Herkömmliche Rauch- und Wärmemelder der Serie Mircom MIR-65
Beschreibung
Die MIR-65-Serie umfasst bewährte Sensortechnologien sowie Fortschritte in der Material- und Elektroniktechnologie. Mit einem breiten Betriebsvolumentage von 9-33 VDC können die Melder der MIR-65-Serie in die meisten Brand-/Sicherheitssysteme integriert werden. Die breite Band der MIR-65-SerietagDie Produktfamilie besteht aus fotoelektrischen Rauchmeldern, Ionisationsrauchmeldern und Wärmemeldern.
Ionisationsrauchmelderkopf (MID-65I)
Der Erfassungsteil des Ionisationsdetektors besteht aus zwei Kammern – einer offenen Außenkammer mit einer zweiten halbversiegelten Referenzkammer im Inneren. In der Referenzkammer ist eine radioaktive Folie aus Americium 241 mit geringer Aktivität angebracht, die einen Stromfluss zwischen der inneren und der äußeren Kammer ermöglicht, wenn der Detektor eingeschaltet wird. Wenn Rauch in den Melder eintritt, bewirkt dies eine Reduzierung des Stromflusses in der äußeren Kammer und somit eine Erhöhung des Volumenstage gemessen an der Verbindungsstelle zwischen den beiden Kammern. Das BdtagDer Anstieg wird von der elektronischen Schaltung überwacht, die den Melder bei einem voreingestellten Schwellenwert in den Alarmzustand versetzt. Eine gut sichtbare externe rote LED blinkt, wenn sich der Detektor in Betriebsbereitschaft befindet, und wechselt in den Alarmzustand.
Optoelektronischer Rauchmelderkopf (MPD-65P)
Der photoelektrische Detektor enthält eine pulsierende Infrarot-LED, die sich in einer Kammer innerhalb des Gehäuses des Detektors befindet. Die Kammer ist so konstruiert, dass sie Licht von jeder externen Quelle ausschließt. Im Winkel zur LED befindet sich eine Fotodiode, die normalerweise die von der LED emittierte Lichtsäule nicht registriert. Falls Rauch von einem Feuer in die Kammer eindringt, wird der Lichtimpuls der LED in die Fotodiode gebrochen und registriert. „Sieht“ die Fotodiode bei den beiden folgenden Impulsen (Alarmbestätigung) Rauch, wechselt der Melder in den Alarmzustand. Eine gut sichtbare externe klare LED blinkt rot, wenn sich der Detektor im Betriebsbereitschaftszustand befindet, und wechselt im Alarmzustand zu konstantem Rot. Die klare LED ermöglicht eine einfache Identifizierung des Bodenmeldertyps.
Eigenschaften
- Breites Betriebsvolumentage Bereich
- Fortschrittliche Elektroniktechnologie
- Blinkende Bereitschafts-/Daueralarm-LED
- Magnetischer Prüfschalter
- Niedriges Profil (1 5/8 Zoll H x 4 Zoll Durchmesser)
- Kann auf Sicherheitssystemen verwendet werden
- Verriegelungsfunktion reduziert tampängstigen
- Entwickelt, um Zulassungen weltweit zu erfüllen
- Große Auswahl an Basen verfügbar
- Separates Kopf-/Basisdesign ermöglicht Austauschbarkeit und einfache Installation
- Hohe HF-, Rausch- und Insektenimmunität
- Erhältlich in 2- und 4-Draht-Kits
Fester und Anstiegs-Wärmemelderkopf (MHD-65-135/MHD-65-200)
Der Wärmedetektor arbeitet mit einem passenden Paar Thermistoren, um Wärme zu erfassen. Ein Thermistor ist der Umgebungstemperatur ausgesetzt, der andere ist versiegelt. Unter normalen Bedingungen registrieren die beiden Thermistoren ähnliche Temperaturen; Bei der Entwicklung eines Feuers steigt die vom freiliegenden Thermistor aufgezeichnete Temperatur jedoch schnell an, was zu einem Ungleichgewicht führt, das dazu führt, dass der Detektor in den Alarmzustand wechselt. Anstiegsratenmelder sind so konzipiert, dass sie einen Brand bei steigender Temperatur erkennen, aber sie haben auch eine feste Obergrenze, bei der der Melder einen Alarm auslöst, wenn die Temperaturanstiegsrate zu langsam war, um den Melder früher auszulösen . Eine gut sichtbare externe rote LED blinkt, wenn sich der Detektor in Betriebsbereitschaft befindet, und wechselt in den Alarmzustand.
Basen der Serie MIR-65
Alle Basen der MIR-65-Serie haben eine „One-Way-Only“-Passform. Die Detektoren sind polaritätsempfindlich und die Sockel sind einfach zu verdrahten. Alle Sockel haben einen Erdungsanschluss und nehmen die mitgelieferte Standardkopf-Feststellschraube auf. Die Relaissockel der MIR-65-Serie sind für die Verwendung mit Steuereinheiten mit rückstellbarer 4-adriger Detektorstromversorgung und Alarmauslöseschaltungen vorgesehen. Wo die örtlichen Vorschriften dies zulassen, können sie auch in 4-Leiter-Schaltungen verwendet werden, um spannungsfreie Steuersignale für Hilfssysteme wie automatische Türschließer bereitzustellen.
Technische Daten
Eigenschaften | Blinkende rote LED im Standby / Magnetischer Testschalter |
|
Versorgungsvolumentage | 9 zu 33VDC | |
Durchschnittlicher Strom | ||
Bereithalten | 24VDC | 55μA |
(Ohne Zubehör) | 9VDC | 50μA |
Alarm | 24VDC | 52 mA |
(Ohne Zubehör) | 9VDC | 17 mA |
Alarmanzeige | Dauerlicht rote LED | |
Umgebungstemperatur | -4 ° F bis 140 ° F (-20 ° C bis 60 ° C)
(Keine Kondensation oder Vereisung) |
|
Nominale Empfindlichkeit | 1.2 %/ft. | |
Max. Wind Kontinuierlich | 32 Fuß/Sek. | |
Radioaktives Element | Americium 241; 0.9 Mikro-Curie. Nicht korrosiven Atmosphären aussetzen |
MPD-65P Optoelektronischer Rauchmelder
Eigenschaften |
Rot blinkende klare LED im Standby / Magnettestschalter | |
Versorgungsvolumentage | 9 zu 33VDC | |
Durchschnittlicher Strom | ||
Bereithalten | 24VDC | 45μA |
(Ohne Zubehör) | 9VDC | 40μA |
Alarm | 24VDC | 52 mA |
(Ohne Zubehör) | 9VDC | 17 mA |
Alarmanzeige | Dauerlicht Rote LED | |
Umgebungstemperatur | -4 ° F bis 140 ° F (-20 ° C bis 60 ° C)
(Keine Kondensation oder Vereisung) |
|
Nominale Empfindlichkeit | 2.5 %/ft. | |
Max Wind Kontinuierlich | Nicht betroffen |
MHD-65-135/MHD-65-200 Behoben
Eigenschaften |
Blinkende rote LED im Standby / Magnettestschalter | ||
Versorgungsvolumentage | 9 zu 33VDC | ||
Durchschnittlicher Strom | |||
Bereithalten | 24VDC | 55μA | |
(Ohne Zubehör) | 9VDC | 50μA | |
Alarm | 24VDC | 52 mA | |
(Ohne Zubehör) | 9VDC | 17 mA | |
Alarmanzeige | Dauerlicht Rote LED | ||
Umgebungstemperatur | -4 ° F bis 195 ° F (-20 ° C bis 90 ° C)
(Keine Kondensation oder Vereisung) |
||
Max Wind Kontinuierlich | Nicht betroffen |
4-adrige Standard-/Hilfsrelaissockel (MSB-65B-4/MSB-65B-4R)
Versorgungsvolumentage | *9 bis 33 VDC |
Umgebungstemperatur
(Nein Kondensation or Glasur) |
4 ° F bis 158 ° F
(-20 ° C bis 70 ° C) |
max. Schaltleistung | 30 W, 50 VA |
Max. Schaltstrom | 1A (ohmsche Last) |
max. Schaltlautstärketage | 50 VAC, 75 VDC |
Mindest. Fähigkeit | 10 μA, 10 mVDC |
Ausfallvolumentage | <6 V. |
Bestellinformationen
Modell | Beschreibung |
MITTE-65I | Kopf des Ionisationsrauchmelders der Serie MIR-65 |
MPD-65P | Optoelektronischer Rauchmelderkopf der Serie MIR-65 |
MHD-65-135 | MIR-65-Serie Wärmedetektorkopf mit fester Temperatur und Anstiegsrate 135 °F (57 °C) |
MHD-65-200 | MIR-65-Serie Wärmedetektorkopf mit fester Temperatur und Anstiegsrate 200 °F (190 °C) |
MSB-65B | 65-Draht-EZ-Fit-Basis der Serie MIR-2 |
MSB-65B-4 | MIR-65-Serie 4-Draht-Standard-Relaissockel mit Low Profile Rock und Spanner Bar |
MSB-65B-4R | 65-Draht-Hilfsrelaissockel der Serie MIR-4 mit Low Profile Rock und Spanner Bar |
Rauchmelder-Kits der Serie MIR-65 | |
MPD-65PK | Bausatz für fotoelektrischen Detektor der Serie MIR-65 mit fotoelektrischem Detektorkopf und 2-Draht-EZ-Fit-Basis |
MITTE-65IK | Ionisationsdetektor-Kit der Serie MIR-65 mit Ionisationsdetektorkopf und 2-Draht-EZ-Fit-Basis |
MPD-65PK-4 | Fotoelektrischer Detektorsatz der Serie MIR-65 mit Fotodetektorkopf und 4-adrigem Standard-Relaissockel |
MPD-65PK-4R | Fotoelektrischer Detektorsatz der Serie MIR-65 mit Fotodetektorkopf und 4-Draht-Hilfsrelaissockel |
Kanada
25 Interchange Way Vaughan, Ontario L4K 5W3 Telefon: (905) 660-4655 Fax: (905) 660-4113
USA
4575 Witmer Industrial Estates Niagara Falls, NY 14305 Gebührenfrei: (888) 660-4655 Fax Gebührenfrei: (888) 660-4113
Web Seite: http://www.mircom.com
Email: mail@mircom.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Herkömmliche Rauch- und Wärmemelder der Serie Mircom MIR-65 [pdf] Bedienungsanleitung Konventionelle Rauch- und Wärmemelder der MIR-65-Serie, Konventionelle Rauch- und Wärmemelder der MIR-65-Serie, Rauch- und Wärmemelder, Wärmemelder |
Referenzen
-
Feueralarm-Ressourcen | Brandmeldedokumente herunterladen
-
Mircom - Intelligente Gebäude. Intelligentere Lösungen.