H2MIDI PRO Kompaktes USB-Host-MIDI-Interface
„
Produktinformationen
Technische Daten
- USB-MIDI-Schnittstelle mit Dualfunktion
- Kann als USB-Host für Plug-and-Play-USB-MIDI verwendet werden
Geräte - Unterstützt bidirektionale MIDI-Übertragung
- Verfügt über 1 USB-A-Host-Anschluss, 1 USB-C-Client-Anschluss, 1 MIDI IN und
1 MIDI OUT Standard 5-poliger DIN MIDI-Anschluss - Unterstützt bis zu 128 MIDI-Kanäle
- Kommt mit kostenloser HxMIDI Tool Software für Firmware-Upgrades und
MIDI-Einstellungen - Kann über ein Standard-USB-Netzteil oder DC 9V mit Strom versorgt werden
liefern
Anweisungen zur Produktverwendung
Verbindung und Einrichtung
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät während eines Gewitters nicht angeschlossen ist.
- Vermeiden Sie es, das Gerät an einem feuchten Ort aufzustellen, es sei denn, die Steckdose
ist für solche Bedingungen ausgelegt. - Beim Anschluss an eine Wechselstromquelle berühren Sie nicht die blanken
Teile des Kabels oder Steckers. - Befolgen Sie die Einrichtungsanweisungen sorgfältig.
- Vermeiden Sie, das Gerät Regen, Feuchtigkeit, Sonnenlicht, Staub,
Hitze oder Vibration.
Einschalten des Geräts
Der H2MIDI PRO kann über ein Standard-USB-Netzteil oder
ein DC 9V Netzteil. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Stromquelle verwenden, um
um Schäden zu vermeiden.
Verwenden der HxMIDI Tool-Software
Nutzen Sie die HxMIDI Tool Software für Firmware-Upgrades und
Konfigurieren von MIDI-Einstellungen wie Aufteilen, Zusammenführen, Routing,
Mapping und Filterung. Einstellungen werden in der Schnittstelle gespeichert für
Standalone-Nutzung ohne Computerverbindung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Kann die H2MIDI PRO-Schnittstelle mit iOS und Android verwendet werden?
Geräte?
A: Ja, das H2MIDI PRO kann mit iOS- und Android-Geräten verwendet werden
über ein USB-OTG-Kabel.
F: Wie viele MIDI-Kanäle unterstützt H2MIDI PRO?
A: Das H2MIDI PRO unterstützt bis zu 128 MIDI-Kanäle.
„`
H2MIDI PRO BENUTZERHANDBUCH V01
Hallo, vielen Dank für den Kauf der professionellen Produkte von CME! Bitte lesen Sie dieses Handbuch vollständig durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden.
Die Abbildungen im Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung. Das tatsächliche Produkt kann abweichen. Weitere technische Supportinhalte und Videos finden Sie auf dieser Seite: www.cme-pro.com/support/
WICHTIG
Warnung Durch unsachgemäßen Anschluss kann das Gerät beschädigt werden.
Copyright Copyright 2025 © CME Corporation. Alle Rechte vorbehalten. CME ist ein
eingetragenes Warenzeichen von CME Pte. Ltd. in Singapur und/oder anderen Ländern. Alle anderen Warenzeichen oder eingetragenen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Eingeschränkte Garantie CME gewährt für dieses Produkt eine einjährige Standardgarantie
nur an die Person oder Einrichtung, die dieses Produkt ursprünglich von einem autorisierten Händler oder Distributor von CME gekauft hat. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum dieses Produkts. CME garantiert die mitgelieferte Hardware
1 / 20
gegen Verarbeitungs- und Materialfehler während der Garantiezeit. CME übernimmt keine Garantie gegen normale Abnutzung oder Schäden, die durch Unfall oder Missbrauch des gekauften Produkts verursacht wurden. CME ist nicht verantwortlich für Schäden oder Datenverluste, die durch unsachgemäßen Betrieb des Geräts verursacht wurden. Als Voraussetzung für den Erhalt des Garantieservices müssen Sie einen Kaufbeleg vorlegen. Ihr Liefer- oder Verkaufsbeleg mit dem Kaufdatum dieses Produkts gilt als Kaufbeleg. Um Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen, rufen Sie den autorisierten Händler oder Distributor von CME an, bei dem Sie dieses Produkt gekauft haben, oder besuchen Sie ihn. CME wird die Garantieverpflichtungen gemäß den örtlichen Verbrauchergesetzen erfüllen.
Sicherheitshinweise
Befolgen Sie immer die unten aufgeführten grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Möglichkeit schwerer Verletzungen oder sogar des Todes durch Stromschlag, Schäden, Feuer oder andere Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören unter anderem die folgenden:
– Schließen Sie das Gerät nicht bei Gewitter an. – Verlegen Sie das Kabel oder die Steckdose nicht an einen feuchten Ort, es sei denn, die Steckdose ist
speziell für feuchte Umgebungen konzipiert. – Wenn das Gerät mit Wechselstrom betrieben werden muss, berühren Sie nicht die blanken
Teil des Kabels oder des Steckers, wenn das Netzkabel an die Steckdose angeschlossen ist. – Befolgen Sie die Anweisungen beim Einrichten des Instruments stets sorgfältig. – Setzen Sie das Instrument nicht Regen oder Feuchtigkeit aus, um Feuer und/oder Stromschläge zu vermeiden. – Halten Sie das Instrument von elektrischen Schnittstellenquellen wie Leuchtstoffröhren und Elektromotoren fern. – Halten Sie das Instrument von Staub, Hitze und Vibrationen fern. – Setzen Sie das Instrument nicht dem Sonnenlicht aus.
2 / 20
– Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Instrument; Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit auf das Gerät.
– Berühren Sie die Anschlüsse nicht mit nassen Händen
PACKLISTE
1. H2MIDI PRO-SCHNITTSTELLE 2. USB-Kabel 3. Kurzanleitung
EINFÜHRUNG
H2MIDI PRO ist ein USB-MIDI-Interface mit Dual-Rolle, das als USB-Host zum unabhängigen Anschluss von Plug-and-Play-USB-MIDI-Geräten und 5-poligen DIN-MIDI-Geräten für die bidirektionale MIDI-Übertragung genutzt werden kann. Gleichzeitig kann es auch als Plug-and-Play-USB-MIDI-Interface zum Anschluss von Mac- oder Windows-Computern mit USB-Anschluss sowie iOS- und Android-Geräten (über ein USB-OTG-Kabel) genutzt werden.
Es bietet 1 USB-A-Host-Anschluss (unterstützt bis zu 8 USB-Host-Anschlüsse über einen USB-Hub), 8 USB-C-Client-Anschluss, 1 MIDI-Eingang und 1 MIDI-Ausgang (Standard-1-poliger DIN-MIDI-Anschluss). Es unterstützt bis zu 5 MIDI-Kanäle.
H2MIDI PRO wird mit der kostenlosen Software HxMIDI Tool (verfügbar für macOS, iOS, Windows und Android) geliefert. Sie können damit Firmware-Upgrades durchführen sowie MIDI-Splitting, -Merging, Routing, Mapping und Filtereinstellungen vornehmen. Alle Einstellungen werden automatisch in der Benutzeroberfläche gespeichert, sodass die eigenständige Nutzung ohne Computer problemlos möglich ist. Die Stromversorgung erfolgt über
3 / 20
eine Standard-USB-Stromversorgung (Bus oder Powerbank) und eine DC 9V-Stromversorgung (separat erhältlich).
H2MIDI PRO verwendet den neuesten 32-Bit-Hochgeschwindigkeitsprozessor, der hohe Übertragungsgeschwindigkeiten über USB ermöglicht, um den Durchsatz großer Datenmengen zu bewältigen und optimale Latenz und Genauigkeit im Submillisekundenbereich zu erreichen. Es lässt sich mit allen MIDI-Geräten mit Standard-MIDI-Buchsen sowie mit USB-MIDI-Geräten verbinden, die dem Plug-and-Play-Standard entsprechen, wie z. B.: Synthesizer, MIDI-Controller, MIDI-Interfaces, Keytars, elektrische Blasinstrumente, V-Akkordeons, elektronische Drums, E-Pianos, tragbare elektronische Keyboards, Audio-Interfaces, digitale Mischpulte usw.
5-poliger DIN-MIDI-Ausgang und Anzeige
– Der MIDI OUT-Anschluss wird verwendet, um eine Verbindung zum MIDI IN-Anschluss eines Standard-MIDI-Geräts herzustellen und MIDI-Nachrichten zu senden.
