VeEX FX15 Plus Mini-OTDR-Handheld-Benutzerhandbuch
Mini-OTDR für FTTx- und Metro-Glasfasernetzwerke
Mit bis zu 256,000 Datenpunkten und einer Auflösung von 3 cm bietet das FX150+ Mini-OTDR eine hervorragende Messgenauigkeit für die Installation, Wartung und Fehlerbehebung von FTTx-, Mobile FrontHaul/BackHaul- und Metro-Glasfasernetzwerken. Das kompakte, leichte PON-Testset kann mit Leistungsmesser, Lichtquelle, Faserinspektionssonde und VFL-Testoptionen integriert werden, die dem Gerät eine außergewöhnliche Vielseitigkeit verleihen.
Plattform-Highlights
- Robustes, tragbares Design für anspruchsvolle Feldtestbedingungen
- Hochauflösender 5-Zoll-TFT-Farb-Touchscreen, geeignet für den Innen- und Außenbereich
- Schnelles Hochfahren für Glasfaser-Fehlerbehebung und -Wiederherstellung
- Intuitives Display, Funktionstasten und Touchscreen für schnelle Navigation und einfache Bedienung
- Interne Datenspeicherung
- Micro-USB-OTG-Schnittstelle für Flash-Laufwerke, Anschluss von Faserinspektionssonden und Testdatenübertragung
- Wiederaufladbarer Lithium Polymer Akku mit Kapazitätsanzeige, Low Voltage Alarm- und Auto-Off-Funktion
- Dauerbetrieb >9 Stunden ohne Nachladen der Batterien
- Eingebaute WiFi-Option:
- Führen Sie Software-Upgrades mit einem Windows®-PC durch
- Laden Sie Testdaten über eine Internetverbindung in die Fiberizer® Cloud hoch
- Verbinden Sie sich drahtlos mit dem Glasfaserinspektionsmikroskop
- Integrierte Bluetooth®-Option: Mit Mobilgeräten/Windows®-PC koppeln, um Testergebnisse zu übertragen
Merkmale
- Standard-OTDRs für Pt-Pt- oder PON-optimierte OTDRs verfügbar
- Unterstützt bis zu 4 Wellenlängen einschließlich Quad MM/SM
- MM: 850, 1300 Nanometer
- SM: 1310, 1490, 1550, 1625 und 1650 nm
- Dynamikbereich bis 46 dB
- Testen langer Punkt-Punkt-Glasfaserverbindungen bis zu 180 km (110 Meilen)
- Testen eines einzelnen oder kaskadierten PON mit einem Splitterverhältnis von bis zu 1:256
- Optimierte Totzonen (DZ) für FTTx/PON-Anwendungen
- Ereignis 0.8 m, Dämpfung 3.5 m typisch
- PON ≤16.5 m (13 dB Verlust, 25 ns PW, nicht reflektierender Splitter)
- Gefilterter OTDR-Port für In-Service-Tests bei 1625 oder 1650 nm
- Telcordia SR-4731.sor file Format
- Generieren und speichern Sie Ergebnisse im Sor-, PNG- oder PDF-Format
- Auto-Modus – Setup, Ereigniserkennung und Trace-Diagnose
- V-Scout-Option – Smart Link Mapping, das aus mehreren Testerfassungen abgeleitet und mit intuitiven Symbolen angezeigt wird
- Marker für Abstands-, Dämpfungs-, Reflexions- und Spleißdämpfungsmessungen
- Feste oder universelle Schnittstellenoption mit austauschbaren optischen Adaptern (SC, ST, FC) für OTDR-Port
- Leistungsmesser, Lichtquelle, Faserinspektionssonde und VFL
- Fernmessung mit EZ Remote, VNC oder integriert web basierte Software
Jede Menge Funktionen, auf die Sie sich verlassen können
Fast Startup
Das FX150+ lässt sich in weniger als 30 Sekunden einschalten und ist bereit, OTDR-Messungen durchzuführen, was es zu einem der schnellsten Geräte der Branche macht. Techniker können den gewünschten Testmodus aus dem Fasermenü auswählen und fast sofort mit der Arbeit beginnen oder Faserbrüche schnell lokalisieren und reparieren.
Auto-Modus
Die intuitive Fiber-Menüstruktur vereinfacht die Einrichtung der Testparameter und die Messungen sind vollständig automatisiert und optimiert, sodass selbst „OTDR-Anfänger“ schnell und effizient testen können. Das Gerät bestimmt die Gesamtfaserlänge, den Gesamtverbindungsverlust, die Faserdämpfung und generiert eine vollständige Ereignistabelle.
Erweiterte Analyse für Experten
OTDR-Testparameter können je nach Testanforderungen oder Technikerniveau manuell oder automatisch eingestellt werden.
Die Faserspur wird angezeigt und die Ergebnisse werden in einer leicht lesbaren Ereignistabelle aufgelistet, die Faserdämpfung, Spleißdämpfung und Reflexion mit benutzerdefinierten Schwellenwerten vergleicht.
Die fortschrittliche LSA-Dämpfungsmessung mit 5 Markern ermöglicht es erfahrenen Technikern, Spleiße und Faserabschnitte mit höchstmöglicher Genauigkeit zu analysieren. Die Fähigkeit zum Hinzufügen/Löschen/Bearbeiten von optischen Ereignissen verbessert die Ereignistabelle, wenn sehr verlustarme Ereignisse unentdeckt bleiben oder wenn Orientierungspunkte eingefügt werden müssen.
Leistungsstarke Zoomfunktionen stehen dem Techniker weiterhin zur Verfügung, um Fehler mit größerer Sicherheit und Präzision zu lokalisieren, insbesondere beim Faserspleißen.
Die Software- und Ereignistabelle zeigt die Positionen möglicher Makrokrümmungen an, wenn Messungen mit mehreren Wellenlängen durchgeführt werden.
Live-Faser-Check
Das OTDR prüft automatisch, ob Licht auf der Faser vorhanden ist
im Test, die OTDR-Messungen zuvor stören können
irgendeine Messung vornehmen. Das Gerät deaktiviert den Lasersender
wenn eine aktive Faser erkannt wird, die jeden möglichen Dienst verhindert
Störungen und potenzielle Empfängerschäden.
V-Scout-Link-Mapping
Fortschrittliche Algorithmen werten separate Erfassungen aus und charakterisieren die Faserstrecke mit intuitiven Symbolen. Jede einzelne Akquisition kann individuell angepasst und als Testprofi benutzerdefiniert werdenfile je nach Netzwerktyp oder Anwendung. Diese optionale Funktion eliminiert die Ereignisinterpretation und gibt dem Techniker unabhängig von seinen OTDR-Kenntnissen ein größeres Vertrauen in die Analyse.
OTDR-Ergebnisse
Traces werden im Sor-Format des Industriestandards Telcordia SR-4731 gespeichert. Job-, Kabel-, Glasfaser- und Leiterbahn-ID-Informationen können für jede Leiterbahn definiert werden, die dann zum Speichern von Daten in einer logischen Hierarchie zum einfachen Sortieren und späteren Abrufen verwendet werden. Eine Wohnung file Namenskonvention wird ebenfalls unterstützt und kann je nach Benutzerpräferenz aufgerufen werden.
Einfache Software-Upgrades
Firmware-Upgrades werden einfach über den mit einem PC verbundenen Micro-USB-Anschluss durchgeführt. Updates sind für registrierte Benutzer kostenlos verfügbar.
Erweiterter Batteriebetrieb
Das OTDR bietet über 9 Stunden Betrieb mit einer einzigen Ladung. Ein niedriges VoltagDie Anzeige warnt den Benutzer, wenn die Geräteleistung ein kritisches Niveau erreicht.
Leistungsmesser, Lichtquelle und VFL-Optionen
Ein optionaler Leistungsmesser ermöglicht es Benutzern, das Vorhandensein optischer Signale zu überprüfen und genaue Signalpegelmessungen durchzuführen. Kalibrierte Wellenlängen für ältere Übertragungssysteme, einschließlich neuerer PON-Systeme, sind alle verfügbar. Das OPM erkennt CW- oder modulierte/Ton-Signale (270/330/1000/2000 Hz).
Der OTDR-Anschluss dient gleichzeitig als stabile Quelle, wenn die Lichtquellenoption bestellt wird. In Verbindung mit dem eingebauten OPM bietet das Gerät eine integrierte Verlusttestfunktion.
Eine optionale sichtbare „Rotlicht“-Laserquelle ermöglicht Benutzern die visuelle Fehlersuche an Spleißen, Steckverbindern und Fasermanagementgehäusen.

Fiberskop-Option
VeEX bietet Mikroskope zur Überprüfung von Kontaminationen an Einzel- und Mehrfaser- (MPO/MTP-Optiksteckern). Das große Farbdisplay ermöglicht die Anzeige von Bildern viewsehr detailliert bearbeitet, während die eingebettete Software das fokussierte Bild erfasst und automatisch einfriert, bevor eine Endflächenanalyse durchgeführt wird. Grafische und tabellarische Pass/Fail-Ergebnisse gemäß dem neuesten IEC 61300-3-35-Standard werden ebenfalls bereitgestellt.
Die Inspektion sowohl von Buchsen-Schottadaptern als auch von Steckern wird unterstützt. Eine große Auswahl an austauschbaren Spitzen, darunter FC, SC, LC, E2000 und andere Spezialtypen, sind entweder im UPC- oder im APC-Format erhältlich. Multifaser-Inspektion und -Analyse von MPO/MTP-Steckverbindern mit Pass/Fail wird unterstützt.
Je nach Fiberskop erfolgt die Verbindung entweder über den Micro-USB-Anschluss oder den WLAN-Adapter des Geräts. Bilder können intern gespeichert oder zur weiteren Analyse und Berichterstellung an eine Fiberizer Scope-Softwareanwendung auf einem Windows®-PC übertragen werden. Gespeicherte Bilder können auch in die Fiberizer Desktop Plus-Software oder die Fiberizer Cloud-Anwendung hochgeladen werden.
OTDR-Trace-Analyse und -Dokumentation
Fiberizer® Desktop Plus
Fiberizer Desktop Plus ist eine eigenständige PC-Softwareanwendung zur Analyse der vom OTDR erfassten Spuren. Benutzer können Traces bearbeiten, view Ereignistabellen und generieren grundlegende Berichte.
Die Version unterstützt auch Stapelverarbeitung und erweiterte Berichterstellung zur Analyse mehrerer Fasern in einem Kabel.
Für den Betrieb der Software ist kein Internetzugang erforderlich, sie kann jedoch jederzeit mit der Fiberizer Cloud verbunden werden.
Arbeiten Sie von überall und jederzeit
Fiberizer® Cloud
Die FiberizerTM Cloud stärkt nicht nur das OTDR, sondern auch die Belegschaft. Diese Cloud-basierte Lösung geht weit über herkömmliche OTDR-Berichtsmethoden hinaus und bietet überlegene zentralisierte Testdatenverwaltungsfunktionen, darunter leistungsstarke web basierte Spurenanalysen. Traces können von fast überall und jederzeit direkt vom OTDR über eine Internetverbindung hochgeladen werden, da die Fiberizer TM Cloud rund um die Uhr vollständig online ist web Bedienung.
Nachbearbeitung von Mehrwertdaten
Fiberizer-Cloud
Optimierung der Datenberichterstattung vor Ort
Glasfasertechniker und Auftragnehmer, die beauftragt sind, neue Glasfaserinstallationen zu validieren oder Kabelrouten nach einem ou wiederherzustellentagir sind grundsätzlich verpflichtet, Messdaten (.sor files) und zugehörige Unterlagen an den Netzbetreiber als Liefernachweis vor der Bezahlung. Nach Abschluss der Vor-Ort-Arbeiten wird jedoch oft wertvolle Zeit vergeudet, da kritische Tests erforderlich sind files werden normalerweise zuerst auf einigen lokalen Speichermedien gespeichert, bevor sie per E-Mail zur Überprüfung und weiteren Berichterstattung an einen Kollegen übertragen werden.
FiberizerTM Cloud rationalisiert diesen Informationsaustausch und eliminiert kostspieliges Papier, E-Mail oder andere zeitraubende Kommunikationsmethoden – stattdessen war ZeittagDies kann vermieden werden, indem die Spuren abgeschlossener Jobs direkt vom OTDR in die FiberizerTM Cloud übertragen werden. Professionelle PDF- oder MS Excel-Berichtsfunktionen sind ebenfalls verfügbar, und Benutzer können ihre eigenen Vorlagen für Berichte erstellen. Eine bidirektionale Analyse von OTDR-Spuren, die von beiden Enden der optischen Faser getestet werden, kann ebenfalls durchgeführt werden.
Fiberizer Cloud-Konnektivität
Koppeln Sie das FX150+ OTDR über Bluetooth mit einem mobilen Smartphone, Laptop oder Tablet-PC und laden Sie Testdaten mit jeder verfügbaren drahtlosen Technologie (3G, WiFi) effizient direkt auf den Cloud-Server hoch.
Vollständige Kompatibilität
Fiberizer Cloud unterstützt HTML5 vollständig und ist mit allen Mobilgeräten und macOS®-Browsern kompatibel, wodurch Benutzer nicht nur auf PC-Plattformen beschränkt sind. OTDR-Spur files in Telcordia SR-4731 *.sor-Formate werden sicher über eine HTTPS-Verbindung übertragen, ein schnelles, zuverlässiges Kommunikationsprotokoll, das häufig in heutigen Internetanwendungen verwendet wird. Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die Kompatibilität mit Trace-Datenformaten anderer OTDR-Anbieter, sodass Benutzer andere OTDR-Traces referenzieren oder vergleichen können und umgekehrt.
Sorgenfrei
Mit Fiberizer Cloud OTDR-Trace viewSie müssen die Anwendung nie installieren oder aktualisieren, wodurch Wartungszeit und -kosten reduziert werden. Fiberizer Cloud wird ständig aktualisiert, sodass Sie immer über die aktuellsten Analysefunktionen für Ihr Glasfasernetz verfügen.
Optische Spezifikationen
Parameter | Spezifikation | |
Wellenlänge (±20 nm) | Multimode – 850/1300, Singlemode – 1310/1490/1550/1625/1650 (siehe Bestellanleitung) | |
Parameter | Einspielermodus | Multimode- |
Dynamikbereich (dB)2 | Siehe Bestellanleitung | |
Pulsbreite (ns) | 3, 5, 10, 25, 100, 200, 300, 500, 1000, 3000, 10000, 20000 (wo zutreffend) |
3, 5, 10, 25, 100, 200, 300, 500, 1000 |
Ereignis-Totzone (m)3 | Siehe Bestellanleitung | |
Dämpfungstotzone (m)4 | Siehe Bestellanleitung | |
PON-Totzone (m)5 | ≤16.5m | n / a |
Reichweite (km) | 0.1 bis 400 | 0.1 bis 80 |
Reflexionsgenauigkeit | ± 2 dB | |
Entfernungsmessgenauigkeit (m)6 | ±(0.5 + Auflösung + 3×10-5 xL) | |
SampAuflösung (m) | 0.03 bis 16 m (modellabhängig) | |
SampLing Punkte | max. 256,000 Personen | |
Linearität (dB) | ± 0.03 | |
Messzeit (Sekunden) | Live- oder vordefinierte Werte | |
Speicherkapazität | >10,000 Spuren, Telcordia SR-4731 Sor-Format | |
Faseranalyse | Automatisch, Ereignistabelle, benutzerdefinierte PASS/FAIL-Schwellenwerte | |
Fasertyp (µm) | Singlemode, 9/125 und/oder Multimode 50/125 | |
Intelligentes Link-Mapping (V-Scout) | Smart Link Mapping mit intuitiven Symbolen, die aus mehreren Testerfassungen abgeleitet wurden | |
OTDR-Lasersicherheit | Klasse 1, 21 CFR 1040.10 | |
Optische Steckverbinder (OTDR) | Fester Anschluss oder optionale universelle Schnittstelle mit austauschbaren Adaptern |
Optionen | Spezifikation |
Visueller Fehlerorter (VFL) | Optional |
-Wellenlänge (nm) | 650 ± 10 |
-Ausgang (mW7) | +3 |
-Lasersicherheit | IEC 60825-1, Klasse II |
-Modus | CW und 1Hz |
Lichtquelle (LS) – (O/P gemeinsam mit OTDR) | Optional |
-Wellenlängen (nm) | Gemäß eingebautem OTDR-Laser |
-Ausgangsleistung (dBm) | >-2.5 SM und/oder >-4 MM |
-Pegel Instabilität (dB) | 0.03 SM und/oder 0.05 MM (15 min); 0.1 dB (8 Std.) |
-Modulation (Hz) | 270, 330, 1000 und 2000 |
Optischer Leistungsmesser (OPM) | Optional |
-Kalibrierte Wellenlängen (nm) | 850/1300/1310/1490/1550/1625/1650 |
-Leistungsbereich (dBm) | -65 bis +10 oder -50 bis +25 |
-Tonerkennung | 270, 330, 1000 oder 2000 Hz |
-Genauigkeit, % | ±5 (Für Hochleistungs-OPM: -35 dBm und ±10 unter -35 dBm) |
-Linearität, % | ± 2.5 |
Optische Anschlüsse (LS/VFL/OPM) | Universelle Adapterschnittstelle, FC/SC/ST/LC-Adapter optional |
Anmerkungen
- Sofern nicht anders angegeben, gelten alle Spezifikationen bei 23 °C ± 2 °C (73.4 °F ± 3.6 °F) unter Verwendung von FCUPC-Anschlüssen.
- Typischer dynamischer Bereich nach dreiminütiger Mittelung und SNR = 1 unter Verwendung des längsten Pulses. Multimode-Dynamikbereich spezifiziert für 62.5-μm-Faser; Für 50-μm-Fasern ist eine typische Reduzierung von 3 dB zu erwarten.
- Typische Totzone bei Verwendung eines 3-ns-Pulses mit 850 nm Multimode-Reflexion bei -45 dB und 1310 nm Singlemode-Reflexion bei -45 dB.
- Typische Totzone bei 3-ns-Impuls: 850 nm Multimode-Reflexion -45 dB und 1310 nm Singlemode-Reflexion -55 dB und Dynamikbereich <43 dB; für Dynamikbereich >43 dB, Dämpfungstotzone typisch 3 Meter.
- Typischer Wert für nicht reflektierenden Splitter, 16.5 dB Verlust und PW 25 ns.
- Schließt Unsicherheiten aufgrund der Einstellung des Faserbrechungsindex (IoR) aus.
- +3 mW SM, 1 mW MM 50/125 µm
Bestellinformationen
Bestellung # | Wellenlänge (nm) | Dynamikbereich (dB) | Event | Dämpfung | PON | Anwendungen |
Multimode- | ||||||
Z06-05-030P | 850 / 1300 | 27 / 27 | 0.8 | ≤ 5 | n / a | Multimode-Netzwerk |
Multimode/Punkt-zu-Punkt Singlemode | ||||||
Z06-05-031P | 850 / / 1310 | 22 / / 27 | ≤1.5 MM//
<1 SM |
4 MM//3.5 SM | n / a | MM und SM Kurz-/Mittelstrecke |
Z06-05-026P | 850/1300//
1310 / 1550 |
27./27./38./35 | ≤1.5 MM//
<1 SM |
4 MM//3.5 SM | n / a | MM und SM Kurz-/Mittelstrecke |
Punkt-zu-Punkt-Singlemode – 1 Wellenlänge | ||||||
Z06-05-043P | 1550 | 36 | 0.8 | 3.5 typ. | n / a | Kurzes/Ultralanges Netzwerk |
Z06-05-023P | 1650(F) | 32 | 0.8 | 3.5 typ. | n / a | PON-Tropfen |
Z06-05-035P | 1625(F) | 41 | 0.8 | 3.5 typ. | n / a | PON-Drop, Longhaul Fault Locator |
Z06-05-036P | 1650(F) | 41 | 0.8 | 3.5 typ. | n / a | PON-Drop, Longhaul Fault Locator |
Punkt-zu-Punkt Singlemode – 2 Wellenlängen | ||||||
Z06-05-049P | 1310 / 1550 | 30 / 30 | 0.8 | 3.5 typ. | n / a | Kurzes LAN/WAN-Netzwerk |
Z06-05-032P | 1310 / 1550 | 38 / 36 | 0.8 | 3.5 typ. | n / a | Kurz-/Mittelstrecke, Wireless Fronthaul und Backhaul |
Z06-05-033P | 1310 / 1550 | 40 / 38 | 0.8 | 3.5 typ. | n / a | LAN/WAN zu Metro-Netzwerk |
Z06-05-034P | 1310 / 1550 | 43 / 43 | 0.8 | 3 typ. | n / a | LAN/WAN zu Very Longhaul Network |
Z06-05-053P | 1310 / 1550 | 46 / 45 | 0.8 | 3 typ. | n / a | LAN/WAN zu Very Longhaul Network |
Punkt-zu-Punkt Singlemode – 3 Wellenlängen | ||||||
Z06-05-037P | 1310/1490/1550 | 39/35/36 | 0.8 | 3.5 typ. | n / a | Kurz-/Mittelstrecke, Wireless Fronthaul und Backhaul |
Z06-05-038P | 1310/1550/1625 | 39/36/39 | 0.8 | 3.5 typ. | n / a | Kurz-/Mittelstrecke, Wireless Fronthaul und Backhaul |
Point-to-Point Singlemode – In-Service-Tests* | ||||||
Z06-05-039P | 1310/1550//1625 (F) | 40 / 38 // 39 | 0.8 | 3.5 typ. | n / a | Kurz-/Langstrecke, drahtloses Fronthaul/Backhaul |
Z06-05-040P | 1310/1550//1625 (F) | 43 / 43 // 39 | 0.8 | 3.5 typ. | n / a | Kurz-/Langstrecke, drahtloses Fronthaul/Backhaul |
Z06-05-041P | 1310/1550//1650 (F) | 40 / 38 // 39 | 0.8 | 3.5 typ. | n / a | Kurze/lange Netzwerke |
Z06-05-042P | 1310/1550/1650 (F) | 43 / 43 // 39 | 0.8 | 3.5 typ. | n / a | Kurze/lange Netzwerke |
Z06-05-044P | 1310/1490/1550 //
1625(F) |
40/37 | 0.8 | 3.5 typ. | n / a | Kurze/mittlere Netzwerke |
PON-optimierte OTDRs** | ||||||
Z06-05-058P | 1310/1550//1625 (F) | 40 / 38 // 39 | 0.8 | 3.5 typ. | ≤16.5 m² | Bis zu 64 PON-Splitter insgesamt |
Z06-05-059P | 1310/1550//1625 (F) | 43 / 43 // 40 | 0.8 | 3.5 typ. | ≤16.5 m² | Bis zu 128 PON-Splitter insgesamt |
Z06-05-060P | 1310/1550//1650 (F) | 45 / 44 // 41 | 0.8 | 3.5 typ. | ≤16.5 m² | Bis zu 256 PON-Splitter insgesamt |
Z06-05-061P | 1310/1550/1650 (F) | 40 / 38 // 39 | 0.8 | 3.5 typ. | ≤16.5 m² | Bis zu 64 PON-Splitter insgesamt |
Z06-05-062P | 1310/1550/1650 (F) | 43 / 43 // 40 | 0.8 | 3.5 typ. | ≤16.5 m² | Bis zu 128 PON-Splitter insgesamt |
Z06-05-063P | 1310/1550/1650 (F) | 45 / 44 // 41 | 0.8 | 3.5 typ. | ≤16.5 m² | Bis zu 256 PON-Splitter insgesamt |
Z06-05-064P | 1625(F) | 41 | 0.8 | 3.5 typ. | ≤16.5 m² | Bis zu 64 PON-Splitter insgesamt |
Z06-05-065P | 1650(F) | 41 | 0.8 | 3.5 typ. | ≤16.5 m² | Bis zu 64 PON-Splitter insgesamt |
Z06-05-066P | 1310 / 1550 | 40 / 38 | 0.8 | 3.5 typ. | ≤16.5 m² | Bis zu 64 PON-Splitter insgesamt |
Z06-05-067P | 1310 / 1550 | 43 / 43 | 0.8 | 3 typ. | ≤16.5 m² | Bis zu 128 PON-Splitter insgesamt |
Z06-05-068P | 1310 / 1550 | 46 / 45 | 0.8 | 3 typ. | ≤16.5 m² | Bis zu 256 PON-Splitter insgesamt |
