AUTOMATE Pulse PRO LinQ Tool für Hub

ÜBERVIEW
- Das Tool Automate Pulse LinQ wurde entwickelt, um Integratoren und Installateure bei der Validierung und Fehlerbehebung ihrer Automate Pulse PRO-Installationen vor der Integration in Drittsysteme zu unterstützen. Pulse LinQ unterstützt die Kommunikation über Ethernet-Kabel (CAT5) und 2.4-GHz-Funktechnologie, um die Integration zu erleichtern.
Die App ermöglicht
- Verbindung zu Ihrem Pulse PRO über WLAN oder Ethernet. Unterstützt die Steuerung von Geräten (Motoren), die an Hubs in einem Projekt angeschlossen sind, und bietet ein Dienstprogramm zum Testen und Überprüfen des ASCII-Protokolls für die Motorsteuerung und -konfiguration. Zudem werden Motorreaktionen protokolliert, um das Protokoll besser zu verstehen. Hinweis: Bei kabelgebundenen LAN-Verbindungen müssen die Hubs zunächst über die Automate Pulse App per WLAN mit dem Benutzerkonto gekoppelt werden, bevor die LAN-Verbindung am Hub aktiviert wird. Die Anwendung dient als Hilfsmittel zur Fehlerbehebung. Sie ermöglicht es dem Support-Team von Rollease Acmeda, die Kopplung und korrekte Funktion der Hubs und Motoren in einem Projekt zu überprüfen, bevor das System mit Drittanbietern verbunden wird. So lässt sich bestätigen, dass später auftretende Verbindungs- oder Betriebsprobleme netzwerk- oder treiberbedingt sind. Die Anwendung unterstützt die Diagnose und Behebung von Problemen.
PULSE PRO-VERBINDUNG
ERSTE SCHRITTE
- Bevor Sie das Automate Pulse LinQ-Tool verwenden können, müssen Sie zunächst die Automate Pulse PRO-Geräte über ein Mobilgerät provisionieren. Hier finden Sie eine Kurzanleitung zur Provisionierung eines Hubs. Vollständige Provisionierungsanweisungen für Ihre bevorzugte Plattform finden Sie in den verlinkten Abschnitten.
- Laden Sie die kostenlose App „Automate Shades“ über den Apple App Store oder den Google Play Store herunter.
- Erstellen Sie ein Konto, melden Sie sich in der App an
- Hinweis: Die erste Hub-Kopplung muss über eine WLAN-Verbindung mit Internetzugang erfolgen, bevor der Ethernet-/TCP-Anschluss aktiv ist. Versuchen Sie NICHT, den Hub über den Ethernet-Anschluss zu koppeln, da dies fehlschlägt.
- Einrichtungsanleitung für iOS und Android finden Sie HIER

BEST PRACTICES ZUR EINRICHTUNG
- Wir empfehlen, die Motoren zunächst über eine Fernbedienung zu koppeln und die Grenzwerte festzulegen. Anschließend koppeln Sie die Motoren über die Automate Shades App mit dem Hub, bevor Sie eine Verbindung zum Pulse LinQ-Tool herstellen.
- Der Hub muss sich in Signalreichweite sowohl der automatisierten Jalousien als auch der über LAN oder WLAN-Router angeschlossenen Geräte befinden.
- Verbinden Sie den Computer über LAN oder Wi-Fi mit demselben Netzwerk / Subnetz, mit dem auch der Automate Pulse PRO verbunden ist.
- Wenn Sie sich für die Nutzung des WLAN-Netzwerks entscheiden, vergewissern Sie sich, dass es sichtbar ist und über eine 2.4-GHz-Verbindung verfügt.
PULSE LINQ-EINRICHTUNG
- Sobald Sie die Bereitstellung von Automate Pulse PRO über ein Mobilgerät abgeschlossen haben, laden Sie die neueste Pulse LinQ-Version entweder für Windows HIER oder für Mac HIER herunter und installieren Sie sie.
- Startseite: Zeigt den Hauptsteuerungsbildschirm.
- Steuerungsprogramm: Verbinden Sie sich mit einem oder mehreren Hubs und wählen Sie eine beliebige Anzahl von Motoren aus, an die Befehle gesendet werden sollen.
- Systemtest: Verbinden Sie sich mit einem oder mehreren Hubs und wählen Sie eine beliebige Anzahl von Motoren aus, um einen schnellen Systemtest durchzuführen.
- Hilfe: Hier finden Sie Anlaufstellen für Hilfe.

STEUERUNGS-UTILITÄT
- Das Steuerungsprogramm dient dazu, Befehle an Motoren zu senden. Dieses Tool ist NICHT zur Steuerung oder Einrichtung von Räumen, Szenen und Timern vorgesehen. So stellen Sie eine Verbindung zu den im Netzwerk verbundenen und bereitgestellten Hubs her:
- Wenn Sie die IP-Adresse kennen, können Sie sich verbinden, indem Sie die IP-Adresse des jeweiligen Hubs eingeben.
- Sie können mithilfe der Dropdown-Funktion auf der Schaltfläche „Verbinden“ nach Hubs im Netzwerk suchen. Dadurch werden alle Hubs im Netzwerk gefunden und zusammen mit den angeschlossenen Motoren automatisch in der Anwendung angezeigt.

- Sobald die Verbindung zu einem Hub hergestellt ist, werden alle mit dem Hub verbundenen Räume und Motoren im „Hub-Baum“ angezeigt. Um einen Befehl an einen Hub oder Motor zu senden, wählen Sie das gewünschte Gerät aus. Rechts finden Sie die Befehlssteuerung. Hier können Sie einen Befehl aus der Dropdown-Liste auswählen oder einen Textbefehl eingeben. Außerdem können Sie die Antworten des Hubs einsehen und grundlegende Motorsteuerungen nutzen.
SYSTEMTEST
- Über die Registerkarte „Systemtest“ können Sie sich mit Hubs verbinden, die über ihre IP-Adresse oder durch Scannen des Netzwerks mit diesem verbunden sind. Sobald eine Verbindung zu einem Hub hergestellt ist, werden alle Motoren in einer Liste darunter angezeigt.

- Um einen Systemtest durchzuführen, wählen Sie die Motoren aus, an denen Sie den Test durchführen möchten, und wählen Sie dann die Option Motortestkonfiguration und anschließend Test ausführen.
- Sobald ein Testlauf abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Rückmeldung darüber, ob die Nabe eine Antwort vom Motor erhalten hat.
- Wenn Sie eine Warnung erhalten, bedeutet dies, dass der Motor nicht auf die Nabe reagiert hat. Bitte prüfen Sie, ob sich der Motor in Reichweite befindet, ob Störungen minimal sind und ob der Motor mit Strom versorgt wird.
- Auf dieser Seite wird auch die Geräteseriennummer für jeden Motor angezeigt.
ASCII-PROTOKOLL
- Das ASCII-Protokoll dient der Diagnose von Kommunikationsproblemen und der proaktiven Integration von Drittsystemen, die noch nicht unterstützt werden, über das ASCII-Protokoll via TCP/IP in den Pulse PRO.
Nabenkonfiguration
- Downlink-Nachrichten – Nachrichten von einem Controller/PC, die über den Pulse PRO an den ARC-Motor weitergeleitet werden.
- Uplink-Nachrichten – Nachrichten von ARC-Motoren, die über einen Pulse PRO an den Controller/PC weitergeleitet werden.

PULSE HUB 2 BEFEHLE
- Die Adresse „000“ ist für globale Befehle reserviert.
- Beachten Sie außerdem, dass die Befehle für Räume, Szenen und Timer in ASCII-Befehlen nicht unterstützt werden.
- Modul: HF-Modul
- Ziel:
- Um den Motor zu betreiben, sendet die Hauptsteuerung einen Befehl an das Modul.
- Dem Modul wird vom Hauptcontroller der Befehl zum Betrieb des Motors übermittelt.
- Vom Motor werden Informationen an das Modul zurückgesendet.


PARAMETERABBILDUNG 
FEHLERBEHEBUNG
- Die folgenden Szenarien beschreiben häufige Probleme, die zu Verbindungsschwierigkeiten zwischen Pulse LinQ und Pulse PRO führen können. Sollten Sie Pulse LinQ nicht mit Ihrem Netzwerk verbinden können, beachten Sie bitte die häufigsten Kopplungsprobleme. Probleme beim Auffinden von Hubs.
Wenn Sie einen problematischen Hub haben, der sich weigert, eine vollständige Verbindung herzustellen, stellen Sie entweder eine Verbindung zum Hub über die IP-Adresse her oder schalten Sie den Hub neu aus.
Die Verbindung zwischen Pulse Linq und Pulse Pro funktioniert nicht zuverlässig.
- Es gibt viele Faktoren, die die Funkverbindung des Pulse PRO stören können. Versuchen Sie, das Gerät an einem anderen Ort und/oder näher am Schatten zu positionieren, um die Leistung zu verbessern. Aufgrund unterschiedlicher Störanfälligkeit kann es erforderlich sein, zusätzliche WLAN-Bridges zu erwerben, um die Reichweite in Ihrem Bereich zu erweitern.
BEWEGUNG MEHRERER MOTOREN & NICHT ALLE MOTOREN REAGIEREN.
- Prüfen Sie, ob sich alle Motoren in Reichweite des Pulse PRO befinden. Versuchen Sie anschließend, ihn näher an die nicht reagierenden Motoren heranzubewegen, um festzustellen, ob es sich um eine Störung oder ein Motorproblem handelt. Sie können auch versuchen, einen Motor einzeln und nicht innerhalb eines Gruppenbefehls zu bewegen, da dieses Tool die im Hub und der Automate Shades App integrierte Gruppenlogik umgeht. Dieses Tool ist für den Austausch von Rohdaten zwischen Motor und Hub konzipiert. *Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt nur mit dem Automate Pulse PRO kompatibel ist.
UNTERSTÜTZEN SIE RESSOURCEN
Für weitere Unterstützung wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder besuchen Sie eine unserer Filialen. webSeiten:
- Australischer Support: HIER
- Unterstützung in den USA: HIER
- Europa-Unterstützung: HIER
- automateshades.com
- ©2025 RolleaseAcmedaGroup
Häufig gestellte Fragen
F: Kann ich den Hub zunächst mit einer Ethernet-Verbindung koppeln?
A: Nein, die erste Kopplung des Hubs muss über eine Wi-Fi-Verbindung mit Internetzugang erfolgen, bevor der Ethernet-Anschluss aktiv wird.
F: Welchen Zweck hat das ASCII-Protokoll?
A: Das ASCII-Protokoll wird zur Diagnose von Kommunikationsproblemen und zur Integration mit Drittsystemen über TCP/IP verwendet.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
AUTOMATE Pulse PRO LinQ Tool für Hub [pdf] Benutzerhandbuch Pulse PRO LinQ Tool für Hub, LinQ Tool für Hub |
