OmniCure LX50X Windows-Systemsteuerung – Benutzerhandbuch
OmniCure LX50X Windows-Systemsteuerung

Anwendbar für die folgenden UV-LED-Kopf-Controller-Modelle:

Modell Teilnummern
LX500-2 V2 (unterstützt bis zu zwei LED-Köpfe) 010-00520R
LX500-4 V2 (unterstützt bis zu vier LED-Köpfe) 010-00521R

Excelitas Canada Inc.
2260 Argentinienstraße
Mississauga (ON)
L5N 6H7 Kanada
+1 905.821.2600
www.excelitas.com

Installations-/Referenzhandbuch
035-00666R
Excelitas Canada Inc. 2022
Alle Rechte vorbehalten 

Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Excelitas reproduziert, übertragen, transkribiert, in einem Abrufsystem gespeichert oder in irgendeine Sprache und Form übersetzt werden

Canada Inc. hat alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die Informationen in diesem Handbuch korrekt sind. Die Informationen in diesem Handbuch können jedoch ohne Vorankündigung geändert werden und stellen keine Verpflichtung seitens der Autoren dar.

Marken:
OmniCure® ist eine Marke von Excelitas Canada Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen Produktnamen sind Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. Alle gezeigten Produkt- oder Softwarefotos dienen nur als Referenz und können ohne Vorankündigung geändert werden.

Hergestellt in Kanada. Dok. 035-00666R

http://www.excelitas.com/omnicure
Excelitas Canada Inc. 2022
Alle Rechte vorbehalten

Einleitung

Die LX50X-Windows-Systemsteuerung ist eine grafische Benutzeroberfläche (GUI), die den Fernzugriff und die Steuerung des OmniCure LX500 UV-LED-Punkthärtungssystems über einen Personal Computer (PC) ermöglicht. Dieses Handbuch enthält eine Beschreibungview von Installation, Fähigkeiten und Betrieb.

Dieses Benutzerhandbuch gilt für die folgenden Modelle:

  • LX500-2 :V2 010-00520R
  • LX500-4 :V2 010-00521R
  • LX500-2 :010-00369R
  • LX500-4 :010-00375R

Excelitas Technologies empfiehlt, dieses Handbuch zu lesen, um alle Funktionen der Windows-Systemsteuerung der OmniCure® LX50X-Serie vor der Verwendung kennenzulernen.

Ausführlichere Informationen zum UV-LED-Spot-Härtungssystem und Zubehör der OmniCure LX500-Serie finden Sie in unserer webWebsite unter https://www.excelitas.com/productcategory/omnicure-led-spot-uvcuringsystems-and-accessories oder rufen Sie uns unter 905 821-2600 und gebührenfrei 1-800-668-8752 (nur USA und Kanada) an.

Installation

Installieren des USB-Treibers 

Bevor das LX Control Panel verwendet werden kann, muss der USB-Treiber für das LX50X installiert werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den USB-Treiber zu installieren:

  1. Laden Sie den USB-Treiber auf den Computer herunter.
  2. Entpacken Sie den Treiber in einen Ordner auf dem Computer.
  3. Schließen Sie das LX50X an den Computer an.
  4. Schalten Sie den LX50X ein.
  5. Wenn Sie nach einem Treiber für das LX50X gefragt werden, wählen Sie „Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen“.
  6. Klicken Sie auf Durchsuchen, wählen Sie den Ordner aus, in den der Treiber in Schritt 2 entpackt wurde.
  7. Klicken Sie auf Weiter.
  8. Warten Sie, bis die Treiberinstallation abgeschlossen ist.

Installation des LX50X-Bedienfelds

Gehen Sie folgendermaßen vor, um das LX Control Panel zu installieren:

  1. Laden Sie das LX Control Panel auf den Computer herunter.
  2. Entpacken Sie die Software in einen Ordner auf dem Computer.
  3. Doppelklicken Sie im Ordner auf setup.exe.
  4. Wenn das Installationsprogramm geöffnet wird, klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren
    Installation der Systemsteuerung
  5. Wählen Sie den Zielordner aus, die Standardeinstellung wird empfohlen. Wählen Sie außerdem aus, ob das Control Panel allen Benutzerkonten auf dem Computer oder nur dem Installationskonto zur Verfügung gestellt werden soll.
    Installation der Systemsteuerung
  6. Bestätigen Sie, dass die Installation erfolgen soll
    Installieren Sie die Installation
  7. Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist.
    Installation
  8. Sobald die Installation abgeschlossen ist, schließen Sie das Installationsprogramm.
    Die Installierung ist abgeschlossen

Verwenden der Systemsteuerung

Hauptbedienfeld

Das Hauptbedienfeld ist in 6 Abschnitte unterteilt, die Abschnitte Verbindung, Kalibrierung, LED-Info, LED-Steuerung, SD-Karteninfo und erweiterte Steuerungsbereiche.
Verwenden der Systemsteuerung

Verbindungsabschnitt
Die Liste der Geräteseriennummern wird nur beim Start des Control Panels ausgefüllt. Das Bedienfeld sucht nach allen Geräten, die im Computer vorhanden sind und mit denen derzeit nicht kommuniziert wird. Wenn eine andere Kopie des Bedienfelds geöffnet ist und mit einem Gerät kommuniziert, wird dieses Gerät nicht in dieser Liste aufgeführt. Wählen Sie das Gerät aus, mit dem Sie kommunizieren möchten, und klicken Sie auf Verbinden.

Kalibrierungsabschnitt
Der Kalibrierungsabschnitt ist in die vier LED-Köpfe unterteilt, jede Kopfsteuerung hat eine Taste und einen Status zum Kalibrieren, eine Taste zum Löschen der Kalibrierung, ein Feld, das die verbleibenden Kalibrierungsstunden anzeigt, und ein Feld, das die maximale Leistung oder Bestrahlungsstärke anzeigt.
Kalibrierungsabschnitt

LED-Info-Abschnitt
Der Abschnitt LED-Info zeigt die Informationen für den ausgewählten LED-Kopf. Dazu gehören die Mittenwellenlänge, Anzahl der Stunden auf dem LED-Kopf, aktuelle Temperatur in °C, maximale Temperatur in °C und der aktuelle Verbindungsstatus. Die Verbindungsstatus können sein:

Verbindungsstatus Beschreibung
Verbunden Der LED-Kopf ist derzeit angeschlossen und betriebsbereit
Getrennt Der LED-Kopf wurde nach dem Einschalten des LX50X angeschlossen und danach getrennt. Der LX50X muss ausgeschaltet werden, bevor der LED-Kopf wieder angeschlossen wird.
Nicht anwesend Der LED-Kopf war beim Einschalten des LX50X nicht angeschlossen.
Unbekannt Der Zustand des LED-Kopfes ist unbekannt; Starten Sie das LX50X und die Systemsteuerung neu.

LED-Info-Abschnitt

LED-Steuerabschnitt
Der LED-Steuerbereich ermöglicht die Änderung der aktuellen Einstellungen. Die Intensitäten der LED-Köpfe können über die Schieberegler eingestellt oder manuell in die Texteingabefelder unterhalb der Schieberegler eingegeben werden. Die Intensität kann nur in dem Format eingegeben werden, für das sie kalibriert ist. Zum BspampBeispiel: Wenn Kopf Nr. 4 auf Bestrahlungsstärke kalibriert ist, muss ein Bestrahlungsstärkewert in das Texteingabefeld eingegeben werden. Lesen Sie den Abschnitt „Kalibrierung“, um zu erfahren, wie hoch die maximal zulässige Bestrahlungsstärke ist. Wenn ein Wert eingegeben wird, der die maximale Bestrahlungsstärke überschreitet, stellt das Bedienfeld den Wert auf den vorherigen Einstellwert zurück. Die Belichtungszeit kann eingegeben werden, wenn sich das Gerät im Countdown-Modus befindet, im Countup-Modus ist der Wert fest auf 0.0 s eingestellt. Der Zählmodus kann jederzeit geändert werden, wenn er jedoch im LX50X geändert wird, erkennt das Bedienfeld diese Änderung automatisch und aktualisiert seine Einstellung. Alarme werden als Dialogfelder oben auf dem Bedienfeld angezeigt. Wenn ein Alarm auftritt, kann er gelöscht werden, indem Sie auf die Schaltfläche „Alarme löschen“ klicken. Wenn der Alarm nicht gelöscht wird, muss das LX50X aus- und wieder eingeschaltet werden, um den Alarm zu löschen.
LED-Info-Abschnitt

Wenn die Türverriegelung aktiviert ist, erscheint der LED-Steuerungsbereich mit einer DOOR LOCK-Meldung über den Bedienelementen.
LED-Steuerabschnitt

SD-Karten-Infobereich
Der Abschnitt SD-Karteninfo ermöglicht viewing des Protokolls files und Systemeinstellungen file. Klicken Sie auf file du würdest gerne view und es erscheint im Textfeld. Aufgrund der Größe der files, kann das Herunterladen einige Zeit dauern, und im Textfeld werden nur die letzten 20 Einträge angezeigt. Siehe dazu den Abschnitt Erweiterte Steuerung view das komplette Protokoll files.

Wenn eine file ausgewählt ist, wird eine Warnmeldung angezeigt, die Sie über die Auswirkung auf die Belichtungsleistung des LX50X informiert. Nur herunterladen files wenn das LX50X derzeit keine Belichtungsvorgänge ausführt. Wenn das LX50X Belichtungsvorgänge durchführt, klicken Sie auf Nein, andernfalls klicken Sie auf Ja, um das Protokoll oder die Einstellungen herunterzuladen file.
SD-Karten-Infobereich

Abschnitt „Erweiterte Steuerung“.
Der erweiterte Steuerungsbereich bietet Optionen zum Programmieren von Step Cure, zum Ändern der Systemeinstellungen, zum Speichern und viewIng. files von der SD-Karte heruntergeladen, Einstellungen speichern und Anwendung beenden.
Abschnitt „Erweiterte Steuerung“.

Die Schaltfläche Einstellungen speichern stellt zwei Fragen, die erste fragt, ob die Einstellungen im LX50X gespeichert werden sollen.

Vom Bedienfeld vorgenommene Änderungen werden nicht automatisch im LX50X gespeichert. Um die Einstellungen zu speichern, klicken Sie auf

Klicken Sie auf diese Schaltfläche und klicken Sie auf Ja, um die Einstellungen für die LX50X-Frage zu speichern.
Abschnitt „Erweiterte Steuerung“.

Wenn eine lokale Einstellungen file erforderlich ist, die zu einem späteren Zeitpunkt per SD-Karte auf den LX50X hochgeladen werden, beantworten Sie die Frage zum Speichern der Einstellungen auf die LX50X-Frage mit Nein und beantworten Sie die Frage zum Speichern der Einstellungen in lokalen Einstellungen mit Ja file.
Abschnitt „Erweiterte Steuerung“.

Dieser fragt dann nach a fileName und Ort, an dem die Einstellungen gespeichert werden sollen. Das file kann verwendet werden, um LX50X-Einheiten per SD-Karte zu aktualisieren.

Einstellungsfenster
Das Einstellungsfenster wird verwendet, um Elemente anzupassen, die sich im Fenster des Wartungsbildschirms auf dem LX50X-Gerät befinden. Dazu gehören das Einstellen von Datum und Uhrzeit, das Einstellen der SPS-Hilfsausgangseinstellungen (Stickstoff), die Kopfzuordnung und die Verzögerungszeit in ms. Es enthält auch die SPS-Logik und die Sprache der Benutzeroberfläche.
Einstellungsfenster

Die SPS-Logik sperrt die Frontplatte des LX50X. Aufgrund der Logikumkehrung muss ein invertiertes SPS-Signal an den Frontplatten-Sperreingang angelegt werden, um die LX50X-Einheit zu entsperren. Die Sprachoption zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments unterstützt nur Englisch. Datum und Uhrzeit sind sofort aktiv, alle anderen Einstellungen in diesem Fenster werden erst übernommen, wenn der OK-Button geklickt wird.

StepCure-Fenster
Das StepCure-Fenster zeigt die Tabelle so, wie sie im LX50X erscheint. Es hat 32 Zeilen für die Eingabe der StepCure-Programmierung. Jede Reihe hat einen Kopf, der dem Schritt zugeordnet werden kann, eine Belichtungszeit in Sekunden, eine Intensitätsstufe in Prozenttage, Bestrahlungsstärke oder Leistung. Es hat auch eine Verweilzeit in Sekunden und eine Triggerquelle.

Intensitätsstufe in Prozent, Bestrahlungsstärke oder Leistung

Einstellungsfenster

Dokumente / Ressourcen

OmniCure LX50X Windows-Systemsteuerung [pdf] Benutzerhandbuch
LX50X, LX50X Windows-Systemsteuerung, Windows-Systemsteuerung, Systemsteuerung
OmniCure LX50X Windows-Systemsteuerung [pdf] Benutzerhandbuch
LX50X, Windows-Systemsteuerung, LX50X Windows-Systemsteuerung, Systemsteuerung, Bedienfeld

Referenzen

Hinterlassen Sie eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *