellers vom Käufer/Eigentümer dem Bediener in der Muttersprache des Bedieners vorgelesen und mit ihm besprochen werden, wobei sicherzustellen ist, dass der Bediener ihren Inhalt versteht. Eigentümer und/oder Benutzer müssen die Anweisungen des Herstellers lesen und für zukünftige Referenzzwecke aufbewahren.
Kundenservice
Registrierung
Ihr Gerät muss registriert sein, um Ihnen bei Fragen oder Problemen helfen zu können. Sie können Ihr Gerät unter registrieren www.kärcher-register.com falls in den USA ansässig, www.kärcher/ca wenn in Kanada ansässig, oder www.karcher.com/mx wenn in Mexiko ansässig.
Garantie
Im Garantiefall können Sie sich an den Kundendienst wenden. Bitte beachten Sie die unten aufgeführten Kontaktinformationen für die USA, Kanada oder Mexiko. Dazu MÜSSEN Sie Ihren Kaufbeleg vorlegen file einen Garantieanspruch entweder per E-Mail, Telefon oder Fax.
USA Kundendienst
Sie erreichen unseren Kundendienst telefonisch unter 1-800-537-4129 oder über die webWebsite unter www.karcher-help.com
Mexiko Kundenservice
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter
01-800-024-13-13 oder über die webWebsite unter www.karcher.com/mx.
Kanada Kundendienst
Sie erreichen unseren Kundendienst telefonisch unter 1-800-465-4980 oder über die webWebsite unter www.karcher.com/ca.
Umfang der Lieferung
Der Lieferumfang des Gerätes ist auf der Verpackung ersichtlich. Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf Vollständigkeit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Transportschäden benachrichtigen Sie bitte unseren Kundenservice wie oben angegeben telefonisch oder über die webWebsite.
Technische Daten
Elektrische Verbindung
- VoltageV 120
- Frequenz Hz 60
- Stromverbrauch A 11
- max. Anschluss Ausgang der Buchse A 6
- Netzkabeltyp 3xAWG14SJTW
Geräteleistungsdaten
- Tankinhalt gal (l) 7.9 (30)
- Wasseraufnahme mit Griff gal (l) 5.0 (19)
- Wasseraufnahme mit Bodendüse gal (l) 4.7 (18)
- Schalldruckpegel (EN 60704-2-1) dB(A) 74
Gewicht
- Gewicht (ohne Zubehör) lbs (kg) 21.8 (9.9) Teilenummer 1.628-375.0
Technische Änderungen vorbehalten.
Beschreibung der Einheit
Je nach gewähltem Modell gibt es Unterschiede in der Ausstattung. Die konkrete Ausstattung ist auf der Geräteverpackung beschrieben.
- Saugschlauchanschluss
- Drehschalter (mit Leistungsregulierung für Geräte mit Steckdose)
- Steckdose
- Gebläsefunktion
- Filterreinigungstaste
- Parkposition Griff
- Tragegriff
- Griffmulde
- Lagerfläche
- Filterbox und Entriegelungstaste
- Kabelhaken
- Saugschlauchaufbewahrung (beidseitig)
- Typenschild mit technischen Daten (z. B. Behältergröße)
- Zubehöraufbewahrung
- Netzanschlusskabel mit Netzstecker
- Parkposition der Bodendüse
- Lenkrolle
- Ablassschraube
- Filtertasche
- Flacher Faltenfilter
- Abnehmbarer Griff mit elektrostatischem Schutz
- Saugschlauch mit Anschlussstück
- Saugrohre 2 x 0.5 m
- Spaltdüse
- Bodendüse
- Flexibler Werkzeugschlauch
- Adapter zum Anschluss von Elektrowerkzeugen
Montieren Sie die Lenkrollen und den Zubehörhalter
- Der Tragegriff verriegelt auch Gerätekopf und Behälter. Zum Entriegeln den Bügel ganz nach vorne schwenken, bis die Verriegelung frei ist.
- Entnehmen Sie vor dem ersten Gebrauch den Inhalt aus dem Behälter und montieren Sie die Lenkrollen.
- Befestigen Sie die Zubehörhalterung an der Rückseite des Gerätekopfs.
Hinweis
Bei Ausführungen mit Edelstahlrohren entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch die Schutzabdeckung.
Erstinbetriebnahme
Anbringen des Filterbeutels
- Entfalten Sie den Filterbeutel vollständig.
- Stecken Sie den Filterbeutel auf den Geräteanschluss und drücken Sie ihn fest an.
- Gerätekopf aufsetzen und verriegeln.
Zubehör verwenden
- Schließen Sie den Saugschlauch an.
- Verbinden Sie den Saugschlauch mit dem Handgriff.
Hinweis
Für bequemes Saugen an engen Stellen lässt sich der Handgriff abnehmen und das Zubehör direkt auf den Saugschlauch aufstecken.
Um den Griff zu lösen, drücken Sie auf die grauen Bereiche auf beiden Seiten des Griffs und ziehen Sie den Griff vom Schlauch ab. - Verbinden Sie die Bodendüse mit den Saugschläuchen.
- Verwenden Sie die Position mit ausgefahrenen Bürstenleisten, um trockenen Schmutz aufzusaugen.
- Verwenden Sie zum Aufsaugen die Position mit ausgefahrenen Sauglippen. damp Schmutz / Wasser.
Gerät in Betrieb nehmen
- Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
- Stellen Sie den Netzschalter auf die gewünschte Position.
- Position „MAX“: Die Saug-/Blasfunktion ist aktiviert.
- MAX-Position: Die Absaugung wird automatisch aktiviert, wenn ein Elektrowerkzeug angeschlossen wird.
- Position „0 OFF“: Das Gerät ist ausgeschaltet.
Hinweis
Solange das Gerät mit Strom versorgt wird, kann die Gerätesteckdose als Stromquelle genutzt werden.
Produktion
geben
Fehlender Flachfaltenfilter
Geräteschaden
Arbeiten Sie immer mit eingesetztem Flachfaltenfilter.
Hinweis
Achten Sie beim Kauf und Einbau von Filterbeuteln und Flachfaltenfiltern auf die aktuellen Teilenummern. Informationen zu Zubehör und Ersatzteilen finden Sie unter www.kaercher.com.
Trockensaugen
geben
Kalte Asche saugen
Geräteschaden
Nur kalte Asche mit Aschevorabscheider aufsaugen.
geben
Defekter oder nasser Flachfaltenfilter Geräteschaden
Prüfen Sie den Flachfaltenfilter vor dem Gebrauch auf Beschädigungen und tauschen Sie ihn gegebenenfalls aus.
Nur mit trockenem Flachfaltenfilter saugen.
Hinweis
Tauschen Sie den vollen Filterbeutel regelmäßig aus, da ein zu voller Filterbeutel beschädigt werden könnte. Der Füllstand des Filterbeutels ist abhängig vom aufgesaugten Schmutz. Bei Feinstaub, Sand etc. sollte der Filterbeutel öfter gewechselt werden.
Nasssaugen
geben
Nasssaugen mit Filtertüte Geräteschaden
Verwenden Sie beim Aufsaugen von nassem Schmutz keinen Filterbeutel.
geben
Betrieb mit vollem Behälter Bei vollem Behälter schließt der Schwimmerschalter die Ansaugöffnung und das Gerät läuft mit erhöhter Drehzahl. Schalten Sie das Gerät sofort aus und entleeren Sie den Behälter.
Hinweis
Fällt das Gerät um, kann sich der Schwimmer ebenfalls schließen. Um sicherzustellen, dass das Gerät wieder saugfähig arbeitet, stellen Sie das Gerät auf, schalten Sie es aus, warten Sie 5 Sekunden und schalten Sie es dann wieder ein.
Arbeiten mit Elektrowerkzeugen (nur bei Geräten mit eingebauter Steckdose)
VORSICHT
Unbeabsichtigtes Starten des Elektrowerkzeugs
Verletzungen oder Sachschäden
Stellen Sie sicher, dass das Elektrowerkzeug betriebsbereit ist, sobald es an die Gerätesteckdose angeschlossen wird.
Hinweis
Je nach gewähltem Modell ist ein Adapter oder ein Adapter und ein dünner Werkzeugschlauch im Lieferumfang enthalten.
- Schließen Sie den Saugschlauch an.
- Bei Bedarf kann der Adapter mit einem geeigneten Werkzeug an den Anschlussdurchmesser des Elektrowerkzeugs angepasst werden. Option A) Bringen Sie den Adapter am Handgriff des Saugschlauchs an. Schließen Sie den Saugschlauch mit dem Adapter an das Elektrowerkzeug an.
Option B) Für mehr Flexibilität beim Arbeiten den Adapter mit dem dünnen Werkzeugschlauch und dem Handgriff des Saugschlauchs verbinden und mit dem Elektrowerkzeug verbinden. - Option C) Bei einigen Elektrowerkzeugen kann der Handgriff des Saugschlauchs direkt mit dem Elektrowerkzeug verbunden werden.
- Stecken Sie den Netzstecker des Elektrowerkzeugs in die Gerätesteckdose.
- Stellen Sie den Netzschalter auf MAX. Die Leistung kann mit dem Drehschalter reguliert werden.
Die Absaugung wird automatisch aktiviert.
Hinweis
Beachten Sie die maximale Anschlussleistung
(siehe Angaben auf der Gerätesteckdose).
Hinweis
Die Saugturbine startet mit 0.5 Sekunden Verzögerung beim Einschalten des Elektrowerkzeugs. Beim Abschalten des Elektrowerkzeugs läuft die Saugturbine noch ca. 5 Sekunden, um den Restschmutz im Saugschlauch anzusaugen.
Integriertes Filterreinigungssystem
Hinweis
Das Filterabreinigungssystem ist zum Aufsaugen großer Mengen Feinstaub ohne eingesetzten Filterbeutel ausgelegt. Mit dem Filterreinigungssystem lässt sich der verschmutzte Flachfaltenfilter auf Knopfdruck reinigen und die Saugleistung wieder steigern.
- Bringen Sie den Handgriff des Saugschlauchs in der dafür vorgesehenen Parkposition am Gerätekopf an. Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät dreimal die Filterreinigungstaste und warten Sie zwischen den einzelnen Betätigungen 4 Sekunden.
Hinweis
Überprüfen Sie nach mehrmaligem Drücken der Filterreinigungstaste den Behälter auf seine Füllmenge. Andernfalls kann beim Öffnen des Behälters Schmutz austreten
Gebläsefunktion
Mit der Blasfunktion können schwer zugängliche oder nicht saugbare Stellen gereinigt werden, z. B. Laub im Kiesbett.
- Stecken Sie den Saugschlauch in den Gebläseanschluss. Die Gebläsefunktion ist jetzt aktiviert.
Betrieb unterbrechen
- Stellen Sie den Netzschalter auf „0 AUS“. Das Gerät ist ausgeschaltet.
- Möglichkeit 1: Bringen Sie den Handgriff des Saugschlauchs in die Zwischenparkposition.
Option 2: Bringen Sie die Bodendüse in der Parkposition an.
Abschlussoperation
- Stellen Sie den Netzschalter auf „0 AUS“. Das Gerät ist ausgeschaltet.
- Ziehen Sie den Netzstecker heraus.
- Entfernen Sie den Gerätekopf.
- Leeren Sie den Behälter.
- Speichermöglichkeit:
Hinweis Der Saugschlauch kann um den Gerätekopf gewickelt und mit Hilfe der Schlauchmanschette am Gerätekopf befestigt werden. - Lagern Sie das Gerät in einem trockenen und frostsicheren Raum.
Pflege und Service
Allgemeine Pflegehinweise
- Pflegen Sie das Gerät und das Kunststoffzubehör mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger.
- Behälter und Zubehör bei Bedarf mit Wasser spülen und vor der Wiederverwendung trocknen.
Filterpatrone / Flachfaltenfilter reinigen
- Entriegeln Sie die Filterpatrone und klappen Sie sie heraus.
- Entfernen Sie die Filterpatrone.
- Entleeren Sie die Filterkartusche in einen Abfallbehälter. Bei starker Verschmutzung klopfen Sie die Filterpatrone gegen den Rand des Abfallbehälters. Der Flachfaltenfilter muss nicht aus der Filterkartusche entfernt werden.
Reinigen Sie ggf. den Flachfaltenfilter separat. - Entfernen Sie dazu den Flachfaltenfilter aus der Filterkartusche.
- Reinigen Sie den Flachfaltenfilter unter fließendem Wasser. Nicht reiben oder abbürsten. Lassen Sie den Flachfaltenfilter vor der Wiederverwendung vollständig trocknen.
Wir empfehlen, den Flachfaltenfilter nach jedem Gebrauch zu reinigen.
Anleitung zur Fehlerbehebung
Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit den folgenden Überview. Im Zweifelsfall oder bei hier nicht aufgeführten Störungen wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Kundendienst. Nachlassende Saugleistung
Das Zubehör, der Saugschlauch oder die Saugrohre sind verstopft.
- Entfernen Sie die Verstopfung mit einem geeigneten Werkzeug.
- Der Filterbeutel ist voll
- Tauschen Sie den Filterbeutel aus.
Der Flachfaltenfilter ist verschmutzt.
- Flachfaltenfilter reinigen (siehe Kapitel Filterpatrone / Flachfaltenfilter reinigen).
Der Flachfaltenfilter ist beschädigt.
- Tauschen Sie den Flachfaltenfilter aus. Für Ersatz-Flachfaltenfilter bestellen Sie bitte unter Karcher.com/US oder rufen Sie uns unter 800-537-4129 an und wir können eine Bestellung für Sie aufgeben.
DANKE!
Gnädig! !GRACIAS!
Registrieren Sie Ihr Produkt und profitieren Sie von vielen VorteilentagzB.
www.kaercher.com/welcome
Bewerten Sie Ihr Produkt und sagen Sie uns Ihre Meinung.
6398 N. Kärcher Weg
Aurora, CO 80019
Tel: 1-800-537-4129
275 Pendelantrieb, Mississauga, Ontario L5T 2SW9
Tel: + 1-800-465-4980
Circuito Poetas 68.
Col Ciudad Satélite, Naucalpan de Juárez, Estado de México CP 53100, Mexiko Tel: +52-55-2629-4900
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Kärcher WD 6 PS Nass- und Trockensauger [pdf] Bedienungsanleitung WD 6 PS Nass-/Trockensauger, WD 6 PS, Nass-/Trockensauger, Trockensauger, Staubsauger, Reiniger |
Referenzen
-
Cher - Offizielle Seite
-
Reinigungsgeräte für Heim- und Industrieanwendungen | Kärcher
-
Reinigungsgeräte und Hochdruckreiniger | Kärcher International
-
Händlersuche | Kärcher International
-
Home Garden Garantieregistrierung Karcher Nordamerika USA | Kärcher
-
Support: Kärcher US Online-Support
-
Home Garden Garantieregistrierung Karcher Nordamerika USA | Kärcher
-
Startseite | Kärcher Kanada
-
Startseite | Kärcher