STEUERUNG BASpi-Edge 12-Punkt Cloud Connected BACnet Controller


Installationshandbuch
Die BASpi-Edge-Serie besteht aus gehärteten Controllern mit erweiterten Funktionen und Datenverarbeitung an der Edge-Funktionalität, die von Raspberry Pi angetrieben werden. Untergebracht in einem kompakten Gehäuse für die DIN-Schienenmontage mit 24 VAC/VDC-Stromeingang und einer robusten pSLC 8 GB Micro-SD-Karte bieten sie Leistung und Komfortvorteiletagund sind daher für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. BACnet-Client/Server-Kommunikation über Ethernet oder WLAN sowie programmierbare Steuerlogik und Datenverarbeitung am Edge mit Sedona-Funktionsblock sind Standard. BASpi-Edge ist vollständig web Seite konfigurierbar mit schneller und einfacher Cloud-Konnektivität zur Azure IoT Central (SaaS) Cloud-Lösung. Zusätzliche Funktionen wie E-Mail-Alarme/Benachrichtigungen, Zeitpläne mit Feiertagen/Ausnahmen, Wetter web Service sowie grafische Dashboards, die über Ethernet, WLAN oder direkt über den residenten HDMI-Anschluss bereitgestellt werden, machen BASpi-Edge ideal für eigenständige oder BACnet-überwachte Automatisierungsanwendungen. Durch die Nutzung offener IoT-Protokolle wie MQTT, bewährter Sicherheitsmechanismen wie Transport Layer Security (TLS) und robuster und benutzerfreundlicher Software-as-a-Service-Cloud-Lösungen (SaaS) wie Azure IoT Central können BASpi-Edge-Controller einfach und sicher eine Verbindung zur Cloud herstellen, wodurch jedes angeschlossene Gerät effektiv zu einem mit der Cloud verbundenen Asset wird. Die Cloud-Konnektivität ist optional, bietet jedoch hervorragende globale Asset-Management- und Überwachungsfunktionen in Gebäudeanwendungen mit mehreren Standorten oder Laden- oder Einzelhandelsketten mit mehreren Filialen.
Elektrisch
| EINGANG | DC | AC | 
| Bandtage | 24 V | 24 V | 
| Leistung | 7 Watt | 12.5 VA | 
| Frequenz | N / A | 47-63 Hz | 
Umgebung
| Betriebstemperatur | 0°C bis 55°C | 
| Lagertemperatur | –40°C bis +85°C | 
| Relative Luftfeuchtigkeit | 10–95 %, nicht kondensierend | 
| Funktionalität | Ethernet/WLAN | 
| Protokolle unterstützt | BACnet/IP, SOX, HTTP, MQTT, TLS, REST, SSH, SFTP | 
| Datenrate | 10/100 Mbit/s (Raspberry Pi 3) | 
Installation
BASpi-Edge wird über seine 24-polige Schraubklemme mit 2 VAC/VDC versorgt und verbraucht dabei nicht mehr als 7 W oder 12.5 VA Leistung. Die empfohlene Leitergröße beträgt 16 AWG oder bis zu 18 x 2 mm Drähte.

WARNUNG: Dieses Gerät verwendet intern einen Halbwellengleichrichter und kann daher dieselbe Wechselstromquelle nur mit anderen halbwellengleichgerichteten Geräten gemeinsam nutzen. Die gemeinsame Nutzung von Wechselstrom mit vollwellengleichgerichteten Geräten wird NICHT empfohlen. Geräte, die über eine gemeinsame Wechselstromquelle mit Strom versorgt werden, können beschädigt werden, wenn eine Mischung aus halbwellen- und vollwellengleichgerichteten Geräten vorhanden ist. BASpi-Edge kann nicht über den Micro-USB-Eingang des Raspberry Pi mit einer 5-VDC-Stromquelle betrieben werden. Verwenden Sie nur 24 VAC/VDC über die 2-polige Schraubklemme. Die USB-Anschlüsse können nicht zur Stromversorgung von Zusatzgeräten verwendet werden. Informationen zu USB-Anschlussanwendungen finden Sie im BASpiEdge-Benutzerhandbuch.

NOTIZ: Das Serienetikett deckt den Micro-USB-Anschluss ab, der nicht zur Stromversorgung des BASpi-Edge verwendet werden kann. Entfernen Sie das Serienetikett nicht, da sonst die BASpi-Edge-Garantie erlischt.
Montage
BASPi-Edge wird auf einer DIN-Schiene oder einem Panel montiert. Nur vertikal zur Erde montieren. Nicht horizontal montieren. Zur Montage auf einer DIN-Schiene einfach an der DIN-Schiene ausrichten und dagegen drücken. Zur Demontage mit einem kleinen Schraubendreher die Entriegelungslasche der DIN-Schienenmontage nach unten drücken und das Gerät vom Panel abziehen. Zur Panelmontage das Montageloch auf der Rückseite des Geräts an der Schraube am Panel ausrichten (M4- oder Nr. 8-Schraube) und nach unten schieben.

Schaltplan

Web Konfiguration
BASPi-Edge ist web Seite konfigurierbar und zugänglich von jedem PC mit aktuellen Versionen der meisten Standard web Browser installiert. Um es zunächst zu konfigurieren, verbinden Sie es über ein Ethernet-Kabel mit Ihrem Windows-PC und stellen Sie die IP-Adresse und Subnetzmaske des PCs auf dasselbe Subnetz wie das BASpi-Edge ein. Werkseitig programmiert:
| IP-Adresse: 192.168.92.68 | Web Server-Port (HTTP): 80 (muss nicht in das Adressfeld des Browsers eingegeben werden) | 
| Netzmaske: 255.255.255.0 | Benutzername: Administrator | 
| Tor: 192.168.92.1 | Passwort: Administrator | 
AUFMERKSAMKEIT: Bevor BASpi-Edge verwendet oder seine Systemkonfiguration geändert werden kann, muss das Standard-Anmeldekennwort geändert werden. Das Kennwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens einen Buchstaben und eine Zahl enthalten. Dadurch wird sichergestellt, dass nur autorisierter Zugriff auf BASpi-Edge möglich ist.
IP-Adresse und Anmeldeinformationen zurücksetzen: Falls Sie sich nicht bei Ihrem BASpi-Edge anmelden können, entfernen Sie mit einem kleinen Schraubendreher die durchsichtige obere Abdeckung mit Etikett vom kleinen Seitenschlitz, um auf den RESET-Taster zuzugreifen (siehe Abbildung oben). Halten Sie den Schalter 10 Sekunden lang gedrückt. Unterbrechen Sie nicht die Stromversorgung. Das Gerät wechselt in den Wiederherstellungsmodus und ist in 30 Sekunden unter seiner Standard-IP-Adresse und seinen Standardanmeldeinformationen erreichbar. Ihre vorherige Konfiguration wird auf der Seite „Systemkonfiguration“ angezeigt und kann geändert oder wiederverwendet werden. Klicken Sie auf „Senden“, um die Einstellungen anzuwenden. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Controller neu starten“, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.
![]()
Contemporary Control Systems, Inc. behält sich das Recht vor, die Spezifikationen des in diesem Handbuch beschriebenen Produkts jederzeit ohne vorherige Ankündigung und ohne Verpflichtung von Contemporary Control Systems, Inc., Personen über eine solche Überarbeitung oder Änderung zu informieren, vorzunehmen.

Dokumente / Ressourcen
![]()  | 
						STEUERUNG BASpi-Edge 12-Punkt Cloud Connected BACnet Controller [pdf] Installationsanleitung BASpi-Edge, 12-Punkt-Cloud-verbundener BACnet-Controller  | 