*Kann zum Testen eines einzelnen Splitters mit bis zu 32 Splits im manuellen PON-Modus verwendet werden. **PON-optimierte OTDRs wurden speziell für Kaskaden-PON-Netzwerke entwickelt und gebaut
Bestellung # | Basics |
Z66-00-149P | Standard-OPM, +10 dBm bis -65 dBm, einschließlich eines Satzes FC- und SC-Adapter |
Z66-00-150P | High Power (CATV) OPM, +25 dBm bis -50 dBm, einschließlich FC- und SC-Adapter |
Z66-00-148P | VFL, +3 mW, bestückt mit 2.5-mm-Universalbuchse mit Staubschutzkappe |
Z66-00-287P | Lichtquelle, gemeinsamer optischer Anschluss mit OTDR-Port |
499-05-638 | V-Scout Link Mapper (Standardoption für PON OTDR) |
Z06-00-008P | DI-1000 Video Fiber Scope, USB 2.0-Version mit PC-Anschlüssen (1.25 mm, 2.5 mm, LC und SC/FC) |
Z06-00-053P | DI-3000 WiFi Digital Fiber Inspection Microscope Kit für Single- und Multi-Fiber Connectors inklusive Standardzubehör |
*Zusätzliche optische Konfigurationen mit einem maximalen Dynamikbereich von 46 dB für Singlemode-Laser auf Anfrage erhältlich. Wenden Sie sich an das Werk.
Allgemeine Spezifikation
Abmessungen | 150 x 150 x 70 mm (5.9 x 5.9 x 2.75 ”) |
Gewicht ohne Batterie | 0.86 kg (1.85 lbs) nominal für 3 Laser |
Gewicht mit Akku | 1.04 kg (2.25 lbs) nominal für 3 Laser |
Managen Sie | Intelligenter 10-Ah-Li-Poly-Akku |
Batterieautonomie | >9 Stunden Dauerbetrieb |
Betriebstemperatur | 0 ° C bis 50 ° C |
Lagertemperatur | -40 ° C bis 60 ° C (-40 ° F bis 140 ° F) |
Luftfeuchtigkeit | 0% bis 95%, nicht kondensierend |
Display | 5” TFT 800 x 480 Farb-Touchscreen-LCD |
Schnittstellen | Micro-B USB 2.0 OTG |
USB A 2.0 über OTG-Kabel | |
10/100Base-T über OTG-Adapter (optional) | |
Eingebaut: WLAN 802.11b/g/n (optional) | |
Bluetooth (optional) | |
AC-Adapter | Eingang: 100-240 VAC (50/60 Hz), 1.5 A max |
Ausgang: 12 VDC | |
Memory | Interne 16 GB Micro-SD-Karte |
Sprachen | Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Chinesisch, Japanisch |
(andere werden auf Anfrage unterstützt) | |
*****NEED Translation | CE- und ROHS-konform |
Sicherheitsstandards | FX150+ OTDR – IEC 61010-1, Klasse III (GOST 12.2.091) Netzteil – IEC 61010-1, Klasse II (GOST 12.2.091) |
Die Verifizierungsexperten
VeEX Inc.
2827 Seeview Platz
Fremont, CA 94538 USA
Tel: + 1.510.651.0500
Fax: + 1.510.651.0505
www.veexinc.com
customercare@veexinc.com
© 2022 VeEX Inc. Alle Rechte vorbehalten. VeEX ist eine eingetragene Marke von VeEX Inc. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind korrekt. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Inhalte jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern. Wir übernehmen keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen. Bei Abweichungen ist die web Version hat Vorrang vor gedruckter Literatur.
D05-00-167P F08 2022/05
Dokumente / Ressourcen
![]() |
VeEX FX15 Plus Mini-OTDR-Handgerät [pdf] Benutzerhandbuch FX15 Plus, tragbares Mini-OTDR, FX15 Plus tragbares Mini-OTDR, Mini-OTDR, OTDR |