4 / 20
– Die grüne Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Beim Senden von Nachrichten blinkt die Kontrollleuchte des entsprechenden Ports schnell.
5-poliger DIN-MIDI-Eingangsport und Anzeige
– Der MIDI IN-Anschluss wird verwendet, um eine Verbindung zum MIDI OUT- oder MIDI THRU-Anschluss eines Standard-MIDI-Geräts herzustellen und MIDI-Nachrichten zu empfangen.
– Die grüne Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Beim Empfang von Nachrichten blinkt die Kontrollleuchte des entsprechenden Ports schnell.
USB-A (bis zu 8x) Host-Port und Anzeige
Der USB-A-Host-Port dient zum Anschluss von standardmäßigen USB-MIDI-Geräten mit Plug-and-Play-Funktion (USB-Klassenkompatibilität). Unterstützt bis zu 8 Ein- und 8 Ausgänge vom USB-Host-Port über einen USB-Hub (bei mehreren virtuellen USB-Ports des angeschlossenen Geräts wird die Anzahl der Ports berechnet). Der USB-A-Port kann Strom vom DC- oder USB-C-Port an die angeschlossenen USB-Geräte verteilen, mit einer maximalen Strombegrenzung von 5 V bis 500 mA. Der USB-Host-Port des H2MIDI PRO kann als eigenständige Schnittstelle ohne Computer verwendet werden.
Bitte beachten: Beim Anschluss mehrerer USB-Geräte über ein nicht-
Verwenden Sie für den Betrieb des H2MIDI Pro einen USB-Hub mit Stromversorgung, verwenden Sie bitte einen hochwertigen USB-Adapter, ein USB-Kabel und ein Gleichstromnetzteil, um das Gerät mit Strom zu versorgen. Andernfalls kann es aufgrund einer instabilen Stromversorgung zu Fehlfunktionen des Geräts kommen.
Bitte beachten: Wenn der Gesamtstrom aller an den USB-A-Anschluss angeschlossenen USB-Geräte
Host-Port überschreitet 500 mA. Verwenden Sie bitte einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung, um die angeschlossenen USB-Geräte mit Strom zu versorgen.
5 / 20
Schließen Sie das Plug-and-Play-USB-MIDI-Gerät über ein USB-Kabel oder einen USB-Hub an den USB-A-Anschluss an (kaufen Sie das Kabel entsprechend den Gerätespezifikationen). Sobald das angeschlossene USB-MIDI-Gerät eingeschaltet ist, erkennt der H2MIDI PRO automatisch den Gerätenamen und den entsprechenden Anschluss und leitet den erkannten Anschluss automatisch an den 5-poligen DIN-MIDI-Anschluss und den USB-C-Anschluss weiter. Anschließend kann das angeschlossene USB-MIDI-Gerät MIDI-Übertragungen mit anderen angeschlossenen MIDI-Geräten durchführen.
Hinweis 1: Wenn H2MIDI PRO das angeschlossene Gerät nicht erkennt, liegt möglicherweise ein Kompatibilitätsproblem vor. Bitte wenden Sie sich an support@cme-pro.com, um technischen Support zu erhalten.
Hinweis 2: Wenn Sie die Routing-Konfiguration zwischen angeschlossenen MIDI-Geräten ändern müssen, schließen Sie Ihren Computer an den USB-C-Anschluss des H2MIDI PRO an und konfigurieren Sie ihn mit der kostenlosen Software HxMIDI Tools neu. Die neue Konfiguration wird automatisch im Interface gespeichert.
– Wenn der USB-A-Anschluss MIDI-Nachrichten empfängt und sendet, blinkt die grüne USB-A-Anzeige entsprechend.
Voreinstellungen-Taste
H2MIDI PRO verfügt über 4 Benutzer-Presets. Jedes Mal, wenn die Taste im eingeschalteten Zustand gedrückt wird, wechselt das Interface zyklisch zum nächsten Preset. Alle LEDs blinken entsprechend der Preset-Nummer gleich oft, um das aktuell ausgewählte Preset anzuzeigen. Zum Beispiel:ampBeim Umschalten auf Preset 2 blinkt die LED XNUMXx.
