Marshall CV226 Lipstick HD Kamera mit 3G oder HD-SDI Bedienungsanleitung

Marshall CV226 Lipstick HD Kamera mit 3G oder HD-SDI Bedienungsanleitung

1. Allgemeine Hinweise

Vielen Dank, dass Sie sich für eine Miniatur- oder Kompaktkamera von Marshall entschieden haben.

Das Marshall Camera Team empfiehlt, dieses Handbuch gründlich durchzulesen, um ein tiefes Verständnis der Bildschirmmenüs (OSD), der Bedienung des Breakout-Kabels, der Erklärung der Einstellungsanpassung, der Fehlerbehebung und anderer wichtiger Informationen zu erhalten.

Bitte entfernen Sie vorsichtig den gesamten Inhalt des Kartons, der die folgenden Komponenten enthalten sollte:
CV226/CV228 beinhaltet:

  • Kamera mit Breakout-Kabel (Strom/RS485/Audio)
  • 12V Stromversorgung

Die Kamera CV226/CV228 verwendet ein Allwettergehäuse mit IP67-zertifizierter Kappe, die entfernt werden kann (gegen den Uhrzeigersinn drehen), um das M12-Objektiv freizulegen, das auch gedreht werden kann, um die Feinfokusposition des Objektivs an der Objektivhalterung einzustellen. Kann auch gegen andere M12-Objektive mit bestimmten Brennweiten ausgetauscht werden, um den AOV zu ändern.

Jede Kamera ist standardmäßig auf 1920 x 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde eingestellt, was im OSD-Menü auf verschiedene Auflösungen und Bildraten geändert werden kann.

Um die Kamera auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen (1920x1080p30fps), schalten Sie die Kamera aus und wieder ein und verwenden Sie dann die folgende Kombination auf dem OSD-Joystick: UP, DOWN, UP, DOWN, dann den Joystick 5 Sekunden lang gedrückt halten und dann loslassen.

Www.marshall-usa.com

2. Menüstruktur

Marshall CV226 Lipstick HD-Kamera mit 3G oder HD-SDI Benutzerhandbuch - Menüstruktur Marshall CV226 Lipstick HD-Kamera mit 3G oder HD-SDI Benutzerhandbuch - Menüstruktur

3. WB-STEUERUNG

Wählen Sie WB CONTROL mit der UP- oder DOWN-Taste. Sie können mit der LINKS- oder RECHTS-Taste zwischen AUTO, ATW, PUSH und MANUAL wechseln

Marshall CV226 Lipstick HD-Kamera mit 3G oder HD-SDI Benutzerhandbuch - WB-STEUERUNG

  • AUTO: Steuert die automatische Anpassung der Farbtemperatur der Lichtquelle auf 3,000 ~ 8,000 °K.
  • ATW: Passt die Farbbalance der Kamera kontinuierlich an jede Änderung der Farbtemperatur an. Gleicht Farbtemperaturänderungen im Bereich von 1,900 bis 11,000 °K aus.
  • PUSH: Die Farbtemperatur wird manuell durch Drücken der OSD-Taste eingestellt. Legen Sie das weiße Papier vor die Kamera, wenn die OSD-Taste gedrückt wird, um das optimale Ergebnis zu erzielen.
  • MANUELL: Wählen Sie diese manuelle Feinabstimmung des Weißabgleichs. Sie können den Blau- und Rottonpegel manuell anpassen.
    » FARBTEMP.: Wählen Sie die Farbtemperatur aus NIEDRIG, MITTEL oder HOCH.
    » BLUE GAIN: Stellen Sie den Blauton des Bildes ein.
    » RED GAIN: Passen Sie den Rotton des Bildes an.
    Passen Sie zuerst den Weißabgleich im AUTO- oder ATW-Modus an, bevor Sie in den MANUAL-Modus wechseln. Unter den folgenden Bedingungen funktioniert der Weißabgleich möglicherweise nicht richtig. Wählen Sie in diesem Fall den ATW-Modus.
  • Wenn die Umgebungsbeleuchtung des Motivs schwach ist.
  • Wenn die Kamera auf fluoreszierendes Licht gerichtet oder an einem Ort installiert wird, an dem sich die Beleuchtung stark ändert, kann der Weißabgleich instabil werden.

4. AE-STEUERUNG

Wählen Sie AE CONTROL mit der UP- oder DOWN-Taste. Im Untermenü können Sie den Modus AUTO, MANUELL, VERLÖSSER oder FLimmerfrei auswählen.

Marshall CV226 Lipstick HD-Kamera mit 3G oder HD-SDI Benutzerhandbuch - AE CONTROL

  • MODE: Wählen Sie den gewünschten Belichtungsmodus.
    » AUTO: Die Belichtungsstufe wird automatisch gesteuert.
    » MANUELL: Passen Sie HELLIGKEIT, GAIN, SHUTTER und DSS manuell an.
    » SHUTTER: Shutter kann manuell eingestellt werden und DSS wird automatisch gesteuert.
    » FLICKERLESS: Shutter und DSS werden automatisch gesteuert.
  • HELLIGKEIT: Passen Sie die Helligkeitsstufe an.
  • AGC LIMIT: Steuert die amplifizierungs-/Verstärkungsvorgang automatisch, wenn die Beleuchtung unter das nutzbare Niveau fällt. Die Kamera erhöht die Verstärkung unter dunklen Bedingungen auf die ausgewählte Verstärkungsgrenze.
  • SHUTTER: Steuert die Verschlusszeit.
  • DSS: Wenn die Helligkeitsbedingung niedrig ist, kann DSS die Bildqualität anpassen, indem es die Lichtstärke beibehält. Langsame Verschlusszeit auf x32 begrenzt.

5. HINTERGRUNDBELEUCHTUNG

Wählen Sie HINTERGRUNDBELEUCHTUNG mit der UP- oder DOWN-Taste. Sie können im Untermenü den Modus BACK LIGHT, ACE oder ECLIPSE auswählen.

Marshall CV226 Lipstick HD Kamera mit 3G oder HD-SDI Bedienungsanleitung - GEGENLICHT

  • GEGENLICHT: Ermöglicht der Kamera, die Belichtung des gesamten Bildes anzupassen, um das Motiv im Vordergrund richtig zu belichten.
    » WDR: Ermöglicht dem Benutzer view Objekt und Hintergrund deutlicher, wenn der Hintergrund zu hell ist.
    » BLC: Aktiviert eine Gegenlichtkompensationsfunktion.
    » SPOT: Ermöglicht einem Benutzer, einen gewünschten Bereich auf einem Bild auszuwählen und view Der Bereich wird deutlicher dargestellt, wenn der Hintergrund zu hell ist.
  • ACE: Helligkeitskorrektur des dunklen Bildbereichs.
  • ECLIPSE: Markieren Sie den hellen Bereich mit einem Maskierungskästchen mit einer ausgewählten Farbe.

6. BILDSTABILISATOR

Wählen Sie BILDSTABILISATOR mit der AUF- oder AB-Taste. Im Untermenü können Sie RANGE, FILTER und AUTO C auswählen.

Marshall CV226 Lipstick HD Kamera mit 3G oder HD-SDI Bedienungsanleitung - BILDSTAB

  • BILDSTABILISATOR: Reduziert Bildunschärfe aufgrund von Vibrationen, die durch Erschütterungen der Hand oder Kamerabewegungen verursacht werden. Das Bild wird digital vergrößert, um die verschobenen Pixel auszugleichen.
    » BEREICH: Stellen Sie die digitale Zoomstufe für die Bildstabilisierung ein. Max. 30 % = 1.4-facher Digitalzoom.
    » FILTER: Wählen Sie die Stufe des Korrekturhaltefilters für den schlechtesten Bildfall. Hoch = Weniger Korrektur.
    » AUTO C: Wählen Sie den Grad des automatischen Galoppierens des Bildes entsprechend einem Vibrationstyp. Voll = starke Vibration, Halb = leichte Vibration.

7. BILDSTEUERUNG

Wählen Sie BILDSTEUERUNG mit der AUF- oder AB-Taste. Sie können alle bildbezogenen Funktionen über das Untermenü anpassen.

Marshall CV226 Lipstick HD-Kamera mit 3G oder HD-SDI Benutzerhandbuch - BILDSTEUERUNG

  • COLOR LEVEL: Passen Sie den Farbpegelwert für eine feine Farbabstimmung an.
  • SCHÄRFE: Passen Sie die Bildschärfe für einen glatten oder scharfen Ausdruck an.
  • SPIEGEL: Die Videoausgabe wird horizontal gedreht.
  • FLIP: Die Videoausgabe wird vertikal gedreht.
  • D-ZOOM: Digitales Zoomen der Videoausgabe bis zu 16x.
  • DEFOG: Erhöht die Sichtbarkeit bei extremen Wetterbedingungen, wie Nebel, Regen oder bei sehr starker Lichtstärke.
  • DNR: Reduziert das Videorauschen bei schwachem Umgebungslicht.
  • BEWEGUNG: Beobachtet die Objektbewegung nach Bewegungszone und Empfindlichkeit, die im Untermenü voreingestellt sind. Das Bewegungserkennungssymbol kann angezeigt werden.
  • SCHATTEN: Korrigieren Sie die inkonsistente Helligkeit im Bild.
  • SCHWARZWERT: Passt den Schwarzpegel des Videoausgangs in 33 Schritten an.
  • GAMMA: Passt den Gammapegel des Videoausgangs in 33 Schritten an.
  • FRAME RATE: Ändern Sie die Videoausgabespezifikation.

Wählen Sie die FRAME RATE mit der LINKS- oder RECHTS-Taste. Verfügbare Bildraten sind: 720p25, 720p29 (720p29.97), 720p30, 720p50, 720p60, 1080p25, 1080p30, 1080i50, 1080i60, 1080p50, 1080p60. 720p59 (720p59.94), 1080p29 (1080p29.97), 1080i59 (1080i59.94) und 1080p59 (1080p59.94)

8. ANZEIGESTEUERUNG

Wählen Sie BILDSTABILISATOR mit der AUF- oder AB-Taste. Im Untermenü können Sie RANGE, FILTER und AUTO C auswählen.

Marshall CV226 Lipstick HD-Kamera mit 3G oder HD-SDI Benutzerhandbuch - DISPLAY-STEUERUNG

  • CAM VERSION: Zeigt die Firmware-Version der Kamera an.
  • CAN TITLE: Der Kameratitel kann über die virtuelle Tastatur eingegeben werden und wird auf dem Video eingeblendet.
  • PRIVATSPHÄRE: Maskieren Sie Bereiche, in denen Sie sich auf dem Bildschirm verstecken möchten.
  • CAM ID: Wählen Sie die Kamera-ID-Nummer von 0~255.
  • BAUDRATE: Stellen Sie die Baudrate der Kamera für die RS-485-Kommunikation ein.
  • SPRACHE: Wählen Sie das englische oder chinesische OSD-Menü.
  • DEFECT DET: Passen Sie die aktiven Pixel an, indem Sie den Schwellenwert anpassen.
    Das Kameraobjektiv muss vollständig bedeckt sein, bevor dieses Menü aktiviert wird.

9. ZURÜCKSETZEN

Wählen Sie RESET mit der UP- oder DOWN-Taste. Sie können die Einstellung auf FACTORY- oder USER-gespeicherte Einstellungen zurücksetzen. Wählen Sie EIN oder ÄNDERN, indem Sie die LINKS- oder RECHTS-Taste verwenden.

Marshall CV226 Lipstick HD-Kamera mit 3G oder HD-SDI Benutzerhandbuch - ZURÜCKSETZEN

  • ON: Setzt die Kamera-Reset-Einstellung entweder auf FACTORY oder USER gespeicherte Einstellungen, die im CHANGE-Menü definiert werden.
    Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Modus auswählen, bevor Sie die Kamera zurücksetzen.
  • CHANGE: Reset-Modus ändern oder aktuelle Einstellung als USER speichern.
    » FACTORY: Wählen Sie FACTORY, wenn eine Werkseinstellung erforderlich ist. FRAME RATE, CAM ID und BAUDRATE ändern sich nicht.
    » USER: Wählen Sie USER, wenn die gespeicherte USER-Einstellung geladen werden muss.
    » SAVE: Speichert die aktuellen Einstellungen als USER gespeicherte Einstellung.

10. FEHLERSUCHE

Marshall CV226 Lipstick HD-Kamera mit 3G oder HD-SDI Benutzerhandbuch – FEHLERBEHEBUNG

Garantie
Für Garantieinformationen wenden Sie sich bitte an Marshall webWebsite-Seite: https://marshall-usa.com/company/warranty.php

Marshall-Logo

20608 Madrona Avenue, Torrance, CA 90503 Tel: (800) 800-6608 / (310) 333-0606 · Fax: 310-333-0688
Www.marshall-usa.com
support@marshall-usa.com

Dokumente / Ressourcen

Marshall CV226 Lipstick HD-Kamera mit 3G oder HD-SDI [pdf] Benutzerhandbuch
CV226, CV228, CV226 Lipstick HD-Kamera mit 3G oder HD-SDI, Lipstick HD-Kamera mit 3G oder HD-SDI
Marshall CV226 Lippenstift HD-Kamera [pdf] Benutzerhandbuch
CV226 Lippenstift HD-Kamera, CV226, Lippenstift HD-Kamera, HD-Kamera

Bibliographie

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *