DVDO-Logo

DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick

DVDO-Kamera-Strg-2

IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick

Bedienungsanleitung

Version v1.0

DVDO │ +1.408.213.6680 │ support@dvdo.comwww.dvdo.com

Vielen Dank für den Kauf von DVDO-Camera-Ctl-2

Um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, lesen Sie diese Anweisungen vor dem Anschließen, Bedienen oder Einstellen dieses Produkts sorgfältig durch. Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.

Überspannungsschutzgerät empfohlen

Dieses Produkt enthält empfindliche elektrische Komponenten, die durch Spannungsspitzen, Stromstöße, Stromschläge, Blitzeinschläge usw. beschädigt werden können. Zum Schutz und zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Geräte wird die Verwendung von Überspannungsschutzsystemen dringend empfohlen.

1. Produktüberschreitungview
1.1 Beschreibung

DVDO-Camera-Ctl-2 ist ein PTZ-Kamera-Controller mit Joystick, LCD-Bildschirm sowie mehreren Drehknöpfen und beleuchteten Tasten. Er kann bis zu 255 PTZ-Kameras über IP und/oder seriell (hybrid) steuern. Zu den Bedienelementen gehören Schwenken, Neigen, Zoomen, PTZ-Geschwindigkeit, Fokus, Blende, Weißabgleich und R/B-Farbkorrektur. Der web-basierte GUI ermöglicht einfaches Einrichten und Konfigurieren der Kameras. DVDO-Camera-Ctl-2 kann entweder über ein externes Netzteil oder über Ethernet (PoE) mit Strom versorgt werden.

1.2 Funktionen

– Steuert bis zu 255 PTZ-Kameras über IP und/oder seriell (RS232/RS422/RS485 innerhalb des gleichen Netzwerks
– Unterstützt NDI-, ONVIF-, VISCA- und Pelco-Protokolle sowie automatische Erkennung
– 4D-Joystick (hoch/runter, links/rechts, vergrößern/verkleinern, bestätigen) mit variabler Geschwindigkeit für Schwenk-, Neige- und Zoom-Steuerung
– Zusätzlicher Rundknopf zur Zoomeinstellung
– 7 Tasten zur direkten Kameraauswahl
– Weitere Steuerelemente umfassen PTZ-Geschwindigkeit, Fokus, Blende, Weißabgleich und R/B-Farbkorrektur
– Web-basierte GUI für einfache Einrichtung und Konfiguration
– Tally-Kontrollfunktion
– Zwei Stromversorgungsoptionen: PoE oder externe 12V-Stromversorgung

2. Beschreibung der Produktschnittstelle
2.1 Schnittstellenbeschreibung

DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick - a1

  1. Tally / Kontakt
    Tally-Steueranschluss
  2. RS-422/485-Steuerung RJ-45-Schnittstelle
    Schließen Sie ein RS-422-Steuerkabel an, um bis zu 7 Daisy-Chain-RS-422-Kameras zu steuern. Schließen Sie ein RS-485-Steuerkabel an, um bis zu 255 Geräte zu steuern.
  3. RS-232-Schnittstelle
    RJ-45-Schnittstelle
  4. IP-Port / RJ45-Port
    Verbinden Sie den Controller mit dem Netzwerk/PoE
  5. 12-V-DC-Stromeingangsschnittstelle
    Breites Volumentage-Bereich: DC9V-DC18V-Anschluss an mitgeliefertes DC-Netzteil und Netzkabel
  6. Netzschalter
    (Netzschalter des Controllers)
3. Tastenfunktion Beschreibung

DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick - a2

3.1 Beschreibung der Funktionstasten

Abschnitt „Kamerafunktionen“

ZUHAUSE: Heim
AUTOMATISCHE BELICHTUNG: Automatische Belichtung
Belichtungszyklus: Belichtungseinstellung Auto
AUTOMATISCHER WEISSABGLEICH: Weißabgleich Weiß
Weißabgleichzyklus: Balance anpassen
HINTERGRUNDBELEUCHTUNG EIN: Hintergrundbeleuchtung an
HINTERGRUNDBELEUCHTUNG AUS: Hintergrundbeleuchtung aus
MENÜ EIN: Menü Ein
MENÜ AUS: Menü Aus
MENÜ EINGABE: Menü Bestätigen
MENÜ ZURÜCK: Menü Zurück
IN DER NÄHE VON: Fokus +
WEIT: Fokus –
AUTOFOKUS: Autofokus

Knopffunktionsabschnitt

IRIS/VERSCHLUSS: Blenden-/Verschlusseinstellung
R-VERSTÄRKUNG: Rotverstärkung + –
B-GEWINN: Blauverstärkung + –
FOKUSGESCHWINDIGKEIT: Fokusgeschwindigkeit anpassen
VOREINGESTELLTE GESCHWINDIGKEIT: Voreingestellte Geschwindigkeitseinstellung PT
ZOOMGESCHWINDIGKEIT: Geschwindigkeit anpassen Zoomgeschwindigkeit
JOG-KNOPF: Zoom einstellen + –

Funktionstaste des Controllers

KONFIGURATION: Festlegen der nativen Controllereinstellungen
VOREINSTELLUNG ANRUFEN: Voreinstellung aufrufen
CAM-ID: Kameraadresse
ESC: Ausfahrt
EINGEBEN: Bestätigen
NUMMER 0-9 Zifferntaste, IP, Voreinstellung usw.

Abschnitt „Tastenkombinationsfunktion“

KAMMER 1-7: 1-7 Kameras-Umschalttaste
F1-F2: Benutzerdefinierte hexadezimale Befehlsschaltflächen

Tastatur-Setup

Beschreibung

1. IP-Gerät hinzufügen Kann hinzufügen: Onvif, Visca über IP (TCP / UDP)
2. Analoges Gerät hinzufügen Kann hinzufügen: Visca, Pelco (D / P)
3. Controller-Modus wechseln Controller wechselt in den Netzwerkmodus / Analogmodus
4. Geräteliste Anzeige der hinzugefügten Kamerainformationen
5. Typ: Statisch / Dynamisch Netzwerktyp Bewegen Sie den Joystick nach links und rechts, [Enter] bestätigen
DHCP Dynamische Zuordnung je nach Switch
Statisch Sie müssen IP, Gateway und Subnetzmaske einstellen
6. Systemsprache: EN/CH Bewegen Sie den Joystick nach links und rechts, [Enter]-Taste zum Bestätigen
7. Taste Tonwahl Bewegen Sie den Joystick nach links und rechts, [Enter]-Taste zum Bestätigen
8. Zurücksetzen Drücken Sie zweimal [Enter], um die Wiederherstellung zu starten, [Esc], um abzubrechen
9. Systeminformationen Anzeige der Versionsnummer und der lokalen Netzwerkparameter
10. VISCA Rückgabecode Aktivieren / Deaktivieren Bewegen Sie den Joystick nach links und rechts, [Enter]-Taste zum Bestätigen
3.2 Beschreibung des Dreh-Joysticks

Arbeiten

Ausgabe Arbeiten Ausgabe Arbeiten Ausgabe
DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick - a3 Up DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick - a4 Runter DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick - a5

Links

Arbeiten

Ausgabe Arbeiten Ausgabe Arbeiten Ausgabe
DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick - a6 Rechts DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick - a7 Zoom + DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick - a8

Zoomen –

Joystick [Hoch, Runter, Links, Rechts]: Steuern Sie die PTZ-Funktion zum Drehen nach oben, unten, links und eng.

Joystick [links und rechts drehen]: Drehen Sie den Joystick, um die Zoomfunktion zu aktivieren, drehen Sie ihn nach rechts, um zu zoomen +, zoomen Sie

4. Controlleranschluss & Steuergerät

> 255 Kameras verwenden jeweils das RS485 Pelco-Protokoll
> 7 Kameras jeweils von Visca über RS422-Gruppe bereitgestellt
> 255 Kameras verwenden jeweils das Visca Over IP-Protokoll
> Insgesamt 255 Kameras werden über protokollübergreifendes Mischen gesteuert

> Netzwerkkamera hinzufügen
(1) Drücken Sie die Eingabetaste, um die Kamera-ID einzugeben
(2) Wählen Sie das Protokoll IP Visca (Onvif, Sony Visca).
(3) Zum Speichern die Taste [Enter] drücken (nach Eingabe bestätigen)
(4) Geben Sie die IP-Adresse der Kamera ein
(5) Portnummer eingeben
(6) Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort der Kamera ein
(7) Das IP Visca (Sony Visca)-Protokoll erfordert keine Eingabe von Benutzername und Passwort der Kamera

Port: IP-Steuerport
Sony Visca ist standardmäßig auf 52381 eingestellt
IP Visca ist standardmäßig auf 1259 eingestellt
ONVIF-Standardwert 2000 oder 80

Wenn Sie mehrere Visca Over IP-Kameras verschiedener Hersteller haben, müssen Sie möglicherweise unterschiedliche

> Verbindungsdiagramm für den Netzwerkmodus
Der Controller und die PTZ-Kamera sind im selben LAN verbunden und die IP-Adressen liegen im selben Netzwerksegment, beispielsweise: 192.168.1.123 und 192.168.1.111.
Gehören zum selben Netzwerksegment. Wenn Sie sich nicht im selben LAN befinden, müssen Sie zunächst die IP-Adresse des Controllers oder der Kamera ändern. Die Standardmethode zum Abrufen der IP-Adresse des Controllers ist der dynamische Abruf.

DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick - a9

  1. NVR/Umschalter
  2. 192.168.123
    (Anwendbares Protokoll: ONVIF/IPVISCA/NDI)

> Analoge Kamera hinzufügen
(1) Drücken Sie die Bestätigungstaste, um die Kamera-ID einzugeben, wählen Sie das Visca-Protokoll (Pelco D/P) aus und drücken Sie die [Enter]-Taste, um zu speichern
(2) Geben Sie den Adresscode der Kamera ein und drücken Sie zum Speichern die Taste [Enter].
(3) Geben Sie die Baudrate der Kamera ein und drücken Sie zum Speichern die Taste [Enter].
(4) Geben Sie die ID des seriellen Ports ein und drücken Sie zum Speichern die Taste [Enter].

> Anschlussdiagramm für den Analogmodus

(1) Analog-Modus RS232

DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick - a10

  1. Die RS232-Schnittstelle ist ein RJ45-Netzwerkanschluss mit einem 9-poligen Rundlochstecker

(2) Analog-Modus RS485/RS422

DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick - a11

5. Netzwerkkonfiguration
5.1 Erstverbindung und Anmeldung

Der Controller und die PTZ-Kamera sind mit demselben LAN verbunden und die IP-Adressen befinden sich im selben Netzwerksegment, z. B.: 192.168.1.123 und 192.168.1.111. Gehören zum selben Netzwerksegment; Wenn sie sich nicht im selben LAN befinden, müssen Sie zuerst die IP-Adresse des Controllers oder der Kamera ändern. Die Standardmethode des Controllers zum Abrufen der IP-Adresse ist die dynamische Erfassung.

DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick - b1

(2) Nach dem Betreten des Gerätes web Benutzeroberfläche, die Seite wird wie unten dargestellt angezeigt.

DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick - b2

(3) Nach dem Aufrufen der Homepage des Geräts können Sie view die Details der Geräteparameter einsehen und ändern.
(4) Klicken Sie auf die Schaltfläche [DVDO - Knopf], um Geräteparameter im LAN hinzuzufügen und zu ändern. Die Seite wird wie folgt angezeigt.

DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick - b3

(Geben Sie die Gerätenummer, die entsprechende IP-Adresse, die Portnummer und den Benutzernamen ein und klicken Sie auf „Speichern“.)

Beachten:
Beim Betreten des Controllers web und das Gerät erfolgreich mit dem Controller synchronisiert wird, in der web Seite fügt das Gerät erfolgreich hinzu. Klicken Sie dann auf den Controller mit der entsprechenden Nummer, um die Dome-Kamera zu steuern.

5.2 Web UI-Netzwerkeinstellung

Die LAN-Einstellungen können die IP-Erfassungsmethode und die Portparameter des Geräts ändern, wie in der folgenden Abbildung gezeigt:

DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick - b4

Statische Adresse (Statisch): Wenn der Benutzer das Netzwerksegment selbst festlegen muss, ändern Sie den Netzwerktyp in eine statische Adresse und geben Sie die zu ändernden Netzwerksegmentinformationen ein.

Dynamische Adresse (DHCP) (Standard-Erfassungsmethode): Der Controller fordert automatisch eine IP-Adresse vom Router an. Nach erfolgreicher Anforderung wird sie auf dem Anzeigebildschirm des Controllers angezeigt. Das angezeigte Format ist „Lokale IP: XXX,XXX,XXX,XXX“.

5.3 System-Upgrade

Die Upgrade-Funktion dient als Wartungs- und Update-Controller-Funktion. Wählen Sie nach dem Aufrufen der Upgrade-Seite das richtige Upgrade aus file und klicken Sie auf [Start]. Hinweis: Führen Sie während des Aktualisierungsvorgangs keine Vorgänge am Gerät aus und unterbrechen Sie weder die Strom- noch die Netzwerkverbindung!

DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick - b5

5.4 System zurücksetzen

Wenn Sie auf „Geräte zurücksetzen“ klicken, löscht der Controller die Konfigurationsinformationen und löscht die hinzugefügten Geräte.

DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick - b6

5.5 Neustart

Wenn das Gerät lange Zeit in Betrieb war und zur Wartung neu gestartet werden muss, klicken Sie auf „Neustart“, um die Wartung neu zu starten.

DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick - b7

5.6 Konfiguration importieren

Importieren Sie die Geräteinformationen des vorherigen Controllers (z. B.ampWenn Sie dem vorherigen Controller mehrere Geräte hinzufügen, exportieren Sie die file Typ, und verwenden Sie ihn als Import für ein anderes Gerät, wenn Sie einen neuen Controller hinzufügen).

DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick - b8

5.7 Ausfuhrinformationen

Exportieren Sie Informationen zum Hinzufügen mehrerer Geräte zum aktuellen Controller, die zur Verwendung auf andere Controller-Geräte exportiert werden können.

DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick - b9

5.8 Versionsinformationen

Zeigt die Hardware- und Softwareinformationen des aktuellen Controllers an.

DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick - b10

6. Häufig gestellte Fragen
  1. Wenn auf dem Bildschirm „Verbindung fehlgeschlagen“ angezeigt wird, überprüfen Sie bitte, ob das dieser IP entsprechende Gerät normal mit dem LAN verbunden ist.
  2. Wenn auf dem Bildschirm „Benutzername-Passwort-Fehler“ angezeigt wird, überprüfen Sie bitte, ob Benutzername und Passwort des hinzugefügten Geräts korrekt sind.
  3. Wenn das Hinzufügen von Geräten einer anderen Marke mithilfe des ONVIF-Protokolls fehlschlägt, überprüfen Sie, ob die Kamera das ONVIF-Protokoll des Geräts aktiviert hat.

NOTIZ:

  1. Das Hinzufügen von Geräten erfolgt manuell.
  2. Geben Sie unter Gerät hinzufügen die richtige Portnummer und das Geräteverbindungsprotokoll ein.

DVDO-Logo

Folgen Sie uns

Linkedin-Symbol 5  Facebook-Symbol 23  Twitter-Symbol 28  Youtube-Symbol 18

DVDO │ +1.408.213.6680 │ support@dvdo.comwww.dvdo.com

Dokumente / Ressourcen

DVDO Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick [pdf] Benutzerhandbuch
DVDO-Camera-Ctl-2, Camera-Ctl-2 IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick, Camera-Ctl-2, IP PTZ-Kamera-Controller mit Joystick, PTZ-Kamera-Controller mit Joystick, Kamera-Controller mit Joystick, Controller mit Joystick, mit Joystick, Joystick

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *