SL-650QDP Photoelektrischer Detektor
PHOTOELEKTRISCHER DETEKTOR
Smart LineTM-Serie
No.59-2260-2 UL No.59-1881-3 131115
INSTALLATIONSANLEITUNG
Fortschrittliche
Standard
SL-200QDM SL-200QDP
SL-350QDM SL-350QDP
SL-650QDM SL-650QDP
Erfassungsbereich
60m/200ft. 100m/350ft. 200m/650ft.
Mehrsprachige Anleitung
Besichtigung der Web Website, um verschiedene Sprachversionen zu finden. https://navi.optex.net/manual/08811/
Ein photoelektrischer Detektor besteht aus einer Infrarotlichtquelle, die IR(Infrarot)-Strahlen erzeugt, und einem IR-Empfänger, der die IR-Strahlen erkennt. Sender und Empfänger werden auf gegenüberliegenden Seiten des zu überwachenden Bereichs installiert. Der Empfänger erkennt, wenn die IR-Strahlen physisch von einem Eindringling unterbrochen werden, und sendet ein Alarmsignal an eine Zentrale.
MERKMALE
· Quad-Hochleistungsstrahlen
· Doppelter modulierter Strahl
· Intelligentes Design
– Schlankes Gehäusedesign
– Gut sichtbare lebendige Innenfarbe zur optischen Ausrichtung
– IP65*1 wasserdichte Struktur
· Strahlfrequenzwähler mit 4 Kanälen
· Anzeige der Ausrichtungsebene
· ViewSucher mit 2-facher Vergrößerung
· Diverse Optionen (siehe Seite 20)
(HU-3*1, ABC-4*1, BC-4*1, CBR-4, PSC-4*1, BAU-4*1)
· UL/c-UL-gelistet
*1 nicht von UL bewertet *2 kein zusätzliches Werkzeug erforderlich
INHALT
Sender
Empfänger
· Strahlunterbrechungs-Einstellfunktion · DQ-Schaltung (Umweltdisqualifikation) · Tamper-Funktion · Wahlschalter für Strahlleistung · Alarmspeicher · Tonunterstützungsfunktion
– Optische Ausrichtung – Strahlempfangsstatus – Gehtest [nur SL-QDM] · Auto Transmit Power Control (ATPC*2) zur Optimierung der Strahlleistung · Integrated Alignment Status Communication (IASC*2) zur Kommunikation zwischen Sender und Empfänger · Re- Sendekreisfunktion · Solar Battery Unit SBU-4*1 (Option)
1 EINFÜHRUNG 1-1 VOR DEM BETRIEB ………………….. 2 1-2 VORSICHTSMASSNAHMEN………………………………………………. 2 1-3 IDENTIFIZIERUNG DER TEILE………………………………. 3
2 INSTALLATION 2-1 TRENNEN…………………………………………. 4 2-2 VERKABELUNG …………………………………………………. 4 2-3 ANSCHLUSS …………………………………………….. 5 2-4 SCHALTPLAN …………………………………. 5 2-5 KABELABSTAND ZWISCHEN STROMVERSORGUNG UND DETEKTOR ………………………. 6 2-6 WANDMONTAGE ………………………………….. 6 2-7 STAHLMONTAGE ………………………………….. 8 2-8 MONTAGE IM TRÄGER TOWER………….. 9 2-9 INSTALLATION BspAMPLE IM SONDERFALL … 9
3 FUNKTIONSEINSTELLUNG 3-1 DIP-SCHALTER …………………………………………. 10
3-2 STRAHLLEISTUNGSSTEUERWAHLSCHALTER……. 10
EN-1
3-3 FUNKTION……………………………………………. 11 4 OPTISCHE AUSRICHTUNG
4-1 OPTISCHE AUSRICHTUNG FÜR OBER- UND ABblendlicht ………………………………………. 15
4-2 BETRIEBSPRÜFUNG……………………………… 17 5 FEHLERBEHEBUNG
5-1 FEHLERBEHEBUNG ……………………………. 18 6 OPTIONALE EINSTELLUNG
6-1 HEIZEINHEIT HU-3 (OPTION) ……………….. 19 6-2 SOLARBATTERIEEINHEIT SBU-4 (OPTION)… 19 7 ABMESSUNGEN 7-1 ABMESSUNGEN ………………………… …………….. 20 8 TECHNISCHE DATEN 8-1 TECHNISCHE DATEN………………………………….. 21 9 OPTIONEN
9-1 OPTIONEN ……………………………………………… 22
1 EINFÜHRUNG
1-1 VOR IHREM BETRIEB
· Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation sorgfältig durch. · Bewahren Sie dieses Handbuch nach dem Lesen sorgfältig an einem leicht zugänglichen Ort zum Nachschlagen auf. · Dieses Handbuch verwendet die folgenden Warnhinweise für die richtige Verwendung des Produkts, Schäden an Ihnen oder anderen Personen und Schäden an Ihrem Eigentum, die
sind unten beschrieben. Machen Sie sich mit der Beschreibung vertraut, bevor Sie den Rest dieses Handbuchs lesen.
Warnung Vorsicht
Die Nichtbeachtung der mit diesem Hinweis bereitgestellten Anweisungen und die unsachgemäße Handhabung können zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Die Nichtbeachtung der mit diesem Hinweis bereitgestellten Anweisungen und die unsachgemäße Handhabung können zu Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
Dieses Symbol weist auf ein Verbot hin. Die spezifische verbotene Handlung ist in und/oder um die Figur herum angegeben.
Dieses Symbol erfordert eine Handlung oder gibt eine Anweisung.
Warnung
Verwenden Sie das Produkt nicht für andere Zwecke als die Erkennung von sich bewegenden Objekten wie Personen und Fahrzeugen. Verwenden Sie das Produkt nicht, um einen Verschluss usw. zu betätigen, da dies zu Unfällen führen kann.
Berühren Sie die Gerätebasis oder die Stromanschlüsse des Produkts nicht mit nassen Händen (berühren Sie das Produkt nicht, wenn es von Regen usw. nass ist). Dies kann einen Stromschlag verursachen.
Versuchen Sie niemals, das Produkt zu zerlegen oder zu reparieren. Dies kann zu Bränden oder Schäden an den Geräten führen.
Vorsicht
Überschreiten Sie nicht das Volumentage oder Nennstrom, der während der Installation für eine der Klemmen angegeben wurde, kann dies zu Bränden oder Schäden an den Geräten führen.
Gießen Sie kein Wasser mit einem Eimer, Schlauch usw. über das Produkt. Das Wasser könnte eindringen und die Geräte beschädigen.
Reinigen und überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf sicheren Gebrauch. Wenn ein Problem festgestellt wird, versuchen Sie nicht, das Produkt so zu verwenden, wie es ist, und lassen Sie das Produkt von einem professionellen Ingenieur oder Elektriker reparieren.
1-2 VORSICHTSMASSNAHMEN
Installieren Sie das Gerät nicht auf einer instabilen Oberfläche.
Montieren Sie die Stange nicht an einem Ort, an dem keine ausreichende Stabilität gewährleistet ist.
Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem Bäume, Blätter oder andere Objekte, die im Wind schwingen und den Strahl blockieren könnten.
Installieren Sie den Receiver nicht an einem Ort, an dem er direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Lassen Sie nicht zu, dass der Infrarotstrahl eines anderen Modells den Empfänger erreicht.
Installieren Sie das Gerät in einer Höhe, in der ein Objekt sicher erkannt werden kann.
Die Polgröße sollte 34 – 48 mm betragen
(1.34 – 1.89 Zoll).
[Empfänger]
Installieren Sie das Gerät mindestens 1 m (3.3 Fuß) von der Wand oder dem Zaun entfernt, die möglicherweise parallel zum Balken verlaufen.
Empfänger
Sender
Empfänger (anderes Modell)
Sender (anderes Modell)
Mindestens 1 m (3.3 Fuß)
Sender
Empfänger
Dieses Symbol weist auf ein Verbot hin.
Dieses Symbol weist auf eine Empfehlung hin.
Für UL/c-UL-Installationen;
· Verweis auf UL681, Standard für die Installation und Klassifizierung von Einbruch- und Überfallmeldesystemen. · Verweis auf CAN/ULC-S302, ULC-Standard für die Installation und Klassifizierung von Einbruchmeldesystemen für Finanz- und Geschäftsräume.
Safes and Vaults, & CAN/ULC-S310, ULC Standards for Installation and Classification of Residential Einbruchsalarm. · Für alle Anwendungen im Außenbereich ist ein Kabelkanal mit Kabelkanalhalterungssatz, Modell CBR-4, unter Verwendung geeigneter Verdrahtungsmethoden erforderlich. · Produkte, die innerhalb der geschützten Räumlichkeiten installiert werden sollen.
EN-2
1-3 IDENTIFIZIERUNG DER TEILE Abdeckung
Haupteinheit
Chassis
Strahlsperrplatte
Optisches Objektiv IASC-Objektiv [nur QDM] Einstellrad für horizontale Ausrichtung Einstellrad für vertikale Ausrichtung
Terminals
Einstellrad für die vertikale Ausrichtung Einstellrad für die horizontale Ausrichtung
Verriegelungsschraube der Abdeckung der optischen Linse
Viewfinder Basis des Hauptgeräts Löcher für Befestigungsschrauben
Schneiden Sie die Buchse für die Verkabelung ab
Tamper Schlossplatte Tampäh Taste
View Finder
Schraubenlöcher für die Mastmontage Schraubenlöcher für die Wandmontage Schraubenlöcher für die Mastmontage
ABSCHNITT FUNKTIONSEINSTELLUNGEN >>
SL-QDM
T Monitorbuchse (+) Monitorbuchse (-)
Ausrichtungsanzeige-LED
Wahlschalter für die Stromversorgung
Schalter für akustische Unterstützung Strahlleistungsregler Dip-Schalter Betriebsanzeige LED-Anzeige für Fernlicht LED-Anzeige für Abblendlicht LED-Taste zur Auswahl des Fernlichts/Abblendlichts
Monitorbuchse (+) Monitorbuchse (-)
Ausrichtungsanzeige-LED
R
Wahlschalter für die Stromversorgung
Schalter für akustische Unterstützung Strahlleistungsregler Dip-Schalter Alarmanzeige LED Alarmspeicheranzeige LED Betriebsanzeige LED Fernlichtanzeige LED Abblendlichtanzeige LED Fernlicht-/Abblendlicht-Wahltaste
SL-QDP
T
Stromanzeige LED
Fernlicht-Kontroll-LED Abblendlicht-Kontroll-LED
Wahlschalter für Strahlleistungssteuerung DIP-Schalter
Auswahltaste Ober-/Abblendlicht
Monitorbuchse (+) Monitorbuchse (-)
Ausrichtungsanzeige-LED
R
Sound-Assist-Schalter
DIP-Schalter Alarmanzeige LED Alarmspeicheranzeige LED Betriebsanzeige LED Fernlichtanzeige LED Abblendlichtanzeige LED Fernlicht-/Abblendlicht-Wahltaste
ZUBEHÖR >>
3×6 selbstschneidend für Stangenhalterung: 4
M4×30 Schrauben für Mastmontage (mit Gummischeibe): 8
Masthalterungen: 4
4×20 selbstschneidend für Wandmontage: 4
Banderolen: 4
EN-3
U-Bügel: 4
Strahlblockierplatte: 2 (auf der Rückseite der Abdeckung angebracht)
2 MONTAGE
2-1 TRENNEN 1 Entfernen Sie die Abdeckung.
1 Lösen Sie die Verriegelungsschraube der Abdeckung.
Eine Münze (nicht enthalten)
2 Drehen Sie es leicht.
2 Entfernen Sie die Haupteinheit vom Gehäuse.
1
3
4 2
6 5
Vorsicht
3 Ziehen
1 Drehen Sie die optische Einheit um 90 Grad und lösen Sie die Schrauben (auf beiden Seiten).
2 Ziehen Sie am oberen Teil des Hauptgeräts und heben Sie es an, um es zu entfernen.
Stellen Sie das Hauptgerät nicht an einem Ort auf, an dem es während der Installation direkte Sonneneinstrahlung auf seine optische Linse zulässt. Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden.
2-2 VERKABELUNG
1 Schnittbüchse vorbereiten
Schneiden Sie die benötigte Kabeltülle entsprechend dem Kabeldurchmesser zu. Verwenden Sie die Tülle mit Deckel für das nicht zu verwendende Kabelloch.
(ID: Innendurchmesser)
Innendurchmesser 10 mm (0.39 Zoll)
Innendurchmesser 8 mm (0.31 Zoll)
Innendurchmesser 6 mm (0.24 Zoll)
Innendurchmesser 4 mm (0.16 Zoll)
Innendurchmesser 7 mm (0.28 Zoll) Innendurchmesser 6 mm (0.24 Zoll) Innendurchmesser 4 mm (0.16 Zoll)
2 Draht einfädeln
1 Schneiden Sie die abgeschnittene Tülle entsprechend der Kabelgröße ab.
2 Führen Sie das Kabel durch die geschnittene Buchse.
3 Ziehen Sie das Kabel mit dem Spannband fest.
4 Schneiden Sie den überschüssigen Teil des Banderolenbands ab.
5 An die Klemmen anschließen
Siehe „ANSCHLUSS“ auf Seite 5, um Verbindungen zu den Anschlüssen herzustellen, und siehe „OPTISCHE AUSRICHTUNG“ auf Seite 15, um die Ausrichtung für den maximalen Lichtempfang vorzunehmen.
Vorsicht
Überschreiten Sie nicht das Volumentage oder Nennstrom, der während der Installation für einen der Anschlüsse angegeben wurde, kann dies zu einem Brand oder einer Beschädigung des Produkts führen.
EN-4
2-3 ANSCHLUSS
SL-QDM
(1) + (2) (3) (4) (5) (6) (7)
STROMAUFNAHME 10.5-30 VDC [Normal] 3.6 VDC [SBU-4]* ERSATZ
ALARM-EINGANG BATTERIE-SCHWACH-EINGANG (bei Verwendung mit SBU-4)*
(8)
TAMPER
(9)
AUSGANG (NC)**
(1) + (2) (3) (4) (5) NO (6) NC (7) COM. (8) KOM. (9) Öffner (10) Schließer (11) (12) (13) (14)
STROMAUFNAHME 10.5-30 VDC [Normal] 3.6 VDC [SBU-4]* ERSATZ
DQ-AUSGANG/ SCHWACHER BATTERIEAUSGANG* ** ALARMAUSGANG**
ALARMSPEICHER-EINGANG BATTERIE-SCHWACH-EINGANG (bei Verwendung mit SBU-4)* TAMPER-AUSGANG** (NC)
SL-QDP
(1) + (2) (3) (4)
STROMVERSORGUNG 10.5-30 VDC ERSATZ
(5)
TAMPER
(6)
AUSGANG (NC)**
(1) + (2) (3) (4) (5) NO (6) NC (7) COM. (8) KOM. (9) Öffner (10) Schließer (11) (12) (13) (14)
STROMVERSORGUNG 10.5-30 VDC ERSATZ
DQ-AUSGANG
ALARMAUSGANG**
ALARMSPEICHER EINGANG ERSATZ TAMPER-AUSGANG** (NC)
Hinweis>>
Verbinden Sie die Klemme POWER INPUT – (2), wenn Sie die Klemme EINGANG BATTERIE SCHWACH* (7) des Senders, EINGANG ALARMSPEICHER (11) und EINGANG BATTERIE SCHWACH (12) des Empfängers verdrahten.
* SBU-4 und seine Eingangs-/Ausgangsfunktion für schwache Batterie nicht von UL bewertet ** Alle Ausgänge sind leistungsbegrenzt.
2-4 SCHALTPLAN
1 1 Satz
Schließen Sie die Netzteile parallel an.
BEDIENFELD*1 STROMVERSORGUNG*2
2 2 Sätze stapeln
Schließen Sie die Stromversorgung parallel an. Schließen Sie die Einheiten seriell für einen normalerweise geschlossenen Alarmausgang und parallel für einen normalerweise offenen Ausgang an (die Abbildung unten zeigt ein BspampDatei für einen normalerweise geschlossenen Alarmausgang).
BEDIENFELD*1
LEISTUNG*2
(1) (2)
(1) (2) (8) (9)
ALARM NC
(1) (2)
(1) (2) (8) (9)
ALARM NC
Ch1
Ch1
Sender
Empfänger
*1 CONTROL PANEL = UL/c-UL-gelistete Einbruchmeldezentrale *2 POWER = leistungsbegrenzter Ausgang
(1) (2)
Ch3
(1) (2) (8) (9)
Ch3
Sender
Empfänger
3 2 Sets in der Linie
Schließen Sie die Stromversorgung parallel an. Verbinden Sie die Einheiten seriell für einen normalerweise geschlossenen Alarmausgang und parallel für einen normalerweise offenen Ausgang
(Die folgende Abbildung zeigt ein BspampDatei für einen normalerweise geschlossenen Alarmausgang).
BEDIENFELD*1
LEISTUNG*2
(1) (2)
(1) (2) (8) (9)
(1) (2) (8) (9)
(1) (2)
ALARM NC
Sender
Empfänger
Empfänger
EN-5
Sender
2-5 KABELABSTAND ZWISCHEN STROMVERSORGUNG UND DETEKTOR
– Stellen Sie sicher, dass der Kabelabstand von der Stromversorgung innerhalb des in der folgenden Tabelle angegebenen Bereichs liegt. – Bei Verwendung von zwei oder mehr Einheiten an einem Kabel ergibt sich die maximale Länge, indem die unten aufgeführte Kabellänge durch die Zahl dividiert wird
der verwendeten Einheiten.
MODELL
DRAHTSTÄRKE
0.33 mm2 (AWG22)
0.52 mm2 (AWG20)
0.83 mm2 (AWG18)
1.31 mm2 (AWG16)
SL-200QDM / SL-350QDM / SL-650QDM SL-200QDP / SL-350QDP / SL-650QDP
12 VDC
24 VDC
600 m (2,000 ft.)
2,100 m (7,000 ft.)
900 m (3,000 ft.)
3,300 m (10,000 ft.)
1,500 m (4,900 ft.)
5,300 m (17,000 ft.)
2,500 m (8,000 ft.)
8,300 m (27,000 ft.)
Hinweis>>
UL/c-UL erfordert den Anschluss an ein UL/c-UL-gelistetes strombegrenztes Netzteil für Einbruchalarmanlagen mit einer Nenneingangsspannung von 12 VDC (10.5 bis 30 VDC) 30 mA (SL-200/350/650 QDM) oder 22 mA (SL-200/350/650 QDP) und Batterie-Standby-Zeit von 4 Stunden.
Die Verdrahtungsmethode muss dem National Electrical Code (ANSI / NFPA 70), dem Canadian Electrical Code, Teil 1 (CSA C22.1) Sicherheitsstandard für elektrische Installationen, den örtlichen Vorschriften und den zuständigen Behörden entsprechen.
2-6 WANDMONTAGE 1 Öffnen Sie die Kabelführung auf der Rückseite des Gehäuses mit
Zange wie abgebildet.
2 Ziehen Sie die wasserdichte Verpackung (x2), die mit „“ gekennzeichnet ist, an der
Mitte des Chassis.
[ Oberer, höher ]
3 Montieren Sie das Gehäuse an der Wand.
Seitenwand
Abstand zur Seitenwand: mindestens 1m
4×20 selbstschneidend (mit Gummischeibe)
[ Untere ]
4 Bringen Sie die wasserdichte Verpackung wieder an.
Bei der Installation von zwei Meldern sollte der Abstand zwischen oberem und unterem Melder mindestens 20 mm betragen.
Raster: 83.5 mm Zum Anschluss an die Elektrodose
Hinweis>> Installieren Sie das Gerät vertikal in einer Höhe, in der ein Objekt sicher erkannt werden kann. Achten Sie beim Stapeln darauf, den Erfassungsbereich vollständig abzudecken.
EN-6
4 Befestigen Sie das Hauptgerät.
1 Setzen Sie den unteren Teil ein und drücken Sie dann den oberen Teil auf das Gehäuse.
2 Drehen Sie die optische Einheit um 90 Grad und ziehen Sie die Schrauben fest (auf beiden Seiten).
1
3
4 2
Vor der Montage der Abdeckung Funktionseinstellungen und optische Ausrichtung vornehmen.
5 Deckel montieren und Funktion prüfen.
1 Haken am oberen Teil des Fahrgestells.
2 Drücken Sie den unteren Teil der Abdeckung, bis er einrastet.
3 Ziehen Sie die Verriegelungsschraube der Abdeckung fest.
Hinweis>>
Platziere das tamper Schlossplatte mit der Vorderseite nach oben. Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden.
Hinweis>> Drücken Sie auf den mittleren Teil der Abdeckung und verbergen Sie dieses orangefarbene Etikett vollständig, wenn es in Betrieb ist.
Orangefarbenes Etikett
Eine Abdeckung muss dieses orangefarbene Etikett im Betrieb vollständig verdecken.
Vorsicht
Berühren Sie die optische Einheit nicht, wenn Sie die Abdeckung montieren. Andernfalls kann es aufgrund der Verschiebung der optischen Achse zu Fehlfunktionen kommen, die eine Neujustierung erforderlich machen.
EN-7
2-7 POLIGE MONTAGE
< Installation eines Detektors >
1 Brechen Sie mit einem Schraubendreher oder einem ähnlichen Werkzeug die Ausbrechposition (x4) im Gehäuse wie gezeigt aus.
Hinweis>> · Verwenden Sie bei der Montage des einzelnen Detektorsatzes am Mast
ein Paar der inneren Knockouts. Die Knockout-Positionen sind wie abgebildet mit „“ gekennzeichnet.
Knockout-Position
· Brechen Sie die Aussparung in der gezeigten Richtung (innerhalb des Gehäuses). Ein Bruch aus der entgegengesetzten Richtung (außerhalb des Gehäuses) birgt die Gefahr, dass Grate entstehen, die den Draht zerkratzen.
Vorsicht
Wenn Sie versehentlich eine unnötige Öffnung öffnen, achten Sie darauf, die Öffnung mit regenfestem Verbundmaterial wie Silikonkautschuk zu füllen. Andernfalls kann es zu einem Ausfall der Wasserdichtigkeit und einer Fehlfunktion des Produkts kommen.
2 Befestigen Sie das Chassis an der Stange.
Wenn zwei Detektoren installiert sind, sollte der Abstand zwischen dem oberen und dem unteren Detektor mindestens 20 mm betragen.
Hinweis>>
· Bevor Sie das Chassis an der Stange befestigen, befestigen Sie vorübergehend einen Punkt in der Mitte der Stangenmontagehalterung an der Rückseite des Chassis.
Seitenwand
3×6 selbstschneidend
Abstand zur Seitenwand: mindestens 1m
Schraube M4×30 (mit Gummischeibe)
3 Führen Sie das Wandmontageverfahren von 4 bis 5 auf Seite 7 durch.
· Installieren Sie das Gerät vertikal in einer Höhe, in der ein Objekt sicher erkannt werden kann. Achten Sie beim Stapeln darauf, den Erfassungsbereich vollständig abzudecken.
Vor der Montage der Abdeckung Funktionseinstellungen und optische Ausrichtung vornehmen.
< Installation von zwei Detektoren in entgegengesetzten Richtungen >
1 Brechen Sie mit einem Schraubendreher oder einem ähnlichen Werkzeug die Knockout-Position
(x4) im Gehäuse wie abgebildet.
2 Befestigen Sie das Chassis an der Stange.
3×6 selbstschneidend
Auf der Innenseite zwei Vorprägungen mit der Aufschrift „“
Äußeres Paar Vorprägungen mit „“ gekennzeichnet
Schraube M4×30 (mit Gummischeibe)
Hinweis>> · Wählen Sie ein anderes Knockout-Paar.
Paare der Knockout-Positionen sind mit „“ und „“ gekennzeichnet.
Hinweis>>
· Bevor Sie das Chassis an der Stange befestigen, befestigen Sie vorübergehend einen Punkt in der Mitte der Stangenmontagehalterung an der Rückseite des Chassis. Siehe Verfahren 2 von „Installieren eines Detektors“.
3 Führen Sie das Wandmontageverfahren von 4 bis 5 auf Seite 7 durch.
Vor der Montage der Abdeckung Funktionseinstellungen und optische Ausrichtung vornehmen.
EN-8
2-8 MONTAGE IM STRAHLTURM 1 Installieren Sie den Detektor je nach Typ der Haupteinheit im Strahlturm auf die gleiche Weise wie bei der Wandmontage oder Mastmontage.
< Montage mit dem Fahrgestell >
< Montage ohne Fahrgestell >
Vor der Montage der Abdeckung Funktionseinstellungen und optische Ausrichtung vornehmen.
2 Wenn Sie den Detektor ohne Abdeckung installieren, halten Sie die tamper-Taste mit dem tamper Verriegelungsplatte sowohl am Sender als auch am Empfänger.
Tampäh Schlossplatte
Tampäh Taste
1 Lösen Sie die Schraube.
Vorsicht
2 Drehen Sie das tampäh Schlossplatte.
3 Ziehen Sie die Schraube fest, um den t zu verriegelnampäh Taste.
Die Schalterauswahl wird beim Verriegeln des t nicht erkanntampäh-Taste. Lassen Sie das t losamper-Taste, bevor Sie mit dem Schalter eine Funktion auswählen.
Achten Sie nach Abschluss der Einstellungen darauf, die t zu sperrenamper-Taste, um zu prüfen, ob alle LEDs ausgeschaltet sind. Wenn die tampWenn die Taste nicht gesperrt ist, bleiben die LEDs eingeschaltet, wodurch mehr Akkuleistung verbraucht wird.
Der Monitorausgang wird deaktiviert, wenn der tampäh Taste.
Wenn Sie das t nicht schließenamper Verriegelungsplatte wird die Empfindlichkeit verringert, da der Einstellmodus nicht beendet wird. Achten Sie darauf, das t zu schließenampähm mit dem tampäh Schlossplatte.
2-9 INSTALLATION BspAMPLE AT EINZELFALL
1 Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Montage von Sender und Empfänger gegenüber
wie unten gezeigt in einer schrägen Richtung zueinander.
2 Falls Sie diese Installation durchführen, die maximale Erfassungsreichweite
soll die Hälfte des ursprünglichen Erfassungsbereichs betragen. (Dies soll verhindern
die Strahldämpfung durch den Rand der Abdeckung.)
[ Oben view ]
Sender
Empfänger
zB) SL-200QDM: 60m/200ft. 30m/100ft.
EN-9
3 FUNKTIONSEINSTELLUNG
3-1 DIP-SCHALTER
SL-QDM
4-Kanal Strahlfrequenz-Wahlschalter Alarmeingangsschalter [Positiv/Negativ]
ON
123
ON
4-Kanal-Strahlfrequenz-Wahlschalter Unterbrechungszeitschalter [50/100/250/500 ms] Alarmspeicherschalter [Auto/Manuell] Alarmspeicherschalter [Positiv/Negativ] DQ (Umweltdisqualifikation)/Batterieausgangsschalter [DQ/Batterie schwach]
1234567
SL-QDP 4-Kanal Strahlfrequenz-Wahlschalter
ON
12
ON
4-Kanal-Strahlfrequenz-Wahlschalter Unterbrechungszeitschalter [50/100/250/500 ms] Alarmspeicherschalter [Auto/Manuell] Alarmspeicherschalter [Positiv/Negativ]
123456
3-2 STRAHLLEISTUNGSSTEUERWAHLSCHALTER
SL-QDM SL-QDP
Der Wahlschalter für die Strahlleistungssteuerung kann verwendet werden, um unerwünschtes Übersprechen zu vermeiden, das auftreten kann, wenn mehrere Lichtschranken für Langstrecken- oder Strahlstapelanwendungen verwendet werden. Mit dem Wahlschalter können Sie die Strahlleistung manuell von NORMAL auf NIEDRIG oder SEHR NIEDRIG einstellen. Stellen Sie sicher, dass der Wahlschalter ausgewählt ist, um die Strahlleistung zu reduzieren, wenn Sie den Detektor für eine kürzere Entfernung als die Nennentfernung verwenden. Diese Funktion ist auch für den folgenden Zweck wirksam. · Als Gegenmaßnahme gegen Übersprechen aufgrund von Wand- oder Bodenreflexionen. · Zur optischen Ausrichtung zur Unterstützung der Spitzeneinstellung, wenn die Ausgangsstrahlen der Monitorbuchse gesättigt sind.
< SL-QDM> Sender
< SL-QDP> Sender
<Abbildung>
NORMAL SEHR NIEDRIG NORMAL SEHR NIEDRIG
LOW
LOW
Empfänger
SEHR NIEDRIG
NORMAL SEHR NIEDRIG NIEDRIG
SL-200 QDM/QDP
NORMAL 60 – 30 m (200 – 100 Fuß)
LOW
30 – 15 m (100 – 50 Fuß)
SEHR NIEDRIG Innerhalb von 15 m (innerhalb von 50 ft)
0 m 15 m 30 m (50 Fuß) (100 Fuß)
60 m (200 ft)
SL-350 QDM/QDP
0 m
NORMAL 100 – 50 m (350 – 175 Fuß)
LOW
50 – 25 m (175 – 88 Fuß)
SEHR NIEDRIG Innerhalb von 25 m (innerhalb von 88 ft)
25 m (88 ft)
50 m (175 ft)
SL-650 QDM/QDP
0 m
NORMAL 200 – 100 m (650 – 350 Fuß)
LOW
100 – 50 m (350 – 175 Fuß)
SEHR NIEDRIG Innerhalb von 50 m (innerhalb von 175 ft)
50 m (175 ft)
LOW
100 m (350 Fuß) 100 m (350 Fuß)
NORMAL
Hinweis>> Stellen Sie sicher, dass Empfänger und Sender, die einander zugewandt sind, auf dieselbe Position eingestellt sind (nur SL-QDM).
Vorsicht
Achten Sie darauf, den Wahlschalter für die Strahlleistung entsprechend dem Installationsabstand einzustellen. Andernfalls kann es zu Interferenzen mit anderen Detektorsätzen kommen.
200 m (650 ft)
EN-10
3-3 FUNKTION
1 4-KANAL-STRAHLFREQUENZWAHLSCHALTER
SL-QDM SL-QDP
Der 4-Kanal-Strahlfrequenzwähler kann verwendet werden, um unerwünschtes Übersprechen zu vermeiden, das auftreten kann, wenn mehrere Lichtschranken für Langstrecken- oder Strahlstapelanwendungen verwendet werden. · Verwenden Sie den mitgelieferten Schalter, um zwischen 4 separaten Strahlfrequenzen auszuwählen. · Eine mehr als doppellagige Anwendung ist nicht möglich.
Sender
ON
Empfänger
ON
ON
ON
ON
ON
123
1234567
Kanal 1
Kanal 2
Kanal 3
Kanal 4
a) Doppelt gestapelter Schutz
b) Fernschutz
Sender A
1
Sender A
Empfänger A Empfänger B Sender B Sender C Empfänger C
1
Empfänger A
1
1
1
1
3
3
Sender B.
3
Da Empfänger C den Infrarotstrahl vom Sender empfangen kann
3
Empfänger B
A, wählen Sie ihre Frequenzen wie in der Abbildung oben gezeigt.
Da Empfänger B den Infrarotstrahl von Sender A empfangen kann, wählen Sie die Frequenzen wie in der Abbildung oben gezeigt. (In der Abbildung gibt jede Zahl im Quadrat eine Kanalnummer an.)
c) Doppelt gestapelter Fernschutz
Sender
Empfänger
Empfänger
1
1
1
Sender
Sender
1
2
Empfänger 2
Sender 3
Empfänger
Empfänger
3
3
Sender
Sender
3
4
Empfänger 4
Hinweis>> · Mehr als doppellagige Anwendung ist nicht möglich. · Stellen Sie sicher, dass Empfänger und Sender, die einander zugewandt sind, auf denselben Kanal eingestellt sind.
Vorsicht
Wenn wie unten gezeigt eine Interferenz auftritt, verwenden Sie den Wahlschalter für die Strahlleistungssteuerung, um den Strahl [A] auf weniger als den angegebenen Abstand zu reduzieren.
A
D
· Senken Sie den Strahlleistungsregler ab
Wahlschalter von Sender A um eine Stufe.
(Siehe 3-2 auf Seite 10.)
B
C
· Überprüfen Sie, ob der Lichtempfangspegel von Empfänger B „Gut“ oder „Ausgezeichnet“ ist, ohne das Licht für die obere und untere Einheit zu blockieren.
EN-11
d) Perimeterschutz
Sender 1 Sender 3
e) Perimeterschutz in einer Konfiguration mit zwei Stapeln
Sender 1 Sender 2
Empfänger 1 Empfänger 3
Empfänger 3 Empfänger 2
Empfänger 1 Empfänger 4
Empfänger 1
Sender 3 Sender 4
Empfänger 2
Empfänger 3
Sender 2 Sender 1
Empfänger 4
Empfänger 1 Empfänger 3
Sender 3 Sender 1
Sender 4 Sender 3
Warnung
Versuchen Sie nicht, dieses Produkt mit einem anderen photoelektrischen Detektor zu installieren. Dies kann dazu führen, dass der Melder ausfällt oder nicht auf Bewegungen reagiert.
2 EINSTELLUNG DER STRAHLUNTERBRECHUNG
SL-QDM SL-QDP
Die Anfangseinstellung ist 50 ms für normale Arbeit. Je nach Geschwindigkeit eines vermeintlichen Ziels wählen Sie aus 4 Stufen eine bestimmte Einstellung aus. Stellen Sie die Strahlunterbrechungs-Einstellschalter des Empfängers entsprechend der Geschwindigkeit des zu erkennenden menschlichen Objekts ein.
DIP-Schalter (Empfänger)
Typische Unterbrechungszeiteinstellung
ON
1 2 3 4 5 6 7 Läuft (50 ms)
ON
1 2 3 4 5 6 7 Joggen
(100 ms)
ON
1 2 3 4 5 6 7 Gehen
(250 ms)
ON
1 2 3 4 5 6 7 Langsame Bewegung
(500 ms)
Hinweis>> Der Detektor arbeitet mit 100 ms unabhängig von der Schalterstellung während der optischen Ausrichtung.
3 WEITERÜBERTRAGUNGSFUNKTION
SL-QDM SL-QDP
Durch Anschluss eines Alarmausgangs eines anderen Detektors an den Sender. Während die Alarmeingangsklemmen (5) (6) des Senders das Signal empfangen
von anderen Meldern wird der Strahl zum Stoppen gezwungen und der Empfänger sendet das Alarmsignal an die Zentrale.
< Verkabelung Bspample >
*1
BEDIENFELD
*2
MagXNUMX
UL-gelisteter Bewegungsmelder für den Außenbereich
(Nur potenzialfreier Kontakt) Einen Bewegungssensor an den Alarm angeschlossen
Eingang wurde nicht nach UL/c-UL bewertet
(1) (2) (5) (6)
Sender
(1) (2) (8) (9)
Empfänger
*2
MagXNUMX
ALARM NC
*1 CONTROL PANEL = UL/c-UL-gelistete Einbruchmeldezentrale *2 POWER = leistungsbegrenzter Ausgang
< DIP-Schalter >
Sender
ON
ON
Dip-Schalter 3: Alarmeingang POSITION ON
MODE Positiv (NC)
1 2 3 AUS
AUS
Negativ (NEIN)
Hinweis>> Schaltet positiv/negativ entsprechend dem angeschlossenen Gerät.
EN-12
4 DQ (umweltbedingte Disqualifikation) / BATTERIELEISTUNG NIEDRIG
SL-QDM SL-QDP
1 Der Unterschied zwischen SL-QDM und SL-QDP ist wie folgt.
SL-QDM-Serie: Verfügbar zum Umschalten zwischen DQ-Ausgang und Low-Battery-Ausgang. SL-QDP-Serie: Nur DQ-Ausgang einstellen.
< DIP-Schalter >
Empfänger
ON
ON
1 2 3 4 5 6 7 AUS
Dip-Schalter 7: DQ/Batterie schwach
POSITION
MODE
FUNKTION
ON
BATTERIE SCHWACH (für Solarbatterieeinheit SBU-4*) Siehe 2 unten.
AUS
DQ (Umweltdisqualifikation)
Siehe 3 unten.
2 LOW BATTERY-Modus wird nur verwendet, wenn SBU-4 angeschlossen ist. Es ermöglicht die Überwachung des niedrigen Batteriestatus der SBU-4*, die sowohl am als auch am installiert ist
Sender und Empfänger beim Empfänger.
<Funktion>
· Das Signal für schwache Batterie von SBU-4*, das in den LOW BATTERY INPUT-Anschluss (7) des Senders eingegeben wurde, wird an den übertragen
Empfänger und Ausgang von den Ausgangsklemmen für schwache Batterie (5) bis (7).
· Bei der Überwachung des niedrigen Batteriestatus der SBU-4*, die sowohl im Sender als auch im Empfänger am Empfänger installiert ist, kann der niedrige Batteriestatus nicht angezeigt werden
zwischen Empfänger und Sender unterschieden. Um ein schwaches Batteriesignal des Empfängers und des Senders zu unterscheiden, geben Sie das niedrige aus
Batteriesignal direkt von SBU-4*.
· Wenn die Betriebsanzeige-LED des Detektors blinkt, befindet sich die SBU-4* in einem niedrigen Batteriestatus, sodass unterschieden werden kann, welche Batterie eingelegt ist
niedriger Batteriestatus.
* SBU-4 und sein Eingang/Ausgang für niedrigen Batteriestand werden von UL nicht bewertet.
3 Die Beschreibung der DQ-Ausgabe (Environmental Disqualification) ist unten aufgeführt.**
<Funktion>
DQ sendet ein Störungssignal, wenn die Strahlstärke aufgrund von Regen, Schnee oder starkem Nebel für mehr als 20 Sekunden unter den akzeptablen Werten liegt.
Empfangsebene
Ungünstiges Wetterniveau
20 sec.
2 sec.
Alarmausgangspegel
< Verkabelung Bspample > A. Störungsausgang + Alarmausgang
DQ-Ausgang
AN AUS
** DQ-Ausgang wurde nicht von UL/c-UL bewertet
(1) (2)
Sender B. Umgeht Alarm
DQ-ALARM-Empfänger
(1) (2) Schließer (5) Öffner (6) COM (7) COM (8) Öffner (9) Schließer (10)
BEDIENFELD
MagXNUMX
ALARM 2 NC
ALARM 1 NC
(1) (2)
Sender C. Umgeht den Alarm- und Störungsausgang
DQ-ALARM-Empfänger
(1) (2) Schließer (5) Öffner (6) COM (7) COM (8) Öffner (9) Schließer (10)
BEDIENFELD LEISTUNG
ALARM 1 NC
(1) (2)
Sender
DQ-ALARM-Empfänger
(1) (2) Schließer (5) Öffner (6) COM (7) COM (8) Öffner (9) Schließer (10)
BEDIENFELD
MagXNUMX
ALARM 2 NC
ALARM 1 NC
Hinweis>>
Wenn die Eingangsanschlüsse der Zentrale denselben Bezugspunkt haben, können der Alarmausgang, der Sleep- und der Störungsausgang gleichzeitig ausgelöst werden.
EN-13
5 ALARMSPEICHERFUNKTION
SL-QDM SL-QDP
Wenn ein Alarm während des Alarmstatus aktiviert wird, speichert der Melder die Alarmaktivierung. Dadurch können Sie überprüfen, welcher Melder einen Alarm ausgelöst hat, auch wenn mehrere Einheiten installiert sind. Verbinden Sie im Remote-Modus control voltage Signalklemme (System Scharfschalt Status Voltage-Ausgangsklemme) des Bedienfelds mit der ALARMSPEICHER-EINGANGSklemme (11).
< Verkabelung Bspample >
POSITION
BEDIENFELD
(1) LEISTUNG
(2)
MODE
< Betriebszeitdiagramm >
Alarm
Alarmausgang
FUNKTION
Alarm
Alarm
(11) Empfänger
Kontrolllautstärketage Signalklemme
< Anzeige-LED >
Alarmspeicher-Anzeige-LED
ON
AUTO
Alarm
ON
(Timer-Modus) Speicher
Anzeige AUS
5 min.
55 min.
innerhalb von 5 min.
5 min.
55 min.
Die Alarmspeicheranzeige leuchtet etwa 5 Minuten nach dem letzten ausgelösten Alarm auf und bleibt etwa 55 Minuten lang erleuchtet. Die Beleuchtungsdauer wird auch dann nicht verlängert, wenn ein Alarm ausgelöst wird, während die Alarmspeicheranzeige leuchtet. Etwa 55 Minuten später wird die Anzeige automatisch zurückgesetzt und in den Normalmodus zurückversetzt.
< Betriebszeitdiagramm >
Alarm Alarmausgang
Alarm
Alarm
Sicherheit Scharfes System Unscharf
Alarm-EIN-Speicheranzeige AUS
< DIP-Schalter >
Empfänger
ON
ON
1 2 3 4 5 6 7 AUS
AUS
MANUELL (Remote-Modus)
Wenn ein Alarm ausgelöst wird, behält der Melder ihn im Speicher. Beim Umschalten des Sicherheitssystems von „System scharf“ auf „System unscharf“ (Umschalten der Position) leuchtet die Alarmspeicheranzeige des Melders, der die Alarmspeicheranzeige speichert. Beim Wiedereinschalten des Sicherheitssystems (Ändern der Position) wird die Alarmspeicheranzeige ausgeschaltet und zurückgesetzt. Nach dem Zurücksetzen leuchtet die Alarmspeicheranzeige auch dann nicht, wenn das Sicherheitssystem auf „System unscharf“ geschaltet wird, bis erneut ein Alarm ausgegeben wird.
< Dip-Schalter 6: Alarmspeicher [Positiv/Negativ] > Empfänger
EIN 1234567
Positiv (NC) System aktiviert: OFFEN oder + 5~30 VDC System deaktiviert: 0~1 VDC (geerdet)
Wählbarer Ausgang
Empfänger EIN
1234567
Negativ (NO) System aktiviert: 0~1 VDC (geerdet) System deaktiviert: OFFEN oder + 5~30 VDC
6 SOUND-ASSIST-FUNKTION
SL-QDM SL-QDP
Diese Funktion informiert Sie durch Töne über den Betrieb und den Zustand. Es funktioniert gut in den beiden folgenden Situationen:
< Optische Ausrichtung > Der optische Ausrichtungspegel kann mit Ton überprüft werden. Je stärker die Empfindlichkeit, desto schneller das Klangbild. Es ertönt, wenn die Ausrichtungspegelanzeigen aufleuchten, das tamper-Taste ist nicht gedrückt.
<Gehtest> Die Funktionsprüfung kann durch den Piepton bei Unterbrechung für 5 Minuten nach dem t durchgeführt werdenamper-Taste sowohl am Sender als auch am Empfänger gedrückt werden (nachdem die Abdeckung geschlossen wurde). Die Tonunterstützungsfunktion endet automatisch nach 5 Minuten.
Tonunterstützung [AUS/EIN]
KLANGDETEKTOR
POSITION
AN AUS
Optische Ausrichtung SL-QDM: Empfänger und Sender SL-QDP: Empfänger
ON
AUS
Gehtest-Empfänger
ON
AUS
EN-14
4 OPTISCHE AUSRICHTUNG
4-1 OPTISCHE AUSRICHTUNG FÜR OBER- UND ABblendlicht
Die optische Ausrichtung ist eine wichtige Anpassung, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Achten Sie darauf, die unten beschriebenen Einstellschritte 1 bis 6 auszuführen, um den maximalen Ausgangspegel über die Monitorbuchse zu erreichen.
< Horizontaler Ausrichtungswinkel > [ OBEN VIEW ]
< Vertikaler Ausrichtungswinkel >
[ SEITE VIEW ]
10°
10°
1 Siehe „3-2“ auf Seite 10 und stellen Sie den 4-Kanal-Strahl ein
Frequenzwähler.
2 Unterstrahl durch die Strahlsperrplatte blockieren oder
Auswahltaste Ober-/Abblendlicht.
< Verwendung einer Strahlsperrplatte >
90°
90°
10°
10°
Hinweis>>
· Bringen Sie eine Strahlsperrplatte an der unteren Einheit an und beginnen Sie dann mit der optischen Ausrichtung von der oberen Einheit.
· Strahlblockierplatte ist auf der Rückseite der Abdeckung angebracht. · Bringen Sie die Strahlblockierplatte nach Gebrauch wieder an der Abdeckung an.
Strahlsperrplatte
Strahlsperrplatte
Cover
< Verwendung der Oberlicht-/Abblendlicht-Wahltaste > Nur zur Verwendung der Einstellung. Nicht für eine tatsächliche Anwendung verwenden. Ausschalten oder Aufsetzen der Abdeckung bricht diese Funktion ab.
Auswahltaste Ober-/Abblendlicht
Standard
Drücken Sie x1
Drücken Sie x4
Drücken Sie x2
Drücken Sie x3
Hinweis>>
· Nehmen Sie am Sender und Empfänger die gleichen Einstellungen für die gleichen LED-Anzeigemuster vor. · Die Auswahltasten von Sender und Empfänger sind nicht gekoppelt.
3 Schauen Sie in die viewSucher und führen Sie mit dem Ausrichtungsrad eine Feinausrichtung der horizontalen und vertikalen Winkel durch.
ViewFinder
< So schauen Sie in die viewfinder > Von der rechten Seite Von der linken Seite
Linkes Auge Rechtes Auge
Hinweis>> Überprüfen Sie das Diagramm unten und führen Sie die Ausrichtung sowohl für die horizontale Ausrichtung als auch für die vertikale Ausrichtung durch.
Drehen Sie das kleine Einstellrad für die horizontale Ausrichtung.
Drehen Sie das große Einstellrad für die vertikale Ausrichtung. – Im Uhrzeigersinn: Aufwärts – Gegen den Uhrzeigersinn: Abwärts
Warnung
Blicken Sie nicht durch das Gerät in starke Lichtquellen wie Sonnenlicht viewFinder.
Vorsicht
Berühren Sie das Objektiv nicht während der optischen Ausrichtung.
EN-15
4 Nach der Ausrichtung mit der viewSucher, nehmen Sie die Einstellung mit dem Voltmeter vor, um eine genauere optische Ausrichtung zu erhalten.
Stellen Sie den Voltmeterbereich auf 5 bis 10 VDC ein. Nachdem Sie den Empfangspegel der optischen Achse mithilfe der Alarmanzeige überprüft haben, stellen Sie sicher, dass sowohl der Sender als auch der Empfänger mit einem Voltmeter fein ausgerichtet sind, um einen Monitorausgangspegel von „Ausgezeichnet“ zu erreichen.
Stecken Sie den positiven Stift des Voltmeters in den positiven Anschluss der Monitorbuchse und den negativen Stift in den negativen Anschluss.
5 Passen Sie den horizontalen und vertikalen Winkel an, während Sie den Lichtempfangsstatus anhand der LEDs und des Tons der Ausrichtungspegelanzeige überprüfen.
Hinweis>>
Die Ausrichtungspegelanzeigen haben 5 LEDs, wobei jede LED den Ausrichtungsgrad darstellt, der von schlecht bis ausgezeichnet reicht. Jede LED zeigt 3 Ausrichtungsschritte an, langsames Blinken = in Ordnung, schnelles Blinken = besser, kontinuierlich an = am besten, mit 15 abgestuften stagzB.
Ausrichtungsanzeige-LED
Der optische Ausrichtungspegel kann auch durch Ton überprüft werden. (SL-QDP: nur Empfänger) Siehe die folgende Tabelle für den Betrieb von LED-Anzeige und Ton.
View Sucher (Bild) Monitorbuchsenausgang (Bereich 5-10 VDC) Anzeige-LED
Schlechte 0.5 V
Neu ausrichten
Angemessene 1.2 V
1.5 V
AUS Gut
Langsames Blinken Schnelles Blinken Kontinuierlich EIN
Ausgezeichnet
2.0 V
Ausgezeichnet
Gutes
Fair
Schlecht neu ausrichten
Klingen
Gepulster Ton
Assistenzfunktion
-
SLOW
SCHNELLE
Dauerton
SL-QDM-Serie: Die optische Ausrichtung kann durch Öffnen einer Abdeckung entweder des Senders oder des Empfängers durchgeführt werden.
6 Nehmen Sie die Einstellungen von 1 bis 5 auch nach unten vor.
Vorsicht
Drücken Sie die tamper-Tasten sowohl am Empfänger als auch am Sender (schließen Sie die Abdeckungen), nachdem Sie die optische Ausrichtung für einen Satz von Detektoren durchgeführt haben. Andernfalls kann es zu Interferenzen mit anderen Detektorsätzen und zu Problemen bei der optischen Ausrichtung kommen.
EN-16
4-2 BETRIEBSPRÜFUNG
Führen Sie einen Spaziergang durch, um zu prüfen, ob die Alarmanzeige-LED am Empfänger aufleuchtet oder der Piepton am Empfänger ertönt, wenn der Gehhilfe den Strahl unterbricht. Führen Sie unbedingt einen Gehtest (um den Infrarotstrahl zu blockieren) an den folgenden drei Punkten durch:
A Vor dem Sender B Vor dem Empfänger C In der Mitte zwischen Sender und Empfänger
Der Detektor ist ordnungsgemäß installiert, wenn die Alarmanzeige-LED aufleuchtet und der Piepton bei den Tests an allen drei Punkten ertönt.
Sender
A
C
Empfänger B
Hinweis>>
· Führen Sie mindestens einmal jährlich einen Gehtest durch. · Die Betriebsprüfung kann durch den Piepton bei 5-minütiger Unterbrechung des t durchgeführt werdenamper-Taste sowohl am Sender als auch
Empfänger gedrückt werden (die Abdeckungen sind geschlossen).
EN-17
5 FEHLERSUCHE
5-1 FEHLERBEHEBUNG
AUFGABENSTELLUNG
LEDs leuchten nicht (Sender/Empfänger)
MÖGLICHE URSACHE Falsche Leistung Voltage Ungeeigneter Kabelabstand oder Kabeldurchmesser
Die Einstellung des Stromversorgungswählers ist falsch.
KORREKTURMASSNAHME Überprüfen Sie die voltage und stellen Sie sicher, dass sie zwischen 10.5 und 30 VDC liegt
Siehe „2-5 KABELABSTAND ZWISCHEN STROMVERSORGUNG UND DETEKTOR“ auf Seite 6, überprüfen Sie den Kabelabstand.
Siehe „6-2 SOLARBATTERIEEINHEIT SBU-4 (OPTION)“ auf Seite 18, überprüfen Sie die Einstellung des Stromversorgungswählers: Normal (links), SBU-4 (rechts)
Die „ALARM“-LED leuchtet nicht, auch wenn der Strahl blockiert ist
Reflexion des Bodens oder der Wand.
Siehe „4-1 OPTISCHE AUSRICHTUNG“ auf Seite 15 und nehmen Sie eine Neuausrichtung vor. Wenn das Problem weiterhin besteht, siehe „WAHLSCHALTER FÜR DIE STRAHLLEISTUNGSSTEUERUNG“ auf Seite 13 und verringern Sie die Strahlleistung.
Strahl wurde nicht blockiert.
Blockieren Sie alle vier Strahlen gleichzeitig
Der Strahl wird blockiert und die „ALARM“-LED leuchtet, der Alarm wird jedoch nicht aktiviert.
Signalleitung kurzgeschlossen Alarmkontakt verschweißt
Ausrichtungspegelanzeige-LEDs leuchten nicht (Sender/Empfänger)
Die optische Ausrichtung ist nicht optimiert.
Die Kanaleinstellung zwischen Sender und Empfänger stimmt nicht überein.
Überprüfen Sie die Verkabelung.
Reparatur ist erforderlich. Kontaktieren Sie den Händler oder uns.
Siehe „4-1 OPTISCHE AUSRICHTUNG“ auf Seite 15 und nehmen Sie eine Neuausrichtung vor.
Siehe „3-3 1 4 CHANNEL BEAM FREQUENCY SELECTOR“ auf Seite 11 und auf denselben Kanal einstellen.
Die Ausrichtungspegelanzeige-LEDs nur des Senders leuchten nicht.
Falsche optische Ausrichtung der Fernlichteinheit.
Siehe „4-1 OPTISCHE AUSRICHTUNG“ auf Seite 15 und nehmen Sie eine Neuausrichtung vor.
Die Unterbrechungszeit ist zu kurz
Siehe „EINSTELLUNG DER STRAHLUNTERBRECHUNG“ auf Seite 11, stellen Sie eine geeignete Unterbrechungszeit ein.
Oberfläche der Sender-/Empfängerabdeckung verschmutzt
Der Alarm wird aktiviert, auch wenn der Strahl
ist nicht gesperrt
Kanäle von Sender und Empfänger sind unterschiedlich
Mehrfacher photoelektrischer Detektor für Langstrecken- oder Beam Stacking-Anwendungen.
Reinigen Sie die Abdeckung (wischen Sie die Abdeckung mit einem weichen Tuch ab dampmit wasserverdünntem neutralem Reinigungsmittel) Stellen Sie den gleichen Kanal für Sender und Empfänger ein.
Stellen Sie die Kanäle 1-3 oder 2-4 oder 1-4 ein.
Die optische Ausrichtung wurde nicht richtig durchgeführt
Siehe „4-1 OPTISCHE AUSRICHTUNG“ auf Seite 15 und nehmen Sie eine Neuausrichtung vor.
Frost, Schnee oder starker Regen führen zu Fehlalarmen.
Die optische Ausrichtung ist nicht optimiert
Siehe „4-1 OPTISCHE AUSRICHTUNG“ auf Seite 15 und nehmen Sie eine Neuausrichtung vor.
Falsche Ausgabe
Die Verkabelung ist falsch
Korrekte Verdrahtung vornehmen.
EN-18
6 OPTIONSEINSTELLUNG
6-1 HEIZEINHEIT HU-3 (OPTION) * nicht von UL bewertet
Der Heat-Release-Effekt macht das Gerät weniger frostanfällig. HU-3 kann am oberen und unteren Teil der Einheit montiert werden. Verwenden Sie eine 24-V-Stromversorgung, um HU-3 zu verwenden.
< Montagemethode >
1 Reißen Sie den Teil der Verdrahtungsrille des aufgeklebten Etiketts ab
das Chassis wie unten gezeigt.
2 Setzen Sie HU-3 in das Gehäuse ein.
Hinweis>>
Das Etikett kann mit dem Finger abgerissen werden.
Hinweis>>
· Stecken Sie die Spitze von HU-3 in den Haken des Chassis, um HU-3 zu montieren.
· Montieren Sie HU-3 nicht mit der Vorderseite nach unten.
Vorsicht
Verdrahten Sie HU-3 nicht mit dem Hauptgerät. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
3 Führen Sie das Kabel entlang der Kabelnut und ziehen Sie das Kabel heraus
durch den Schnittbusch.
4 Achten Sie beim Anschließen der Anschlussdrähte an die Verkabelung auf Folgendes
Verbindung mit dem mitgelieferten Stecker oder Löten. Führen Sie die Drähte in den Stecker ein und ziehen Sie die Verbindungen mit einer Zange fest.
Stecker
Hinweis>>
Stellen Sie sicher, dass der Kabelabstand von der Stromversorgung innerhalb des in der Tabelle rechts angegebenen Bereichs liegt. Bei Verwendung von 2 oder mehr Einheiten an 1 Kabel wird die maximale Kabellänge ermittelt, indem die Kabellänge durch die Anzahl der verwendeten Einheiten dividiert wird.
Verdrahtungsabstand von der Stromversorgung
Drahtstärke
Stromversorgung: 24 VAC/DC
0.83 mm2 (AWG18)
300 m (1000 ft.)
1.31 mm2 (AWG16)
500 m (1700 ft.)
2.09 mm2 (AWG14)
800 m (2600 ft.)
6-2 SOLARBATTERIEEINHEIT SBU-4 (OPTION) * nicht von UL bewertet
SL-QDM SL-QDP
Wenn Sie die Solarbatterieeinheit SBU-4 zusammen mit SL-QDM verwenden, stellen Sie den Stromversorgungswahlschalter von Normal auf SBU-4.
Netzteil-Wahlschalter [Normal/SBU-4]
NORMAL 10.5 – 30 V
SOLAR-SBU-4 3.6 V
Vorsicht
· Lesen Sie bei Verwendung von SBU-4 (Option) unbedingt das SBU-4-Handbuch.
EN-19
7 ABMESSUNGEN
7-1 ABMESSUNGEN
79 (3.1)
83.5 (3.28) (WAND)
222 (8.7) (POL1) 265 (10.4) (POL2)
448 (17.6)
96 (3.8)
Einheit: mm (Zoll)
HINWEIS
Diese Einheiten wurden entwickelt, um einen Eindringling zu erkennen und eine Alarmzentrale zu aktivieren. Da wir nur ein Teil eines kompletten Systems sind, können wir keine Verantwortung für Schäden oder andere Folgen übernehmen, die sich aus einem Eindringen ergeben.
EN-20
8-SPEZIFIKATIONEN
8-1 SPEZIFIKATIONEN
< SL-200QDM, SL-350QDM, SL-650QDM, SL-200QDP, SL-350QDP, SL-650QDP >
Modell
SL-200QDM
ERWEITERTER SL-350QDM
SL-650QDM
SL-200QDP
STANDARD SL-350QDP
SL-650QDP
Maximale Erfassungsreichweite
60 m / 200ft
100 m / 350 Fuß 200 m / 650 Fuß
60 m / 200ft
100 m / 350 Fuß 200 m / 650 Fuß
Maximale Ankunftsentfernung*1*2 600 m / 2,000 Fuß 1,000 m / 3,500 Fuß 2,000 m / 6,500 Fuß 600 m / 2,000 Fuß 1,000 m / 3,500 Fuß 2,000 m / 6,500 Fuß
Erkennungsmethode
Quad-Infrarotstrahl-Unterbrechungserkennung
Wählbare Strahlfrequenz
4 Kanäle
Unterbrechungszeit Stromquelle*3
10.5-30 VDC Normal
SBU-4*1
Stromaufnahme Optisch
10.5-30VDC
Ausrichtung SBU-4*1
Haupt
10.5-30 VDC (UL-evaluiert)
Alarmausgang
Variabel zwischen 50/100/250/500 ms (4 Stufen)
Normal: 10.5 – 30 VDC Solarbatterieeinheit SBU-4*1 (OPTION): 3.6 VDC
10.5 - 30 VDC
26 mA (Ü: 11 mA, R: 15 mA)
30 mA (Ü: 15 mA, R: 15 mA)
17 mA (Ü: 6 mA, R: 11 mA)
26 mA (Ü: 9 mA, R: 17 mA)
35 mA (Ü: 18 mA, R: 17 mA)
-
36 mA (Ü: 16 mA, R: 20 mA)
43 mA (Ü: 20 mA, R: 23 mA)
21 mA (Ü: 7 mA, R: 14 mA)
45 mA (Ü: 17 mA, R: 28 mA)
60 mA (Ü: 26 mA, R: 34 mA)
-
40 mA (Ü: 16 mA, R: 24 mA)
43 mA (Ü: 20 mA, R: 23 mA)
24 mA (Ü: 7 mA, R: 17 mA)
Form-C-Relais: 30 VDC, 0.2 A
22 mA (Ü: 11 mA, R: 11 mA)
— 24 mA (T: 10 mA, R: 14 mA)
— 33 mA (T: 10 mA, R: 23 mA)
Alarmzeitraum Ausgang*4 DQ-Ausgang*1
Niedrige Batterieleistung
2 Sek. (±1) (Nennwert)
Form-C-Relais: 30 VDC, 0.2 A (DQ und Low Battery können umgeschaltet werden.)
Form-C-Relais: 30 VDC, 0.2 A
Tampäh Ausgang
NC (Kontaktausgang): 30 VDC, 0.1 A Öffnet, wenn die Abdeckung entfernt wird.
Betriebstemperatur
-35 °C – +60 °C (-31 °F – 140 °F)
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb
95 % (max.)
Ausrichtungswinkel
±90° horizontal, ±10° vertikal
Abmessungen
HBT mm (Zoll): 448 (17.6) x 79 (3.1) x 96 (3.8)
Gewicht
2500 g (Gesamtgewicht Sender + Empfänger, ohne Zubehör) 2400 g (Gesamtgewicht Sender + Empfänger, ohne Zubehör)
Internationaler Schutz
IP65*1
< HU-3 (Option) >*1
Modell Leistungsaufnahme Stromaufnahme Thermoschalter Betriebstemperatur Gewicht Verpackung
HU-3
24 VAC/DC 210 mA max. pro 1 Stück / 420 mA max. pro 1 Einheit
60°C (140°F) -35°C – +60°C (-31°F – +140°F)
20 g (0.7 oz) (Heizelement (x2)) Heizelement (x2), Anschluss (x4), Imprägniermittel
Technische Daten und Design können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
*1 nicht von UL bewertet *2 „Maximum Arrival Distance“ zeigt den optischen Spielraum für den Erfassungsbereich. *3 UL-gelistetes leistungsbegrenztes Einbruchalarm-Netzteil. *4 Alle Relais sind Trockenkontakte und alle Ausgänge sind leistungsbegrenzt. *5 Alle Verbindungsgeräte müssen UL/c-UL-gelistet sein. *6 Alle Ein- und Ausgänge dürfen nur an einen leistungsbegrenzten Stromkreis angeschlossen werden.
EN-21
9-OPTIONEN
9-1 OPTIONEN
Vogelschutzkappe ABC-4
Halten Sie Vögel und kleine Tiere vom Detektor fern, um Fehlalarme zu reduzieren. Verhindern Sie, dass Regen und Schnee von der Vorderseite des Detektors strömen, um die Empfindlichkeit zu erhalten.
Stangenseitenabdeckung PSC-4
Verbergen Sie die Lücke von mastmontierten Detektoren Rücken an Rücken.
84 (3.3)
458 (18)
468 (18.4)
* Vogelschutzkappe ABC-4 nicht bewertet nach UL 96 (3.8)
Rückseite BC-4
Verdecken Sie die Rückseite des am Mast montierten Detektors.
Einheit: mm (Zoll)
85 (3.3)
226 ~ 241 (8.9 ~ 9.5)
* Pole Side Cover PSC-4 nicht von UL bewertet
Einheit: mm (Zoll)
Solarbatterieeinheit SBU-4 (nur SL-QDM)
Stromversorgung durch Verwendung einer Solarbatterie.
202 (8.0)
448 (18)
79 (3.1)
* Rückseite BC-4 nicht von UL bewertet
154 (6.1)
Einheit: mm (Zoll)
Kabelkanalhalterung CBR-4
Dies ermöglicht eine Leitungsverdrahtung. (Kompatibler Kabelkanal: 21 mm (0.84 Zoll))
202 (8.0)
* Solarbatterieeinheit SBU-4 nicht von UL bewertet
Einheit: mm (Zoll)
Strahlausrichtungseinheit BAU-4
Passen Sie die optische Achse automatisch an. (SL-QDM: Sender/Empfänger) (SL-QDP: Nur Empfänger)
* Beam Alignment Unit BAU-4 nicht von UL bewertet
Heizeinheit HU-3
28 (1.1) 0.6 (0.02)
452 (17.8)
97 (3.8)
83 (3.3)
138 (5.4)
Einheit: mm (Zoll)
Tatsächliche Länge 200 (7.9)
* Heizeinheit HU-3 nicht von UL bewertet
Einheit: mm (Zoll)
EN-22
EU- und UK-Kontaktinformationen https://navi.optex.net/cert/contact/ EN-23
OPTEX CO., LTD. (JAPAN)
www.optex.net
OPTEX INC./AMERICAS HQ (USA) www.optexamerica.com
OPTEX (EUROPE) LTD./EMEA HQ (Großbritannien) www.optex-europe.com
OPTEX SECURITY BV (Niederlande) www.optex-europe.com/nl
OPTEX SECURITY SAS (Frankreich) www.optex-europe.com/fr
OPTEX SECURITY Sp.z oo (Polen) www.optex-europe.com/pl
OPTEX PINNACLE INDIA, PVT., LTD. (Indien) www.optexpinnacle.com
OPTEX KOREA CO., LTD. (Korea) www.optexkorea.com
OPTEX (DONGGUAN) CO., LTD. BÜRO SHANGHAI (China) www.optexchina.com
OPTEX (Thailand) CO., LTD. (Thailand) www.optex.co.th
Urheberrecht (C) 2013-2022 OPTEX CO., LTD.
EN-24
Dokumente / Ressourcen
![]() |
OPTEX SL-650QDP Photoelektrischer Detektor [pdf] Bedienungsanleitung SL-650QDP Photoelektrischer Detektor, SL-650QDP, Photoelektrischer Detektor, Detektor |
Referenzen
-
Startseite | Optix Europa
-
Startseite | Optix Europa
-
Startseite | Optix Europa
-
Startseite | Optix Europa
-
OPTEX ASEAN | Sensor und System in Japan entwickelt
-
Globale OPTEX-Website
-
Führender Hersteller von Hochleistungs-Sensortechnologien - Optex America
-
奥泰斯电子(东莞)有限公司-红外对射探测器|双鉴探测器|被动红外探测器|室外探测器|报警|报警|报警
-
OPTEX KOREA
-
Optex - Führender Hersteller von Sensortechnologien
-
Kontaktinformationen
-
navi.optex.net/manual/08811/