– Halten Sie die Taste auch bei eingeschaltetem Gerät länger als 5 Sekunden gedrückt und lassen Sie sie dann los. H2MIDI PRO wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
– Mit der kostenlosen Software HxMIDI Tools können Sie die Taste auch so umschalten, dass die Meldung „All Notes Off“ an alle Ausgänge für 16 MIDI-Kanäle gesendet wird.
6 / 20
Dadurch werden unbeabsichtigte Hängenotizen von externen Geräten vermieden. Sobald diese Funktion eingerichtet ist, können Sie bei eingeschaltetem Gerät schnell auf die Schaltfläche klicken.
USB-C-Client-Anschluss und Anzeige
Der H2MIDI PRO verfügt über einen USB-C-Anschluss zum Anschluss an einen Computer zur Übertragung von MIDI-Daten oder zum Anschluss an eine Standard-USB-Stromversorgung (z. B. ein Ladegerät, eine Powerbank, eine Computer-USB-Buchse usw.) mit einem Volumentage von 5 Volt für den eigenständigen Gebrauch.
Bei Verwendung mit einem Computer schließen Sie das Interface einfach mit dem passenden USB-Kabel oder über einen USB-Hub direkt an den USB-Anschluss des Computers an, um es zu verwenden. Das Interface ist Plug-and-Play-fähig, ein Treiber ist nicht erforderlich. Der USB-Anschluss des Computers versorgt H2MIDI PRO mit Strom. Dieses Interface verfügt über zwei virtuelle USB-MIDI-Anschlüsse (2 Eingänge und 2 Ausgänge). H2MIDI PRO kann je nach Betriebssystem und Version unterschiedliche Gerätenamen haben, z. B. „H2MIDI PRO“ oder „USB-Audiogerät“, mit der Anschlussnummer 0/1 oder 1/2 und den Wörtern IN/OUT.
MacOS
MIDI IN-Gerätename H2MIDI PRO Port 1 H2MIDI PRO Port 2
MIDI OUT-Gerätename H2MIDI PRO Port 1 H2MIDI PRO Port 2
Windows
MIDI IN-Gerätename H2MIDI PRO MIDIIN2 (H2MIDI PRO)
MIDI OUT-Gerätename H2MIDI PRO MIDIOUT2 (H2MIDI PRO)
– Bei Verwendung als eigenständiger MIDI-Router, Mapper und Filter schließen Sie den
7 / 20
Schließen Sie es über das passende USB-Kabel an ein Standard-USB-Ladegerät oder eine Powerbank an und schon kann es losgehen.
Hinweis: Bitte wählen Sie eine Powerbank mit Niedrigstrom-Lademodus (für Bluetooth-Ohrhörer oder Smart-Armbänder usw.) und ohne automatische Energiesparfunktion.
– Wenn der USB-C-Anschluss MIDI-Nachrichten empfängt und sendet, blinkt die grüne USB-C-Anzeige entsprechend.
DC 9V Steckdose
Sie können ein 9V-500mA-Gleichstromnetzteil anschließen, um das H2MIDI PRO mit Strom zu versorgen. Dies ist besonders praktisch für Gitarristen, da das Interface über die Stromquelle des Pedalboards mit Strom versorgt werden kann oder als eigenständiges Gerät, z. B. als MIDI-Router, verwendet wird, wo eine andere Stromquelle als USB praktischer ist. Das Netzteil ist nicht im Lieferumfang des H2MIDI PRO enthalten. Bitte erwerben Sie es bei Bedarf separat.
Bitte wählen Sie ein Netzteil mit Pluspol außen am Stecker, Minuspol am Innenstift und einem Außendurchmesser von 5.5 mm.
KABELGEBUNDENE MIDI-VERBINDUNG
Verwenden Sie H2MIDI PRO, um ein externes USB-MIDI-Gerät an ein MIDI-Gerät anzuschließen
8 / 20
1. Schließen Sie eine USB- oder 9V-DC-Stromquelle an das Gerät an. 2. Verwenden Sie Ihr eigenes USB-Kabel, um Ihr Plug-and-Play-USB-MIDI-Gerät anzuschließen.
Gerät an den USB-A-Anschluss des H2MIDI PRO anschließen. Wenn Sie mehrere USB-MIDI-Geräte gleichzeitig anschließen möchten, verwenden Sie bitte einen USB-Hub. 3. Verbinden Sie den MIDI IN-Anschluss des H2MIDI PRO über ein MIDI-Kabel mit
9 / 20
Verbinden Sie den MIDI-Ausgang oder -Thru-Anschluss eines anderen MIDI-Geräts und den MIDI-Ausgang des H2MIDI PRO mit dem MIDI-Eingang des anderen MIDI-Geräts. 4. Sobald das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die LED-Anzeige des H2MIDI PRO auf. Sie können nun MIDI-Nachrichten zwischen dem angeschlossenen USB-MIDI-Gerät und dem MIDI-Gerät gemäß der voreingestellten Signalführung und den Parametereinstellungen senden und empfangen. Hinweis: Der H2MIDI PRO hat keinen Netzschalter. Sie müssen ihn nur einschalten, um
fang an zu arbeiten.
Verwenden Sie H2MIDI PRO, um ein externes MIDI-Gerät an Ihren Computer anzuschließen
Verbinden Sie den H2MIDI PRO mit dem mitgelieferten USB-Kabel mit dem USB-Anschluss Ihres Computers. Über einen USB-Hub können mehrere H2MIDI PROs an einen Computer angeschlossen werden.
Verwenden Sie ein MIDI-Kabel, um den MIDI-IN-Anschluss des H2MIDI PRO mit dem MIDI-Ausgang oder -Durchgang eines anderen MIDI-Geräts zu verbinden, und verbinden Sie den MIDI-OUT-Anschluss des H2MIDI PRO mit dem MIDI-IN eines anderen MIDI-Geräts.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die LED-Anzeige des H2MIDI PRO
10 / 20
Der Computer erkennt das Gerät automatisch. Öffnen Sie die Musiksoftware, stellen Sie die MIDI-Ein- und -Ausgangsanschlüsse in den MIDI-Einstellungen auf H2MIDI PRO ein und legen Sie los. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Software. H2MIDI PRO: Initiales Signalflussdiagramm:
Hinweis: Die obige Signalführung kann mithilfe der kostenlosen Software HxMIDI TOOLS angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt [Softwareeinstellungen] dieses Handbuchs.
SYSTEMANFORDERUNGEN FÜR DIE USB-MIDI-VERBINDUNG
Windows – Jeder PC mit USB-Anschluss. – Betriebssystem: Windows XP (SP3) / Vista (SP1) / 7 / 8 / 10 / 11 oder
später. Mac OS X:
11 / 20
– Jeder Apple Mac-Computer mit USB-Anschluss. – Betriebssystem: Mac OS X 10.6 oder höher.
iOS – Jedes iPad, iPhone, iPod Touch. Zur Verbindung mit Modellen mit Lightning
-Anschluss müssen Sie das Apple Camera Connection Kit oder den Lightning-auf-USB-Kamera-Adapter separat erwerben. – Betriebssystem: Apple iOS 5.1 oder höher.
Android – Jedes Tablet und Telefon mit einem USB-Datenanschluss. Möglicherweise müssen Sie kaufen
ein USB-OTG-Kabel separat. – Betriebssystem: Google Android 5 oder höher.
SOFTWARE-EINSTELLUNGEN
Unter www.cme-pro.com/support/ können Sie die kostenlose HxMIDI Tools-Software (kompatibel mit macOS X, Windows 7 (64 Bit oder höher), iOS und Android) und das Benutzerhandbuch herunterladen. Damit können Sie die Firmware Ihres H2MIDI PRO jederzeit aktualisieren und die neuesten erweiterten Funktionen nutzen. Gleichzeitig können Sie verschiedene flexible Einstellungen vornehmen. Alle Router-, Mapper- und Filtereinstellungen werden automatisch im internen Speicher des Geräts gespeichert.
1. MIDI-Router-Einstellungen Der MIDI-Router dient dazu, view und ändern Sie den Signalfluss von MIDI
Nachrichten in Ihrer H2MIDI PRO-Hardware.
12 / 20
2. MIDI-Mapper-Einstellungen Der MIDI-Mapper dient zum Neuzuordnen (Remap) der ausgewählten Eingangsdaten
des angeschlossenen Geräts, sodass die Ausgabe entsprechend den von Ihnen festgelegten benutzerdefinierten Regeln erfolgen kann.
13 / 20
3. MIDI-Filtereinstellungen Der MIDI-Filter wird verwendet, um bestimmte Arten von MIDI-Nachrichten in einem
den Durchlauf des ausgewählten Eingangs bzw. Ausgangs verhindern.
14 / 20
4. View vollständige Einstellungen & Alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Der View Mit der Schaltfläche „Vollständige Einstellungen“ können Sie view Die Filter-, Mapper- und Router-Einstellungen für jeden Port des aktuellen Geräts – in einem praktischen Schrittview.
Mit der Schaltfläche „Alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ können Sie alle Parameter des Geräts auf die Standardeinstellungen zurücksetzen, die beim Verlassen des Werks für das Produkt gelten.
5. Firmware-Aktualisierung
15 / 20
Wenn Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist, erkennt die Software automatisch, ob die aktuell angeschlossene H2MIDI PRO-Hardware über die neueste Firmware verfügt und fordert gegebenenfalls ein Update an. Falls die Firmware nicht automatisch aktualisiert werden kann, können Sie sie manuell auf der Firmware-Seite aktualisieren.
Hinweis: Es wird empfohlen, H2MIDI PRO nach jedem Upgrade auf eine neue Firmware-Version neu zu starten.
6. Einstellungen Auf der Seite „Einstellungen“ können Sie die CME USB Host MIDI-Hardware auswählen.
Gerätemodell und Port, die von der Software eingerichtet und bedient werden sollen. Wenn ein neues Gerät an Ihren Computer angeschlossen wird, verwenden Sie die Schaltfläche [Rescan MIDI], um das neu angeschlossene CME USB Host MIDI-Hardwaregerät erneut zu scannen, damit es
16 / 20
erscheint in den Dropdown-Feldern für Produkt und Anschlüsse. Wenn Sie mehrere CME USB Host MIDI-Hardwaregeräte gleichzeitig angeschlossen haben, wählen Sie hier bitte das Produkt und den Anschluss aus, den Sie einrichten möchten.
Sie können im Einstellungsbereich „Presets“ auch die Fernumschaltung von Benutzervoreinstellungen per MIDI-Note, Programmwechsel oder Steuerungsänderungsnachricht aktivieren.
TECHNISCHE DATEN:
Technologie-Anschlüsse
USB-Host und -Client, alle kompatibel mit der USB-MIDI-Klasse (Plug and Play) 1x USB-A (Host), 1x USB-C (Client 1x 5-poliger DIN-MIDI-Eingang und -Ausgang
17 / 20
Kontrollleuchten
1x DC-Strombuchse (externer 9V-500mA DC-Adapter nicht im Lieferumfang enthalten)
4x LED-Blinker
Taste
1x Taste für Voreinstellungen und andere Funktionen
Kompatible Geräte
Kompatibles Betriebssystem
Gerät mit Plug-and-Play-USB-MIDI-Buchse oder Standard-MIDI-Buchse (einschließlich 5-V- und 3.3-V-Kompatibilität) Computer und USB-MIDI-Hostgerät, das USB-MIDI-Plug-and-Play unterstützt
macOS, iOS, Windows, Android, Linux und Chrome OS
MIDI-Nachrichten Alle Nachrichten im MIDI-Standard, einschließlich Noten, Controller, Uhren, Sysex, MIDI-Timecode, MPE
Kabelgebundene Übertragung
Nahezu keine Latenz und kein Jitter
Stromversorgung
USB-C-Buchse. Stromversorgung über Standard-5-V-USB-Bus oder Ladegerät DC 9 V – 500 mA Buchse, Polarität ist außen positiv und innen negativ. Die USB-A-Buchse versorgt angeschlossene Geräte* mit Strom. * Der maximale Ausgangsstrom beträgt 500 mA.
Konfiguration und konfigurierbar/aktualisierbar über USB-C-Anschluss mit der Firmware-Upgrade-Software HxMIDI Tool (Win/Mac/iOS und Android-Tablets über USB-Kabel)
Stromverbrauch
281 mWh
Größe
75 mm (L) x 38 mm (B) x 33 mm (H).
2.95 in (L) x 1.50 in (W) x 1.30 in (H)
Gewicht
59 g
Technische Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.
Häufig gestellte Fragen
18 / 20
Die LED-Leuchte des H2MIDI PRO leuchtet nicht. – Bitte überprüfen Sie, ob die USB-Buchse des Computers mit Strom versorgt wird, oder
das Netzteil mit Strom versorgt wird. – Bitte überprüfen Sie, ob das USB-Stromkabel beschädigt ist oder die Polarität des
Die Gleichstromversorgung ist falsch. – Wenn Sie eine USB-Powerbank verwenden, wählen Sie bitte eine Powerbank mit niedrigem
Aktueller Lademodus (für Bluetooth-Ohrhörer oder Smart-Armbänder usw.) und verfügt nicht über eine automatische Energiesparfunktion.
H2MIDI PRO erkennt das angeschlossene USB-Gerät nicht. – H2MIDI PRO kann nur Plug-and-Play-USB-MIDI-Class-Geräte erkennen.
kompatible Standardgeräte. Es kann keine anderen USB-MIDI-Geräte erkennen, für die Treiber auf dem Computer installiert werden müssen, oder allgemeine USB-Geräte (wie USB-Sticks, Mäuse usw.). – Wenn die Gesamtzahl der angeschlossenen Geräteports 8 überschreitet, erkennt H2MIDI PRO die überzähligen Ports nicht. – Wenn H2MIDI PRO mit Gleichstrom betrieben wird und der Gesamtstromverbrauch der angeschlossenen Geräte 500 mA überschreitet, verwenden Sie bitte einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung oder ein unabhängiges Netzteil, um die externen Geräte mit Strom zu versorgen.
Der Computer empfängt beim Spielen auf einer MIDI-Tastatur keine MIDI-Nachrichten.
– Bitte überprüfen Sie, ob das H2MIDI PRO in Ihrer Musiksoftware korrekt als MIDI-Eingabegerät ausgewählt ist.
– Bitte überprüfen Sie, ob Sie bereits benutzerdefiniertes MIDI-Routing oder Filterung über die HxMIDI Tools-Software eingerichtet haben. Sie können versuchen, die
19 / 20
Um die Schnittstelle auf den Werkszustand zurückzusetzen, halten Sie die Taste im eingeschalteten Zustand 5 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie dann los.
Das externe Soundmodul reagiert nicht auf vom Computer abgespielte MIDI-Nachrichten.
– Bitte überprüfen Sie, ob das H2MIDI PRO in Ihrer Musiksoftware korrekt als MIDI-Ausgabegerät ausgewählt ist.
– Bitte überprüfen Sie, ob Sie bereits benutzerdefiniertes MIDI-Routing oder -Filterung über die HxMIDI Tools-Software eingerichtet haben. Sie können versuchen, die Taste im eingeschalteten Zustand 5 Sekunden lang gedrückt zu halten und dann loszulassen, um die Schnittstelle auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Das an die Schnittstelle angeschlossene Soundmodul hat lange oder ungeordnete Noten.
– Dieses Problem wird höchstwahrscheinlich durch MIDI-Loopbacks verursacht. Bitte überprüfen Sie, ob Sie über die HxMIDI Tools-Software ein benutzerdefiniertes MIDI-Routing eingerichtet haben. Sie können versuchen, die Taste im eingeschalteten Zustand 5 Sekunden lang gedrückt zu halten und dann loszulassen, um das Interface auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
KONTAKT
E-Mail: support@cme-pro.com Web Seite: www.cme-pro.com
20 / 20
Dokumente / Ressourcen
![]() |
CME H2MIDI PRO Kompaktes USB-Host-MIDI-Interface [pdf] Benutzerhandbuch H2MIDI PRO Kompaktes USB-Host-MIDI-Interface, H2MIDI PRO, Kompaktes USB-Host-MIDI-Interface, USB-Host-MIDI-Interface, Host-MIDI-Interface, MIDI-Interface |
![]() |
CME H2MIDI Pro Kompaktes USB-Host-MIDI-Interface [pdf] Benutzerhandbuch H2MIDI Pro, H4MIDI WC, H12MIDI Pro, H24MIDI Pro, H2MIDI Pro Kompaktes USB-Host-MIDI-Interface, H2MIDI Pro, Kompaktes USB-Host-MIDI-Interface, Host-MIDI-Interface, MIDI-Interface, Interface |

