NATIONAL-INSTRUMENTE-LOGO

NATIONAL INSTRUMENTS PXIe-4162 Präzision mit SourceAdapt PXI-Quellenmessung

NATIONAL-INSTRUMENTS-PXIe-4162-Präzision-mit-SourceAdapt-PXI-Source-Measure-PRODUKT

Produktinformationen

Produktname PXIe-4163
Hersteller Nationale Instrumente
Teilenummern der Platinenbaugruppe 140185E-01L oder höher (PXIe-4163)
140185E-02L oder höher (PXIe-4162)
Flüchtiger Speicher
Gerätebetrieb Gerätebedienung (x4)
Typ FPGA
Größe Xilinx XC7K160T (x4)
Batterie-Backup NEIN
Benutzerfreundlich Ja
Systemzugänglich Ja
Nichtflüchtiger Speicher (inkl. Medienspeicher)
Gerätebetrieb Gerätebedienung (x4)
Typ Blitz
Größe 8 MB
Batterie-Backup NEIN
Benutzerfreundlich NEIN
Systemzugänglich Ja

Anweisungen zur Produktverwendung

Um die Kalibrierungsmetadaten aus dem Device Configuration Flash zu löschen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Verwenden der Kalibrierungs-API:
    • Verwenden Sie die Funktion „niDCPower Change Ext Cal Password. vi“ in der NI-DCPower-Kalibrierungspalette in LabVIEW (oder entsprechende Funktionen in C, C# oder anderen unterstützten Sprachen), um das aktuelle Kalibrierungskennwort des Geräts, das Sie löschen möchten, zu überschreiben.
    • Verwenden Sie die Funktion „niDCPower Set Cal User Defined Info. vi“ (oder eine entsprechende Funktion), um die aktuellen benutzerdefinierten Informationen des Geräts zu überschreiben, das Sie löschen möchten.
  2. Im Measurement & Automation Explorer (MAX):
    • Wählen Sie das Produkt im MAX aus.
    • Ändern Sie die Daten im Abschnitt „Externe Kalibrierung“ und drücken Sie dann auf „Speichern“, um das Kalibrierungsdatum und das Fälligkeitsdatum der Kalibrierung zu löschen. Sie werden aufgefordert, das Kalibrierungskennwort zu bestätigen, damit die Änderungen wirksam werden.

Notiz: Cycle Power bezeichnet den Vorgang, bei dem das Gerät und seine Komponenten vollständig von der Stromversorgung getrennt werden und eine ausreichende Entladung ermöglicht wird. Dieser Vorgang umfasst ein vollständiges Herunterfahren des PCs und/oder des Gehäuses, in dem sich das Gerät befindet; ein Neustart reicht für den Abschluss dieses Vorgangs nicht aus.

Vorstandsversammlung

Teilenummern (Informationen zur Identifizierung finden Sie in Verfahren 1):

Teilenummer und Revision Beschreibung
140185E-01L oder höher PXIe-4163
140185E-02L oder höher PXIe-4162
Flüchtiger Speicher  
 

Zieldaten

 

Typ

 

Größe

Batterie-Backup Benutzer1 Zugänglich Systemzugänglich Desinfektionsverfahren
Gerätebetrieb FPGA Xilinx

XC7K160T

NEIN Ja Ja Zyklusleistung
Gerätebetrieb FPGA Xilinx XC7A100T NEIN Ja Ja Zyklusleistung
Gerätebedienung (x4) FPGA Intel

10M04SAU (x4)

NEIN Ja Ja Zyklusleistung

Nichtflüchtiger Speicher (inkl. Medienspeicher)

 

Zieldaten

 

Typ

 

Größe

Batterie-Backup Benutzerfreundlich Systemzugänglich Desinfektionsverfahren
Gerätekonfiguration

· Geräteinformation

Blitz 8 MB NEIN  

NEIN

 

Ja

 

Keiner

· Kalibrierungsmetadaten

· Kalibrierungsdaten2

      Ja

NEIN

Ja

Ja

Verfahren 2

Keiner

ASIC-Konfiguration Blitz 512 kB NEIN NEIN Ja Keiner
Power-Up-Konfiguration (x4) FPGA Intel NEIN NEIN Ja Keiner
    10M04SAU        
    (x4)        
  1. Weitere Informationen zum Benutzer- und Systemzugriff finden Sie im Abschnitt „Begriffe und Definitionen“.
  2. Auf dem Gerät gespeicherte Kalibrierungskonstanten enthalten Informationen über den gesamten Betriebsbereich des Geräts. Alle Auswirkungen, die sich aus einer teilweisen Selbstkalibrierung ergeben, können durch die Durchführung des vollständigen Selbstkalibrierungsverfahrens beseitigt werden.

Beachten: Dieses Dokument kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die aktuellste Version finden Sie unter ni.com/manuals.

Prozeduren

Verfahren 1 – Identifizierung der Teilenummer der Platinenbaugruppe:
Um die Teilenummer und Revision der Platinenbaugruppe zu bestimmen, sehen Sie auf dem Etikett nach, das auf der Oberfläche Ihres Produkts angebracht ist. Die Teilenummer der Baugruppe sollte wie folgt formatiert sein: „P/N: ######a-##L“, wobei „a“ die Buchstabenrevision der Baugruppe ist (z. B. E, F, G…).
Verfahren 2 – Gerätekonfigurations-Flash (Kalibrierungsmetadaten):
Die für den Benutzer zugänglichen Bereiche des Device Configuration Flash werden teilweise über eine Kalibrierungs-API (Application Programming Interface) und teilweise über den Measurement & Automation Explorer (MAX) bereitgestellt. Um die Kalibrierungsmetadaten zu löschen, führen Sie alle folgenden Schritte aus:

Mit der Kalibrierungs-API:

  1. Um das Kalibrierungskennwort zu löschen, verwenden Sie niDCPower Change Ext Cal Password.vi in ​​der NI-DCPower-Kalibrierungspalette in LabVIEW (oder entsprechende Funktionen in C, C# oder anderen unterstützten Sprachen), um das aktuelle Passwort des Geräts, das Sie löschen möchten, zu überschreiben.
  2. Um die benutzerdefinierten Informationen zu löschen, verwenden Sie „niDCPower Set Cal User Defined Info.vi“ (oder ein gleichwertiges Programm), um die aktuellen benutzerdefinierten Informationen des Geräts, das Sie löschen möchten, zu überschreiben.

Im MAX:

  1. Um das Kalibrierungsdatum und das Fälligkeitsdatum der Kalibrierung zu löschen, wählen Sie das Produkt in MAX aus. Ändern Sie die Daten im Abschnitt „Externe Kalibrierung“ und drücken Sie dann auf „Speichern“. Sie werden aufgefordert, das Kalibrierungskennwort zu bestätigen, damit die Änderungen wirksam werden.

Begriffe und Definitionen

Zyklusleistung:
Der Prozess, bei dem die Stromversorgung des Geräts und seiner Komponenten vollständig unterbrochen wird und eine ausreichende Entladung gewährleistet wird. Dieser Vorgang umfasst ein vollständiges Herunterfahren des PCs und/oder des Gehäuses, in dem sich das Gerät befindet. Ein Neustart reicht nicht aus, um diesen Vorgang abzuschließen.
Flüchtiger Speicher:
Benötigt Strom, um die gespeicherten Informationen aufrechtzuerhalten. Wenn die Stromversorgung dieses Speichers unterbrochen wird, geht sein Inhalt verloren. Dieser Speichertyp enthält typischerweise anwendungsspezifische Daten, wie z. B. Erfassungswellenformen.
Nichtflüchtiger Speicher:
Zum Speichern der gespeicherten Informationen ist keine Stromversorgung erforderlich. Das Gerät behält seinen Inhalt, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. Dieser Speichertyp enthält normalerweise Informationen, die zum Booten, Konfigurieren oder Kalibrieren des Produkts erforderlich sind, oder kann Einschaltzustände des Geräts enthalten.
Für Benutzer zugänglich:
Die Komponente ist lese- und/oder schreibbar, sodass ein Benutzer beliebige Informationen über die Komponente vom Host aus mithilfe eines öffentlich verteilten NI-Tools wie einer Treiber-API, der Systemkonfigurations-API oder MAX speichern kann.
Systemzugänglich:
Die Komponente kann vom Host aus gelesen und/oder geschrieben werden, ohne dass das Produkt physisch verändert werden muss.
Clearing:
Laut NIST-Sonderveröffentlichung 800-88 Revision 1 ist „Clearing“ eine logische Technik zur Bereinigung von Daten in allen für den Benutzer zugänglichen Speicherorten zum Schutz vor einfachen, nicht-invasiven Datenwiederherstellungstechniken über dieselbe Schnittstelle, die dem Benutzer zur Verfügung steht. Wird normalerweise über die standardmäßigen Lese- und Schreibbefehle auf das Speichergerät angewendet.
Desinfektion:
Laut NIST-Sonderveröffentlichung 800-88 Revision 1 ist „Sanitisierung“ ein Prozess, der den Zugriff auf „Zieldaten“ auf den Medien für einen bestimmten Aufwand unmöglich macht. In diesem Dokument ist „Clearing“ der Grad der Sanitisierung, der beschrieben wird.

Kontakt

  • 866-275-6964
  • support@ni.com.
  • Januar 2018
  • 377412A-01 Rev 001
  • Brief zur Volatilität PXIe-4162/4163
  • Hersteller: Nationale Instrumente

Dokumente / Ressourcen

NATIONAL INSTRUMENTS PXIe-4162 Präzision mit SourceAdapt PXI Source Measure Unit [pdf] Anweisungen
PXIe-4163, PXIe-4162, PXIe-4162 Präzision mit SourceAdapt PXI Source Measure Unit, Präzision mit SourceAdapt PXI Source Measure Unit, SourceAdapt PXI Source Measure Unit, PXI Source Measure Unit, Messeinheit

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *