TFA-LogoVIEW
Funk-Regenmesser
Bedienungsanleitung

TFA 30 3802 02 Regenmesser -

Kat.Nr.: 30.3802.02TFA 30 3802 02 Regenmesser – qrhttps://www.tfa-dostmann.de/en/product/rain-transmitter-view-30-3802/#product-information

30.3802.02 Regenmesser

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Instrument von TFA entschieden haben.
Bevor Sie dieses Produkt verwenden: Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen haben.
Die Bedienungsanleitung liegt dem Gerät bei oder kann unter heruntergeladen werden
www.tfa-dostmann.de/de/service/downloads/bedienungsanleitungen
Dieses Produkt darf nur wie in dieser Anleitung beschrieben verwendet werden. Wenn Sie die Anweisungen in Ihrem Handbuch befolgen und respektieren, verhindern Sie Schäden an Ihrem Instrument und den Verlust Ihrer gesetzlichen Rechte aufgrund von Mängeln aufgrund unsachgemäßer Verwendung. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Bitte beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise!
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen sicher auf.

TFA 30 3802 02 Regenmesser – Abb. 1

VIEW

Kabelloser Regenmesser
Katze. Nr. 30.3802.02

Lieferinhalt:

  • Kabelloser Regenmesser
  • Bedienungsanleitung

Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Instruments auf einen Blick:

  • Kabelloser Regenmesser zur Verwendung mit TFA VIEW WIFI-Wetterstationen und die VIEW App: zB Artikelnummern 30.8000.01, 35.8001.01, 35.8002.01, 35.8003.01
  • Zur drahtlosen Übertragung der Niederschlagsmenge (868 MHz), Übertragungsreichweite bis zu 100 m (Freifeld)

Sicherheitshinweise

  • Dieses Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Anwendungsbereich bestimmt.
    Warnsymbol.png WARNUNG
  • Bewahren Sie das Gerät und die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Kleinteile können von Kindern (unter drei Jahren) verschluckt werden.
  • Batterien enthalten schädliche Säuren und können beim Verschlucken gefährlich sein. Das Verschlucken einer Batterie kann innerhalb von zwei Stunden zu schweren inneren Verbrennungen und zum Tod führen. Wenn Sie vermuten, dass eine Batterie verschluckt oder auf andere Weise in den Körper gelangt sein könnte, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
  • Batterien dürfen nicht ins Feuer geworfen, kurzgeschlossen, zerlegt oder aufgeladen werden.
    Explosionsgefahr!
  • Schwache Batterien sollten so schnell wie möglich gewechselt werden, um Schäden durch Auslaufen zu vermeiden.
    Stellen Sie sicher, dass die Polaritäten korrekt sind. Verwenden Sie niemals eine Kombination aus alten und neuen Batterien zusammen oder Batterien unterschiedlichen Typs.
    Vermeiden Sie beim Umgang mit auslaufenden Batterien den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt die betroffenen Stellen sofort mit Wasser abspülen und einen Arzt aufsuchen.

Warnsymbol VORSICHT

  • Eigenmächtige Reparaturen, Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind verboten.
  • Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen oder Stößen aus.

verschiedenste Komponenten
Regensensor (Abb.1)
Unterbringung
Abb. 1-A Trichter
Abb.1-B Verriegelungslaschen
Abb.1-C Basis
Abb.1-D Batteriefach
Abb.1-E Wippe
Abb.1-F 4 Schraubenlöcher für die Montage

Erste Schritte

Regensensor

  • Öffnen Sie die beiden Laschen auf jeder Seite des Regensensors und heben Sie den Trichterteil ab.
  • Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie zwei neue AA 1,5 V-Batterien ein. Achten Sie auf die richtige Polarität (siehe Markierung auf der Abdeckung).
  • Schließen Sie das Batteriefach.
  • Entfernen Sie die Transportsicherung der Wippe.
  • Schließen Sie den Gehäusedeckel und verriegeln Sie ihn.
  • Nehmen Sie die Basisstation gemäß der Bedienungsanleitung der Basisstation in Betrieb oder gehen Sie gemäß „Zusätzliche Sender hinzufügen“ in der Kurzanleitung zur Einrichtung vor.

Installation

Positionierung des Regensensors

  • Platzieren Sie den Regensensor horizontal in einem Bereich, in dem Regen direkt in den Behälter fallen kann, idealerweise 60 bis 90 cm über dem Boden auf einer kleinen Plattform.
  • Sie können den Regensensor mit vier Schrauben an der gewünschten Position befestigen.

Pflege und Wartung

  • Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen damp Stoff. Keine Lösungs- oder Scheuermittel verwenden.
  • Überprüfen und reinigen Sie den Regenmesser regelmäßig, um eine optimale Leistung der Niederschlagsmessung zu gewährleisten. Der Trichter sollte regelmäßig gereinigt und von Laub und Schmutz befreit werden.
  • Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.

Batterieersatz

  • Sobald das entsprechende Batteriesymbol im Display der Wetterstation bzw. in den Geräteinformationen der erscheint VIEW App, bitte wechseln Sie die Batterien des Regensensors.

Problemlösung

Aufgabenstellung: Lösung
Keine Anzeige der Niederschlagsmenge an der Basisstation bzw VIEW Applikation Achten Sie auf die richtige Polarität der Batterien Wechseln Sie die Batterien
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung der Basisstation

Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, um Rat.

Spezifikationen

Regensensor 0 … 9999 mm (0 … 393,6 Zoll)
Messbereich Niederschlag: 2 x 1,5V AA (nicht im Lieferumfang enthalten).
Stromversorgung: Wir empfehlen alkalisch
Lebensdauer der Batterie: ca. 2 Jahre (mit Alkalibatterien)
Übertragungsfrequenz: 868 MHz
Maximale Hochfrequenzleistung: <25 mW
Übertragungsbereich: 100 m (freies Feld).
Abmessungen: 180 x 120 x 134 mm
Gewicht: 218 g (nur Gerät)

Müllentsorgung

Dieses Produkt und seine Verpackung wurden aus hochwertigen Materialien und Komponenten hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Das reduziert Abfall und schont die Umwelt. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht über die eingerichteten Sammelsysteme.
Entsorgung der Elektrogeräte
WEE-Entsorgung-icon.png Entfernen Sie nicht dauerhaft eingebaute Batterien und Akkus aus dem Gerät und entsorgen Sie diese getrennt. Dieses Produkt ist gemäß der EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Produkt darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Um eine umweltgerechte Entsorgung zu gewährleisten, sind Sie als Verbraucher verpflichtet, Altgeräte bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben.
Der Rückholservice ist kostenlos. Beachten Sie die geltenden Vorschriften!
Entsorgung der Batterien
FLEX XFE 7-12 80 Exzenterpolierer – Symbol 1 Entsorgen Sie leere Batterien und Akkus niemals im normalen Hausmüll. Sie enthalten Schadstoffe, die bei unsachgemäßer Entsorgung der Umwelt und der menschlichen Gesundheit schaden können. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, diese zum Schutz der Umwelt zu Ihrem Einzelhandelsgeschäft oder zu einer geeigneten Sammelstelle abzugeben, abhängig von den nationalen oder örtlichen Vorschriften. Der Rückholservice ist kostenlos.
Die Symbole für die enthaltenen Schwermetalle sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne schriftliche Genehmigung von TFA Dostmann reproduziert werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Aktuelle technische Daten und Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf unserer Homepage, indem Sie einfach die Produktnummer in das Suchfeld eingeben.
EU-Konformitätserklärung
TFA 30 3802 02 Regenmesser - Symbol Hiermit erklärt TFA Dostmann, dass der Funkanlagentyp 30.3802.02 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse verfügbar: www.tfa-dostmann.de/service/downloads/ce
www.tfa-dostmann.de | Email: info@tfa-dostmann.de TFA Dostmann GmbH & Co.KG Zum Ottersberg 12 97877 Wertheim – Deutschland

Dokumente / Ressourcen

TFA 30.3802.02 Regenmesser [pdf] Bedienungsanleitung
30.3802.02 Regenmesser, 30.3802.02, Regenmesser, Messgerät

Bibliographie

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *