SAKOBS SB2133 SoundBar mit kabellosem Subwoofer
Kopplung mit dem Subwoofer Automatische Kopplung
Schließen Sie die Soundbar und den Subwoofer an die Netzsteckdosen an und drücken Sie dann die Ein/Aus-Taste am Gerät oder auf der Fernbedienung, um das Gerät in den EIN-Modus zu schalten. Der Subwoofer und die Soundbar werden automatisch gekoppelt.
- Wenn der Subwoofer mit dem Hauptgerät gekoppelt wird, blinkt die Kopplungsanzeige
- Wenn der Subwoofer mit dem Hauptgerät gekoppelt ist, leuchtet die Pair-Anzeige auf
Anmerkungen:
- Drücken Sie nicht die
Taste am Subwoofer außer manuell
- Wenn die automatische Kopplung fehlschlägt, koppeln Sie den Subwoofer mit dem Hauptgerät
Manuelles Pairing
Wenn kein Audio vom drahtlosen Subwoofer zu hören ist, koppeln Sie den Subwoofer manuell.
- Ziehen Sie beide Geräte wieder aus der Steckdose und stecken Sie sie nach 3 wieder ein
- Drücken und halten Sie die
Taste an der Soundbar oder auf der Fernbedienung für 3 Sekunden gedrückt.
- Die Pair-Anzeige am Subwoofer leuchtet schnell auf
- Drücken Sie dann die Einschalttaste am Gerät oder auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten
- Die Pair-Anzeige am Subwoofer leuchtet dauerhaft, wenn
- Wenn die Pair-Anzeige weiterhin blinkt, wiederholen Sie Schritt 1-3.
Anmerkungen:
- Der Subwoofer sollte sich in einem offenen Bereich innerhalb von 6 m von der Soundbar befinden (je näher desto besser).
- Entfernen Sie alle Gegenstände zwischen dem Subwoofer und dem
- Wenn die drahtlose Verbindung erneut fehlschlägt, überprüfen Sie, ob sich Gegenstände oder starke Störungen (z. B. Störungen durch ein elektronisches Gerät) in der Nähe des Geräts befinden. Entfernen Sie diese Gegenstände oder starken Störungen und wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte.
- Wenn das Hauptgerät nicht mit dem Subwoofer verbunden ist und sich im EIN-Modus befindet, leuchtet die POWER-Anzeige des Geräts
Grundlegende Bedienung
Wenn Sie das Hauptgerät zum ersten Mal an die Netzsteckdose anschließen, befindet sich das Hauptgerät im STANDBY-Modus.
- Drücken Sie die Taste am Gerät oder auf der Fernbedienung, um das Gerät umzuschalten
- Drücken Sie die Taste erneut, um das Gerät wieder in den STANDBY-Modus zu schalten
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät ausschalten möchten
Automatisches Aufwachen
- Wenn ein Fernseher oder ein externes Gerät angeschlossen ist (AUX I OPTICAL), schaltet sich das Gerät automatisch ein, wenn das Fernsehgerät oder das externe Gerät eingeschaltet wird.
So aktivieren Sie das automatische Aufwachen
- Drücken Sie kurz die
(SOURCE)-Taste und + (VOL+)-Taste am Gerät, um Auto Wake zu aktivieren oder zu deaktivieren
- Automatisches Aufwecken: weiße und grüne LED blinken zweimal Im STANDBY-Modus leuchtet die ROTE LED.
- Automatisches Aufwachen: weiße und rote LED blinken zweimal Im STANDBY-Modus leuchtet die LED durchgehend rot.
Automatische Ausschaltfunktion
Das Gerät wechselt nach etwa 15 Minuten automatisch in den STANDBY-Modus, wenn das Fernsehgerät oder das externe Gerät getrennt oder ausgeschaltet wird.
- Um das Gerät vollständig auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
- Bitte schalten Sie das Gerät vollständig aus, um Energie zu sparen, wenn Sie es nicht verwenden
Wählen Sie Modi
Drücken Sie auf (SOURCE) am Gerät oder auf der Fernbedienung wiederholt, um den OPTICAL-, BT(Bluetooth)- oder AUX-Modus auszuwählen. Der ausgewählte Modus wird auf dem Display angezeigt.
Stellen Sie die Bass-Taste ein
- Drücken Sie die Taste BASS+/-, um den (Bass+S I Bass-5).
- Nach etwa 3 Sekunden verlässt das Gerät die Bässe/Höhen. Das Display zeigt den aktuell ausgewählten Modus an. Sie können jetzt VOL+ drücken I – Tasten zum Einstellen der Lautstärke.
Stell die Lautstärke ein
- Drücken Sie das + I – Tasten am Gerät oder VOL+/VOL auf der Fernbedienung, um die Lautstärke einzustellen.
- Wenn Sie den Ton ausschalten möchten, drücken Sie die Taste (MUTE) auf der Fernbedienung. Drücken Sie erneut die Taste (MUTE) oder drücken Sie VOL+ I VOL- Tasten, um zum normalen Hören zurückzukehren.
Wählen Sie einen voreingestellten Soundeffekt
- Drücken Sie während der Wiedergabe die EQ-Taste auf der Fernbedienung, um die gewünschten voreingestellten Equalizer auszuwählen: MUSIK, FILM,
OPTISCH/ARC/AUX-Betrieb
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit dem Fernseher oder Audio verbunden ist
- Drücken Sie wiederholt die Taste am Gerät oder auf der Fernbedienung, um OPTICAL, BT, AUX auszuwählen
- Bedienen Sie Ihr Audiogerät direkt für die Wiedergabe
- Drücken Sie die Taste VOL+/-, um die Lautstärke auf den gewünschten Pegel einzustellen.
Bluetooth-Betrieb
Bluetooth-fähige Geräte koppeln
Wenn Sie Ihr Bluetooth-Gerät zum ersten Mal mit diesem Player verbinden, müssen Sie Ihr Gerät mit diesem Player koppeln.
Hinweis:
- Die Betriebsreichweite zwischen diesem Player und einem Bluetooth-Gerät beträgt ca. 26 Fuß (Bm) (ohne Objekte zwischen dem Bluetooth-Gerät und dem Gerät).
- Bevor Sie ein Bluetooth-Gerät mit diesem Gerät verbinden, vergewissern Sie sich, dass Sie die Geräte kennen
- Kompatibilität mit allen Bluetooth-Geräten ist nicht
- Jedes Hindernis zwischen diesem Gerät und einem Bluetooth-Gerät kann die Betriebsfähigkeit beeinträchtigen
- Wenn die Signalstärke schwach ist, wird Ihr Bluetooth-Empfänger möglicherweise getrennt, wechselt jedoch erneut in den Kopplungsmodus
- Drücken Sie im EIN-Modus wiederholt die Taste -i> am Gerät oder die Taste * ( BT) auf der Fernbedienung, um Bluetooth auszuwählen. „NO BT“ wird auf dem Display angezeigt, wenn das Gerät mit keinem Bluetooth-Gerät gekoppelt ist.
- Aktivieren Sie Ihr Bluetooth-Gerät und wählen Sie die Suche „SAKO BS 582133“ wird in Ihrer Bluetooth-Geräteliste angezeigt.
- Wenn Sie das Gerät nicht finden können, halten Sie die Taste auf der Fernbedienung gedrückt, um das Gerät zu verbinden. Das Display zeigt „PAIR“ an und Sie hören 11 Pairing11 vom Gerät.
- Wählen Sie „SAKOBS SB2133“ in der Kopplungsliste aus. Nach erfolgreicher Kopplung hören Sie 11 Paired11 aus dem Gerät und das Anzeigefeld zeigt „BT“.
- Spielen Sie Musik über das verbundene Bluetooth ab
So trennen Sie die Bluetooth-Funktion:
- Wechseln Sie zu einer anderen Funktion auf dem
- Deaktivieren Sie die Funktion von Ihrem Bluetooth. Das Bluetooth-Gerät wird nach der Sprachansage „Disconnected“ vom Gerät getrennt.
- Drücken und halten Sie die
Taste auf der Fernbedienung
Tipps:
- Geben Sie ggf. 11000011 als Passwort ein.
- Wenn innerhalb von zwei Minuten kein anderes Bluetooth-Gerät mit diesem Player gekoppelt wird, stellt der Player seine vorherige Verbindung wieder her
- Der Player wird auch getrennt, wenn Ihr Gerät außerhalb der Betriebsreichweite bewegt wird
- Wenn Sie Ihr Gerät wieder mit diesem Player verbinden möchten, platzieren Sie es innerhalb der Betriebsreichweite
- Wenn das Gerät außerhalb der Betriebsreichweite bewegt wird, überprüfen Sie bitte, ob das Gerät noch mit dem Player verbunden ist, wenn Sie es zurückbringen
- Wenn die Verbindung unterbrochen wird, befolgen Sie die obigen Anweisungen, um Ihr Gerät erneut mit dem Player zu koppeln
Hören Sie Musik vom Bluetooth-Gerät
- Wenn das verbundene Bluetooth-Gerät Advanced Audio Distribution Profile (A2DP) unterstützt, können Sie die auf dem Gerät gespeicherte Musik über hören
- Wenn das Gerät auch Audio Video Remote Control Profile (AVRCP) unterstützt, können Sie die Fernbedienung des Players verwenden, um auf dem gespeicherte Musik abzuspielen
- Koppeln Sie Ihr Gerät mit dem
- Spielen Sie Musik über Ihr Gerät ab (sofern es A2DP unterstützt).
- Verwenden Sie die mitgelieferte Fernbedienung, um das Spiel zu steuern (sofern AVRCP unterstützt wird).
- Um die Wiedergabe anzuhalten / fortzusetzen, drücken Sie die Taste
Taste auf der Fernbedienung
- Um zu einem Titel zu springen, drücken Sie die Taste
Tasten auf der Fernbedienung
Problemlösung
Versuchen Sie niemals, das System selbst zu reparieren, um die Garantie gültig zu halten. Wenn bei der Verwendung dieses Geräts Probleme auftreten, überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie den Service anfordern.
Keine Energie
- Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel des Geräts richtig angeschlossen ist.
- Stellen Sie sicher, dass an der Steckdose Strom anliegt
- Drücken Sie die STANDBY-Taste, um das Gerät einzuschalten
Fernbedienung funktioniert nicht
- Bevor Sie eine Wiedergabesteuerungstaste drücken,
- Verringern Sie den Abstand zwischen der Fernbedienung und dem
- Legen Sie die Batterie mit den Polaritäten (+/-) wie ausgerichtet ein
- Ersetzen Sie die
- Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Sensor an der Vorderseite des
Keinen Ton
- Erhöhen Sie die Drücken Sie VOL+ auf der Fernbedienung oder an der Soundbar.
- Drücken Sie ( MUTE) auf der Fernbedienung, um sicherzustellen, dass die Soundbar nicht eingeschaltet ist
- Drücken Sie die Quellentasten, um einen anderen Eingang auszuwählen
- Bei Verwendung eines der Digitaleingänge, wenn kein Audio vorhanden ist:
- Versuchen Sie, den TV-Ausgang auf PCM oder . einzustellen
- Stellen Sie eine direkte Verbindung zu Ihrer Blu-ray/anderen Quelle her, einige Fernsehgeräte werden nicht digital übertragen
- Ihr Fernsehgerät ist möglicherweise auf variablen Ton eingestellt Vergewissern Sie sich, dass die Audioausgangseinstellung auf FEST oder STANDARD und nicht auf VARIABEL eingestellt ist. Ausführlichere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
- Stellen Sie bei Verwendung von Bluetooth sicher, dass die Lautstärke an Ihrem Quellgerät aufgedreht ist und am Gerät nicht
Ich kann den Bluetooth-Namen dieses Geräts auf meinem Bluetooth-Gerät für die Bluetooth-Kopplung nicht finden
- Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion auf Ihrem Bluetooth-Gerät aktiviert ist
- Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät mit Ihrem Bluetooth-Gerät gekoppelt haben.
Dies ist eine 15-minütige Ausschaltfunktion, eine der ERPII-Standardanforderungen zum Energiesparen
- Wenn der externe Eingangssignalpegel des Geräts zu niedrig ist, wird das Gerät automatisch ausgeschaltet, wenn 15 Bitte erhöhen Sie die Lautstärke Ihres externen Geräts
Der Subwoofer ist im Leerlauf oder die Anzeige des Subwoofers leuchtet nicht auf.
- Bitte ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und stecken Sie es nach 4 Minuten wieder ein, um den Subwoofer erneut zu senden.
Spezifikationen
Modell | SB2133 |
Soundbar | |
Netzteile | AC100-240V''S0/60Hz 1SV/2A |
Energieverbrauch | Max. 60W |
Standby-Strom | SO.SW |
Abmessungen (BxTxH) | 16.1 x 3.9 x 2.8 Zoll (410 x 100 x 70 mm) |
Nettogewicht | 3.1 lbs (1.4kg) |
Audio-Eingangsempfindlichkeit | SOOMV |
Frequenzgang | 210Hz-20KHz |
Wireless-Spezifikation | |
Bluetooth-Version | V 5.0 |
Bluetooth Maximale übertragene Leistung | 10dBm |
Frequenzbänder | 2402-2480MHz |
Subwoofer | |
Netzteile | AC100-240V''50/60Hz 20.5V/ 3A |
Energieverbrauch | Max.GO W |
Standby-Strom | SO.SW |
Abmessungen (BxHxT) | 15.7 x 4.6 x 9.4 Zoll (400 x 116 x 240 mm) |
Nettogewicht | 7.99 Pfund (3.6kg) |
Frequenzwiedergabe | 40 Hz - 90 Hz |
Amplifier (Ausgangsleistung) | |
Soundbar | 56 W, Testmodus bei THD = 1 % |
Subwoofer | GOW, Testmodus bei THD = 1 % |
Gesamt | 116W |
Fernbedienung | |
Entfernung/Winkel | Gm I 30° |
Batterietyp | AAA (1. SV X 2) |
Anmerkungen:
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen in einer Wohnanlage bieten. Dieses Gerät erzeugt Nutzungen und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es die Funkkommunikation schädigen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang schädigt, was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird der Benutzer aufgefordert, zu versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu korrigieren:
- Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie sie neu auf.
- Erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die sich von dem Stromkreis unterscheidet, an den der Empfänger angeschlossen ist.
- Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio- / Fernsehtechniker
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen
(2) Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Verantwortliche Partei:
Firmenname: YICHENG BEGRENZT
Adresse:18121EHAMPDEN AVE
UNI IT C–661 AU RORA, CO 80013
Tel.: 1-800-829-4933
E-Mail: marketing@sakobs.com
Autorisierter Vertreter im Vereinigten Königreich Firmenname: E2UK LONDON LTD Adresse: 13 Quad Road , East Lane Business Park, Wembley HA9 7NE E-Mail: e2ukltd@gmail.com
Tel.: +44 7429848355
Hersteller:
Shenzhen Yicheng Technology Co., Ltd Raum 406, Etage 4, Nr. 9, Zone 2, Fuhai Industrial Zone, Fuyong Community, Fuyong Street,
Bezirk Baoan, Shenzhen
- USA: service@sakobs.cc
- EU: deservice@sakobs.cc
- JP: jpservice@sakobs.cc
Dokumente / Ressourcen
![]() |
SAKOBS SB2133 SoundBar mit kabellosem Subwoofer [pdf] Benutzerhandbuch SB2133, 2ATF4-SB2133, 2ATF4SB2133, SB2133, SoundBar mit kabellosem Subwoofer |