WM-E2S-LOGO

WM-E2S-Modem

WM-E2S-Modem-PRODUKTBILD

VERBINDUNG

  1. Kunststoffgehäuse und seine obere Abdeckung
  2. Platine (Hauptplatine)
  3. Befestigungspunkte (Fixierungsverzögerungen)
  4. Ohr der Abdeckungshalterung (lockern, um die obere Abdeckung zu öffnen)
  5. FME-Antennenanschluss (50 Ohm) – optional: SMA-Antennenanschluss
  6. Status-LEDs: von oben nach unten: LED3 (grün), LED1 (blau), LED2 (rot)
  7. Deckelscharnier
  8. Mini-SIM-Kartenhalter (nach rechts ziehen und aufklappen)
  9. Interner Antennenanschluss (U.FL – FME)
  10. RJ45-Anschluss (Datenverbindung und DC-Stromversorgung)
  11. Jumper-Crossboard (für RS232/RS485-Modusauswahl mit Jumpern)
  12. Superkondensatoren
  13. Externer AnschlussWM-E2S-Modem-01

STROMVERSORGUNG UND UMWELTBEDINGUNGEN

  • Stromversorgung: 8-12 V DC (10 V DC nominal), Strom: 120 mA (Itron® ACE 6000), 200 mA (Itron® SL7000), Verbrauch: max. 2 W bei 10 V Gleichstrom
  • Stromeingang: kann vom Messgerät über den RJ45-Anschluss bereitgestellt werden
  • Drahtlose Kommunikation: je nach gewähltem Modul (Bestelloptionen)
  • Anschlüsse: RJ45-Anschluss: RS232 (300/1200/2400/4800/9600 Baud) / RS485
  • Betriebstemperatur: -30°C* bis +60°C, rel. 0-95 % rel. Luftfeuchtigkeit (*TLS: ab -25°C) / Lagertemperatur: von -30°C bis +85°C, rel. 0-95 % rel. Feuchtigkeit
    *bei TLS: -20°C
MECHANISCHE DATEN / AUSFÜHRUNG
  • Abmessungen: 108 x 88 x 30 mm, Gewicht: 73 g
  • Ausstattung: Das Modem hat ein transparentes, IP21 geschütztes, antistatisches, nicht leitendes Kunststoffgehäuse. Das Gehäuse kann mit den Befestigungslaschen unter der Klemmenabdeckung des Zählers befestigt werden.
  • Optional kann eine DIN-Schienenbefestigung bestellt werden (die Befestigungsadaptereinheit wird mit Schrauben an der Rückseite des Gehäuses montiert), daher kann es als externes Modem verwendet werden.

INSTALLATIONSSCHRITTE

  • Schritt Nr. 1: Entfernen Sie die Klemmenabdeckung des Zählers an den Schrauben (mit einem Schraubendreher).
  • Schritt #2: Stellen Sie sicher, dass das Modem NICHT mit Strom versorgt wird, entfernen Sie die RJ45-Verbindung vom Messgerät. (Die Stromquelle wird entfernt.)
  • Schritt #4: Jetzt wird die Platine nach links positioniert, wie es auf dem Foto zu sehen ist. Schieben Sie die Kunststoffabdeckung des SIM-Halters (8) von links nach rechts und öffnen Sie sie.
  • Schritt #5: Stecken Sie eine aktive SIM-Karte in die Halterung (8). Achten Sie auf die richtige Position (der Chip zeigt nach unten, die Schnittkante der Karte zeigt nach außen zur Antenne). Schieben Sie die SIM-Karte in die Führungsschiene, schließen Sie den SIM-Halter und schieben Sie ihn von rechts nach links zurück (8) und schließen Sie ihn der Rücken.
  • Schritt #6: Stellen Sie sicher, dass das interne schwarze Kabel der Antenne mit dem U.FL-Anschluss (9) verbunden ist!
  • Schritt Nr. 7: Schließen Sie die obere Abdeckung des Gehäuses (1) mit den Befestigungslaschen (4). Sie hören ein Klickgeräusch.
  • Schritt #8: Befestigen Sie eine Antenne am FME-Antennenanschluss (5). (Wenn Sie eine SMA-Antenne verwenden, verwenden Sie den SMA-FME-Konverter).
  • Schritt Nr. 9: Schließen Sie das Modem über das RJ45-Kabel und den RJ45-USB-Konverter an den Computer an und stellen Sie die Position des Jumpers auf den RS232-Modus ein. (das Modem kann nur im RS232-Modus über Kabel konfiguriert werden!)
  • Schritt Nr. 10: Konfigurieren Sie das Modem mit der Software WM-E Term®.
  • Schritt #11: Nach der Konfiguration die Jumper (11) erneut setzen, die benötigten Jumperpaare schließen (Hinweise finden Sie auf dem Jumper Crossboard) – RS232-Modus: die internen Jumper sind geschlossen / RS485-Modus: die Winger-Pins sind geschlossen die Jumper.
  • Schritt #12: Schließen Sie das RJ45-Kabel wieder an das Messgerät an. (Wenn das Modem über den RS485-Port verwendet wird, müssen Sie die Jumper auf den RS485-Modus ändern!)
  • Schritt Nr. 13: Die Modem → Itron®-Zählerverbindung kann über den RS232- oder RS485-Port initiiert werden. Verbinden Sie dazu das graue RJ45-Kabel (14) mit dem RJ45-Port (10).
  • Schritt Nr. 14: Die andere Seite des RJ45-Kabels sollte je nach Zählertyp mit dem RJ45-Anschluss des Messgeräts und dem Ausleseanschluss (RS232 oder RS485) verbunden werden. Das Modem wird sofort vom Messgerät mit Strom versorgt und in Betrieb genommen – was anhand von LEDs überprüft werden kann. WM-E2S-Modem-02

BETRIEBS-LED-SIGNALE – BEI LADEVORGANG
Aufmerksamkeit! Das Modem muss vor dem ersten Gebrauch aufgeladen werden – oder wenn es längere Zeit nicht mit Strom versorgt wurde. Die Ladung dauert etwa ~2 Minuten, wenn der Superkondensator erschöpft / entladen war.

LED Legende Zeichen
Nur beim ersten Hochfahren, während des Ladens der erschöpften Superkondensatoren Grün Die LED blinkt schnell. Während des Ladevorgangs ist nur diese LED aktiv. Warten Sie, bis das Gerät vollständig aufgeladen ist.
LED3

Über die Werkseinstellungen hinaus können der Betrieb und die Reihenfolge der LED-Signale mit dem Konfigurationstool WM-E Term® in der Parametergruppe General Meter Settings geändert werden. Die frei wählbaren weiteren LED-Optionen entnehmen Sie bitte der Installationsanleitung des WM-E2S® Modems.
BETRIEBS-LED-SIGNALE – BEI NORMALBETRIEB

LED Veranstaltungen
LED3

SIM Status / SIM Versagen or STIFT Code Versagen

  • Dauerlicht, bis das Gerät nicht im Mobilfunknetz ist und RSSI nicht erkannt werden kann (SIM ist in Ordnung)
  • Wenn das SIM STIFT is okay: led ist aktiv
  • Wenn es NEIN SIM festgestellt bzw SIM STIFT is falsch: blinkend einmal pro zweite (langsames Blinken)
  • Der RSSI-Wert (Signalstärke) wird ebenfalls von dieser LED signiert. Blinkt „N“-mal alle 10-15 Sekunden, abhängig von der RSSI-Aktualisierungsperiode. Der RSSI-Wert kann im aktuellen Mobilfunknetz 1,2,3 oder 4 betragen. Die Anzahl der RSSI-Blitze ist bei jeder Netzwerktechnologie unterschiedlich, wie folgt:
    • on 2G: 1 Blinken: RSSI >= -98 / 2 Blinken: RSSI zwischen -97 und -91 / 3 Blinken: RSSI -90 bis -65 / 4 Blinken: RSSI > -64
    • on 3G: 1 Blinken: RSSI >= -103 / 2 Blinken: RSSI zwischen -102 und -92 / 3 Blinken: RSSI -91 bis -65 / 4 Blinken: RSSI > -64
    • on 4G LTE: 1 Blinken: RSSI >= -122 / 2 Blinken: RSSI zwischen -121 bis -107 / 3 Blinken: RSSI -106 bis -85 / 4 Blinken: RSSI > -84
    • on LTE Kat.M1: 1 Blinken: RSSI >= -126 / 2 Blinken: RSSI zwischen -125 und -116 / 3 Blinken: RSSI -115 bis -85 / 4 Blinken: RSSI > -84
    • on LTE Katze. NB-IoT (Eng Band): 1 Blinken: RSSI >= -122 / 2 Blinken: RSSI -121 bis -107 / 3 Blinken: RSSI zwischen -106 und -85 / 4 Blinken: RSSI > -84
LED1

GSM / GPRS

Status

  • Während der Netzwerkregistrierung: LED ist aktiv
  • Während der Netzwerksuche: einmal pro Sekunde blinken
  • Wenn mit dem Netzwerk verbunden und die IP-Verbindung in Ordnung ist: blinkt zweimal pro Sekunde
  • Wenn die Zugangstechnologie für das Mobilfunknetz geändert wurde: Es wird auf schnelles Blinken vertraut: 2G 2 Blinken pro Sekunde / 3G 3 Blinken pro Sekunde / 4G 4 Blinken pro Sekunde
  • Wenn kein verfügbares Mobilfunknetz erkannt wird: Die LED bleibt leer
  • Während des CSD-Rufs und der IP-Datenweiterleitung leuchtet die LED dauerhaft
LED2

E-Meter-Status

  • Generell gilt: Die LED ist inaktiv
  • Während der Kommunikation: die LED ist aktiv (blinkend)

Beachten Sie, dass die LEDs während des Hochladens der Firmware normal funktionieren – es gibt kein signifikantes LED-Signal für den Fortschritt der FW-Aktualisierung. Nach der Firmware-Installation leuchten die 3 LEDs 5 Sekunden lang und alle erlöschen, dann wird das Modem mit der neuen Firmware neu gestartet. Dann funktionieren alle LED-Signale wie oben aufgeführt.

KONFIGURATION DES MODEMS
Das Modem kann mit der Software WM-E Term® durch Einstellung seiner Parameter konfiguriert werden. Dies muss vor dem Betrieb und Gebrauch erfolgen.

  • Während des Konfigurationsprozesses muss der RJ45-Stecker (5) vom Zähleranschluss entfernt und mit dem PC verbunden werden. Während der PC-Verbindung können die Zählerdaten nicht vom Modem empfangen werden.
  • Schließen Sie das Modem über das RJ45-Kabel und den RJ45-USB-Konverter an den Computer an. Die Jumper müssen in Position RS232 sein!
    Wichtig! Während der Konfiguration wird die Stromversorgung des Modems über diese Konverterplatine am USB-Anschluss sichergestellt. Einige Computer können empfindlich auf Änderungen des USB-Stroms reagieren. In diesem Fall sollten Sie ein externes Netzteil mit speziellem Anschluss verwenden.
  • Schließen Sie nach der Konfiguration das RJ45-Kabel wieder an den Zähler an!
  • Konfigurieren Sie für die serielle Kabelverbindung die COM-Anschlusseinstellungen des angeschlossenen Computers gemäß den Eigenschaften des seriellen Modemanschlusses in Windows unter a Startmenü / Systemsteuerung / Geräte-Manager / Anschlüsse (COM und LTP) unter Eigenschaften: Bit/s: 9600 , Datenbits: 8, Parität: Keine, Stoppbits: 1, Band mit Kontrolle: Nein
  • Die Konfiguration kann per CSData-Aufruf oder TCP-Verbindung erfolgen, wenn der APN bereits konfiguriert ist.

MODEMKONFIGURATION DURCH WM-E TERM®
Auf Ihrem Computer ist die Microsoft .NET Framework-Laufzeitumgebung erforderlich. Zum Konfigurieren und Testen des Modems benötigen Sie ein aktiviertes APN/Datenpaket und eine aktive SIM-Karte.
Die Konfiguration ist ohne SIM-Karte möglich, aber in diesem Fall führt das Modem regelmäßig einen Neustart durch, und einige Modemfunktionen sind erst verfügbar, wenn die SIM-Karte eingelegt ist (z. B. Fernzugriff).

Verbindung zum Modem (über RS232-Port*)
  • Schritt #1: Laden Sie die https://www.m2mserver.com/m2m-downloads/WM-ETerm_v1_3_63.zip file. Entpacken und starten Sie die wm-eterm.exe file.
  • Schritt #2: Drücken Sie die Login-Taste und wählen Sie das WM-E2S-Gerät mit der Select-Taste aus.
  • Schritt #3: Wählen Sie links auf dem Bildschirm auf der Registerkarte Verbindungstyp die Registerkarte Seriell und füllen Sie das Feld Neue Verbindung aus (neue Verbindung profile Namen) und klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen.
  • Schritt #4: Wählen Sie den richtigen COM-Port und konfigurieren Sie die Datenübertragungsgeschwindigkeit auf 9600 Baud (in Windows® müssen Sie dieselbe Geschwindigkeit konfigurieren). Der Wert für das Datenformat sollte 8,N,1 sein. Drücken Sie die Schaltfläche Speichern, um die Verbindung herzustellenfile.
  • Schritt #5: Wählen Sie unten links auf dem Bildschirm einen Verbindungstyp (seriell).
  • Schritt #6: Wählen Sie das Geräteinformationssymbol aus dem Menü und überprüfen Sie den RSSI-Wert, ob die Signalstärke ausreicht und die Antennenposition richtig ist oder nicht.
    (Die Anzeige sollte mindestens gelb (durchschnittliches Signal) oder grün (gute Signalqualität) sein. Wenn Sie schwache Werte haben, ändern Sie die Antennenposition, während Sie keinen besseren dBm-Wert erhalten. (Sie müssen den Status erneut über das Symbol abfragen ).
  • Schritt Nr. 7: Wählen Sie das Parameteranzeigesymbol für die Modemverbindung. Das Modem wird verbunden und seine Parameterwerte, Kennungen werden ausgelesen. *Wenn Sie Datenanrufe (CSD) oder TCP/IP-Verbindungen remote mit dem Modem verwenden – sehen Sie im Installationshandbuch nach, um die Verbindungsparameter zu erfahren!
Parameterkonfiguration
  • Schritt 1: Laden Sie einen WM-E-Term herunter sample Konfiguration file, je nach Itron-Zählertyp. Wählen Sie das File / Load-Menü zum Laden der file.
  • RS232- oder RS485-Modus: https://m2mserver.com/m2m-downloads/WM-E2S-STD-DEFAULT-CONFIG.zip
  • Schritt #2: Wählen Sie in der Parametergruppe die APN-Gruppe und drücken Sie dann auf die Schaltfläche Werte bearbeiten. Definieren Sie den APN-Server und bei Bedarf die Felder APN-Benutzername und APN-Passwort und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
  • Schritt #3: Wählen Sie die M2M-Parametergruppe und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Werte bearbeiten. Fügen Sie die PORT-Nummer zum Feld Transparent (IEC) Meter Readout Port hinzu, die für die Fernauslesung des Zählers verwendet wird. Geben Sie die Konfigurations-PORTNUMMER an den Konfigurations- und Firmware-Download-Port.
  • Schritt 4: Wenn die SIM-Karte eine SIM-PIN verwendet, müssen Sie diese in der Parametergruppe „Mobilfunknetz“ definieren und in das Feld „SIM-PIN“ eingeben. Hier können Sie die Mobilfunktechnologie (z. B. Alle verfügbaren Netzwerktechnologien – die zur Auswahl empfohlen wird) oder LTE zu 2G (Fallback) für die Netzwerkverbindung auswählen. Sie können auch einen Mobilfunkanbieter und ein Netzwerk auswählen – automatisch oder manuell. Drücken Sie dann auf die OK-Taste.
  • Schritt Nr. 5: Die serielle RS232-Schnittstelle und die transparenten Einstellungen finden Sie im Trans. / NTA-Parametergruppe. Die Standardeinstellungen sind die folgenden: im Multi-Utility-Modus: Transzparent-Modus, Meter-Port-Baudrate: 9600, Datenformat: Fixed 8N1). Drücken Sie dann auf die OK-Taste.
  • Schritt #6: Die RS485-Einstellungen können in der Parametergruppe RS485-Zählerschnittstelle vorgenommen werden. Hier kann der RS485-Modus eingestellt werden. Wenn Sie den RS232-Port verwenden, müssen Sie diese Option in den Einstellungen deaktivieren! Drücken Sie dann auf die OK-Taste.
  • Schritt #7: Nach den Einstellungen müssen Sie das Parameterschreibsymbol auswählen, um die Einstellungen an das Modem zu senden. Sie können den Fortschritt des Uploads in der Fortschrittsleiste des unteren Status sehen. Am Ende des Vorgangs wird das Modem neu gestartet und startet mit den neuen Einstellungen.
  • Schritt #8: Wenn Sie das Modem am RS485-Port zum Auslesen des Zählers verwenden möchten, ändern Sie daher nach der Konfiguration die Jumper in den RS485-Modus!
Weitere Einstellmöglichkeiten
  • Das Modem-Handling kann in der Watchdog-Parametergruppe verfeinert werden.
  • Die konfigurierten Parameter sollten auch auf Ihrem Computer gespeichert werden File/ Menü speichern.
  • Firmware-Upgrade: Wählen Sie das Menü Geräte und das Element Einzelne Firmware hochladen (wo Sie die richtige DWL-Erweiterung hochladen können file). Nach dem Fortschritt des Uploads startet das Modem neu und arbeitet mit der neuen Firmware und den vorherigen Einstellungen!

UNTERSTÜTZUNG
Das Produkt hat das CE-Zeichen gemäß den europäischen Vorschriften.
Die Produktdokumentation, Software finden Sie auf dem Produkt webWebsite: https://www.m2mserver.com/en/product/wm-e2s/

Dokumente / Ressourcen

wm WM-E2S Modem [pdf] Benutzerhandbuch
WM-E2S Modem, WM-E2S, Modem, ACE6000, ACE8000, SL7000, Stromzähler

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *