NOTIFIER-LOGO

NOTIFIER 411UDAC Feueralarmkommunikator

NOTIFIER-411UDAC-Fire-Alarm-Communicator-Produkt

411UDAC Rev. 2 Feueralarm-Kommunikator

Kommunikatoren
Allgemein

Der Fire-Watch 411UDAC Rev 2 ist ein kompakter, vielseitiger, eigenständiger oder Slave-Feueralarm-Kommunikator, der für eine Vielzahl von Feuer- und Nicht-Feuer-Anwendungen entwickelt wurde. Es bietet vier Kanäle (Eingänge), die Wasserdurchflussgeräte, Zweidraht- und Vierdraht-Rauchmelder, Zugstationen und andere Schließerkontaktgeräte aufnehmen. Das 411UDAC ist eine kostengünstige Sidecar-Lösung für Anwendungen, die eine Übertragung des Systemstatus an eine externe Überwachungseinrichtung für die Einhaltung von Zentral- oder Remote-Stationen erfordern. Aufgrund seiner äußerst flexiblen Programmiermöglichkeiten eignet sich der 411UDAC auch ideal als eigenständige Einheit zur Überwachung von: Sprinkleranlagen für Wasserdurchfluss und Überwachungsbedingungen; Prozesse (dh Wasserstand, Gasdetektion, Luftstromverlust); und Schließerkontaktgeräte. Mit fünfzehn wählbaren Übertragungsformaten, einschließlich Ademco Contact ID, ist die Kompatibilität mit praktisch allen Digital Alarm Communicator Receivers (DACR) gewährleistet. Die Programmierung kann vor Ort mit einem Handprogrammiergerät (PRO-411) oder aus der Ferne mit dem optionalen Windows®-basierten Remote-Upload/Download-Softwarepaket PK-411UD erfolgen. Die Upload-/Download-Software des PK-411UD ermöglicht auch Systemabfragen und -revisionen von einem entfernten Standort aus. Das PK-411UD ist Teil des PK-CD-Dienstprogramms.

Eigenschaften

  • Typische Anwendungen sind:
    • eigenständige Sprinklerüberwachung
    • Slave-Kommunikator für FACPs, die nicht mit einem Dialer ausgestattet sind
  • Vier überwachte Überwachungskanäle (Eingänge)
  • Drei feste Style B (Klasse B) und ein Style A (Class A) oder Style B (Class B)
  • Die Eingänge können individuell für eigenständige Anwendungen oder bei der Überwachung eines Host-Bedienfelds programmiert werden für:
    • Zweidraht- oder Vierdraht-Rauchmelder (Eingänge 1 und 3)
    • Bahnhof ziehen
    • Schließerkontakte
    • Host-Panel-Problem (Slave-Modus)
    • Aufsicht
    • Überwachung (automatisch rücksetzbar)
    • Wasserfluss (stummschaltbar)
    • Wasserfluss (nicht stummschaltbar)
  • Ein Benachrichtigungsgerät des Typs Y (Klasse B) (Klingel)
  • Schaltung (NAC)
  • 1.0 Amp Stromversorgung des Benachrichtigungsgeräts
  • Schaltung des codierten (zeitlichen) Benachrichtigungsgeräts (Klingel, Signal).
  • 12 VDC-Betrieb
  • 60 Stunden Standby möglich
  • Sieben einzelne LEDs; sechs durch Tür sichtbar:
    • Wechselstrom
    • Systemprobleme
    • Systemalarm
    • Aufsicht
    • Kommunikationsfehler
    • Batterieprobleme
    • Erdschluss (bei geschlossener Tür nicht sichtbar)
  • Zwei Telefonleitungen:
    • Doppelte Telefonleitung voltagwir erkennen
    • Wechselnde Telefonleitungen für 24-Stunden-Testnachrichten (programmierbar)
  • Branchenweit erste, von UL anerkannte „Dialer-Runaway“-Präventionsfunktion
  • Kompatibel mit CAC (Carrier Access Code) für große Entfernungen, akzeptiert 20-stellige Telefonnummern von Zentralstationen und Serviceterminals
  • Branchenweit erste, vom Benutzer wählbare Wiederherstellungsmethoden
  • Vollständig programmierbare Übertragungscodes für Brand- und Nicht-Brand-Anwendungen (z. B. Prozessüberwachung).
  • Kann zusätzlich zum wichtigen Systemstatus des Host-Bedienfelds die folgenden DACT-Informationen übertragen:
    • DACT-Probleme
    • Telefonleitung 1 und 2 voltage fehler
    • Kommunikationsfehler der primären oder sekundären Zentralstation
    • System nicht normal
    • 24-Stunden-Normaltest
    • 24-Stunden abnormaler Test
  • Enthält 15 gängige Kommunikationsformate, einschließlich des weit verbreiteten Ademco Contact ID-Formats, wodurch die Kompatibilität mit praktisch allen DACRs gewährleistet ist
  • Lokales Piezo-Echolot mit separaten und unterschiedlichen Tönen für verschiedene Bedingungen
  • Acknowledge/System Silence- und Reset-Schalter
  • Alarmverifizierung
  • Signalstille sperren
  • Automatische Stille
  • Störungserinnerung (mit 24-Stunden-Wiedergabe)
  • Echtzeituhr
  • Zwei Form-C-Relais, vollständig programmierbar zur Aktivierung für die folgenden Bedingungen:
    • Feueralarm
    • Problem mit dem Host-Bedienfeld
    • Totale Kommunikationsschwierigkeiten
    • Brandüberwachung (selbsthaltend)
    • Brandüberwachung (automatisch rücksetzbar)
    • DACT-Störung (Werkseinstellung für Relais)
  • Optionales PK-411UD Remote-Upload/Download-Kit

Gehäuse
Der Schrank ist rot und misst 14.5″ (36.83 cm) hoch x 12.875″ (32.7 cm) breit und 4.5″ (11.43 cm) tief. Es bietet Platz für bis zu zwei 7-AH-Akkus (Akkus separat bestellen).

Telefonleitungsverbindungen
Das 411UDAC verfügt über zwei modulare Telefonanschlüsse, die durch einfaches Öffnen der Tür zugänglich sind. Sie bieten Anschlüsse für zwei separate Telefonleitungen unter Verwendung einer Standard-RJ31X-Buchse. Beide Telefonleitungen werden ständig auf einwandfreie Lautstärke überwachttage und Strom. Wenn bei einer Telefonleitung ein Fehler auftritt und die verbleibende betriebsbereit ist, wird über die betriebsbereite Telefonleitung ein Bericht an die zentrale oder entfernte Station gesendet.

Kommunikationsformate

  • 0. 4+1 Ademco Express Standard, DTMF, 1400/2300 ACK
  • 1. 4+2 Ademco Express Standard, DTMF, 1400/2300 ACK
  • 2. 3+1 Standard 1800 Hz Träger, 2300 Hz ACK
  • 3. 3+1 erweiterter 1800-Hz-Träger, 2300-Hz-ACK
  • 4. 3+1 Standard 1900 Hz Träger, 1400 Hz ACK
  • 5. 3+1 erweiterter 1900-Hz-Träger, 1400-Hz-ACK
  • 6. 4+1 Standard 1800 Hz Träger, 2300 Hz ACK
  • 7. 4+1 erweiterter 1800-Hz-Träger, 2300-Hz-ACK
  • 8. 4+1 Standard 1900 Hz Träger, 1400 Hz ACK
  • 9. 4+1 erweiterter 1900-Hz-Träger, 1400-Hz-ACK
  • A. 4+2 Standard 1800 Hz Träger, 2300 Hz ACK
  • B. 4+2 erweiterter 1800-Hz-Träger, 2300-Hz-ACK
  • C. 4+2 Standard 1900 Hz Träger, 1400 Hz ACK
  • D. 4+2 erweiterter 1900-Hz-Träger, 1400-Hz-ACK
  • E. Kontakt-ID, DTMF, 1400/2300 ACK
  • F. Zukünftige Verwendung

Spezifikationen

Dieser digitale Kommunikator/Sender wurde so konzipiert, dass er den von den folgenden Aufsichtsbehörden festgelegten Standards entspricht:

  • Underwriters Laboratories, Inc.
  • NFPA 72 Nationaler Feueralarmcode

FCC-Registrierung: 1W6AL04B411UDAC
Ringer-Äquivalenz: 0.4 B

PROGRAMMIERUNG: Für die Programmierung des 411UDAC ist eine optionale digitale Programmiereinheit mit Tastatur, Modell PRO-411, erhältlich. Es wird auch für die Fehlersuche und den Zugriff auf die verschiedenen Betriebsmodi verwendet. Mit dem optionalen PK-411UD kann eine externe Programmierung durchgeführt werden. Mit dem PK-411UD kann der Benutzer den 411UDAC extern über das öffentliche Telefonnetz mit jedem PC mit Windows XP oder höher und einem Hayes®-kompatiblen 1200-Baud-Modem programmieren.

Allgemeine Spezifikation

  • Wechselstrom (TB3): 120 VAC, 60 Hz, 0.7 amps
  • Drahtstärke: Mindestens 14 AWG (2.00 mm²) mit 600-V-Isolierung
  • Batterie (nur Bleisäure) (J3): 
    Maximale Ladeschaltung: Normale Erhaltungsladung 13.6 V bei 3.15 amps
    Maximale Ladeleistung: 14-Ah-Akku

Kanäle/Eingänge (TB2 Klemmen 1 bis 10):

  • Programmierbare Kanäle 1 bis 4
  • Leistungsbegrenzte Schaltung
  • Vollständig überwacht (Überwachung auf Unterbrechungen, Kurzschlüsse und Erdschlüsse)
  • Normales Betriebsvolumentage: 12.0 VDC (Welligkeit 400 mV max.)
  • Abschlusswiderstand: 2.2 kOhm, 1/2 Watt (Teilenr. 27070, UL-gelistet)

Bedienung für jeden Kanal:

  • Kanal/Eingang 1, Stil B (Klasse B) Zweidraht- oder Vierdraht-Rauchmeldereingang und Kanal/Eingang 3, Stil B (Klasse B) Zweidraht- oder Vierdraht-Rauchmeldereingang oder Stil D (Klasse A) Wasserfluss Eingang
  • Kanal/Eingang 2 und Kanal/Eingang 4 Stil B (Klasse B) Schließkontakteingang
  • Informationen zu aufgelisteten kompatiblen Geräten finden Sie im Gerätekompatibilitätsdokument.

Schaltkreis der Benachrichtigungs-Appliance (TB4 Klemmen 1[+] und 2[–]):

  • Schaltung des Stils Y (Klasse B).
  • Leistungsbegrenzt und überwacht (Überwachung auf Unterbrechung, Kurzschluss und Erdschluss)
  • Betriebsvolumentage nominell 13.8 VDC
  • Aktuell für alle externen Geräte: 1.0 amp
  • Abschlusswiderstand: 2.2 kOhm, 1/2 Watt (P/N 27070)
  • Informationen zu aufgelisteten kompatiblen Geräten finden Sie im Gerätekompatibilitätsdokument.

Form-C-Relais (TB1-Klemmen 1 bis 6):
Betriebsspannung: nominal 12 VDC. Kontaktbewertung: 2.0 amps bei 30 VDC (ohmsch) oder 0.5 amps bei 30 VAC

12 VDC rückstellbare Stromversorgung (TB4 Klemmen 3[+] und 4[–]):

  • Betriebsvolumentage: nominell 12 Volt
  • Bis zu 200 mA zur Versorgung von Vierdraht-Rauchmeldern verfügbar
  • Leistungsbegrenzte und überwachte Schaltkreise
  • Empfohlener maximaler Ruhestrom: 50 mA

Anmerkungen: 1) Für Stromversorgungs- und Batterieberechnungen siehe 411UDAC-Handbuch.
BETRIEBSLEISTUNG: Primäre Stromquelle (Wechselstrom): Die Wechselstromanschlüsse werden innerhalb des 411UDAC-Schranks hergestellt. Die primäre Stromquelle ist 120 VAC, 60 Hz, 0.7 amps.
Sekundäre Stromquelle (Batterien): Eine 12-Volt-Batterie kann Strom für Anwendungen mit bis zu 7 AH liefern. Zwei 12-Volt-7-AH-Batterien (parallel) können Strom für Anwendungen mit bis zu 14 AH liefern (60 Stunden Standby). Das Batterieladegerät ist strombegrenzt und kann versiegelte Blei-Säure-Batterien aufladen. Das Ladegerät schaltet sich ab, wenn das System einen Alarm auslöst. Beziehen Sie sich auf die Batterieberechnungstabelle im 411UDAC-Handbuch, um die richtige Batterieleistung zu bestimmen.

Agentureinträge und Zulassungen

Diese Listungen und Zulassungen gelten für die in diesem Dokument aufgeführten Module. In manchen Fällen werden bestimmte Module oder Anwendungen von bestimmten Zulassungsstellen möglicherweise nicht gelistet oder die Auflistung ist in Bearbeitung. Wenden Sie sich für den neuesten Listenstatus an das Werk.

  • UL-gelistet: S624
  • CSFM: 7300-0075: 0174
  • MEA: 328-94-E Band VI

Informationen zur Produktlinie

  • 411UDAC: Vierkanaliger, zweizeiliger, eigenständiger oder Slave-Feueralarm-Kommunikator. Inklusive Gehäuse, Bedienungs- und Programmieranleitung. Verwenden Sie das tragbare DACT-Programmiergerät PRO-411 (unten) für die lokale Programmierung; oder PK-411UD (unten) Windows-basierte Programmiersoftware für Fernprogrammierung und Echtzeitdiagnose
  • PRO-411: Optionales tragbares DACT-Programmiergerät, das zur Fehlerbehebung und Programmierung des 411UDAC sowie zum Zugriff auf die verschiedenen Betriebsmodi verwendet werden kann
  • PK-CD: Enthält die Programmiersoftware PK-411UD. Mit dem PK-411UD kann der Benutzer den 411UDAC extern über das öffentliche Telefonnetz mit einem PC programmieren
  • TR-6-R: Optionaler Zierring
  • MCBL-7: DACT-Telefonkabel, zwei Meter lang (zwei erforderlich)
  • BAT-1270: Batterie, 12 Volt, 7.0 AH (eine für 24-Stunden-Systeme erforderlich; zwei (parallel verdrahtet) für 60-Stunden-Systeme erforderlich

Die folgende Tabelle enthält UL-gelistete Empfänger, die mit dem integrierten DACT des 411UDAC kompatibel sind. NOTIFIER-411UDAC-Fire-Alarm-Communicator-fig-1

  1. mit Softwareversion 3.9
  2. mit Linecard 685-8 mit Softwareversion 4.4d
  3. mit 9002 Line Card Revision 9035 Software oder 9032 Line Card mit 9326A Software
  4. mit 124077V2.00 Empfänger und 126047 Linecard Revision M
  5. mit V.7301-Empfangssoftware
  6. mit 01.01.03 Empfängersoftware und Linienkarte 01.01.03
  7. Surgard System III-Softwareversion 1.6
  8. Surgard MLR-2-Softwareversion 1.86
  9. mit DSP4016 und V1.6 Linecard
  10. mit 124060V206B und 124063 Linecard Revision B

NOTIFIER® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Honeywell International Inc. Microsoft® und Windows® sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
©2015 Honeywell International Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die unbefugte Nutzung dieses Dokuments ist strengstens untersagt.NOTIFIER-411UDAC-Fire-Alarm-Communicator-fig-2Dieses Dokument ist nicht für Installationszwecke bestimmt.
Wir bemühen uns, unsere Produktinformationen aktuell und genau zu halten.
Wir können nicht alle spezifischen Anwendungen abdecken oder alle Anforderungen antizipieren.
Alle technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Weitere Informationen erhalten Sie von Notifier. Telefon: (203) 484-7161, FAX: (203) 484-7118. www.notifier.comNOTIFIER-411UDAC-Fire-Alarm-Communicator-fig-3firealarmresources.com

Dokumente / Ressourcen

NOTIFIER 411UDAC Feueralarmkommunikator [pdf] Bedienungsanleitung
411UDAC Feueralarm-Kommunikator, 411UDAC, 411UDAC Alarm-Kommunikator, Feueralarm-Kommunikator, Alarm-Kommunikator, Kommunikator

Referenzen

Hinterlassen Sie eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *