SIEMENS-LogoInstallationsanleitung
Modell MKB-5/-5C
Anzeige-/Tastaturmodul

Das Meldegerät Modell MKB-5/-5C von Siemens Industry, Inc. kommuniziert mit der MMB-Hauptsteuerplatine über die Systemnetzwerkverbindung. Das MKB-5/-5C versorgt das MXL mit seiner primären Steuerung und Meldung.

OPERATION

Das MKB-5/-5C verfügt über ein mehrzeiliges Display, das kontinuierlich Informationen über den Systemereignisstatus aktualisiert. Bei mehreren Ereignissen (Alarme, Sicherheitsbedingungen, Überwachungen und/oder Störungen) wird das aufgetretene Ereignis mit der höchsten Priorität auf dem Bildschirm angezeigt.
Der Benutzer kann view bis zu 8 Ereignisse gleichzeitig und kann mit der Aufwärtstaste (SIEMENS MKB-5 5C Annunciator Keypad Module – Symbol 1 ) und runter (SIEMENS MKB-5 5C Anzeige-Tastaturmodul – Symbol )-Tasten, die sich neben der Mehr-Info-Taste befinden. Weitere Informationen zum Betrieb des MXL Multi-Line Keyboard/Display Panel finden Sie in der Bedienungsanleitung für das MXL Keyboard/Display Panel, P/N 315-048692, und Abschnitt 3, OPERATION, im MXL/MXLV Manual, P/ N 315-092036. Das Tastatur-/Anzeigefeld hat Tasten für die folgenden Funktionen:

  • Feueralarme quittieren (ALARM ACK)
  • Stummschalten von akustischen Signalen (AUD SIL)
  • Bestätigung von Aufsichten (SUPV ACK)
  • Störungen quittieren (TRBL ACK)
  • Sicherheitsbedingungen bestätigen (SEC ACK)

Es gibt auch eine separate Taste zum Zurücksetzen des Control Panels (RESET).
Das 10-stellige numerische Tastenfeld ermöglicht die Eingabe der drei Ebenen von Benutzerkennwörtern. Es wird auch verwendet, um bestimmte menügesteuerte Operationen sowie Programmier- und Wartungsfunktionen auszuführen.
Separate UP- und DOWN-Tasten neben der MORE INFO-Taste ermöglichen dem Benutzer, vorwärts und rückwärts durch die gesamte Ereignisliste zu blättern.
Die SPACE-Taste ermöglicht dem Benutzer eine schnellere Eingabe von Adressen, indem es ihm ermöglicht wird, redundante Tastenbetätigungen der „0“-Taste zu reduzieren.
Die MORE INFO-Taste ermöglicht dem Benutzer sofort view alle relevanten Informationen zum markierten Ereignis, die in den letzten drei Zeilen des Bildschirms angezeigt werden.
Der Benutzer kann auf das MXL-Steuerungsmenü zugreifen, indem er die ENTER-Taste drückt.
Das Bedienfeld verfügt über LEDs zur Anzeige des Systemstatus. Die ALARM- und TROUBLE-LEDs funktionieren auch dann, wenn der Hauptprozessor ausfällt. (Siehe Abbildung 1).

SIEMENS MKB-5 5C Melder-Tastaturmodul

INSTALLATION

Trennen Sie vor der Installation die gesamte Stromversorgung des Systems, zuerst die Batterie und dann das Netzteil. (Schließen Sie zum Einschalten zuerst das Netzteil und dann den Akku an.)
Packen Sie das MKB-5/-5C aus. Untersuchen Sie das Modul auf Dinge wie integrierte Schaltkreise (ICs), die nicht fest in ihren Sockeln sitzen, verbogene IC-Stifte, nicht richtig installierte Anschlüsse, Schmutz und Verpackungsmaterial auf der Platine.
Anmerkungen:
Das MKB-5/-5C wird mit an der schwenkbaren Platte montiertem Tastaturmelder geliefert, aber mit schwarzen Abdeckplatten rechts und links, um ein Telefon und ein Mikrofon aufzunehmen, falls verwendet. Um das Telefonmodul (TMM-1) oder das Mikrofonmodul (MMM-1) am MKB-5/-5C zu installieren, befolgen Sie die Installationsanweisungen, die diesen Modulen beiliegen (P/N 315-092098 und P/N 315-092099, bzw). Um das TMM-1-Modul bei Verwendung eines MMB-3 zu installieren, muss zuerst die ANN-3-Platine auf der Rückseite des MKB-5 entfernt werden. Nachdem das TMM-1 montiert ist, kann das ANN-3 dann ausgetauscht werden. Einstellen der Netzwerkadresse Stellen Sie die Netzwerkadresse für das MKB-5/-5C mit den drei Drehschaltern mit zehn Positionen (S1, S2 und S3) ein, die sich auf der Rückseite des Tastatur-/Anzeigefelds befinden, wie in Abbildung 2 gezeigtample, um die Schalter auf Adresse 248 einzustellen: S1 auf 2, S2 auf 4 und S3 auf 8 setzen. Die möglichen Adressen für dieses Modul sind 248, 249, 250 und 251.
Anmerkungen: Es besteht keine Notwendigkeit, die Überwachung am MKB-5/-5C einzustellen, da es standardmäßig immer überwacht wird. An der gleichen Adresse wie ein MKB-1/-2C sind keine unüberwachten Melder (MKB-3/-4/-5/-5) erlaubt. Unüberwachte Anwendungen erfordern die Verwendung des MKB-1/-2/-3/-4 und sie müssen alle auf dieselbe Adresse eingestellt werden.

SIEMENS MKB-5 5C Annunciator Keypad Module - Netzwerk

Montage des MKB-5/-5C (siehe Abbildung 3)

  • Installieren Sie vier Schrauben in der ersten Gruppe von vier Gewindelöchern im rechten Flansch. Lassen Sie einen Abstand von 1/8 Zoll zwischen dem Kopf der Schraube und dem Flansch. Schlitze des Plattenscharniers MKB-5/-5C unter die Schraubenköpfe schieben und festziehen.
  • Wenn die Plattenverriegelung nicht mit dem Loch am linken Flansch ausgerichtet ist, lösen Sie die Schrauben und passen Sie sie entsprechend an. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest.

SIEMENS MKB-5 5C Annunciator Keypad Module - Netzwerk 1

Verdrahtung (siehe Abbildungen 4, 5 und 6)

  1. Ziehen Sie die gesamte Feldverdrahtung in die Backbox und richten Sie die Verdrahtung an der ungefähren Stelle aus, an die sie gehen soll.
  2. Entfernen Sie die Anschlussstecker von J8. Schließen Sie die Verkabelung an den Anschlusssteckern an den Positionen 1 und 2 für Stil 4 und an den Positionen 1, 2, 3 und 4 für Stil 7 an. Verbinden Sie Position 5 immer mit Chassis GND (Erde GND).
  3. Entfernen Sie die Anschlussstecker von J12. Schließen Sie die Feldverdrahtung an den Anschlusssteckern an und stellen Sie sicher, dass Position 1 an J12 für +24 VDC und Position 2 an J12 für -24 VDC-Rückleitung ist.
  4. Bei Bedarf ist J11 der Anschluss für einen parallelen Drucker und J10 der Anschluss für einen seriellen Drucker.
    Die serielle Verbindung kann überwacht werden; die Parallelschaltung wird standardmäßig überwacht.
    Hinweis dass nur ein Drucker parallel oder seriell an das System angeschlossen werden darf.
    Die Überwachung für den MKB-5/-5C-Drucker wird in CSG-M eingestellt. Wählen Sie in der Network Module Map die MKB aus und drücken Sie die Eingabetaste. Scrollen Sie nach unten zu Druckeroption und drücken Sie die Eingabetaste, um zum richtigen Drucker zu wechseln. Die Felder Supervised Operation und Serial Port müssen beide auf YES gesetzt werden.
  5. Stellen Sie sicher, dass die Anschlussstecker für den normalen Betrieb und die Netzwerkprogrammierung an J13 angeschlossen sind.
  6. Verbinden Sie J8 auf der Rückseite des MKB-555/-148722C mit dem 4-adrigen Flachbandkabel P/N 5-5 mit P6 am MMB oder mit P7 oder P10 am MOM oder mit P3 oder P4 am OMM. Achten Sie darauf, dass sich der rote Suchdraht an beiden Steckern an Position 1 befindet.
  7. Wenn das MKB-5/-5C mit einem MXLV-System verwendet wird, verbinden Sie P5 am ACM-1 mit P8 am MMB-2/-3.
  8. Siehe MMB-3 Installationsanleitung, P/N 315-048860, Abschnitt Konfiguration und MNET, um das MMB-3 und CSGM für die Verkabelung des Stils 4/7 zu konfigurieren.

Produktion

Weitere Informationen zum Betrieb des Tastaturfelds finden Sie in der Bedienungsanleitung für das mehrzeilige MXL-Display/Bedienfeld, P/N 315-048692.
Um den Kontrast und die Helligkeit des Displays einzustellen, verwenden Sie die Potis VR1 bzw. VR2, die sich auf der Rückseite des Tastatur-/Anzeigefelds befinden. (Siehe Abbildung 2.)
ELEKTRISCHE BEWERTUNGEN

Aktiver 5-VDC-Modulstrom Oma
Aktiver 24-VDC-Modulstrom 300 mA
Standby-24-VDC-Modulstrom 300 mA

CCU/M- und RDM-1-Verkabelung zu MKB-5/-6 oder RCC-3

SIEMENS MKB-5 5C Anzeige-Tastaturmodul – RDM

MXL-VDT-Verkabelung zu MKB-5/-6 oder RCC-3

SIEMENS MKB-5 5C Anzeige-Tastaturmodul – RDM 1

Hinweise:

  1. Verwenden Sie einen Mindestdrahtquerschnitt von 22 AWG.
  2. Verwenden Sie für die Netzwerkverbindungen maximal 80 Ohm pro Adernpaar.
  3. Verwenden Sie abgeschirmte Twisted-Pair-Kabel für Netzwerkverbindungen.
  4. Schließen Sie die Abschirmung NUR am MMB-Gehäuse an.
  5. Verwenden Sie für MMB-1/-2/-3 Style 4 einen 120 Ohm, 1/4 W, 5 % EOLR, P/N 140-820150, in den Positionen 1 und 2 am Stecker J8.
  6. Diese Konfiguration ist gemäß NEC 70 auf NFPA 760 leistungsbegrenzt.
  7. Es MUSS eine Erdung mit dem Gehäuse verbunden sein. Kabelschirm oder Kabelkanal sind keine akzeptable Erdung. Verwenden Sie für die Gehäuseerdung einen beliebigen verfügbaren unbenutzten, unlackierten Stift am MMB.
  8. Weitere Informationen zur Verkabelung finden Sie in der Verkabelungsspezifikation für MXL-, MXL-IQ- und MXLV-Systeme, P/N 315-092772, Revision 6 oder höher.
  9. Maximale Lautstärketage: 8 V Spitze zu Spitze Maximaler Strom: 150 mA

SIEMENS MKB-5 5C Anzeige-Tastaturmodul – DisplayHinweise:

  1. Verwenden Sie einen Mindestdrahtquerschnitt von 22 AWG.
  2. Verwenden Sie für die Netzwerkverbindungen maximal 80 Ohm pro Adernpaar.
  3. Verwenden Sie abgeschirmte Twisted-Pair-Kabel für Netzwerkverbindungen.
  4. Schließen Sie die Abschirmung NUR am MMB-Gehäuse an.
  5. Verwenden Sie für Typ 7 einen 120 Ohm, 1/4 W, 5 % EOLR, P/N 140820150, in den Positionen 1 und 2 und den Positionen 3 und 4 am Stecker J8.
  6. Verwenden Sie für Style 7 eine NET-7-Karte und lesen Sie die NET-7-Installationsanleitung, P/N 315090914.
  7. Das NET-7 ist nicht mit dem PS-5N kompatibel.
  8. Diese Konfiguration ist gemäß NEC 70 auf NFPA 760 leistungsbegrenzt.
  9. Es MUSS eine Erdung mit dem Gehäuse verbunden sein. Kabelschirm oder Kabelkanal sind keine akzeptable Erdung. Verwenden Sie für die Gehäuseerdung einen beliebigen verfügbaren unbenutzten, unlackierten Stift am MMB.
  10. Weitere Informationen zur Verkabelung finden Sie in der Verkabelungsspezifikation für MXL-, MXL-IQ- und MXLV-Systeme, P/N 315-092772, Revision 6 oder höher.
  11. Maximale Lautstärketage: 8 V Spitze zu Spitze Maximaler Strom: 150 mA

SIEMENS MKB-5 5C Annunciator Keypad Module – Display 1

Hinweise:

  1. Verwenden Sie einen Mindestdrahtquerschnitt von 22 AWG.
  2. Verwenden Sie für die Netzwerkverbindungen maximal 80 Ohm pro Adernpaar.
  3. Verwenden Sie abgeschirmte Twisted-Pair-Kabel für Netzwerkverbindungen.
  4. Schließen Sie die Abschirmung NUR am MMB-Gehäuse an.
  5. Verwenden Sie für Typ 7 einen 120 Ohm, 1/4 W, 5 % EOLR, P/N 140-820150, in den Positionen 1 und 2 und den Positionen 3 und 4 am Stecker J8.
  6. Diese Konfiguration ist gemäß NEC 70 auf NFPA 760 leistungsbegrenzt.
  7. Es MUSS eine Erdung mit dem Gehäuse verbunden sein. Kabelschirm oder Kabelkanal sind keine akzeptable Erdung. Verwenden Sie für die Gehäuseerdung einen beliebigen verfügbaren unbenutzten, unlackierten Stift am MMB.
  8. Weitere Informationen zur Verkabelung finden Sie in der Verkabelungsspezifikation für MXL-, MXL-IQ- und MXLV-Systeme, P/N 315-092772, Revision 6 oder höher.
  9. Maximale Lautstärketage: 8 V Spitze zu Spitze Maximaler Strom: 150 mA

SIEMENS MKB-5 5C Annunciator Keypad Module – Display 2Siemens Industry, Inc.
Abteilung Gebäudetechnik
Florham Park, NJ
P / N 315-048727-5
Siemens Gebäudetechnik GmbH
Brandschutz- und Sicherheitsprodukte
2 Kenview Boulevard
BrampTonne, Ontario
L6T 5E4 Kanada
firealarmresources.com

Dokumente / Ressourcen

SIEMENS MKB-5/-5C Melder/Tastaturmodul [pdf] Bedienungsanleitung
MKB-5-5C Annunciator-Tastaturmodul, MKB-5-5C, Annunciator-Tastaturmodul, Tastaturmodul

Referenzen

Hinterlassen Sie eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *