FW MURPHY MDTM89 Produktionssteuerung

Sicherheitsanleitung

  1. Der Inhalt dieses Dokuments wird unregelmäßig aktualisiert, um die Produktversion zu aktualisieren oder aus anderen Gründen. Sofern nicht anders angegeben, dient dieses Dokument nur als Leitfaden. Alle Aussagen, Informationen und Anregungen in diesem Dokument stellen keine Garantie dar.
  2. Dieses Produkt darf nur von Technikern installiert, in Betrieb genommen, betrieben und gewartet werden, die die Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen und verstanden haben.
  3. Dieses Produkt darf nur mit PV-Modulen der Schutzklasse II (gemäß IEC 61730, Anwendungsklasse A) verbunden werden. PV-Module mit hoher Erdkapazität dürfen nur verwendet werden, wenn ihre Kapazität lµF nicht überschreitet. Schließen Sie keine anderen Energiequellen als PV-Module an das Produkt an.
  4. Bei Sonneneinstrahlung erzeugen die PV-Module gefährlich hohe DC-Voltage, die in den DC-Kabelleitern und stromführenden Komponenten vorhanden ist. Das Berühren von spannungsführenden DC-Kabelleitern und spannungsführenden Bauteilen führt zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
  5. Alle Komponenten müssen jederzeit innerhalb ihrer zulässigen Betriebsbereiche bleiben.
  6. Das Produkt entspricht der Elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU, Low Voltage Richtlinie 2014/35/EU und Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU.

Montageumgebung

  1. Stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter außerhalb der Reichweite von Kindern installiert wird.
  2. Um den besten Betriebszustand und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, sollte die Montageumgebungstemperatur des Wechselrichters ≤40 °C betragen.
  3. Um direkte Sonneneinstrahlung, Regen, Schnee und Pfützen auf dem Wechselrichter zu vermeiden, wird empfohlen, den Wechselrichter an Orten mit einem oberen Schutzdach zu montieren.
    Decken Sie die Oberseite des Wechselrichters nicht vollständig ab.
  4. Die Montagebedingungen müssen für das Gewicht und die Größe des Wechselrichters geeignet sein. Der Wechselrichter ist für die Montage an einer senkrechten oder nach hinten geneigten (max. 15°) festen Wand geeignet.
    Es wird nicht empfohlen, den Wechselrichter an Wänden aus Gipskarton oder ähnlichen Materialien zu installieren.
    Der Wechselrichter kann beim Betrieb Geräusche machen.
  5. Um eine ausreichende Wärmeabfuhr zu gewährleisten, werden folgende Abstände zwischen dem Wechselrichter und anderen Objekten empfohlen:

Lieferumfang

Wechselrichter x1

Magnetring x1 (optional)

GPRS/WiFi-Stick x1 (optional)

DC-Anschluss x1

Wandhalterung x1

Schraubenzubehör x1

Dokumentation x1

Intelligenter Zähleranschluss x1

AC-Anschluss x1

Kommunikationsabdeckung x1 (optional)

Montage des Wechselrichters

  1. Bohren Sie mit einem Φ 10-mm-Bohrer 3 Löcher in einer Tiefe von ca. 70 mm entsprechend der Position der Wandhalterung
  2. Stecken Sie Dübel in die Wand und befestigen Sie die Wandhalterung mit drei selbstschneidenden Schrauben (SW10) an der Wand.
  3. Hängen Sie den Wechselrichter an die Wandhalterung.
  4. Befestigen Sie den Wechselrichter mit der M4-Schraube an der Wandhalterung.
    Schraubendrehertyp: PH2, Drehmoment: 1.6 Nm.

AC-Verbindung

  • Alle elektrischen Installationen müssen in Übereinstimmung mit allen lokalen und nationalen Vorschriften ausgeführt werden.
  • Stellen Sie sicher, dass alle DC-Schalter und AC-Trennschalter getrennt sind, bevor Sie den elektrischen Anschluss herstellen. Ansonsten ist die hohe Voltage im Wechselrichter kann zu einem elektrischen Schlag führen.
  • Gemäß den Sicherheitsvorschriften muss der Wechselrichter fest geerdet werden. Wenn eine schlechte Erdverbindung (PE) auftritt, meldet der Wechselrichter einen PE-Erdungsfehler. Bitte überprüfen und stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter fest geerdet ist oder wenden Sie sich an den AISWEI-Service.
  1. Anforderungen an AC-Kabel sind wie folgt. Führen Sie den Leiter in eine geeignete Aderendhülse gem. nach DIN 46228-4 und crimpen Sie den Kontakt.
    Betreff Beschreibung Wert

    A

    Außendurchmesser

    9-14mm

    B

    Leiterquerschnitt Kupfer

    2.5-6 mm 2

    C

    Abisolierlänge der isolierten Leiter

    13 mm

    D

    Abisolierlänge des Kabelaußenmantels

    53 mm

    Der PE-Leiter muss 2 mm länger sein als die Land-N-Leiter.
  2. Lösen Sie die Überwurfmutter des AC-Steckers. Stecken Sie die gecrimpten Leiter in die entsprechenden Klemmen und ziehen Sie die Schrauben mit dem beiliegenden Inbusschlüssel fest. Drehmoment: 2.0 Nm
  3. Stecken Sie den Adapter auf das Buchsenelement, stopfen Sie den Dichtring in den Adapter und ziehen Sie die Überwurfmutter fest.
  4. Stecken Sie den AC-Stecker in die Buchse für den AC-Anschluss.
  5. Bei Bedarf können Sie einen zweiten Schutzleiter als Potentialausgleich anschließen.
Betreff Erläuterung
M4X10Schraube Schraubendrehertyp: PH2, Drehmoment: 1.6 Nm
OT-Anschlussfahne Vom Kunden bereitgestellt, Typ: M4
Erdungskabel Kupferleiterquerschnitt: 2.5-6mm 2

Gleichstromanschluss

  • Stellen Sie sicher, dass die PV-Module eine gute Isolierung gegen Erde haben.
  • Am kältesten Tag wird laut Statistik die max. offener Stromkreistage der PV-Module darf den max. Eingangsvoltage des Wechselrichters.
  • Überprüfen Sie die Polarität der DC-Kabel.
  • Stellen Sie sicher, dass der DC-Schalter getrennt wurde.
  • DC-Steckverbinder nicht unter Last trennen.
  1. Siehe „Installationsanleitung für DC-Steckverbinder“.
  2. Stecken Sie vor dem DC-Anschluss die DC-Steckverbinder mit Dichtstopfen in die DC-Eingangsanschlüsse des Wechselrichters, um die Schutzart zu gewährleisten.

Kommunikationsaufbau

  • Trennen Sie Kommunikationskabel von Stromkabeln und ernsthaften Störquellen.
  • Die Kommunikationskabel müssen CAT-SE- oder höher geschirmte Kabel sein. Die Pinbelegung entspricht dem EIA/TIA 568B-Standard. Für den Außeneinsatz müssen die Kommunikationskabel UV-beständig sein. Die Gesamtlänge des Kommunikationskabels darf 1000 m nicht überschreiten.
  • Wenn nur ein Kommunikationskabel angeschlossen wird, stecken Sie einen Verschlussstopfen in das unbenutzte Loch des Dichtungsrings der Kabelverschraubung.
  • Stellen Sie vor dem Anschließen der Kommunikationskabel sicher, dass die Schutzfolie oder Kommunikationsplatte, die an der Kommunikationsöffnung des Wechselrichters angebracht ist, dicht verschlossen ist.
CO ml: RS485 (optional)
  1. Pinbelegung des RS485-Kabels wie unten beschrieben.
  2. Überwurfmutter der Kabelverschraubung am Kommunikationsdeckel lösen, Verschlussstopfen entfernen und Kabel durch Überwurfmutter, Dichtring, Kommunikationsdeckel und Magnetring führen.
  3. Stecken Sie das Kabel in die Buchse, befestigen Sie die Kommunikationsabdeckung mit M4-Schrauben am Wechselrichter und ziehen Sie die Überwurfmutter fest . Schraubendrehertyp: PH2, Drehmoment: 1.6 Nm
COM2: GPRS/WLAN
PIN KIEFER PIN2 PIN3 PIN4
Zuordnung VCC GND RS485A RS485B

  • Die Verbindung bezieht sich auf „GPRS/WiFi-Stick User Manual“.
Smart Meter
  1. Entfernen Sie die Kommunikationsplatte vom Wechselrichter.
  2. Lösen Sie die Überwurfmutter der Kabelverschraubung an der Kommunikationsplatte, entfernen Sie den Verschlussstopfen und führen Sie das abisolierte Kabel durch die Kabelverschraubung und die Kommunikationsplatte, drücken Sie die Verriegelung der Smart-Meter-Klemme und führen Sie das abisolierte Kabel entsprechend ein. Stellen Sie sicher, dass das Kabel fest angeschlossen ist
  3. Stecken Sie den Smart-Meter-Anschluss in die Steckdose, befestigen Sie die Kommunikationsplatte mit M4-Schrauben am Wechselrichter und ziehen Sie die Überwurfmutter fest. Schraubendrehertyp: PH2, Drehmoment: 1.6 Nm.
  4. Wenn Kommunikationsabdeckung verwendet wird, entfernen Sie nur einen Verschlussstopfen der Kabelverschraubung, um das Kabel einzufädeln. Der detaillierte Installationsprozess folgt den obigen Schritten

Inbetriebnahme

  • Prüfen Sie, ob der Wechselrichter zuverlässig geerdet ist.
  • Prüfen Sie, ob die Belüftungsverhältnisse rund um den Wechselrichter gut sind.
  • Überprüfen Sie, ob das Gitter voltage am Anschlusspunkt des Wechselrichters liegt im zulässigen Bereich.
  • Überprüfen Sie, ob die Verschlussstopfen in den DC-Steckverbindern und die Verschraubung des Kommunikationskabels wieder fest verschlossen sind.
  • Prüfen Sie, ob die Netzanschlussvorschriften und andere Parametereinstellungen den Sicherheitsanforderungen entsprechen.
  1. AC-Schutzschalter zwischen Wechselrichter und Netz einschalten.
  2. DC-Schalter einschalten.
  3. Wenn ausreichend Gleichstrom anliegt und die Netzbedingungen erfüllt sind, beginnt der Wechselrichter automatisch mit dem Betrieb.

EU-Konformitätserklärung

Im Geltungsbereich der EU-Richtlinien:
– Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU (L 96/79-106, 29. März 2014) (EMV) ( E
– Geringe Lautstärketage-Richtlinie 2014/35/EU (L 96/357-374, 29. März 2014) (LVD)
– Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU (L 153/62-106, 22. Mai 2014) (ROT)

AISWEI Technology (Shanghai) Co., Ltd. bestätigt hiermit, dass die in diesem Dokument genannten Wechselrichter den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der oben genannten Richtlinien entsprechen.
Die vollständige EU-Konformitätserklärung finden Sie unter www.aiswei tech.com.

Technische Daten

Technische Daten ASW1O00S-S ASW1500S-S ASW2000S-S ASW3000S-S
DC Eingang
max. PV-Modulleistung (STC) 1500W 2250W 3000W 4500W
max. DC-Eingangslautstärketage 580V
MPPvoltage Bereich 80-550V
max. DC-Eingangsstrom 12A
max. DC-Eingangskurzschlussstrom 18A
max. DC-Eingangsstrom, pro M PPT 12A
Anzahl von M PPT/Strings pro MPPT 1/1
AC-Ausgang
Bemessungswirkleistung 1000W 1500W 2000W 3000W
max. Scheinleistung 1000VA 1500VA 2000VA 3000VA
Nennnetzvoltage 220 / 230V
Bemessungsnetzfrequenz 50 / 60Hz
max. AC-Ausgangsstrom 5A 7.5A 10A 13.6A
Einstellbarer Verdrängungsleistungsfaktor 0.8 Ind… 0.8 Kap
Harmonische Verzerrung (THD) bei Pac.r <3%
Allgemeine Daten
Abmessungen (B x H x T) 320X264X94mm
Gewicht 6.5 kg
Geräuschemission (typisch) < 25dB(A)@1m
Gleichstromanschluss steckbarer DC-Anschluss
AC-Verbindung Steckbarer AC-Anschluss
Kommunikation GPRS/WLAN, RS485 (Optional)
Display LED
Montage Wandmontage
Kühlung Konvektion
Betriebstemperaturbereich -25… +60 °C
Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) 0… 100 %
max. Betriebshöhe 4000 m (Derating über 3000 m)
Schutzart IP65
Klimakategorie 4K4H
Topologie Transformatorlos

Kontakt

Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich bitte an unseren Service.
Wir benötigen die folgenden Informationen, um Ihnen gezielt helfen zu können:

  • Gerätetyp des Wechselrichters
  • Seriennummer des Wechselrichters
  • Art und Anzahl der angeschlossenen PV-Module
  • Fehlercode
  • Montageort
  • Garantiekarte

EMEA
Service-E-Mail: service.EMEA@solplanet.net

APAC
Service-E-Mail: service.APAC@solplanet.net

LATAM
Service-E-Mail: service.LATAM@solplanet.net

Aiswei GreaterChina
Service-E-Mail: service.china@aiswei-tech.com
Hotline: +86 400 8019996

Taiwan
Service-E-Mail: service.taiwan@aiswei-tech.com
Hotline: +886 809089212

https://solplanet.net/contact-us/

Dokumente / Ressourcen

Solplanet ASW1000S Solarwechselrichter [pdf] Installationsanleitung
ASW1000S, ASW1500S, ASW2000S, ASW3000S-S, ASW1000S Solarwechselrichter, Solarwechselrichter

Hinterlassen Sie eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *