60.3548.02 Analoge Funkuhr XXL
Bedienungsanleitung
60.3548.02 Analoge Funkuhr XXL
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Instrument von TFA entschieden haben.
Bevor Sie dieses Produkt verwenden
- Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
- Die Bedienungsanleitung liegt dem Gerät bei oder kann unter heruntergeladen werden www.tfa-dostmann.de/de/service/downloads/bedienungsanleitungen
- Dieses Produkt sollte nur wie in dieser Anleitung beschrieben verwendet werden.
- Das Befolgen und Einhalten der Anweisungen in Ihrem Handbuch verhindert Schäden an Ihrem Instrument und den Verlust Ihrer gesetzlichen Rechte aufgrund von Mängeln aufgrund von unsachgemäßem Gebrauch.
- Bitte beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise!
- Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen sicher auf.
Für Ihre Sicherheit
- Eigenmächtige Reparaturen, Umbauten oder Veränderungen am Produkt sind verboten.
Achtung!
Verletzungsgefahr!
- Bewahren Sie dieses Gerät und den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Kleinteile können von Kindern (unter drei Jahren) verschluckt werden.
- Batterien enthalten schädliche Säuren und können beim Verschlucken gefährlich sein. Das Verschlucken einer Batterie kann innerhalb von zwei Stunden zu schweren inneren Verbrennungen und zum Tod führen. Wenn Sie vermuten, dass eine Batterie verschluckt oder anderweitig in den Körper gelangt sein könnte, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
- Batterien dürfen nicht ins Feuer geworfen, kurzgeschlossen, zerlegt oder aufgeladen werden. Explosionsgefahr!
- Schwache Batterien sollten so schnell wie möglich gewechselt werden, um Schäden durch Auslaufen zu vermeiden. Achten Sie auf die richtige Polarität. Entfernen Sie den Akku, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen. Vermeiden Sie beim Umgang mit ausgelaufenen Batterien den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt die betroffenen Stellen sofort mit Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
Wichtige Informationen zur Produktsicherheit!
- Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen oder Stößen aus.
- Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen damp Stoff. Keine Lösungs- oder Scheuermittel verwenden.
- Das Gerät ist nur für den Innenbereich geeignet. Vor Feuchtigkeit schützen!
verschiedenste Komponenten
A 1: Wandmontageloch
A 2: SET-Taste
A 3: RESET-Taste
A 4: REC-Taste
A 5: Batteriefach
Erste Schritte
- Legen Sie eine neue Batterie AA 1,5 V mit der richtigen Polarität (+/-) ein.
- Das Gerät ist betriebsbereit.
5.1 Funkgesteuerter Zeitempfang
- Die Uhrzeiger wandern nun automatisch auf 12 Uhr und die Funkuhr versucht für 3 – 12 Minuten das Funksignal zu empfangen. Wenn der Zeitcode nach einigen Minuten empfangen wurde, stellen sich die Uhrzeiger automatisch auf die aktuelle Uhrzeit ein.
- Der DCF-Funkempfang findet automatisch 12 mal am Tag statt.
- Sie können den DCF-Empfang auch manuell aktivieren. Halten Sie die REC-Taste drei Sekunden lang gedrückt.
- Die Uhrzeiger bewegen sich dann auf 12 Uhr und die Uhr versucht erneut, das Funksignal zu empfangen.
- Wenn die Uhr das DCF-Signal nicht erkennen kann (z. B. aufgrund von Störungen, Übertragungsentfernung usw.), kann die Uhrzeit manuell eingestellt werden.
5.2 Manuelle Zeiteinstellung
- Halten Sie die SET-Taste drei Sekunden lang gedrückt.
- Halten Sie die SET-Taste gedrückt, bis die gewünschte Zeit angezeigt wird.
- Drücken Sie kurz die SET-Taste. Die Uhrzeiger bewegen sich von Minute zu Minute weiter.
- Warten Sie 8 Sekunden, das Gerät speichert die Einstellung automatisch.
- Die manuell eingestellte Uhrzeit wird nach erfolgreichem Empfang des DCF-Zeitsignals überschrieben.
5.3 Hinweis zur Funkzeit
- Die Uhrzeit wird von einer Atomuhr in der Nähe von Frankfurt am Main durch ein DCF-77 (77.5 kHz) Frequenzsignal mit einer Reichweite von etwa 1,500 km übertragen. Ihre Funkuhr empfängt das Signal, wandelt es um und zeigt immer die exakte Uhrzeit an.
Die Umstellung von Sommerzeit und Winterzeit erfolgt ebenfalls automatisch. - Vermeiden Sie die Nähe zu möglichen Störquellen, die den Funkempfang beeinträchtigen können. Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 2 Metern zu möglichen Störquellen (Fernseher, Computer, Mikrowelle, drahtlose Telefone, Babyphone) und großen Metallgegenständen (z. B. Kühlschrank) einzuhalten. Innerhalb massiver Wände, insbesondere mit Metallteilen, kann die Übertragungsreichweite erheblich reduziert werden. Im Extremfall stellen Sie das Gerät bitte in die Nähe eines Fensters, um den Empfang zu verbessern.
- In der Nacht sind die atmosphärischen Störungen normalerweise weniger stark. Ein einziger täglicher Empfang reicht aus, um die Genauigkeitsabweichung unter 1 Sekunde zu halten.
Montage der Uhr
- Mit der Aufhängevorrichtung können Sie die Wanduhr mit einem soliden Nagel oder Schraube und Dübel an einer Wand befestigen (Belastbarkeit 2163 g!). Stellen Sie sicher, dass die Wanduhr sicher befestigt ist. Stellen Sie vor der endgültigen Installation sicher, dass der Empfang des DCF-Zeitsignals möglich ist.
Problemlösung
Aufgabenstellung: | Lösung |
Uhrzeiger bewegen sich nicht | ➜ Achten Sie auf die richtige Polarität der Batterie ➜ Wechseln Sie die Batterie |
Kein DCF-Empfang | ➜ Halten Sie die REC-Taste drei Sekunden lang gedrückt und aktivieren Sie den Empfang manuell ➜ Warten Sie auf einen Empfangsversuch während der Nacht ➜ Wählen Sie einen anderen Ort für Ihr Gerät ➜ Stellen Sie die Uhr manuell ein ➜ Überprüfen Sie, ob eine Störquelle vorhanden ist ➜ Starten Sie das Gerät gemäß Handbuch neu |
Falsche Anzeige | ➜ Drücken Sie die RESET-Taste mit einem Stift ➜ Wechseln Sie die Batterie |
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
Müllentsorgung
Dieses Produkt und seine Verpackung wurden aus hochwertigen Materialien und Komponenten hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Das reduziert Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht über die eingerichteten Sammelsysteme.
Entsorgung des Elektrogerätes
Entfernen Sie nicht fest eingebaute Batterien und Akkus aus dem Gerät und entsorgen Sie diese getrennt.
Dieses Produkt ist gemäß der EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Als Verbraucher sind Sie verpflichtet, Altgeräte zu einer ausgewiesenen Sammelstelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten zu bringen, um eine umweltgerechte Entsorgung zu gewährleisten. Der Rückholservice ist kostenlos. Beachten Sie die geltenden Vorschriften!
Entsorgung der Batterien
Entsorgen Sie leere Batterien und Akkus niemals mit dem normalen Hausmüll. Sie enthalten Schadstoffe, die bei unsachgemäßer Entsorgung der Umwelt und der menschlichen Gesundheit schaden können. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, diese zum Schutz der Umwelt in Ihrem Einzelhandelsgeschäft oder je nach nationalen oder lokalen Vorschriften zu einer geeigneten Sammelstelle zu bringen. Der Rückholservice ist kostenlos.
Die Symbole für die enthaltenen Schwermetalle sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei.
Spezifikationen
Leistungsaufnahme: | Batterie 1 x AA 1,5 V (nicht enthalten) Wir empfehlen Alkalibatterien! |
Gehäuseabmessung: | Ø 508 65 mm x |
Gewicht: | 2163 g (nur Gerät) |
Kein Teil dieser Anleitung darf ohne schriftliche Zustimmung von TFA Dostmann reproduziert werden. Die technischen Daten sind zum Zeitpunkt der Drucklegung korrekt und können sich ohne Vorankündigung ändern. Die neuesten technischen Daten und Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf unserer Homepage, indem Sie einfach die Produktnummer in das Suchfeld eingeben.
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt TFA Dostmann, dass der Funkanlagentyp 60.3548 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse verfügbar: www.tfa-dostmann.de/service/downloads/ce
www.tfa-dostmann.de
E-Mail: info@tfa-dostmann.de
TFA Dostmann GmbH & Co. KG, Zum Ottersberg 12, 97877 Wertheim, Deutschlandhttps://www.tfa-dostmann.de/en/product/analogue-xxl-radio-controlled-clock-with-aluminium-frame-60-3548/#product-information
Dokumente / Ressourcen
![]() |
TFA 60.3548.02 Analoge Funkuhr XXL [pdf] Bedienungsanleitung 60.3548.02, Analog XXL Funkuhr, Funkuhr, Analog XXL Uhr, Uhr |
Referenzen
-
Katze nein
-
Testseite für dostmann.de
-
Que Faire de mes Déchets ? Découvrez les solutions pour tous vos déchets et nos conseils pour en produire moins.
-
ᐅ Messgeräte, die begeistern | TFA Dostmann
-
Bedienungsanleitungen für TFA-Produkte | TFA Dostmann
-
ᐅ Bedienungsanleitung für TFA Produkte | TFA Dostmann