SIEMENS SR-30 Zusatzrelaismodul
Beschreibung
Das ergänzende gemeinsame Relaismodul Modell SR-30 von Siemens Industry, Inc. dient zum Aktivieren oder Deaktivieren externer Geräte wie Türfreigaben, Lüfterabschaltungen, Löschsystemfreigaben, akustische Alarme usw kommen von der Systemsteuertafel, einem ZU-Zonenmodul, einem SM-Umschaltmodul oder einem anderen Modul mit geeignetem Ausgang. Das Modul ist mit zwei unabhängigen 24-VDC-Relais ausgestattet, von denen jedes einen Satz einpoliger Wechselkontakte (SPDT) mit einer Nennleistung von 120 VAC, 3, bereitstellt amp jede. Auf Wunsch können eines oder beide Relais auf Sonderbestellung „einrastend“ gemacht werden. Die Betätigung jedes Relais erfolgt über einen hochohmigen Transistor-Eingangskreis, der ein hochgehendes DC-Signal zwischen 12 und 24 Volt über der Systemmasse erfordert. Zur Erleichterung der Programmierung sind für jedes Relais duale Eingangs-Betätigungsanschlüsse vorhanden.
Elektrische Informationen
- Relais deaktiviert: Keine
- Relais erregt – 45 mA je MAX.
Installation
- Montieren Sie das Modul an den horizontalen Montagehalterungen im Steuergehäuse.
- Installieren Sie die Busanschlusskabelbaugruppe Modell JA-5 (5 Zoll lang) zwischen der Buchse P2 des Moduls und der Buchse P1 des Moduls oder der Zentrale, die ihm im Bus unmittelbar vorangeht.
Hinweis: Wenn sich das vorangehende Modul in einer anderen Reihe im Gehäuse befindet, ist ein Busanschlusskabelsatz JA-24 (24 Zoll lang) erforderlich. - Module sind von rechts nach links zu verbinden. Bei zweireihigen Schränken sind die Module der unteren Reihe von links nach rechts anzuschließen. Nachfolgende Reihen sind abwechselnd zu verbinden, von rechts nach links, von links nach rechts usw.
- Wenn ein Modul das letzte Modul im System ist, installieren Sie entweder eine JS-30 (30 Zoll lang) oder JS-64 (64 Zoll lang) Busverbinderbaugruppe von der unbenutzten Buchse des letzten Moduls zu Klemme 41 des CP-35 Schalttafel. Damit ist der Modulüberwachungsschaltkreis abgeschlossen.
- Wenn ein zusätzliches Relaismodul, ein Melder oder ein anderes Ausgangsmodul verwendet wird, sollten die Alarmausgänge, Klemmen 1 (Zone 1) und 6 (Zone 2), an diese Einheiten angeschlossen werden.
Verdrahtungstest
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung der CP-35-Zentrale, Installation und Verdrahtung.
Typische Verkabelung
HINWEISE:
- Mindestdrahtgröße: 18 AWG
- Maximale Drahtgröße: 12 AWG
- Die Klemmen 1-6 sind nicht leistungsbegrenzt.
- Relais werden als Common bezeichnet.
- firealarmresources.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
SIEMENS SR-30 Zusatzrelaismodul [pdf] Bedienungsanleitung SR-30 Zusatzrelaismodul, SR-30, Zusatzrelaismodul, Relaismodul, Modul |