Kogan-Logo

kogan Staubsauger

Produkt

Teilebezeichnungen und Gebrauchsanweisung

Bild 01

Bild 02

Die Batterie aufladen

Laden Sie den Akku in den folgenden Situationen auf.

  • Bei erstmaliger Verwendung des Produkts nach dem Kauf.
  • Bei Verwendung des Produkts nach längerer Lagerung.
  1. Setzen Sie die einzelne Einheit in das Hauptgehäuse ein.
    Bild 03
    • Schalten Sie den Stick-Knopf immer AUS, wenn Sie die Einzeleinheit in das Hauptgehäuse einsetzen.
    • Vermeiden Sie jegliche Substanzen zwischen den Kontakten des Einzelgeräts und des Hauptkörpers.
  2. Stecken Sie den Hauptkörper in das Batterieladegerät.
    Schalten Sie das Gerät beim Laden des Akkus immer AUS. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird der Akku nie aufgeladen.
    Bild 04
    • Wenn der Hauptkörper nicht richtig auf das Ladegerät aufgesetzt ist, wird der Akku nie geladen oder der Hauptkörper kann umkippen.
    • Vermeiden Sie beim Laden des Akkus instabile Untergründe, da der Akku sonst durch den unsicheren Kontakt nie geladen wird. Wählen Sie einen stabilen Boden, um den Akku aufzuladen.
    • Achten Sie beim Laden des Akkus darauf, nicht über das Netzkabel zu stolpern.
  3. Verbinden Sie den Netzstecker mit der Steckdose
    Wenn der Netzstecker des Akkuladegeräts mit der Netzsteckdose verbunden ist, wird die Anzeige lamp wird aufleuchten.
    Bild 05
    • Hinweis: Auch nach Abschluss eines Ladezyklus wird die Anzeige lamp geht nicht AUS.
    • Der Hauptkörper kann während des Ladevorgangs warm werden. Dies ist kein ungewöhnliches Zeichen.

Entsorgen von abgesaugtem Abfall

  • Versuchen Sie, den aufgesaugten Abfall so oft wie möglich zu entsorgen. Der am Filter anhaftende Staub kann die Saugleistung beeinträchtigen und den Motor belasten.
  • Schalten Sie immer die Stromversorgung aus, wenn Sie zur Entsorgung arbeiten.
  • Überschreitet die Entsorgungsanzeige den markierten Wert, bildet sich Staub auf dem Filterleitblech, was zu einer schlechten Saugleistung führt.
  • Je nach Art des abgesaugten Staubs oder der abgesaugten Abfälle kann sich der Staub auf dem Sieb des Filterleitblechs ansammeln und eine Entsorgung erforderlich sein, noch bevor die Entsorgungsanzeige das markierte Niveau erreicht.

Bild 06

VORSICHT

Saugen Sie nicht viel Staub auf einmal auf und saugen Sie keine großen Gegenstände wie Seidenpapier auf, da sonst die Saugöffnung verstopfen und die Saugkraft verlieren kann.
Saugen Sie kein Kerosin, Benzin oder Zigarettenstummel auf, da es sonst zu einem Brand kommen kann.
Entsorgen Sie Staub häufig, da sonst das Produkt beschädigt werden kann.

Wartung

Schalten Sie immer die Stromversorgung aus und ziehen Sie den Netzstecker des Batterieladegeräts aus der Steckdose, bevor Sie mit der Wartung beginnen.

Einzelgerät, Hauptgerät, Batterieladegerät
  • Wischen Sie Schmutz mit einem trockenen und weichen Lappen vom Produkt ab.
  • Bei hartnäckigen Verschmutzungen mit einem weichen d reinigenamp mit etwas neutralem Reinigungsmittel verdünntem Lappen getränkt und dann mit einem trockenen Lappen abwischen.
  • Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Verdünner, Benzol und Sprühreiniger.
Staubrückhalter (Düse)
  • Entfernen Sie zuerst den angesammelten Staub im Staubbehälter und waschen Sie ihn. Mit einem trockenen Tuch abwischen, im Schatten gut trocknen lassen und wieder am Hauptkörper des Einzelgeräts befestigen.
Filter, Filterleitblech
  • Waschen Sie den Filter oder das Filterleitblech nicht in der Waschmaschine.
  • Trocknen Sie sie nicht mit einem Heißluftgebläse wie einem Trockner oder Fön.
  • Bei hartnäckiger Verschmutzung oder Verlust der Saugkraft wie folgt waschen:

Bild 07

Rotierende Bürste

Führen Sie die Wartung durch, wenn sich überschüssige Fäden oder Haare in der Bürste verfangen haben.

  • Regelmäßige Wartung
    Drehen Sie die Bürste langsam von Hand und entfernen Sie alle Fremdkörper, die sich um die Bürste verfangen haben.

Bild 08

Wartung, wenn die rotierende Bürste nicht manuell gedreht werden kann.

  1. Schrauben Sie die linke Seite ab und heben Sie dann die Bürstenabdeckung an und entfernen Sie sie.
    Bild 09
  2. Heben Sie die linke Seite der rotierenden Bürste an und entfernen Sie dann die Riemenscheibe vom Riemen.
    Bild 10
  3. Nehmen Sie die rotierende Bürste heraus und entfernen Sie die Verstopfung.
    Bild 11
  4. Setzen Sie die rotierende Bürste wieder ein. Überprüfen Sie abschließend, ob die Bürstenabdeckung sicher befestigt ist und sich die rotierende Bürste richtig dreht.
    Bild 12
Minipinsel

Führen Sie die Wartung durch, wenn sich überschüssige Fäden oder Haare in der Bürste verfangen haben.

  • Regelmäßige Wartung
    Drehen Sie die Bürste langsam von Hand und entfernen Sie alle Fremdkörper, die sich um die Bürste verfangen haben.

Bild 13

Wartung, wenn die rotierende Bürste nicht manuell gedreht werden kann.

  1. Drücken Sie die Entriegelungstaste und entfernen Sie die Abdeckung.
    Bild 14
  2. Heben Sie die rechte Seite der rotierenden Bürste an und entfernen Sie dann die Riemenscheibe vom Riemen.
    Bild 15
  3. Nehmen Sie die rotierende Bürste heraus und entfernen Sie die Verstopfung.
    Bild 16
  4. Setzen Sie die rotierende Bürste wieder ein. Überprüfen Sie abschließend, ob die Bürstenabdeckung sicher befestigt ist und sich die rotierende Bürste richtig dreht.
    Bild 17

Produktentsorgung

Wenn die Akkus keine Ladung mehr halten, hat das Produkt das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht. Vor der Entsorgung des Produkts müssen die wiederaufladbaren Akkus gemäß den unten aufgeführten bundesstaatlichen und lokalen Gesetzen entfernt und recycelt werden.
Anmerkungen: Die Akkupacks sind nicht austauschbar. Nach dem Entfernen der Akkus muss das Produkt entsorgt werden.

Entfernen der Akkus:

Bild 18

  1. Dieses Produkt enthält drei separate Akkus. Um auf die beiden oberen Packs zuzugreifen, verwenden Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher, um die Batteriefachabdeckung abzuschrauben und zu entfernen.
  2. Schrauben Sie die Kabelkappen ab und ziehen Sie die beiden oberen Akkus aus dem Gerät.
  3. Schneiden Sie die restlichen Drähte mit einer Schere oder einem Drahtschneider ab, um die Akkus vollständig vom Gerät zu befreien.
  4. Um auf den unteren Akku zuzugreifen, lösen Sie die sieben Schrauben an den Kanten des Gehäuses des Handgeräts und ziehen Sie die beiden Hälften des Geräts auseinander.
  5. Entfernen Sie den unteren Akku aus der Akkuhalterung.
    WARNUNG: Verstümmeln oder verbrennen Sie die Akkus nicht, da sie bei hohen Temperaturen explodieren.

Produktspezifikationen

Power Sauce – Wiederaufladbarer Akku
Stromverbrauch zum Laden des Akkus – Eingang: AC 200V – 240V – 50Hz/60Hz & Ausgang: DC. 28V:-:-: 200mA
Verwendeter Akkutyp – NiMH-Akku
Erforderliche Zeit zum Aufladen des Akkus – 14 bis 16 Stunden
Nutzbarer Temperaturbereich für den Betrieb – 0°C bis 40°C

 

Kogan-Logo

Dokumente / Ressourcen

kogan Staubsauger [pdf] Benutzerhandbuch
KAVAC21RECA, Staubsauger

Bibliographie

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *