behringer-logo

Kurzanleitung

behringer Swing32 32-Tasten USB MIDI Controller Keyboard-

SWING
32-Tasten USB MIDI Controller Keyboard mit
64-stufige polyphone Sequenzierung, Akkord- und Arpeggiator-Modi

Wichtige Sicherheitshinweise

Behringer -Symbol

VORSICHT

STROMSCHLAGGEFAHR! NICHT ÖFFNEN!

behringer-icon1

behringer-icon2Klemmen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, führen einen ausreichend hohen elektrischen Strom, um die Gefahr eines Stromschlags zu verursachen. Verwenden Sie nur hochwertige professionelle Lautsprecherkabel mit vorinstallierten ¼” TS- oder Twist-Lock-Steckern. Alle anderen Installationen oder Modifikationen dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.

behringer-icon3Dieses Symbol warnt Sie, wo immer es erscheint, vor nicht isolierten, gefährlichentage im Gehäuse – voltagDies kann ausreichen, um eine Schockgefahr darzustellen.

behringer-icon3Vorsicht
Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, entfernen Sie nicht die obere Abdeckung (oder den hinteren Teil). Im Inneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Personal.

behringer-icon3Vorsicht
Um das Risiko eines Brandes oder Stromschlags zu verringern, darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Das Gerät darf keinen tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten ausgesetzt werden und es dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.

behringer-icon3Vorsicht
Diese Wartungsanleitung ist nur für qualifiziertes Servicepersonal bestimmt. Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, führen Sie keine anderen Wartungsarbeiten als die in der Betriebsanleitung beschriebenen durch. Reparaturen müssen von qualifiziertem Servicepersonal durchgeführt werden.

  1. Lesen Sie diese Anweisungen.
  2. Bewahren Sie diese Anleitung auf.
  3. Beachten Sie alle Warnungen.
  4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
  5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
  6. Nur mit trockenem Tuch reinigen.
  7. Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen. Installieren Sie das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  8. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich ampKonverter (Lüfter), die Wärme erzeugen.
  9. Machen Sie den Sicherheitszweck des polarisierten oder geerdeten Steckers nicht zunichte. Ein polarisierter Stecker hat zwei Stifte, von denen einer breiter als der andere ist. Ein geerdeter Stecker hat zwei Stifte und einen dritten Erdungsstift. Der breite Stift oder der dritte Stift dient Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an einen Elektriker, um die veraltete Steckdose auszutauschen.
  10. Schützen Sie das Netzkabel vor Beschädigungen durch Fußgänger oder Personen, insbesondere an den Steckern, Steckdosen und an der Stelle, an der es aus dem Gerät austritt.
  11. Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Anbaugeräte/Zubehör.
  12. behringer-icon4Verwenden Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller angegebenen oder mit dem Gerät verkauften Wagen, Ständer, Stativ, Halter oder Tisch. Wenn Sie ein Auto verwenden, seien Sie beim Bewegen der Wagen-/Gerätekombination vorsichtig, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
  13. Trennen Sie das Gerät bei Gewitter oder längerer Nichtbenutzung vom Stromnetz.
  14. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Servicepersonal. Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, Flüssigkeiten in das Gerät verschüttet wurden oder Gegenstände hineingefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder fallengelassen wurde.
  15. Das Gerät muss an eine Netzsteckdose mit Schutzerdung angeschlossen werden.
  16. Wenn der Netzstecker oder eine Gerätesteckverbindung als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung leicht bedienbar bleiben.
  17. behringer-icon5Korrekte Entsorgung dieses Produkts: Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß der WEEE-Richtlinie (2012/19/EU) und den Gesetzen Ihres Landes nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss zu einer Sammelstelle gebracht werden, die für das Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten zugelassen ist. Der falsche Umgang mit dieser Art von Abfall kann aufgrund der potenziell gefährlichen Stoffe, die im Allgemeinen mit Elektro- und Elektronikgeräten verbunden sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Gleichzeitig trägt Ihre Mitwirkung bei der korrekten Entsorgung dieses Produkts zur effizienten Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Weitere Informationen dazu, wo Sie Ihre Altgeräte zum Recycling abgeben können, erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Stadtverwaltung oder Ihrem Hausmüll-Sammeldienst.
  18. Installieren Sie das Gerät nicht auf engstem Raum, z. B. in einem Bücherregal oder einem ähnlichen Gerät.
  19. Stellen Sie keine offenen Flammen, wie etwa brennende Kerzen, auf das Gerät.
  20. Bitte beachten Sie bei der Batterieentsorgung die Umweltaspekte. Batterien müssen bei einer Batterie-Sammelstelle abgegeben werden.
  21. Dieses Gerät kann in tropischen und gemäßigten Klimazonen bis zu 45 °C verwendet werden.

RECHTLICHER HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Music Tribe übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste, die Personen erleiden, die sich ganz oder teilweise auf eine Beschreibung, ein Foto oder eine Aussage in diesem Dokument verlassen. Technische Daten, das Erscheinungsbild und andere Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Hinweis. Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Midas, Klark Teknik, Lab Gruppen, Lake, Tannoy, Turbosound, TC Electronic, TC Helicon, Behringer, Bugera, Oberheim, Auratone, Aston Microphones und Coolaudio sind Marken oder eingetragene Marken von Music Tribe Global Brands Ltd. © Music Tribe Global Brands Ltd. 2021. Alle Rechte vorbehalten.

EINGESCHRÄNKTE GARANTIE

Die geltenden Garantiebedingungen und weitere Informationen zur eingeschränkten Garantie von Music Tribe finden Sie online unter musictribe.com/warranty.

SWING-Anschluss

Schritt 1: Anschließen

Studio-System
behringer Swing32 32-Tasten USB MIDI Controller Keyboard-AnschlussÜbungssystem

behringer Swing32 32-Tasten USB MIDI Controller Keyboard-Hook-UPDATE1

Modulares Synthesizer-System

behringer Swing32 32-Tasten USB MIDI Controller Keyboard-Hook-UPDATE2

SWING-Bedienelementebehringer Swing32 32-Tasten USB MIDI Controller Keyboard-Hook-Steuerung

Schritt 2: Steuerung

  1. TASTATUR – Die Tastatur hat 32 kompakte Tasten mit Anschlagdynamik und Aftertouch. Wenn SHIFT gedrückt gehalten wird,
    jede hat einen zweiten Zweck, wie der über den Tasten aufgedruckte Text zeigt: Die ersten 5 Tasten können das GATE während des Arpeggiator- oder Sequenzerbetriebs von 10 % auf 80 % ändern. Drücken Sie SHIFT und 1 und 2 für das zufällige Gate. Die nächsten 11 Tasten können das SWING während des Arpeggiator- oder Sequenzerbetriebs von OFF (50 %) auf 80 % ändern. Die letzten 16 Tasten von rechts können den MIDI-Kanal von 1 auf 16 ändern.
  2. Pitchbend – die Tonhöhe ausdrucksvoll anheben oder absenken. Pitch kehrt beim Loslassen in die Mittelposition zurück (wie bei einem Pitch-Rad).
  3. MODULATION – dient zur ausdrucksstarken Modulation von Parametern von Minimum bis Maximum. Der Pegel bleibt erhalten, wenn
    losgelassen (wie ein Mod-Rad).
  4. OKT + – Erhöhen Sie die Tonhöhe jeweils um eine Oktave (+4 max). Der Schalter blinkt umso schneller, je höher die Oktave ist. Drücken Sie OCT – zum Verringern oder halten Sie beide gedrückt, um zurückzusetzen. Drücken Sie während der Sequenzerwiedergabe SHIFT und OCT +, drücken Sie dann eine beliebige Taste auf der Tastatur und das Programm TRANSPONIERT auf diese Taste.
  5. OKT – – verringern Sie die Tonhöhe jeweils um eine Oktave (max. -4). Der Schalter blinkt umso schneller, je tiefer die Oktave ist. Drücken Sie OCT + zum Erhöhen oder halten Sie beide gedrückt, um zurückzusetzen. Drücken Sie SHIFT und OCT –, damit Sie auf der Tastatur spielen können (KYBD PLAY), während der Sequenzer spielt.
  6. HALTEN – hält das Arpeggio, wenn die Tasten losgelassen werden, oder fügt einem Arpeggio weitere Noten hinzu, wenn die letzte Taste noch gedrückt wird.
    Drücken Sie SHIFT und HOLD, um in den Akkordmodus zu wechseln oder ihn zu verlassen. Weitere Einzelheiten finden Sie im Kapitel „Erste Schritte“. Zum RESET halten Sie HOLD und SHOLD gedrückt, während Sie das USB-Kabel anschließen.
  7. SCHICHT – ermöglicht die alternative Bedienung der Regler. Auch die Tasten der Tastatur haben eine Doppelfunktion: Gate, MIDI-Kanal und Swing. Mit SHIFT kann man auch beim Einstellen der Drehregler zwischen den Einstellungen „überspringen“.
  8. ARP/SEQ – Wählen Sie zwischen Arpeggiator- oder Sequenzermodus. SYNC-QUELLE – Wählen Sie die Synchronisierungsquelle aus interner Synchronisierung, USB, MIDI und externem Trigger. Drücken Sie ARP 3 oder 4 Sekunden lang und wählen Sie dann REC für interne Synchronisierung, STOP für MIDI-Synchronisierung, PLAY für USB oder TAP für einen externen Trigger. Notiz: Stellen Sie sicher, dass dies auf „intern“ eingestellt ist, wenn keine externe Synchronisierungsquelle verwendet wird, da sonst keine Kontrolle über das Tempo besteht.
    RATSCHE – Presse Sequenznummer für 3 oder 4 Sekunden, während Sie sich in einer Aufzeichnung befinden, auf den Schritt „Ratchet“ und wählen Sie dann aus:
    REC (1) = keine Sperrklinke
    STOP (2) = eine Note 2 mal wiederholen
    PLAY (3) = 3 mal wiederholen
    TAP (4) = 4 mal wiederholen
  9. AUFZEICHNEN – Drücken Sie diese Taste, um die Aufnahme während der Sequenzerprogrammierung zu starten. Mit dem Schalter können Sie während der Sequenzerprogrammierung auch eine Pause oder einen Haltebogen eingeben.
  10. STOPPEN – Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe des Arpeggiators oder Sequenzers zu stoppen. Die Sequenz wird an der Position AH gespeichert, wie durch die Position des STYLE/PATTERN-Reglers angezeigt. Drücken Sie SHIFT und STOP, um eine Sequenz durch Hinzufügen von Noten anzuhängen.
  11. PAUSE/WIEDERGABE – einmal drücken, um die Arpeggiator-Aufnahme zu starten. Das Licht leuchtet auf und der TAP-Schalter blinkt im aktuellen Tempo. Erneut drücken, um die Arpeggiator-Wiedergabe anzuhalten. Der Schalter blinkt, um anzuzeigen, dass die Wiedergabe angehalten wurde.
    Drücken Sie während der Wiedergabe SHIFT und PAUSE/PLAY, um die Wiedergabe des Arpeggiators oder Sequenzers auf den Anfang zurückzusetzen.
  12. KLOPFEN – tippen Sie mehrmals darauf, bis das gewünschte Tempo der Arpeggiator- oder Sequenzerwiedergabe erreicht ist. Der TAP-Schalter blinkt im Tempo. Wenn der TEMPO-Regler gedreht wird, wird das Tempo auf den am Regler eingestellten Wert zurückgesetzt. Drücken Sie SHIFT und TAP, um den letzten Schritt einer Sequenz zu löschen, ein kurzer Druck zum LÖSCHEN DES LETZTEN und ein langer Druck (4 Sek.) zum LÖSCHEN DES ALLES
  13. TEMPO – Passen Sie das Wiedergabetempo des Arpeggiators oder Sequenzers an. Halten Sie SHIFT gedrückt, um die Feineinstellung vorzunehmen. TAP blinkt im aktuellen Tempo. Alternativ können Sie es mit dem TAP-Schalter manuell einstellen.
  14. SKALA – wählen Sie aus 8 verschiedenen Zeit
    Signaturen: 1/4, 1/4T, 1/8, 1/8T, 1/16, 1/16T,
    1/32 und 1/32T (Triplett).
  15. STIL/MUSTER – wählt zwischen 8 gespeicherten Programmen im Sequenzermodus oder 8 verschiedenen Wiedergabereihenfolgen im Arpeggiatormodus.
    Rückseite
  16. USB-ANSCHLUSS- Schließen Sie es an den USB-Anschluss eines Computers an, um den Betrieb mit einem DAW über USB MIDI zu ermöglichen, oder steuern Sie es mit der Softwareanwendung Control Tribe. Der SWING kann über USB mit Strom versorgt werden.
  17. DC-Eingang – zum Anschluss an ein optionales externes Netzteil. Damit lässt sich die SWING-Einheit auch ohne Computer betreiben.
  18. CV-AUSGÄNGE -Diese Ausgänge ermöglichen es dem SWING, Steuervolumina zu sendentagan externe modulare Geräte zur Steuerung von Modulation, Trigger und Tonhöhe.
  19. FUSSSW – Anschluss an einen externen optionalen Fußschalter. Mit der Softwareanwendung Control Tribe können Sie die Fußschalterfunktion zwischen Hold, Sustain oder beidem wählen.
  20. SYNCHRONISATION – ermöglicht den Anschluss von Sync-Ein- und Ausgängen externer Geräte.
  21. MIDIIN/OUT- wird für MIDI-Verbindungen zu und von externer MIDI-Ausrüstung verwendet, wie etwa anderen MIDI-Tastaturen, Computer-MIDI-Schnittstellen und Synthesizern.
  22. SPERREN – verwenden Sie hiermit ein Sicherheitskabel, um das Diebstahlrisiko zu verringern.

SWING-Erste Schritte

ÜBERVIEW
Dieser Leitfaden für die ersten Schritte hilft Ihnen beim Einrichten des SWING-Keyboard-Controllers und stellt seine Funktionen kurz vor.

VERBINDUNG
Um den SWING an Ihr System anzuschließen, lesen Sie bitte die Anschlussanleitung weiter oben in diesem Dokument.

SOFTWARE-SETUP
Der SWING ist ein USB Class Compliant MIDI-Gerät, daher ist keine Treiberinstallation erforderlich. Der SWING benötigt keine zusätzlichen Treiber, um mit Windows und macOS zu arbeiten.

HARDWARE-SETUP
Stellen Sie alle Verbindungen in Ihrem System her und lassen Sie die USB-Verbindung oder das optionale externe Netzteil bis zuletzt.

Wenn Sie den USB-Port des SWING mit dem USB-Port eines Computers verbinden, wird er vom Computer mit Strom versorgt. Es gibt keinen Netzschalter; es schaltet sich ein, wenn der Computer eingeschaltet ist.

Wenn Sie keinen Computer verwenden, verwenden Sie ein optionales externes Netzteil mit der richtigen Nennleistung, wie auf der Spezifikationsseite dieses Handbuchs angegeben.

Wenn Sie Verbindungen herstellen, z. B. einen Sustain-Fußschalter hinzufügen, vergewissern Sie sich zuerst, dass SWING ausgeschaltet ist.

ERSTEINRICHTUNG
Wenn Sie eine DAW verwenden, stellen Sie sicher, dass deren MIDI-Eingang auf SWING eingestellt ist. Dies wird normalerweise über das Menü „Preferences“ der DAW ausgewählt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihrer DAW.

Wenn Sie Verbindungen zum SWING ändern oder den Stecker ziehen, sollten Sie die DAW neu starten, nachdem alle Verbindungen hergestellt wurden.

Stellen Sie sicher, dass die SWING-Synchronisierung auf INTERNAL eingestellt ist, wenn Sie keine externe Synchronisierung oder MIDI/USB-MIDI-Synchronisierung verwenden.

Wenn Sie MIDI-Verbindungen zu anderen MIDI-Geräten verwenden, stellen Sie sicher, dass der MIDI-Ausgangskanal des SWING richtig eingestellt ist. Dies erreichen Sie durch Drücken von SHIFT und einer der letzten 16 Tasten.

Mit der Control Tribe-Softwareanwendung können viele SWING-Parameter eingestellt werden, einschließlich MIDI-Eingangs- und -Ausgangskanäle.

Notiz: Wenn Sie während des Betriebs die Kontrolle über ein externes MIDI-Gerät verlieren, überprüfen Sie, ob der MIDI-Ausgangskanal von SWING nicht versehentlich geändert wurde.

SPIELEN
Wenn SWING an einen aktiven USB-Anschluss oder über ein optionales externes Netzteil angeschlossen wird, führt es einen Selbsttest durch und ist dann spielbereit.

Um den SWING zurückzusetzen, drücken Sie die HOLD- und SHIFT-Schalter, während Sie die USB- oder externen Netzteilverbindungen herstellen. Möglicherweise müssen Sie Ihre DAW oder Ihr externes Gerät neu starten.

Wenn Sie auf der Tastatur spielen, steuern Sie Ihre DAW-Plug-In-Synths oder Standalone-Software-Synths oder steuern Ihren externen Synthesizer oder andere Geräte über MIDI- oder CV-Ausgangsverbindungen.

Die Schalter OCT+ und OCT- erhöhen oder verringern die Oktave um bis zu maximal 4 in jede Richtung. Die Schalter blinken schneller, wenn der Oktavversatz zunimmt. Wenn keiner der Schalter leuchtet, ist die Tastatur wieder auf der Standardeinstellung. Drücken Sie beide gleichzeitig, um schnell zur Standardeinstellung zurückzukehren.

Stil/Muster, Skala und Tempo
Diese Regler werden nur während des Arpeggiator- oder Sequenzer-Betriebs verwendet. Sie können jederzeit angepasst werden.

STIL/MUSTER

  1. Im ARP-Modus ermöglicht der STYLE/PATTERN-Regler
    Sie können die Wiedergabereihenfolge wie folgt festlegen:
    U – aufsteigende Reihenfolge
    D – absteigende Reihenfolge
    U+D – rauf und runter spielen
    UP x2 – aufsteigende Reihenfolge, jede Note wird zweimal gespielt
    DOWN x2 – absteigende Reihenfolge, jede Note wird zweimal gespielt
    U+D2 – hochspielen, dann 2 runter
    ORDER – Abspielen in der Reihenfolge, in der die Noten aufgenommen wurden
    RND – spielt alle Noten zufällig
  2. Im SEQ-Modus können Sie mit dem Drehknopf die Sequenzerprogramme von A bis H speichern und abrufen.

SKALA

  1. Mit dem SCALE-Regler können Sie (im ARP- oder SEQ-Modus) die Notendauer auf 1/4, 1/4T (Triole), 1/8, 1/8T, 1/16, 1/16T, 1/32 und 1/32T einstellen. Eine Triole besteht aus 3 gleichmäßig verteilten Noten, die innerhalb der Zeitteilung einer Note gespielt werden.

TEMPO

  1. Stellen Sie das Tempo mit dem TEMPO-Regler ein.
  2. Die Feineinstellung kann durch Drücken von SHIFT und gleichzeitiges Drehen des TEMPO-Reglers erfolgen.
  3. Das Tempo kann auch geändert werden, indem der TAP-Schalter im gewünschten Tempo mehrfach angetippt wird. Er blinkt dann im aktuellen Tempo. Wenn der TEMPO-Regler gedreht wird, kehrt das Tempo zur Reglereinstellung zurück.

TOR und SWING
Diese Bedienelemente werden nur während der Arpeggiator- oder Sequenzer-Wiedergabe verwendet. Wenn der Arpeggiator oder der Sequenzer spielen, können die Einstellungen wie folgt vorgenommen werden:

TOR
Fünf Tasten auf der Tastatur sind mit GATE beschriftet und haben Auswahlmöglichkeiten von 10 %, 20 %, 40 %, 60 % und 80 %. Dies ist die Dauer der Note als Prozentsatztage der Zeit zwischen den Noten.

  1. Drücken Sie SHIFT und eine dieser Tasten, um das GATE auszuwählen. Hören Sie sich die Auswirkung auf die Wiedergabe an.
  2. Drücken Sie UMSCHALT + Taste 1 + Taste 2 für ein zufälliges Gate.

SWING
Elf Tasten sind mit „SWING“ beschriftet und bieten Auswahlmöglichkeiten zwischen OFF (50 %), 54 %, 56 %, 58 %, 60 %, 62 %, 65 %, 68 %, 72 %, 76 % und 80 %.

  1. Drücken Sie SHIFT und eine dieser Tasten, um SWING auszuwählen. Hören Sie sich die Auswirkung auf die Wiedergabe an.

AKKORD
Im Akkordmodus können Sie einen Akkord mit einer einzigen Taste spielen. Akkorde können im ARP- oder SEQ-Modus verwendet werden, verbrauchen jedoch die zulässige Anzahl von Noten oder Schritten.

  1. Drücken Sie SHIFT und HOLD und halten Sie sie gedrückt. HOLD blinkt schnell.
  2. Spielen Sie einen Akkord (maximal 8 Noten).
  3. UMSCHALT loslassen und HALTEN. Das HOLD blinkt langsamer, um Sie daran zu erinnern, dass Sie sich im Akkordmodus befinden.
  4. Spielen Sie eine beliebige Note und der Akkord wird auf diese Note transponiert gespielt.
  5. Um den Akkordmodus zu verlassen, drücken Sie erneut SHIFT und HOLD.
  6. Drücken Sie erneut kurz SHIFT und HOLD, um den aktuellen Akkord zu verwenden, oder halten Sie beide gedrückt, um einen neuen einzugeben (wiederholen Sie Schritt 1).
  7. Notiz: Wenn Sie sich im Akkordmodus befinden (HOLD blinkt) und das Arpeggio festhalten möchten, z. B.ampSie können HOLD erneut drücken, und es blinkt schneller. Dann wird das Arpeggio gehalten und Sie befinden sich weiterhin im Akkordmodus. Drücken Sie HOLD einmal, um den Haltemodus zu verlassen, und drücken Sie SHIFT+HOLD, um den Akkordmodus zu verlassen.

ARPEGGIATOR-BETRIEB

  1. Wählen Sie ARP.
  2. Wählen Sie mit STYLE/PATTERN die Wiedergabereihenfolge aus.
  3. Verwenden Sie SCALE, um die Notendauer einzustellen.
  4. STYLE, SCALE, GATE, SWING und TEMPO können vor oder während des Spielens angepasst werden.
  5. Drücken Sie einmal auf Wiedergabe/Pause. TAP blinkt im Tempo.
  6. Wenn HOLD ausgeschaltet ist, drücken und halten Sie die gewünschten Noten gedrückt. Losgelassene Noten werden aus dem Arpeggio entfernt. Neue Noten werden zu gehaltenen Noten hinzugefügt.
    Das Arpeggio stoppt, wenn alle Noten losgelassen wurden. Während TAP blinkt, drücken Sie eine beliebige Note, um ein neues Arpeggio zu starten. Drücken Sie STOP.
  7. Wenn HOLD eingeschaltet ist: Drücken und alle gewünschten Noten gedrückt halten.
    Neue Notizen können hinzugefügt werden, wenn noch mindestens eine vorherige Notiz gehalten wird.
    Die Wiedergabe wird auch dann fortgesetzt, wenn alle Noten losgelassen wurden.
    Während TAP blinkt, drücken Sie eine beliebige Note, um ein neues Arpeggio zu starten.
    Drücken Sie STOP.
    Während HOLD noch eingeschaltet ist, können Sie mit Play/Pause das Arpeggio spielen oder pausieren.
    Hinweis: HOLD kann kurzzeitig oder selbsthaltend sein und mit der Control Tribe-Anwendung eingestellt werden

AUFNEHMEN EINER SEQUENZ

  1. Wählen Sie SEQ.
  2. Verwenden Sie STYLE/PATTERN, um A bis H auszuwählen. Ihre neue Sequenz wird an diesem Ort gespeichert.
  3. Stellen Sie SCALE auf die gewünschte Notendauer ein.
  4. Drücken Sie einmal REC. Es wird rot.
  5. Drücken Sie nacheinander die Noten und lassen Sie sie los, um Ihre Sequenz aufzunehmen. Die Sequenz springt jedes Mal zum nächsten Schritt.
  6. Um eine Pause einzugeben, drücken Sie TAP. (Wiederholen Sie, um weitere Pausen hinzuzufügen.)
  7. Um einen Haltebogen einzugeben, halten Sie die zu verbindende Note gedrückt und drücken Sie TAP. (Wiederholen Sie diesen Vorgang, um weitere Haltebögen hinzuzufügen.)
  8. Um ein Legato zu erstellen, halten Sie TAP gedrückt, während Sie die Legato-Noten eingeben. Lassen Sie TAP los, wenn Sie fertig sind.
  9. Drücken Sie STOP. Die Sequenz wird an der mit dem STYLE/PATTERN-Regler eingestellten Stelle gespeichert.

EINE SEQUENZ SPIELEN

  1. Wählen Sie SEQ.
  2. Verwenden Sie den STYLE/PATTERN-Knopf, um die Sequenz auszuwählen.
  3. Drücken Sie Wiedergabe/Pause.
  4. Passen Sie SCALE, TEMPO, SWING und GATE nach Wunsch an, siehe oben.
  5. Drücken Sie SHIFT und OCT+/TRANSPOSE. Spielen Sie eine Note, um die Sequenz zu transponieren.
  6. Drücken Sie SHIFT und OCT-/PLAY. Spielen Sie mit dem Sequenzer.

ÄNDERN EINER SEQUENZ

  1. Wählen Sie SEQ.
  2. Verwenden Sie den STYLE/PATTERN-Knopf, um die Sequenz auszuwählen.
  3. Drücken Sie Wiedergabe/Pause.
  4. Um die letzte Note zu löschen, halten Sie SHIFT und TAP gedrückt, drücken Sie kurz, um die letzte zu löschen, und drücken Sie lange (4 Sekunden), um alle zu löschen.
  5. Um Notizen hinzuzufügen, drücken Sie SHIFT und STOP. Es wird rot. Fügen Sie Notizen hinzu, während es noch rot ist, und drücken Sie STOP, wenn Sie mit dem Hinzufügen von Notizen fertig sind.
  6. Drücken Sie zum Anhören Play/Pause.

SPEICHERN VON SEQUENZEN
Mit der Control Tribe-Softwareanwendung können Sie Ihre Sequenzen für einen späteren Abruf speichern.

behringer Swing32 32-Tasten USB MIDI Controller Keyboard-Hook-SAVING

FIRMWARE-AKTUALISIERUNG
Bitte beachten Sie unsere webBesuchen Sie die Website behringer.com regelmäßig, um sich über die Firmware-Aktualisierungen Ihres SWING zu informieren. Mit der Softwareanwendung Control Tribe können Sie die Firmware wie folgt aktualisieren:

  1. Drücken Sie HOLD, SHIFT, OCT+ und OCT-, bevor Sie das Gerät einschalten. Alle vier blinken.
  2. Öffnen Sie die Control Tribe-Software und wählen Sie „Geräte-/Firmware-Upgrade“
  3. Das Firmware-Upgrade beginnt. Schalten Sie das Gerät nicht aus, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist.

behringer Swing32 32-Tasten USB MIDI Controller Keyboard-Hook-UPDATE

VIEL SPASS
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen SWING.

SWING Kontrollzentrum

ÜBERVIEW
Die kostenlose Control Tribe-Softwareanwendung kann verwendet werden, um viele SWING-Parameter einzustellen, einschließlich MIDI-Eingangs- und -Ausgangskanäle.
Verbinden Sie den SWING über USB mit Ihrem Computer und starten Sie die Anwendung (PC oder MacOS). webBesuchen Sie die Site regelmäßig, um Updates zum Control Tribe oder zur Dokumentation zu erhalten. Die folgenden Screenshots zeigen eine typische Control Tribe-Seite und eine Sequencer-Seite.

behringer Swing32 32-Tasten USB MIDI Controller Keyboard-Hook-Center

Technische Daten

Bedienelemente
Tastatur 32 kompakte Tasten, mit Velocity und Aftertouch
Knöpfe Tempo, variabel
Stil/Muster, 8-Positionen-Schalter
Skala, 8-Stufen-Schalter
Schalter (Hintergrundbeleuchtung) Shift, Hold/Akkord, Okt-/Play, Okt +/Transponieren
Arp/Seq-Umschaltung
Modulation Touch-Strip
Pitchbend Touch-Strip
Transport (Seq und ARP) Tippen, Aufnehmen, Stoppen, Pause/Wiedergabe
Anschlüsse
MIDI Ein/Ausgang 5-poliger DIN
Footswitch 1/4″ TS
USB USB 2.0, Mikro-Typ B
Synchronisieren 3.5 mm TRS-Eingang, Ausgang
Ausgaben 3.5 mm TS, Mod CV, Gate, KB CV
Stromversorgung
Typ 9-V-AC/DC-Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten) oder Stromversorgung über USB
Stromverbrauch 1.5 W max (USB) oder 2.7 W max (9 V DC-Adapter)
Stromversorgung über USB 0.3A @ 5V
Netzteil mit Strom versorgt 0.5A bei 9 V.
Physikalisch
Abmessungen (H x B x T) 52 x 489 x 149 mm (2.0″ x 19.3″ x 5.9″)
Gewicht 1.5 kg (3.3 Pfund)

Weitere wichtige Informationen

Wichtige Informationen

1. Online registrieren. Bitte registrieren Sie Ihr neues MusicTribe-Gerät direkt nach dem Kauf, indem Sie musictribe.com besuchen. Die Registrierung Ihres Kaufs über unser einfaches Online-Formular hilft uns, Ihre Reparaturanträge schneller und effizienter zu bearbeiten. Lesen Sie auch die Bedingungen unserer Garantie, falls zutreffend.
2. Fehlfunktion. Sollte sich Ihr autorisierter MusicTribe-Händler nicht in Ihrer Nähe befinden, können Sie sich an den autorisierten MusicTribe-Vertragshändler für Ihr Land wenden, der unter „Support“ auf musictribe.com aufgeführt ist. Sollte Ihr Land nicht aufgeführt sein, prüfen Sie bitte, ob das Problem von unserem „Online-Support“ behoben werden kann, den Sie ebenfalls unter „Support“ auf musictribe.com finden. Alternativ können Sie einen Online-Garantieanspruch bei musictribe.com einreichen, BEVOR Sie das Produkt zurücksenden.
3. Stromanschlüsse. Bevor Sie das Gerät an eine Steckdose anschließen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die richtige Netzspannung verwenden.tage für Ihr spezielles Modell. Defekte Sicherungen müssen ausnahmslos durch Sicherungen des gleichen Typs und der gleichen Leistung ersetzt werden.

COMPLIANCE-INFORMATIONEN DER FEDERAL COMMUNICATIONS COMMISSION

Behringer

SWING

Name der verantwortlichen Partei: Music Tribe Commercial NV Inc.
Adresse: 5270 Procyon-Straße,
Las Vegas NV 89118,
Vereinigte Staaten
Telefonnummer: +1 702 800 8290

SWING
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei der Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
(2) Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Wichtige Information:
Durch Änderungen oder Modifikationen am Gerät, die nicht ausdrücklich von Music Tribe genehmigt wurden, kann die Berechtigung des Benutzers zur Nutzung des Geräts erlöschen.

behringer-icon6

Hiermit erklärt Music Tribe, dass dieses Produkt der Richtlinie 2014/35/EU, der Richtlinie 2014/30/EU, der Richtlinie 2011/65/EU und der Änderung 2015/863/EU, der Richtlinie 2012/19/EU, der Verordnung 519/ entspricht. 2012 REACH SVHC und Richtlinie 1907/2006/EG.

Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist verfügbar unter https://community.musictribe.com/
EU-Vertreter: Music Tribe Brands DK A/S
Adresse: Ib Spang Olsens Gade 17, DK – 8200 Aarhus N, Dänemark

Wir hören dich

behringer-logo

Dokumente / Ressourcen

behringer Swing32 32-Tasten USB MIDI Controller Keyboard [pdf] Benutzerhandbuch
Swing32, 32-Tasten USB-MIDI-Controller-Keyboard mit 64-stufiger polyphoner Sequenzierung, Akkord- und Arpeggiator-Modi

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *