SVEN SB-2150A Soundbar mit kabellosem Subwoofer Bedienungsanleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Sven Lautsprechersystems!
COPYRIGHT
© 2020. SVEN PTE. GMBH. Version 1.0 (V1.0).
Dieses Handbuch und die darin enthaltenen Informationen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. MARKEN Alle Marken sind Eigentum ihrer rechtmäßigen Inhaber.
HINWEIS ZUR EINSCHRÄNKUNG DER VERANTWORTUNG
Trotz der Bemühungen, dieses Handbuch zu präzisieren, können einige Unstimmigkeiten auftreten. Die Informationen in diesem Handbuch werden ohne Mängelgewähr bereitgestellt. Der Autor und der Verlag tragen keine
Haftung gegenüber einer Person oder einer Organisation für Verluste oder Schäden, die sich aus den in diesem Handbuch enthaltenen Informationen ergeben.
1. KÄUFEREMPFEHLUNGEN
- Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Stellen Sie sicher, dass sich kein Zubehör im Karton befindet. Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen; Wenn das Produkt während des Transports beschädigt wurde, wenden Sie sich an die Firma, die die Lieferung durchgeführt hat; Wenn das Produkt nicht richtig funktioniert, wenden Sie sich sofort an den Händler.
- Überprüfen Sie den Packungsinhalt und die Verfügbarkeit der Garantiekarte. Stellen Sie sicher, dass die Garantiekarte einen Shop-St hatamp, eine lesbare Unterschrift oder die st . des Verkäufersamp und Kaufdatum, und die Warennummer entspricht der auf der Garantiekarte. Denken Sie daran: Bei Verlust der Garantiekarte oder bei Nichtübereinstimmung der Nummern verlieren Sie das Recht auf Garantiereparaturen.
- Schalten Sie das Lautsprechersystem nicht sofort ein, nachdem Sie es aus einer Umgebung mit negativer Temperatur in einen Raum gebracht haben! Nach dem Auspacken sollte das Lautsprechersystem mindestens 4 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
- Lesen Sie dieses Handbuch vor der Installation und Verwendung des Lautsprechersystems sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
- Versand- und Transportmittel sind nur im Originalgebinde zulässig.
- Erfordert keine besonderen Bedingungen für die Realisierung.
- Gemäß den Vorschriften für die Entsorgung von Haushalts- und Computergeräten entsorgen.
Bedienungsanleitung
2. PAKETINHALT
- Subwoofer — 1 Stück
- Soundbar — 1 Stück
- Fernbedienung (RC) — 1 Stück
- AAA-Batterien — 2 Stück
- Mini-Klinke-zu-Mini-Klinke-Signalkabel – 1 Stück
- Optisches Kabel – 1 Stück
- 3.5-mm-Klinke – 2xRCA-Adapter – 1 Stück
- Netzteil – 1 Stück
- Wandmontageset – 2 Stück
- Bedienungsanleitung — 1 Stück
- Garantiekarte — 1 Stück
3. SICHERHEITSHINWEISE
Vorsicht! Hohe Lautstärketage drin! Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, öffnen oder berühren Sie keine Elemente im Inneren.
- Um einen Stromschlag zu vermeiden, öffnen Sie das MSS nicht und führen Sie keine Reparaturen selbst durch. Service und Reparaturen sollten nur von qualifizierten Fachleuten in einem autorisierten Servicecenter durchgeführt werden. Die Liste der autorisierten Servicezentren finden Sie unter www.sven.fi
- Stecken Sie keine Fremdkörper in die Löcher des MSS.
- Schützen Sie das MSS vor hoher Luftfeuchtigkeit, Wasser und Staub.
- Schützen Sie das MSS vor Erwärmung: Stellen Sie es nicht näher als 1 m von einer Wärmequelle entfernt auf. Setzen Sie es nicht direktem Sonnenlicht aus.
- Stellen Sie keine offenen Flammenquellen auf MSS.
- Stellen Sie das MSS nicht in schlecht belüfteten Bereichen auf. Lassen Sie einen Luftspalt von 10 cm oder mehr. Stellen Sie beim Betrieb des MSS keine Geräte darauf, decken Sie es nicht mit Stoffen oder anderen Gegenständen ab, die es am Abkühlen hindern.
- Verwenden Sie zur Reinigung keine chemischen Mittel. Reinigen Sie es nur mit einem trockenen, weichen Tuch.
4. TECHNISCHE BESCHREIBUNG
Die Soundbar SB-2150A mit einem kabellosen Subwoofer bietet virtuellen Surround-Sound. Das Gerät ist zum Abspielen von Musik und Spielen von Spielen, Filmen usw. ausgelegt. Die Soundbar ist mit einem
eingebauter Strom amplifier und Klangregelung, kompatibel mit Fernsehern (ARC) und DVD/CD/Media-Playern. Fernbedienung ist im Lieferumfang enthalten. Mit integriertem LED-Display, Bluetooth-Modul, optischem Eingang und Audioplayer mit USB-Flash.
Besondere Merkmale
- Kabelloses Pairing mit dem Subwoofer
- Optischer Eingang
- Drahtlose Bluetooth-Signalübertragung
- 3D-Surround-Unterstützung, EQ
- Musik von USB-Flush abspielen
- LED-Anzeige
- Remote control
- An der Wand montierbare Soundbar
- HDMI ARC – Technologie zum Übertragen von Audio von einem Fernseher an eine Soundbar über ein HDMI-Kabel
Obere und hintere Soundbar-Bedienelemente
- POWER/MODE: Power-Taste (langes Drücken); die MSS-Modusauswahl
- BT: Auswahl des Bluetooth-Modus; Trennen von der Bluetooth-Quelle (langes Drücken im Bluetooth-Modus)
- VOL-/ : Taste zum Verringern der Lautstärke (kurzes Drücken); vorheriger Titel (langes Drücken im Player- und Bluetooth-Modus)
- Play/Pause-Taste (kurzes Drücken im Player- und Bluetooth-Modus)
- VOL+/ : Taste zum Erhöhen der Lautstärke (kurzes Drücken); nächster Titel (langes Drücken im Player- und Bluetooth-Modus)
- USB: Anschluss für ein USB-Flash-Gerät mit МР3 Audio files
- OPT: optischer Eingang
- HDMI(ARC): HDMI-Eingang
- AUX IN: Buchse zum Anschluss eines linearen Eingangs
- DC IN: Stromkabelanschlussbuchse
Abb. 2. Bedienfeld der Soundbar
Remote control
- POWER-Taste
- Ton aus/ein-Taste
- TREBLE-/+: HF-Lautstärkeregler
- BASS-/+: Basspegel nach oben/unten.
- +: Taste zum Erhöhen der Lautstärke
- : Vorheriger Titel im Player- und Bluetooth-Modus
- : Wiedergabe/Pause im Player- und Bluetooth-Modus
- -: Taste zum Verringern der Lautstärke
- : Nächster Titel im Player- und Bluetooth-Modus
- MODE: Quellenauswahl
- BT: Auswahl des Bluetooth-Modus
- AUX: AUX-Eingangsauswahltaste
- OPT: OPT-Eingangsauswahltaste
- EQ: EQ-Modus-Schalter (kurzes Drücken); zurück zu den Standardeinstellungen (langes Drücken)
- 3D: 3D-Modus
- USB: Einschalttaste für den MP3-Player-Modus (Wiedergabe von MP3 files von einem USB-Flash-Gerät)
- HDMI ARC: HDMI ARC-Eingangsauswahltaste
- : Auswahltaste für den Wiederholungsmodus (im Player-Modus)
INSTALLATION DER BATTERIE
- Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung.
- Legen Sie die mitgelieferten AAA-Batterien (im Lieferumfang enthalten, Polarität beachten).
- Schließen Sie das Batteriefach.
Anmerkungen. Verwenden Sie den RC in einem Winkel von nicht mehr als 30° und einer Entfernung von nicht mehr als 7 Metern. Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarotempfänger am Subwoofer. Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert, überprüfen Sie die Batterien oder ersetzen Sie die entladenen Batterien durch neue. Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie sie längere Zeit (mehr als eine Woche) nicht verwenden möchten.
5. VORBEREITUNG UND BETRIEB
Installation des Systems
- Die Soundbar wird montiert geliefert. Ein kabelloser Subwoofer gibt einen ungerichteten Klang ab, sodass er überall im Raum platziert werden kann, in dem der Subwoofer am besten klingt. Installation abgeschlossen.
Hinweis: Bei Bedarf kann die Soundbar mit dem Wandhalterungsset (an der Soundbar montiert) an der Wand unter dem TV-Gerät aufgehängt werden.
MSS-Verbindung und -Steuerung
Die Soundbar SB-2150A mit kabellosem Subwoofer kann an praktisch jede Audioquelle angeschlossen werden: DVD/CD-Player, TV, PC, Laptop usw. (siehe Anschlussplan in Abb. 4).
Um die Lautsprecher an einen PC, Fernseher, Mobilgerät usw. anzuschließen, verwenden Sie die Miniklinken-Signalkabel, um
die Minibuchse (im Lieferumfang enthalten).
- Um das Lautsprechersystem an PC und Fernseher anzuschließen, verwenden Sie ein optisches Kabel (im Lieferumfang enthalten).
- Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzteil (im Lieferumfang enthalten). Verbinden Sie es dann mit der DC IN j-Buchse der Soundbar (siehe Abb. 4).
- Verbinden Sie das Netzkabel des Subwoofers mit der Netzbuchse.
- Verbinden Sie das Netzteil mit der Steckdose. Die Power-LED auf dem vorderen Bedienfeld leuchtet auf. Schalten Sie dann den Subwoofer mit dem POWER-Schalter (Position ON) auf der Rückseite des Subwoofers ein.
- Um die Soundbar einzuschalten, drücken Sie die Taste a auf dem Bedienfeld oder die Taste a auf der Fernbedienung. Um die Soundbar auszuschalten, drücken Sie erneut die Standby-Modus-Taste.
- Beim ersten Einschalten stellen Soundbar und Subwoofer automatisch eine Verbindung untereinander her. Sobald die Verbindung hergestellt ist, ändert die LED auf der Rückseite der Subwoofer das Licht von intermittierend auf permanent.
- Wählen Sie die Signalquelle aus.
- Stellen Sie die Master-Lautstärke mit den Tasten e und h an der Fernbedienung ein.
- Wählen Sie die Equalizer-Option, indem Sie die n-Taste auf der Fernbedienung drücken.
- Denken Sie daran, das MSS nach der Verwendung mit der Taste a am RC auszuschalten, den Subwoofer mit dem POWER-Schalter (Position OFF) auf der Subwoofer-Rückseite auszuschalten und das Netzteil aus der Steckdose zu ziehen.
Abb. 4 · Anschluss dt agramm
Bedienungsanleitung
Spielermodus
- Das System wechselt automatisch in den Player-Modus, wenn Sie einen USB-Flash-Speicher in den Steckplatz installieren f oder die a-Taste auf der Oberseite oder die p-Taste auf der Fernbedienung verwenden. Der gewählte Modus wird auf dem LED-Display angezeigt. Die Wiedergabe startet automatisch.
Bluetooth-Modus
- Um in diesem Modus ein Signal zu übertragen, verbinden Sie das Gerät zunächst mit der Signalquelle (siehe Abb. 6). Wählen Sie dazu mit der b-Taste oben auf der Soundbar oder der k-Taste auf der Fernbedienung den Bluetooth-Modus aus. Das MSS wechselt in den Suchmodus, das Display a zeigt «BT» an.
- Bei Geräten mit Bluetooth muss der Suchmodus an einer Signalquelle (Telefon, Notebook, Smartphone usw.) ausgewählt werden. «SVEN SB-2150A», Massage wird auf dem Bildschirm angezeigt, mit dem verbunden werden soll*.
- Bei erfolgreicher Verbindung leuchtet die «BT»-Anzeige konstant. Wenn die Verbindung fehlschlägt, ist die Anzeige «BT» intermittierend. Es ist notwendig, das System erneut in den Suchmodus zu übersetzen (aus- und wieder einschalten) **.
Drahtlose Verbindung zwischen Soundbar und Subwoofer
- Verbindung automatisieren. Verbinden Sie das Subwoofer-Netzkabel mit der Steckdose. Schalten Sie den Netzschalter ein. Schließen Sie das Soundbar-Netzteil an die Steckdose an, schalten Sie die Soundbar ein, das Display wird eingeschaltet. Soundbar und Subwoofer werden automatisch gekoppelt. Bei erfolgreicher Kopplung leuchtet die LED auf der Rückseite des Subwoofers immer auf.
- Manueller Anschluss. Zum ersten Mal ist in einigen Fällen die erzwungene Verbindung des Subwoofers mit der Soundbar erforderlich, drücken und halten Sie die Taste «PAIR» auf der Rückseite des Subwoofers, um die LED auszuschalten. Drücken Sie dann erneut die «PAIR»-Taste, die LED blinkt mehrmals blau und wird bei Verbindung rot.
Notiz. Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung der Software kann die tatsächliche MSS-Bedienung von der in diesem Handbuch beschriebenen abweichen. Die neueste Version des Handbuchs ist unter www.sven.fi verfügbar.
* Möglicherweise müssen Sie den Code «0000» eingeben, um einige Gerätemodelle über Bluetooth zu verbinden Wenn der Artikel bereits in der Geräteliste einer Quelle registriert wurde, dann der zweite Suchmodus
Die Aktivierung ist nicht obligatorisch. Wählen Sie den Artikelnamen «SVEN SB-2150A» und den Befehl «connect» auf der Quelle.
6. FEHLERSUCHE
Aufgabenstellung: | Verursachen | Lösung |
Das System lässt sich nicht einschalten. | Das System ist nicht an eine Netzsteckdose angeschlossen. | Überprüfen Sie die Verbindung. |
Das Netzteil ist nicht angeschlossen. | Schließen Sie das Netzteil an. | |
Kein Ton oder der Ton ist zu leise. | Der Lautstärkepegel ist auf den Mindestwert eingestellt. | Stellen Sie den Lautstärkeregler ein. |
Falsch angeschlossene Audioquelle. | Schließen Sie die Audioquellen richtig an. | |
Klangverzerrung. | Groß ampBreite des Eingangssignals. | Verringern Sie die Quelllautstärke und die MSS-Lautstärke. |
Die Fernbedienung funktioniert nicht. | Der Akku ist entladen. | Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue. |
Wenn keine der oben genannten Methoden das Problem lösen kann, wenden Sie sich bitte an Ihr nächstgelegenes Service-Center. Versuchen Sie niemals, das Produkt selbst zu reparieren.
TECHNISCHE DATEN
Parameter, Maßeinheit | Wert |
Macht, W. | 180 (100 + 2 × 40) |
Soundbar | 100 |
Subwoofer | 2 × 40 |
Nennstromaufnahme, A | |
Soundbar | 0.03 |
Subwoofer | 0.03 |
Frequenzgang, Hz | |
Soundbar | 50 – 150 |
Subwoofer | 150 - 20 000 |
Lautsprecherdurchmesser, mm | |
Soundbar | Ø 46 |
Subwoofer | Ø 145 |
Voltage Versorgung, V/Hz | ~ 230 / 50 |
Abmessungen, mm | |
Soundbar | 900 × 70 × 102 |
Subwoofer | 200 × 305 × 300 |
Gewicht, kg | 5.6 |
Anmerkungen. Technische Angaben in dieser Tabelle sind ergänzende Informationen und können keinen Anlass zu Reklamationen geben. Technische Spezifikationen und Packungsinhalt können aufgrund der Verbesserung der SVEN-Produktion ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Lesen Sie mehr über dieses Handbuch und laden Sie das PDF herunter:
Dokumente / Ressourcen
![]() |
SVEN SB-2150A Soundbar mit kabellosem Subwoofer [pdf] Benutzerhandbuch SB-2150A, Soundbar mit kabellosem Subwoofer, kabelloser Subwoofer, Soundbar |
![]() |
SVEN SB-2150A Soundbar mit kabellosem Subwoofer [pdf] Benutzerhandbuch SB-2150A Soundbar mit kabellosem Subwoofer, SB-2150A, Soundbar mit kabellosem Subwoofer, kabelloser Subwoofer, Subwoofer |
![]() |
SVEN SB-2150A Soundbar mit kabellosem Subwoofer [pdf] Benutzerhandbuch SB-2150A Soundbar mit kabellosem Subwoofer, SB-2150A, Soundbar mit kabellosem Subwoofer, kabelloser Subwoofer, Subwoofer, Soundbar |