POTTER PFC-7501 Feueralarm-Kommunikator Bedienungsanleitung
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann, wenn es nicht ordnungsgemäß gemäß den Anweisungen des Herstellers installiert und verwendet wird, Störungen des Radio- und Fernsehempfangs verursachen. Es wurde typgeprüft und entspricht den Grenzwerten für ein Computergerät der Klasse B gemäß der Spezifikation in Unterabschnitt J von Teil 15 der FCC-Bestimmungen, die einen angemessenen Schutz gegen solche Störungen bei einer Installation in Wohngebieten bieten sollen. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Installateur empfohlen, zu versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus
Stellen Sie den Computer in Bezug auf den Empfänger um
Bewegen Sie den Computer vom Empfänger weg
Schließen Sie den Computer an eine andere Steckdose an, sodass sich Computer und Empfänger an unterschiedlichen Stromkreisen befinden
Falls erforderlich, sollte der Installateur den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um weitere Vorschläge bitten. Der Installateur kann die folgende von der Federal Communications Commission erstellte Broschüre hilfreich finden:
„So identifizieren und lösen Sie Radio-TV-Interferenzprobleme.“
Diese Broschüre ist beim US Government Printing Office, Washington DC 20402, erhältlich
Best.-Nr. 004-000-00345-4
Urheberrecht © 1995 – 2008 Potter Electric Signal Company, LLC
Die von Potter bereitgestellten Informationen gelten als genau und zuverlässig.
Diese Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Panel-Spezifikationen
Netzteile
Primärer Stromeingang: 16.5 VAC 40 VA (Modell WLT verdrahtet) oder 12/24 VDC von der Brandmeldezentrale (FACP)
Standby-Batterie: Eine oder zwei 12-VDC-Batterien
Hilfsausgang: 500 mA bei 12 VDC
Klingelausgang: .6 Amps bei 12 VDC (nur PFC-7501)
Rauchmelderausgang: 100 mA bei 12 VDC (nur PFC-7501)
Alle Schaltkreise sind leistungsbegrenzt, mit Ausnahme des roten Batteriekabels.
* Informationen zu gewerblichen Brandschutzinstallationen finden Sie im Abschnitt Compliance-Anweisungen.
Kommunikation
Eingebaute digitale SDLC-Dialer-Kommunikation mit Empfängern des Potter-Modells SCS-1R.
Integrierte CID-Kommunikation mit Nicht-Potter-Empfängern (Contact ID).
Kann als lokales System betrieben werden (nur PFC-7501).
Panel-Zonen
Eine Zone der Klasse A (Typ D) (Klemmen 11 bis 14).
Vier 3.3 K Ohm EOL Klasse B (Typ A) gespeiste Brandzonen mit Reset-Fähigkeit (Klemmen 15 bis 22).
Fernmelder (alphanumerische oder LED-Tastaturen)
Schließen Sie RA-7630-Bedienteile und LED-Bedienteile an den PFC-7500/PFC-7501-Bedienteilbus an.
Hilfsausgänge
Zwei Form C (SPDT)-Ausgänge (Ausgänge 1 und 2). Jeder Ausgang erfordert ein Steckrelais Modell 305. Jedes Relais ist für 1 bewertet Amp bei 30 VDC.
Vier Meldeausgänge mit offenem Kollektor (Ausgänge 1 bis 4). Es wird kein Relais benötigt. Jeder Ausgang ist für 50 mA bei 30 VDC ohmsch ausgelegt.
Zurücksetzen per Knopfdruck
Die Bedienfelder PFC-7500/PFC-7501 verfügen jeweils über eine Drucktaste, die auf der Leiterplatte montiert ist und es autorisierten Benutzern ermöglicht, Verriegelungsdetektoren zurückzusetzen und aktive Alarmglockenausgänge stummzuschalten. Siehe Abschnitt 16.1.
Gehäusespezifikationen
Die Panels PFC-7500/PFC-7501 werden in einem Gehäuse mit Abschlusswiderständen, Batteriekabeln, Benutzerhandbuch 8910224 und Programmierblatt geliefert
- Größe: 12.5 "W x 9.5" H x 3.75 "D
- Gewicht: 4 lbs
- Farbe: Rot
- Bau: 20-Gauge kaltgewalzter Stahl
Einleitung
Beschreibung
Die gewerblichen Brandmelderzentralen PFC-7500/PFC-7501 von Potter sind leistungsstarke 12-VDC-Feueralarmkommunikatoren mit Batteriesicherung, die auch über den 12- oder 24-VDC-Hilfsausgang einer Brandmeldezentrale (FACP) gespeist werden können. Jede Zentrale bietet einen Brandabschnitt der Klasse A (Typ D) und vier Brandabschnitte der Klasse B (Typ A) mit Stromversorgung und Rücksetzfunktion für 2-Draht-Rauchmelder, Relais oder andere Verriegelungsvorrichtungen.
Um den PFC-7500/PFC-7501 über die 12 VDC oder 24 VDC einer FACP mit Strom zu versorgen, muss die FACP als geerdete Steuertafel arbeiten. Wenn die FACP ein nicht geerdetes System ist, kann sie einen Erdschluss erkennen, wenn sie an die AC- oder DC-Eingangsklemmen der PFC-7500/PFC-7501-Zentrale angeschlossen wird. In diesem Fall sollte die Zentrale von einem separaten WLT-Kabeltransformator und nicht von der BMZ gespeist werden.
Die PFC-7500/PFC-7501-Panels können mit einem oder zwei Potter SCS-1R-Empfängern unter Verwendung des digitalen SDLC-Dialers oder mit bis zu zwei Nicht-Potter-Empfängern (Contact ID) unter Verwendung des CID-Berichtsformats kommunizieren.
Zonenerweiterung
Bis zu 4 zusätzliche Zonen sind auf dem PFC-7500/PFC-7501 mit einem 714- oder 715-Zonen-Erweiterungsmodul verfügbar. Der Datenbus der Zentralentastatur unterstützt eine überwachte Geräteadresse mit bis zu vier programmierbaren Erweiterungszonen. Die vier Zonennummern sind 31-34.
Hinweis: Verwenden Sie kein abgeschirmtes Kabel für die Busschaltkreise des Tastenfelds.
Vorsichtshinweise
In diesem Handbuch finden Sie Warnhinweise mit Informationen zur Installation des Panels. Diese Vorsichtsmaßnahmen sind mit einem Vorzeichen gekennzeichnet. Wenn Sie einen Warnhinweis sehen, stellen Sie sicher, dass Sie die Informationen vollständig gelesen und verstanden haben. Die Nichtbeachtung des Warnhinweises kann zu Schäden am Gerät oder zu Fehlfunktionen einer oder mehrerer Komponenten des Systems führen. Siehe den Example unten gezeigt.
Erden Sie immer das Panel, bevor Sie Geräte mit Strom versorgen: Der PFC-7501 muss ordnungsgemäß geerdet werden, bevor Sie Geräte anschließen oder das Panel mit Strom versorgen. Eine ordnungsgemäße Erdung schützt vor elektrostatischer Entladung (ESD), die Systemkomponenten beschädigen kann.
Compliance-Anweisungen
Für Anwendungen, die einem Installationsstandard der örtlichen Behörden oder einem von einem National Recognized Testing Laboratory zertifizierten System entsprechen müssen, finden Sie weitere Anweisungen in den Schaltplänen für Benachrichtigungsgeräte und im Abschnitt Aufgeführte Konformitätsspezifikationen am Ende dieses Handbuchs.
Systemkomponenten
Beschreibung
Ein einfaches PFC-7500/PFC-7501-System besteht aus der Alarmzentrale mit eingebautem Kommunikator, einem Gehäuse, einem 16.5-VAC-Kabeltransformator und einer 12-VDC-7.0-Ah-Batterie. Sie können der Zentrale bis zu zwei alphanumerische Tastaturen und eine oder mehrere LED-Tastaturen hinzufügen und auch Steuer- und Meldegeräte an die Form-C- und Meldeausgänge der Zentrale anschließen. Beachten Sie den Abschnitt „Strombedarf“ in diesem Handbuch, wenn Sie den Strombedarf berechnen.
PFC-7501 Schaltplan
Das nachstehende PFC-7501-System zeigt einige der Zubehörgeräte zur Verwendung in verschiedenen Anwendungen.
Abbildung 1: Schaltplan PFC-7501
PFC-7500 Schaltplan
Das nachstehende PFC-7500-System zeigt einige der Zubehörgeräte zur Verwendung in verschiedenen Anwendungen.
Abbildung 2: Schaltplan PFC-7500
Blitzschutz
Metalloxid-Varistoren und transiente Voltage Schalldämpfer am Panel schützen vor LautstärketagDie Überspannungen an den Eingangs- und Ausgangsschaltkreisen der PFC-7500/PFC-7501-Panels. Zusätzlicher Überspannungsschutz ist durch die Installation des verfügbar
Blitzunterdrücker.
Keypads
Sie können die Tastaturen der Modelle RA-7630 oder RA-7692 an den 4-adrigen Tastaturbus anschließen, der von der Zentrale an den Klemmen 7, 8, 9 und 10 bereitgestellt wird. Verwenden Sie keine abgeschirmten Drähte für den Tastaturbus.
Installation
Montage des Gehäuses
Montieren Sie das Metallgehäuse für die Panels PFC-7500/PFC-7501 an einem sicheren, trockenen Ort, um die Panels vor Schäden durch t zu schützenampEring oder die Elemente. Es ist nicht erforderlich, die Platine PFC-7500 oder PFC 7501 zu entfernen, wenn das Gehäuse installiert wird.
Abbildung 3: Montage des Gehäuses
TAM-Störmeldemodul
Das TAM-Modul wird an der Gehäusetür installiert und über einen im Lieferumfang enthaltenen 4-adrigen Kabelbaum mit der Schalttafel verbunden
Modul. Siehe Abbildung 4.
Abbildung 4: Verkabelung des TAM-Moduls
Betrieb des TAM-Moduls
Das TAM Trouble Annunciator Module bietet eine visuelle und akustische Meldung von „System OK“, Kommunikationsproblemen und Ausfall des Zentralenprozessors. Das Modul enthält eine grüne LED für System Okay, eine gelbe LED für Störung, an
elektronischer Schallgeber und ein Silence-Schalter.
System okay
Wenn beide Telefonleitungen normal sind und der Zentralenprozessor in Betrieb ist, leuchtet nur die grüne LED am TAM-Modul.
Diese LED erlischt während eines Sensor-Resets.
Kommunikationsprobleme
Wenn eine der an die Zentrale angeschlossenen Telefonleitungen in einem schlechten Zustand ist oder wenn die Zentrale ZEHN fehlgeschlagene Versuche unternommen hat, einen Bericht an den Empfänger der Zentralstation zu senden, gibt das TAM-Modul einen Dauerton aus und schaltet die gelbe LED ein. Der Silence-Schalter kann nur zum Ausschalten der Sirene verwendet werden.
Ausfall des Panel-Prozessors
Während eines Prozessorausfalls an der Zentrale oder einer Fernprogrammierungssitzung gibt das TAM-Modul einen Dauerton aus und schaltet die gelbe LED ein.
Der Silence-Schalter schaltet die Sirene nicht aus oder
Gelbe LED während dieser Bedingungen.
Montage von Tastaturen
Potter-Tastaturen haben abnehmbare Abdeckungen, mit denen Sie die Basis einfach an einer Wand oder einer anderen flachen Oberfläche montieren können. Nachdem Sie die Tastaturbefestigungsanker installiert und die Tastaturverkabelung von der Schalttafel durch die Wand geführt haben, montieren Sie die Basis und verbinden Sie die Kabelbaumkabel der Tastatur mit der Tastaturverkabelung. Bringen Sie als Nächstes den Kabelbaumstecker des Tastenfelds am Stiftanschluss auf der Leiterplatte des Tastenfelds an und bringen Sie die Abdeckung an.
Verwenden Sie für die Montage von Tastaturen an Mauerwerkswänden oder für Anwendungen, bei denen Kabelkanäle erforderlich sind, einen geeigneten Security Command-Kabelkanal für Tastaturen.
Verdrahtungsspezifikationen für den Keypad-Bus
- Sie können einzelne Tastaturen auf Kabelstrecken von bis zu 500 Fuß mit 22-Gauge-Kabel oder bis zu 1,000 Fuß mit 18-Gauge-Kabel installieren. Um die Kabellänge zu erhöhen oder zusätzliche Geräte hinzuzufügen, ist eine Stromversorgung erforderlich.
- Die maximale Entfernung für einen Busschaltkreis der Tastatur (Länge des Kabels) beträgt 2,500 Fuß, unabhängig von der Kabelstärke.
Diese Entfernung kann in Form einer langen Kabelstrecke oder mehrerer Abzweigungen bestehen, wobei die gesamte Verkabelung insgesamt nicht mehr als 2,500 Fuß beträgt. - Die maximale Anzahl von Geräten pro 2,500-Fuß-Schaltung beträgt 40. (Siehe den Abschnitt Tastaturbus für die genaue Anzahl der überwachten Tastaturen, die zulässig sind.)
- Maximale LautstärketagDer Spannungsabfall zwischen dem Panel (oder der Hilfsstromversorgung) und jedem Gerät beträgt 2.0 VDC. Wenn das Volumentage bei jedem Gerät unter dem erforderlichen Wert liegt, sollte eine Hilfsstromversorgung am Ende des Stromkreises hinzugefügt werden.
Hinweis: Verwenden Sie kein abgeschirmtes Kabel für den Tastaturbus.
Anschlüsse der Klemmenverdrahtung Siehe Abbildung 5.
Abbildung 5: Verdrahtungsanschlüsse
VORSICHT
Verwenden Sie keinen Schleifendraht unter den Klemmen.
Unterbrechen Sie die Kabelführung, um die Überwachung der Verbindungen zu ermöglichen.
Primäre Stromversorgung
Installation des Transformators
Der Transformator benötigt eine ungeschaltete Steckdose mit 120 VAC, 60 Hz und mindestens 350 mA verfügbarem Strom. Teilen Sie niemals den Transformatorausgang mit anderen Geräten. Der 120-VAC-Stromkreis ist nicht leistungsbegrenzt.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Transformator des Modells WLT an einer Single-Gang-Box neben dem PFC-7500/PFC-7501-Gehäuse zu montieren. Beziehen auf Figure 6 wie benötigt.
Abbildung 6: Installation des Transformators
- Entfernen Sie die untere Aussparung vom PFC-7500/PFC-7501-Gehäuse.
- Bringen Sie eine Single-Gang-Box neben dem PFC-7500/PFC-7501-Gehäuse an.
- Nachdem die Single-Gang-Dose befestigt ist, befestigen Sie den Transformator an der Anschlussdose, indem Sie die untere Aussparung der unteren Dose verwenden. Die Schraube am Trafo sollte bis in die Gerätedose reichen.
- Ziehen Sie die Schraube fest, um den Transformator am Anschlusskasten zu befestigen.
- Ein Elektriker muss dann die schwarzen und weißen Leitungen des Transformators an eine ungeschaltete 120-V-AC-60-Hz-Steckdose mit mindestens 550 mA verfügbarem Strom anschließen.
- Verbinden Sie die Drähte von den unteren (der Seite gegenüber der Befestigungsschraube) zwei Klemmen am Transformator mit den Klemmen 1 und 2 auf der Platte. Verwenden Sie nicht mehr als 70 Fuß 16-Gauge-Kabel oder 40 Fuß 18-Gauge-Kabel zwischen dem Transformator und dem PFC-7500- oder PFC-7501-Panel.
Klemmen 1 und 2
Der Transformator liefert bis zu 500 mA Hilfsstrom für die Panels PFC-7500/PFC 7501. Der verfügbare Gesamtstrom wird durch die gesamten Batterie-Standby-Anforderungen der Installation begrenzt. Siehe den Abschnitt „Stromanforderungen“ für Berechnungen der Standby-Batterie.
Hinweis: Nachdem die PFC-7500/PFC-7501-Zentrale mit Strom versorgt wurde, zeigen alle an die Tafel angeschlossenen SNM-Benachrichtigungsmodule 20 Sekunden lang Bell Trouble an.
DC-Stromeingang zu AC-Eingang
Wenn Sie die PFC-7501/SL-Zentrale über den 12-VDC-Ausgang einer FACP mit Strom versorgen, verbinden Sie den positiven Draht mit dem positiven Batterieanschluss des PFC-7500/PFC-7501 und den negativen Draht mit dem negativen Batterieanschluss des PFC-7500 /PFC-7501.
Wenn Sie die Zentrale über den DC-Ausgang einer 24-Volt-Brandmeldezentrale (FACP) mit Strom versorgen, schließen Sie den positiven Draht der FACP an Klemme 1 und den negativen Draht an Klemme 2 an. Um den PFC-7500/PFC-7501 mit Strom zu versorgen von 12 VDC oder 24 VDC einer BMZ muss die BMZ als geerdete Zentrale arbeiten. Wenn die FACP ein nicht geerdetes System ist, kann sie einen Erdschluss erkennen, wenn sie an die AC- oder DC-Eingangsklemmen der PFC-7500/PFC-7501-Zentrale angeschlossen wird. In diesem Fall sollte der PFC-7500/PFC-7501 von einem separaten WLT-Kabeltransformator und nicht von der BMZ gespeist werden.
Verwenden Sie keine Batteriesicherung mit 12- oder 24-VDC-Eingang: Schließen Sie keine Batterien an die Panels PFC-7500 oder PFC-7501 an, wenn Sie den 12- oder 24-VDC-Ausgang einer FACP verwenden. Die PFC-7500/PFC-7501-Zentralen nutzen die Backup-Batteriefähigkeit der FACP für ihre Standby-Anforderungen.
Wenn die PFC-7500- oder PFC-7501-Zentrale über den 24-VDC-Ausgang einer BMZ mit Strom versorgt wird, sind die folgenden Funktionen deaktiviert:
- Klingelausgang am PFC-7501
- AC-Test (PFC-7500/PFC-7501)
- Batterietest (PFC-7500/PFC-7501)
Erden Sie das Panel immer, bevor Sie Geräte mit Strom versorgen: Die Panels PFC-7500/PFC 7501 müssen ordnungsgemäß sein
Sekundäre Stromversorgung
geerdet, bevor Sie Geräte anschließen oder die Panels mit Strom versorgen. Ordnungsgemäße Erdung schützt vor elektrostatischer Entladung
(ESD), die Systemkomponenten beschädigen können. Siehe Abschnitt Erdung.
Batterieklemmen 3 und 4
Verbinden Sie das schwarze Batteriekabel mit Klemme 4 auf der Verkleidung und dann mit dem Minuspol der Batterie. Der Minuspol ist intern über die Platine des PFC-7500/PFC 7501-Panels mit der Gehäusemasse verbunden. Verbinden Sie das rote Batteriekabel mit Klemme 3 auf der Verkleidung und dann mit dem Pluspol der Batterie. Polarität beim Anschließen der Batterie beachten.
Die Panels PFC-7500/PFC-7501 können zwei 7.7-Ah-Akkus (15.4 Amp/Stunden) innerhalb von 24 Stunden.
Verwenden Sie kein Batterie-Backup mit 24 VDC-Eingang: Schließen Sie keine Batterien an die Panels PFC 7500/PFC-7501 an, wenn Sie die Panels mit 20 bis 28.2 VDC vol versorgentage von einer Brandmeldezentrale (BMZ). Die PFC-7500/PFC-7501-Zentralen nutzen die Backup-Batteriefähigkeit der FACP für ihre Standby-Anforderungen.
Nur versiegelte Blei-Säure-Batterien verwenden: Nur versiegelte verwenden
Blei-Säure-Akku. Von Potter gelieferte Akkus wurden getestet, um ein ordnungsgemäßes Laden mit Potter-Produkten zu gewährleisten.
VERWENDEN SIE KEINE GEL-ZELLEN-BATTERIEN MIT DEM PFC-7500/PFC-7501.
Erde Masse (GND)
Klemme 4 der PFC-7500/PFC-7501-Panels muss mit einem 14-Gauge- oder dickeren Draht mit der Erdung verbunden werden, um eine ordnungsgemäße Unterdrückung von Überspannungen zu gewährleisten. Potter empfiehlt, nur an ein Kaltwasserrohr aus Metall oder einen Erdstab anzuschließen. Nicht an elektrische Kabelkanäle oder die Erdung einer Telefongesellschaft anschließen.
Zeitraum für Batteriewechsel
Potter empfiehlt, die Batterie bei normalem Gebrauch alle 3 bis 5 Jahre auszutauschen.
Entladen/Aufladen
Der Batterieladeschaltkreis der Panels PFC-7500/PFC-7501 wird mit Erhaltungsladung bei 13.9 VDC bei einem maximalen Strom von 1.2 geladen Amps mit dem Model WLT Transformer. Der verfügbare Gesamtstrom wird durch die kombinierte Hilfsstromaufnahme von den Klemmen 6, 7, 15, 17, 19 und 21 reduziert. Die verschiedenen BatterievoltagDie Ebenen sind unten aufgeführt:
Batterieprobleme: Unter 11.9 VDC
Batterie wiederhergestellt: Über 12.6 VDC
Batterieüberwachung
1 und 2. Der Test dauert fünf Sekunden. Wenn während des Tests die Batterie voltage unter 11.9 VDC fällt, wird eine schwache Batterie angezeigt. Der Test wird dann alle zwei Minuten wiederholt, bis die Batterie über 12.6 VDC lädt, die Batterie wiederhergestellt wirdtage.
Wenn sich die schwache Batterie nicht auflädt und durch eine vollständig geladene Batterie ersetzt wird, wird die geladene Batterie nicht erkannt, bis der nächste zweiminütige Test durchgeführt wurde.
Wenn die Wechselstromversorgung während des normalen Systembetriebs ausfällt, wird eine schwache Batterie immer dann angezeigt, wenn die Batterievoltage fällt unter 11.9 VDC.
PFC-7500/PFC-7501 Leistungsanforderungen
Während eines Stromausfalls beziehen die Panels PFC-7500/PFC-7501 und alle an die Panels angeschlossenen Zusatzgeräte ihre Energie aus der Batterie. Bei der Berechnung der Batterie-Standby-Kapazität müssen alle Geräte berücksichtigt werden.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Leistungsanforderungen der Panels PFC-7500/PFC-7501. Fügen Sie die zusätzliche Stromaufnahme von Potter-Tastaturen, Rauchmeldern und anderen im System verwendeten Hilfsgeräten für den erforderlichen Gesamtstrom hinzu.
PFC-7500/PFC-7501 Standby-Akku-Berechnungen
Klingelausgang
Klemme 5 (nur PFC-7501)
Klemme 5 liefert einen 12-VDC-Klingelausgang zur Versorgung von Alarmglocken oder -hupen. Die Leistung ist mit maximal 1.5 bewertet AmpS. Diese Ausgabe kann abhängig von der in der Programmierung der Ausgabeoptionen festgelegten Klingelaktion konstant oder vorübergehend sein.
Klemme 10 ist die Erdungsreferenz für Klemme 5. Siehe den Abschnitt Benachrichtigungsgerät für eine Liste zugelassener Benachrichtigungsgeräte und die Schaltpläne für Verbindungen
4-Draht-Rauchmelder-Stromversorgung
Klemme 6 (nur PFC-7501)
Klemme 6 liefert bis zu 100 mA bei 12 VDC zur Versorgung von 4-adrigen Rauchmeldern oder anderen hilfsbetriebenen Geräten. Dieser Ausgang kann vom Benutzer mit der Benutzermenüoption „Sensor zurücksetzen“ für 5 Sekunden ausgeschaltet werden. Klemme 10 ist die Bezugsmasse für Klemme 6.
Keypad-Bus
Beschreibung
Die Klemmen 7, 8, 9 und 10 der Bedienfelder PFC-7500/PFC-7501 bieten einen Tastaturbus der Klasse B, Stil 3.5, um eine unbegrenzte Anzahl von RA-7692-LED-Tastaturen, zwei RA-7630-Tastaturen und anderen Zusatzgeräten anzuschließen . Schließen Sie zusätzlich zu den Bedienteilen ein Zonenerweiterungsmodul 714 oder 715 an den Bedienteilbus an.
Klemme 7 – ROT
Klemme 7 liefert 12 VDC geregelte Tastaturstromversorgung für Potter-Tastaturen. Sie können auch 12-V-Gleichstrom-Hilfsgeräte an Klemme 7 anschließen. Die Erdungsreferenz für Klemme 7 ist Klemme 10. Der maximale Ausgang ist bei den PFC-500/PFC-7500-Panels auf 7501 mA ausgelegt. Alle Zusatzgeräte zusammen dürfen die maximale Nennstromstärke des Panels nicht überschreiten.
Siehe Netzteil im Abschnitt Konformität für den maximalen Strom in einer feuergeschützten Anwendung.
Klemme 8 – GELB
Daten empfangen von Geräten.
Klemme 9 – GRÜN
Datenübertragung an Geräte.
Klemme 10 – SCHWARZ
Klemme 10 ist die Erdungsreferenz für Tastaturen und alle Hilfsgeräte, die von Klemme 7 gespeist werden.
Hinweis: Verwenden Sie beim Verdrahten von Tastaturen oder anderen Geräten kein abgeschirmtes Kabel.
Brandzone der Klasse A (Typ D).
Beschreibung
Die Klemmen 11 bis 14 sind die Brandzone der Klasse A (Typ D) der Zentrale. Diese Zone eignet sich für den Anschluss von Wasserströmungsgeräten, Wärmemeldern und anderen nicht mit Strom versorgten Brandgeräten. Für Programmierzwecke ist dies Zone Nummer 1. Die Zone ist für 1.66 mA bei 5.0 VDC ausgelegt.
Nachfolgend wird die Zonenkonfiguration an den Klemmen 11 bis 14 beschrieben.
Terminal | Funktion |
11 | Zone 1 VoltagDie Wahrnehmung |
12 | Minus für Klemme 11 |
13 | Zone 1 VoltagDie Wahrnehmung |
14 | Minus für Klemme 13 |
Die voltagDer Sensoranschluss misst die Lautstärketage über den Stromkreis und den Minuspol der Zone. Trockenkontakt-Sensoren können nur parallel (Schließer) mit Zone 1 verwendet werden. Es gibt keine End-of-Line-Widerstände in einer Zone der Klasse A (Typ D). Die maximale Leitungsimpedanz beträgt 100 Ohm.
Brandzonen der Klasse B (Typ A).
Beschreibung
Die Klemmen 15 bis 22 sind die Brandzonen der Klasse B (Typ A) auf den PFC-7500/PFC-7501-Panels. Diese Zonen sind für den Anschluss von gespeisten oder nicht gespeisten Brandgeräten geeignet. Für Programmierzwecke werden diese Zonen mit 2 bis 5 bezeichnet. Die maximale Leitungsimpedanz beträgt 100 Ohm. Nachfolgend werden die Zonenkonfigurationen an den Klemmen 15 bis 22 beschrieben:
Terminal | Funktion |
15 | Zone 2 VoltagDie Wahrnehmung |
16 | Zone 2 negativ |
17 | Zone 3 VoltagDie Wahrnehmung |
18 | Zone 3 negativ |
19 | Zone 4 VoltagDie Wahrnehmung |
20 | Zone 4 negativ |
21 | Zone 5 VoltagDie Wahrnehmung |
22 | Zone 5 negativ |
Betriebsparameter
Die Zonen der Klasse B (Stil A) auf den Panels PFC-7500/PFC-7501 können drei Zustände erkennen: offen, normal und kurz. Jede Zone endet mit einem EOL-Widerstand Modell 309, 3.3 kOhm (im Lieferumfang des Panels enthalten) und ist für 53 mA bei 12 VDC ausgelegt.
Die Kompatibilitätskennung für die Verwendung mit 2-Draht-Rauchmeldern lautet: A.
Zonenreaktionszeit
Eine Bedingung muss mindestens 500 Millisekunden lang in der Zone vorhanden sein, bevor sie von PFC-7500/PFC-7501-Panels erkannt wird. Verwenden Sie nur Erkennungsgeräte, die für die Verwendung mit dieser Verzögerung ausgelegt sind
Kompatible 2-Draht-Rauchmelder
Die folgende Tabelle listet Melder auf, die die Kompatibilitätsanforderungen für die Verwendung mit den Zonen der Klasse B (Typ A) auf den Brandmelderzentralen PFC-7500/PFC-7501 erfüllen. Mischen Sie keine Melder verschiedener Hersteller in derselben Zone.
Hersteller | Modell | DetektorID | Basis | Basis-ID | # Detektoren |
Erkennungssysteme | DS250 | B | MB2W | A | 10 |
Erkennungssysteme | DS250TH, DS250HD | B | MB2W, MB2WL | A | 10 |
Erkennungssysteme | DS282, DS282TH | B | 10 | ||
Hochiki | SLK-12 | HD-4 | HSB-12-1, HSB-12-1N | HB-80 | 20 |
Potter/Hochiki | SLK-835, SLK-835H | HD-5 | HSB-200, HSB-200N | HB-55 | 7 |
Potter/Hochiki | SLR-835 | HD-3 | NS6-100 | HB-55 | 7 |
Potter/Hochiki | SLR-835B | HD-6 | 7 | ||
Sentrol/ESL | 429AT, 521B, 521BXT | S09A | 12 | ||
Systemsensor | 1100, 1400 | STD | 10 | ||
Systemsensor | 1151 | STD | B110LP | 10 | |
Systemsensor | 1451, 2451 | STD | B401, B401B | 10 | |
Systemsensor | 1451DH | STD | DH400 | 10 | |
Systemsensor | 2100, 2100T | STD | 10 | ||
Systemsensor | 2400, 2400AT, 2400AIT, 2400TH | STD | 10 | ||
Systemsensor | 2451 | STD | B401, B401B, DH400 | 10 |
Form-C-Relaisausgänge
Beschreibung
Die Bedienfelder PFC-7500/PFC-7501 können zwei programmierbare SPDT-Hilfsrelais (Form C) bereitstellen, wenn sie mit Steckrelais in den Buchsen OUTPUT 1 und OUTPUT 2 ausgestattet sind. Jedes Relais ist für 1 ausgelegt Amp bei 30 VDC (erlaubt Leistungsfaktor 35).
Jeder Ausgang verfügt über einen gemeinsamen, einen normalerweise offenen und einen normalerweise geschlossenen Anschluss. Die Feldverdrahtung für die Form-C-Relais wird an die 6-polige Klemmleiste in der unteren rechten Ecke der PFC 7500/PFC-7501-Platinen angeschlossen.
Die Form-C-Relais können mit jeder der unten aufgeführten Funktionen betrieben werden:
- Aktivierung durch eine Zonenbedingung
- Kommunikationsfehler
- Feueralarm oder Feuerstörung
Melderausgänge
Beschreibung
Die Panels PFC-7500/PFC-7501 bieten vier programmierbare Meldeausgänge mit offenem Kollektor, die so programmiert werden können, dass sie die Aktivität der Panelzonen oder im System auftretende Bedingungen anzeigen. Open-Collector-Ausgänge liefern kein Voltage, sondern auf Ground vol schaltentage aus einer anderen Quelle. Jeder Melderausgang ist für 50 mA bei 30 VDC ohmsch ausgelegt.
Form-C- und Meldeausgänge arbeiten zusammen: Die Form-C-Ausgänge 1 und 2 sind intern mit den Meldeausgängen 1 und 2 verbunden. Alle Optionen, die Ausgang 1 oder 2 in der Programmierung der Ausgangsoptionen der Zentrale zugewiesen wurden, gelten für beide Ausgänge. Während die Form-C-Ausgänge jeweils ein Plug-in-Relais benötigen, funktionieren die Melderausgänge ohne die Relais.
Die Melderausgänge können auf jede der unten aufgeführten Bedingungen reagieren:
- Aktivierung durch Zonenbedingung
- Kommunikationsfehler
- Feueralarm, Feuerstörung oder Überwachung
Kabelbaumverkabelung
Auf die Melderausgänge kann zugegriffen werden, indem der Kabelbaum auf dem 4-Stift-Header mit der Bezeichnung J12 installiert wird. Die Ausgabeorte sind unten dargestellt:
Output | Farbe | Wire |
1 | Rot | 1 |
2 | Gelb | 2 |
3 | Grün | 3 |
4 | Schwarz | 4 |
An die Ausgänge angeschlossene Geräte müssen sich im selben Raum wie die PFC-7500/PFC-7501-Panels befinden.
RJ-Anschluss für Telefon
Beschreibung
Schließen Sie die Zentrale an das öffentliche Telefonnetz an, indem Sie RJ-Kabel zwischen den Anschlüssen J4 (MAIN) und J5 (BACKUP) der Zentrale und den RJ31X- oder RJ38X-Telefonbuchsen am 356-Kabel installieren. Die maximale Leitungsimpedanz beträgt 100 Ohm.
FCC-Registrierung
Die Panels PFC-7500/PFC-7501 entsprechen FCC Teil 68 und sind bei der FCC registriert.
Registrierungsnummer: CCKUSA – 1SNM0 – AL -R
Rufton-Äquivalenz: 1.1B
Benachrichtigung
Registrierte Endgeräte dürfen nicht vom Benutzer repariert werden. Bei Störungen ist das Gerät sofort aus der Telefonsteckdose zu ziehen. Die Werksgarantie sieht Reparaturen vor. Angemeldete Endgeräte dürfen nicht auf Partylines oder in Verbindung mit Münztelefonen verwendet werden. Die Telefongesellschaft muss benachrichtigt werden von:
- a. Die bestimmte(n) Leitung(en), mit der/denen der Dienst verbunden ist
- b. Die FCC-Registrierungsnummer
- c. Die Ringer-Äquivalenz
- d. Marke, Modell und Seriennummer des Geräts
Jumper J9 zurücksetzen
Beschreibung
Oben rechts auf der Platine befindet sich ein Reset-Jumper mit der Bezeichnung RESET. Durch kurzzeitiges Kurzschließen der Metalldrähte des Jumpers mit einem Schraubendreher wird der Mikroprozessor der PFC 7500/PFC-7501-Panels zurückgesetzt, um den internen Programmierer aufzurufen.
Setzen Sie das Panel zurück, während das System in Betrieb ist (zampB. während eines Serviceeinsatzes), ohne das System herunterzufahren.
Beginnen Sie nach dem Zurücksetzen der Zentrale für die Programmierung innerhalb von 30 Minuten. Wenn länger als 30 Minuten, setzen Sie das Panel erneut zurück.
Stumm/Reset-Taste
Die PFC-7500/PFC-7501-Panels enthalten jeweils einen mechanischen Druckknopf, der sich oben in der Mitte der Leiterplatte befindet und es autorisierten Benutzern ermöglicht, Alarmglocken oder Sirenen stumm zu schalten und verriegelte Erkennungsgeräte zurückzusetzen.
Nach dem Drücken der Taste schaltet die Zentrale den Klingelausgang (PFC-7501 Klemme 5) stumm und unterbricht kurzzeitig die Stromversorgung des Hilfsausgangs (PFC-7501 Klemme 6), des TAM-Störmeldemoduls und der Zonen 2 bis 5 (beide Zentralen). Außerdem werden auch alle Feuer- oder Überwachungsereignisanzeigen auf den Bedienteilen gelöscht. Ein 2-Pin-Reset-Header (J13) ist ebenfalls für die Verwendung mit Schlüsselschaltern vorgesehen.
Glockenkreisüberwachung
Das Bedienfeld PFC-7501 enthält einen Klingelüberwachungseingang (J14), der mit den Störungskontakten des SNM-Benachrichtigungsschaltkreismoduls verbunden werden kann. Wenn der 2-Pin-Header über das Benachrichtigungsmodul kurzgeschlossen wird, befindet sich der Bell Circuit Monitor in einem wiederhergestellten Zustand. Wenn die Störungskontakte öffnen, wird eine Störung im Klingelkreis angezeigt. Der PFC-7501 wird ab Werk mit einem Kurzschlussclip am 2-Pin-Header geliefert, um einen wiederhergestellten Zustand anzuzeigen. Ein Kabelbaum wird verwendet, um den J14-Klingelstromkreismonitor mit den Störungskontakten des SNM-Benachrichtigungsstromkreismoduls zu verbinden.
Duale Telefonleitungsanschlüsse
Beschreibung
Die PFC-7500/PFC-7501-Zentralen verfügen über eine integrierte Dual-Telefonleitungsfunktion, die es der Zentrale ermöglicht, zwei Telefonleitungen zu überwachen, einen Telefonleitungsausfall anzuzeigen und auf die alternative Telefonleitung umzuschalten, um Alarm- und Systemberichte an eine Zentrale zu übermitteln .
Vor dem Senden eines Berichts überprüft die Zentrale, ob die Haupttelefonleitung funktioniert. Wenn nicht, sendet die Zentrale den Bericht über die Backup-Telefonleitung. Eine integrierte Telefonleitungs-Überwachungsschaltung testet kontinuierlich die Telefonleitungen und zeigt nach 90 Sekunden einen Störungszustand auf der Leitung an. Wenn die Telefonleitung wiederhergestellt und 90 Sekunden lang in Ordnung ist, beendet die Zentrale die Störungsanzeige der Telefonleitung.
Die maximale Leitungsimpedanz beträgt 100 Ohm.
Aufgeführte Konformitätsspezifikationen
Einleitung
Informationen zu Anwendungen, die einem Installationsstandard der örtlichen Behörden oder einem von einem National Recognized Testing Laboratory zertifizierten System entsprechen müssen, finden Sie in den folgenden Abschnitten.
NFPA
Dieses Gerät sollte gemäß dem National Fire Alarm Code, ANSI/NFPA 72, (National Fire Protection Association, Batterymarch Park, Quincy, MA 02269) installiert werden. Gedruckte Informationen, die die ordnungsgemäße Installation, den Betrieb, das Testen, die Wartung, die Evakuierungsplanung und den Reparaturservice beschreiben, müssen mit diesem Gerät geliefert werden.
WARNUNG
Der Anweisungshinweis des Eigentümers darf von niemandem außer dem Insassen entfernt werden.
Universelle Feueralarm-Spezifikationen
Einleitung
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Programmier- und Installationsspezifikationen müssen bei der Installation der PFC7500/PFC-7501-Zentralen in Übereinstimmung mit einem der ANSI/UL- oder NFPA-Brandschutzstandards ausgefüllt werden. Zusätzliche Spezifikationen können durch eine bestimmte Norm erforderlich sein. Siehe PFC-7500/PFC-7501 Programmierhandbuch (Stk# 8910225).
Verdrahtung
Die gesamte Verkabelung muss NEC, ANSI/NFPA 70 entsprechen.
Telefonnummer der Polizeiwache
Die für die Kommunikation programmierte Telefonnummer des digitalen Wählgeräts darf keine Telefonnummer einer Polizeiwache sein, es sei denn, diese Telefonnummer ist speziell für diesen Zweck vorgesehen.
Systemwartung
Eine ordnungsgemäße Installation und regelmäßige Wartung durch das installierende Alarmunternehmen sowie häufige Tests durch den Endbenutzer sind unerlässlich, um einen kontinuierlichen und zufriedenstellenden Betrieb eines Alarmsystems sicherzustellen. Das Anbieten eines Wartungsprogramms und das Vertrautmachen des Benutzers mit dem korrekten Verfahren zum Verwenden und Testen des Systems liegt auch in der Verantwortung des installierenden Alarmunternehmens.
Akustischer Alarm (nur PFC-7501)
Brandzonen sollten so programmiert werden, dass ein akustischer Alarm aktiviert wird. Die Klingelaktion für Brandzonen sollte nicht auf „N“ programmiert werden.
Aufgeführte Empfänger
Der Betrieb wurde mit den Empfängern SCS-1R, Sur-Gard SG-HLR2-DG, FBII CP220PB, Osborne-Hoffman Quick-Alert und Radionics D6500 verifiziert.
Steuereinheiten für Brandschutz-Signalisierungssysteme ANSI/UL 864, NFPA 72
Netzteile
Bei aufgelisteten Installationen darf der Gesamtstrom aus Hilfs- und Klingelstrom nicht überschreiten:
1.0 Amps mit einem 40-VA-Transformator; .4 Amp Max für Hilfsenergie und .6 Amp Max für Glocke
Verzögerung bei Stromausfall
Die Option Power Fail Delay muss auf maximal 3 Stunden eingestellt werden.
Zentrale Signalanlagen
Es müssen zwei Telefonleitungen verwendet werden. Die beiden Telefonleitungen dürfen keine Ground-Start- oder Party-Leitungen sein.
Für die digitale Kommunikation müssen zwei verschiedene Telefonnummern programmiert werden.
Lokale Schutzsignalsysteme
Das Potter SNM-Benachrichtigungsschaltkreismodul muss im Klingelschaltkreis zur Erkennung von Kurzschlüssen und Erdungen verwendet werden.
Schutzsignalisierungssysteme für entfernte Stationen
60 Stunden Standby-Batterie müssen bereitgestellt werden. Es können bis zu zwei Batterien mit 12 VDC, 7.0 Ah verwendet werden. Siehe Berechnungen der Standby-Batterie. Die Umkehrrelaismodule Modell D127 von Radionics können verwendet werden, um anstelle von zwei Telefonleitungen zwei Telefonverbindungen mit umgekehrter Polarität bereitzustellen. Einzelheiten zur Verdrahtung finden Sie in der D127-Installationsanleitung.
Fernmelder
Auf dem System muss mindestens ein Remote Annunciator Modell RA-7630 oder RA-7692 verwendet werden. Wenn Sie eine RA-7692-Tastatur verwenden, installieren Sie eine der Bedienfeldtüren, wie in der RA-7692-Installationsanleitung beschrieben.
Wenn Sie eine RA-7630-Tastatur verwenden, installieren Sie die Tastatur mit einem Kabelkanal innerhalb von 20 Fuß von der Schalttafel.
Benachrichtigungsgeräte
Die folgende Tabelle zeigt zugelassene 12-VDC-Benachrichtigungsgeräte.
Wheelock Modell Nr. | Beschreibung | Anzahl der Appliances |
MT-12/24 | Mehrtonhorn | 5 |
MB-G6-12 | Glocke, 6 Zoll | 11 |
MB-G10-12 | Glocke, 10 Zoll | 11 |
RSS-121575W-F | Blitz, 15/75 Candela | 3 |
RSSP-121575W-F | Blitz, mit Nachrüstplatte | 3 |
NS-121575W-F | Hornblitz, 15/75 Candela | 3 |
SM-12/24-R | Sync-Modul, Einzelschaltung, | |
DSM-12/24-R | Sync-Modul, Zweikreis |
Cross-Zonierung
Bei Verwendung von Cross-Zoning müssen in jedem geschützten Bereich mindestens zwei Detektoren installiert sein, und der Installationsabstand der Detektoren muss das 0.7-fache des linearen Abstands gemäß National Fire Alarm Code, NFPA 72 betragen.
Grundfehler
Bei überwachten Stromkreisen wird ein Erdschluss bei 0 (Null) Ohm erkannt.
Technische Daten des California State Fire Marshal
Bell-Ausgangsdefinition
Der Klingelausgang des Modells PFC-7501 muss so programmiert werden, dass er zeitlich für Feueralarme funktioniert.
Schaltpläne
SNM mit NAC-Extender
Die Programmierung des Klingelausgangs für Zonen vom Typ Feuer muss auf Stetig eingestellt sein
SNM Klasse B Style W mit Single Notification Appliance
SNM Klasse B Style W mit mehreren Benachrichtigungsgeräten
SNM-Klasse B, Stil W, mehrere Schaltkreise für Benachrichtigungsgeräte
Gegenstation-Relaisanschluss
Überwachtes Remote-Relais
PFC-7500 Verbindung zu FACP
PFC-7500/7501 PROGRAMMIERBLATT
PFC-7500/7501 ZONENPROGRAMMIERUNG
Zoneninformationen Verwenden Sie diesen Abschnitt des Programmierblatts, um die Programmoptionen aufzuzeichnen, die Sie für die Zone der PFC-7500-Zentrale ausgewählt haben. |
Typ FI SV A1 FV |
Öffnung | Short | Swinger-Bypass Auch Y nicht |
Verzögerung verzögern Auch Y nicht |
Zone überqueren Auch Y nicht |
||||
ATL– | 0 bis 4 | SPMF | ATL– | 0 bis 4 | SPMF | |||||
Feuer | FI | T | 0 | - | A | 0 | - | N | N | N |
Aufsicht | SV | T | 0 | - | A | 0 | - | N | N | N |
Hilfskraft 1 | A1 | T | 0 | - | A | 0 | - | N | N | N |
Feuer verifizieren | FV | T | 0 | - | A | 0 | - | N | N | |
Nr. Zonenname | ||||||||||
1 | ||||||||||
2 | ||||||||||
3 | ||||||||||
4 | ||||||||||
5 | ||||||||||
31 | ||||||||||
32 | ||||||||||
33 | ||||||||||
34 |
5757 Phantom Dr. Ste 125
- P.O. Box 14473
- St. Louis, MO 63042 (866) 240-1870
- +314 (595) 6900
- FAX (800) 768-8377
Dokumente / Ressourcen
![]() |
POTTER PFC-7501 Feueralarm-Kommunikator [pdf] Bedienungsanleitung PFC-7500, PFC-7501, PFC-7501 Feueralarm-Kommunikator, Feueralarm-Kommunikator, Alarm-Kommunikator, Kommunikator |
Referenzen
-
Feueralarm-Ressourcen | Brandmeldedokumente herunterladen
-
Potter Electric: Feuermelder und Sprinkleranlagen